LANOX LA-605A User manual

1
LANOX
Digital Air Fryer Oven
Digitaler Heißluftfritteusen-Ofen
Operating Manual
Gebrauchsanweisung
LA-605A
For your safety and to prevent damage, please read the Operating Manual before you are installing and
using the device.
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung und Inbetriebnahme. Zu Ihrem Schutz und
der Vermeidung von Schäden.

2
Device Overview / Geräteübersicht
○
A
1 –Control Panel / Bedienfeld
2 –Guiding Rails and Rotisserie Spit Handle /
Führungsschienen und Drehspießhalter
3 –Anti-Sticking Drip Tray /
Antihaftbeschichtetes Abtropfblech
4 –Door / Tür
5 –Door Handle / Türgriff
6 –Air Outlet / Luftauslass
7 –Air Inlet / Lufteinlass
8 –Power Cord / Netzkabel
Accessories / Zubehör
a) b)
c) d) e)
Control Panel / Bedienfeld:
⑪ ⑫ ⑬ ⑭ ⑮ ⑯ ⑰ ⑱
⑧ ○
7
⑨⑲○
10
③○
4○
20 ○
2○
1 ○
21 ○
5 ○
6
1
2
3
4
5
6
7
8

3
Content of Operation Manual / Inhalt der Gebrauchsanweisung
EN DE
Cover Sheet / Deckblatt ………………………………………………………………………………….. 1 1
Device Overview / Geräteübersicht ………………………………………………………………… 2 2
Accessoires / Zubehör………………………………………………………………………………...…… 2 2
Control Panel / Bedienfeld………………………………………………………………………………. 2 2
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ……………………………………………. 20 3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ……………………………………………………………….. 20 3
3. Sicherheitshinweise ……………………………………………………………………………………. 21 4
4. Lieferumfang ……………………………………………………………………………………………… 25 8
5. Vor dem ersten Gebrauch ………………………………………………………………………….. 25 8
6. Vorbereitung für den Gebrauch ………………………………………………………………… 25 8
7. Verwendung der Heißluftfritteuse im Betrieb ……………………………………………. 26 9
8. Rezeptbeispiele …………………………………………………………………………………………. 31 14
9. Reinigung ………………………………………………………………………………………………….. 33 16
10. Lagerung …………………………………………………………………………………………………. 34 17
11. Entsorgung und Umweltschutz ……………………………………………………………….. 34 17
12. Fehlerbehebung ……………………………………………………………………………………… 35 18
13. Technische Daten …………………………………………………………………………………… 36 19
14. Garantie und Kundenservice …………………………………………………………………… 36 19
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von LANOXentschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß
beim Austesten und Kochen mit diesem modernen Heißluftfritteusen-Ofen.
Lesen Sie bitte vor der ersten Verwendung diese Gebrauchsanweisung und insbesondere die Sicher-
heitshinweise durch. Bitte bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie diese auch mit,
wenn Sie das Gerät weitergeben oder ausleihen. Sie ist Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Gebrauchsanweisung
nicht beachtet werden.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Diese Heißluftfritteuse bietet eine einfache und gesunde Möglichkeit, Ihr Lieblingsessen zuzubereiten.
Durch die Verwendung einer schnellen Heißluftzirkulation und eines drehenden Spießes bzw. Korbes
können zahlreiche Gerichte zubereitet werden. Das Beste daran ist, dass die Heißluftfritteuse
Lebensmittel aus allen Richtungen erhitzt und die meisten Zutaten kein oder kaum Öl benötigen.
Das Gerät darf nur zum Garen bzw. Frittieren von geeigneten Nahrungsmitteln verwendet werden.
Größere Mengen Fett, Öl oder andere Flüssigkeiten sollten damit nicht erhitzt werden.
Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch und nicht für gewerbliche Zwecke bestimmt.
Das Gerät nur wie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät
und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.

4
3. Sicherheitshinweise
Warnung: Bitte alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilder-
ungen und technische Daten lesen.
Achtung Verletzungsgefahr!
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen
verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
daraus resultierende Gefahren verstanden haben.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nur von
Kindern durchgeführt werden, die älter als 8 Jahre sind und
beaufsichtigt werden.
•Bewahren Sie das Gerät und sein Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.
•Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere von Kunststoffbeuteln und –
Folien fernhalten.
Achtung Verbrennungsgefahr! Die Oberflächen können
während des Gebrauchs heiß werden
•Warnung: Dieses Elektrogerät verfügt über eine Heizfunktion.
Oberflächen, die sich von den Bedienoberflächen unterscheiden,
können hohe Temperaturen entwickeln. Da die Temperaturen
von verschiedenen Personen unterschiedlich wahrgenommen
werden, muss dieses Gerät mit Vorsicht verwendet werden. Das
Gerät darf nur an den vorgesehenen Griffen und Greifflächen
berührt werden und sollte mit einem Hitzeschutz wie
Handschuhe oder Ähnliches verwendet werden. Andere
Oberflächen als die vorgesehenen Greifflächen müssen
ausreichend Zeit zum Abkühlen haben, bevor sie berührt werden.

5
•Die Temperatur zugänglicher Oberflächen kann hoch sein, wenn
das Gerät in Betrieb ist. Berühren Sie keine heißen Oberflächen.
•Während des Heißluftbratens wird heißer Dampf durch die
Luftauslassöffnungen freigesetzt. Halten Sie Ihre Hände und Ihr
Gesicht in sicherem Abstand vom Dampf und von den
Luftauslassöffnungen. Achten Sie auch auf heiße Luft bzw.
heißen Dampf, wenn Sie die Tür öffnen.
•Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie die
Heißluftfritteuse nicht verwenden und bevor Sie sie reinigen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Teile an- oder
abnehmen.
•Beim Bewegen eines Geräts, das heißes Öl oder andere heiße
Flüssigkeiten enthält, ist äußerste Vorsicht geboten.
Achtung Stromschlaggefahr!
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sollten immer die
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, ein-
schließlich der folgenden:
•Überprüfen Sie, ob die am Gerät angegebene Spannung mit der
lokalen Netzspannung übereinstimmt.
•Das Gerät kann mit 50Hz oder 60Hz betrieben werden und es ist
keine Einstellung erforderlich. Schließen Sie das Gerät einfach an
eine einphasige Steckdose mit der auf dem Typenschild
angegebenen Versorgungsspannung an.
•Tauchen Sie zum Schutz vor elektrischem Schlag Kabel, Stecker
oder Basis nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
•Tauchen Sie das Gehäuse, das elektrische Komponenten und
Heizelemente enthält, niemals in Wasser und spülen Sie es nicht
unter dem Wasserhahn aus.
•Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Stecker, Netzkabel oder

6
andere Teile beschädigt sind. Das Anschlusskabel muss
regelmäßig auf Schäden geprüft werden.
•Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, muss es unbedingt
entweder vom Hersteller, einem Servicemitarbeiter oder einer
ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um eine
Gefahr zu vermeiden.
•Lassen Sie das Kabel nicht über die Tisch- oder Thekenkante
hängen und berühren Sie keine heißen Oberflächen.
•Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
•Schließen Sie das Gerät nicht an und bedienen Sie das
Bedienfeld nicht mit nassen Händen.
•Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen.
Achtung Brandgefahr!
•Decken Sie den Lufteinlass und die äußeren Luftöffnungen nicht
ab, während das Gerät in Betrieb ist.
•Füllen Sie kein Öl oder Fett in das Gerät, da dies zu einer
Brandgefahr führen kann.
•Stellen Sie das Gerät nicht an eine Wand oder gegen andere
Geräte. Lassen Sie mindestens 15 cm freien Platz auf der
Rückseite, 10cm Platz zu den Seiten und 20cm Platz über dem
Gerät.
•Stellen oder legen Sie nichts auf das Gerät.
•Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten.
•Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe eines heißen
Gas- oder Elektrobrenners oder in einen beheizten Ofen.
•Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leicht-
entzündliche oder explosive Substanzen befinden.
•Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben.
Keine brennbaren Materialien (z.B. Pappe, Papier, Kunststoff,
Tücher) auf oder in das Gerät legen.

7
•Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
dunkler Rauch aus dem Gerät austritt. Warten Sie, bis die
Rauchentwicklung aufgehört hat, bevor Sie die Tür öffnen.
•Das Gerät nicht mit anderen Verbrauchern (mit hoher
Wattleistung) an einer Mehrfachsteckdose anschließen, um eine
Überlastung und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu vermeiden.
•Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer horizontalen, ebenen
und stabilen Oberfläche steht.
Achtung Sonstige Gefahren!
•Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
•Wenn das Gerät unsachgemäß oder für professionelle oder
semiprofessionelle Zwecke verwendet wird oder nicht gemäß
den Anweisungen in der Bedienungsanleitung verwendet wird,
erlischt die Garantie und Hersteller und Importeur können
jegliche Haftung für verursachte Schäden ablehnen.
•Das Gerät benötigt ca. 60 Minuten zum Abkühlen, um es sicher
zu handhaben oder zu reinigen.
•Die Verwendung von Zubehörteilen, die vom Gerätehersteller
nicht empfohlen werden, kann zu Verletzungen führen.
•Das Gerät nicht im Freien verwenden.
•Verwenden Sie das Gerät nur Bestimmungsgemäß.
•Der Heißluftfritteusen-Ofen darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernbedienung betrieben
werden.
•Berühren Sie niemals das Innere des Geräts, während es in
Betrieb ist.
•Dieses Gerät ist für den Einsatz in Höhen von höchstens 2000 m
vorgesehen.

8
4. Lieferumfang
Der Heißluftfritteusen-Ofen besteht aus dem eigentlichen Ofen und dem unter der Geräteübersicht auf
Seite 2 aufgelisteten Zubehör.
- Digitaler Heißluftfritteusen-Ofen (LA605A), inklusive Netzkabel und abnehmbarer Tür.
- Zubehör a) 3,5l Drehkorb.
- Zubehör b) Drehspieß mit Klammern.
- Zubehör c) Antihaftbeschichtetes Abtropfblech.
- Zubehör d) Rost zum Grillen und Trocknen.
- Zubehör e) Drehspieß-Gabel.
- Gebrauchsanweisung
- Gewährleistungskarte
Bitte den Lieferumfang auf Vollständigkeit und auf Transportschäden überprüfen. Falls das Geräte oder
Geräteteile Schäden aufweisen sollten, nicht verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
5. Vor dem ersten Gebrauch
a) Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
b) Entfernen Sie alle Aufkleber und Folien vom Gerät. Dabei bitte nicht das Typenschild auf der
Geräteunterseite entfernen!
c) Reinigen Sie das Zubehör und das Geräteinnere gründlich mit heißem Wasser, etwas Spülmittel und
einem nicht scheuernden Schwamm.
d) Wischen Sie das Gerät innen und außen mit einem feuchten Tuch ab.
Dies ist ein ölfreier Heißluftfritteusen-Ofen, der mit schnell zirkulierender heißer Luft gart. Füllen Sie
das Gerät nicht mit Öl oder Fett!
6. Vorbereitung für den Gebrauch
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, horizontale und ebene Fläche.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine nicht hitzebeständige Oberfläche und nicht vor eine nicht
hitzebeständige Wand!
Achten Sie auf ausreichend Abstand während bzw. bis 30 Minuten nach dem Betrieb. Seitlich links und
rechts des Gerätes mindestens 10cm, nach hinten min 15cm, nach oben mindestens 20cm.
Decken Sie die Lufteinlass und Luftauslassöffnungen nicht ab!
Schließen Sie den Netzstecker an eine geerdete Steckdose an.
Legen Sie das Tropfblech (Siehe 3 auf Seite 2) ein. Verwenden Sie den Heißluft Fritteusen-Ofen nur mit
eingesetztem Tropfblech. Das erleichtert die Reinigung des Gerätes.

9
7. Verwendung der Heißluftfritteuse im Betrieb
Dieser ölfreie Heißluftfritteuse-Ofen kann eine Vielzahl von Gerichten zubereiten. Rezeptideen finden
Sie hier in Kapitel 8 bzw. im Internet auf www.lanox-home.com.
a) Öffnen Sie die Tür.
b) Legen Sie die Zutaten in das Gerät. Siehe auch nachfolgenden Abschnitt „Verwendung des Zubehörs“
c) Schließen Sie die Tür.
d) Bestimmen Sie die erforderliche Garzeit und Temperatur für die Zutat (siehe Abschnitt
„Einstellungen“ in diesem Kapitel) oder wählen Sie ein voreingestelltes Programm aus (siehe
Verwendung des Bedienfeldes.
e) Wenn Sie die Timer-Glocke hören, ist die eingestellte Garzeit abgelaufen.
f) Überprüfen Sie, ob die Zutaten fertig gegart sind.
g) Wenn eine Charge von Zutaten fertig ist, ist der Heißluftfritteusen-Ofen sofort bereit, eine weitere
Charge zuzubereiten.
Wenn die Zutaten noch nicht fertig sind, dann verlängern Sie die Garzeit um einige zusätzliche Minuten
ein.
Verwendung des Bedienfeldes (siehe Geräteübersicht auf Seite 2)
Taste ○
1 –Ein-/Ausschalt-Taste
Sobald das Gerät angeschlossen ist, leuchtet die Ein-/Ausschalttaste auf. Durch 3-sekündiges Drücken
der Ein-/Ausschalt-Taste wird die Standardtemperatur des Geräts auf 200°C eingestellt, während die
Garzeit auf 15 Minuten eingestellt wird. Wenn Sie den Netzschalter ein zweites Mal auswählen, wird der
Garvorgang gestartet. Drücken Sie den Netzschalter 3 Sekunden lang, um das gesamte Gerät während
des Garvorgangs auszuschalten. Alle Lämpchen gehen aus, der Lüfter schaltet sich nach einer kurzen
Nachlaufzeit aus.
Hinweis: Während des Garvorgangs können Sie diese Taste berühren, um ihn zu stoppen.
Taste ○
2 –Menü Voreinstellungstaste
Diese Taste ermöglicht es Ihnen, aus 8 voreingestellten Programmen für die beliebtesten Lebensmittel
zu wählen. Nach der Auswahl beginnt die vorgegebene Zeit- und Temperaturfunktion.
Kontrollleuchten ○
11 –○
18 - Auswahlanzeige
Auswahlanzeige von 8 voreingestellten Programmen für die beliebtesten Lebensmittel. Mit der
Voreinstellungstaste (Taste ○2 ) kann durch mehrfaches Drücken ein Programm ausgewählt werden.

10
Taste ○
3 & ○
4 –Temperatur-Steuertasten
Mit den Tasten + und - können Sie die Temperatur jeweils um 5°C erhöhen oder verringern. Wenn Sie
eine Taste gedrückt halten, ändert sich die Temperatur schnell. Temperaturregelbereich: 80°C –200°C.
Die Temperatur kann im Betrieb jederzeit flexibel angepasst werden.
Im Modus „Dörren“ kann die Temperatur nur im Bereich von 30°C bis 80°C eingestellt werden.
Taste ○
5 & ○
6 - Timer-Steuertasten
Mit den Tasten + und - können Sie die Garzeit jeweils um eine Minute verlängern oder verkürzen. Wenn
Sie eine Taste gedrückt halten, ändert sich die Zeit schnell. Dauer bis maximal 60 Minuten einstellbar.
Die Zeit kann im Betrieb jederzeit flexibel angepasst werden.
Im Modus „Dörren“ kann die Zeit im Bereich von 2h bis 24h eingestellt werden.
Kontrollleuchte ○
7
Heiz-Anzeige. Symbol leuchtet wenn erhitzt wird.
Kontrollleuchte ○
8
Lüfter-Anzeige. Symbol leuchtet wenn interner Lüfter läuft.
Kontrollleuchte ○
9
Temperaturanzeige. Temperatur wird im Anzeigefeld ○
19 angezeigt.
Kontrollleuchte ○
10
Timer-Anzeige. Verbleibende Restdauer wird im Anzeigefeld ○
19 angezeigt.
Taste ○
20 –Licht Taste
Ein Drücken dieser Taste aktiviert, bzw. deaktiviert die Innenbeleuchtung
Taste ○
21 - Rotationstaste
Diese Taste aktiviert bzw. deaktiviert die Rotation bei Verwendung des Zubehörs Drehkorb oder
Drehspieße.
Hinweis: Ein Öffnen der Tür unterbricht den Garvorgang und schaltet das Innenlicht ein.

11
Verwendung des Zubehörs (siehe Darstellung auf Seite 2)
- Zubehör a) 3,5l Drehkorb: Ideal zum gleichmäßigen frittieren von Pommes Frites, kleinen
Gemüsestücken u.ä.. Lebensmittel hierzu durch die kleine Klappe einfüllen, verschließen und den
Drehkorb mit Hilfe der Drehspießgabel (Zubehör f) in die Halterung in dem Gerät einhängen. Zuerst das
linke Ende in das Loch in der linken Seite des Gerätes und dann das Rechte Ende in den Halter auf der
rechten Geräteseite. Bei Verwendung des Drehkorbes die Rotation mit Taste 21 im Bedienfeld aktivieren
bzw. deaktivieren.
- Zubehör b) Drehspieß mit Klammern: Ideal für Braten und ganze Hühnchen bis zu einem Gewicht von
1,5kg. Hierzu Klammern vom Spieß entfernen. Braten oder Hühnchen mittig auf den Spieß schieben und
Klammern auf beiden Seiten bis zum Anschlag aufschieben und festziehen. Drehspieß mit Hilfe der
Drehspießgabel (Zubehör f) in die Halterung in dem Gerät einhängen. Zuerst das linke Ende in das Loch
in der linken Seite des Gerätes und dann das rechte Ende in den Halter auf der rechten Geräteseite. Bei
Verwendung des Drehspieß die Rotation mit Taste 21 im Bedienfeld aktivieren bzw. deaktivieren.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Braten oder das Hühnchen nicht zu groß ist, um sich frei im Ofen
zu drehen.
- Zubehör c) Abtropfschale mit Antihaftbeschichtung: Überschüssiges Öl der Zutaten wird am Boden
der Abtropfschale gesammelt. Verwenden Sie das Gerät immer mit der Abtropfschale mit
Antihaftbeschichtung, um die Reinigung zu erleichtern. Außerdem schützt es den Boden des Ofens vor
Hitze- und Ölschäden.
Zubehör d) Rost zum Grillen und Trocknen: Kann nicht nur zum Dörren verwendet werden, sondern
auch zum Zubereiten von knusprigen Snacks oder zum Aufwärmen von Speisen wie Pizza.
Wenn Sie Fleisch grillen möchten, empfiehlt es sich, den Rost mit etwas Öl zu bestreichen.
- Zubehör e) Drehspieß-Gabel: Zum Herausnehmen und Einsetzen des Grillkorbs bzw. der Drehspieße
aus dem Gerät.

12
Einstellungsempfehlungen
Diese nachfolgende Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl der Grundeinstellungen für die jeweiligen
Zutaten.
Hinweis: Beachten Sie, dass diese Einstellungen Richtwerte sind. Da sich die Zutaten in Menge,
Größe, Form und weiteren Eigenschaften unterscheiden, können wir nicht die optimale
Einstellung für Ihre Zutaten garantieren.
Wir empfehlen Ihnen schon einige Minuten vor Ende der Garzeit den Garprozess zu kontrollieren. Da die
Heißluft-Technologie die Luft im Inneren des Geräts sofort wieder erwärmt, stört es den Garprozess
nicht, wenn Sie die Tür hierzu während des Heißluftbratens kurz öffnen.
Tipps:
•Kleinere Zutaten erfordern normalerweise eine etwas kürzere Zubereitungszeit als größere
Zutaten.
•Eine größere Menge an Zutaten erfordert nur eine etwas längere Zubereitungszeit, eine kleinere
Menge an Zutaten erfordert nur eine etwas kürzere Zubereitungszeit.
•Das Wenden und Durchmischen kleinerer Zutaten nach der Hälfte der Zubereitungszeit
optimiert das Endergebnis und kann dazu beitragen, ungleichmäßig gebratene Zutaten zu
vermeiden.
•Fügen Sie frischen Kartoffeln etwas Öl hinzu, um ein knuspriges Ergebnis zu erzielen. Garen Sie
Ihre Zutaten innerhalb weniger Minuten nach dem Hinzufügen des Öls in der Heißluftfritteuse.
•Bereiten Sie in der Heißluftfritteuse keine sehr fettigen Zutaten zu.
•Die optimale Menge für die Zubereitung knuspriger Pommes beträgt circa 700 Gramm.
•Verwenden Sie vorgefertigten Teig, um gefüllte Snacks schnell und einfach zuzubereiten.
Vorgefertigter Teig erfordert auch eine kürzere Vorbereitungszeit als hausgemachter Teig.
•Sie können die Heißluftfritteuse auch zum Aufwärmen von Zutaten verwenden. Stellen Sie die
Temperatur zum Wiedererhitzen der Zutaten für bis zu 10 Minuten auf 150 ° C ein.
•Gesundheitshinweis: Frische Kartoffeln und Nahrungsmittel bei denen evtl. Acrylamid
entstehen könnten sollten bei höchstens 180°C frittiert werden. Lebensmittel sollten aus dem
gleichen Grund eher hellbraun/goldbraun statt dunkelbraun frittiert werden.

13
Einstellungs-
empfehlungen
Min-Max
Menge (g)
Garzeit*
(Min.)
Temperatur
(°C)
Zubehör
Zusatzinformationen
Kartoffeln
Dünne gefrorene
Pommes
600-700
16-21
180
Drehkorb
Dicke gefrorene
Pommes
600-700
21-26
180
Drehkorb
Kartoffelgratin
800-1000
26-31
180
Fleisch & Geflügel
Steak
500-800
10-15
180
Schweinekoteletts
500-800
10-15
180
Hamburger
400-800
10-15
180
Würstchenrolle
400-800
13-15
200
Hähnchenschenkel
400-800
25-30
180
Hähnchenbrust
400-800
15-20
180
Fleischspieße
400-600
18-25
200
Drehspieße
Hühnchen
500-1000
30-40
200
Drehspieß
Max. 1,5kg
Snacks
Frühlingsrollen
500-800
8-10
200
ofenfertige verwenden
Gefrorene
Hühnernuggets
500-1000
6-10
200
ofenfertige verwenden
Gefrorene
Fischstäbchen
500-800
6-10
200
ofenfertige verwenden
Gefrorene panierte
Käsesnacks
500-800
8-10
180
ofenfertige verwenden
Gefülltes Gemüse
400-800
10
160
Früchte Dörren
240
35
In circa 5mm dicke
Scheiben schneiden und
gleichmäßig auf dem
Rost verteilen. Kleine
Lücken zwischen den
Stücken lassen.
Backwaren
Kuchen
800
20-25
160
Backform verwenden
Quiche
800
20-22
180
Backform / Auflaufform
verwenden
Muffins
800
15-18
180
Backform verwenden
Süße Snacks
800
20
160
Backform / Auflaufform
verwenden
Voreingestellte Programme:
Pommes
Steak
Hähnchen-
schenkel
Fisch
Garnelen
Hühnchen
Kuchen
Früchte
Dörren
Seite 2
11
12
13
14
15
16
17
18
C°
180°C
180°C
180°C
180°C
160°C
200°C
160°C
45°C
t/min
20
20
30
18
12
40
25
240

14
8. Rezeptbeispiele
Hier finden Sie einige Rezeptideen. Mehr Rezepte und Tipps finden Sie im Internet auf www.lanox-
home.com.
a) Selbstgemachte Pommes
Zutaten: 600g Kartoffeln (für Pommes geeignet, eher festkochend), 2 Teelöffel Pflanzenöl, ½ Teelöffel
Salz, 1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung:
1. Schälen Sie die Kartoffeln.
2. Schneiden Sie jede Kartoffel der Länge nach in 10 cm dicke Scheiben. Schneiden Sie Scheiben dann in
Stifte, die ebenfalls etwa 10 cm breit sind.
3. Bedecken Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser und lassen diese 5 Minuten einweichen, um
überschüssige Stärke freizusetzen. Dann abtropfen lassen und einige Zentimeter mit kochendem Wasser
bedecken (oder in eine Schüssel mit frisch gekochtem Wasser geben). 10 Minuten ruhen lassen.
4. Kartoffeln abtropfen lassen und auf Papiertücher legen. Das überschüssige Wasser abtupfen und
mindestens 10 Minuten vollständig abkühlen lassen. In eine trockene Schüssel geben. Mit Öl beträufeln,
mit Cayennepfeffer würzen und gut vermischen.
5. Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 180°C vor. Kartoffeln in den Drehkorb geben und gleichmäßig
verteilen. 24 Minuten frittieren lassen. Vermischen Sie die Pommes mit Salz in einer Schüssel.
b) Zwiebelringe
Zutaten: 1 große weiße Zwiebel, 1 Tasse Milch, 2 Tassen normales Mehl, 2 Eier geschlagen, 2 Tassen
Semmelbrösel, Salz nach Geschmack, Öl nach Wunsch
Zubereitung:
1. Die Zwiebel in circa 1,5cm dicke Scheiben schneiden.
2. Legen Sie die Zwiebeln in eine flache Schüssel oder Schale und gießen Sie die Milch darüber. Lassen
Sie sie ruhen und 1-2 Stunden einweichen.
3. Bereiten Sie eine Schüssel für das Mehl, eine separate Schüssel für geschlagene Eier und eine weitere
Schüssel für die Semmelbrösel vor. Fügen Sie eine Prise Salz zu den Semmelbröseln hinzu.
4. Die Zwiebeln in das Mehl tauchen und überschüssiges Mehl abschütteln.
5. Tauchen Sie die Zwiebeln dann in die Eier-Schüssel und lassen Sie diese abtropfen.
6. Zwiebeln in Semmelbröseln bestreichen.
7. Zwiebelringe gleichmäßig in die Heißluftfritteuse legen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie etwas Salz
hinzufügen. Braten Sie die Zwiebelringe in der Heißluftfritteuse bei 200°C für ca. 5 Minuten auf jeder
Seite oder bis sie knusprig sind.
8. Wenn Sie etwas mehr Bräune bevorzugen, dann bestreichen Sie die Zwiebelringe mit etwas Speiseöl.
c) Gegrillte Würstchen
Zutaten: 6 Würste (Rindfleisch, Huhn, Schweinefleisch usw., nicht zu fettig)
Zubereitung:
1. Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 180°C vor.
2. Jede Wurst einige Male mit einem Messer einstechen und dann nebeneinander auf den Rost legen.
3. Für 8 - 12 Minuten frittieren lassen, dabei die Würste nach der Hälfte der Garzeit umdrehen, bis sie
braun und durchgegart sind. Sofort servieren.

15
d) Kalbsroulade
Zutaten für 1 Portion: 150g Kalbsschnitzel, 1 EL Tomatenmark, 50g lange Scheibe Zucchini, 1 EL
Kürbiskerne gehackt, 1 TL Oregano, ½ Chili Schote fein gehakt, 1 EL Rosmarinöl, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Das Kalbsschnitzel dünn klopfen.
2. Salzen, Pfeffern und mit Tomatenmark bestreichen.
3. Mit Zucchinischeibe belegen.
4. Mit Oregano und Kürbiskernen bestreuen.
5. Mit Chili und Rosmarinöl aromatisieren.
6. Zu einer Rolle wickeln und mit einem kleinen Fleischspieß oder Zahnstocher fixieren.
7. Heissluftfritteuse 1 Minute vorheizen (Maximale Temperatur).
8. Kalbsroulade auf den Rost legen und bei 160°C 25 Minuten garen.
e) Spargelquiche mit grünem Spargel
Zutaten für 2 Portionen: 5-6 Stangen grüner Spargel, 300g Mehl, 200g geriebener Gouda, 250ml Sahne,
150ml Creme Fraiche mir Kräutern, 4 Eier, 125g Butter, 70g frische Erbsen, 1 kleiner Bund Petersilie, 1 EL
Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskatnuss, Wasser, Pizzablech* circa Durchmesser 20cm
(Abhängig von Fritteuse).
Zubereitung:
1. Mehl in einer Schüssel mit Butter, ½ TL Salz, zwei Eiern und 5 EL kaltem Wasser vermischen und
gut durchkneten, bis ein fester Teig entsteht. Teig für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt
stellen.
2. Spargel waschen, Enden circa 2cm abschneiden, evtl. unteren Bereich schälen und in 4 bis 5 cm
lange Stücke schneiden. Die Stücke in Salzwasser 2 bis 3 Minuten kochen und abtropfen lassen.
3. 2 Eier, Sahne und Creme Fraiche in einer Schüssel vermischen. Erbsen und klein gehakter
Petersilie hinzugeben. Mit Salz, Cayennepfeffer und Muskatnuss würzen und kräftig verrühren.
4. Pizzablech mit Backpapier auslegen (rund schneiden) und hälfte des Teigs ausrollen. Teig bis in
die Ecken drücken, am Rand etwas höher. Mit einer Gabel Löcher in den Teig stechen.
5. Hälfte der Füllung und des Spargels auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
6. Mit geriebenem Gouda bestreuen.
7. Pizzablech in den Ofen stellen und bei 160°C für 30 Minuten garen. Prüfen und bei Bedarf noch 5
Minuten weitergaren lassen.
8. Für die zweite Portion die Schritte 4 bis 7 wiederholen. Tipp: der Teig und die Füllung können
auch vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden.
f) Nuss Muffin
Zutaten für 7 Muffins: 3 Eier, 75g Joghurt, 75g Mehl, 50g geriebene Nüsse, 3 EL Zucker, 2 EL Walnussöl
(alternativ Sonnenblumenöl), Muffinformen*
Zubereitung:
1. Alle Zutaten gut vermischen.
2. In 7 Muffinformen* füllen.
3. Heißluftfritteuse min. 1 Minute vorwärmen.
4. Muffins bei 180°C 16 Minuten backen.
*(Passendes Zubehör kann z.B. unter www.lanox-home.com erworben werden.)

16
9. Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Das Abtropfblech ist antihaftbeschichtet: Bitte verwenden Sie zum Reinigen keine Küchenutensilien
aus Metall oder Scheuermittel, da dies die Antihaftbeschichtung beschädigen kann.
1) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Hinweis: Öffnen Sie die Tür, damit die Heißluftfritteuse schneller abkühlen kann.
2) Wischen Sie die Außenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch ab.
3) Reinigen Sie das verwendete Zubehör mit heißem Wasser, etwas Spülmittel und einem nicht
scheuernden Schwamm. Sie können für die Küche geeigneten Entfettungsreiniger verwenden, um
verbleibenden Schmutz zu entfernen.
4) Reinigen Sie das Innere des Geräts mit heißem Wasser und einem nicht scheuernden Schwamm.
Hinweis: Die Tür kann zur Reinigung demontiert werden. Montieren und Entfernen Sie wie folgt:
Montage: Die Welle an der Tür wird mit dem Loch in der Basis ausgerichtet und im Winkel der obigen
Abbildung eingesetzt.
Demontage: Die Tür öffnet sich um etwa 70 Grad, drücken Sie den Druckknopf in Pfeilrichtung, wie oben
gezeigt, und ziehen Sie die Tür dann nach unten, um sie auseinanderzudrücken.

17
10. Lagerung
1) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2) Stellen Sie sicher, dass alle Teile sauber und trocken sind.
11. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Verpackungen sind wertvolle Rohstoffe und
können recycelt werden. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Sie können hierzu die Verpackung entweder bei Ihrem Fachhändler
oder direkt bei einem Recyclinghof zurückgeben.
Entsorgung des Altgerätes
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit anderen
Haushaltsabfällen in der gesamten EU entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für die
Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu
vermeiden, recyceln Sie diese verantwortungsbewusst, um die nachhaltige
Wiederverwendung materieller Ressourcen zu fördern. Um Ihr gebrauchtes Gerät
zurückzugeben, verwenden Sie bitte das Rückgabe- und Sammelsystem oder wenden Sie
sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. Sie können dieses Produkt für ein
umweltfreundliches Recycling verwenden.

18
12. Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie, ob ein Problem mit nachfolgender
Tabelle selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
bitte den Kundenservice kontaktieren.
Bitte versuchen Sie nicht ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem
mögliche Ursache
Lösung
Heißluftfritteuse
funktioniert nicht.
Das Gerät ist nicht
angeschlossen.
Stecken Sie den Netzstecker in eine
geerdete Steckdose.
Sie haben den Timer nicht
eingestellt.
Zeit über Timer-Tasten ○
5 + ○
6 im
Bedienfeld auf die gewünschte
Zubereitungszeit einstellen.
Die mit der
Heißluftfritteuse
gegarten Zutaten
sind nicht fertig.
Die Menge der Zutaten im
Gerät ist zu hoch.
Legen Sie kleinere Mengen von Zutaten in das
Gerät. Kleinere Chargen werden gleichmäßiger
gebraten.
Die eingestellte Temperatur ist
zu niedrig.
Stellen Sie die Temperatur über die Tasten ○
3
+ ○
4 auf die gewünschte Temperatur ein.
Die Zubereitungszeit ist zu
kurz.
Zeit über Timer-Tasten ○
5 + ○
6 im
Bedienfeld auf die gewünschte
Zubereitungszeit einstellen.
Die Zutaten werden
in der Luftfritteuse
ungleichmäßig
gebraten.
Bestimmte Arten von Zutaten
müssen nach der Hälfte der
Zubereitungszeit geschüttelt
werden.
Zutaten, die übereinander liegen (z. B.
Pommes), sollten nach der Hälfte der
Zubereitungszeit geschüttelt werden. Siehe
Abschnitt "Einstellungsempfehlungen".
Gebratene Snacks
sind nicht knusprig,
wenn sie aus der
Luftfritteuse
kommen.
Sie haben eine Art Snacks
verwendet, die in einer
traditionellen Fritteuse
zubereitet werden sollen.
Verwenden Sie Ofensnacks oder streichen Sie
etwas Öl auf die Snacks, um ein knusprigeres
Ergebnis zu erzielen.
Aus dem Gerät tritt
weißer Rauch aus.
Sie bereiten fettige Zutaten zu.
Wenn Sie fettige Zutaten in dem Gerät braten,
tritt eine große Menge Öl aus. Das Öl erzeugt
weißen Rauch. Dies hat keine Auswirkungen
auf das Gerät oder das Endergebnis.
Frische Pommes
werden
ungleichmäßig in
der Luftfritteuse
gebraten.
Sie haben nicht den richtigen
Kartoffeltyp verwendet.
Verwenden Sie frische Kartoffeln und achten
Sie darauf, dass diese beim Braten festbleiben.
Sie haben die Kartoffelstangen
nicht ausreichen in Wasser
eingeweicht, bevor Sie sie
gebraten haben.
Weichen Sie die Kartoffelstangen 30 Minuten
in kaltem Wasser ein und spülen Sie diese
dann ab, um die Stärke von der Außenseite der
Stangen zu entfernen.
Frische Pommes
Die Knusprigkeit der Pommes
Stellen Sie sicher, dass Sie die Kartoffelstangen

19
sind nicht knusprig,
wenn sie aus der
Luftfritteuse
kommen.
hängt von der Menge an Öl
und Wasser in den Pommes
ab.
nach dem Einweichen richtig trocknen, bevor
Sie das Öl hinzufügen.
Schneiden Sie die Kartoffelstangen kleiner, um
ein knusprigeres Ergebnis zu erzielen.
Fügen Sie etwas mehr Öl hinzu, um ein
knusprigeres Ergebnis zu erzielen.
13. Technische Daten
Modell: LA-605A
Spannungsversorgung: 220V-240V, ~50/60Hz
Leistung: 2000W
Kapazität des Drehkorbes: 3,5 Liter
Kapazität des Ofens: 11 Liter
Einstellbarer Temperaturbereich: 80°C bis 200°C (30°C bis 80°C bei Funktion Dörren)
Timer: 1 Minute bis 60 Minuten (2h-24h bei Funktion Dörren)
Abmessungen (B*H*T): 32,4cm*36,1cm*38,2cm
Gewicht Netto ohne Zubehör: 5,7kg
14. Garantie und Kundenservice
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen besuchen Sie uns Online unter www.lanox-
home.com oder wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder autorisiertes Servicecenter vor Ort.
Schriftlich erreichen Sie uns für Garantie, Kundenservice und Logistik unter:
NSR GmbH
Tilburger Straße 13
41751 Viersen
Germany
E-Mail: [email protected]
Importeur ist die Firma
E-Moewe GmbH
Johanneskirchner Str. 93
81927 München
Germany

20
Content of Operation Manual / Inhalt der Gebrauchsanweisung
EN DE
Cover Sheet / Deckblatt ………………………………………………………………………………….. 1 1
Device Overview / Geräteübersicht ………………………………………………………………… 2 2
Accessoires / Zubehör………………………………………………………………………………...…… 2 2
Control Panel / Bedienfeld………………………………………………………………………………. 2 2
1. Information on these Operating Manual ……………………………………………………. 20 3
2. Intended Use ………………………………………………………………………………………………. 20 3
3. Safety instructions ……………………………………………………………………………………… 21 4
4. Items Supplied ……………………………………………………………………………………………. 25 8
5. Before initial use ………………………………………………………………………………………… 25 8
6. Preparation for use ……………………………………………………………………………………. 25 8
7. Using the hot-air fryer in operation …………………………………………………………… 26 9
8. Recipe examples ……………………………………………………………………………………….. 31 14
9. Cleaning ……………………………………………………………………………………………………. 33 16
10. Storage…………………………………………………………………………………………………….. 34 17
11. Disposal and environmental protection …………………………………………………… 34 17
12. Troubleshooting ……………………………………………………………………………………… 35 18
13. Technical Data ………………………………………………………………………………………… 36 19
14. Guarantee and customer service ……………………………………………………………. 36 19
1. Information on these Operating Manual
Thank you for choosing a LANOX device. We hope you enjoy testing and cooking with this modern hot
air fryer oven.
Before using the device for the first time, please read the operating manual and especially the safety
information. Please keep the operating manual and include them when you pass on or borrow the
device. It is a part of the device.
The manufacturer and importer assume no liability if the information in these instructions for use is not
observed.
2. Intended Use
This hot-air fryer offers an easy and healthy way to prepare your favorite food. Numerous dishes can be
prepared by using rapid hot air circulation, a top grill and the rotation basket or rotisserie skewers. The
best part is that the hot-air fryer heats food from all directions and most of the ingredients do not
require oil.
The device may only be used to cook or deep-fry suitable foods. It should not be used to heat large
amounts of fat, oil, or other liquids.
The device is only intended for private use and not for commercial purposes.
Use the device only as described in these operating instructions. Any further use is considered improper.
Incorrect operation and improper handling can lead to malfunctions on the device and to injuries to the
user.
Excluded from the guarantee are all defects caused by improper handling, damage, or attempted repair.
This also applies to normal wear and tear.
Table of contents
Languages:
Other LANOX Fryer manuals