LaserLiner MetalliFinder Pro User manual

MetalliFinder Pro
DE
GB
NL
DK
FR
ES
IT
PL
FI
02
06
10
14
18
22
26
30
34
Manual_MetalliFinder-Pro_Rev.0909.indd Abs1 12.10.2009 10:17:35 Uhr

02
DE
3 2 15
467
9 8
a
b
c
d
f
e
Inbetriebnahme
1. Batteriewechsel:
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Gerätes, und
schliessen Sie eine neue 9V Batterie (Typ 6LR 61) an. Wenn das
Symbol (8.) in der Anzeige erscheint sollten Sie baldmöglichst
die Batterien ersetzen.
2. Einschalten und Messen:
Der MetalliFinder Pro kann Metalle bis zu einer Tiefe von
75 mm vermessen, sowie spannungsführende Leitungen
lokalisieren. Aus Sicherheitsgründen ist die Warnung vor
Wechselspannung immer aktiv. Die LED „Spannung (AC)
gefunden“ (b.) leuchtet, wenn sich eine spannungsführende
Leitung im Messbereich befindet.
Benennung
aLED Messzentrum
bLED „Spannung (AC) gefunden“
cSet-Taste: Umstellung
Materialarten – Eisenrohre,
Baustahl, Kupferrohre.
dAN/AUS-Taste /
Umschalten Messmodi:
Wechselspannungs-Suche,
Metall-Suche
e Taste Kalibrierung
f Rückseite: Batteriedeckel
LC-Display
1Symbol: Wechselspannungs-
Suche aktiv (AC)
2Symbol Metall-Suche: Eisenrohre
aktiv
3Symbol Metall-Suche:
Baustahl, Stahlbeton aktiv
4Symbol Metall-Suche:
Kupferrohre aktiv
5Kalibriersymbol (CAL)
6Symbol: Selbsttest fertig (READY)
7Symbol: Selbsttest Fehler
(ERROR)
8Anzeige schwache Batterie
9Tiefenanzeige in mm,
Balkenanzeige
Manual_MetalliFinder-Pro_Rev.0909.indd 02 12.10.2009 10:17:41 Uhr

MetalliFinder Pro
03
DE
Metall-Suche:
Drücken Sie die AN/AUS-Taste (d.), um die Metall-Suche
einzuschalten. Bei aktiver Metall-Suche erscheint das Symbol
für die aktuelle Messart (2. - 4.) in der Anzeige.
Wechselspannungs-Suche AC:
Drücken Sie die AN/AUS-Taste (d.), um die Wechselspannungs-
Suche einzuschalten. Bei aktivierter Wechselspannungs-Suche
erscheint das Symbol AC (1.) in der Anzeige.
3. Kalibrierung:
Drücken Sie die Taste CAL (e.), um das Gerät in dem
jeweiligen Modus automatisch zu kalibrieren. Dabei erscheint
für ca. 2 sec. das Symbol CAL (5.) in der Anzeige. Nach
erfolgreicher Kalibrierung wird das Symbol READY (6.)
angezeigt, sollte ein Fehler aufgetreten sein wird das mit dem
Symbol ERROR (7.) angezeigt.
Tipp 1: Kalibrierfehler: Wenn die Kalibrierung fehlschlägt
wurde das Gerät vermutlich direkt über dem Messobjekt
platziert, versuchen Sie das Gerät an einer anderen Stelle
erneut zu kalibrieren.
Tipp 2: Messfehler: Um Fehlmessungen zu Vermeiden sollte
der MetalliFinder während der Messung immer auf der
Messoberfläche aufliegen.
4. Ausschalten:
Gleichzeitig die Set- und AN/AUS-Taste (c,d) drücken. Das
Gerät schaltet sich ca. 2 Minuten nach der letzten Messung
automatisch aus.
Messmodi
A. Metall-Suche, Tiefenmessung:
Die Metall-Suche unterscheidet drei verschiedene Mess-
arten, welche jeweils auf das zu messende Material optimiert
wurden. Wählen Sie mit der Set-Taste (c.) die gewünschte
Messart aus.
Stahlbeton Eisenrohre Kupferrohre
Die Auswahl wird im Display mit den Symbolen (2.) bis (4.)
angezeigt.
Manual_MetalliFinder-Pro_Rev.0909.indd 03 12.10.2009 10:17:43 Uhr

04
DE
40 mm
75 mm
25
mm
=
ML
Y
Z
R
=
40 mm
75 mm
Nach erfolgreicher Kalibrierung wird bei der Annäherung an
Metall die Tiefenanzeige (9.) wie folgt angesteuert:
Die Metallerkennung beginnt bei ca. 75 mm Abstand. Dieser
Messwert verringert sich bei weiterer Annäherung, bis sich das
Gerät direkt über dem Metallobjekt befindet. Dort wird der
Abstand zum Metall, also die Messtiefe, angezeigt, (z.B. ca.
25 mm).
Tipp 3: Lokalisieren von Metall:
Normalerweise misst der MetalliFinder Pro durch seine hohe
Empfindlichkeit in einem breiterem Einzugsbereich auf der
Messoberfläche. Wollen Sie das eigentliche Zentrum des
Messobjektes bestimmen, müssen Sie den MetalliFinder jeweils
von links und rechts auf das Objekt zubewegen.
YZunächst das Gerät so lange auf der Oberfläche bewegen,
bis die LED Messzentrum (1) kurz leuchtet und ein einzelnes
akustisches Signal ertönt.
ZAnschließend das Gerät in die andere Richtung bewegen.
Über dem Messobjekt leuchtet die LED (1) permanent und es
ertönt ein gleichmäßiges Signal.
Manual_MetalliFinder-Pro_Rev.0909.indd 04 12.10.2009 10:17:43 Uhr

MetalliFinder Pro
05
DE
Jetzt zeigt das Gerät Anfang und Ende des Messobjektes an.
Markieren Sie die Stellen Links (L) und Rechts (R) des Objektes
(Tiefenanzeige zeigt minimale Messtiefe an). Zwischen den
beiden Markierungen befindet sich das eigentliche Zentrum
(M) des Messobjektes.
B. Wechselspannungs-Suche (AC):
Hier können gezielt spannungsführende Leitungen lokalisiert
werden. Mit der AN/AUS-Taste (d.) den Modus aktivieren, in
der Anzeige erscheint das AC-Symbol (1.). Sobald sich das
Gerät einer spannungsführenden Leitung nähert, ertönt ein
akustisches Signal und die LED Messzentrum (a) leuchtet. Das
Gerät weiterbewegen, bis das Gerät keine optischen bzw.
akustischen Signale anzeigt. Den Vorgang von der anderen
Seite wiederholen.
Markieren Sie die Stellen Links und Rechts des Objektes mit
maximaler Signalstärke. Zwischen den beiden Markierungen
befindet sich das eigentliche Zentrum (M) des Messobjektes.
Die Balkenanzeige zeigt in diesem Modus nicht den Abstand
zum Messobjekt an.
Tipp 4: Die Kalibrierungstaste (e.) drücken, sobald die LED‘s
(a,b) aufleucheten bzw. der Warnton ertönt. Anschließend
das Gerät weiter auf das Objekt zubewegen. Damit wird
die Genauigkeit angepasst, um näher an das Messobjekt zu
gelangen.
Technische Daten:
Messbereich Metall: 3 mm bis 75 mm Messtiefe
Genauigkeit: +/- 7 mm Tiefenmessung
+/- 7 mm Mittengenauigkeit
Arbeitstemperatur: 0°C...40°C (32°F...104°F)
Lagertemperatur: -20°C ... 70°C
Stromversorgung: 1 x 9V Alkalizelle (Typ 6LR 61)
Abmessungen: 95 x 221 x 85 mm
Gewicht: 0,35 kg mit Batterie
Technische Änderungen vorbehalten 09/2009
Garantieerklärung:
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum. Von der
Garantie sind ausgenommen: Schäden, die auf unsach-
gemäßen Gebrauch oder falscher Lagerung zurück-zuführen
sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder
die Gebrauchstauglichkeit nur unerheblich beeinflussen. Bei
Eingriffen nicht von uns authorisierter Stellen erlischt die
Garantie. Im Garantiefall geben Sie bitte das vollständige
Gerät mit allen Informationen, sowie Rechnung einem unserer
Händler oder senden Sie es an Umarex-Laserliner.
Manual_MetalliFinder-Pro_Rev.0909.indd 05 12.10.2009 10:17:53 Uhr
Other manuals for MetalliFinder Pro
1
Table of contents
Languages:
Other LaserLiner Metal Detector manuals