L3 Narda ADFA Installation instructions

DEENFRESZH
Narda
Automatic DF Antenna
Handhabung und Sicherheitshinweise
Handling and Safety Instructions
Consignes d'utilisation et de sécurité
Instrucciones de manejo y seguridad
处理和安全说明
QSG_ADFA.book Seite i Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

Narda Safety Test Solutions GmbH
Sandwiesenstraße 7
72793 Pfullingen, Germany
® Name and logo are registered trademarks of Narda
Safety Test Solutions GmbH and L3 Communications
Holdings, Inc. - Trade names are trademarks of their
respective owners.
© 2018
Order no.: 3360/98.12
Issue: 01/10.2018, A ...
Previous issues: -
Subject to change.
Our normal terms of warranty and delivery apply.
Printed in Germany
QSG_ADFA.book Seite ii Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

Narda Automatic DF Antenna 3
DEENFRESZH
Table of Contents
Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Español. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
中文. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
QSG_ADFA.book Seite 3 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

4 Automatic DF Antenna Narda
DEENFRESZH
QSG_ADFA.book Seite 4 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

Narda Automatic DF Antenna 5
DE
Deutsch
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.1 Allgemeine Informationen
zu dieser Bedienungsanleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1 Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2 Lagerung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4 Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.5 Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.6 Elektromagnetische Felder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.7 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.8 Kalibrierung, Reparatur und Änderung . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.9 Ordnungsgemäße Entsorgung (nur EU) . . . . . . . . . . . . . . 16
3 Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.1 Verpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.3 Das Gerät auf Versandschäden prüfen. . . . . . . . . . . . . . . 17
3.4 Wiederaufnahme nach Transport und Lagerung. . . . . . . . 17
4 Geräteübersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5 Einrichtung und Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.1 HF-Kabelverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2 Installation der ADFA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
QSG_ADFA.book Seite 5 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

6 Automatic DF Antenna Narda
DE
1 Einleitung
1.1 Allgemeine Informationen
zu dieser Bedienungsanleitung
DieseBedienungsanleitung gilt für Automatische DF-Antennen (3360/01
und 3361/01) und das entsprechende Zubehör.
Im Folgenden wird die Automatische DF-Antenne als ADFA
bezeichnet.
Diese Anleitung bietet eine schnelle Einführung in die
Produktinstallation. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe
von SignalShark.
Lesen Sie auch sorgfältig die Allgemeinen Sicherheitshinweise der
Narda (3300/98.10) zur Information, wie diese ADFA sicher in
Verbindung mit dem angeschlossenen Gerät betrieben wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung, die Allgemeinen
Sicherheitshinweise der Narda (3300/98.10) sowie die
Bedienungsanleitung des Geräts auf, an das die ADFA angeschlossen
ist, so dass diese jederzeit allen Benutzern zur Verfügung stehen.
Geben Sie die ADFA und das Grundgerät (SignalShark) nur zusammen
mit den oben genannten Bedienungsanleitungen an Dritte weiter.
1.2 Produktbeschreibung
Gesteuert vom Echtzeit-Analysator von SignalShark unterstützt die ADFA
die vollautomatische Peilung. Während die ADFA Signale verschiedener
Antennenelemente in ein Einzelkanal-DF-Signal umwandelt, berechnet
SignalShark automatisch die Funkpeilung der Einzelkanal-DF-Signale.
SignalShark bietet die folgenden Optionen für die Ergebnisausgabe:
• Die Ergebnisse können als Funkpeilungen sowie als omnidirektionale
Ebene und Spektralwerte angezeigt werden.
• Berechnung der statischen Verteilung der Peillinien für eine Ortung der
Sender mit einer Heatmap.
Die ADFA kann mit einem Stativ verwendet werden, sie kann an einen
Antennenmast montiert oder mit Hilfe eines Magnetfußadapters auf einem
Fahrzeugdach angebracht werden.
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt
(https://www.narda-sts.com/en/signalshark/).
QSG_ADFA.book Seite 6 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

Narda Automatic DF Antenna 7
DE
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.1 Verwendung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
VerwendenSiedieADFAnurunterden vorgesehenen Bedingungen und
entsprechend ihrem geplanten Einsatzzweck.
Beachten Sie insbesondere die Informationen im Datenblatt der ADFA
(https://www.narda-sts.com/en/signalshark/).
Bestimmungsgemäßer Gebrauch bedeutet auch folgendes:
Beachten Sie die nationalen Unfallverhütungsvorschriften am Einsatzort.
Die ADFA darf nur von entsprechend qualifiziertem und geschultem
Personal betrieben werden.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die ADFA im Kapitel Allgemeine Informationen zu dieser Bedienungsanlei-
tung auf Seite 6 in Kombination mit dem Grundgerät (SignalShark) aufge-
listeten Produkte sind keine Warneinrichtungen, die mit optischen oder
akustischen Signalen aktiv vor vorhandenen gefährlichen Feldern warnen.
Betrachten Sie die ADFA und das Grundgerät (SignalShark) als
Messgerät und niemals als Warneinrichtung.
Nähern Sie sich unbekannten Feldquellen nur unter genauer
Beobachtung des aktuellen Mess- und Anzeigewertes.
Im Zweifelsfall verwenden Sie auch eine Breitband-Warneinrichtung wie
z.B. RadMan oder Nardalert der Narda Safety Test Solutions.
2.2 Lagerung und Transport
Die Lagerung des Geräts bei zu hohen Temperaturen oder bei
Sonneneinstrahlung kann zu Überhitzungen und Folgeschäden
führen.
Verwenden und lagern Sie die ADFA und das Zubehör innerhalb des
garantierten Betriebsbereichs (weitere Einzelheiten finden Sie unter
Wiederaufnahme nach Transport und Lagerung auf Seite 17).
Der Magnetfußadapter sollte vorzugsweise auf einer flachen
Eisenoberfläche (Türe, usw.) und nicht auf einem Heizelement gelagert
werden.
QSG_ADFA.book Seite 7 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

8 Automatic DF Antenna Narda
DE
HINWEIS: Die Antennenkuppel der ADFA ist hell gefärbt, wodurch ein Überhitzen bei
direkter Sonneneinstrahlung vermieden wird. Wenn Sie diese draußen auf-
bewahren, verändern Sie deren Farbe nicht, decken Sie diese nicht mit dun-
kel gefärbtem Gewebe ab, und installieren Sie diese nicht in einem dunkeln
Kasten oder ähnlichem.
Transport
Die ADFA und das Zubehör haben eine magnetische Feldstärke von
weniger als 0,002 Gauß in einem Abstand von 2,1 Meter von jedem
Punkt der Oberfläche. Sie werden als nicht-reguliert angegeben und
können ordnungsgemäß verpackt mit dem Flugzeug international
versandt werden.
Bereiten Sie Ihr Paket entsprechend der Verpackungsanweisung und
den Regelungen Ihres Versandservices vor.
2.3 Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme eines beschädigten Geräts oder Zubehörs kann
Folgeschäden verursachen.
Überprüfen Sie die ADFA und alle Zubehörteile nach dem Auspacken
auf Transportschäden.
Nehmen Sie kein beschädigtes Gerät in Betrieb, sondern kontaktieren
Sie im Schadensfall Ihren verantwortlichen Vertriebspartner.
Sowohl die ADFA als auch das Grundgerät können bei Lagerung oder
TransportbeiniedrigenTemperaturenKondensationentwickeln,wenn
sie in einem warmen Raum aufgestellt werden. Sollten die Geräte
unter diesen Bedingungen betrieben werden, kann dies zu
Beschädigungen führen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, nehmen Sie das Gerät erst in
Betrieb, wenn keine Kondensationsfeuchtigkeit mehr an der Oberfläche
der ADFA und des Grundgerätes (SignalShark) zu sehen ist.
QSG_ADFA.book Seite 8 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

Narda Automatic DF Antenna 9
DE
2.4 Installation
Montage
Aufgrund des Gewichts der ADFA ist zu beachten, dass ein Sturz oder
eine unsachgemäße Montage/Befestigung zu körperlichen
Verletzungen oder Schäden an der ADFA führen kann.
Beachten Sie, dass sich das Gewicht des ADFA bei einer Eisablagerung
leicht verdoppeln kann.
Die ADFA auf ein Fahrzeugdach montieren
Unsachgemäße Montage oder Handhabung kann Verletzungen
verursachen oder zum Tode führen.
Beachten Sie alle nationalen Vorschriften des Bestimmungslandes, um
eine Ladung auf dem Fahrzeugdach zu sichern.
Achten Sie beim Einfahren in eine Tiefgarage, einen Tunnel sowie beim
Fahren unter Brücken, Bäumen, usw. auf die zusätzliche Höhe.
Montieren Sie die ADFA nur auf einem ausreichend großen
Fahrzeugdach. Wenn sich die ADFA von der Mitte des Dachs ablöst und
verrutscht, sollte es vorne und hinten am Dach eine Pufferzone geben.
Wenn die Antenne in die Windschutzscheibe fällt, kann dies zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
Verwenden Sie den mitgelieferten Sicherheitsriemen für die
obligatorische zusätzliche Befestigung der ADFA. Wenn man die ADFA
während der Fahrt verliert, kann dies schwere Verletzungen oder sogar
den Tod von anderen Verkehrsteilnehmern verursachen.
QSG_ADFA.book Seite 9 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

10 Automatic DF Antenna Narda
DE
Magnetfußadapter
Das Prinzip des Magnetfußadapters basiert auf der magnetischen
Wechselwirkung mit einem magnetischen Material(d.h. dem Autodach
aus Stahl). Alle Faktoren, die das Magnetfeld beeinflussen können,
sollten beseitigt werden, anderenfalls können körperliche
Verletzungen oder Beschädigungen an der ADFA auftreten.
Das Fahrzeugdach sollte aus einem magnetischen Material (wie z.B.
magnetischem Stahl) bestehen. Nur auf diese Weise kann ein
Magnetfußadapter daran haften.
Prüfen Sie, ob das Fahrzeugdach eine ausreichend flache Oberfläche
hat. Dächer mit starken Wölbungen sind für die Montage des
Magnetfußadapters nicht geeignet.
Die Oberfläche des Fahrzeugdachs und der Magnetfußadapter müssen
sauber, staubfrei und trocken sein, um maximale Haftung
sicherzustellen. Zwischen dem Magnetfußadapter und dem
Fahrzeugdach ist kein Luftschlitz zulässig.
Montieren Sie den Magnetfußadapter nicht an scharfen Kanten auf dem
Fahrzeugdach, da dadurch die Magnetfolie beschädigt werden könnte.
Achten Sie auf mögliche Ausschnitte von Glasfenstern oder
Schiebedächern. Dies kann dazu führen, dass eine Installation nicht
möglich ist.
Wenn das Fahrzeug ein Stahlschiebedach oder ein Hubdach hat, kann
der Magnetfußadapter nur daran angebracht werden, wenn dieses nicht
mit dem umliegenden Dach überlappt. Ein Überlappen kann die Haftung
beeinträchtigen, und der Magnetfußadapter kann in diesem Fall nicht
verwendet werden.
Ein Nachlackieren des Fahrzeugdachs oder ein Auffüllen mit
Spachtelmasse bei Reparaturen kann die Haftung des
Magnetfußadapters am Dach beeinträchtigen. In diesem Fall kann der
Magnetfußadapter nicht verwendet werden.
QSG_ADFA.book Seite 10 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

Narda Automatic DF Antenna 11
DE
Magnete,wiez.B. derMagnetfußadapter,könneneine Wechselwirkung
mit anderen Magneten oder magnetischen Materialien haben. Des
Weiteren können Kompasse, Navigationssysteme und medizinische
Implantate (wie z.B. Herzschrittmacher, Defibrillatoren,
Insulinpumpen) von Magneten beeinträchtigt oder deaktiviert werden.
Unsachgemäße Installation oder Handhabung kann zu körperlichen
Verletzungen oder sogar zum Tode führen.
Seien Sie bei der Handhabung von Magneten immer vorsichtig. Wenn
die Magnete zusammenschnappen (oder auf einem metallischen
Gegenstand einrasten), kann dies zu Verletzungen führen.
Halten Sie den Magnetfußadapter immer von allen magnetischen
Datenträgern (Kreditkarten, Festplatten, Hörgeräten, Lautsprechern,
usw.) fern.
Die Magnetfolie des Magnetfußadapters isthitzeempfindlich. Wenn die
Magnetfolie zu heiß wird, besteht ein hohes Risiko, dass sie am
Fahrzeuglack klebenbleibt, wobei dies zu Schäden an der Magnetfolie
und am Lack auf dem Fahrzeugdach führen kann.
Um mehr über die Betriebstemperatur des Magnetfußadapters zu
erfahren,sieheWiederaufnahmenachTransportundLagerungaufSeite
auf Seite 17.
Vermeiden Sie starke und anhaltende Sonneneinstrahlung.
Entfernen Sie vorübergehend den Magnetfußadapter mindestens
einmal täglich, um das Risiko zu verringern.
Entfernen Sie den Magnetfußadapter immer über Nacht.
Montage der ADFA auf ein Stativ
Wenn die auf das Stativ montierte ADFA umkippt, kann dies
körperliche Verletzungen und /oder Beschädigungen an der ADFA
verursachen.
Stellen Sie sicher, dass das Stativ auf einem stabilen Untergrund
montiert ist, so dass es nicht so leicht umkippt.
Die Konstruktion sollte gegen externe Einflüsse (z.B. Wind oder Stöße
gegen das Stativ) beständig sein.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageorts auf das zusätzliche
Gewicht, wenn die Antenne mit Eis bedeckt ist (das Gewicht kann sich
sehr schnell verdoppeln).
QSG_ADFA.book Seite 11 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

12 Automatic DF Antenna Narda
DE
Die ADFA auf einen Antennenmast montieren
Schon bei einigen Zentimetern Eisablagerung kann sich das Gewicht
der ADFA verdoppeln. Dadurch reduziert sich die maximal zulässige
Windgeschwindigkeit. Wenn die ADFA sich vom Mast löst, kann dies
körperliche Verletzungen und /oder Beschädigungen an der ADFA
verursachen.
Vermeiden Sie die Bildung größerer Eisablagerungen.
Seien Sie bei extremen Wetterbedingungen (z.B. Sturm, Hagel,
Gewitter) besonders vorsichtig.
Integrieren Sie die ADFA in eine Blitzschutzanlage. Beachten Sie die
nationalen Vorschriften zum Blitzschutz.
Verwendung / Installation unter extremen Bedingungen
HINWEIS: Das Gewicht der ADFA kann sich bei Eisablagerungen schnell verdoppeln.
Durch die Verwendung / Installation unter extremen
Wetterbedingungen können körperliche Verletzungen und /oder
Beschädigungen an der ADFA verursacht werden.
DieADFAnicht beiGewitternverwenden.Diesgiltauchfür Installationen
auf dem Fahrzeugdach.
Seien Sie bei extremen Wetterbedingungen (z.B. Sturm, Hagel)
besonders vorsichtig.
Bei Eisablagerungen auf der ADFA sind die Messergebnisse
gegebenenfalls nicht so genau wie unter Standardbedingungen.
Wenn aufgrund von Umwelteinflüssen (salzige Luft, in der Luft
befindliche Chemikalien, usw.) ein Korrosionsrisiko bei der
Montageanlage besteht (z.B. an den Befestigungen, Schrauben, usw.)
oder an den Anschlüssen (Antenne / Kabel), treffen Sie geeignete
Maßnahmen, um die Anlage und die Anschlüsse zu schützen und zu
versiegeln.
2.5 Betrieb
Es gibt elektrische Spannungen in der Anlage.
Die ADFA darf nicht in Kontakt mit spannungsführenden Teilen kommen.
Öffnen Sie die ADFA nicht. Wenn Sie die ADFA öffnen, erlischt der
Garantieanspruch.
Verwenden Sie nur Zubehör, das für die ADFA vorgesehen ist.
QSG_ADFA.book Seite 12 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

Narda Automatic DF Antenna 13
DE
Der Betrieb einer beschädigten ADFA oder von beschädigten
Zubehörteilen kann zu erheblichen Messfehlern und Folgeschäden
führen.
Überprüfen Sie die ADFA und das Zubehör regelmäßig auf
Beschädigungen. Risse oder Brüche im Gehäuse weisen auf mögliche
Beschädigungen im Inneren hin und führen so möglicherweise zu
falschen Messergebnissen.
Im Schadensfall oder bei vermuteten Fehlfunktionen nehmen Sie die
ADFA außer Betrieb, und kontaktieren Sie Ihren zuständigen
Vertriebspartner. Kontaktadressen finden Sie im Internet unter
http://www.narda-sts.com.
2.6 Elektromagnetische Felder
Starke elektromagnetische Felder
Sehr starke elektromagnetische Felder treten in der Nähe bestimmter
Strahlenquellen auf, die zu Verletzungen oder zum Tod gefährdeter
Personen führen können.
Beachten Sie Sicherheitsbarrieren und Markierungen.
Insbesondere Personen mit aktiven Implantaten müssen
Gefahrenbereiche vermeiden.
Extreme Feldstärken können den Sensor beschädigen.
Entfernen Sie das Gerät gegebenenfalls sofort aus der Umgebung der
Feldquelle.
Ungeeigneter Frequenzbereich
Bei der Wahl eines ungeeigneten Frequenzbereichs können
gefährliche Felder übersehen werden. Der Aufenthalt innerhalb
solcher Felder kann körperliche Verletzungen oder den Tod
gefährdeter Personen verursachen.
Wählen Sie den größten wählbaren oder geeigneten Frequenzbereich.
Nähern Sie sich unbekannten Feldquellen nur unter genauer
Beobachtung des aktuellen Mess- und Anzeigewertes.
Im Zweifelsfall verwenden Sie auch eine Warneinrichtung für Breitband-
Messungen wie z.B. RadMan oder Nardalert der Narda Safety Test
Solutions.
QSG_ADFA.book Seite 13 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

14 Automatic DF Antenna Narda
DE
Messungen mit der ADFA
Die ADFA hat eine vertikale Polarisierung und empfängt daher optimal
die vertikal polarisierten Signale. Bei horizontal polarisierten Signalen
muss eine erhebliche Reduzierung des Signalpegels berücksichtigt
werden.
Beachten Sie die Polarisierung des gemessenen Signals.
Die ADFA ist mit einem eingebauten elektronischen Kompass
ausgestattet. Sobald der elektronische Kompass in der ADFA
Magneten, magnetischen Gegenständen oder starken magnetischen
Feldern ausgesetzt ist, kann er dauerhaft gestört werden. In solchen
Fällen muss er von Narda neu kalibriert werden, um zuverlässige
Ergebnisse zu erhalten.
Halten Sie die ADFA fern von Magneten oder elektrischen Geräten, die
magnetische Gegenstände enthalten oder starke magnetische Felder
erzeugen können, wie z.B. Hochstromleiter, Mobiltelefone,
Lautsprecher, Motoren oder Heizungen.
Halten Sie Ihre ADFA immer von solchen Gegenständen fern, auch
wenn das System ausgeschaltet wird.
Metallische Aufkleber im Sensorbereich der ADFA können zu
Messfehlern, insbesondere zu einer Unterschätzung der
elektromagnetischen Feldstärke und irreführenden Peilergebnissen
führen.
Bringen Sie keine metallischen Materialien (z.B. Etiketten) an der
Antennenkuppel der ADFA an.
Verwenden Sie keinen eingebauten magnetischen Kompass, wenn die
ADFA auf ein Fahrzeugdach montiert wird. Sowohl der
Magnetfußadapter als auch das Fahrzeugdach stören die Messungen
des Erdmagnetfeldes durch den Kompass.
Bestimmen Sie den Norden mit Hilfe Ihres GNSS-Empfängers.
WeitereInformationenfinden SieimKapitelADFAin der Online-Hilfe von
SignalShark.
QSG_ADFA.book Seite 14 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

Narda Automatic DF Antenna 15
DE
Verwendung einer beschädigten ADFA
Mit einer beschädigten ADFA ist es möglich, dass bestehende hohe
Strahlungswerte nicht erkannt werden und Peilergebnisse irreführend
sind.
Vor Verwendung der ADFA überprüfen Sie die ADFA mit einer
Testquelle, wie z.B. einem PMR (Public Mobile Radio)-Walky-Talky bei
433 MHz.
Stellen Sie sicher, dass Sie die zu erwartende Frequenz, Feldstärke und
Polarisierung kennen, bevor Sie mit einer HF-Strahlungsmessung
beginnen.
2.7 Reinigung
Eindringende Flüssigkeiten
Flüssigkeiten, die in das Gerät eindringen, können dieses
beschädigen oder zerstören.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in die ADFA eindringen.
Lösungsmittel
Lösungsmittel können die Oberflächen des Geräts beschädigen.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel zur Reinigung der ADFA.
Reinigen Sie die Montageplatte des Magneten mit Wasser und einem
weichen Tuch. Reinigen Sie die Montageplatte des Magneten häufiger,
wenn Sie diese bei hohen Temperaturen verwenden.
2.8 Kalibrierung, Reparatur und Änderung
Die ADFA ist für eine geringe Wartung ausgelegt. Regelmäßige Kalibrie-
rung ist erforderlich, um fehlerfreie Messungen sicherzustellen.
QSG_ADFA.book Seite 15 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

16 Automatic DF Antenna Narda
DE
Eigenmächtige oder unsachgemäße Reparaturen oder
Änderungen
Eigenmächtige oder unsachgemäße Reparaturen oder Änderungen
können die Genauigkeit und Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
Reparaturen dürfen nur von zugelassenen Narda-Servicezentren
durchgeführt werden. Andernfalls erlöschen jegliche
Gewährleistungsansprüche.
Änderungen an der ADFA sind nicht zulässig. Änderungen führen zum
Erlöschen jeglicher Gewährleistungsansprüche.
Kalibrierungen dürfen nur von geeigneten (zugelassenen) Laboratorien
durchgeführt werden. Finden Sie im Vorfeld heraus, ob die Kalibrierung
für Ihre Messaufgaben geeignet ist.
Die ADFA darf nur von Narda und in Zusammenhang mit einer
Kalibrierung eingestellt werden.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen
Vertriebspartner.
2.9 Ordnungsgemäße Entsorgung (nur EU)
Dieses Narda-Produkt ist ein qualitativ hochwertiges Gerät mit einer erwar-
teten langen Lebensdauer. Dennoch läuft die Lebensdauer dieses Gerätes
auch irgendwann ab. Bitte beachten Sie, dass die elektrischen Geräte ord-
nungsgemäß entsorgt werden müssen.
Dieses Narda-Produkt erfüllt die WEEE-Richtlinie 2012/19/EU der Europäi-
schen Gemeinschaft und fällt unter die Kategorie 9 (Überwachungs- und
Steuerungsinstrumente).
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass dieses Gerät
am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden
darf. Freie Rücknahmestellen für die Rückgabe von Abfällen elektrischer
und elektronischer Anlagen sind in Ihrem Gebiet vorhanden. Sie erhalten
die Adressen von Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung.
Als Hersteller bieten wir Ihnen die kostenlose Rückgabe des Gerätes an
und sorgen für die umweltfreundliche Entsorgung. Wenn Sie Fragen haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Vertriebspartner oder besuchen
Sie www.narda-sts.com.
QSG_ADFA.book Seite 16 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

Narda Automatic DF Antenna 17
DE
3 Auspacken
3.1 Verpackung
Die Verpackung wurde zu Wiederverwendungszwecken konzipiert, sofern
sie nicht beim vorhergehenden Versand beschädigt wurde. Bitte bewahren
Sie die Originalverpackung auf, und verwenden Sie diese wieder, wenn Sie
das Gerät nochmals versenden.
Abb. 1: Verpackung mit einer ADFA und einem bereits angeschlossenen HF-Kabel.
3.2 Lieferumfang
Der Lieferumfang ist auf dem Lieferschein aufgeführt. Überprüfen Sie, ob
Sie alle aufgelisteten Artikel erhalten haben. Kontaktieren Sie Ihren Liefe-
ranten, wenn etwas fehlt.
3.3 Das Gerät auf Versandschäden prüfen
Überprüfen Sie das Gerät und das Zubehör nach dem Auspacken auf even-
tuelle Transportschäden. Schäden können entstanden sein, wenn die
Verpackung selbst deutlich beschädigt wurde. Versuchen Sie nicht ein
beschädigtes Gerät zu verwenden.
3.4 Wiederaufnahme nach Transport und Lagerung
Kondensationsfeuchtigkeit kann auf einem Gerät entstehen, wenn dieses bei
geringen Temperaturen gelagert oder transportiert wurde und dann in ein
wärmeres Umfeld gebracht wird. Um Beschädigungen zu vermeiden, nehmen
Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn alle Kondensationsfeuchtigkeit an der
Geräteoberfläche verdampft ist. Das Gerät ist erst einsatzbereit, wenn es eine
Temperatur erreicht hat, die innerhalb des garantierten Betriebsbereichs liegt.
Die Temperaturbereiche finden Sie in den entsprechenden Datenblättern.
QSG_ADFA.book Seite 17 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

18 Automatic DF Antenna Narda
DE
4 Geräteübersicht
Abb. 2: Übersicht über die automatische DF-Antenne und den Magnetfußadapter
Nr. Teil Beschreibung
1ADFA Angeschlossenes HF-Kabel
2Mittleres Schraubenloch zur Stativmontage
3Schraubenlöcher für die Montage des
Magnetfußadapters
4Magnetfuß-
adapter Mit magnetischer Folie (auf der Rückseite)
abgedeckte Montageplatte
5Anschlussblock mit Löchern zum Anschluss der
Schrauben der ADFA
1
2
3
4
5
QSG_ADFA.book Seite 18 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

Narda Automatic DF Antenna 19
DE
5 Einrichtung und Installation
5.1 HF-Kabelverbindung
Anschluss des HF-Kabels an das Grundgerät
(SignalShark)
Das HF-Kabel hat zwei Anschlüsse:
• Steueranschluss (1): für die Stromversorgung sowie für die Übertragung
der Kompassdaten und der Kontrollsignale
• N-Anschluss (2): zur Übertragung des HF-Signals
Abb. 3: HF-Kabel anschließen: Steueranschluss (1) und N-Anschluss (2)
Anschluss des HF-Kabels
1. Stecken Sie den Steuerkabel-Stecker des HF-Kabels in den
Steueranschluss des Grundgeräts (1), so dass die rote Markierung auf
dem Stecker nach oben zeigt und eine Linie mit dem Steckplatz im
Steueranschluss bildet.
2. Drücken Sie den Stecker mit der Verriegelungshülse in den Anschluss,
bis die Steckersicherung einrastet.
3. SteckenSieden N-AnschlusssteckerdesHF-Kabelsin denN-Anschluss
des Grundgeräts (2), und schrauben Sie die Überwurfmutter sorgfältig
ein, ohne diese zu verkanten.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass sich das Kabel beim Verschrauben nicht dreht.
Anderenfalls würden die elektrischen Eigenschaften des qualitativ hochwer-
tigen Koaxial-Kabels durch Torsionskräfte beeinträchtigt werden.
Wenn Sie beim Anziehen der Überwurfmutter einen außergewöhnlichen
Widerstand spüren, muss diese gelöst und neu ausgerichtet werden. Ca. 4
Umdrehungen sind erforderlich, um eine feste Verbindung herzustellen.
12
QSG_ADFA.book Seite 19 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11

20 Automatic DF Antenna Narda
DE
Den Stecker abschrauben:
1. Lösen Sie die Überwurfmutter (2) vom N-Anschluss.
2. Ziehen Sie den Steuerkabelstecker (1) an dem geriffelten Steckerkopf
nach hinten, bis sich die Sperre löst.
Auswechseln des an die ADFA angeschlossenen HF-
Kabels
1. Lösen Sie die 6 Schrauben im Kabelanschlussraum (mit dem im
LieferumfangenthaltenenInnensechskantschlüssel),undöffnen Sieden
Metalldeckel (siehe Abbildung 4).
2. Trennen Sie die Kabelanschlüsse von der ADFA (siehe Abbildung 5):
a. Lösen Sie die Überwurfmutter (2) vom SMA-Anschluss.
b. Ziehen Sie den Steuerkabelstecker (1) an dem gerippten Steckerkopf
nach hinten, bis sich die Sperre löst.
3. Öffnen Sie den Klettverschluss an der Zugentlastung, und lösen Sie das
Kabel.
4. Bringen Sie das neue HF-Kabel mit Hilfe des Klettverschlusses
ordnungsgemäß an der Zugentlastung an.
5. Schließen Sie die HF-Kabelstecker an die ADFA an (siehe Abbildung 5):
a. Stecken Sie den Steuerkabelstecker des HF-Kabels in den
Steueranschluss der ADFA (1), so dass die rote Markierung auf dem
Stecker nach oben zeigt und eine Linie mit dem Steckplatz im
Abb. 4: Kabelanschlussraum Abb. 5: Kabelanschlüsse
12
QSG_ADFA.book Seite 20 Mittwoch, 5. Dezember 2018 11:03 11
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Popular Antenna manuals by other brands

M2 Antenna Systems
M2 Antenna Systems 40M3FS Assembly manual

Burkhard Reuter
Burkhard Reuter RLA4 Specifications and Operation Manuall

Novatel
Novatel GPS-302-40 user guide

TERK Technologies
TERK Technologies XM6 owner's manual

TERK Technologies
TERK Technologies FM-50 owner's manual

CommScope
CommScope ARGUS Instalation instructions