
2 de
RobertBoschHausgeräteGmbH
Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig
durchlesen, danach handeln und
aufbewahren!
Sicherheitshinweise
DiesesGerätistfürdenHaushaltoderin
haushaltsähnlichen,nicht-gewerblichen
Anwendungenbestimmt.Haushaltsähnliche
Anwendungenumfassenz.B.die
VerwendunginMitarbeiterküchenvon
Läden,Büros,landwirtschaftlichen
undanderengewerblichenBetrieben,
sowiedieNutzungdurchGästevon
Pensionen,kleinenHotelsundähnlichen
Wohneinrichtungen.
! Stromschlaggefahr
GerätnurgemäßAngabenaufdem
Typenschildanschließenundbetreiben.
Nurbenutzen,wennZuleitungundGerät
keineBeschädigungenaufweisen.
Personen(auchKinder)mitverminderter
körperlicherSinneswahrnehmungs-
odergeistigenFähigkeitenodermit
mangelnderErfahrungundWissen,das
Gerätnichtbedienenlassen,außersie
werdenbeaufsichtigtoderhatteneine
EinweisungbezüglichdesGebrauchs
durcheinePerson,diefürihreSicherheit
verantwortlichist.
KindervomGerätfernhalten.
Kinderbeaufsichtigen,umzuverhindern,
dasssiemitdemGerätspielen.
SteckernachjedemGebrauchoderim
Fehlerfallziehen.
ReparaturenamGerät,wiez.B.eine
beschädigteZuleitungaustauschen,
dürfennurdurchunserenKundendienst
ausgeführtwerden,umGefährdungenzu
vermeiden.
Zuleitungnicht:
– mitheißenTeileninBerührungbringen;
– überscharfeKantenziehen;
– alsTragegriffbenutzen.
GerätnichtaufoderindieNäheheißer
Oberächen,wiez.B.Herdplatten,stellen.
AbstellächefürKannenieabdecken.
Die Kaffeemaschine während des
Betriebs stets beaufsichtigen!
Teile und Bedienelemente
1WassertankmitWasserstandsanzeige
(abnehmbar)
2DeckelWassertank(abnehmbar)
3Filtergehäuse(schwenkbar)
4Filterhalter(Geschirrspülergeeignet)
5Tropfstopp
6GlaskannemitDeckel
(Geschirrspülergeeignet)
7SchalterO Ein/Aus
8KMindermengeWasser
9Anzeige(automatischeAbschaltung)
auto off
10Wärmeplatte
11EntkalkungstastemitAnzeigecalc
12Kabelstaufach
Allgemeine Hinweise
– Nur reines, kaltes Wasser in den Was
sertank 1 füllen.KeinesfallsMilchoder
fertigeGetränkewieTeeoderKaffeeein-
füllen,sonstwirddasGerätbeschädigt.
– Wassertank1niemehralsbiszur
Markierung„10À“mitWasserbefüllen.
– KaffeemitmittleremMahlgrad
verwenden(ca.6gproTasse).
– DieMindestmengevon3Tassen
solltenichtunterschrittenwerden,der
Kaffeehatdannnichtdiegewünschte
TemperaturundStärke(1Tasse=ca.
125ml).
– WährenddesBrühvorgangsdarfdie
Glaskanne6nichtherausgenommen
werden,daderFilterhalter4überlaufen
kann.
– Glaskanne6nurmitgeschlossenem
DeckelindasGerätstellen.
– AndereKannendürfennichtverwendet
werden,sonstverhindertderspezielle
TropfschutzeinDurchlaufendesKaffees.
– BildetsichKondenswasseram
Filterhalter4istdasGerätnichtdefekt,
diesesisttechnischbedingt.