5
Installation der Software
Lege die CD-ROM in das CD-Laufwerk deines Computers
ein und folge denAnweisungen,die auf deinem Bildschirm
gezeigt werden.
Wenn deine CD-ROM nicht automatisch durch die
„Autorun“ Funktion startet, klicke auf das Ikon
„Arbeitsplatz“ auf deinemWindows-Desktop,anschließend
auf das CD-ROM-Ikon und schließlich auf „Setup“.
Produkt und Produktsicherheit
Wenn du mit CyberMaster spielst, solltest du folgendes
beachten:
*CyberMaster funktioniert am besten auf Böden mit
einer harten Oberfläche wie z.B. Holz, Fliesen, Lino-
leum u.ä.
*Es kann zu Funktionsstörungen bei CyberMaster
kommen,wenn gleichzeitig andere ferngesteuerte
Produkte benutzt werden.
*Es kann ebenfalls zu Funktionsstörungen kommen,
wenn du deinen CyberMaster in der Nähe von
Gebäuden aus Stahlbeton oder Hochspannungs-
leitungen benutzt.
*Dein CyberMaster ist gegen Kurzschlüsse und
Überlastung geschützt,die Batterien halten jedoch
länger,wenn Kurzschlüsse vermieden werden.
*Verwende immer nur LEGO Kabel.Versuche nie,
eigeneTeile alsVerbindungselemente zu benutzen.
*Der Motor ist gegen Überlastung abgesichert, d.h. er
kann niemals zu warm werden.
*Lasse deinen CyberMaster niemals in direkten
Kontakt mitWasser kommen.
*Lege dieTower-Einheit oder die Mobil-Einheit nie in
die Nähe von Heizkörpern oder anderenWärme-
quellen oder in direktes Sonnenlicht.
*Halte dieTower-Einheit oder die Mobil-Einheit nie an
denAntennen fest.
Batterien
Du benötigst sechs 1,5-V Batterien für deine Mobil-Einheit
und eine 9-V Powerpack Batterie für dieTower-Einheit.
Wir empfehlen dieVerwendung vonAlkaline Batterien.
Benutze weder verschiedeneArten von Batterien
zusammen (Alkaline, Standard oder wiederaufladbare
Batterien),noch neue und gebrauchte in der Mobil- Einheit.
Wenn die Batterien entladen sind oder CyberMaster über
eine
längere Zeit nicht benutzt wird,denke bitte daran,die
Batterien aus derTower-Einheit und der Mobil-Einheit zu
entfernen – undichte Batterien können die Einheiten
beschädigen.
Wiederaufladbare Batterien können sowohl in der Mobil-
Einheit als auch in derTower-Einheit verwendet werden.
Die Batterien sollten nur unterAufsicht von Erwachsenen
und nur in zugelassenenAufladegeräten aufgeladen werden.
Wiederaufladbare Batterien können und dürfen nicht
aufgeladen werden,wenn sie sich noch in der Mobil-Einheit
befinden.Versuche niemals,nicht-wiederaufladbare Batterien
aufzuladen.
Fehlersuche
Falls du Probleme mit der Mobil-Einheit oder derTower-
Einheit hast,dann solltest du diese zunächst einmal testen.
Die Einheiten können im Umkleideraum des Kolosseums,
auf dem Fließband derArea 15 oder in JoesWerkstatt
getestet werden.
Ist dein CyberMaster zu weit von derTower-Einheit
(dem Sender) entfernt,dann ist das Signal zu schwach und
das Modell kann nicht darauf reagieren. Ist dies der Fall,
dann bewege das Modell näher an dieTower-Einheit heran.
Die maximale Reichweite beträgt 5–10 Meter,je nach der
Empfangsqualität im Raum.
Hast du Probleme,den Funkkontakt zum Crusher auf-
rechtzuerhalten,dann versuche, die Position der beiden
Antennen zu ändern (sieheAbb.6 Seite 16)
Reagiert die Mobil-Einheit nicht, wenn Du den On/Off-
Schalter bzw.den Betriebsschalter betätigst (durch Ertönen
eines Signals oder durchAn- undAusgehen bzw.Farb-
wechsel der Lampe angezeigt),dann liegt ein Fehler vor.
Zur Behebung des Problems nimm die Batterien kurz
heraus und lege sie wieder ein.
Sollte das Problem mit der CD-ROM oder der Software
zusammenhängen,dann wende dich bitte an uns.
Telefonische Hilfe
Wenn Probleme mit dieser LEGO Software auftauchen
sollten,lese bitte zunächst denAbschnitt“Fehlersuche”
durch.
Kann das Problem dadurch nicht gelöst werden,wende dich
bitte an uns unter:
Deutschland: Servicenummer: 0180-5000367
E-Mail: Helpdesk@LEGO.com
Österreich: Servicenummer: 0660 5502
E-Mail: Helpdesk@LEGO.com
Schweiz: Servicenummer: 022 700 7600
E-Mail: Helpdesk@LEGO.com
Damit wir dir möglichst schnell helfen können,lege dir vor
deinemAnruf bitte folgende Informationen zurecht:
1. Die CD-ROM-Version (sieheAufdruck auf der
CD-ROM)
2. DieVersion vonWindows,die auf deinem PC läuft
3. Einzelheiten über die Soundkarte und die Graphik-
karte, die in deinem Computer installiert sind.
4. Über wieviel RAM und freien Speicherplatz dein
Computer verfügt
5. Die genaue Fehlermeldung,die auf deinem Bildschirm
erscheint (falls das Problem eine Fehlermeldung
verursacht).
Es wäre eine große Hilfe,wenn du bei deinemAnruf an
deinem Computer sitzen würdest.