Kuhn Rikon DUROTHERM User manual

Diese Gebrauchsanweisung gilt für das komplette DUROTHERM-Sortiment ab Produktionsdatum Juli 2010.
Ce mode d’emploi s’applique à l’assortiment complet DUROTHERM à partir de la date de production juillet 2010.
Queste istruzioni d’uso valgono per l’intero assortimento DUROTHERM con data di produzione dal luglio 2010 in poi.
These User Instructions are valid for the complete DUROTHERM range from production date July 2010.
Las presentes instrucciones de uso son válidas para toda la gama DUROTHERM a partir de la fecha de fabricación
de julio de 2010.
DUROTHERM
Gebrauchsanweisung
Mode d’emploi
Istruzioni d’uso
Instructions for Use
Intrucciones de uso

Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Kauf! Mit diesem KUHN RIKON-Markenprodukt
haben Sie sich für ein Schweizer Produkt von hoher Qualität entschieden.
Diese Gebrauchsanweisung gilt für das komplette DUROTHERM-Sortiment
ab Produktionsdatum Juli 2010.
Im Bodenlogo des Kochgeschirrs wie folgt gekennzeichnet: (siehe unten).
Nous vous félicitons de votre achat! Avec cet article de la marque KUHN RIKON,
vous vous avez opté pour un produit suisse de haute qualité.
Ce mode d’emploi est valable pour la gamme complète DUROTHERM fabriquée
après le mois de juillet 2010.
Le logo sur le fond de l’ustensile contient les informations suivantes
(voir ci-dessous).
Ci congratuliamo con lei per aver scelto un prodotto di marca KUHN RIKON,
optando così per un prodotto svizzero di alta qualità.
Queste istruzioni d’uso valgono per l’intero assortimento DUROTHERM con data
di produzione dal luglio 2010 in poi.
Sul fondo delle pentole è riportato il seguente contrassegno: (vedi sotto).
We congratulate you on your purchase. By opting for the KUHN RIKON brand,
you have chosen a Swiss product of high quality.
These User Instructions are valid for the complete DUROTHERM range
from production date July 2010.
Indicated as follows in the base logo of the kitchenware: (see below).
¡Le felicitamos por su compra! Acaba de adquirir un producto de primera calidad
de la marca suiza KUHN RIKON.
Las presentes instrucciones de uso son válidas para toda la gama DUROTHERM
a partir de la fecha de fabricación de julio de 2010.
Marcado en el logotipo de la base de la cacerola como se indica a continuación:
(véase más abajo).
Produktionsdatum: Monat/Jahr
Date de production: mois/année
Data di produzione: mese/anno
Production date: month/year
Fecha de fabricación: mes/año

3
DUROTHERM – INHALT
1 DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK 4
2 SOFTGAREN MIT DUROTHERM 5
3 SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN 6
4 ERSTER GEBRAUCH 7
5 KOCHMETHODEN 8
6 REINIGUNG UND PFLEGE 9
7 GARANTIE UND UMWELTSCHUTZ 10
8 REPARATUREN, BEZUGS- UND SERVICEHINWEISE 11
9 GARZEITENTABELLE 12
10 DUROTHERM-ZUBEHÖR 58
11 DUROTHERM-ERSATZTEILE 59
12 KUHN RIKON WORLDWIDE /SERVICEADRESSEN 63
Lesen Sie vor der ersten Verwendung die Gebrauchsanweisung genau durch und
waschen Sie Kochgeschirr, Deckel und Küchenhelfer mit einem Spülmittel heiss aus.
Für alle Fragen rund um Ihr neues Kochgeschirr von Kuhn Rikon steht Ihnen auch unser
IMO-COC-028666
DEUTSCH

4
Warmhalte-Untersatz
Topf von der Herdplatte
direkt auf den Tisch
Isolierte Doppelwände
2 Stunden heiss halten
Doppelwandiger Isolierdeckel
Stufenrand,
Dampfsperre
Füllmengen-
markierung
Einfaches Abmessen
Massiver Wärmespeicher
Ergonomische Griffe
Sicherheits-
element
Hochwertiger
18/10-Edelstahl
10 Jahre Garantie
Superthermic®-
Sandwichboden
Hervorragende
Wärmeverteilung
1DIE VORTEILE AUF EINEN BLICK
DUROTHERM ist ein einzigartiges, doppelwandiges Kochgeschirr. Mit wenig Wasser, zu-
gedeckt nur kurz auf den Herd und dann auf dem Warmhalte-Untersatz softgaren – das
Gemüse bleibt aromatisch, die Farbe frisch und die Vitamine bleiben erhalten. Dank der
ausgezeichneten Isolation bleiben die Speisen im DUROTHERM bis zu zwei Stunden
heiss.
– Innovatives Kochgeschirr mit Mehrfachnutzen: Kochen – servieren – warmhalten!
– Einfach und gesund softgaren: Der DUROTHERM kocht fast allein. Vitamine und
Nährstoffe bleiben beim Kochen erhalten.
– Zeitloses, elegantes Design
– Für alle Kochmethoden geeignet: Konventionelles Kochen, Softgaren, Garen,
Dünsten, Kochen im Wasserbad und Dampfgaren/Steamen
– Speisen bleiben bis zu 2 Stunden heiss
– Je nach Kochmethode sparen Sie bis zu 60% Energie
– Superthermic®-Sandwichboden – optimale Wärmeverteilung und massiver
Wärmespeicher
– Geeignet für alle Herdarten. Bei der Nutzung des Kochgeschirrs auf Induktions-
herden sind Verfärbungen der Aussenschale möglich. Hierbei handelt es sich um
keinerlei funktionelle Beeinträchtigung.
– KUHN RIKON-Qualität – Made in Switzerland

5
2SOFTGAREN MIT DUROTHERM
1. Entfernen Sie immer zuerst den Warmhalte-Untersatz, bevor
Sie den DUROTHERM auf die Herdplatte stellen und garen Sie
Ihre Speisen stets fest zugedeckt.
Speisen mit wenig Wasser in den DUROTHERM geben.
2. Gemüse und Reis
Bei Glaskeramik-, Ceran- und Gasherde: Auf ¾ der höchsten Stufe stellen.
Bei Induktionsherde: Auf ½ der höchsten Stufe stellen.*
Fleisch
Bei Glaskeramik-, Ceran- und Gasherde: Auf höchste Stufe stellen.
Bei Induktionsherde: Auf ¾ der höchsten Stufe stellen.*
DEUTSCH
3. Garen Sie Ihre Speisen, bis ein Dampffähnchen aufsteigt und
der Deckel sich leicht drehen lässt.
4. Reduzieren Sie die Hitze jetzt sofort auf die kleinste Heizstufe.
5. Je nach Gemüsestruktur (siehe Garzeitentabelle) DUROTHERM
nach wenigen Minuten vom Herd nehmen und im Warmhalte-
Untersatz auf den Punkt softgaren® und direkt auf dem Tisch
servieren. Guten Appetit!
Garzeitentabelle Im hintersten Teil dieser Anleitung finden Sie eine ausführliche
Garzeitentabelle zum Herausnehmen.
Tipp: Trennen Sie diese vom Umschlag und befestigen Sie diese an der
Innenseite eines Küchenschranks; sie ist so jederzeit zur Hand.
Eine ausführliche Beschreibung der Kochmethoden und passende
Rezepte erhalten Sie unter www.kuhnrikon.com
*Bei der Nutzung des Kochgeschirrs auf Induktionsherden sind Verfärbungen der Aussenschale möglich.
Hierbei handelt es sich um keinerlei funktionelle Beeinträchtigung.

6
3SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN
Dieses Kochgeschirr entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsnormen. Ein unsach-
gemässer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen
Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie dieses Kochgeschirr ver-
wenden. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung stets auf.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Das DUROTHERM-Kochgeschirr ist für das Kochen, Servieren und Warmhalten von
Speisen bestimmt und kann auf allen Herden für Haushalt und Gastronomie eingesetzt
werden. Die doppelwandige Ausführung dieses Kochgeschirrs ist aufgrund des Isolati-
onseffektes nicht für die Verwendung im Backofen bestimmt.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die infolge von Nichtbeachtung der Sicherheits-
hinweise und Warnungen verursacht werden.
Wichtige Sicherheitshinweise
– An Geschirr und Deckel dürfen – ausser dem Auswechseln von Seitengriffen und
Deckelknopf – keine Manipulationen vorgenommen werden, weil die Dichtheit der
doppelwandigen Teile gewährleistet sein muss.
– Das DUROTHERM-Kochgeschirr verfügt über ein integriertes Sicherheitselement
unter einem der beiden Griffe. Sollte Flüssigkeit in den Hohlraum eingedrungen
sein, verhindert dieses die Entstehung von Dampfüberdruck (siehe Punkt Sicher-
heitselement).
– Am Sicherheitselement darf nicht manipuliert werden, da die Dichtheit gewährleistet
sein muss. Bei Verdacht auf Undichtheit (siehe Punkt Sicherheitselement) kontak-
tieren Sie das nächste KUHN RIKON-Servicecenter (siehe Kuhn Rikon Worldwide
Seite 63).
– Kochgeschirre mit losen Griffen nicht verwenden. Lose Griffe und Stiele fest an-
ziehen. Ist dies nicht möglich, DUROTHERM zur Reparatur einsenden.
– Die Griffe können, speziell bei Verwendung auf Gas und Induktion, heiss werden.
Verwenden Sie bei Bedarf einen Topflappen. Auch der Gasflammenschutz Art.
2080/2081 reduziert die Grifftemperatur.
– Beachten Sie speziell die mit einem Warndreieck gekennzeichneten Sicherheits-
hinweise.
– Beim Frittieren DUROTHERM maximal bis zur Hälfte füllen. Nur hocherhitzbare
Öle verwenden. Öl nie über 180 Grad erhitzen, kein nasses Frittiergut verwenden.
Frittierpfanne nie unbeaufsichtigt lassen. Fettbrände niemals mit Wasser löschen,
sondern mit Löschdecke Flammen ersticken. Hinweise auf Frittierölgebinde
beachten.
– Kochgeschirr in Gegenwart von Kindern nie unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen
lassen.
– Diese Gebrauchsanweisung gilt für das komplette DUROTHERM-Sortiment ab
Produktionsdatum Juli 2010 (07.10).
DIESE HINWEISE GUT AUFBEWAHREN!

7
Sicherheitselement
Unter einem der beiden Griffe befindet sich das Sicherheitselement. Durch eine Un-
dichtheit, meist verursacht durch einen Sturz, starkes Anschlagen oder Undichtheit
des Sicherheitselements, kann Wasser in den Hohlraum gelangen. Bei Erhitzung des
Kochgeschirrs kann sich ein Dampfüberdruck entwickeln. In diesem Fall spricht das
Sicherheitselement an.
Bei folgenden Anzeichen ist das Kochgeschirr nicht mehr zu verwenden und die nächs-
te KUHN RIKON-Servicestelle zu kontaktieren:
– Sichtbarer Dampfaustritt unter einem Griff
– Hörbarer Dampfaustritt unter einem Griff
– Ein Griff wird heiss, deutlich heisser als der andere.
– Sicherheitselement fehlt oder ist herausgefallen
– Hörbare Wassergeräusche im Hohlraum
4ERSTER GEBRAUCH
– Vor Gebrauch das Kochgeschirr samt Deckel mit Spülmittel heiss auswaschen.
– Um energiesparend zu kochen, sollten Durchmesser der Kochplatte und Boden-
grösse des Kochgeschirrs übereinstimmen.
– Aufgrund der Doppelwandfunktion und stetig zunehmenden Wattleistungen bei
Induktionsherden sind Verfärbungen der Aussenwand nicht auszuschliessen. Das
energieeffiziente Kochgeschirr ist ideal geeignet für Kochen bei niedrigerer Heiz-
leistung. Bei Induktionsherden mit Einheitsplattengrösse sind Kochgeschirre genau
zentriert zu stellen. Um eine Verfärbung zu vermeiden, empfehlen wir eine Koch-
zone mit kleinerem Durchmesser zu wählen und/oder eine reduzierte Heizleistung
zu nutzen. Bei der optischen Verfärbung handelt es sich um keinerlei funktionelle
Beeinträchtigung.
– Bei Gasherden muss der Flammenstern unbedingt dem Topfdurchmesser ange-
passt werden. Die Gasflamme darf die Topfwände nicht beheizen, da sonst durch
die Überhitzung Verfärbungen an der Aussenwand des Kochgeschirrs entstehen
(Oxydation). Wir empfehlen die Verwendung eines Gasflammenschutzes (siehe
DUROTHERM-Zubehör Seiten 58–59).
– Vor dem Kochen immer kontrollieren, dass der Warmhalte-Untersatz entfernt ist.
– Schützen Sie Edelstahl vor Lochfrass: Salz im heissen Wasser unter gleichzeitigem
Rühren immer vollständig auflösen und salzhaltige Speisen nicht über längere Zeit
im Topf aufbewahren, da sonst der Edelstahl angegriffen werden kann.
– Kochgeschirr nie längere Zeit leer auf heisser Herdplatte stehen lassen, weil Koch-
geschirr und Herdplatte beschädigt werden können.
DEUTSCH

8
5KOCHMETHODEN
Wichtig:
Vor dem Kochen immer kontrollieren, dass der
Warmhalte-Untersatz entfernt ist
Achtung:
Bei Gas soll die Flamme nur die Bodenfläche beheizen
Softgaren
Dank der Doppelwand können viele Gerichte bereits nach 1⁄3der Kochzeit vom Herd
genommen werden. Den Topf eingesetzt auf auf dem Warmhalte-Untersatz, garen die
Gerichte in der vorgeschriebenen Kochzeit und mit Energieeinsparung bis zu 60% fertig
(beachten Sie auch die Garzeitentabelle, Art. 40530).
Dünsten
Mit oder ohne Fett, Öl oder Butter Kochgut auf guter Mittelhitze zugedeckt andünsten.
Sobald das Dünstgut leicht Farbe angenommen hat, auf die kleinste Heizstufe stellen.
Braten ohne Fett (ideal für Fleisch, für Rösti nicht geeignet)
Leeres DUROTHERM-Kochgeschirr auf Gas/Induktion nie länger als 1 Minute, auf
Elektro-/Glaskeramikherd 3 Minuten erhitzen. Zischprobe machen: Die richtige Tempe-
ratur für das Braten ist dann erreicht, wenn Wasser, das mit der Hand in die Bratpfanne
gespritzt wird, sofort Kügelchen bildet, die auf dem Kochgeschirrboden tanzen. Ver-
dampft das Wasser einfach, ist das Kochgeschirr noch nicht genügend erhitzt. Bratgut
ohne Fett beigeben (magere Fleischsorten nur leicht mit Öl einreiben) und ohne Deckel
anbraten. Sobald das Bratgut nicht mehr am Pfannenboden klebt, kann es gewendet
werden. Würzen und Salzen erst nach Bratvorgang.
Braten
Leeres DUROTHERM-Kochgeschirr auf Gas/Induktion ca. 1 Minute, auf Elektro-/Glas-
keramikherd ca. 3 Minuten erhitzen. Zischprobe machen (siehe Braten ohne Fett). Tem-
peratur auf mittlere Heizstufe einstellen. Fett, Öl oder Butter beigeben. Bratgut zufügen
und allseitig anbraten.

9
Kochen im Wasserbad
Für Cremen und Saucen sind die speziellen Wasserbadeinsätze empfehlenswert (siehe
DUROTHERM-Zubehör Seiten 58-59).
Dampfgaren (Steamen)
Für das schonende Garen über Dampf eignen sich die gelochten Dämpfaufsätze
(siehe DUROTHERM-Zubehör Seiten 58–59). In der DUROTHERM-Kasserolle Fleisch-
brühe ansetzen. Dämpfaufsatz auf das Kochgeschirr setzen, Kochgut beifügen, Deckel
aufsetzen und nach Vorschrift dämpfen.
Servieren
Das DUROTHERM-Kochgeschirr unmittelbar nach dem Kochen in den Warmhalte-Un-
tersatz setzen. Der Warmhalte-Untersatz schont auch empfindliche Tischplatten und
wird nicht heiss. Kochgeschirr direkt auf den Tisch stellen.
Warmhalten
DUROTHERM hält Speisen bis zu 2 Stunden heiss. Nach Kochvorgang Kochgeschirr
unverzüglich in den Warmhalte-Untersatz stellen und Deckel aufgelegt lassen.
Tipp
Beachten Sie die DUROTHERM-Garzeitentabelle (Art. 40530) und die passenden Rezepte
auf www.kuhnrikon.com
6REINIGUNG UND PFLEGE
– Bei normaler Verschmutzung reicht ein übliches Geschirrspülmittel aus.
– Kochgeschirr, Deckel und Warmhalte-Untersatz sind spülmaschinenfest.
KUHN RIKON empfiehlt das schonendere Waschen von Hand. Bei Reinigung
im Geschirrspüler können Kunststoffteile an Glanz verlieren.
– Sollte das Kochgeschirr einmal zu fest erhitzt gewesen sein, können starke oder
eingebrannte Verschmutzungen auftreten. Diese niemals mit scharfen Gegen-
ständen wie Messer, Stahlwatte oder Kupferlappen entfernen. Um Kratzspuren
zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Kochgeschirr einzuweichen, mit dem SWISS
CLEANER oder einem Grillreiniger zu reinigen.
– In einigen Gegenden können sich bei starker Erhitzung Kalkflecken bilden.
Das ist eine natürliche Erscheinung, bedingt durch den Härtegrad des Wassers.
Einige Tropfen Essig oder Zitronensaft entfernen diese Flecken.
– Bei starkem Kalkansatz oder anderen Verfärbungen empfiehlt sich der SWISS
CLEANER, ein Spezialreiniger für Edelstahl, Messing, Kupfer, Nickel und Glaskeramik-
kochfelder (siehe DUROTHERM-Zubehör Seiten Seiten 58–59).
– Bei zu grosser Gasflamme oder zu leistungsstarkem Induktionskochfeld kann sich
der Edelstahl auf der Aussenseite des Kochgeschirrs verfärben. Mit dem oben
erwähnten SWISS CLEANER können diese Verfärbungen entfernt werden.
DEUTSCH

10
7GARANTIE UND UMWELTSCHUTZ
Garantie
– Die Garantie erstreckt sich über 15 Jahre auf das komplette Kochgeschirr, jedoch
nicht auf auswechselbare Teile wie Warmhalte-Untersatz, Beschlägeteile etc.
– ACHTUNG: Sollte Ihr Kochgeschirr «klingeln», so handelt es sich nicht um einen
Fabrikationsfehler. Ihr Kochgeschirr hat einen eingebauten Aluminium-Wärme-
leitboden. Beim Verlöten können sich Lötperlen bilden und später lösen, welche
als rasseln hörbar werden. Dies beeinflusst die Funktion und Qualität Ihres
DUROTHERM-Geschirrs in keiner Weise. Diesbezügliche Beanstandungen fallen
deshalb nicht unter Garantie.
Umweltschutz und Entsorgung
Wir legen Wert auf einen rücksichtsvollen Umgang mit allen Ressourcen. Swiss Made
bedeutet auch eine umweltverträgliche Produktion. Kochgeschirr, Zubehör und Verpa-
ckung sollten einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Beachten
Sie die landesüblichen und regionalen Vorschriften. In der Schweiz können ausgediente
KUHN RIKON Kochgeschirre direkt ans KUHN RIKON Service Center eingesandt wer-
den. Die Produkte werden sachgerecht der Wiederverwertung zugeführt. Die Karton-
verpackung ist aus rezyklierten Rohstoffen, der Druck mit bleifreier Farbe. Geben Sie
die Verpackung der Altkartonsammlung mit.
Energiespartipps
So kochen Sie Energie sparend:
– Verwenden Sie KUHN RIKON-Kochgeschirr mit Superthermic®-Sandwichböden zur
optimalen Energieübertragung – bei Ihrem DUROTHERM-Kochgeschirr vorhanden.
– Durchmesser der Kochplatte und Bodengrösse des Kochgeschirrs sollten überein-
stimmen.
– Kochen Sie so oft wie möglich mit aufgelegtem Deckel.
– Wärmezufuhr vor Abschluss des Kochvorgangs abschalten und Restwärme aus-
nützen.
– Schöpfen Sie das Potenzial von Softgaren (siehe DUROTHERM-Softgarbroschüre)
aus und sparen Sie so 60% Energie.

11
8REPARATUREN, BEZUGS- UND SERVICEHINWEISE
– Die Verwendung von fremden Ersatzteilen kann die Sicherheit beeinträchtigen.
Verwenden Sie nur KUHN RIKON-Original-Zubehör und -Ersatzteile.
– Kundenservice, Reparaturen, Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie bei der Verkaufs-
stelle oder direkt bei KUHN RIKON. Auf der letzten Seite oder auf www.kuhnrikon.ch
finden Sie die Serviceadresse für Ihr Land.
– Auf dem Boden des Kochgeschirrs befindet sich die nachstehende Kennzeichnung.
Bei Anfragen geben Sie bitte immer die Angaben bekannt (z. B. Artikel-Nummer
«30452», Produktionsdatum «07.10», Produktebezeichnung «DUROTHERM»).
– Eine Übersicht über das gesamte DUROTHERM-Sortiment, das passende Zubehör,
nützliche Tipps, Rezepte und weitere Informationen zu DUROTHERM erhalten Sie
unter www.kuhnrikon.com
DEUTSCH

12
9GARZEITENTABELLE
Softgaren
Mit wenig Wasser, zugedeckt nur kurz auf den Herd und dann im DUROTHERM-Warm-
halte-Untersatz softgaren – das Gemüse bleibt aromatisch, die Farbe frisch und die
Vitamine bleiben erhalten.
Softgaren, Lesebeispiel mit Blumenkohl
Entfernen Sie immer zuerst den Warmhalte-Untersatz, bevor Sie den DUROTHERM auf
die Herdplatte stellen, und garen Sie Ihre Speisen stets fest zugedeckt.
1. Blumenkohl in 2 cm grosse Röschen teilen und mit 5cl Wasser in den DUROTHERM
geben.
2. Schalten Sie auf ¾* der höchsten Kochstufe und garen Sie Ihre Speisen so lange auf
dieser Stufe, bis ein Dampffähnchen aufsteigt und der Deckel sich leicht drehen lässt.
3. Hitze sofort auf die kleinste Stufe reduzieren und 5 Minuten auf dem Herd weitergaren.
4. DUROTHERM vom Herd nehmen und im Warmhalte-Untersatz 15 Minuten auf
den Punkt softgaren®. Guten Appetit!
Eine Übersicht über das gesamte DUROTHERM-Sortiment, das passende Zubehör,
nützliche Tipps, Rezepte und weitere Informationen zu KUHN RIKON finden Sie unter
www.kuhnrikon.com
Beachten Sie auch die DUROTHERM-Garzeitentabelle – Artikel 40530.
Die Garzeitentabelle finden Sie auf der nächsten Seite.
*Bei Induktionsherde: Auf ½ der höchsten Stufe stellen. Bei der Nutzung des Kochgeschirrs auf Indukti-
onsherden sind Verfärbungen der Aussenschale möglich. Hierbei handelt es sich um keinerlei funktionelle
Beeinträchtigung.

13
GEMÜSE FRISCH
Artischocken 2 cm, Würfel 5 cl 5 10 15
Blumenkohl 2 cm, Röschen 5 cl 5 15 20
Bohnen 4 cm, Stücke 5 cl 5 15 20
Broccoli 2 cm, Röschen 5 cl 5 10 15
Erbsen ganz 5 cl 5 5 10
Fenchel 5 mm, Streifen 5 cl 5 5 10
Karotten 2 cm, Würfel 5 cl 5 15 20
Kohlrabi 2 cm, Würfel 5 cl 5 15 20
Kürbis 2 cm, Würfel 3 cl 5 15 20
Lauch 2 cm, Stücke 5 cl 5 15 20
Peperoni 2 cm, Würfel 3 cl 5 10 15
Schwarzwurzeln 4 cm, Stücke 5 cl 5 10 15
Sellerie 2 cm, Würfel 5 cl 5 15 20
Spargel weiss ganz 5 cl 3 7 10
Spinat 4 cm, Stücke 2 cl 3 2 5
Tomaten (entkernt) 3 cm, Stücke 3 cl 2 3 5
Weisser Chicorée längs halbiert 5 cl 3 12 15
Zuckerschoten ganz 3 cl 2 5 7
Zwiebeln 2 cm, Stücke 3 cl 5 15 20
FRÜCHTE
Aprikosen – – 2 10 12
Äpfel – – 2 15 17
Birnen – – 2 15 17
Kirschen – – 2 10 12
Zwetschgen – – 2 10 12
FLEISCH
Pouletbrust 2/2 10 14
Roastbeef 1 kg – 2/2 60 64
Schweinsnierstück – – 2/2 50 54
Kalbsragout 1 kg 50 cl 10 80 90
Siedfleisch 1 kg, bedeckt – 15 100 115
PILZE FRISCH
Champignons 2 cm, Stücke – 1 2 3
Eierschwämme 2 cm, Stücke 3 cl 1 2 3
Steinpilze 2 cm, Stücke – 1 2 3
BEILAGEN
Kartoffeln 2 cm, Würfel 5 cl 15 10 25
Polenta 200 g 50 cl 5 15 20
Reis 200 g 35 cl 5 15 20
Risotto 200 g 50 cl 5 15 20
FISCHE/MUSCHELN
Fischfilet, dicke, feste Filets – 1/1 3 5
(z.B. Lachs, Seeteufel)
Forelle blau bedeckt 100 cl 1 14 15
Muscheln (Miesmuscheln) 10 cl 2 3 5
GRÖSSE,
SCHNITTART,
MENGE
FLÜSSIG-
KEIT MINUTEN
AUF
HERD-
PLATTE
MINUTEN
IN WARM-
HALTEUN-
TERSATZ
TOTAL –
MINUTEN
GARZEIT
DEUTSCH

14
DUROTHERM – SOMMAIRE
1 APERÇU DES PLUS PRODUITS 15
2 CUISINER EN DOUCEUR AVEC DUROTHERM 16
3 CONSIGNES DE SÉCURITÉ ET MISES EN GARDE 17
4 PREMIÈRE UTILISATION 18
5 MÉTHODES DE CUISSON 19
6 NETTOYAGE ET ENTRETIEN 20
7 GARANTIE ET ENVIRONNEMENT 21
8 RÉPARATIONS, FOURNISSEURS
ET SERVICE APRÈS-VENTE 22
9 TABLEAU DES TEMPS DE CUISSON 23
10 ACCESSOIRES DUROTHERM 58
11 PIÈCES DE RECHANGE DUROTHERM 59
12 KUHN RIKON DANS LE MONDE/
ADRESSES POUR LE SERVICE APRÈS-VENTE 63
Avant la première utilisation, lisez attentivement le mode d’emploi et lavez le faitout, le
couvercle ainsi que les accessoires divers à l’eau chaude avec un produit de vaisselle.
Notre service après-vente se tient également à votre entière disposition pour répondre
à toutes vos questions concernant votre nouveau faitout Kuhn Rikon.

15
Socle isolant pour
maintenir au chaud
Depuis votre cuisinière
jusqu’à votre table
Double paroi isolante
maintient chaud pendant 2 h
Couvercle isolant
à double paroi
Bord profilé qui
retient la vapeur
Graduations
Mesurage facile
Conserve très bien la chaleur
Poignée ergonomique
Elément de
sécurité
Acier inoxydable
18/10 de haute qualité
Garantie 10 ans
Fond-sandwich
Superthermic®
Excellente répartition
de la chaleur
1APERÇU DES PLUS-PRODUITS
DUROTHERM est un faitout à double paroi unique en son genre. La cuisson, avec très
peu d’eau et à couvert, est très rapide et se poursuit doucement sur le socle isolant
et grâce au socle isolant qui conserve la chaleur. Cuits ainsi, les légumes conservent
leur arôme, leurs couleurs et leurs vitamines. Parfaitement isolé, le faitout DUROTHERM
conserve les aliments au chaud 2 heures durant.
– Faitout moderne à usages multiples: pour cuire – servir – maintenir chaud!
– Cuisson douce, simple et saine: le faitout DUROTHERM prend en charge la cuisson
de façon presque autonome. Ainsi cuits, les aliments conservent conservent leurs
vitamines et leurs substances nutritives.
– Design intemporel et élégant
– Convient à toutes les méthodes de cuisson: cuisson conventionnelle, cuisson douce,
mijotage, cuisson à l’étuvée, au bain-marie et à la vapeur
– Les aliments sont maintenus au chaud deux heures durant
– En fonction de la méthode de cuisson choisie, vous économisez jusqu’à
60% d’énergie
– Fond-sandwich Superthermic®– répartition optimale et accumulation très efficace
de la chaleur
– Convient pour tous les types de plaque. Une décoloration de la paroi extérieure
peut survenir en cas d'utilisation sur une plaque à induction. Cette décoloration
éventuelle n'a aucune incidence sur le fonctionnement de l'ustensile.
– Qualité KUHN RIKON – Fabriqué en Suisse
FRANÇAIS

16
2CUISINER EN DOUCEUR AVEC DUROTHERM
1. Il faut toujours enlever le socle isolant avant de mettre le faitout
DUROTHERM sur le feu et cuire les aliments toujours bien
couverts. Mettre les aliments avec un peu d’eau dans le faitout
DUROTHERM.
2. Légumes et riz
Sur les plaques vitrocéramiques, céramiques ou gaz: réglez le feu à ¾ de
sa puissance maximale.
Pour les plaques à induction: réglez le feu à ½ de la puissance maximale.*
Viande
Sur les plaques vitrocéramiques, céramiques ou gaz: réglez le feu à la
puissance maximale.
Pour les plaques à induction: réglez le feu à ¾ de la puissance maximale.*
3. Cuire les aliments, jusqu’à ce qu’un filet de vapeur s’échappe et
que le couvercle tourne facilement.
4. Régler la chaleur sur minimum.
5. Selon la consistance des légumes (voir tableau des temps de
cuisson), retirer le faitout DUROTHERM du feu après quelques
minutes, et poursuivre doucement la cuisson en la posant sur le
socle isolant-maintien chaud et directement sur la table.
Bon appétit!
Temps de cuisson A la fin de cette première partie, vous trouverez un tableau détaillé
des temps de cuisson à détacher.
Conseil: Détachez-le et fixez-le à l’intérieur d’un meuble de cuisine pour
l’avoir toujours sous la main.
Vous trouverez la description détaillée des méthodes de cuisson,
ainsi que des recettes sous www.kuhnrikon.com
*Une décoloration de la paroi extérieure peut survenir en cas d'utilisation sur une plaque à induction. Pour
éviter ces colorations nous conseillons l'utilisation d'une placque avec un diamètre plus petit ou réduire la
puissance de chaleur. Cette décoloration éventuelle n'a aucune incidence sur le fonctionnement de l'usten-
sile.

17
3CONSIGNES DE SÉCURITÉ ET MISES EN GARDE
Ce faitout est conforme aux normes de sécurité en vigueur. Une utilisation non con-forme
peut toutefois présenter des risques pour les personnes et des risques matériels. Lisez
attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser le faitout. Conserver ce mode d’emploi.
Utilisation conforme aux normes
Le faitout DUROTHERM est conçu pour cuire, maintenir chaud et servir les aliments.
Il convient à tous les types de cuisinières et est destiné à usage domestique ou pro-
fessionnel. En raison de cet effet isolant, ce faitout double paroi ne convient pas à la
cuisson au four. Le fabricant ne peut être tenu responsable des dommages causés par
une utilisation non conforme et par le non-respect des consignes de sécurité.
Consignes de sécurité importantes
– Aucune manipulation ne doit être effectuée sur l’ustensile et le couvercle, sauf
le remplacement des poignées latérales et du bouton du couvercle, car l’étanchéité
de la double paroi ne pourrait plus être garantie.
– L’ustensile de cuisson DUROTHERM dispose d’un élément de sécurité intégré sous
l’une des deux poignées. Cela empêche la production de vapeur en surpression
dans le cas où du liquide a pénétré dans le corps creux (voir le paragraphe Elément
de sécurité).
– Aucune manipulation ne doit être exercée sur l’élément de sécurité car celui-ci
conditionne l’étanchéité. En cas de manque d’étanchéité suspecté (voir le para-
graphe Elément de sécurité), veuillez prendre contact avec le centre de service
KUHN RIKON le plus proche (voir Kuhn Rikon dans le monde, page 63).
– Ne pas utiliser l’ustensile lorsque les poignées sont mal-fixées. Bien serrer le
manche et les poignées. Si vous n’y parvenez pas, renvoyer l’ustensile DURO-
THERM pour le faire réparer.
– Les poignées peuvent absorber la chaleur, particulièrement dans le cas d’une
utilisation sur le gaz ou sur une plaque à induction. En cas de besoin, utilisez un
gant isolant. L’utilisation du pare-flammes (art. 2080/2081) réduit également la
température des poignées.
– Respectez soigneusement les consignes de sécurité signalées par un triangle
rouge.
– Utilisé pour la friture, l’ustensile DUROTHERM ne doit pas être rempli au-delà de la
moitié de sa contenance totale. N’utiliser que de l’huile destinée à la friture. Ne pas
chauffer l’huile à plus de 180 degrés, ne pas frire des aliments humides. Ne jamais
laisser la friteuse sans surveillance. Ne jamais éteindre l’huile en feu avec de l’eau,
mais étouffer les flammes avec une couverture, un linge. Suivre les recommanda-
tions indiquées sur l’emballage de l’huile à frire.
– En présence d’enfants, ne jamais laisser le faitout sans surveillance sur la plaque
de cuisson.
– Ce mode d’emploi est valable pour la gamme complète DUROTHERM fabriquée
après le mois de juillet 2010 (07.10).
CONSERVER SOIGNEUSEMENT CE MODE D’EMPLOI!
FRANÇAIS

18
Elément de sécurité
L’élément de sécurité se trouve sous l’une des deux poignées. Un manque d’étanchéi-
té généralement occasionné par une chute, un choc violent ou un manque d’étanchéité
de l’élément de sécurité, peut avoir comme effet que de l’eau s’introduit dans le corps
creux. Lors du chauffage de l’ustensile de cuisson, une surpression de vapeur peut
alors se former. Dans un tel cas, l’élément de sécurité s’enclenche.
Cessez d’utiliser l’ustensile de cuisson lors de l’apparition des symptômes suivants et
contactez le centre de service KUHN RIKON le plus proche:
– Ejection de vapeur visible sous l’une des deux poignées
– Ejection de vapeur audible sous l’une des deux poignées
– Une poignée devient chaude, sensiblement plus chaude que l’autre.
– L’élément de sécurité manque ou est tombé
– Bruits d’eau audibles dans le corps creux
4PREMIÈRE UTILISATION
– Avant la première utilisation, laver le faitout et son couvercle à l’eau chaude addi-
tionnée de produit à vaisselle.
– Pour économiser l’énergie, le diamètre de la plaque de cuisson doit correspondre
à la taille du fond de la casserole.
– La double paroi et les puissances en augmentation constante des plaques à
induction peuvent provoquer des décolorations de la paroi extérieure. Cet ustensile
de cuisine économe en énergie est idéal pour cuisiner sur des plaques d'une faible
puissance. En cas d'utilisation de plaques de cuisson disposant de feux d'une taille
identique, les ustensiles doivent être placés exactement au centre de la plaque.
Pour éviter une telle décoloration, nous conseillons d'utiliser une plaque d'un
diamètre inférieur et/ou de réduire la puissance du feu. Une décoloration éventuelle
n'a aucune incidence sur le fonctionnement de l'ustensile.
– Pour les cuisinières à gaz, régler impérativement l’intensité de la flamme en fonction
du diamètre de l’ustensile. La flamme ne doit pas lécher les parois de l’ustensile
sinon la couleur de la paroi externe risque de s’altérer (oxydation). L’utilisation
d’un pare-flamme évite ce type de problèmes (voir Accessoires DUROTHERM,
pages 58 et 59).
– Avant la cuisson, toujours vérifier que le socle isolant a été retiré. Recommandation:
ranger le faitout DUROTHERM et le socle isolant séparément.
– Protéger l’acier inox de la corrosion: toujours laisser le sel se dissoudre complè-
tement dans l’eau chaude en remuant constamment. Les mets fortement salés
ne doivent pas être conservés dans l’ustensile, car ils risquent d’attaquer l’acier
inoxydable.
– Ne pas maintenir longtemps l’ustensile vide sur une plaque chaude, car cela risque
d’endommager non seulement l’ustensile, mais aussi la plaque de cuisson.

19
5MÉTHODES DE CUISSON
Important:
Avant de cuire, contrôlez que le socle isolant n’est plus
sur le fond de la casserole
Attention:
Si vous utilisez le gaz, veillez à ce que la flamme ne
chauffe que le fond de la casserole
Cuisiner en douceur
Grâce à la double paroi vous pouvez arrêter la cuisson de toutes sortes de mets une
fois le tiers du temps normal écoulé. En plaçant le faitout sur son socle permettant de
maintenir au chaud, vous portez la cuisson à son terme en épargnant jusqu’à 60%
d’énergie (veuillez également consulter les temps de cuisson, art. 40531).
Cuisson à l’étuvée
Étuver à couvert avec ou sans graisse, huile ou beurre, et à feu moyen. Dès que les
aliments sont légèrement colorés, réduire le feu au maximum.
Rôtir sans graisse (idéal pour la viande, inapproprié pour les röstis)
Préchauffer le faitout DUROTHERM à vide sur une plaque de cuisson à gaz ou induc-
tion, ne jamais préchauffer le DUROTHERM à vide plus d’1 minute, sur une plaque
électrique ou céramique, 3 minutes maximum. Faire le test de la goutte d’eau: répandre
un peu d’eau dans l’ustensile, des gouttes doivent se former aussitôt; si l’eau s’évapore
entièrement cela signifie que l’ustensile n’est pas assez chaud. Placer la viande ou les
aliments à rôtir sans graisse (huiler légèrement les viandes maigres) et cuire à découvert.
Dès que la viande ou les aliments n’adhèrent plus au fond du faitout, les retourner. Saler
et poivrer après la cuisson.
Rôtir avec de la graisse
Préchauffer le faitout DUROTHERM à vide sur une plaque de cuisson à gaz ou induc-
tion, préchauffer le DUROTHERM à vide environ 1 minute, sur une plaque électrique ou
céramique, environ 3 minutes. Sur une plaque de cuisson à gaz ou induction, le laisser
environt 1 minute, sur une plaque électrique ou céramique, environ 3 minutes. Faire
le test de la goutte d’eau (voir Rôtir sans graisse). Régler la température sur chaleur
moyenne. Mettre de l’huile, du beurre ou une autre graisse, déposer la viande ou les
aliments à rôtir et les rôtir de tous les côtés.
FRANÇAIS

20
Cuisson au bain-marie
Pour préparer les crèmes et les sauces au bain-marie, il est recommandé d’utiliser le
récipient adéquat (voir Accessoires DUROTHERM, pages 58 et 59).
Cuisson à la vapeur
Pour cuire délicatement les aliments à la vapeur, l’utilisation du récipient vapeur perforé
est recommandée (voir Accessoires DUROTHERM, pages 58 et 59). Placer le récipient
vapeur dans le faitout. Y mettre les aliments, poser le couvercle et cuire à la vapeur
selon les indications.
Servir
Dès que la cuisson est terminée, poser le faitout DUROTHERM sur son socle. Le socle
isolant protège également les surfaces délicates des tables et n’absorbe pas la chaleur.
Le faitout peut être ensuite posé directement sur la table.
Maintenir chaud
Le faitout DUROTHERM garde les aliments au chaud pendant 2 heures. Après la cuis-
son, poser immédiatement le faitout sur son socle muni de son couvercle.
Conseil
Veuillez consulter les temps de cuisson DUROTHERM (art. 40531) et les recettes corres-
pondantes sur www.kuhnrikon.com
6NETTOYAGE ET ENTRETIEN
– En cas de saleté normale, nettoyer l’ustensile avec un produit à vaisselle courant.
– Casseroles, couvercles et socles isolants sont lavables dans le lave-vaisselle. KUHN
RIKON recommande le lavage à la main. Le lavage au lave-vaisselle est susceptible
de faire perdre leur brillant aux pièces en matière plastique.
– Si l’ustensile a été trop chauffé, des salissures plus tenaces ou plus incrustées
peuvent se produire. Ne jamais essayer de les enlever avec des objets pointus ou
qui rayent, tels que couteaux, grattoirs en paille de fer ou de cuivre. Pour ne pas
risquer de rayer l’ustensile, le mettre à tremper avant de le nettoyer en utilisant le
produit SWISS CLEANER ou un détachant pour grill comparable.
– Dans certaines régions, des traces de calcaire peuvent se former à haute tempé-
rature. C’est un phénomène naturel dû à la dureté de l’eau. Quelques gouttes de
citron ou de vinaigre suffisent pour les éliminer.
– SWISS CLEANER, nettoyant spécial pour acier inoxydable, laiton, cuivre, nickel et
tables de cuisson en céramique, est recommandé dans le cas de fortes traces
de calcaire ou d’autres altérations de la couleur (voir Accessoires DUROTHERM,
pages 58 et 59).
– Une chaleur trop forte sur la plaque à induction ou une flamme de gaz trop grande
peuvent altérer la couleur des surfaces extérieures en acier inoxydable. Ces traces
disparaîtront avec le produit SWISS CLEANER mentionné ci-dessus.
Other manuals for DUROTHERM
1
Table of contents
Languages:
Other Kuhn Rikon Kitchen Appliance manuals
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

Bosch
Bosch Styline HomeProfessional MFQ4 Series user manual

Ivation
Ivation IVAWS20C user guide

Bestron
Bestron KITCHEN HEROES APS526Z instruction manual

iFAVINE
iFAVINE Rivera & bar iSommelier BV1000A manual

Tricity Bendix
Tricity Bendix SI 459 Operating and installation instructions

Bosch
Bosch MCP30 series instruction manual