Kunzle & Tasin Bona Edge UX Operating instructions

EN
DE
FR
ES
SE
PL
PT
Operating and Maintenance Manual
Bedienungs- und Wartungshandbuch
Manuel d’utilisation et de maintenance
Manual de funcionamiento y mantenimiento
Drift- och underhållsinstruktion
Instrukcja użytkowania i konserwacji
Manual de operação e de manutenção
Manuale d’uso e manutenzione
Návod k obsluze a údržbě
Gebruiks- en onderhoudshandleiding
Príručka na obsluhu a údržbu
Руководство по эксплуатации и обслуживанию
Drifts- og vedligeholdelsesmanual
CS
NL
SK
RU
DK
IT
Bona Edge UX

EN
Bona Edge UXBona Edge UX
2 3
Foreword
For a new manual contact:
Bona AB
Murmansgatan 130
P.O. Box 21074
SE-200 21 Malmö, Sweden
Tel +46 40 38 55 00
www.bona.com
ATTENTION::
This manual contains important information on the safe use and
operation of this machine. Carefully read through the entire user
manual before you begin working with the machine. This machine
is intended for professional or commercial use. Failure to read this
manual before operating, adjusting or servicing this machine could
cause injury or damage to persons or objects.
Anybody operating the machine should understand how to use
and operate it before starting it up.
If anything is unclear, turn to your reseller with condence or directly
to Bona AB. Keep this manual for future reference.
This manual is an English translation of the original version in Italian.
Table of Contents
Machine Specifications 4
Machine Key Symbols 5
Operator Safety 5
Storage 7
Transporting and Handling 7
Introduction 8
Safe and correct use 8
Machine data plate 8
Commencing Operation 9
Instructions for electrical connection 9
Cable, extensions and plugs 9
Instructions on removing sawdust generated during use 10
Prevention Measures for User 10
Personal safety measures 10
Compliance with safety measures and warnings 10
Instruction on Correct Machine Use 11
Machine Warnings 11
Prohibited use 11
Starting Machine Description 12
Machine use 12
Working method 12
Starting the machine 12
Machine Adjustment Procedures 14
Wheel adjustment Bona Edge UX 130 14
Wheel adjustment Bona Edge UX 220 14
Abrasive assembly procedure 14
Adjusting the working surface on the oor 15
Wall protection 15
Routine Maintenance 15
Replacing the Velcro disc 16
Replacing the cogged belt 16
Graphite brushes 18
Replacing led strip 19
Replacing dust capture strip Bona Edge UX 130 19
Sawdust chambe 19
Disc 19
Wheels 20
Dust bag 20
Lubrication 20
Service and Spare Parts 20
Service 20
Spare parts and exploded views 20
Troubleshooting 21
Hour Meter Display Notices 21
Declaration of Conformity 22
Disposal 23

EN
Bona Edge UXBona Edge UX
4 5
Machine Specications
Operator Safety
Machine Symbols Key
Read the instructions
contained in this user
and maintenance
manual before using
the machine.
Hearing
protection
during use is
recommended.
Protection of the
airways during use
is recommended.
Hazard, keep hands away from
moving mechanical parts.
Hazard due
to electricity.
Motor:
Motor Speed:
Disc Speed:
Disc Size:
Abrasive Disc Size:
Disc Tilt Control:
Starting Control:
Motor Safety Protection:
Safety Protection:
Illumination:
Noise Level:
(IEC 60704-1 [continuous
weighted sound pressure level
A, measured at a distance
of 0.4m from the handle and
a height of 1.5m from the
ground])
Vibration:
(ISO 5349 [weighted value of
the mean square deviation of
the acceleration])
Machine Dimensions:
Total Weight:
Useful Sanding Arm
Length:
Sanding Arm Heigth:
Standard Equipment:
230 V - 50 Hz - 1.25kW
Approx. 11000 rpm
Approx. 3000 rpm
Ø 178 mm
Ø 178 mm
Using knob on the wheel support
Contact switch + Red starting lever
Motor stops when the current absorption is too high
Via "operator presence": motor stops when lever is released
Via "sensor": motor stops when the machine is too inclined
Led strip
92 dB (A) max
≤1,66 m/s2
410 mm x 360 mm x 380 mm (Bona Edge UX 130)
500 mm x 360 mm x 380mm (Bona Edge UX 220)
14.4 kg (Bona Edge UX 130)
15.4 kg (Bona Edge UX 220)
130 mm (Bona Edge UX 130)
220 mm (Bona Edge UX 220)
58 mm
Hose clamp 1.5" + Handwheel
Face mask-ear caps
Cable extension EU
Edger dust bag
Suction elbow
DCS remote suction adapter
Tool bag
Complete bag holder rod
Auxiliary front handgrip
Auxiliary side handgrip
HAZARD means:
Serious injury or death may
occur to the operator or others
if 'HAZARD' warnings on the
machine or in this manual
are ignored or not kept to.
Read and follow all 'HAZARD'
warnings on this machine or in
this manual.
WARNING means:
Injury may occur to the
operator or others if
'WARNING' notices on the
machine or in this manual are
ignored or not kept to. Read
and follow all 'WARNING'
notices on this machine or in
this manual.
CAUTION means:
Damage may occur to
the operator or others if
'CAUTION' alerts on the
machine or in this manual are
ignored or not kept to. Read
and follow all 'CAUTION'
alerts on this machine or in
this manual.
Failure to read the Bona Edge UX machine manual before
operating, adjusting or performing maintenance operations
on the machine could cause injury or damage to persons or
objects.
Anyone operating the machine should understand how to use
and operate it before starting it up.
KEEP AWAY FROM CHILDREN
Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance. This machine is not intended for
use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge unless they have received instructions regarding
the use and are supervised by a person responsible for
their safety.

EN
Bona Edge UXBona Edge UX
6 7
Operator Safety (Cont.)
Never become distracted during sanding operations, check
what is happening continually. Use common sense. DO NOT
use the machine, if you are tired, have consumed alcohol or
have taken medication that may affect your judgement or your
body control.
DO NOT smoke during sanding operation.
Storage
It is advisable to store the machine in its original packaging.
Doing so makes it possible to form a column of three packages
maximum, with one on top of the other.
If the machine is removed from the original packaging and is
not used for some time ensure the wheels and disc are not in
contact with the ground.
This equipment is for dry use only and must not be used or
kept outside in wet conditions. Store the machine in a dry
building, otherwise the machine could be damaged.
Storage temperature from -20°C to 50°C.
Operator Safety (Cont.)
Sanding may create an explosive environment. Cigarettes,
cigars, pipes, lighters, pilot flames, or any other source of fire
may create an explosion, if lit during sanding operations. All
sources of ignition should be removed entirely from the work
area.
Poorly ventilated work areas may create an explosive
environment, when some combustible materials (solvents,
thinners, alcohol, fuel, some paints, wood dust, etc) are present
in the atmosphere. Floor sanding may cause various materials
and fumes to ignite. Read the manufacturer’s instructions for
each chemical product used and establish its combustibility.
Always keep the work area well-ventilated.
Striking nails when sanding may generate an explosion or fire.
Always ensure all nails are sunk before sanding surfaces.
Serious injury and/or death due to electrocution may occur, if
the power supply circuit trips repeatedly or is undersized. Have
the fuses, safety circuit and power supply line checked by an
authorized electrician.
Performing maintenance and/or repairing the machine, when
it is not fully disconnected from the power supply, may cause
serious injury and/or death due to electrocution. Disconnect
the power supply before carrying out any maintenance and/or
repair work.
The use of this machine on a circuit which is not grounded may
cause serious injury and/or death due to electrocution. Never
disconnect or disable the grounding conductor. Consult an
electrician, if the ground conductor is missing or it is suspected
that the circuit is not suitably grounded.
The use of this machine with a damaged power supply cable
may cause electric shock. Check the power supply cable
regularly for damage, such as splitting or wear and tear. DO
NOT use the machine, if the power supply cable is damaged.
DO NOT use the electric cable to move the machine. DO NOT
close a door on cord. DO NOT pull cord around sharp edges or
corners.
DO NOT unplug by pulling on power supply cable. To unplug
grasp the plug. DO NOT handle plug or operate machine with
wet hands. DO NOT put any objects into motor openings.
Serious injury and/or death due to electrocution may occur if
the machine runs over the power supply cable and it becomes
damaged. Keep the cable away from the sanding tool. Always
keep the power supply cable raised above the machine and
sand away from the power supply cable.
The moving parts on this machine may cause serious injury
and/or damage. Keep hands, feet and loose clothing away from
all moving parts of the machine.
Operating the machine without all guards, doors, or covers in
place can cause an injury or damage.
DO NOT pass with the machine on objects that are hot, burning
or smoking, such as cigarettes, matches or cinders.
Performing maintenance or replacing the dust bag may cause
injury to the operator or people nearby, if the machine is
connected to the power supply. Always unplug the machine
when not in use.
DO NOT use solvents or other flammable products to clean this
machine.
Dry use only. DO NOT use for liquid recovery, which could result
in motor failure, electric shock,
and/or electrocution.
DO NOT use this machine to sand furniture.
DO NOT put any objects into openings. DO NOT use with
blocked openings. Keep free from dust, lint, hair or anything
that may reduce airow.
DO NOT clean the machine using a high pressure washer or
hose.
Transporting and Handling
1) Ensure the power supply cable is disconnected from the mains.
2) Always move the sanding machine using two handles with the bag support turned upwards. Protect the sanding disc with an
abrasive disc and ensure the screws fastening the abrasive disc are secured well. When transporting the sanding machine on
a vehicle always ensure it is well secured and cannot move.

EN
Bona Edge UXBona Edge UX
8 9
Instructions for electrical connection
Commencing Operation
Cables, extensions and plugs
Only use approved cables. The maximum
recommended cable length is 10 m; for greater
lengths use cables with a larger cross-section.
MACHINE WITH 230 V~50 Hz MOTOR 1.25 kW
For machines with a 230 V~50 Hz motor, a HO5VV-F-3x2,.5
mm2 HAR-approved power supply cable must be used along
with an approved SCHUKO 2P+E 16 A 200÷250 V plug.
The machine must never be moved using its cable and the
cable must never be pulled when disconnecting from the
socket.
Keep the cable away from sources of heat, oil and sharp
edges.
Using the machine with unsuitable and/or excessively long
cables may cause injury or damage to people or objects.
Safe and correct use
This instruction manual should be read carefully before
using the Bona Edge UX edge sander for the first time.
The instruction manual contains important information on
safety and preventing improper use of the machine and
will resolve any doubts or questions, making possible to
operate the machine safely and with ease. Removing safety
features could cause death or physical injury. Familiarize
yourself with the machine before using it for the first time.
The Bona Edge UX machine is suitable for the dry sanding of
oors. Any other use without the consent of the manufacturer is
prohibited. DO NOT use on wet oors.
See ‘Machine Warnings’ on page 11.
Keep hands and clothing away from moving mechanical parts.
If a situation arises which has not been described in
this manual, contact your distributor or Bona
Representative.
Machine data plate
The following information can be found
on the machine data plate:
1) Name of the manufacturer
2) Machine model and P/N
3) Year of manufacture (see 7)
4) Motor power
5) Supply voltage and Frequency
6) Rated current
7) Seriennummer: z. B. NE1734727
• The rst two numbers refer to the year of
manufacture (17= 2017)
• The second group of three numbers indicates the
day of the year the machine was manufactured
(347 = December 13th)
• The last two numbers indicate the progressive
number of machines produced that day of
manufacture (27= 27th machine produced that
day)
Introduction
This machine only operates
with the voltage and frequency
shown on the machine data
plate. Before connecting the
cable to the power supply
ensure the correct voltage and
frequency are available.
DO NOT expose the machine to rain. This machine is
intended for dry use only. Keep the machine in a dry
building and DO NOT use it in damp or wet places.
If the machine is not connected correctly to the electricity
network, death due to electrocution may occur. To
prevent electric shocks always use a grounded three
wire electrical system. For maximum protection against
electric shocks use a circuit protected with a differential
cut-out switch.
Tampering with the grounding plug in any way may result
in death from electrocution. DO NOT cut, remove or
break the grounding plug. If the socket does not match
the plug consult a qualified electrician.
If the machine is used with
a damaged plug or power
supply cable, death may
occur from electrocution.
If cables or plugs are worn
or damaged in any way,
have them replaced by the
manufacturer or certified
machine repair center in order
to prevent risks to safety.

EN
Bona Edge UXBona Edge UX
10 11
Commencing Operation (Cont.) Instructions on Correct Machine Use
Personal safety measures
Compliance with safety measures and warnings
Using the machine when not fully assembled may cause injury or
damage to people or objects. DO NOT use the machine when
it is not fully assembled. Keep all ttings tightly closed. Maintain
machine settings in accordance with the specications.
Failure to comply with instructions on this machine and in this
manual may cause serious injury and/or damage. Read and
comply with all safety instructions. Ensure that all plates, labels,
warnings and instructions are secured to the machine. New plates
can be obtained from an authorized Bona dealer.
Sawdust can spread through the air and be inhaled when
using the sanding machine. Always wear a dust mask of at
least class P2, when using the sanding equipment.
The eyes and/or body may suffer injury if personal safety
clothing is not used. It is advisable to wear safety goggles,
protective clothing during sanding operations.
Lengthy exposure to noise levels during sanding operations
may damage the hearing. Always use approved EN-ISO ear
protectors (earmuffs) during sanding operations.
1) Keep hands and clothes away from rotating parts.
2) Keep hands on the handle when the motor is operating.
3) DO NOT leave the machine unattended when the motor is
operating.
4) Always disconnect the power supply cable from the
machine before performing maintenance.
5) Transport the machine with care, due to the machine
weight.
6) Always use the machine in well-ventilated areas.
7) Always keep the work area well-lit.
8) Always dispose of the sanding dust appropriately or use a
vacuum cleaner intended for wooden dust.
9) DO NOT detach the dust bag or suction pipe (connecting
the remote vacuum cleaner) when the motor is operating.
10) Always dispose of the sawdust appropriately.
11) Use the type and amount of abrasive specied in the
instruction manual.
12) The use of accessories other than those recommended in
this manual may cause injury.
13) The machine is for indoor use only.
Read this manual carefully and become familiar with
the machine.
The equipment is suitable for industrial use (e.g. in hotels,
schools, hospitals, ofces, factories and shops).
The following information highlights particularly hazardous
situations for the operator and/or machine. Understand when
these conditions may be present. Removing safety features
could cause death or physical injury. Take all steps necessary
to instruct personnel who may use the machine. Report any
damage on the machine or incorrect operation immediately.
Children should be supervised
to ensure that they do not
play with the appliance. This
machine is not intended for
use by persons (including
children) with reduced
physical, sensory or mental
capabilities, or lack of
experience and knowledge
unless they have received
instructions regarding the
use and are supervised by a
person responsible for their
safety.
Prohibited use
Work surfaces may be
seriously damaged if the
machine is left turning on
one point while the tool is in
contact with the surface. To
avoid damaging the surface
approach the cutting line
carefully. DO NOT stop when
lowering and raising the
equipment, keep moving at
constant speed.
Injury or damage may occur if maintenance operations or
repairs are carried out by any unauthorized personnel.
This equipment is not suitable for collecting hazardous dust.
Using the machine to move objects or moving on an incline may
cause injury or damage. The machine must only be used to sand
dry oors which are level or have a maximum incline of 2%. DO
NOT use the machine to sand furniture.
Instructions on removing sawdust generated during use
Sawdust can ignite spontaneously and cause injury or damage.
It must be disposed of appropriately. Always empty the sawdust
into metal containers which are located outside the building.
Sawdust can ignite spontaneously and cause injury or damage.
Empty the contents of the dust bag when it is 1/3 full. Empty the
dust bag at the end of each machine use. Never leave the dust
bag unattended when it contains sawdust. Do not empty the
contents of the dust bag above a re.
For minimized dust environment use a vacuum cleaner
intended for wooden dust.
Prevention Measures for Users
Machine Warnings

EN
Bona Edge UXBona Edge UX
12 13
Starting Machine Description Starting Machine Description (Cont.)
The disc does not stop immediately! Take care not to touch it
with any part of the body during this phase.
A safety sensor is tted to the machine. If the machine is too
inclined the motor stops. To recommence sanding repeat the
start-up operations described above.
Machine use
Working method
The machine is intended for the edge sanding of wooden oors. It may be used on newly laid and untreated oors and existing
oors that have been treated with lacquer or oil.
The main function of the machine is to serve as a complement to a belt or a drum sander for sanding edges.
The machine has been thoroughly checked and approved before leaving the factory.
When sanding, hold the machine, use both handles and move the machine in circles in the direction of rotation over the surface
which is to be sanded. It is important that the machine rests on three points, both the wheels and the sanding disc.
The best result is obtained by letting the machine work with its own weight.
When using ne abrasives you must be careful not to make any burn marks due to high friction created.
In addition to the points noted the sanding must be adapted to the type, pattern and composition of the oor.
Starting the machine
Become familiar with
the machine and read all
instructions and safety
notices. Ensure that all
operators read this manual.
1.
Use a remote control industrial vacuum cleaner intended for wooden dust (maximum length
of pipe: 10 m - pipe diameter: 38 mm). As an alternative, x the bag by tying the cord over the
suction elbow ange.
2.
Fit the disc in accordance
with the 'Abrasive Assembly
Procedures' (pg.14).
Raise the disc so that the
machine is only resting on
the oor with its wheels.
Press one of red starting
lever and then press the
contact switch on the upper
black shell of machine.
6. 7.
To stop the machine, raise the
disc so that the machine is
only resting on the oor with its
wheels. Then release both red
starting lever.
Keep the machine moving
when the abrasive disc is
lowered and put on the work
surface.
Starting the machine (Cont.)
Allow the motor to "rest" during periods of heavier use.
3. 4.
Locate the power supply. The socket must be compatible
with the plug. To avoid electrical hazards the socket must be
grounded with a 16 A fuse. Connect the plug to the socket.
5.

EN
Bona Edge UXBona Edge UX
14 15
Machine Adjustment Procedures (Cont.)
Machine Adjustment Procedures
Abrasive assembly procedure
Wheel adjustment Bona Edge UX 130
Wheel adjustment Bona Edge UX 220
1) The distance between the suction elbow and wheel
support should be approx. 16 mm.
1) The distance between the suction elbow and wheel
support should be approx. 18 mm.
Footprint should be as above to get the best result.
Note! If the whole disc is at and in full contact with the oor it will
create excessive resistance in the motor, leave circular scratch
marks, and the machine will be hard to handle.
The tilt of working plate is determined by the position of the
wheels on their support. This support slides on a guide and can
be set at the needed position by a locking knob.
Follow the ‘Replacing
the cogged belt’
(pag.16) up to point 3.
1.
1.
For moving upward/downward the machine loosen the lower
knob. Turn clockwise/counter-clockwise the screw using the
upper knob. Screw again the lower knob to lock the wheel
position.
The wall protection is replaceable in easy
way by unscrewing the two xing screws
from the two slots, that allow to adjust in
opportune way its distance from the wall.
2.
2.
Adjusting the working surface on the oor
Wall protection
1) Check that the machine is
turn off and unplugged from
power supply before remove
the old abrasive disc.
3) Attach the new abrasive disc
on the Velcro surface of the
metal plate disc.
2) Ensure the Velcro surface of the disc is clean and select an
abrasive disc (178mm diameter) with a suitable grain which
does not have a damaged surface.
Only use abrasive discs with a diameter of 178 mm.
To keep the machine in good working condition the following
items must be checked and serviced regularly (every 250
working hours or at least once a year).
All maintenance must be done on neutral machine!
Always disconnected the machine from power supply before
it is cleaned, tools are changed, maintenance is performed or
when worn parts are replaced.
Routine Maintenance

EN
Bona Edge UXBona Edge UX
16 17
Routine Maintenance (Cont.) Routine Maintenance (Cont.)
If Velcro disc is worn, scrape
the disc off with a knife.
1.
Clean the steel disc with
alcohol or similar.
2.
Glue a new Velcro disc on the
steel plate.
3. 4.
Check that the disc is
centered: a disc that is
not centered may cause
unbalances and vibrations.
Replacing the Velcro disc
Remove the black stopper on the arm machine.
1.
In order to remove the screw and the tapered washer, you
need rst lock the disc pulley. For this purpose to put a
screwdriver inside the arm hole.
2.
Replacing the cogged belt
Remove the metal plate disc (Turn counter-clockwise).
3.
Remove the sawdust chamber metal sheet.
Replacing the cogged belt (Cont.)
4.
5. 6.
Remove the drive belt guard metal sheet. Remove 4 screws to divide the machine body from the
machine arm.
Remove the old cogged belt before from the motor pulley
and after from disc pulley.
7.
Fit a new cogged belt on the motor pulley and then on the disc
pulley.
8.
Reassemble all parts.
9.

EN
Bona Edge UXBona Edge UX
18 19
Routine Maintenance (Cont.) Routine Maintenance (Cont.)
Graphite brushes Replacing led strip
Unplug the machine from power supply, before remove 3
screws on the upper black shell.
Follow the 'Graphite brushes'
(pag.17) up to point 3.
Remove the end xing screws
on the wire for each brush,
then pull the brush spring
backwards and remove the
brush.
1.
1.
3.
2.
2.
4.
Remove the burnished screws from rear shell.
Remove 2 screws on the led guard and replace led strip.
3.
Reassemble all parts.
The motor has two graphite brushes that must be checked every six months or after 500 hours of operation.
The check the brushes carry out the following procedure:
Check the brushes. If one of
the brushes is shorter than
12 mm replace both brushes.
When tting new brushes, ensure the cables are away from the motor, before remounting
the cover.
Replacing dust capture strip
Follow the 'Replacing the
cogged belt' (pag.16) up to
point 3.
1. 2.
Remove 2 screws on the side arm and internal plate.
Sawdust chamber
Disc
Hoover the sawdust from the chamber regularly to prevent the hazardous accumulation of dust.
Check the disc surface regularly. Remove any dirt.

EN
Bona Edge UXBona Edge UX
20 21
TroubleshootingRoutine Maintenance (Cont.)
Wheels
Remove dirt from the machine unit and wheels regularly. Dirt may cause uneven sanding.
Dust bag
Remove the bag and shake it well, using a mask and safety goggles, to remove sawdust. It is recommended to properly
dispose of the sawdust. Turn the bag inside out and wash it in the machine in cold water to prevent blockage of the pores
and a decrease in dust collection ability.
Lubrication
The machine does not require lubrication. All moving parts, including the motor, have watertight ball bearings lubricated for
approximately 10,000 hours of operation.
Bona Edge UX is a high quality machine and is tested by authorized test staff at the factory before delivery. However, electrical
and mechanical parts wear down and age during long-term use.
Only Bona's original parts may be used because the machine is considered unique, otherwise safety functions can become
impaired.
When you contact Bona or staff approved by Bona in the event of a fault or to order spare parts, always specify the type and
serial number of your machine. This information is located on the data plate of the machine.
Service
Service and Spare Parts
On the Internet, you will nd a list of spare parts and exploded views for Bona Edge and other machines in our product range.
Visit http://spareparts.bona.com/
During the factory warranty period, repairs may only be carried by Bona or staff approved by Bona. Other repairs (after the
warranty period) of mechanical or electrical parts on the machine may only be carried out by Bona or staff approved by Bona
who has experience and knowledge concerning safety regulations.
Spare parts and exploded views
PROBLEM CAUSE SOLUTION
Motor does not start
No power supply voltage Check power supply or try on a different job-site
Unstable connections They must be checked and arranged (contact an authori-
zed Bona dealer)
Faulty switch It must be replaced (contact an authorized Bona dealer)
Burnt rotor It must be replaced (contact an authorized Bona dealer)
Faulty motor It must be replaced (contact an authorized Bona dealer)
Insufcient motor speed
Excessive cable length or unsuitable cross
section Change it
Unstable connections They must be checked and arrangged (contact an autho-
rized Bona dealer)
Worn-out carbon brushes Replace them
Burnt rotor It must be replaced (contact an authorized Bona dealer)
Faulty motor It must be replaced (contact an authorized Bona dealer)
Insufcient cutting Unsuitable or worn abrasive Replace the abrasive
Worn-out driving belt or pulleys or bearings Replace them (contact an authorized Bona dealer)
The Velcro backing disc wears-out
too quickly Pressing on the arm while sanding Avoid exerting excessive pressure: the plate overheats
causing premature consumption
Scratched work surface
Faulty abrasive Replace the abrasive
Disc surface dirty, faulty or worn Clean or replace the disc
Incorrect wheels adjustment Correct the wheels position
Worn-out driving belt or pulleys or bearings Replace them (contact an authorized Bona dealer)
Scorching on work surface
Worn or abrasive too ne Replace the abrasive
Excessive pressure on the disc Check and adjust the wheels position / Don’t press on
the arm while working
Insufcient dust collection
Dust bag more than 1/3 full Empty the bag
Dust bag dirty or with blocked pores Shake out the dirt and wash the bag
Vacuum ducts and/or pipes obstructed Clean air ducts
Worn-out bearings or suction fan They must be replaced (contact an authorized Bona
dealer)
Hour Meter Display Notices
ANZEIGE MÖGLICHE URSACHE
ERR 100 The current absorption is too high (Rotor block intervention)
ERR 200 The machine is too inclinated (Inclination sensor intervention)
ERR 300 Accelerometer hardware error
PRESS LEVER If press the contact switch before to press one of the red levers

EN
Bona Edge UXBona Edge UX
22 23
Declaration of Conformity
Disposal of Waste Equipment by Users in Private Households in the European Union.
This symbol on the product or packaging indicates that it must not be disposed of with other household waste. It is
your responsibility to dispose of your waste by bringing it to a designated collection point that recycles electrical and
electronic equipment waste. The separate collection and recycling of waste at the time of disposal helps to conserve
natural resources and ensures it is recycled in a manner that safeguards health and the environment. For more
information about where to take waste equipment for recycling, please contact your local council ofce, household
waste disposal service or retailer where you purchased the product.
Disposal
2006/42 EC, 2014/30 EU, 2011/65 EU, 2012/19 EU
Bona Edge UX
EDGE SANDER
Manufacturer and entity authorized to compile and maintain the technical le,
declare that under our sole responsibility the product
to which this declaration refers, is compliant with the following Directives:
Business Management and Production Site
Via Cajkovskij, 14
20092 – Cinisello Balsamo (MI) - Italy
Registered Headquarters
Via Circonvallazione Est. 2/6
27023 Cassolnovo (PV) - Italy
KUNZLE & TASIN S.r.l.We
2006/42 EC (Machinery Directive), 2014/30 EU (EMC Directive), 2011/65 EU (RoHS Directive), 2012/19 EU (WEEE Directive).
CASSOLNOVO (PV) – 13/12/2017
(The place and date of issue) Michela Caresana - CHIEF EXECUTIVE OFFICER
Safety of machinery - General principles for design - Risk
assessment and risk reduction - EN ISO 12100
Household and similar electrical appliances - Safety - Part 1:
General requirements - EN IEC 60335-1
Household and similar electrical appliances - Safety - Part
2-67: Particular requirements for oor treatment machines,
for commercial use - EN IEC 60335-2-67
Electromagnetic compatibility (EMC):
- Requirements for household appliances, electric tools and
similar apparatus - Part 1: Emission - EN 55014-1
- Requirements for household appliances, electric tools and similar
apparatus - Part 2: Immunity - EN 55014-2
- Part 3-2: Limits - Limits for harmonic current emissions
(equipment input current ≤16 A per phase) - EN IEC 61000-3-2
- Part 3-11: Limits - Limitation of voltage changes, voltage
uctuations and icker in public low-voltage supply systems -
Equipment with rated current ≤75 A and subject to conditional
connection - EN IEC 61000-3-11
The product is compliant with the following harmonized standards:

Bona Edge UXBona Edge UX
24 25
DE
Vorwort
Für ein neues Handbuch wenden Sie sich bitte an:
Bona AB
Murmansgatan 130
P.O. Box 21074
SE-200 21 Malmö, Schweden
Tel.: +46 40 38 55 00
www.bona.com
ACHTUNG:
Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen zum sicheren
Gebrauch und Betrieb dieser Maschine.
Vor der Benutzung der Maschine ist das gesamte Handbuch
aufmerksam durchzulesen. Diese Maschine ist für den
professionellen oder gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
Vor dem Betrieb, der Einstellung oder der Wartung der Maschine
ist dieses Handbuch durchzulesen, um Verletzungen von Personen
oder Schäden an Gegenständen zu vermeiden.
Jeder Bediener sollte vor Inbetriebnahme der Maschine wissen,
wie sie zu bedienen und zu verwenden ist.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an den Fachhändler Ihres
Vertrauens oder direkt an Bona AB. Dieses Handbuch ist für den
späteren Gebrauch aufzubewahren.
Für dieses Handbuch wurde die englische Übersetzung der
italienischen Originalversion ins Deutsche übersetzt.
Inhalt
Technische Daten 26
Maschinensymbole 27
Bedienersicherheit 27
Lagerung 29
Transport und Handhabung 29
Einleitung 30
Sicherer und ordnungsgemäßer Gebrauch 30
Maschinentypenschild 30
Inbetriebnahme 31
Hinweise zum elektrischen Anschluss 31
Kabel, Verlängerungskabel und Stecker 31
Anleitung zur Entfernung des beim Betrieb anfallenden Schleifstaubs 31
Vorsichtsmaßnahmen für Bediener 32
Persönliche Sicherheitsvorkehrungen 32
Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und Warnungen 32
Anleitungen zum korrekten Gebrauch der Maschine 33
Warnhinweise 33
Unzulässige Verwendung 33
Erläuterungen zur Inbetriebnahme der Maschine 34
Gebrauch der Maschine 34
Arbeitsweise 34
Inbetriebnahme der Maschine 34
Einstellungen an der Maschine 36
Radeinstellung Bona Edge UX 130 36
Radeinstellung Bona Edge UX 220 36
Anbringen des Schleifmittels 37
A r b e i t s ä c h e e i n s t e l l e n 3 7
Regelmäßige Wartung 37
Austausch der Klettscheibe 38
Austausch des Zahnriemens 38
Kohlebürsten 40
Austausch der LED-Leiste 41
Austausch des Staubschutzbands 41
Staubkammer 41
Scheibe 41
Räder 42
Staubsack 42
Schmierung 42
Kundendienst und Ersatzteile 42
Kundendienst 42
Ersatzteile und Explosionszeichnungen 42
Fehlersuche 43
Anzeigen am Stundenzähler 43
Konformitätserklärung 44
Entsorgung 45

Bona Edge UXBona Edge UX
26 27
DE
Technische Daten
Bedienersicherheit
Maschinensymbole
Vor der Verwendung
der Maschine
dieses Handbuch
mit Gebrauchs- und
Wartungsanweisungen
lesen.
Gehörschutz
verwenden.
Atemschutzmaske
verwenden.
Gefahr! Hände von den beweglichen
Teilen fernhalten.
Gefahr durch
elektrischen
Strom.
Motor:
Motordrehzahl:
Drehzahl des Schleiftellers:
Größe des Schleiftellers:
Größe der Schleifscheibe:
Einstellung der
Scheibenneigung:
Starten:
Motorschutz:
Sicherheitsschalter:
Beleuchtung:
Schalldruckpegel:
(IEC 60704-1
[A-bewerteter äquivalenter
Dauerschalldruckpegel,
gemessen in einer Entfernung
von 0,4 m vom Handgriff und
einer Höhe von 1,5 m über
dem Boden])
Vibration:
(ISO 5349 [Gewichteter
Wert der mittleren
Standardabweichung der
Beschleunigung])
Maschinenabmessungen:
Gesamtgewicht:
Nutzbare Vorsatzlänge:
Vorsatzhöhe:
Standardzubehör:
230V; 50Hz; 1,25kW
etwa 11.000U/min
etwa 3.000U/min
Ø 178mm
Ø 178mm
Mittels Knauf an Radhalterung
Kontaktschalter + roter Starthebel
Motor stoppt bei zu hoher Absorption
Mittels Totmannschalter: Motor stoppt, sobald der Hebel losgelassen wird Mittels Sensor:
Motor stoppt, sobald Maschine zu stark geneigt wird
LED-Leiste
max. 92dB (A)
≤1,66m/s2
410 mm x 360 mm x 380 mm (Bona Edge UX 130)
500 mm x 360 mm x 380mm (Bona Edge UX 220)
14,4kg (Bona Edge UX 130)
15,4 kg (Bona Edge UX 220)
130mm (Bona Edge UX 130)
220 mm (Bona Edge UX 220)
58 mm
Schlauchschelle 1,5“ + Handrad
Schutzmaske, Gehörschutz
Verlängerungskabel EU
Staubsack für Randschleifmaschine
Saugrohrkrümmer
Adapter für externes DCS
Werkzeugtasche
Seil zur Staubsackbefestigung
Ersatzgriff vorn
Ersatzgriff seitlich
GEFAHR bedeutet:
Dem Bediener oder anderen
Personen drohen schwere oder
sogar tödliche Verletzungen,
wenn die Warnhinweise auf
der Maschine oder in diesem
Handbuch, die mit GEFAHR
kenntlich gemacht sind,
ignoriert oder missachtet
werden. Alle mit GEFAHR
kenntlich gemachten Hinweise
auf der Maschine und in diesem
Handbuch sind zu lesen und zu
befolgen.
WARNUNG bedeutet:
Dem Bediener oder
anderen Personen drohen
Verletzungen, wenn die
Hinweise auf der Maschine
oder in diesem Handbuch,
die mit WARNUNG kenntlich
gemacht sind, ignoriert oder
missachtet werden. Alle
mit WARNUNG kenntlich
gemachten Hinweise auf
der Maschine und in diesem
Handbuch sind zu lesen und
zu befolgen.
VORSICHT bedeutet:
Dem Bediener oder
anderen Personen drohen
Verletzungen, wenn die
Hinweise auf der Maschine
oder in diesem Handbuch,
die mit VORSICHT kenntlich
gemacht sind, ignoriert oder
missachtet werden. Alle
mit VORSICHT kenntlich
gemachten Hinweise auf
der Maschine und in diesem
Handbuch sind zu lesen und
zu befolgen.
Vor dem Betrieb, der Einstellung oder der Wartung ist
das Handbuch der BONAEDGEUX Schleifmaschine
durchzulesen, um Verletzungen von Personen oder Schäden
an Gegenständen zu vermeiden.
Jeder Bediener sollte vor Inbetriebnahme der Maschine wissen,
wie sie zu bedienen und zu verwenden ist.
VON KINDERN FERNHALTEN.
Kinder sind stets zu beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen. Diese Maschine darf nicht von Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, mangelnder
Erfahrung bzw. fehlendem Wissen benutzt werden,
wenn diese keine Einweisung in den Umgang mit der
Maschine erhalten haben und von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt werden.

Bona Edge UXBona Edge UX
28 29
DE
Bedienersicherheit (Fortsetzung)
Keine Ablenkung während der Schleifarbeiten zulassen
und beim Arbeiten stets aufmerksam sein. Immer
verantwortungsbewusst handeln. Die Maschine NICHT
verwenden, wenn Sie müde sind oder unter dem Einuss von
Alkohol oder Medikamenten stehen, die Ihre geistige oder
körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Während der Schleifarbeiten NICHT rauchen.
Lagerung
Es wird empfohlen, die Maschine in der Originalverpackung
zu lagern. Auf diese Weise können maximal drei Pakete
übereinander gestapelt werden.
Wird die Maschine aus der Originalverpackung entnommen
und für einen längeren Zeitraum nicht verwendet, ist darauf zu
achten, dass die Räder und die Scheibe keinen Bodenkontakt
haben.
Diese Maschine darf nur für Trockenarbeiten eingesetzt
werden und darf nicht im Außenbereich oder bei feuchten
Umgebungsbedingungen verwendet oder gelagert werden.
Die Maschine ist in einem trockenen Raum aufzubewahren.
Andernfalls könnte sie Schäden davontragen.
Lagertemperatur zwischen -20 °C und 50 °C.
Bedienersicherheit (Fortsetzung)
Durch das Schleifen kann eine explosionsfähige Atmosphäre
entstehen. Zigaretten, Zigarren, Pfeifen, Feuerzeuge,
Kontrolllampen und alle anderen Zündquellen können
Explosionen verursachen, wenn sie während des Schleifens
entzündet werden. Alle Zündquellen sollten aus dem
Arbeitsbereich entfernt werden.
In schlecht belüfteten Arbeitsbereichen kann eine
explosionsfähige Atmosphäre entstehen, wenn bestimmte
entzündliche Materialien (Lösemittel, Verdünner, Alkohol,
Treibstoff, einige Lacke, Holzstaub usw.) in der Luft vorhanden
sind. Durch Schleifarbeiten können sich verschiedene
Materialien und Dämpfe entzünden. Um die Entammbarkeit zu
bestimmen, sind die Herstellerangaben zu allen verwendeten
chemischen Produkten zu lesen. Es ist stets auf eine gute
Belüftung des Arbeitsbereichs zu achten.
Das Überfahren von Nägeln beim Schleifen kann eine Explosion
auslösen oder einen Brand verursachen. Vor dem Abschleifen
ist zu überprüfen, dass alle Nägel versenkt sind.
Wenn die Stromversorgung häug unterbricht oder nicht
ausreichend dimensioniert ist, drohen schwerwiegende oder
sogar tödliche Verletzungen durch Stromschlag. In diesem Fall
sind die Sicherungen, der Schutzkreis und die Stromversorgung
von einem Elektriker zu überprüfen.
Wenn die Maschine bei Wartungs- und/oder Reparaturarbeiten
nicht vollständig von der Stromversorgung getrennt ist,
kann dies zu schweren Verletzungen durch Stromschlag
bis hin zum Tod führen. Vor jeglichen Wartungs- und/oder
Reparaturarbeiten ist die Maschine von der Stromversorgung
zu trennen.
Wird die Maschine in einem ungeerdeten Stromkreis verwendet,
besteht ein hohes Verletzungsrisiko sowie Lebensgefahr
durch Stromschlag. Den Schutzleiter niemals trennen oder
deaktivieren. Wenn der Schutzleiter fehlt oder die Vermutung
besteht, dass der Stromkreis nicht ausreichend geerdet ist,
bitte an einen Elektriker wenden.
Wird die Maschine mit einem beschädigten Netzkabel
verwendet, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Das
Netzkabel ist regelmäßig auf Bruchstellen und Verschleiß
zu untersuchen. Die Maschine NICHT verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist. Die Maschine NICHT durch
Ziehen am Netzkabel bewegen. Das Kabel NICHT in Türen
einklemmen. Das Kabel NICHT um scharfe Ecken oder Kanten
ziehen.
Den Stecker NICHT durch Ziehen am Kabel aus der Steckdose
entfernen, sondern immer direkt am Stecker. NIEMALS mit
nassen Händen den Stecker berühren oder die Maschine
bedienen. NIEMALS Gegenstände in Motoröffnungen einführen.
Es kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen durch
Stromschlag kommen, wenn die Schleifmaschine über das
Netzkabel fährt und dieses beschädigt. Das Kabel stets von der
Schleifmaschine fernhalten. Das Netzkabel immer oberhalb der
Maschine entlangführen und vom Kabel weg schleifen.
Bewegliche Teile der Maschine können schwere Verletzungen
und/oder Sachschäden verursachen. Hände, Füße und lose
Kleidung sind von allen beweglichen Teilen der Maschine
fernzuhalten.
Die Verwendung der Maschine ohne Schutzvorrichtungen,
Türen und Abdeckungen kann zu Verletzungen oder
Sachschäden führen.
NICHT mit der Maschine in die Nähe von heißen, brennenden
oder rauchenden Gegenständen, wie Zigaretten, Streichhölzer
oder Asche, kommen.
Bei Wartungsarbeiten oder beim Auswechseln des Staubsacks
besteht Verletzungsgefahr für den Bediener und andere
Personen in der Nähe, wenn die Maschine nicht vollständig
von der Stromversorgung getrennt ist. Bei Nichtgebrauch der
Maschine stets den Netzstecker ziehen.
NIEMALS Lösemittel oder andere entzündliche Produkte zur
Reinigung dieser Maschine verwenden.
Nur für Trockenarbeiten zu verwenden. NIEMALS zum
Aufsaugen von Flüssigkeiten verwenden, da dies zu
Motorversagen und/oder Stromschlag führen kann.
Die Maschine NICHT zum Schleifen von Möbeln verwenden.
NIEMALS Gegenstände in Maschinenöffnungen einführen.
NIEMALS verwenden, wenn die Öffnungen blockiert sind.
Staub, Fusseln, Haare oder andere Dinge, die den Luftstrom
beeinträchtigen könnten, entfernen.
Die Maschine NICHT mit einem Hochdruckreiniger reinigen.
Transport und Handhabung
1) Überprüfen, dass das Netzkabel von der Stromversorgung getrennt ist.
2) Die Schleifmaschine stets an den beiden Griffen bewegen, wobei die Staubsackhalterung nach oben weist. Den Schleifteller
mit einer Schleifscheibe schützen und darauf achten, dass die Schrauben, die die Schleifscheibe halten, gut angezogen sind.
Wird die Schleifmaschine in einem Fahrzeug transportiert, muss sie immer so gesichert sein, dass sie sich nicht bewegen
kann.

Bona Edge UXBona Edge UX
30 31
DE
Hinweise zum elektrischen Anschluss
Inbetriebnahme
Kabel, Verlängerungskabel und Stecker
Es dürfen nur zugelassene Kabel verwendet werden.
Die empfohlene maximale Kabellänge beträgt 10 m.
Für größere Längen sind Kabel mit einem größeren
Leitungsquerschnitt zu verwenden.
MOTORGETRIEBENE MASCHINE (230 V, ~50 Hz, 1,25 kW)
Motorgetriebene Maschinen mit 230 V und ~50 Hz müssen
mit einem zugelassenen Netzkabel HO5VV-F 3x2,5 mm² und
einem SCHUKO-Stecker 2P+E, 16 A, 200–250 V, betrieben
werden.
Die Maschine darf nie durch Ziehen am Kabel bewegt werden
und der Stecker darf nie durch Ziehen am Kabel aus der
Steckdose entfernt werden.
Das Kabel ist von Wärmequellen, Öl und scharfen Kanten
fernzuhalten.
Wird die Maschine mit ungeeigneten und/oder zu
langen Kabeln verwendet, kann es zu Verletzungen oder
Sachschäden kommen.
Sicherer und ordnungsgemäßer Gebrauch
Vor der erstmaligen Verwendung der BonaEdgeUX
Randschleifmaschine ist das Handbuch aufmerksam zu
lesen.
Das Handbuch enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit
und zum sachgemäßen Gebrauch der Maschine und wird
Unsicherheiten oder Fragen klären, damit die Maschine
sicher und problemlos bedient werden kann. Die Entfernung
von Sicherheitsvorrichtungen kann zu Verletzungen oder
zum Tod führen. Machen Sie sich vor dem ersten Einsatz der
Maschine eingehend mit deren Funktionen vertraut.
Die Schleifmaschine Bona Edge UX ist für das Trockenschleifen
von Böden geeignet. Jede andere Verwendung ohne
Zustimmung des Herstellers ist verboten. NICHT auf nassen
Böden verwenden.
Siehe „Warnhinweise“ auf Seite 33.
Hände und Kleidung von den beweglichen Teilen fernhalten.
Sollte sich eine Situation ergeben, die in diesem
Handbuch nicht beschrieben ist, kontaktieren Sie bitte
Ihren Vertriebspartner oder einen Vertreter von Bona.
Maschinentypenschild
Folgende Informationen sind auf dem
Typenschild der Maschine zu finden:
1) Name des Herstellers
2) Maschinenmodell und Art.-Nr.
3) Baujahr (siehe 7)
4) Motorleistung
5) Versorgungsspannung und Frequenz
6) Nennstrom
7) Seriennummer: z. B. NE1734727
• Die ersten beiden Ziffern geben das Baujahr an
(17 = 2017).
• Die zweite Gruppe, bestehend aus drei
Ziffern, gibt den Tag der Herstellung an
(347 = 13. Dezember).
• Die letzten beiden Ziffern entsprechen der
laufenden Nummer der an diesem Tag
hergestellten Maschinen (27 = die 27. Maschine,
die an diesem Tag gefertigt wurde).
Einleitung
Diese Maschine darf nur mit
der auf dem Typenschild
angegeben Spannung
und Frequenz betrieben
werden. Bevor das Kabel
an die Stromversorgung
angeschlossen wird, muss
geprüft werden, ob die
korrekte Spannung und
Frequenz verfügbar sind.
Die Maschine NICHT dem Regen aussetzen. Diese
Maschine darf nur für Trockenarbeiten eingesetzt
werden. Die Maschine ist in einem trockenen Raum
aufzubewahren und darf NICHT bei Feuchte oder Nässe
verwendet werden.
Ist die Maschine nicht sachgemäß an die Strom-
versorgung angeschlossen, besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag. Um Stromschläge zu vermeiden,
muss immer ein geerdetes Dreiphasennetz verwendet
werden. Für maximalen Schutz vor Stromschlägen muss
der Stromkreis mit einem Schutzschalter versehen sein.
Bei Manipulation des SCHUKO-Steckers besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag. Den SCHUKO-
Stecker NICHT durchtrennen, entfernen oder zerstören.
Wenn der Stecker nicht zur Steckdose passt, bitte an
einen Elektriker wenden.
Es besteht Lebensgefahr
durch Stromschlag, wenn
die Maschine mit defektem
Stecker oder Netzkabel
verwendet wird. Wenn Kabel
oder Schalter verschlissen
oder beschädigt sind, müssen
sie vom Hersteller oder
einer zertifizierten Werkstatt
ausgetauscht werden,
um Sicherheitsrisiken zu
vermeiden.

Inbetriebnahme (Fortsetzung)
Persönliche Sicherheitsvorkehrungen
Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und Warnungen
Die Benutzung der nicht vollständig zusammengebauten
Maschine kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
Die Maschine NICHT verwenden, wenn sie nicht vollständig
zusammengebaut ist. Alle Verschraubungen sind anzuziehen. Die
Maschineneinstellungen müssen den Spezikationen entsprechen.
Die Missachtung der Anweisungen auf der Maschine und in
diesem Handbuch kann schwere Verletzungen oder Sachschäden
verursachen. Alle Sicherheitshinweise sind zu lesen und zu
beachten. Es ist zu überprüfen, dass alle Schilder, Aufkleber,
Warnungen und Hinweise sicher an der Maschine befestigt sind.
Neue Schilder sind bei jedem Bona Vertragshändler erhältlich.
Schleifstaub kann sich in der Raumluft ausbreiten und von
dem Bediener der Schleifmaschine eingeatmet werden.
Während der Schleifarbeiten immer eine Atemschutzmaske der
Klasse P2 oder höher tragen.
Es kann zu Verletzungen von Augen und/oder Körperteilen
kommen, wenn keine persönliche Schutzausrüstung getragen
wird. Es wird empfohlen, während der Schleifarbeiten immer
eine Schutzbrille und Schutzkleidung zu tragen.
Hohe Geräuschpegel während der Schleifarbeiten können
zu einer Schädigung des Gehörs führen. Während der
Schleifarbeiten immer einen Gehörschutz nach OSHA-
Richtlinie tragen.
Es kann zu Verletzungen oder Sachschäden kommen,
wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten von nicht
autorisierten Personen durchgeführt werden.
Anleitung zur Entfernung des beim Betrieb anfallenden Schleifstaubs
Schleifstaub kann sich selbst entzünden und Verletzungen
oder Sachschäden verursachen. Er muss sachgerecht entsorgt
werden. Schleifstaub ist immer in Metallbehälter zu entsorgen,
die außerhalb des Gebäudes stehen.
Schleifstaub kann sich selbst entzünden und Verletzungen oder
Sachschäden verursachen. Der Staubsack ist zu leeren, sobald
er zu einem Drittel gefüllt ist. Der Staubsack ist nach jedem
Maschineneinsatz zu leeren. Den Staubsack nie unbeaufsichtigt
lassen, wenn er Schleifstaub enthält. Den Staubsack nicht über
einem offenen Feuer entleeren.
Zur Minimierung der Staubbelastung der Umgebung kann
ein für Holzstaub geeigneter Staubsauger verwendet
werden.
Vorsichtsmaßnahmen für Bediener
Bona Edge UXBona Edge UX
32 33
DE
Anleitungen zum korrekten Gebrauch der Maschine
1) Hände und Kleidung von den rotierenden Teilen fernhalten.
2) Hände am Griff belassen, wenn der Motor läuft.
3) Die Maschine bei laufendem Motor NICHT unbeaufsichtigt
lassen.
4) Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten immer das
Netzkabel von der Maschine trennen.
5) Aufgrund ihres hohen Gewichts ist die Maschine immer
vorsichtig zu transportieren.
6) Die Maschine nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
7) Es ist stets auf eine gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs
zu achten.
8) Der Schleifstaub ist immer korrekt zu entsorgen oder es ist
ein für Holzstaub geeigneter Staubsauger zu verwenden.
9) Den Staubsack bzw. das Saugrohr (zum Anschließen des
externen Saugers) NICHT bei laufendem Motor abnehmen.
10) Der Schleifstaub ist immer korrekt zu entsorgen.
11) Es dürfen nur die in diesem Handbuch angegebenen
Schleifmitteltypen und -mengen verwendet werden.
12) Bei der Verwendung von Zubehör, das nicht in diesem
Handbuch beschrieben ist, besteht Verletzungsgefahr.
13) Die Maschine darf nur in Innenräumen verwendet werden.
Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch und
machen Sie sich mit der Maschine vertraut.
Die Maschine ist für die gewerbliche Nutzung (z. B. in Hotels,
Schulen, Krankenhäusern, Büros, Fabriken und Geschäften)
geeignet.
Folgende Informationen beschreiben gefährliche Situationen
für Bediener und/oder Maschine. Achten Sie darauf,
wenn diese Bedingungen eintreten. Die Entfernung von
Sicherheitsvorrichtungen kann zu Verletzungen oder zum
Tod führen. Es ist alles Notwendige zu veranlassen, um
Personen, die diese Maschine bedienen sollen, entsprechend
einzuweisen. Schäden an der Maschine oder Fehlfunktionen
während des Betriebs sind sofort zu melden.
Kinder sind stets zu
beaufsichtigen, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Diese Maschine darf nicht
von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten,
mangelnder Erfahrung bzw.
fehlendem Wissen benutzt
werden, wenn diese keine
Einweisung in den Umgang
mit der Maschine erhalten
haben und von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt werden.
Unzulässige Verwendung
Die Arbeitsächen können
stark beschädigt werden,
wenn die laufende Maschine
an einem Punkt stehen bleibt,
während das Schleifwerkzeug
Bodenkontakt hat. Um
Schäden an der Oberäche
zu vermeiden die Maschine
immer vorsichtig der
Schleifäche annähern.
NICHT anhalten, wenn die
Schleifwalze abgesenkt oder
angehoben wird, sondern
immer mit konstanter
Geschwindigkeit bewegen.
Diese Maschine ist für das Aufsaugen gefährlicher Stäube nicht
geeignet.
Wird die Maschine für den Transport von Gegenständen oder auf
unebenem Untergrund verwendet, kann es zu Verletzungen oder
Sachschäden kommen. Die Maschine darf ausschließlich für das
Abschleifen trockener Böden verwendet werden, die eben sind
oder ein maximales Gefälle von 2 % aufweisen. Die Maschine
NICHT zum Schleifen von Möbeln verwenden.
Warnhinweise

Bona Edge UXBona Edge UX
34 35
DE
Erläuterungen zur Inbetriebnahme der Maschine Erläuterungen zur Inbetriebnahme der Maschine (Fortsetzung)
Der Schleifteller kommt nicht abrupt zum Stillstand! Es ist
darauf zu achten, den Schleifteller während dieser Phase nicht
zu berühren.
Die Maschine ist mit einem Sicherheitssensor ausgestattet.
Sobald die Maschine zu stark geneigt wird, stoppt der Motor.
Um mit dem Schleifvorgang fortzufahren, muss der oben
beschriebene Startvorgang wiederholt werden.
Gebrauch der Maschine
Arbeitsweise
Die Maschine ist für den Randschliff von Holzböden vorgesehen. Sie darf auf neu verlegten und unbehandelten Holzböden
ebenso wie auf bereits eingebauten und mit Lack oder Öl behandelten Holzböden eingesetzt werden.
Mit dieser Maschine werden hauptsächlich die Ränder geschliffen und sie wird bei der Arbeit mit einer Band- oder
Walzenschleifmaschine als Zusatzgerät eingesetzt.
Vor dem Verlassen des Herstellerwerks wurde die Maschine eingehend überprüft.
Beim Schleifen muss die Maschine an beiden Griffen gehalten und kreisförmig in Rotationsrichtung über die zu bearbeitende
Oberäche geführt werden. Die Maschine muss unbedingt an drei Punkten (an beiden Rädern und der Schleifscheibe)
Bodenkontakt haben.
Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn der Druck beim Schleifen nur durch das Eigengewicht der Maschine erzeugt wird.
Bei der Verwendung von feinen Schleifmitteln ist darauf zu achten, dass aufgrund der hohen Reibung keine Brandecken
entstehen.
Außerdem sind beim Schleifen die Holzart, das Muster und die Zusammensetzung des Bodens zu beachten.
Inbetriebnahme der Maschine
Zunächst mit der Maschine
vertraut machen und
alle Anweisungen und
Sicherheitshinweise
durchlesen. Darauf achten,
dass alle Bediener dieses
Handbuch gelesen haben.
1.
Einen externen Industriesauger verwenden, der für Holzstaub geeignet ist (max. Rohrlänge: 10 m;
Rohrdurchmesser: 38 mm). Alternativ dazu kann ein Staubsack aus Stoff mit einem Seil am
Flansch des Saugrohrkrümmers festgebunden werden.
2.
Die Schleifscheibe
ist entsprechend der
Anleitung „Anbringen des
Schleifmittels“ (Seite 37)
zu montieren.
Den Schleifteller anheben,
sodass die Maschine den
Boden nur noch mit den
Rädern berührt. Nun einen
der roten Starthebel drücken
und den Kontaktschalter
am oberen schwarzen
Gehäuseteil der Maschine
betätigen.
6. 7.
Um die Maschine zu stoppen,
den Schleifteller anheben,
sodass die Maschine den
Boden nur noch mit den
Rädern berührt. Dann die
Hände von beiden roten
Starthebeln lösen.
Beim Absenken der
Schleifscheibe auf die
Arbeitsäche die Maschine
stets in Bewegung halten.
Inbetriebnahme der Maschine (Fortsetzung)
Bei intensiver Nutzung muss der Motor hin und wieder einige
Zeit ruhen.
3. 4.
Ermitteln, wo sich die nächste Steckdose bendet. Die
Steckdose muss mit dem Stecker der Maschine kompatibel
sein. Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, muss
die Steckdose mit einer 20-A-Sicherung abgesichert sein. Den
Stecker in die Steckdose stecken.
5.

Bona Edge UXBona Edge UX
36 37
DE
Einstellungen an der Maschine (Fortsetzung)
Einstellungen an der Maschine
Anbringen des SchleifmittelsRadeinstellung Bona Edge UX 130
Radeinstellung Bona Edge UX 220
1) Der Abstand zwischen Saugrohrkrümmer und
Radhaltesteg sollte etwa 16 mm betragen.
1) Der Abstand zwischen Saugrohrkrümmer und
Radhaltesteg sollte etwa 18 mm betragen.
Für beste Ergebnisse sollte die Maschine wie oben
dargestellt aufgestellt werden.
Hinweis! Wenn die gesamte Scheibe eben auiegt und vollständig
Kontakt mit dem Boden hat, ist es wahrscheinlich, dass auf den
Motor ein hoher Widerstand wirkt, runde Kratzspuren entstehen
und die Maschine schwer zu bewegen ist.
Die Neigung der Schleifäche wird durch die Lage des Haltestegs
der Räder beeinusst. Dieser Steg ist höhenverstellbar und kann
mit einem Knauf entsprechend justiert werden. Nachdem der
Knauf gelöst wurde, kann der Radhaltesteg auf die gewünschte
Höhe eingestellt werden.
1.
Den unteren Knauf lösen und dann den oberen Knauf im
bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um die Radhöhe
nach oben/unten zu verändern.
2.
Arbeitsäche einstellen
1) Prüfen, ob die Maschine
ausgeschaltet und von der
Stromversorgung getrennt
wurde, bevor die alte Schleif-
scheibe abgenommen wird.
3) Die neue Schleifscheibe
auf der Klettoberäche des
Schleiftellers anbringen.
2) Eine Schleifscheibe (Durchmesser 178 mm) mit geeigneter
Körnung und unbeschädigter Oberäche auswählen und
darauf achten, dass die Klettseite der Scheibe sauber ist.
Es dürfen nur Schleifscheiben mit einem Durchmesser von 178 mm verwendet werden.
Um die guten Betriebseigenschaften der Maschine zu
bewahren, müssen folgende Elemente regelmäßig überprüft
und gewartet werden (nach jeweils 250 Arbeitsstunden, aber
mindestens einmal jährlich).
Für sämtliche Wartungsarbeiten muss die Maschine
ausgeschaltet sein!
Vor dem Reinigen der Maschine, dem Werkzeugwechsel, der
Wartung oder dem Austausch verschlissener Teile stets das
Stromkabel vom Netz trennen.
Regelmäßige Wartung

Bona Edge UXBona Edge UX
38 39
DE
Regelmäßige Wartung (Fortsetzung) Regelmäßige Wartung (Fortsetzung)
Wenn die Klettscheibe
abgenutzt ist, muss sie mit
einer Klinge abgezogen
werden.
1.
Die Stahlscheibe mit Alkohol
oder einem ähnlichen
Mittel reinigen.
2.
Eine neue Klettscheibe auf die
Stahlplatte kleben.
3. 4.
Die mittige Position der
Scheibe überprüfen. Wenn
eine Scheibe nicht zentriert
ist, können Unwuchten oder
Vibrationen entstehen.
Austausch der Klettscheibe
Den schwarzen Stopfen am Maschinenvorsatz entfernen.
1.
Die Schraube und die konische Unterlegscheibe entfernen.
Um die Schraube und die konische Unterlegscheibe entfernen
zu können, darf sich der Schleifteller nicht bewegen.
Dafür einfach einen Schraubendreher in das Loch im
Maschinenvorsatz einführen.
2.
Austausch des Zahnriemens
Die Metallscheibe (durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn)
entfernen.
3.
Das Abdeckblech an der Staubkammer entfernen.
Austausch des Zahnriemens (Fortsetzung)
4.
5. 6.
Das Abdeckblech am Getriebe entfernen. 4 Schrauben entfernen, um Maschinengehäuse und Vorsatz
voneinander zu trennen.
Den alten Zahnriemen zuerst von der Scheibe auf der
Motorseite und dann von der Schleiftellerseite abnehmen.
7.
Den neuen Zahnriemen zuerst auf der Motorseite und dann
auf der Schleiftellerseite aufziehen.
8.
Alle Bauteile wieder zusammenfügen.
9.
Table of contents
Languages:
Other Kunzle & Tasin Sander manuals

Kunzle & Tasin
Kunzle & Tasin Bona Dual Edge User manual

Kunzle & Tasin
Kunzle & Tasin Bona Belt lite User manual

Kunzle & Tasin
Kunzle & Tasin Bona Belt UX Operating instructions

Kunzle & Tasin
Kunzle & Tasin Bona Belt UX Operating instructions

Kunzle & Tasin
Kunzle & Tasin Bona Belt User manual

Kunzle & Tasin
Kunzle & Tasin Bona Belt UX User manual

Kunzle & Tasin
Kunzle & Tasin Bona Belt Series User manual

Kunzle & Tasin
Kunzle & Tasin Gemini 100 Operating instructions

Kunzle & Tasin
Kunzle & Tasin NEW GOLIA PLUS Operating instructions

Kunzle & Tasin
Kunzle & Tasin Bona Belt lite Instructions for use