Prüfender Batterien Contrôle des piles au mercure
Eine Ouecksilberbatterie kannunternormalen Umständen
überdenZeitraumeinesJahreshinwegvollverwendetwerden.
Wennsie sich ihremEndenähert,gibt es einenplötzlichen
Spannungsabfall. Falls die Nadel des Belichtungsmessers, die
imSucher sichtbar ist, an einer Stelle mitviel Licht
unbeweglich bleibt, sobedeutetdas, daß die Batterieleer ist.
Siekönnendie Batterie auch auffolgende Weise prüfen:
1.DrückenSie denKnopffürObjektivfreigabe(27)und
nehmenSie, ohne ihnloszulassen, das Objektivunter
Drehenim Gegenuhrzeigersinnab. (Vgl.S.25)
2.Heben Sieden äußeren Ring umdieVerschlußzeiteinstel-
lung (20) an und stellen SiedieFilmempfindlichkeit auf
ASA100.
3.Stellen
Siedie
Verschlußzeitenwählscheibe
auf
l/l25sek.
4. WährendSie durch denSucher blicken,drückenSie den
Schalter(3)vonderStellung"OFF" gegen "C".Fallsder
Zeigerdes Belichtungsmessers(49)mitderMarkierungzur
Batteriekontrolle(50) zwischen den Blendenwertenf/8
und11zurDeckungkommt,sobedeutetdas, daß die
Batterie voll leistungsfähigist. Falls die Nadeldiesen
Punktnichterreichtoder daruntersteht,empfiehlt
sich ein Batteriewechsel.
•BeachtenSie, daß alle fürdie Batterieprüfungnotwendi-
gen Markierungenin rotgehaltensind. Vergewissern Sie
sich, daß die Belichtungsmessernadelaufdie roteMarkie-
rungkommt,wennFilmempfindlichkeitundVerschluß-
zeit aufrotgestellt sind undder Schalter aufden roten
Buchstaben "C"gestellt wird. Prüfen Sie die Batteriein
korrekterReihenfolge,wieaufdem Batterieprüfsiegel
auf der Unterseite des Gehäuses Ihrer Kameraangezeigt ist.
•Für den Belichtungsmesserdiesser Kamerasind 2 stück
1,35V H-C Quecksilberbatterien,Mallory PX-675 oder
VARTA Nr.7001 verwenden.Achtung:Es gibtBatterien
gleicher Größe, jedochmitandererSpannung,bei deren
VerwendungfalscheMeßergebnisseerzieltwerden.Ver-
wendenSie nurdie oben angegebenen Batterienmit
1,35V Spannung.Falls die KameralangeZeitnicht
benutztwird,nehmenSie die Quecksilberbatterienheraus
und bewahren Siesiean einem trocknenOrt auf.
En usage normal,unepile aumercuredureplusd'unan. La
tension descend subitementlorsquela pileest complètement
usée. Lorsquel'aiguille s'arrêteà la plage lumineuse,les piles
sont usées. Le contrôledes piles peuts'effectuerde la façon
suivante également:
1.Touten appuyantsurle verroude changementd'objectif
(27),tenirla partiechroméede la monturede l'objectif et
latournerdansle sens inversedes aiguillesd'unemontre
de façonà ladétacherde l'appareil.(Voirp.25)
2. Soulever labague extérieuredusélecteurdes tempsde
pose (20) et afficherle chiffre100dans la fenêtre-
indicateurde sensibilité(ASA).
3.Tournerle sélecteur des tempsde nose et le régler sur
1/125
de
sec.
4.Touten regardantdansle viseur,mettrele commutateur
(3)à laposition"C".L'aiguilledu posemètre(49)
s'alignera aurepèred'alimentation(50) si la pilen'estpas
usée, et l'aiguilledescend audessousde cerepèrelorsque
lapile est usée.
•Tous les repères ducontrôle des piles sont affichés en
rouge. Veiller à ce quel'aiguille s'aligne au repèrerouge,
lorsquela sensibilité et le tempsde pose sontréglésaux
repèresrougeset quele commutateurest mis à la position
"C".Contrôlerla pile selon les indicationsdonnéessur
une étiquettecollée surle fondde l'appareil.
•Le posemètreest alimentésoit parNationalH-C 1,35V,
MalloryPX-675,ouEvereadyEPX-675.Il fautveiller au
choix de ces piles, car il en existedesformeseldes
dimensionssimilaires maisde tensionnonapproprier.
•Sil'appareiln'estutilisépendantlongtemps,retirer les
piles et les conserver dans unendroitsec.
16