sammlungen festgestellt haben, sollten Sie auch den inneren Bereich des Com-
puters überprüfen und eventuelle Staubansammlungen auf der Luftzufuhr des
Kühlkörpers, auf den Entlüftungsschlitzen des Netzteils sowie auf den Lüf-
tern entfernen. Schalten Sie den Computer aus, und ziehen Sie das Netzkabel
des Computers aus der Netzsteckdose, bevor Sie mit der Überprüfung begin-
nen. Vermeiden Sie es, den Computer in unmittelbarer Nähe von stark fre-
quentierten Bereichen zu verwenden. Wenn Sie den Computer in stark frequen-
tierten Bereichen verwenden müssen, sollten Sie die Sauberkeit des Computers
häufiger überprüfen und den Computer gegebenenfalls häufiger reinigen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Aufrechterhaltung einer optimalen
Computerleistung müssen Sie immer die folgenden grundlegenden Vorsichts-
maßnahmen beachten:
vÖffnen Sie die Abdeckung nicht, wenn der Computer an den Netzstrom
angeschlossen ist.
vÜberprüfen Sie die Außenseite des Computers in regelmäßigen Abständen
auf Staubablagerungen hin.
vEntfernen Sie Staubablagerungen von den Entlüftungsschlitzen und Perfora-
tionen in der Frontblende. Bei Verwendung des Computers in stark frequen-
tierten Bereichen oder in Bereichen, in denen viel Staub entsteht, ist mögli-
cherweise ein häufigeres Reinigen des Computers erforderlich.
vAchten Sie darauf, dass die Luftzufuhr an der Vorderseite des Computers
nicht blockiert oder eingeschränkt wird.
vAchten Sie darauf, dass die Entlüftungsschlitze an der Rückseite des Com-
puters nicht blockiert werden.
vAchten Sie darauf, dass der Computer nicht in Möbeln gelagert oder betrie-
ben wird, um die Gefahr einer Überhitzung zu verringern.
vAchten Sie darauf, dass die in den Computer hineinströmende Luft 35 °C
nicht übersteigt.
vVerwenden Sie keine Lüftungseinheiten, die nicht für Computer vom Typ
″ThinkCentre″bestimmt sind.
Sicherheitshinweise zu CD- und DVD-Laufwerken
Der Zugriff auf CDs und DVDs in CD- und DVD-Laufwerken erfolgt bei Rota-
tion der CDs bzw. DVDs mit hoher Geschwindigkeit. Wenn eine CD oder DVD
beschädigt ist, kann sie auseinander brechen oder sogar splittern, wenn das
CD- bzw. DVD-Laufwerk in Betrieb ist. Gehen Sie wie folgt vor, um mögliche
Verletzungen zu vermeiden und das Risiko, Ihre Maschine zu beschädigen, zu
verringern:
vBewahren Sie CDs/DVDs stets in ihrer Originalverpackung auf.
vBewahren Sie CDs/DVDs nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen
auf, und setzen Sie sie nicht direktem Sonnenlicht aus.
vEntnehmen Sie CDs/DVDs, die nicht verwendet werden, aus dem Laufwerk.
Wichtige Sicherheitshinweise xi