LEBENLANG LBL0279 User manual

www.lebenlang.eu
USER MANUAL
LBL0279 2000W
KERAMIK-HEIZLÜFTER MIT FERNBEDIENUNG
ceramic fan heater with remote control
www.lebenlang.eu
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder den gelegentlichen
Gebrauch geeignet
(This product is only suitable for well-insulated spaces or occasional use)

DE/UK/FR/ES/IT/NL
LEBENLANG GmbH
Armand–Peugeot–Straße 1D, 51149 Köln, Germany
Kontakt/Contact/Contact/Contacto/Contatto/Contact
www.lebenlang.eu
Deutsch
English
Français
Español
Italiano
Nederlands
3
14
22
32
41
50

3
DE/UK/FR/ES/IT/NL
LEBENLANG GmbH
Armand–Peugeot–Straße 1D, 51149 Köln, Germany
Kontakt/Contact/Contact/Contacto/Contatto/Contact
www.lebenlang.eu
DEUTSCH
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in LEBENLANG. Wir verfolgen höchste
Ansprüche an Qualität und Design und wünschen Ihnen mit Ihrem neuen
Gerät viel Freude.
Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung sorgfältig und vollständig, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Verwenden Sie das Gerät nur gemäß
der Gebrauchsanweisung und den Sicherheitshinweisen. Jeder andere
Gebrauch kann zu Schäden am Gerät, oder zu Verletzung von Personen
führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Modellkennung(en)::LBL0279
Artikel Symbol Wert Unit Artikel Einheit
Heizleistung
Art der Wärmezufuhr, nur für
Elektrospeicher-Einzelraum-
heizgeräte (eine auswählen)
Nennwärmel-
eistung Pnom 2.0 kW
Manuelle Heizladerege-
lung, mit integriertem
Thermostat
[nein]
Mindesthei-
zleistung
(Richtwert)
Pmin 1.0 kW
Manuelle Heizlastrege-
lung mit Raum- und/oder
Außentemperaturrück-
meldung
[nein]
Maximale kon-
tinuierliche
Heizleistung
Pmax,c 2.0 kW
Elektronische Heizlastrege-
lung mit Raum- und/oder
Außentemperaturrück-
meldung
[nein]
Hilfsstrom-
verbrauch lüfterunterstützte Wärme-
abgabe [nein]
Bei Nennwär-
meleistung elmax 0.000 kW
Art der Heizleistung/Raum-
temperaturregelung (eine aus-
wählen)
Bei minimaler
Heizleistung elmin 0.000 kW
Einstuge Heizleistung
und keine Raumtempera-
turregelung
[nein]

4
Im Stand-
by-Modus elSB 0.001 kW
Zwei oder mehr manuelle
Stufen, keine Raumtem-
peraturregelung
[nein]
Mit mechanischer Thermo-
stat-Raumtemperaturre-
gelung
[nein]
Mit elektronischer Raum-
temperaturregelung [nein]
Elektronische Raumtem-
peraturregelung plus
Tageszeitschaltuhr
[nein]
Elektronische Raumtem-
peraturregelung plus
Wochenschaltuhr
[Ja]
Weitere Steuerungsmöglichkeit-
en (Mehrfachauswahl möglich)
Raumtemperaturregelung,
mit Anwesenheitserken-
nung
[nein]
Raumtemperaturregelung,
mit Oen-Fenster-Erken-
nung
[nein]
Mit Distanzregelung-
smöglichkeit [Ja]
Mit adaptiver Startsteuer-
ung [nein]
Mit Arbeitszeitbegrenzung [nein]
mit Schwarzkugelsensor [nein]
Kontaktdetails: [email protected]

5
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Warnung: Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, vergewissern Sie
sich immer, dass das Produkt von der Steckdose getrennt ist, bevor Sie etwas
am Gerät verstellen, warten oder reinigen.
1. Dieses Gerät ist für den nicht gewerblichen Gebrauch im Haushalt zum
vorübergehenden Beheizen von Wohnräumen gedacht. Verwenden Sie
das Produkt nicht für andere Zwecke.
2. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
Trennen Sie das Gerät immer von der Steckdose, wenn es nicht
verwendet wird.
3. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und
Haustieren auf. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Kinder
bestimmt.
4. Stellen Sie das Produkt auf eine ebene stabile, und hitzebeständige
Oberäche.
5. Dieses Gerät verursacht elektrische Lichtbögen oder Funken im Inneren.
Verwenden Sie es nicht in Bereichen, in denen Benzin, Farbe oder andere
brennbare Flüssigkeiten verwendet oder gelagert werden, da Brand-
oder Explosionsgefahr bestehen kann.
6. Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich. Die Oberäche
des Geräts ist heiß, wenn sie in Betrieb ist. Um Verbrennungen zu
vermeiden, darf die Oberäche nicht mit bloßer Haut berührt werden.
Falls vorhanden, verwenden Sie einen Gri, wenn Sie dieses Heizgerät
bewegen wollen, während es noch heiß ist. Halten Sie brennbare
Materialien wie Möbel, Kissen, Bettzeug, Papier, Kleidung und Vorhänge
mindestens 0,9 Meter von allen Seiten des Heizgeräts entfernt.
7. Verwenden Sie dieses Heizgerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben.
Eine andere Verwendung wird vom Hersteller nicht empfohlen, da dies zu
Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen führen kann.
8. Führen Sie keine Gegenstände in die Be- oder Entlüftungsönungen ein,
da dies zu Stromschlägen, Bränden oder Produktschäden führen kann.
9. Um einen möglichen Brand zu vermeiden, blockieren Sie den Lufteinlass
oder den Luftauslass in keiner Weise. Nicht auf weichen Oberächen wie
einem Bett verwenden, wo Lüftungsönungen blockiert werden können.
10. Säubern Sie die Luftönungen, wenn sie verstopft sind.
11. Verwenden Sie dieses Produkt nicht zum Trocknen oder Erhitzen von
Kleidung, Schuhen, Rohren oder anderen Gegenständen.
12. Dieses Heizgerät ist nicht für die Verwendung in Badezimmern,

6
Waschküchen oder anderen feuchten/nassen Orten bestimmt.
13. Stellen Sie das Heizgerät niemals an einem Ort auf, an dem es in eine
Badewanne oder einen anderen Wasserbehälter fallen könnte.
14. Schließen Sie das Gerät an eine Standardsteckdose mit 220–240 V
Wechselstrom an.
15. Drücken Sie den“Ein/Ausschalter”, um das Gerät auszuschalten. Ziehen
Sie das Gerät am Stecker aus der Steckdose, nicht am Kabel, um Schäden
zu vermeiden.
16. Belasten Sie das Netzkabel nicht, wenn es mit dem Gerät verbunden ist,
da das Netzkabel brechen könnte.
17. Stecken Sie das Gerät nicht mit nassen Händen in die Steckdose oder
ziehen Sie es aus der Steckdose.
18. Halten Sie das Netzkabel und das Produkt von heißen Oberächen fern.
19. Betreiben Sie das Heizgerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder
Stecker, nachdem eine Fehlfunktion aufgetreten ist, sowie wenn es fallen
gelassen oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Bitte wenden Sie
sich für eine Untersuchung, elektrische oder mechanische Einstellung
oder Reparatur an eine professionelle Serviceeinrichtung.
20. Das Gerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose
aufgestellt werden.
21. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche
oder eines Schwimmbeckens benutzen.
22. Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls es gefallen ist.
23. Das Gerät darf nicht benutzt werden, falls es beschädigt ist.
24. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
25. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
26. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG: Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf
das Gerät nicht abgedeckt werden.

7
VORSICHT — Einige Teile dieses Produkts können sehr heiß werden
und Verbrennungen verursachen. Wo Kinder und schutzbedürftige
Personen anwesend sind, muss besondere Aufmerksamkeit geschenkt
werden.
WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur
Regelung der Raumtemperatur ausgerüstet. Das Heizgerät
darf nicht in kleinen Räumen benutzt werden, die von
Personen bewohnt werden, die nicht selbstständig den Raum
verlassen können, es sei denn, eine ständige Überwachung ist
gewährleistet.
HINWEIS: Das Thermostat dieses Gerätes ist mit einer voreingestellten
Messdierenz ausgestattet, um trotz der äußeren Temperatureinwirkungen
der Heizstäbe die richtige Raumtemperatur auf dem Display anzuzeigen.
Sollten Sie Temperaturunterschiede zwischen der Raum- und der
Displaytemperatur feststellen, machen Sie sich keine Sorgen, diese werden
sich im Laufe des Betriebes ausgleichen.
1
2
3
Liste der Hauptteile
1. Bedienfeld
2. LED-Anzeige
3. Luftauslassgitter
27. Kinder unter 3 Jahren sollten dem Gerät fernbleiben oder durchgehend
beaufsichtigt werden.
28. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät nur dann ein-
und ausschalten, wenn es sich in seiner vorgesehenen normalen
Bedienungsposition bendet, sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
29. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern oder warten.

8
Fernbedienungsanzeige. 612
7
89
10
11
6. Temperatur erhöhen
7. Auswahltaste für: Lüfter, Heizstufe 1
und Heizstufe 2
8. Timer-Einstelltaste
9. Temperatur verringern
10. 3-farbige Kontrollleuchte ein/aus
11. Heizung ein/aus
12. Oszillationstaste: Luftschwingung
Bedienfeld
1
2
3
45
1. Temperatur/Timer erhöhen
2. Temperatur/Timer verringern
3. Ein / Aus-Schalter
4. Auswahltaste für: Lüfter,
Heizstufe 1 und Heizstufe 2.
Halten Sie die Taste 5 Sekunden
lang gedrückt, um den Timer
einzustellen.
5. Oszillationstaste: Luftschwingung

9
Betrieb am Heizgerät:
1. Schließen Sie das Netzkabel an eine standardmäßige
230-V-Wechselstromsteckdose an.
2. Schalten Sie den Hauptschalter auf der Rückseite der Heizung ein.
3. Drücken Sie die -Taste, um die Heizung zu starten, und drücken
Sie die -Taste, um den Modus zu ändern. Bei jedem Drücken
der -Taste hat die Heizung einen Punkt (nur Lüftermodus), zwei
Punkte (Heizmodus 1) oder 3 Punkte (Heizmodus 2), die auf dem Display
angezeigt werden.
4. Drücken Sie die -Taste, die Heizung dreht sich automatisch in einem
Winkel von etwa 75°.
5. Drücken Sie die Taste oder , um die gewünschte Temperatur
einzustellen (16-37C).
6. Halten Sie die -Taste 5 Sekunden lang gedrückt, das Display zeigt den
Timer an, drücken Sie die oder -Taste, um den Timer zu verstellen,
den Sie zum automatischen Ausschalten der Heizung benötigen (bis zu 9
Stunden), das Display blinkt 3 Mal um die Einstellung zu bestätigen.
7. Das Produkt läuft nach dem Ausschalten noch einige Sekunden weiter.
8. Das Anzeigedisplay dimmt das Licht nach einiger Zeit, wenn eine
gewisse Zeit keine Taste gedrückt wird.
Bedienung per Fernbedienung:
1. Schließen Sie das Netzkabel an eine standardmäßige
230-V-Wechselstromsteckdose an.
2. Schalten Sie den Hauptschalter auf der Rückseite der Heizung ein.
3. Drücken Sie die -Taste, um die Heizung zu starten, und drücken
Sie die -Taste, um den Modus zu ändern. Bei jedem Drücken der
-Taste hat die Heizung einen Punkt (nur Lüftermodus), zwei Punkte
(Heizmodus 1) oder 3 Punkte (Heizmodus 2) , die auf dem Display
angezeigt werden.
4. Drücken Sie die -Taste, die Heizung dreht sich automatisch in einem
Winkel von etwa 75°.
5. Drücken Sie die Taste oder , um die gewünschte Temperatur
einzustellen (16-37C).
6. Drücken Sie die -Taste und drücken Sie die oder -Taste, um
den Timer einzustellen, den Sie zum automatischen Ausschalten der
Heizung benötigen (bis zu 9 Stunden). Das Display leuchtet dreimal, um
die Einstellung abzuschließen.
7. Drücken Sie die -Taste, um die 3-farbige Kontrollleuchte ein- und
auszuschalten.

10
Verbinden unter langsamem Blinken:
1. Wenn sich die Heizung bei schnellem Blinken nicht verbinden kann.
2. Halten Sie die -Taste gedrückt, bis der kleine Punkt langsam zu
blinken beginnt.
WLAN- UND APP-BETRIEB
Verbinden unter schnellem Blinken:
Die Heizung kann auch mit einer App auf Ihrem Smartphone gesteuert
werden. Dazu muss das Heizgerät mit einem WLAN-Modem verbunden sein.
1. Laden Sie die Steuerungs-App„Tuya Smart“ aus dem Apple Store oder
dem Android-App Store herunter.
2. Önen Sie die App und wählen Sie Registrieren.
3. Geben Sie Ihre Handynummer ein, die Ländervorwahl ist bereits für Sie
ausgefüllt.
4. Sie erhalten eine SMS mit einem Bestätigungscode. Geben Sie innerhalb
von 60 Sekunden diesen Bestätigungscode und Ihr gewähltes Passwort
ein und wählen Sie Bestätigen, um die Registrierung zu bestätigen.
5. Um die App nutzen zu können, muss Ihr Heizgerät einmalig zur App
hinzugefügt werden. Wählen Sie Gerät hinzufügen.
6. Schließen Sie Ihren Heizlüfter ans Stromnetz an, der kleine Punkt in der
rechten unteren Ecke blinkt schnell. Falls nicht, halten Sie die -Taste
gedrückt, bis der kleine Punkt schnell zu blinken beginnt.
7. Wenn dies geschieht, tippen Sie in der App auf: “Bestätigen”.
8. Geben Sie das richtige WLAN-Passwort ein.
9. Nun wird eine Verbindung zwischen der App und dem Heizgerät
hergestellt.
10. Wählen Sie„Fertig“, sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
11. Der Bildschirm zum Betrieb der Heizung erscheint jetzt, zu diesem
Zeitpunkt leuchtet der kleine Punkt auf dem Heizungsbildschirm.
12. Wählen Sie ... oben rechts in der Anzeige und wählen Sie dann
“Gerätenamen ändern”, um Ihrem Heizgerät einen persönlichen Namen
zu geben, damit Sie wissen, um welches Heizgerät es sich handelt.
13. Ihre Heizung kann jetzt über die App gesteuert werden.
14. Folgen Sie den Anweisungen in der APP, bis die Verbindung im APP-
Modus erfolgreich hergestellt wurde. Sobald das passiert ist, leuchtet der
kleine Punkt nun durchgehend.

11
WARTUNG UND LAGERUNG
WLAN ein-/ausschalten:
WARTUNG
1. Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie
es reinigen oder es aufbewahren. Tauchen Sie das Heizgerät nicht in
Wasser und lassen Sie kein Wasser in das Innere des Heizgeräts tropfen,
da dies zu Stromschlägen führen kann.
2. Lassen Sie das Produkt vollständig abkühlen, bevor Sie es bewegen
oder reinigen. Stellen Sie sicher, dass sich der Wärmewahlknopf in der
Abschaltposition bendet und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen
ist, bevor Sie das Produkt reinigen.
LAGERUNG
Wenn Sie das Heizgerät außerhalb der Saison lagern, achten Sie darauf, es an
einem trockenen Ort zu lagern. Wickeln Sie das Netzkabel in ein ordentliches
Paket. Das Netzkabel sollte nicht mit scharfen Kanten in Berührung gebracht
werden und nicht durch schwere Gegenstände zusammengedrückt werden.
Bewahren Sie das Kabel an einem sauberen, trockenen Ort auf, immer fern
von Metallgegenständen. Überprüfen Sie vor der Verwendung immer den
Stecker, um sicherzustellen, dass sich keine Fremdsto e daran festgesetzt
haben.
Stellen Sie während der Lagerung keine schweren Gegenstände auf das
Gerät, da dies zu einer möglichen Beschädigung des Geräts führen kann.
Halten Sie die Tasten und zusammen für 3 Sekunden gedrückt, so
kann die WLAN-Funktion ein- oder ausgeschaltet werden.
3. Wenn der kleine Punkt auf dem Heizungsbildschirm langsam blinkt,
wählen Sie in der App:“Bestätigen”, so bestätigen Sie, dass der Punkt
langsam blinkt.
4. Geben Sie das richtige WLAN-Passwort ein.

12
Elektro- und Elektronikgeräte
Informationen für private Haushalte gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von
Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die
wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als
Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom
unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte
gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle
Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die
nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt
nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter
Beteiligung eines öentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt
werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei
den Sammelstellen der öentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Rücknahmepichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsäche von
mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen
Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsäche von
mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt
auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln,
wenn die Lager- und Versandächen für Elektro- und Elektronikgeräte
mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und
Versandächen mindestens 800 m² betragen. Vertreiber haben die
Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.

13
Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht
bei rücknahmepichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein
neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen
erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird. Wenn ein neues Gerät an
einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät
auch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden; dies gilt
bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich
„Wärmeüberträger“,„Bildschirmgeräte“ oder„Großgeräte“ (letztere mit
mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter). Zu einer
entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnutzer beim Abschluss
eines Kaufvertrages befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der
unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig
vom Kauf eines neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar beschränkt auf drei
Altgeräte pro Geräteart.
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häug sensible personenbezogene Daten.
Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und
Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte
beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der
Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst
verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols“durchgestrichene Mülltonne“
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig
abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne
weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu
erfassen ist.

14
ENGLISH
Thank you for your trust in LEBENLANG. We pursue the highest standards of
quality and design and hope you enjoy your new device.
Please read the instructions for use carefully and completely before using the
device. Only use the device in accordance with the instructions for use and
the safety instructions. Any other use can result in damage to the device or
personal injury. The manufacturer assumes no liability for damage caused by
improper use.
Model Identier(s)::LBL0279
Article Symbol Value Unit Article Unit
Heating capacity
Type of heat input, only for
electric storage local space
heaters (select one)
Rated heat
output Pnom 2.0 kW
Manual heating charge
control, with integrated
thermostat
[no]
Minimum heat
output (refer-
ence value)
Pmin 1.0 kW
Manual heating load
control with room and/
or outside temperature
feedback
[no]
Maximum con-
tinuous heating
power
Pmax,c 2.0 kW
Electronic heat load
control with room and/
or outside temperature
feedback
[no]
Auxiliary power
consumption Fan assisted heat dissipa-
tion [no]
At nominal heat
output elmax 0.000 kW
Type of heating output/room
temperature control (choose
one)
With minimum
heat output elmin 0.000 kW
Single-stage heat output
and no room temperature
control
[no]

15
In standby mode elSB 0.001 kW
Two or more manual stag-
es, no room temperature
control
[no]
With mechanical thermo-
stat room temperature
control
[no]
With electronic room tem-
perature control [no]
Electronic room tempera-
ture control plus daily
timer
[no]
Electronic room tempera-
ture control plus weekly
timer
[yes]
Further control options (multi-
ple selection possible)
Room temperature con-
trol, with presence detec-
tion
[no]
Room temperature control
with open window detec-
tion
[no]
With distance control
option [yes]
With adaptive launch
control [no]
With working hours lim-
itation [no]
With black ball sensor [no]

16
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Warning: To avoid the risk of electric shock, always make sure the product is
unplugged from the outlet before you adjust, service, or clean the unit.
1. This appliance is intended for non-commercial household use for the
temporary heating of living spaces. Do not use the product for any other
purpose.
2. Do not leave the device unattended while in use. Always unplug the
device from the outlet when not in use.
3. Keep the device out of the reach of children and pets. This device is not
intended for use by children.
4. Place the product on a at, stable and heat-resistant surface.
5. This equipment generates internal electrical arcs or sparks. Do not use in
areas where gasoline, paint or other ammable liquids are used or stored
as there may be a risk of re or explosion.
6. Use the device in a well-ventilated area. The surface of the device is hot
when it is in use. To avoid burns, do not touch the surface with bare skin.
If available, use a handle if you want to move this heater while it is still
hot. Keep combustible materials such as furniture, pillows, bedding,
paper, clothing and curtains at least 3 feet from all sides of the heater.
7. Use this heater only as described in this manual. Any other use is not
recommended by the manufacturer as it may result in re, electric shock
or injury.
8. Do not insert objects into the ventilation openings, as this may result in
electric shock, re or product damage.
9. To avoid possible re, do not block the air inlet or outlet in any way. Do
not use on soft surfaces such as a bed where air vents may be blocked.
10. Clean out the air vents if they are clogged.
11. Do not use this product to dry or heat clothes, shoes, pipes or other
items.
12. This heater is not intended for use in bathrooms, laundry rooms or other
damp/wet locations.
13. Never place the heater in a location where it could fall into a bathtub or
other body of water.
14. Plug the device into a standard AC 220-240V outlet.
15. Press the“On/O button”to turn o the device. To avoid damage, unplug
the appliance from the outlet by the plug, not the cord.
16. Do not strain the power cord when connected to the device, as the
power cord may break.

17
17. Do not plug or unplug the apparatus with wet hands.
18. Keep the power cord and product away from hot surfaces.
19. Do not operate the heater with a damaged cord or plug after a
malfunction has occurred, or if it has been dropped or damaged in any
way. Please contact a professional service facility for inspection, electrical
or mechanical adjustment, or repair.
20. Do not place the unit immediately below a wall outlet.
21. Do not use the device in the immediate vicinity of a bathtub, shower or
swimming pool.
22. The device must not be used if it has fallen.
23. Do not use the device if it is damaged.
24. The appliance can be used by children aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and/or knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand
the hazards involved.
25. Children must not play with the appliance.
26. Cleaning and user maintenance must not be carried out by children
without supervision.
27. Children under 3 years of age should stay away from the unit or be
supervised at all times.
28. Children between 3 and 8 years of age should not turn the appliance
on or o unless it is in its intended normal operating position, they
are supervised or have been instructed concerning its safe use and
understand the hazards involved.
29. Children between the ages of 3 and 8 should not connect, operate, clean,
or service the equipment.
CAUTION — Some parts of this product can become very hot and cause
burns. Special attention must be paid where children and vulnerable
persons are present.
WARNING: This device is not equipped with a device for
WARNING: To avoid overheating, do not cover
the unit.

18
Control panel
1
2
3
45
1. Increase temperature/timer
2. Decrease temperature/timer
3. On / o switch
4. Selection button for: fan,
heating level 1 and heating level
2. Press and hold the button for 5
seconds to set the timer.
5. Oscillation button: air vibration
1
2
3
Main parts list
1. Control panel
2. LED display
3. Air outlet grille
NOTE: The thermostat of this unit is equipped with a preset measurement
dierence to show the correct room temperature on the display despite
the external temperature eects of the heating elements. If you notice
temperature dierences between the room temperature and the display
temperature, do not worry, they will even out during operation.
controlling the room temperature. The heater must not be used
in small rooms occupied by persons who cannot leave the room
independently, unless constant monitoring is ensured.

19
6. Increase temperature
7. Selection button for: fan, heating
level 1 and heating level 2
8. Timer setting button
9. Decrease temperature
10. 3 color indicator light on/o
11. Heater on/o
12. Oscillation button: air vibration
612
7
89
10
11
Remote control display
Operation on the heater:
1. Plug the power cord into a standard 230V AC outlet.
2. Turn on the main switch on the back of the heater.
3. Press button to start heating and press button to change mode.
Each time you press the button, the heater will have one dot (fan
only mode), two dots (heating mode 1), or 3 dots (heating mode 2)
showing on the display.
4. Press the button, the heater automatically rotates at an angle of
about 75°.
5. Press the or button to set the desired temperature (16-37C).
6. Press and hold the button for 5 seconds, the display will show the
timer, press the or button to adjust the timer you need to turn
o the heater automatically (up to 9 hours), the display ashes 3 times to
conrm the setting.
7. The product keeps running for a few seconds after it is turned o.
8. The indicator display will dim the light after a period of time if no button
is pressed for a period of time.

20
WIFI AND APP OPERATION
Connect under fast ashing:
The heating can also be controlled with an app on your smartphone. To do
this, the heater must be connected to a Wi-Fi modem.
1. Download“Tuya Smart” control app from Apple store or Android app
store.
2. Open the app and select Register.
3. Enter your mobile phone number, the country code is already lled in for
you.
4. You will receive an SMS with a conrmation code. Enter this conrmation
code and your chosen password within 60 seconds and select Conrm to
conrm the registration.
5. In order to be able to use the app, your heater must be added to the app
once. Choose Add device.
6. Connect your heater to the mains, the small dot in the lower right corner
will ash quickly. If not, press and hold the button until the small
dot starts blinking rapidly.
7. When this happens, tap on the app:“Conrm”.
8. Enter the correct WiFi password.
9. A connection is now established between the app and the heater.
10. Select “Done”once the connection is successfully established.
11. The heater operation screen will now appear, at this point the small dot
on the heater screen will be lit.
Operation by remote control:
1. Plug the power cord into a standard 230V AC outlet.
2. Turn on the main switch on the back of the heater.
3. Press button to start heating and press button to change mode.
Each time you press the button, the heater has one dot (fan only
mode), two dots (heating mode 1), or 3 dots (heating mode 2) that
appear on the display.
4. Press the button, the heater automatically rotates at an angle of
about 75°.
5. Press the or button to set the desired temperature (16-37C).
6. Press the button and press the or button to set the timer you
need for the heater to turn o automatically (up to 9 hours). The display
ashes three times to complete the setting.
7. Press the button to turn on/o the 3 color indicator light.
Table of contents
Languages:
Popular Heater manuals by other brands

Pelonis
Pelonis HF-0063 user manual

SRP
SRP S Series Installation, operation and service instructions

Helios
Helios AIR1-EVH RH Installation and operating instructions

Rowi
Rowi HFW 400/1/1 operating instructions

TriangleTube
TriangleTube Phase III HM Series Installation and maintenance manual

Sunday Living
Sunday Living PTC-1500R user manual