8
Wichtige
Sicherheitshinweise
■Vor Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig durchlesen.
■Gerät nur an eine Schutzleiter-Steckdose anschließen. Die auf dem Typenschild des Gerä-
tes angegebene Netzspannung muß mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
■Gerät nicht auf heißen Oberflächen (z.B. Herdplatten) oder in der Nähe von offenen Gas-
flammen abstellen oder benutzen.
■Bei Störungen während des Brühvorgangs, vor jeder Reinigung oder wenn das Gerät
nicht funktioniert muß der Netzstecker gezogen werden.
■Den Stecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
■Das Netzkabel nicht über Ecken und Kanten legen oder hängen.
■Vermeiden Sie, daß das Netzkabel oder Sie selbst heiße Geräteteile berühren.
■Gerät, Anschlußleitung oder Netzstecker nie ins Wasser tauchen.
■Gerät von Kindern fernhalten. Netzkabel nicht herunterhängen lassen.
■Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel oder das Gerät beschädigt ist.
■
Wenn die Anschlußleitung oder der Netzstecker dieses Gerätes beschädigt sind, müssen sie
durch den KRUPS-Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
■Entkalkungshinweise beachten.
■Vor Witterungseinflüssen (Feuchtigkeit, Frost) schützen.
■Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien.
■Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, wenn es nicht einwandfrei arbeitet oder wenn es
beschädigt ist. In diesem Fall muß das Gerät an eine KRUPS Servicestelle geschickt wer-
den (siehe Adressen im KRUPS Serviceheft).
■ Außer der Reinigung und der normalen Gebrauchsprüfung, müssen alle anderen Arbeiten
an dem Gerät vom KRUPS-Kundendienst ausgeführt werden.
■Zu Ihrer eigenen Sicherheit, sollten Sie nur original KRUPS Zubehör- und Ersatzteile pas-
send zu Ihrem Gerät benutzen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät „KRUPS Orchestro; Art. 889“ darf ausschließlich nur zum Zubereiten von Espres-
so/Kaffee, Aufschäumen von Milch und Heißwasserzubereitung verwendet werden. Bei Zweck-
entfremdung, falschem Anschluß, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Reparatur wird
keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in sol-
chen Fällen ausgeschlossen. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Espresso / Kaffee
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sie einen Espresso bzw. einen Kaffee erhalten, der
Ihrem individuellem Geschmack voll entspricht.
■Probieren Sie unterschiedliche Kaffeesorten aus. Die Röstungen sind sehr unterschiedlich.
■Variieren Sie den Mahlgrad, um den richtigen Feinheitsgrad für Ihr Kaffeemehl zu finden.
■Wählen Sie eine der drei Kaffeemehlmengen ( ; oder ) aus.
■Füllen Sie die Tassen mal etwas mehr und mal etwas weniger.
Sollten Sie einmal den Wunsch haben, einen ganz anderen Kaffee zu trinken, dann verwen-
den Sie vorgemahlenes Kaffeemehl, z.B. entcoffeinierten Kaffee.
Deutsch