KSR KUEBLER BMG Series Service manual

Stand: 10.09.1998
Bitte für künftige Verwendung aufbewahren
Please retain for future use
Veuillez conserver pour un usage futur
Bypass - Niveaustandanzeiger
Bypass level sensors
Indicateurs de Niveau à bypass
Typ BMG... / Typ BNA...
Montage- und Betriebsanleitung
Mounting and operating instruction
Instructions de montage et de service

Funktionsbeschreibung
Anwendungsbereich
Montage/
Inbetriebnahme
KSR - Bypass - Niveaustandanzeiger arbeiten nach dem
Prinzip des kommunizierenden Gefäßes. In diesem Gefäß
befindet sich ein Schwimmer mit eingebautem Permanent-
magneten. Dieser ändert seine Höhenlage mit dem Pegel
des Mediums. Durch das Magnetfeld werden außen am By-
passrohr angebrachte optische (12) und elektrische (11)
Füllstandsanzeigen oder Magnetschalter (10) betätigt. Der
Anbau dieser Optionen erfolgt kundenspezifisch ab Werk.
Der prinzipielle Aufbau ist aus Fig. 1 ersichtlich. Kundenspe-
zifische Ausführungen wurden gemäß Auftrag ausgeführt.
Bypass - Niveaustandanzeiger dienen der Füllstandsüberwa-
chung von flüssigen Medien.
Sämtliche Werkstoffe des Bypassrohres und des Schwim-
mers müssen gegen das zu überwachende Medium bestän-
dig sein. Die auf dem Typschild angegebenen Maximalwerte
sind einzuhalten. Zur Gewährleistung eines störungsfreien
Betriebes sind das Kapitel Hinweise sowie die Angaben auf
den Typschildern zu beachten.
Warnung!
Die Bypass-Niveaustandanzeiger dürfen nur entsprechend
den auf dem Typenschild angegebenen Maximalwerten für
Druck und Temperatur eingesetzt werden. Ein Überschreiten
dieser Parameter kann zu Fehlfunktionen oder der Zerstö-
rung des Bypass - Niveaustandanzeigers und zu Personen-
oder Sachschäden führen.
Magnetrollenanzeige
Vor der Montage sind die Magnetrollenanzeige und eventuell
angebaute Magnetschalter auszurichten. Hierzu ist der bei-
gefügte Schwimmer auf der Magnetrollenanzeige langsam
von unten nach oben und anschließend wieder nach unten
zu bewegen.
Angebaute Magnetschalter sind nach dem gleichen Prinzip
auszurichten.
Bei Bypass - Niveaustandanzeiger mit Isolierung bzw. bei
Magnetrollenanzeigen mit Plexiglasvorsatz muß der
Schwimmer im Innern des Rohres auf und ab bewegt wer-
den.
Bei Magnetrollenanzeigen mit Spülanschlüssen sind diese
luftdicht zu verschließen.
Anbau des Bypass - Niveaustandanzeigers
Den Bypass - Niveaustandanzeiger mittels den vorgesehe-
nen Prozeßanschlüssen (1) an den zu überwachenden Be-
hälter montieren. Zur Montage sind zum Prozeßanschluß
passende Dichtungen (2), Schrauben (3), Unterlagscheiben
(4) und Muttern (5) zu verwenden. Bei der Auswahl der Dich-
tung ist auf entsprechende Korrosionsbeständigkeit zu ach-
ten. Bei Bedarf sind Absperrarmaturen zwischen Behälter
und Bypass zu montieren.

Hinweis
Um eine sichere Funktion zu gewährleisten, müssen By-
pass - Niveaustandanzeiger die bei Mediumstemperaturen
unter - 20°C betrieben werden vor der Inbetriebnahme iso-
liert und die Magnetrollenanzeige mit einem Plexiglasvor-
satz versehen werden.
Die Isolierung ist entsprechend der „Allgemeinen Isolier-
liste“ (AGI - Liste) vorzunehmen
Einbau des Schwimmers
1.Bodenflansch (7) abnehmen und Schwimmer (6) von
unten in das Rohr einführen. (Kennzeichnung "oben"
beachten.)
2.Bodenflansch wieder aufsetzen, Dichtung (9) auflegen
und mittels Schrauben (8) befestigen.
Warnung!
Beim Einsatz von Schwimmern mit Druckausgleich ist zu
beachten, daß der Betriebsdruck im Bypass - Niveaustand-
anzeiger langsam erhöht wird. Starke Druckschwankungen
und plötzliche Druckänderungen können zu einer Zerstö-
rung des Schwimmers führen
Hinweis
Arbeiten an den elektrischen Leitungen und Anschlüssen
sind entsprechend den im Errichtungsland geltenden Be-
stimmungen durchzuführen. Die Arbeiten dürfen nur von
Fachpersonal vorgenommen werden.
Magnetschalter
Der Anschluß ist mit min. 3 x 0,75mm² gemäß Anschluß-
schema durchzuführen. Der Kontakt ist gemäß der ge-
wünschten Schaltfunktion anzuschließen.
BU BN BK
Anschlußschema Magnetschalter
Zur Erhöhung der Lebensdauer der Kontakte wird der Be-
trieb an einem Kontaktschutzrelais empfohlen.
Warnung!
Der Betrieb der Magnetschalter an induktiver oder kapaziti-
ver Last kann eine Zerstörung des Reedkontaktes zur Fol-
ge haben. Dies kann zu einer Fehlfunktion der nachge-
schalteten Steuerung und zu Personen- oder Sachschäden
führen.
Bei induktiver Belastung sind die Magnetschalter durch Be-
schaltung mit einem RC Glied (s. KSR - Typenblatt 1008)
bzw. einer Freilaufdiode zu schützen.
Elektrischer Anschluß

Bei kapazitiver Belastung, Leitungslängen über 50m oder
dem Anschluß an Prozeßleitsystemen mit kapazitivem Ein-
gang ist zur Begrenzung des Spitzenstromes ein Schutzwi-
derstand von 22
Ω
in Serie zu schalten.
Warnung!
Eine Überlastung des Magnetschalters führt zur Zerstörung
des eingebauten Reedkontaktes. Dies kann zu einer Fehl-
funktion der nachgeschalteten Steuerung und zu Personen-
oder Sachschäden führen. Die auf den Typschildern ange-
gebenen Maximalwerte für die Schaltleistung sind einzuhal-
ten.
Niveau - Meßwertgeber (nur bei Typ BMG)
Der Niveau - Meßwertgeber ist entsprechend dem am Geber
angebrachten Anschlußschema anzuschließen und mit der
nachzuschaltenden Auswerteelektronik zu verdrahten.
Bei langen Leitungsstrecken oder bei gemeinsamer Verle-
gung mit Energieleitungen ist ein abgeschirmtes Kabel zu
verwenden und einseitig zu erden.
Die Kabeldurchführung ist anschließend abzudichten und
der Deckel des Anschlußgehäuses gut zu verschließen.
DC
-
+
V
AC R
C
RC - Glied Freilaufdiode
BU BN BK
100%
0%
BU
BN
BK
Innenschaltbild Potentiometer - Ersatzschaltung
R2
R1
Ri
BU BN BK
22R

Zweileiter - Kopfmessumformer (Typ BMG)
Der prinzipielle Anschluß von Zweileiter - Kopfmessumfor-
mern ist aus dem Anschlußschema ersichtlich. Das An-
schlußschema des jeweils verwendeten Messumformers ist
zu beachten
Einstellen der Magnetschalter
Die Magnetschalter können durch Verschieben in der Be-
festigungsnut der Magnetrollen - Niveauanzeige auf den
gewünschten Schaltpunkt eingestellt werden. Hierzu sind
die Befestigungsschrauben (13) zu lösen. Der Schaltpunkt
der Schalter befindet sich, soweit nicht anders vorgegeben,
in der Mitte des Kontaktblockes.
Nach dem Einstellen des Schaltpunktes sind die Befesti-
gungsschrauben (13) wieder fest anzuziehen.
Hinweis
Magnetschalter werden ab Werk an der rechten Seite der
Magnetrollenanzeige angebaut.
Bei Umbau der Schalter auf die andere Seite kehrt sich die
Kontaktfunktion um.
Einstellen des Niveau - Meßwertgebers (Typ BMG)
Die Niveau- Meßwertgeber sind ab Werk eingestellt. Wei-
tere Einstellungsarbeiten sind nicht erforderlich. Es ist die
Bedienungsanweisung des angeschlossenen Meßumfor-
mers zu beachten
Einstellen von Grenzwerten
Zum Einstellen von Grenzwerten sind die Bedienungsan-
leitungen der verwendeten Grenzwertsignalgeber zu be-
achten.
Zweileiter - Kopfmessumformer (Typ BMG)
Im Anschlußgehäuse eingebaute Zweileiter - Kopfmessum-
former und Niveau - Meßwertgeber sind ab Werk aufein-
ander abgestimmt. Es ist kein Abgleich erforderlich.
Bypass - Niveaustandanzeiger, Magnetschalter und Niveau
- Meßwertgeber arbeiten bei bestimmungsgemäßem Ge-
brauch wartungs - und verschleißfrei.
Der Schwimmer sollte bei den Tankrevisionen einer Sicht-
kontrolle auf Korrosionsschäden und Leckage unterzogen
werden.
Vor dem Ausbau des Schwimmers ist das Bypassgefäß
vollständig zu entleeren. Absperrorgane an den Prozeßan-
schlüssen sind zu schließen.
Einstellen /
Justieren der Optionen
Wartung
R
I
A
4 - 20mA
+
-
12 - 30V DC
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other KSR KUEBLER Accessories manuals