lidl KM 250 B1 User manual

IAN 291959
KÜCHENMASCHINE
FOOD PROCESSOR
ROBOT MULTIFONCTION KM 250 B1
ROBOT MULTIFONCTION
Mode d’emploi
KÜCHENMASCHINE
Bedienungsanleitung
FOOD PROCESSOR
Operating instructions
PROCESADOR DE ALIMENTOS
Instrucciones de uso
ROBOT DE COZINHA
Manual de instruções
KEUKENMACHINE
Gebruiksaanwijzing
KUCHYŇSKÝ ROBOT
Návod k obsluze

DE/AT/CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 11
FR/BE Mode d’emploi Page 21
NL/BE Gebruiksaanwijzing Pagina 31
CZ Návod k obsluze Strana 41
ES Instrucciones de uso Página 51
PT Manual de instruções Página 61
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas
las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funções do aparelho.


DE│AT│CH │ 1 ■
KM 250 B1
Inhaltsverzeichnis
Einleitung..............................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................2
Lieferumfang...........................................................2
Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Technische Daten .......................................................2
Sicherheitshinweise .....................................................3
Vor dem ersten Gebrauch ................................................5
Gerät zusammenbauen ..................................................5
Schneidmesser .................................................................... 5
Durchlaufschnitzler ................................................................. 6
Bedienen ..............................................................6
Arbeiten mit dem Schneidmesser ...................................................... 6
Arbeiten mit dem Durchlaufschnitzler ................................................... 7
Reinigung und Pflege ....................................................8
Lagerung ..............................................................8
Entsorgung ............................................................8
Service ................................................................9
Importeur .............................................................9
Fehlerbehebung .......................................................10

■ 2 │ DE│AT│CH KM 250 B1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil
dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte
mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Zerkleinern
von Lebensmitteln. Dieses Gerät ist ausschließlich
für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt.
Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Lieferumfang
Küchenmaschine
(Deckel, Stopfer, Schüssel, Motorblock)
Schneidmesser
Scheibenadapter
Raspelscheibe
Schneidscheibe
Bedienungsanleitung
Kontrollieren Sie direkt nach dem Auspacken den
Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Gerätebeschreibung
Stopfer
Einfüllschacht
Deckel
Schneidmesser
Schüssel
Antriebswelle
Motorblock
Taste ON
Taste OFF/PULSE
Scheibenadapter
-Raspelscheibe
3Schneidscheibe
Technische Daten
Nennspannung: 220 - 240 V ~, 50 Hz
Nennleistung: 250 W
Schutzklasse: II
KB-Zeit: 1 Minute
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzbetriebszeit) gibt an, wie lange
man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der
Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der
angegebenen KB-Zeit muss das Gerät solange
ausgeschaltet werden, bis sich der Motor auf
Raumtemperatur abgekühlt hat.
Alle Teile dieses Gerätes, welche mit
Lebensmitteln in Berührung kommen,
sind lebensmittelecht.

DE│AT│CH │ 3 ■
KM 250 B1
Sicherheitshinweise
GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den
Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass oder
feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder
beschädigt werden kann.
► Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
► Führen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät durch. Jegliche Repara-
turen müssen durch den Kundendienst oder von qualifiziertem Fach-
personal durchgeführt werden.
► Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das Gerät
gereinigt wird oder im Fehlerfall. Ausschalten alleine genügt nicht,
weil noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netz-
stecker in der Netzsteckdose steckt.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen,
um Gefährdungen zu vermeiden.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
► Sie dürfen das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.

■ 4 │ DE│AT│CH KM 250 B1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Trennen Sie das Gerät grundsätzlich vom Stromnetz, wenn Sie Zube-
hörteile abnehmen oder anbringen. Ein unbeabsichtigtes Einschalten
des Gerätes wird so vermieden.
► Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammen-
bau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
► Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem Gerät.
Zubehörteile anderer Hersteller sind dafür möglicherweise nicht
geeignet und führen zu Gefährdungen!
► Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Vorsicht: das Schneidmesser, die Schneidscheibe und die Raspelscheibe
sind sehr scharf! Gehen Sie daher vorsichtig bei der Reinigung vor.
► Vorsicht: das Schneidmesser, die Schneidscheibe und die Raspel-
scheibe sind sehr scharf! Gehen Sie daher vorsichtig beim Leeren der
Schüssel vor.
► Geben Sie, während das Gerät läuft, ausschließlich die zu verarbei-
tenden Zutaten in die Schüssel.
► Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Bei Missbrauch des Gerätes
besteht Verletzungsgefahr!

DE│AT│CH │ 5 ■
KM 250 B1
Vor dem ersten Gebrauch
■ Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom
Gerät.
■ Reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel „Reini-
gung und Pflege“ beschrieben.
■ Vergewissern Sie sich, dass alle Teile vollständig
trocken sind, bevor Sie das Gerät verwenden.
Gerät zusammenbauen
HINWEIS
► Das Gerät lässt sich nur starten, wenn die
Schüssel und der Deckel korrekt aufge-
setzt sind.
1) Stellen Sie den Motorblock auf eine ebene
Fläche, so dass die Saugnapffüße sich fest
saugen und das Gerät sicher steht.
2) Setzen Sie die Schüssel so auf den Motor-
block , dass der Pfeil auf der Schüssel
auf das geöffnete Schloss am Motorblock
weist. Drehen Sie die Schüssel so weit,
dass der Pfeil auf das geschlossene Schloss
weist und die Schüssel einrastet.
Wenn Sie mit dem Schneidmesser arbeiten
wollen, fahren Sie mit dem Zusammenbau wie im
Kapitel „Schneidmesser“ beschrieben fort.
Wenn Sie mit dem Durchlaufschnitzler arbeiten
wollen, fahren Sie mit dem Zusammenbau wie im
Kapitel „Durchlaufschnitzler“ beschrieben fort.
Schneidmesser
1) Setzen Sie das Schneidmesser auf die
Antriebswelle . Die abgeflachte Seite der
Antriebswelle muss dabei korrekt in die
Aufnahme des Schneidmessers greifen.
Ansonsten kann das Schneidmesser nicht
aufgesetzt werden.
2) Setzen Sie den Deckel auf die Schüssel ,
so dass der Pfeil am Deckel auf den
Pfeil und das geöffnete Schloss an der
Schüssel zeigt.
3) Drehen Sie den Deckel soweit, dass der
Pfeil am Deckel auf den Pfeil und
das geschlossene Schloss auf der Schüssel
zeigt.
4) Setzen Sie den Stopfer in den Einfüllschacht .
5) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck-
dose.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Stecken Sie niemals Hände oder Fremdgegenstände in den Einfüllschacht,
um Verletzungen und Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden.
► Wechseln Sie das Zubehör nur bei Stillstand des Antriebs und bei ge-
zogenem Netzstecker! Das Gerät läuft nach dem Ausschalten noch
kurze Zeit nach!
► Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
► Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.

■ 6 │ DE│AT│CH KM 250 B1
Durchlaufschnitzler
1) Wählen Sie die gewünschte Scheibe:
–die Schneidscheibe 3
–oder die Raspelscheibe -.
2) Falls noch eine andere Scheibe installiert ist:
Drücken Sie die lange Metalllasche der Schei-
be nach innen und schieben Sie die Scheibe
gleichzeitig mit Hilfe der Metalllasche aus dem
Scheibenadapter heraus. Sie können nun
die Arretierung am anderen Ende der Scheibe
aus dem Scheibenadapter heben.
3) Stecken Sie die neue Scheibe mit der Arretie-
rung zuerst in den Scheibenadapter .
4) Drücken Sie dann vorsichtig die Seite mit der
großen Metalllasche in den Scheibenadapter .
Drücken Sie dabei am besten mit den beiden
Daumen an den äußeren Kanten der Scheibe,
bis die Scheibe komplett im Scheibenadapter
sitzt und einrastet.
5) Setzen Sie den Scheibenadapter mit einge-
setzter Scheibe auf die Antriebswelle . Die
abgeflachte Seite der Antriebswelle muss
dabei korrekt in die Aufnahme des Schei-
benadapters greifen. Ansonsten kann der
Scheibenadapter nicht aufgesetzt werden.
6) Setzen Sie den Deckel auf die Schüssel ,
so dass der Pfeil am Deckel auf den
Pfeil und das geöffnete Schloss an der
Schüssel zeigt.
7) Drehen Sie den Deckel soweit, dass der
Pfeil am Deckel auf den Pfeil und
das geschlossene Schloss auf der Schüssel
zeigt.
8) Setzen Sie den Stopfer in den Einfüllschacht .
9) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck-
dose.
Bedienen
Arbeiten mit dem Schneidmesser
Mit dem Schneidmesser können Sie Lebens-
mittel, wie zum Beispiel Zwiebeln oder Fleisch,
zerhacken.
HINWEIS
► Versuchen Sie nicht, Flüssigkeiten mit dem
Schneidmesser zu mischen. Diese laufen
über oder spritzen heraus.
1) Setzen Sie das Schneidmesser , wie im Kapitel
„Gerät zusammenbauen“ beschrieben, ein.
2) Schneiden Sie die Zutaten in ca. 2 - 3 cm
große Stücke.
3) Füllen Sie die Zutaten ein. Überschreiten Sie
dabei nicht die in der nachfolgenden Tabelle
angegebenen Mengen:
ZUTAT MAX.
MENGE
GESCHWINDIG-
KEIT
Brot max. 80 g ON
Käse max. 150 g ON
Fleisch max. 300 g ON
Kräuter max. 30 g ON
Knoblauch 80 - 200 g PULSE
Zwiebeln max. 300 g PULSE
Eiswürfel max. 140 g PULSE
HINWEIS
► Die in der Tabelle angegebenen Geschwin-
digkeiten sind Richtwerte. Diese können je
nach Beschaffenheit und Menge der Zutaten
variieren!
4) Schließen Sie den Deckel .

DE│AT│CH │ 7 ■
KM 250 B1
5) Starten Sie, durch Drücken der Taste ON ,
das Zerkleinern. Drücken Sie die Taste OFF/
PULSE einmal, wenn alle Zutaten zerkleinert
sind und Sie das Gerät stoppen wollen.
Wenn Sie die Zutaten mit Hilfe der PULSE-Funk-
tion verarbeiten wollen, Drücken Sie die Taste
OFF/PULSE mehrere Male hintereinander,
bis alle Zutaten zerkleinert sind.
Falls Zutaten sich an der Wand der Schüssel
absetzen oder am Messer kleben:
–Schalten Sie das Gerät aus.
–Nehmen Sie den Deckel ab.
–Entfernen Sie die Zutaten vom Schneidmes-
ser sowie von der Innenwand mit Hilfe
einses Teigschabers oder eines Löffels.
–Schließen Sie den Deckel .
–Starten Sie das Gerät erneut.
HINWEIS
► Verarbeiten Sie nur knochenfreies Fleisch!
► Lassen Sie das Gerät nicht zu lange laufen,
wenn Sie (Hart-)Käse zerkleinern. Dieser
wird sonst zu heiß, beginnt zu schmelzen und
verklumpt dadurch.
► Wenn Sie während des Schneidvorganges
noch Zutaten nachfüllen wollen, geben Sie
diese durch den Einfüllschacht hinzu!
Wenn Sie den Deckel öffnen, stoppt das
Gerät!
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die in der
Tabelle angegebenen Höchstmengen beim
Nachfüllen von Zutaten nicht überschreiten!
Arbeiten mit dem Durchlaufschnitzler
Mit den Scheiben -/3des Durchlaufschnitzlers
können Sie raspeln oder schneiden.
1) Wählen Sie die gewünschte Scheibe aus und
setzen Sie alles zusammen, wie im Kapitel
„Gerät zusammenbauen“ beschrieben.
2) Entfernen Sie den Stopfer aus dem Einfüll-
schacht .
3) Schneiden Sie die Lebensmittel in so große
Stücke, dass diese ohne Probleme in den
Einfüllschacht passen.
4) Starten Sie, durch Drücken der Taste ON ,
das Raspeln/Schneiden.
5) Füllen Sie dann nach und nach die Lebensmit-
tel ein. Schieben Sie dabei die Lebensmittel
mit Hilfe des Stopfers nach, ohne Druck
auszuüben.
Überschreiten Sie dabei nicht die in der nachfol-
genden Tabelle angegebenen Mengen:
ZUTAT SCHNEIDSCHEIBE
Äpfel/Möhren max. 350 g
Schlangengurke max. 1,5 Stück
Kartoffeln max. 350 g
Zwiebeln max. 200 g
ZUTAT RASPELSCHEIBE
Äpfel/Möhren max. 350 g
Parmesan max. 150 g
Kartoffeln max. 350 g
Hartkäse (z.B.
alter Gouda) max. 200 g

■ 8 │ DE│AT│CH KM 250 B1
HINWEIS
► Verarbeiten Sie größere Mengen nicht auf
einmal, sondern in mehreren Portionen hinter-
einander. Leeren Sie zwichendurch immer die
Schüssel .
► Lassen Sie das Gerät nicht zu lange laufen,
wenn Sie (Hart-)Käse oder Schokolade
zerkleinern. Die Zutaten werden sonst zu
heiß, beginnen zu schmelzen und verklumpen
dadurch.
Reinigung und Pflege
WARNUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR!
► Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie im-
mer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Auf keinen Fall darf der Motorblock in
Flüssigkeiten getaucht werden! Hierdurch
kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
entstehen und das Gerät beschädigt werden.
► Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Andernfalls besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag.
WARNUNG!
VERLETZUNGSGEFAHR!
► Seien Sie vorsichtig beim Reinigen des
Schneidmessers , der Schneidscheibe 3
und der Raspelscheibe -. Diese Teile sind
sehr scharf!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuer-
mittel. Diese greifen die Oberflächen des
Gerätes an!
► Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen
oder scheuernden Reinigungsmittel! Diese
können die Oberfläche irreparabel angreifen!
HINWEIS
► Reinigen Sie alle Teile immer direkt nach dem
Gebrauch. So lassen sich Lebensmittelreste
leichter entfernen.
► Wenn Sie stark färbende Lebensmittel
verarbeiten, wie zum Beispiel Möhren, kann
es sein, dass sich die Plastikteile des Gerätes
verfärben. Dies stellt keinen Mangel am Gerät
dar und beeinträchtigt nicht die Funktion.
Sie können Verfärbungen mit ein wenig Speise-
öl abreiben.
■ Reinigen Sie den Motorblock und das Netz-
kabel mit einem leicht angefeuchteten Spültuch.
Trocknen Sie alles gut ab, bevor Sie es erneut
verwenden.
■ Reinigen Sie die Schüssel , den Deckel ,
den Stopfer , das Schneidmesser , den
Scheibenadapter , die Schneidscheibe 3
und die Raspelscheibe -in warmem Spülwas-
ser. Spülen Sie danach alle Teile mit klarem
Wasser ab, so dass keine Spülmittelreste an den
Teilen haften.
Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie das
Gerät erneut verwenden.
Lagerung
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
staubfreien und trockenen Ort auf.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät
keinesfalls in den normalen
Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifels-
fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.

DE│AT│CH │ 9 ■
KM 250 B1
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem
dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: [email protected]
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: [email protected]
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: [email protected]
IAN 291959
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift
keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst
die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE- 44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND
www.kompernass.com

■ 10 │ DE│AT│CH KM 250 B1
Fehlerbehebung
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE
LÖSUNGEN
Das Gerät funktioniert
nicht.
Das Gerät ist nicht mit einer
Netzsteckdose verbunden.
Schließen Sie das Gerät an
eine Netzsteckdose an.
Das Gerät ist beschädigt. Wenden Sie sich an den
Service.
Das Gerät startet nicht.
Die Schüssel ist nicht
korrekt in den Motorblock
eingerastet.
Kontrollieren Sie den Stand
der Schüssel und korrigie-
ren Sie ihn gegebenenfalls.
Der Deckel ist nicht/
nicht korrekt aufgesetzt und
verriegelt.
Schließen Sie den Deckel
korrekt.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Fehlerbehebungen beheben lassen, oder
wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.

GB│IE │ 11 ■
KM 250 B1
Table of Contents
Introduction...........................................................12
Proper use............................................................12
Package contents ......................................................12
Appliance description...................................................12
Technical details .......................................................12
Safety instructions .....................................................13
Beforefirstuse........................................................15
Assembling the appliance ...............................................15
Cutting blades....................................................................15
Food processing attachments ........................................................16
Operation ............................................................16
Using the cutting blades ............................................................16
Working with the food processor .....................................................17
Cleaning and care......................................................18
Storage..............................................................18
Disposal..............................................................18
Service ...............................................................19
Importer .............................................................19
Troubleshooting .......................................................20

■ 12 │ GB│IE KM 250 B1
Introduction
Congratulations on the purchase of your new
appliance.
You have selected a high-quality product.
The operating instructions are part of this product.
They contain important information on safety, use
and disposal. Before using the product, familiarise
yourself with all operating and safety instructions.
Use this product only as described and only for
the specified areas of application. Please also
pass these operating instructions on to any future
owner(s).
Proper use
This appliance is intended exclusively for chopping
and processing food. This appliance is intended
exclusively for use in domestic households.
Not to be used for commercial purposes.
Package contents
Food processor
(lid, pusher, bowl, motor unit)
Cutting blades
Disc adapter
Grater attachment
Slicer attachment
Operating instructions
Check the delivery contents for completeness im-
mediately after unpacking.
Appliance description
Pusher
Feed tube
Lid
Cutting blades
Bowl
Drive shaft
Motor unit
ON button
OFF/PULSE button
Disc adapter
-Grater attachment
3Slicer attachment
Technical details
Rated voltage: 220 - 240 V ~, 50 Hz
Nominal power: 250 W
Protection class: II
CO time: 1 minute
CO time
The CO time (continuous operation time) is the
amount of time an appliance can be operated
without the motor overheating and becoming
damaged. When the specified CO time has been
reached, the appliance must be switched off until
the motor has cooled down to room temperature.
All of the parts of this appliance that
come into contact with food are food-safe.

GB│IE │ 13 ■
KM 250 B1
Safety instructions
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
► The appliance must only be connected to correctly installed and
earthed mains power sockets. Ensure that the rating of the local
power supply corresponds with the details on the rating plate of the
appliance.
► Ensure that the power cord does not become wet or moist during use.
Route the cable in such a way that it cannot be crushed or damaged.
► Keep the power cord away from hot surfaces.
► Do not perform any repairs on the appliance. All repairs must be
performed by our Customer Services or by qualified personnel.
► Remove the plug from the mains power socket when the appliance is
being cleaned or in the event of a fault. Switching the appliance off
is insufficient, since the appliance receives power for as long as the
plug is connected to the mains power socket.
► To avoid risks, arrange for defective plugs and/or power cables to be
replaced at once by qualified technicians or our Customer Service
Department.
► The appliance and its connecting cable must be kept away from
children.
► Never submerge the appliance in water or other liquids.

■ 14 │ GB│IE KM 250 B1
WARNING! RISK OF INJURY!
► Always disconnect the appliance from the mains power supply when
fitting or removing accessory parts. This will prevent unintentional
activation of the appliance.
► The appliance should always be disconnected from the mains when
not supervised and before assembly, disassembly or cleaning.
► Only use the original accessory parts for this appliance. Accessory
parts from other manufacturers may not be suitable, and this may
lead to risks!
► This appliance may not be used by children.
► Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are
supervised or have been given instruction concerning use of the appli-
ance in a safe way and if they understand the hazards involved.
► Children must not play with the appliance.
► Caution: the cutting blades, the slicer attachment and the grater at-
tachment are very sharp! For this reason, take care when cleaning.
► Caution: the cutting blades, the slicer attachment and the grater at-
tachment are very sharp! For this reason, take care when emptying
the bowl.
► When the appliance is operating, do not put anything other than the
ingredients to be processed into the bowl.
► Never use the appliance for purposes other than those described in
these instructions. Misuse of the appliance can lead to a risk of injury!

GB│IE │ 15 ■
KM 250 B1
Before first use
■ Remove all packaging materials from the appli-
ance.
■ Clean the appliance as described in the section
“Cleaning and care”.
■ Ensure that all parts are completely dry before
operating the appliance.
Assembling the appliance
NOTE
► The appliance will not start until the bowl
and the lid are correctly attached.
1) Place the motor unit on a flat surface so
that the sucker feet can attach firmly and the
appliance stands firmly in place.
2) Place the bowl onto the motor unit
so that the arrow on the bowl points
towards the open lock symbol on the
motor unit . Then turn the bowl until the
arrow points to the closed lock symbol
and the bowl clicks into place.
If you want to work with the cutting blades ,
assemble the appliance as described in the section
“Cutting blades”.
If you want to work with the food processing at-
tachments, assemble the appliance as described
in the section “Food processing attachments”.
Cutting blades
1) Place the cutting blades onto the drive
shaft . The flattened side of the drive shaft
must correctly fit into the take up of the cutting
blades . Otherwise the cutting blades
cannot be properly attached.
2) Place the lid onto the bowl so that the
arrow on the lid coincides with the
arrow and the opened lock symbol
on the bowl .
3) Turn the lid until the arrow on the lid
points to the arrow and the closed lock
symbol on the bowl .
4) Place the pusher into the feed tube .
5) Insert the plug into a mains power socket.
WARNING! RISK OF INJURY!
► To avoid personal injury and damage to the appliance, never insert
or place your hands or any foreign objects into the feed tube.
► Do not change accessories unless the drive is stationary and the
mixer is unplugged from the power supply! The appliance will run on
for a short time after being switched off!
► Never leave the appliance unattended!
► Before changing accessories or additional parts that are in motion
during operation, the appliance must be switched off and disconnected
from mains power.

■ 16 │ GB│IE KM 250 B1
Food processing attachments
1) Select the desired attachment:
–the slicer attachment 3
–or the grater attachment -.
2) If another attachment is still installed: press the
long metal tab of the attachment inwards and
slide the attachment out of the disc adapter
using the metal tab as an aid. You can now lift
the catch at the other end of the attachment
out of the disc adapter .
3) Insert the new attachment with the catch first
into the disc adapter .
4) Then carefully push the side with the large
metal tab into the disc adapter . The best
way to do this is to press with both thumbs on
the outer edges of the attachment until it clicks
completely into place in the disc adapter .
5) Place the disc adapter with the attachment
fitted onto the drive shaft . The flattened side
of the drive shaft must correctly fit into the
take up of the disc adapter . Otherwise the
disc adapter cannot be properly attached.
6) Place the lid onto the bowl so that the
arrow on the lid coincides with the
arrow and the opened lock symbol
on the bowl .
7) Turn the lid until the arrow on the lid
points to the arrow and the closed lock
symbol on the bowl .
8) Place the pusher into the feed tube .
9) Insert the plug into a mains power socket.
Operation
Using the cutting blades
The cutting blades can be used to chop foods
such as onions or meat.
NOTE
► Do not attempt to mix liquids with the cutting
blades . These will overflow or spray out.
1) Fit the cutting blades as described in the
chapter “Assembling the appliance”.
2) Cut the ingredients into pieces of approxi-
mately 2–3 cm.
3) Pour the ingredients in. Do not exceed the
quantities specified in the following table.
INGREDIENT MAX.
AMOUNT SPEED
Bread max. 80 g ON
Cheese max. 150 g ON
Meat max. 300 g ON
Herbs max. 30 g ON
Garlic 80–200 g PULSE
Onions max. 300 g PULSE
Ice cubes max. 140 g PULSE
NOTE
► The speeds given in the table are intended as
reference values. These can vary depending
on the quality and quantity of the ingredients!
4) Close the lid .

GB│IE │ 17 ■
KM 250 B1
5) Start chopping by pressing the ON button .
Press OFF/PULSE button once when all the
ingredients have been chopped and you want
to stop the appliance.
If you would like to continue to process the
ingredients using the PULSE function, press
the OFF/PULSE button several times in
succession until the ingredients are sufficiently
chopped.
If ingredients stick to the sides of the bowl or the
blades:
–Switch the appliance off.
–Remove the lid .
–Remove the ingredients from the cutting
blades and the inside using a dough
scraper or a spoon.
–Close the lid .
–Restart the appliance.
NOTE
► Only process meat that is boneless!
► Do not allow the appliance to operate for
long periods when chopping (hard) cheese.
Otherwise the cheese will become too hot,
start to melt and clump.
► If you wish to add ingredients during the cut-
ting process, add them via the feed tube !
The appliance stops if the lid is opened!
Do not exceed the maximum quantities speci-
fied in the table when adding ingredients!
Working with the food processor
You can grate or slice food using the processor’s
attachments -/3.
1) Select the required attachment and assemble
everything as described in the chapter “Assem-
bling the appliance”.
2) Remove the pusher from the feed tube .
3) Cut the food into pieces that will easily fit into
the feed tube .
4) Start grating/slicing by pressing the ON
button .
5) Then gradually add the food. Push the food in
using the pusher without applying pressure.
Do not exceed the quantities specified in the follow-
ing table.
INGREDIENT SLICER ATTACHMENT
Apples/carrots max. 350 g
Cucumber max. 1.5
Potatoes max. 350 g
Onions max. 200 g
INGREDIENT GRATER ATTACHMENT
Apples/carrots max. 350 g
Parmesan max. 150 g
Potatoes max. 350 g
Hard cheese (e.g.
mature Gouda) max. 200 g
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Food Processor manuals by other brands

Cuisinart
Cuisinart FP-8C Series Instruction booklet and recipe booklet

Taylor
Taylor AC1250BL Quick use guide

Scarlett
Scarlett SC-HB42F44 instruction manual

Toastmaster
Toastmaster TMMC2 owner's manual

Johnson
Johnson Mustang Instructions for use

Eastman Outdoors
Eastman Outdoors Reveo Food Processor/Tumbler Instruction book