LeuchtKraft WASH-42LED User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
WASH-42LED
Bestell-Nr. • Order No. 38.7740
LED MOVING HEAD
LEUCHTKRAFT

2
2 1
3
1 2
3
POWER / FUSE
INPUT OUTPUT
3 4 5 6
1 2
MENU UP DOWN ENTER
7 8 9
➀
➂
➁

4
Referenz für Sprachkennzeichnung der Seiten und Inhaltsverzeichnis
Referenz für Sprachen-Inhaltsverzeichnis
Deutsch
Deutsch
Deutsch Seite
Inhalt Kopfbewegter Scheinwerfer
Diese Anleitung richtet sich an den Installateur
des Geräts und an den Bediener mit Grund-
kenntnissen in der DMX-Steuerung. Bitte lesen
Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich
durch und heben Sie sie für ein späteres Nach-
lesen auf.
Auf Seite 2 finden Sie alle beschriebenen
Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Bedientasten
MENU zur Wahl eines Menüpunktes
UP und DOWN zum Ändern einer Einstellung
im Menü
ENTER zum Aufrufen eines Menüpunktes
und zum Speichern einer Änderung
2 Display
3
Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230V/50Hz) über das beiliegende Netzkabel
4 Halterung für die Netzsicherung
Eine geschmolzene Sicherung nur durch eine
gleichen Typs ersetzen.
5
DMX-Signal-Eingang (3-pol. XLR) zum An-
schluss eines Lichtsteuergerätes;
Pin 1 = Masse, 2 = DMX−, 3 = DMX+
6 DMX-Signal-Ausgang (3-pol. XLR) zum An-
schluss an den DMX-Eingang eines weiteren
DMX-Lichteffektgerätes;
Pin 1 = Masse, 2 = DMX−, 3 = DMX+
7
Ringschraube zur Befestigung eines Siche-
rungsseils
8
Befestigungsschrauben (Inbus) für den Mon-
tagebügel
9 Montagebügel
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4
2 Hinweise fürdensicherenGebrauch � � � 5
3 Einsatzmöglichkeiten � � � � � � � � � � � � 5
4 Montage � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5
5 Inbetriebnahme � � � � � � � � � � � � � � � 6
6 Bedienung � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6
7 Betrieb ohne DMX-Steuergerät � � � � � � 6
7�1 Master/Slave-Betrieb � � � � � � � � � � � � � � 6
8 DMX-Steuerung � � � � � � � � � � � � � � � 7
8�1 Anschluss � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
8�2 Anzahl der DMX-Kanäle einstellen � � � � � � � 7
8�3 Startadresse einstellen � � � � � � � � � � � � � 7
9 Weitere Funktionen � � � � � � � � � � � � � 8
9�1 Schwenkrichtung umkehren � � � � � � � � � � 8
9�2 Neigerichtung umkehren � � � � � � � � � � � � 8
9�3 Schwenkwinkel begrenzen � � � � � � � � � � � 8
9�4 Neigewinkel begrenzen � � � � � � � � � � � � 8
9�5 Anzeige drehen � � � � � � � � � � � � � � � � 8
9�6 Gerät zurücksetzen� � � � � � � � � � � � � � � 8
10 Technische Daten � � � � � � � � � � � � � � 9
10�1 DMX-Funktionen� � � � � � � � � � � � � � � � 9
10�1�1 8-Kanal-Betrieb � � � � � � � � � � � � � � � 9
10�1�2 13-Kanal-Betrieb � � � � � � � � � � � � � � 9
10�2 Menüstruktur � � � � � � � � � � � � � � � � 10

5
Deutsch
2 Hinweise
fürdensicherenGebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
WARNUNG
Das Gerät wird mit lebensgefähr-
licher Netzspannung versorgt.
Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe am Gerät vor und
stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnun-
gen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
•
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwas-
ser sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der
zulässige Einsatztemperaturbereich beträgt
0– 40 °C.
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
•
Die im Gerät entstehende Wärme muss durch
Luftzirkulation abgegeben werden. Decken Sie
die Lüftungsöffnungen am Gehäuse nicht ab.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb oder
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose,
1.
wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am
Netzkabel vorhanden sind,
2.
wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker
an.
•
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien.
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht sicher
montiert, nicht richtig angeschlossen, falsch
bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann
keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden und keine Garantie für
das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es
zur umweltgerechten Entsorgung einem
örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Dieser LED-Scheinwerfer dient zur Effektbe-
leuchtung z.B. auf Bühnen, in Diskotheken und
Festsälen. Er besitzt einen beweglichen Kopf,
der in einem Bereich von 540° geschwenkt
und 180° geneigt werden kann. Als Lichtquelle
sind 7 superhelle 10-W-RGBW-LEDs eingesetzt.
Mit den LEDs kann farbiges Licht in den drei
Grundfarben (Rot, Grün und Blau) und Weiß
abgestrahlt werden sowie deren Mischfarben.
Außerdem sind Farbüberblendungen und Stro-
boskop-Effekte möglich.
Der Scheinwerfer ist für die Steuerung über
ein DMX-Lichtsteuergerät ausgelegt (8 oder 13
DMX-Steuerkanäle). Er kann aber auch allein oder
im Verbund mehrerer WASH-42LED (Master/Sla-
ve-Modus) betrieben werden. Zusätzlich sorgt das
integrierte Mikrofon für musiksynchrone Effekte.
4 Montage
•
Platzieren Sie das Gerät immer so, dass im
Betrieb eine ausreichende Luftzirkulation ge-
währleistet ist. Die Lüftungsöffnungen am
Gehäuse dürfen auf keinen Fall abgedeckt
werden.
•
Der Abstand zu angrenzenden Flächen muss
mindestens 15cm betragen.
Der WASH-42LED kann auf einer festen, ebenen
Fläche aufgestellt werden. Das Gerät lässt sich
aber auch kopfüber z.B. an einer Traverse mon-
tieren. Zu diesem Zweck den Montagebügel (9)
z.B. mit einer stabilen Montageschraube oder
einer Lichtstrahler-Halterung (C-Haken) an die
Traverse montieren und ihn wie in Abbildung3
mithilfe der beiden Inbusschrauben (8) an der
Bodenplatte befestigen. Für eine zusätzliche
Sicherung über ein Fangseil die Ringschraube
(7) an der gezeigten Stelle in die Bodenplatte
schrauben.
WARNUNG
Der Scheinwerfer muss fach-
gerecht und sicher montiert
werden. Wird er an einer Stelle
installiert, unter der sich Perso-
nen aufhalten können, muss es
zusätzlich gesichert werden [z.B.
durch ein Fangseil an der Ringschraube (7); das
Fangseil so befestigen, dass der Fallweg des
Geräts nicht mehr als 20cm betragen kann].

6
Deutsch
5 Inbetriebnahme
WARNUNG
Blicken Sie nicht für längere Zeit
direkt in die Lichtquelle, das kann
zu Augenschäden führen.
Beachten Sie, dass sehr schnelle Lichtwechsel
bei Epileptikern und bei fotosensiblen Men-
schen epileptische Anfälle auslösen können!
Das beiliegende Netzkabel zuerst in die Netz-
buchse (3) stecken und dann in eine Steckdose
(230V/50 Hz). Danach ist das Gerät betriebsbe-
reit und lässt sich über ein DMX-Lichtsteuerge-
rät bedienen (☞Kap. 8) oder führt eigenstän-
dig das eingestellte Steuerungsprogramm aus
(☞Kap. 7). Zum Ausschalten den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
Vorsicht: Das Gerät darf nicht über einen Dim-
mer an die Netzspannung angeschlossen wer-
den!
6 Bedienung
Die Geräteeinstellungen werden über ein Sys-
temmenü durchgeführt, das sich mithilfe der
Tasten (1) und des Displays (2) bedienen lässt.
Nach dem Einschalten der Stromversorgung
führt der Scheinwerferkopf zunächst zum Posi-
tionsabgleich eine Referenzfahrt durch und zeigt
dann auf dem Display die zuletzt eingestellte
Betriebsart.
Die Tasten haben folgende Funktionen:
– MENU zur Auswahl eines Menüpunktes
–
UP und DOWN zum Einstellen von Werten
oder Menüoptionen
–
ENTER zum Aufrufen eines Menüpunktes und
zum Speichern einer Änderung
Die Menüstruktur ist in Kapitel 10.2 dargestellt.
Anhand der Kapitel 7 bis 9 mit den Tasten die
gewünschten Einstellungen für den jeweiligen
Betriebsmodus vornehmen. Das Display erlischt
einige Sekunden nach dem letzten Tastendruck
und wird beim nächsten Tastendruck wieder
eingeschaltet.
Wichtig: Damit eine Einstellung im Gerät ge-
speichert wird, sodass sie auch nach dem Aus-
und Wiedereinschalten der Stromversorgung
bestehen bleibt, die Änderung einer Einstellung
immer mit der Taste ENTER bestätigen.
7 Betrieb ohne DMX-Steuergerät
Das Gerät verfügt über automatisch ablaufende
Show-Programme sowie ein Programm, das über
das interne Mikrofon nach Musik gesteuert wer-
den kann. Zum Aufruf eines dieser Programme:
1)
Die Taste MENU so oft drücken, bis das
Display eine der folgenden Betriebsarten
anzeigt: , , , , ,
, , , , .
2)
Mit der Taste UP oder DOWN das gewünsch-
te Programm wählen:
: schnelle Bewegungen
: langsame Bewegungen
: langsame Bewegungen, andere Farb-
folge
: musikgesteuerte Bewegungen und
Lichtwechsel
3)
Die Taste ENTER drücken. Das Programm star-
tet und das Display wechselt zur anderen
Anzeige des gewählten Programms:
➔: schnell
➔: langsam
➔: langsam, andere Farbfolge
➔: musikgesteuert
7.1 Master/Slave-Betrieb
Mehrere Geräte WASH-42LED können synchron
betrieben werden. Dabei übernimmt ein Gerät
(Master-Gerät) die Steuerung der übrigen Geräte
(Slave-Geräte). Die Geräte miteinander zu einer
Kette verbinden. Siehe dazu Kapitel 8.1, jedoch
ohne den Bedienschritt 1 zu beachten.
Am Master-Gerät ein automatisches oder
musikgesteuertes Programm aufrufen. Die
Slave-Geräte folgendermaßen auf den Slave-Be-
trieb einstellen:
1)
Die Taste MENU so oft drücken, bis das
Display eine der folgenden Betriebsarten
anzeigt: , , , , ,
, , , , .
2)
Mit der Taste UP oder DOWN die Option
wählen.
3) Die Taste ENTER drücken. Das Display wech-
selt:
➔

7
Deutsch
Ein Slave-Gerät kann auch spiegelsymmetrisch
synchron zum Master-Gerät gesteuert werden.
Dazu lassen sich die Schwenk- und Neigerich-
tungen umkehren (☞Kap. 9.1 und 9.2).
8 DMX-Steuerung
DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex
und ermöglicht die digitale Steuerung von
mehreren DMX-Geräten über eine gemein-
same Steuerleitung. Zur Bedienung über ein
DMX-Lichtsteuergerät (z. B. DMX-1440 oder
DMX-510USB) verfügt der LED-Scheinwerfer
über 13 DMX-Steuerkanäle. Werden nicht alle
Steueroptionen benötigt oder sind am Steuer-
gerät nicht so viele Kanäle verfügbar, kann der
WASH-42LED auch auf 8 DMX-Steuerkanäle
umgeschaltet werden. Die Funktionen der Ka-
näle und die entsprechenden DMX-Werte finden
Sie in Kapitel 10.1.
8.1 Anschluss
Als DMX-Schnittstelle besitzt das Gerät 3-polige
XLR-Anschlüsse mit folgender Kontaktbelegung:
Pin 1 = Masse, Pin 2 = DMX−, Pin 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für die
DMX-Signalübertragung verwendet werden
(z.B. Kabel der CDMXN-Serie). Bei Leitungs-
längen ab 150m oder bei der Steuerung von
mehr als 32 Geräten über einen DMX-Ausgang
wird grundsätzlich das Zwischenschalten eines
DMX-Aufholverstärkers empfohlen (z. B. SR-
103DMX).
1)
Den Steuereingang INPUT (5) mit dem
DMX-Ausgang des Lichtsteuergerätes oder
eines anderen DMX-gesteuerten Gerätes
verbinden.
2)
Den Steuerausgang OUTPUT (6) mit dem
Steuereingang des nächsten DMX-gesteu-
erten Gerätes verbinden. Dessen Ausgang
wieder mit dem Eingang des nachfolgenden
Gerätes verbinden usw., bis alle DMX-gesteu-
erten Geräte in einer Kette angeschlossen
sind.
3)
Um Störungen bei der Signalübertragung
auszuschließen, sollte bei langen Leitungen
oder bei einer Vielzahl von hintereinander-
geschalteten Geräten der Steuerausgang des
letzten DMX-Gerätes der Kette mit einem
120-Ω-Widerstand (> 0,3 W) abgeschlossen
werden: In die Ausgangsbuchse einen ent-
sprechenden Abschlussstecker (z.B. DLT-123)
stecken.
8.2 Anzahl der DMX-Kanäle einstellen
Um den Scheinwerfer mit einem Lichtsteuer-
gerät bedienen zu können, müssen die DMX-
Startadresse (☞Kap. 8.3) und die Anzahl der
DMX-Kanäle eingestellt werden. Die Anzahl der
DMX-Kanäle hängt von den benötigten Funkti-
onen ab und eventuell auch von der Anzahl der
verfügbaren Steuerkanäle am Lichtsteuergerät.
Informieren Sie sich im Kapitel 10.1 über die
Funktionen, die jeweils im 8- und 13-Kanal-Be-
trieb zur Verfügung stehen, und wählen Sie da-
nach die Anzahl der DMX-Kanäle aus:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Dis-
play oder anzeigt.
2) Mit der Taste UP oder DOWN wählen:
: 8 DMX-Steuerkanäle
: 13 DMX-Steuerkanäle
3) Die Taste ENTER drücken.
8.3 Startadresse einstellen
Um alle am Lichtsteuergerät angeschlossenen
DMX-Geräte separat bedienen zu können, muss
jedes Gerät eine eigene Startadresse erhalten.
Soll der erste DMX-Kanal des Scheinwerfers vom
Lichtsteuergerät z.B. über die DMX-Adresse 5
gesteuert werden, am WASH-42LED die Start-
adresse 5 einstellen. Die weiteren DMX-Kanäle
des Scheinwerfers sind dann automatisch den
folgenden Adressen zugeordnet.
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Dis-
play (xxx = aktuelle DMX-Startadresse)
anzeigt.
2) Die Taste ENTER drücken.
3)
Solange die erste Anzeigestelle blinkt, mit
der Taste UP oder DOWN die gewünschte
Startadresse einstellen ( bis ).
4) Die Taste ENTER drücken.
Nach dem Einstellen der Startadresse lässt sich
der Scheinwerfer über das DMX-Steuergerät
bedienen. Der Empfang von Steuersignalen wird
durch einen blinkenden Punkt rechts im Display
angezeigt.

8
Deutsch
Hinweis: Auch wenn in Schritt 1) bereits die ge-
wünschte Adresse angezeigt wird, zweimal die
Taste ENTER drücken, damit der Scheinwerfer
per DMX gesteuert wird.
9 Weitere Funktionen
9.1 Schwenkrichtung umkehren
Um die Schwenkrichtung des Scheinwerfers z.B.
auf andere, gemeinsam gesteuerte Scheinwerfer
abzustimmen:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Dis-
play oder anzeigt.
2)
Mit der Taste UP oder DOWN wählen, ob die
Schwenkrichtung (PAN) umgekehrt werden
soll ( ) oder nicht ( ).
3) Die Taste ENTER drücken.
9.2 Neigerichtung umkehren
Um die Neigerichtung des Scheinwerfers z. B.
auf andere, gemeinsam gesteuerte Scheinwerfer
abzustimmen:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Dis-
play oder anzeigt.
2)
Mit der Taste UP oder DOWN wählen, ob die
Neigerichtung (TILT) umgekehrt werden soll
( ) oder nicht ( ).
3) Die Taste ENTER drücken.
9.3 Schwenkwinkel begrenzen
Abhängig von der Montageposition und vom
Einsatzbereich kann es sinnvoll sein, den Bereich
für die Schwenkbewegung (PAN) des Scheinwer-
fers einzuschränken.
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Dis-
play , oder anzeigt.
2) Mit der Taste UP oder DOWN wählen:
: 180° max. Schwenkwinkel
: 360° max. Schwenkwinkel
: 540° max. Schwenkwinkel
3) Die Taste ENTER drücken.
9.4 Neigewinkel begrenzen
Abhängig von der Montageposition und vom
Einsatzbereich kann es sinnvoll sein, den Bereich
für die Neigebewegung (TILT) des Scheinwerfers
einzuschränken.
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Dis-
play oder anzeigt.
2) Mit der Taste UP oder DOWN wählen:
: 90° max. Neigewinkel
: 180° max. Neigewinkel
3) Die Taste ENTER drücken.
9.5 Anzeige drehen
Damit die Anzeige bei hängender Montage des
Scheinwerfers richtig gelesen werden kann, lässt
sie sich um 180° drehen.
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Dis-
play oder (bzw. ) anzeigt.
2)
Mit der Taste UP oder DOWN wählen, ob die
Anzeige gedreht werden soll ( ) oder
nicht ( ).
3) Die Taste ENTER drücken.
9.6 Gerät zurücksetzen
Damit der Scheinwerferkopf wie nach dem Ein-
schalten der Stromversorgung zum Positions-
abgleich eine Referenzfahrt durchführt:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Dis-
play anzeigt.
2) Die Taste ENTER drücken.
Sollen zusätzlich alle Einstellungen des WASH-
42LED auf die Werksvorgaben zurückgesetzt
werden (☞Kap. 10.2, Symbol 🏭):
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis das Dis-
play anzeigt.
2) Die Taste ENTER drücken.

9
Deutsch
10 Technische Daten
Datenprotokoll: � � � � � � � � �DMX 512
Anzahl der DMX-Kanäle: � � wählbar 8 oder 13
Leuchtmittel:� � � � � � � � � � � 7 × 10-W-RGBW-LED
Beleuchtungsstärke
bei 1 m Abstand: � � � � � � � �8100 lx
Abstrahlwinkel: � � � � � � � � � 10°
Stromversorgung: � � � � � � �230V/50 Hz
Leistungsaufnahme:� � � � � � max� 70VA
Einsatztemperatur:� � � � � � �0 – 40 °C
Abmessungen:� � � � � � � � � � 180 × 180 × 230 mm
Gewicht: � � � � � � � � � � � � � �3 kg
10.1 DMX-Funktionen
10.1.1 8-Kanal-Betrieb
Kanal DMX-
Wert Funktion
10 – 255 Schwenken (pan)
20 – 255 Neigen (tilt)
3
0 – 7 Dunkel
8 – 134 Dimmer: dunkel hell
135 – 239 Stroboskop: langsam schnell
240 – 255 max. Helligkeit
40 – 255 Helligkeit Rot
50 – 255 Helligkeit Grün
60 – 255 Helligkeit Blau
70 – 255 Helligkeit Weiß
80 – 255 Bewegungsgeschwindigkeit
schnell langsam
10.1.2 13-Kanal-Betrieb
Kanal DMX-
Wert Funktion
10 – 255 Schwenken (PAN) grob
20 – 255 Schwenken (PAN) fein
30 – 255 Neigen (TILT) grob
40 – 255 Neigen (TILT) fein
50 – 255 Bewegungsgeschwindigkeit für Kanal 1, 3
schnell langsam
6
0 – 7 Dunkel
8 – 134 Dimmer: dunkel hell
135 – 239 Stroboskop: langsam schnell
240 – 255 max. Helligkeit
70 – 255 Helligkeit Rot
80 – 255 Helligkeit Grün
90 – 255 Helligkeit Blau
10 0 – 255 Helligkeit Weiß
11
0 – 7 Farbmischung der Kanäle 7 –10
8 – 21 Farbe 1
22 – 34 Farbe 2
35 – 49 Farbe 3
50 – 63 Farbe 4
64 – 77 Farbe 5
78 – 91 Farbe 6
92 – 105 Farbe 7
106 – 119 Farbe 8
120 – 133 Farbe 9
134 – 147 Farbe 10
148 – 161 Farbe 11
162 – 175 Farbe 12
176 – 189 Farbe 13
190 – 203 Farbe 14
204 – 217 Farbe 15
218 – 231 Farbe 16
232 – 255 automatischer Farbwechsel
12 0 – 255 Farbwechselgeschwindigkeit
langsam schnell
13
0 – 7 Einstellungen der anderen Kanäle
8 automatische Programme
für Bewegungen und Farben:
8 – 22 Programm 1
23 – 37 Programm 2
38 – 53 Programm 3
54 – 67 Programm 4
68 – 82 Programm 5
83 – 97 Programm 6
98 – 112 Programm 7
113 – 127 Programm 8
8 musikgesteuerte Programme
für Bewegungen und Farben:
128 – 142 Programm 1
143 – 157 Programm 2
158 – 172 Programm 3
173 – 187 Programm 4
188 – 202 Programm 5
203 – 217 Programm 6
218 – 232 Programm 7
233 – 255 Programm 8
Änderungen vorbehalten.

10
Deutsch
10.2 Menüstruktur
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
= MENU
= ENTER
= UP
= DOWN
Slave-Betrieb
Betriebsart
🏭= Werksvoreinstellung
DMX-Startadresse
Schwenkrichtung Neigerichtung Anzeige drehen
Neigebereich
ReferenzfahrtEinstellungen
zurücksetzen
90°
180°
180°
360°
540°
Schwenkbereich
Anzahl der
DMX-Kanäle
DMX-Steuerung
musik-
gesteuertes
Programm
automatisches
Programm
schnell
automatisches
Programm
langsam
automatisches Programm
langsam
🏭 🏭 🏭 🏭
🏭
🏭
⇒ 🏭
🏭
🏭

11

12
Referenz für Sprachkennzeichnung der Seiten und Inhaltsverzeichnis
Referenz für Sprachen-Inhaltsverzeichnis
English
English
English Page
Contents Moving Head
These instructions are intended for installers of
the unit and for users with basic knowledge in
DMX control. Please read the instructions care-
fully prior to operation and keep them for later
reference.
All operating elements and connections de-
scribed can be found on page 2.
1 Operating Elements
andConnections
1 Operating buttons
MENU to select a menu item
UP and DOWN to set values or menu options
ENTER to call up a menu item and to save a
modification
2 Display
3
Mains jack for connection to a socket
(230V/50 Hz) via the mains cable provided
4 Support for the mains fuse
Always replace a blown fuse by one of the
same type.
5
DMX signal input (3-pole XLR) for connecting
a light controller;
Pin 1 = ground, 2 = DMX−, 3 = DMX+
6 DMX signal output (3-pole XLR) for connec-
tion to the DMX input of another DMX light
effect unit;
Pin 1 = ground, 2 = DMX−, 3 = DMX+
7 Ring bolt for fastening a safety rope
8
Fastening screws (hexagon socket screws) for
the mounting bracket
9 Mounting bracket
1 Operating Elements andConnections � � 12
2 Safety Notes � � � � � � � � � � � � � � � � 13
3 Applications � � � � � � � � � � � � � � � � 13
4 Installation� � � � � � � � � � � � � � � � � 13
5 Setting the Spotlight intoOperation � � 14
6 Operation � � � � � � � � � � � � � � � � � 14
7 Operation without DMXController � � � 14
7�1 Master / slave operation � � � � � � � � � � � 14
8 DMX Controller � � � � � � � � � � � � � � 15
8�1 Connection � � � � � � � � � � � � � � � � � 15
8�2 Setting the number of DMXchannels� � � � � 15
8�3 Setting the start address � � � � � � � � � � � 15
9 Additional Functions � � � � � � � � � � � 16
9�1 Inverting the pan direction � � � � � � � � � � 16
9�2 Inverting the tilt direction � � � � � � � � � � 16
9�3 Limiting the pan angle � � � � � � � � � � � � 16
9�4 Limiting the tilt angle � � � � � � � � � � � � 16
9�5 Rotating the display � � � � � � � � � � � � � 16
9�6 Resetting the unit � � � � � � � � � � � � � � 16
10 Specifications � � � � � � � � � � � � � � � 17
10�1 DMX functions � � � � � � � � � � � � � � � � 17
10�1�1 8-channel mode � � � � � � � � � � � � � � 17
10�1�2 13-channel mode � � � � � � � � � � � � � 17
10�2 Menu structure� � � � � � � � � � � � � � � � 18

13
English
2 Safety Notes
The unit corresponds to all relevant directives of
the EU and is therefore marked with .
WARNING
The unit uses dangerous
mains voltage. Leave servic-
ing to skilled personnel and
do not insert anything into the
air vents; inexpert handling
may result in electric shock.
•
The unit is suitable for indoor use only. Protect
it against dripping water, splash water and
high air humidity. The admissible ambient
temperature range is 0–40°C.
•
Do not place any vessel with liquid on the unit,
e.g. a drinking glass.
•
The heat generated inside the unit must be
dissipated by air circulation; never cover the
air vents of the housing.
•
Do not operate the unit or immediately dis-
connect the mains plug from the socket
1. if the unit or the mains cable is visibly dam-
aged,
2.
if a defect might have occurred after the
unit was dropped or suffered a similar ac-
cident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled
personnel.
•
Never pull the mains cable to disconnect the
mains plug from the socket, always seize the
plug.
•
For cleaning only use a dry, soft cloth; never
use water or chemicals.
•
No guarantee claims for the unit and no li-
ability for any resulting personal damage or
material damage will be accepted if the unit is
used for other purposes than originally intend-
ed, if it is not safely installed or not correctly
connected or operated, or if it is not repaired
in an expert way.
If the unit is to be put out of operation
definitively, take it to a local recycling
plant for a disposal which is not harmful
to the environment.
3 Applications
This LED spotlight is used for effect illumina-
tion, e.g. on stage, in discotheques and function
rooms. It features a movable head which can
be panned by 540° and tilted by 180°. Seven
extra-bright 10W RGBW LEDs are used as a light
source. The LEDs are able to radiate coloured
light in the three primary colours (red, green and
blue) as well as white and light created by ad-
ditive mixing. In addition, crossfading between
colours and stroboscope effects is supported.
The spotlight is designed for control via a
DMX light controller (8 or 13 DMX control chan-
nels), but it can also be operated independently
or together with multiple WASH-42LEDs (mas-
ter/slave mode). In addition, the integrated mi-
crophone provides effects that are in sync with
the music.
4 Installation
•
Always place the spotlight at a location where
sufficient air circulation is ensured during
operation. Never cover the air vents of the
housing.
•
The minimum distance between the spotlight
and the adjoining surfaces must be 15cm.
Set up the WASH-42LED on a solid and even
surface. It is also possible to install it upside
down on a crossbar, for example. To do so, install
the mounting bracket (9) by means of a stable
mounting screw or a support for lighting units
(C hook), for example, to a crossbar and then, as
shown in figure 3, fasten the mounting bracket
to the base plate, using the two hexagon socket
screws (8). To additionally secure the unit via a
safety rope, fasten the ring bolt (7) to the base
plate at the indicated position.
WARNING Install the spotlight safely and
expertly. When installing it
at a place where people may
walk or sit under it, addition-
ally secure it [e.g. via a safe-
ty rope on the ring bolt (7);
fasten the safety rope in such a way that the
maximum falling distance of the unit will not
exceed 20cm].

14
English
5 Setting the Spotlight
intoOperation
WARNING
To prevent damage to your eyes,
never look directly into the light
source for any length of time.
Please note that fast changes in lighting may
trigger epileptic seizures with photosensitive
persons or persons with epilepsy!
Connect the mains cable provided to the mains
jack (3) and then to a socket (230V/50Hz). The
unit is then ready for operation and may be
operated via a DMX light controller (☞chap-
ter8) or may independently execute the control
program that has been set (☞chapter7). To
switch off the unit, disconnect the mains plug
from the socket.
Caution: Do not connect the unit to the mains
voltage via a dimmer!
6 Operation
To define the unit settings, use the system menu
which can be operated by means of the buttons
(1) and the display (2). After power switch-on,
the moving head will first conduct a reference
move for position adjustment; then the oper-
ating mode most recently set will be indicated
on the display.
The functions of the buttons are as follows:
– MENU to select a menu item
– UP and DOWN to set values or menu options
– ENTER to call up a menu item and to save a
modification
The menu structure is shown in chapter 10.2.
Refer to chapters 7 to 9 while using the buttons
to make the settings desired for the respective
operating mode. The display extinguishes some
seconds after the last button was pressed and
will reappear when a button is pressed.
Important: To make sure that a setting is stored
on the unit and is available after the unit has
been switched off and on, always press ENTER
to confirm the setting you have changed.
7 Operation without
DMXController
The unit provides automatic show programs and
a program that can be music-controlled via the
internal microphone. To call up one of these
programs:
1) Press the button MENU repeatedly until the
display indicates one of the following operat-
ing modes: , , , , ,
, , , , .
2)
Use the button UP or DOWN to select the
program desired:
: fast movements
: slow movements
: slow movements, different colour
sequence
: music-controlled movements and
light changes
3) Press the button ENTER. The program starts
and the alternative indication for the pro-
gram selected appears on the display:
➔: fast
➔: slow
➔: slow, different colour
sequence
➔: music-controlled
7.1 Master/slave operation
Multiple WASH-42LEDs can be operated in sync.
In this mode, one unit (master unit) controls the
other units (slave units). Connect the units in a
chain. Please also refer to chapter 8.1, ignoring
step 1.
On the master unit, call up an automatic or
music-controlled program. Proceed as follows to
set the slave units to slave operation:
1) Press the button MENU repeatedly until the
display indicates one of the following operat-
ing modes: , , , , ,
, , , , .
2)
Use the button UP or DOWN to select the
operating mode .
3)
Press the button ENTER. The display changes:
➔

15
English
A slave unit may also be synchronously con-
trolled in a mirror-inverted way with regard to
the master unit. For this, the pan and tilt direc-
tions can be inverted (☞chapters 9.1 and 9.2).
8 DMX Controller
DMX is short for digital multiplex and allows
for the digital control of multiple DMX units
via a common control line. For operation via
a DMX light controller (e.g. DMX-1440 or
DMX-510USB), the LED spotlight is equipped
with 13 DMX control channels. If not all control
options are required or if the controller does not
provide 13 control channels, the WASH-42LED
may be switched to 8 DMX control channels.
Please refer to chapter 10.1 for more informa-
tion on channel functions and DMX values.
8.1 Connection
For DMX connection, 3-pole XLR jacks with the
following pin configuration are provided:
Pin 1 = ground, pin 2 = DMX−, pin 3 = DMX+
For connection, use special cables for DMX
signal transmission (e.g. cables of the CDMXN
series). For cable lengths exceeding 150 m or
when controlling more than 32 units via a sin-
gle DMX output, it is generally recommended
to insert a DMX level matching amplifier (e.g.
SR-103DMX).
1) Connect the control INPUT (5) to the DMX
output of the light controller or to the DMX
output of another DMX-controlled unit.
2) Connect the control OUTPUT (6) to the con-
trol input of the following DMX-controlled
unit. Connect the output of this DMX-con-
trolled unit to the input of the following unit
etc. until all DMX-controlled units have been
connected in a chain.
3)
To prevent interference in signal transmission,
in case of long cables or a multitude of units
connected in series, terminate the control
output of the last DMX unit in the chain with
a 120Ω resistor (> 0.3W): Connect a corre-
sponding terminating plug (e.g. DLT-123) to
the output jack.
8.2 Setting the number of
DMXchannels
To operate the spotlight with a light controller,
the DMX start address (
☞
chapter 8.3) and
the number of DMX channels must be set. The
number of DMX channels depends on the func-
tions required and possibly on the number of
control channels that are available at the light
controller. Please refer to chapter 10.1 for more
information on the functions that are provided
for 8- and 13-channel mode, and then select the
number of DMX channels accordingly:
1) Press the button MENU repeatedly until the
display indicates or .
2) Use the button UP or DOWN to select:
: 8 DMX control channels
: 13 DMX control channels
3) Press the button ENTER.
8.3 Setting the start address
For separate control of all DMX units connect-
ed to the light controller, each unit must have
its own start address. If the first DMX channel
of the spotlight is to be controlled by the light
controller via DMX address 5, for example, set
the start address on the WASH-42LED to 5. All
other DMX channels of the spotlight will be au-
tomatically assigned to the following addresses.
1) Press the button MENU repeatedly until the
display indicates (xxx = current DMX
start address).
2) Press the button ENTER.
3)
While the first character on the display flash-
es, use the buttons UP or DOWN to set the
start address desired ( to ).
4) Press the button ENTER.
After the start address has been set, the spotlight
can be operated via the DMX controller. A dot
on the right-hand side of the display flashes to
indicate that control signals are being received.
Note: Even if the address desired is already in-
dicated in step 1), press the button ENTER twice
to have the spotlight controlled via DMX.

16
English
9 Additional Functions
9.1 Inverting the pan direction
To match the pan direction of the spotlight to,
for example, other jointly controlled spotlights:
1) Press the button MENU repeatedly until the
display indicates or .
2) Use the button UP or DOWN to define if the
pan direction is to be inverted ( ) or not
( ).
3) Press the button ENTER.
9.2 Inverting the tilt direction
To match the tilt direction of the spotlight to,
for example, other jointly controlled spotlights:
1) Press the button MENU repeatedly until the
display indicates or .
2) Use the button UP or DOWN to define if the
tilt direction is to be inverted ( ) or not
( ).
3) Press the button ENTER.
9.3 Limiting the pan angle
Depending on the mounting position and field
of application, it may be reasonable to limit the
pan angle of the spotlight:
1) Press the button MENU repeatedly until the
display indicates , or .
2) Use the button UP or DOWN to select:
: 180° max. pan angle
: 360° max. pan angle
: 540° max. pan angle
3) Press the button ENTER.
9.4 Limiting the tilt angle
Depending on the mounting position and field
of application, it may be reasonable to limit the
tilt angle of the spotlight:
1) Press the button MENU repeatedly until the
display indicates or .
2) Use the button UP or DOWN to select:
: 90° max. tilt angle
: 180° max. tilt angle
3) Press the button ENTER.
9.5 Rotating the display
When the spotlight is suspended, the display
can be rotated by 180° to make sure that it can
be read correctly.
1) Press the button MENU repeatedly until the
display indicates or (or ).
2) Use the button UP or DOWN to define if the
display is to be rotated ( ) or not ( ).
3) Press the button ENTER.
9.6 Resetting the unit
To have the moving head conduct a reference
move for position adjustment (as after power
switch-on):
1) Press the button MENU repeatedly until the
display indicates .
2) Press the button ENTER.
To reset all settings of the WASH-42LED to
the factory settings as well (☞chapter 10.2,
icon 🏭):
1) Press the button MENU repeatedly until the
display indicates .
2) Press the button ENTER.

17
English
10 Specifications
Data protocol:� � � � � � � � � � DMX 512
Number of DMX channels:�selectable: 8 or 13
Light source: � � � � � � � � � � �7 × 10W RGBW LED
Illuminance
for distance of 1 m: � � � � � �8100 lx
Beam angle: � � � � � � � � � � � 10°
Power supply: � � � � � � � � � � 230V/50 Hz
Power consumption: � � � � �70VA max�
Ambient temperature: � � � �0 – 40 °C
Dimensions: � � � � � � � � � � �180 × 180 × 230 mm
Weight:� � � � � � � � � � � � � � � 3 kg
10.1 DMX functions
10.1.1 8-channel mode
Chan-
nel DMX
value Function
10 – 255 pan
20 – 255 tilt
3
0 – 7 dark
8 – 134 dimmer: dark bright
135 – 239 stroboscope: slow fast
240 – 255 maximum brightness
40 – 255 brightness of red
50 – 255 brightness of green
60 – 255 brightness of blue
70 – 255 brightness of white
80 – 255 speed of movement:
fast slow
10.1.2 13-channel mode
Chan-
nel DMX
value Function
10 – 255 pan, coarse
20 – 255 pan, fine
30 – 255 tilt, coarse
40 – 255 tilt, fine
50 – 255 movement speed for channel 1, 3:
fast slow
6
0 – 7 dark
8 – 134 dimmer: dark bright
135 – 239 stroboscope: slow fast
240 – 255 maximum brightness
70 – 255 brightness of red
80 – 255 brightness of green
90 – 255 brightness of blue
10 0 – 255 brightness of white
11
0 – 7 colour mixing of channels 7 – 10
8 – 21 colour 1
22 – 34 colour 2
35 – 49 colour 3
50 – 63 colour 4
64 – 77 colour 5
78 – 91 colour 6
92 – 105 colour 7
106 – 119 colour 8
120 – 133 colour 9
134 – 147 colour 10
148 – 161 colour 11
162 – 175 colour 12
176 – 189 colour 13
190 – 203 colour 14
204 – 217 colour 15
218 – 231 colour 16
232 – 255 automatic colour change
12 0 – 255 colour change speed:
slow fast
13
0 – 7 settings of the other channels
8 automatic programs
for movements and colours:
8 – 22 program 1
23 – 37 program 2
38 – 53 program 3
54 – 67 program 4
68 – 82 program 5
83 – 97 program 6
98 – 112 program 7
113 – 127 program 8
8 music-controlled programs
for movements and colours:
128 – 142 program 1
143 – 157 program 2
158 – 172 program 3
173 – 187 program 4
188 – 202 program 5
203 – 217 program 6
218 – 232 program 7
233 – 255 program 8
Subject to technical modification.

18
English
10.2 Menu structure
All rights reserved by MONACOR
®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual may
be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
= MENU
= ENTER
= UP
= DOWN
Slave operation
Operating mode
🏭= Factory setting
DMX start address
Pan direction Tilt direction Rotate display
Tilt range
Reference moveReset settings
90°
180°
180°
360°
540°
Pan range
Number of
DMX channels
DMX control
Music-
controlled
program
Automatic
program
fast
Automatic
program
slow
Automatic program slow
🏭 🏭 🏭 🏭
🏭
🏭
⇒ 🏭
🏭
🏭


MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
Copyright
©by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-1775.99.02.07.2019
Table of contents
Languages:
Other LeuchtKraft Dj Equipment manuals
Popular Dj Equipment manuals by other brands

Yajiang Photoelectric Equipment
Yajiang Photoelectric Equipment ECLIPSE COLOR IP SS857 user manual

Colorist
Colorist POD 1QA Quick reference guide

thomann
thomann Stairville LED Octagon XB 432 RGBW user manual

American DJ
American DJ LTS-2 User instructions

American DJ
American DJ Stingray User instructions

Chauvet Professional
Chauvet Professional Maverick Storm 1 Wash user manual