Lagler 900.63.01.100 Instruction Manual

00.910.21.100 / 13.11.2020 *00.910.21.100*
IP65 IK08
D
BETRIEBSANLEITUNG /
SICHERHEITSHINWEISE
Arbeitsleuchte 30 Watt
für TRIO
LÄGLER-Art.-Nr. 900.63.01.100
ALLGEMEINE HINWEISE
Diese Arbeitsleuchte dient zur Beleuchtung gemäß der
angegebenen Betriebsbedingungen. Jede andere Verwen-
dung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedin-
gungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu
Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine
Haftung übernommen.
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise zum
sicheren Betrieb der Arbeitsleuchte. Lesen und befolgen Sie
die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen
auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfügung
steht, die die Arbeitsleuchte verwenden. Unsere Produkte
unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterent-
wicklung.
Daher bleiben Änderungen vorbehalten.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Technische Änderungen vorbehalten!
Deutsch

SICHERHEITSHINWEISE
Eine Nichtbeachtung der folgenden Hinweise kann zu schweren Sach- und Personenschäden führen!
Gefahr!
Betreiben Sie die Arbeitsleuchte nicht, wenn sie
sichtbare Schäden aufweist.
Gefahr! - Verbrennungen der Haut und Brände
Teile der Arbeitsleuchte können heiß werden. Lassen
Sie die Arbeitsleuchte vor dem Berühren abkühlen
und beachten Sie die Installations- und Betriebs-
bedingungen.
Gefahr! - Blendung und Schädigung der Augen
Leuchten können sehr hohe Leuchtdichten besitzen.
Blicken Sie niemals aus kurzer Entfernung oder dauer-
haft in das Licht einer Leuchte.
Gefahr! - Elektrischer Schlag, Brände und
Sachschäden
Arbeiten am Stromnetz und die elektrische Installation
der Arbeitsleuchte dürfen nur von einer Elektrofach-
kraft durchgeführt werden. Trennen Sie vor solchen
Arbeiten die Arbeitsleuchte vom Stromnetz.
Nehmen Sie an Arbeitsleuchte, Zuleitung und Steck-
verbindungen keine Veränderungen vor.
Im Inneren der Arbeitsleuchte befinden sich Teile, die
unter elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie
niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden
sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Bevor
Sie die Arbeitsleuchte verwenden, überprüfen Sie,
ob die Angaben auf der Arbeitsleuchte mit denen der
Spannungsversorgung übereinstimmen.
Verwenden Sie diese Arbeitsleuchte nur in den
Bereichen, für die sie zugelassen ist.
Hinweis! - Betriebsbedingungen
Die Arbeitsleuchte ist für die Benutzung im Innen-
bereich geeignet. Beachten Sie die angegebenen
Betriebsbedingungen. Vermeiden Sie starken
Schmutz und starke Vibrationen.
Hinweis! - Schutz gegen Überspannung
LED-Arbeitsleuchten müssen mit geeigneten Mitteln
gegen Überspannungen geschützt werden.
Hinweis! - Überprüfung der Schutzeinrichtungen
Prüfen Sie Arbeitsleuchte und Schutzeinrichtungen
regelmäßig entsprechend der geltenden gesetzlichen
Vorgaben.
Hinweis! - Garantiebedingungen
Die Gewährleistung der Produktgarantie erfolgt nur
unter Einhaltung der Garantiebedingungen.
Leistung 30 W
Eingangsspannung 230 V AC
Nennfrequenz 50/60 Hz (CPS)
Anzahl LEDs 32
Lichtstrom 3480 Im
Lichtausbeute 116 lm/W
Abstrahlwinkel 60°
Farbtemperatur 5000 K
Farbwiedergabeindex Ra > 70
Umgebungstemperatur
(Betrieb / Lagerung)
−30 °C bis +50 °C
−22 °F bis +122 °F
Luftfeuchtigkeit
(Betrieb / Lagerung) 10 % bis 90 % r.F.
Dimmbar Nein
Klemmbereich bis 3G1,5
Schutzklasse I
Schutzgrad IP65
Stoßfestigkeitsgrad IK08
Gehäusewerkstoff Aluminiumdruckguss
Lampenglas Schlagfestes Glas
Gewicht 1,52 kg
LEISTUNGSMERKMALE / TECHNISCHE DATEN
EU-Konformitätszeichen. Entspricht den
Europäischen Sicherheitsstandards.
Recognized Component Mark. Von Underwriter Labora-
tories auf US-Sicherheitsstandards geprüftes Produkt.
IP65 Staubdicht
Geschützt gegen Strahlwasser
IK08 Stoßfestigkeitsgrad nach IEC 62262
D
D-Brandschutzkennzeichen
nach der Norm EN 60598-2-24
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Warnung vor einer Gefahrenstelle
Hinweis
KURZZEICHEN UND SYMBOLE
BETRIEBSANLEITUNG / SICHERHEITSHINWEISE Deutsch

INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
Packen Sie die Arbeitsleuchte aus und überprüfen Sie diese
sorgfältig auf Schäden, bevor sie verwendet wird.
Bewahren Sie die Verpackung auf. Um die Arbeitsleuchte bei
Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub
und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalver-
packung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport-
bzw. Lagerungsverpackungen.
Stellen Sie die elektrische Verbindung nur im spannungs-
freien Zustand und unter Einhaltung der gesetzlichen
Vorschriften her.
Verwenden Sie nur geeignete Anschlussleitungen. Das
Ein- oder Ausschalten der Arbeitsleuchte erfolgt über das
Ein- oder Ausstecken des Netzsteckers.
Abb. 1 Die Kreuzgriffe lösen. Abb. 3 Die Arbeitsleuchte nach unten
schieben.
Abb. 4 Beide Kreuzgriffe festdrehen. Abb. 5 Den Stecker mit nachvorne weisender
Schraube [A] einstecken (1) und mit
dem Bügel verriegeln (2).
Abb. 7 Das Motorkabel in das Verlänge-
rungskabel stecken.
Abb. 9 Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen:
Die Arbeitsleuchte geht aus.
Abb. 10 Die Arbeitsleuchte kann nach oben
und unten geschwenkt werden.
BETRIEBSANLEITUNG / SICHERHEITSHINWEISE
Deutsch
Abb. 11 Für den Transport der TRIO kann der
EIN-/AUS-Schalter am Haltebügel
der Arbeitsleuchte eingehängt
werden.
Abb. 12 Bei montierter Arbeitsleuchte kann
der EIN-/AUS-Schalter nicht in den
Halter am Schaltkasten eingehängt
werden!
Abb. 6 Die Arbeitsleuchte ist korrekt mon-
tiert und angeschlossen.
Abb. 2 Die Arbeitsleuchte an den Kreuz-
griffen ansetzen und nach rechts
schieben.
1
A
2
Abb. 8 Den Netzstecker in die Steckdose
einstecken:
Die Arbeitsleuchte leuchtet.

WARTUNG UND PFLEGE
FEHLERBEHEBUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Die Arbeitsleuchte enthält keine vom Benutzer zu wartenden
Teile.
Prüfen Sie die Arbeitsleuchte regelmäßig entsprechend der
gesetzlichen Vorgaben.
Defekte LED-Arbeitsleuchten können vom Benutzer nicht
instandgesetzt werden und müssen fachgerecht entsorgt
oder vom Hersteller repariert werden.
Ersetzen Sie defekte Komponenten umgehend und betreiben
Sie keine beschädigten oder defekten Arbeitsleuchten.
Halten Sie die Arbeitsleuchte stets sauber.
Reinigen Sie die Arbeitsleuchte regelmäßig mit einem
feuchten Tuch.
Verwenden Sie zur Reinigung niemals aggressive Reini-
gungsmittel.
Entsorgung des Verpackungsmaterials
Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche
Materialien gewählt, die einer normalen Wiederver-
wertung zugeführt werden können.
Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa-
ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden.
Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg,
sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wiederver-
wertung zugeführt werden. Beachten Sie die Hinweise
und Kennzeichen auf der Verpackung.
Entsorgung Ihres Altgeräts
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der
Arbeitsleuchte oder ihrer Verpackung weist darauf hin,
dass das Produkt und ggf. die Batterie am Ende ihrer
Nutzungsdauer getrennt von den anderen Abfällen
entsorgt werden müssen.
Nach Beendigung der Nutzungsdauer muss der
Nutzer es übernehmen, das Produkt einer geeigneten
Müllentsorgung zuzuführen oder es dem Händler zur
Entsorgung zu übergeben.
Fehlerbeschreibung Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen
Arbeitsleuchte leuchtet nicht
oder nur mit geringer Leis-
tung
Spannungsversorgung fehlerhaft Überprüfen Sie die Zuleitungen und die Spannungs-
versorgung.
Arbeitsleuchte überhitzt
Warten Sie, bis die Arbeitsleuchte abgekühlt ist.
Überprüfen Sie die Installationsvoraussetzungen.
Reinigen Sie die Arbeitsleuchte.
Arbeitsleuchte flackert Spannungsversorgung fehlerhaft Überprüfen Sie die Zuleitungen und die Spannungs-
versorgung.
Leitungsschutzschalter löst
häufig aus
Zu viele Arbeitsleuchten in einem
Stromkreis
Reduzieren Sie die Anzahl der Arbeitsleuchten pro
Stromkreis.
Bei nicht aufgeführten
Fehlern oder bei erfolgloser
Fehlersuche
Überprüfen Sie die Einhaltung der Installations- und
Betriebsbedingungen.
Wenden Sie sich an den Hersteller.
Eugen Lägler GmbH • Kappelrain 2, D-74363 Güglingen-Frauenzimmern, Deutschland
Telefon: 0049 - (0) 7135 - 98 90-0, Telefax: 0049 - (0) 7135 - 98 90-98 • E-Mail: info@laegler.com, Internet: www.laegler.com
BETRIEBSANLEITUNG / SICHERHEITSHINWEISE Deutsch
ABMESSUNGEN
101 mm
3.98 in
130 mm
5.12 in
186 mm / 7.32 in
160 mm / 6.3 in
50°
50°

00.910.21.100 / 13.11.2020 *00.910.21.100*
IP65 IK08
D
OPERATING INSTRUCTIONS /
SAFETY INSTRUCTIONS
Work light 30 Watts
for TRIO
LÄGLER-Art.-Nr. 900.63.01.100
GENERAL INFORMATION
This work light is used for lighting according to the specified
operating conditions. Any other use and use under other
operating conditions are considered improper and may result
in personal injury or property damage. For damages arising
from improper use, no liability is assumed.
These operating instructions contain important information
on the safe operation of the work light. Read and follow the
safety instructions provided.
Keep the instructions for future reference. Make sure that it is
available to all persons who use the work light. Our products
are subject to a process of continuous development.
Therefore, changes remain reserved.
INTENDED USE
English
Technical changes reserved!

SAFETY INSTRUCTIONS
Failure to observe the following instructions may result in serious damage to property and personal injury!
Danger!
Do not operate the work light if it shows visible
damage.
Danger! - Burns of the skin and fires
Parts of the work light can get hot. Allow the work light
to cool before touching and observe the installation
and operating conditions.
Danger! - Glare and damage to the eyes
Luminaires can have very high luminances. Never
look from a short distance or permanently in the light
of a luminaire.
Danger! - Electric shock, fires and property
damage
Work on the circuits and the electrical installation
of the work light must be carried out by a qualified
electrician. Disconnect the work light from the power
supply before carrying out such work.
Do not make any changes to the work light, supply
line and plug connections.
Inside the work light are parts that are under elec-
trical voltage. Never remove covers. There are no
user-serviceable parts inside the device. Before
using the work light, check that the information on
the work light matches that of the power supply.
Use this work light only in the areas for which it is
approved.
Note! - Operating conditions
The work light is suitable for indoor use. Observe the
specified operating conditions.
Avoid heavy dirt and strong vibrations.
Note! - Protection against overvoltage
LED work lights must be protected against overvolt-
ages by suitable means.
Note! - Checking of the protective devices
Check the work light and protective equipment
regularly in accordance with the applicable legal
requirements.
Note! - Warranty Terms
The guarantee of the product warranty is only given
in compliance with the guarantee conditions.
Power 30 W
Input voltage 230 V AC
Rated frequency 50/60 Hz (CPS)
Number of LEDs 32
Luminous flux 3480 Im
Light output 116 lm/W
Beam angle 60°
Color temperature 5000 K
Color rendering index Ra > 70
Ambient temperature
(operation / storage)
−30 °C to +50 °C
−22 °F to +122 °F
Humidity
(operation / storage) 10 % to 90 %
Dimmable No
Clamping range Up to 3G1.5
Protection class I
Degree of protection IP65
Shock resistance level IK08
Housing material Die-cast aluminium
Lamp glass Impact-resistant glass
Mass 1.52 kg / 3.35 lbs
PRODUCT FEATURES / TECHNICAL DATA
EU conformity. Meets the European safety standards.
Recognized Component Mark. Underwriter Laborato-
ries tested for US safety standards.
IP65 Dust-proof
Hose-proof
IK08 Impact strength according to IEC 62262
D
D-fire rating according to standard EN 60598-2-24
Danger high voltage
Warning of a dangerous spot
Note
SHORT SIGNS AND SYMBOLS
OPERATING INSTRUCTIONS / SAFETY INSTRUCTIONS English

INSTALLATION AND COMMISSIONING
Unpack the work light and carefully inspect it for damage
before use.
Keep the packaging. In order to optimally protect the work
light against vibrations, dust and moisture during transport
and storage, use the original packaging or your own suitable
transport or storage packaging.
Only make the electrical connection in a de-energized condi-
tion and in compliance with legal regulations.
Use only suitable connecting cables. The work light is
switched on or off by plugging in or unplugging the power
plug.
Fig. 1 Loosen cross handles. Fig. 2 Place the work light on the cross
handles and move it to the right.
Fig. 3 Move the work light downwards.
Fig. 4 Tighten both cross handles. Fig. 5 Insert the plug with the screw [A]
pointing forwards (1) and lock with
the bracket (2).
Fig. 7 Insert the motor cable into the
extension cable.
Fig. 8 Insert the mains plug into the
socket.
The work light lights up.
Fig. 9 Disconnect the power plug from the
socket.
The work light goes off.
Fig. 10 The work light can be swiveled up
and down.
OPERATING INSTRUCTIONS / SAFETY INSTRUCTIONS
English
Fig. 11 To transport the TRIO, the ON/OFF
switch can be hooked onto the re-
taining bracket of the working lamp.
Fig. 12 When the working lamp is mounted,
the ON/OFF switch cannot be hooked
into the holder on the switch box!
Fig. 6 The work light is correctly mounted
and connected.
1
A
2

MAINTENANCE AND CARE
TROUBLESHOOTING
GENERAL INFORMATION
The work light contains no user-serviceable parts.
Check the work light regularly according to the legal require-
ments.
Defective LED work lights can not be repaired by the user and
must be disposed properly or repaired by the manufacturer.
Replace defective components immediately and do not
operate damaged or defective work lights.
Always keep the work light clean.
Clean the work light regularly with a damp cloth.
Never use aggressive cleaning agents for cleaning.
Dispose of packaging material
For the packaging, environmentally friendly materials
have been selected that can be recycled for normal
recycling.
Make sure plastic sleeves, packaging, etc. are properly
disposed of.
Do not just throw away these materials, make sure
they are recycled.
Observe the notes and markings on the packaging.
Dispose of your old device
The crossed - out wheeled bin symbol on the work light
or its packaging indicates that the product and, if appli-
cable, the battery are at the end of their life cycle have
to be be disposed separately from the other waste.
After the end of the life cycle, the user has to make
sure of a suitable waste disposal or hand it over to the
dealer for disposal.
Error description Possible causes Possible solutions
Work light does not light or
only with low power
Power supply faulty Check the supply lines and the power supply.
Work light overheated
Wait until the work light has cooled down.
Check the installation requirements.
Clean the work light.
Work light flickers Power supply faulty Check the supply lines and the power supply.
Circuit breaker trips
frequently Too many work lights in a circuit Reduce the number of work lights per circuit.
For errors not listed or for
faultless troubleshooting
Check compliance with the installation and operating
guidelines.
Contact the manufacturer.
Eugen Lägler GmbH • Kappelrain 2, D-74363 Güglingen-Frauenzimmern, Germany
Telephone: 0049 - (0) 7135 - 98 90-0, Telefax: 0049 - (0) 7135 - 98 90-98 • E-mail: info@laegler.com, Internet: www.laegler.com
OPERATING INSTRUCTIONS / SAFETY INSTRUCTIONS English
DIMENSIONS
101 mm
3.98 in
130 mm
5.12 in
186 mm / 7.32 in
160 mm / 6.3 in
50°
50°
Table of contents
Languages:
Other Lagler Lighting Equipment manuals