
DEUTSCH
Elektrischer Temperaturregler R10A
Der elektrische Temperaturregler mit integrierter Netzgabel R10A(nachfolgend „Regler“) dient zum Schalten
der elektrischen Wärmequelle inAbhängigkeit von der Lufttemperatur im Raum.
Der Regler ist vor allem zum Schalten der elektrischen Heizkörper EL.05E bestimmt, die durch die Firma
KORADO a.s. für ein kombiniertes Heizen (Wasser – Strom) in die Heizkörper KORALUX geliefert werden, oder
für das Schalten von Rohrheizkörpern mit einer elektrischen Erwärmung KORALUX-E.
Unterbringung und Bedienung
Vor der Installation des Reglers ist eine fachliche Kontrolle der Netzsteckdose, an die der Regler
angeschlossen wird, vorzunehmen. Die Kontrolle der Netzsteckdose sowie die Montage des Reglers darf
lediglich eine Person mit einer entsprechenden fachlichen elektrotechnischen Qualifikation
vornehmen. Die Montage darf ein Mitarbeiter mit einer elektrotechnischen Qualifikation gemäß Verordnung Nr.
50/78 Slg. vornehmen. Bei einer Montage außerhalb des Territoriums der Tschechischen Republik ist es
erforderlich, sich nach den entsprechenden nationalen Vorschriften zu richten.
Der Regler R10A ist in der Steckdose stets in senkrechter Stellung anzubringen, so dass die
Kabelausführung aus dem Regler stets nach unten austritt (siehe Abb. 2). Eine andere Arbeitsposition des
Reglers ist nicht zulässig.
Der Regler wird mit dem Schalter an der Vorderseite des Reglers eingeschalten. Die Position Ibedeutet
eingeschalten, die Position Oausgeschalten. Im eingeschaltenen Zustand kann die Raumtemperatur mit Hilfe
des Stellrads an der Vorderseite des Reglers geregelt werden. Die niedrigste eingestellte Temperatur ist in der
Position 1, die höchste in Position 6. Die Lufttemperatur im Raum kann in einem Umfang von 5 bis 30°C geregelt
werden. Das Signallämpchen zeigt den eingeschaltenen Zustand des Thermostats an. Im Fall, dass im Raum
die eingestellte Temperatur erreicht wird, schaltet der Regler die Stromzufuhr in das Verbrauchsgerät aus und
das Signallämpchen erlischt. Bei einem Sinken der Temperatur im Raum unter die eingestellte Temperatur
schaltet das Thermostat die Stromzufuhr in das Verbrauchsgerät ein und das Signallämpchen leuchtet auf.
Der elektrische Temperaturregler R10A darf im Raum eines Bades nicht in den Zonen 0, 1 und 2
untergebracht werden (gemäß ÈSN 33 2000-7-701) (siehe Abb. 1 in dieser Anleitung). Die
Netzanschlusssteckdose, an die der Regler angeschlossen wird, muss die vorgeschriebenen, im gegebenen
Staat geltenden Sicherheitsnormen erfüllen und muss (aufgrund der Möglichkeit der Trennung des elektrischen
Heizkörpers vom Netz) ständig zugänglich sein.
Bei der Handhabung und der Montage ist der Regler R10A vor Stoß zu schützen, damit es nicht zu seiner
mechanischen Beschädigung kommt. Es ist verboten, einen beschädigten Regler anzuschließen und zu
verwenden.
Abb.1 Abb.2
Montage
Nach dem Abnehmen des Reglergehäuses (siehe Abb. 3) ist die Anschlussklemmleiste mit der
Kennzeichnung U, N, zugänglich, an welche die Leiter des Versorgungskabels des Verbrauchsgeräts (des
elektrischen Heizkörpers) angeschlossen werden (sieheAbb. 4).
ZONE 0
ZONE 3
ZONE 2
ZONE 1
2 0
25
600
600 06 0
Arbeitsposition des Reglers