Linn Solar island User manual

EG-Konformitätserklärung
im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie
2006/42/EG, Anhang IIA
EG – Declaration of Comformity
In accordance with Machine Guidelines
2006/42/EG, Appendix IIA
Der Hersteller
The manufacturer
LINN Gerätebau GmbH
An der Sauerlandkaserne 1 – D - 57368 Lennestadt - Oedingen
erklärt hiermit, dass die folgende
state herewith, that the
Solarinsel
in Ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten
Ausführung den Bestimmungen der oben genannten Richtlinie entsprechen.
Die Konformitätserklärung erlischt bei nicht verwendungsgemäßer Benutzung
sowie bei konstruktiver Veränderung, die nicht von uns als Hersteller schriftlich
bestätigt wurde.
Bevollmächtigter der LINN Gerätebau GmbH für die Zusammenstellung aller
technischen Unterlagen: Ulrich Bischopink, Prokurist – Adresse wie oben
on account of their design, construction and circulation by us, to
above mentioned guidelines. In the event of a change being made to these
apparatus, without our consent, this declaration will be rendered invalid.
Lennestadt, 19.08.2019 Linn Gerätebau GmbH
gez. Ulrich Bischopink – Prokurist
LINN Gerätebau GmbH
An der Sauerlandkaserne 1 D-57368 Lennestadt – Oedingen
Tel. 02725-22021-0
www.linn.eu - [email protected]
Deutsch/Englisch
German/ English
Solarinsel
Original-Bedienungsanleitung
Benutzerinformation
Diese Bedienungsanleitung ist vor der Installation und dem Gebrauch des gelieferten Gerätes
zu lesen, zu beachten und aufzubewahren.
Sollte für die von Ihnen bezogene Solarinsel vor der Inbetriebnahme eine Montage oder ein
Zusammenbau notwendig sein, beachten Sie die Montagehinweise. Diese Hinweise müssen
zuerst gelesen und befolgt werden.
Die Solarinsel wurde hergestellt um Kleinverbraucher z.B. Pumpen mit Strom zu versorgen.
Jegliche andere Verwendung ist grundsätzlich ausgeschlossen und untersagt.
Die Solarinsel wird in der Standardausführung komplett betriebsbereit geliefert. Sollten Sie
eine Sonderausführung bestellt haben, ist der Stromanschluss von einem Fachmann
durchzuführen.
Die Betriebsspannung liegt je nach Batterieladezustand zwischen 23 und 27 V Gleichstrom;
der maximale Strom beträgt 10 A. Batterie und Solarinsel sind über die Schaltersicherung
(15A) abgesichert. Eine weitere Sicherung befindet sich im Laderegler.
Achtung! Solarpanel produziert auch bei schwachem Licht bereits Strom, es besteht
Kurzschlussgefahr! Bei Wartungsarbeiten Sicherungsschalter ausschalten und ggf. Stecker
des Solarpanels trennen.
Sollte an der Solarinsel ein Spannungsumformer angeschlossen werden, ist der Betreiber
dazu verpflichtet, alle geltenden Vorschriften einzuhalten und z.B. ein Fehlerstromschalter
vorzusehen. Dieser ist vom Fachmann zu überprüfen.
Für den Solarregler der Solarinsel liegt der Sendung eine separate Beschreibung des
Herstellers Victron Energy mit technischen Daten bei. Sie finden diese Beschreibung
auch auf der Homepage des Herstellers im Downloadbereich. Hier der entsprechende
Link: www.victronenergy.de/support-and-downloads/software

Ebenfalls auf dieser Homepage – aber auch in den App Stores - können Sie die
kostenlose App zum Steuern für den Solarregler herunterladen. Mit der App
„VictronConnect“ können Sie die Solarinsel schnell und einfach per Bluetooth mit Ihrem
Smartphone verbinden. Die App gibt umfassend Information über Ladezustand und
Leistung der Solarinsel.
Der verbaute Solarregler ist auf BatteryLive. eingestellt. Andere Einstellungen beschädigen
die Batterie. Sollte die Batteriespannung zu sehr abfallen schaltet er den Lastausgang ab.
Achtung! Lastausgangschalter schaltet sich selbstständig wieder ein, sobald die
Batteriespannung groß genug ist! Das Ein-Schalten kann nach Sonnenuntergang einige
Stunden dauern. Bei Betrieb mit Vario Wheel ist bei schlechterem Wetter die halbe Leistung
zu empfehlen, um einen 24 Stunden Betrieb zu gewährleisten. Für weitere Funktionen und
Informationen benutzen Sie die App. Siehe Bedienungsanleitung des Reglers. (Passwort:
000000)
Installation
Die Solarinsel muss auf ebenem und festem Grund stehen. Sie wird möglichst Schattenfrei
zur Mittagssonne ausgerichtet. Schattenwurf z.B. Bäume, Stromkabel oder Gebäude
reduzieren die Leistung erheblich. Zum Schutz vor Sturm oder Diebstahl ist die Solarinsel an
den zwei Edelstahllaschen zu sichern.
Die Solarinsel ist an der Kunststoffwanne zu tragen, nicht an dem Solarpanel. Linn Gerätebau
haftet nicht für Sturmschäden oder Beschädigung Dritter z.B. Steinwurf oder Diebstahl.
Wichtig
Veränderungen an der Solarinsel oder das Öffnen der Steuerung ist untersagt. Für Schäden
und Verlust, die durch den Ausfall einer Solarinsel entstehen, übernehmen wir grundsätzlich
keine Haftung. Vom Betreiber ist eine Absicherung (Alarmanlage) vorzusehen, die den evtl.
Ausfall des Gerätes meldet.
Sonstige Hinweise
Wir weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaftungsgesetz für Schäden, die durch
unser Gerät verursacht werden, nicht haften, wenn die Hinweise und Vorschriften aus dieser
Bedienungsanleitung nicht eingehalten werden.
Die Solarinsel muss im überflutungssicherem Bereich stehen. Vor Gebrauch ist sie auf
Beschädigungen zu überprüfen.
Bei einem eventuellen Defekt der Solarinsel dürfen Reparaturarbeiten nur durch den
Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstatt durchgeführt werden. Außerdem dürfen nur
Original-Ersatzteile eingesetzt werden.
Das Produkt enthält Batterien und Elektronikbautele, die bei Entsorgung zu entfernen und
einer geeigneten Stelle zugeführt werden müssen.


Instruction manual
“Solar island”
These operating instructions must be read, observed and stored before installation and use
of the equipment supplied.
If the solar island you have purchased requires installation or assembly prior to
commissioning, please observe the installation instructions. These instructions must first be
read and followed.
The solar island was manufactured to supply small consumers, e.g. pumps, with electricity.
Any other use is strictly prohibited.
The standard version of the solar island is delivered completely ready for operation. If you
have ordered a special version, the power connection must be carried out by a specialist.
The operating voltage is between 23 and 27 V direct current, depending on the state of
charge of the battery; the maximum current is 10 A. Battery and solar island are protected
by the switch fuse (15A). Another fuse is located in the charge controller.
Attention! Solar panel already produces electricity even in low light, there is a danger of
short circuits! During maintenance work, switch off the fuse switch and disconnect the plug
of the solar panel if necessary.
If a voltage converter is connected to the solar island, the operator is obliged to comply with
all applicable regulations and, for example, to provide a fault current switch. This must be
checked by a specialist.
For the solar controller of the solar island, a separate description of the manufacturer Victron
Energy with technical data is enclosed with the shipment.
You can also find this description on the manufacturer's homepage in the download area.
Here is the corresponding link: www.victronenergy.de/support-and-downloads/software
Also on this homepage - but also in the App Stores - you can download the free app for
controlling the solar controller.
With the app "VictronConnect" you can quickly and easily connect the solar island to your
smartphone via Bluetooth.
The app provides comprehensive information about the charging status and performance of
the solar island.
The installed solar controller is set for BatteryLive. Other settings will damage the battery. If
the battery voltage drops too much, it switches off the load output.
Attention! The load output switch switches itself on again automatically as soon as the
battery voltage is high enough! Switching on may take several hours after sunset. When
using the Vario Wheel in bad weather, half the power is recommended to ensure 24-hour
operation. For further functions and information please use the app. See the controller
operating instructions. (Password: 000000)
Installation
The solar island must stand on level and firm ground. It should be aligned as shade-free as
possible to the midday sun. Shadows cast by trees, power cables or buildings, for example,
reduce the output considerably. To protect the solar island from storms or theft, it must be
secured with two stainless steel straps.
The solar island should be carried on the plastic tub, not on the solar panel. Linn Gerätebau
is not liable for storm damage or damage to third parties, e.g. stone throwing or theft.
Important
Modifications to the solar island or opening the control unit is prohibited. We accept no
liability for damage or loss caused by the failure of a solar island. The operator must provide
a fuse (alarm system) to report any failure of the device.
Other information
We would like to point out that according to the Product Liability Act we are not liable for
damage caused by our device if the instructions and regulations from this operating manual
are not observed.
The solar island must be in a flood-proof area. It must be checked for damage before use.
In the event of a defect in the solar island, repair work may only be carried out by the
manufacturer or an authorised specialist workshop. In addition, only original spare parts may
be used.
The product contains batteries and electronic components, which must be removed and
disposed of in a suitable place.
Table of contents
Languages:
Popular Inverter manuals by other brands

VOSS.farming
VOSS.farming Sunny 800 instruction manual

JS Technik
JS Technik LS-iC5 Operation manual

Leeson
Leeson 174603 Installation and operation manual

SDMO
SDMO AQUALINE TR 3.60 H Instruction and maintenance manual

Voltronic Power
Voltronic Power 1KVA quick guide

Omega
Omega OTEC IEWH Series Technical manual

Xantrex
Xantrex XW4024 230 50 installation guide

Generac Power Systems
Generac Power Systems 4270-0 Owner's manual and installation instructions

Mitsubishi
Mitsubishi FR-S520-0.1K to 3.7K(-R)(-C) instruction manual

SMA
SMA SUNNY TRIPOWER CORE1 Quick reference guide

WARRIOR
WARRIOR 6000S operating manual

Daikin
Daikin 3MKD75BVMA8 Service manual