Lister E 2020 User manual

DEUTSCHENGLISH
MADE
IN
GERMANY
Gebrauchsanweisung
Erwärmer
E 2020
Instructions for use
Heater
E 2020
Technische Daten:
Leistung: 2000 Watt
Höhe: ca. 810 mm
Durchmesser: ca. 145 mm
Gewicht: ca. 3,5 kg
Anschluss: 230 Volt
Eintauchtiefe: max. 640 mm
Wasserdicht IPX 7
Technical Data:
Power: 2000 Watt
Height: ca. 810 mm
Diameter: 145 mm
Weight: ca. 3,5 kg
Connection: 230 Volt
Immersion depth: max. 640 mm
Watertight IPX 7
www.lister.de
0993203062 01/19
Dieses Gerät entspricht
folgenden EU-Richtlinien:
73/23/EWG
89/336/EWG
92/31/EWG
93/68/EWG
This unit complies to the
following EU regulations:
73/23/ EWG
89/336/ EWG
92/31/ EWG
93/68/ EWG
IPX7
IPX7

DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
Bewahren Sie diese Information gut auf. Die Sicherheitshinweise enthalten wichtige Angaben zur
Sicherheit und zur Bedienung des Erwärmers.
Vorsicht!
Der unsachgemäße Einsatz des Erwärmers ist mit Gefahren verbunden. Für einen gefahrlosen
Einsatz beachten Sie bitte folgende Maßnahmen:
KÄLBERMILCH- UND FUTTERERWÄRMER SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
1. Das Kunststoffoberteil und den Stecker des Erwärmers nicht Wasser oder anderen
Flüssigkeiten aussetzen.
2. Vermeiden Sie Kabelbeschädigungen:
– Erwärmer nicht am Kabel ziehen.
– Netzstecker nicht am Kabel herausziehen.
3. Schützen Sie das Kabel gegen scharfe Kanten, Öl und Hitze.
4. Steht der Erwärmer nicht im Einsatz, Stecker vom Wechselstromnetz trennen.
5. Kabel des Erwärmers immer dann vom Wechselstromnetz trennen, wenn Prüfungs- oder
Instandhaltungsaufgaben anliegen.
6. Bitte entfernen Sie die angebrachten Abdeckungen und Schrauben nicht. Auf die
Vollständigkeit des Erwärmers ist stets zu achten
7. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem betrieben zu werden.
8. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
9. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
10. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN KÄLBERMILCH- UND FUTTERER-
WÄRMER
1. Der Erwärmer darf nur mit der auf dem Typenschild vorgeschriebenen Spannung verwendet
werden.
2. Erwärmer nicht öffnen oder selbst reparieren.
3. Die max. Eintauchtiefe des Erwärmers ist am Erwärmerrohr gekennzeichnet. Erwärmer
niemals über die max.Eintauchtiefe eintauchen.
4. Beim Defekt des Thermostaten schaltet der eingebaute Schutztemperaturbegrenzer den
Erwärmer aus.
(nur bei E 2000 T) Lassen Sie den Erwärmer sofort auf Fehler überprüfen und ausschließlich
von einem lizensierten Fachmann reparieren.

DEUTSCH
ALLGEMEINE HINWEISE UND MASSNAHMEN
1. Verwenden Sie den Erwärmer zu dem Zweck, der dafür in den Sicherheitshinweisen
beschrieben ist.
2. Berühren Sie niemals die Flüssigkeit, wenn der Erwärmer am Stromnetz angeschlossen ist
und in der Flüssigkeit steht.
3. Das Erwärmen von Flüssigkeiten ist nur erlaubt, wenn Kinder vom Erwärmort ferngehalten
werden.
4. Arbeiten Sie niemals mit einem beschädigten Erwärmer. Lassen Sie den Erwärmer sofort auf
Fehler überprüfen und ausschließlich vom lizensierten Fachmann reparieren.
5. Erwärmen Sie niemals in der Nähe explosiver Stoffe, Gegenstände oder Gasen.
6. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit dem erhitzten Heizkörper.
7. Lagern Sie Ihren Erwärmer stets an einem sauberen und trockenen Ort, der für Kinder und
Tiere nicht erreichbar ist.
SICHERHEITSHINWEISE
PRODUKTSPEZIFISCHE VORSCHRIFTEN
1. Anwendungszweck
Der Erwärmer ist ausschließlich zum Erwärmen von Milch, Futter in Verbindung mit
Flüssigkeit und Honig bestimmt.
2. Inbetriebnahme
Die Sicherheitsvorschriften sind in jedem Falle zu berücksichtigen.
Bei der Arbeit mit elektrischen Geräten sollte zu jeder Zeit ein Sicherheitsstecker verwendet
werden.
Vor der Inbetriebnahme des Erwärmers ist es zwingend notwendig, die
Gebrauchsanweisung zu lesen.
Das richtige Einstellen der Temperatur wird in der Gebrauchsanweisung ausführlich
beschrieben.
3. Wartung
Sämtliche Befestigungsschrauben des Erwärmers regelmäßig auf festen Sitz prüfen.
Gelöste Schrauben und Muttern müssen sofort festgezogen werden. Eine Vernachlässigung
dieses Punktes kann zu erheblicher Gefahr führen. Der Erwärmer ist nach jedem Gebrauch
zu reinigen. Die Aussenreinigung des Kunststoffoberteils darf nur mittels weichem Lappen
oder eines in Seifenwasser benetzten Tuches erfolgen, sofern es frei ist von Benzin oder
Lösungsmitteln, die das Kunststoffgehäuse angreifen und beschädigen könnten. Der
Heizkörper des Erwärmers darf nur mit lauwarmem Seifenwasser und einer
Handbürste gereinigt werden.

DEUTSCH
GEBRAUCHSANWEISUNG
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme folgendes:
1. Den Erwärmer nur an eine vom konzessionierten Elektromeister installierte Steckdose
anschließen.
Zum bestmöglichen Schutz von Personen und Einrichtungen
wird grundsätzlich ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) 30 mA
vorgeschrieben.
2. Der Erwärmer darf nur in dafür geeignete Gefäße in Betrieb
genommen werden (keine Kunststoffbehältnisse bzw. Gefäße, die
nicht hitzebeständig sind).
3. Flüssigkeit nicht berühren, wenn der Erwärmer an das Netz
angeschlossen ist.
4. Während des Erwärmens darf die Flüssigkeit nicht unter die
Oberkante des Heizkörpers absinken (s. Abb.).
5. Gerät während des Betriebes nicht abdecken.
6. Der Thermostat regelt die Temperatur im Medium durch automatisches Ein- und Ausschalten
des Stromes:
– Knopfstellung auf „2“ entspricht einer Temperatur von ca. +20° C.
– Knopfstellung auf „7“ entspricht einer Temperatur von ca. +40° C.
– Knopfstellung auf „11“ entspricht einer Temperatur von ca. +70° C.
– Knopfstellung auf „max“ entspricht einer Temperatur von ca. +100° C.
ACHTUNG: Beim Erhitzen von Honig nicht über Knopfstellung 4 (ca. 40° C) stellen!
7. Heizt der Erwärmer, so leuchtet die rote Kontrolllampe auf.
Schaltet der Thermostat ab, leuchtet auch die Kontrolllampe nicht mehr.
8. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, Stecker aus der Steckdose ziehen und den
Erwärmer noch ca. 1 Minute in der Flüssigkeit belassen.
9. Der Stecker des Erwärmers ist zu ziehen, bevor der Erwärmer aus der Flüssigkeit
genommen wird.
10. Der Heizkörper bleibt auch nach dem Herausziehen des Steckers eine gewisse Zeit heiss und
sollte nicht berührt werden und nicht auf brennbaren Oberflächen abgelegt werden.
11. Nach jedem Gebrauch ist das Gerät zu säubern.
12. ACHTUNG!!! Das Kunststoffoberteil und der Stecker dürfen nicht in Flüssigkeit getaucht
werden. Marke „Höchst-Stand“ beachten.
13. Gerät nicht völlig unbeobachtet lassen.
14. Sämtliche Reparaturarbeiten, z.B. das Wechseln der Anschlussleitung, dürfen nur von der
Firma Lister oder einer autorisierten Fachkraft durchgeführt werden.

DEUTSCH
Lister GmbH
Postfach 2160 • 58471 Lüdenscheid • Tel. 0 23 51 / 10 60-0 •
Fax 0 23 51 / 10 60-58 • Internet www.lister.de • E-Mail info@lister.de
E 2020
1. Gehäuseoberteil mit Linsennippel 09-0220025
2. Linsennippel, rot 09-0220002
3. Dichtung, Gummi 09-0220003
4. Dichtungsring, Gummi 09-0220004
5./6. Knopf mit Federblech 09-0220031
7. Schukostecker mit Kabel 09-0220025
8. Tülle 09-0220008
9. Ejot PT-Schraube KB 30 x 16 90300001600042
10. Europaklemmleiste (4-fach) 09-0220034
11. Glimmlampe (Kontrollbirne) 09-0220013
12. Gehäuseunterteil 09-0220067
13 Thermostat Typ STB 09-02200225
14. PG 9 Verschraubung kpl.
(Schraube, Scheibe, Dichtung) 09-0220019
E 2000 T (optional)
10. Europaklemmleiste (5-fach) 09-0220035
15. Schutztemperaturbegrenzer 09-022301
EINZELTEILE

ENGLISH
SAFETY HINTS
Keep this information safely. The instructions contain important information as to safety and
operation of the heater.
Caution!
Inappropriate use of the heater involves risk. For a safe use pay attention to the following measu-
res:
CALF MILK AND FEED HEATER - SAFETY REGULATIOS
1. Do not expose plastic top and plug of heater to water or other liquids.
2. Avoid cable damage:
– Do not pull heater on the cable.
– Do not pull off the mains plug by pulling the cable.
3. Protect the cable against sharp edges, oil and heat.
4. If the heater is not in use, disconnect the plug from the a.c. system.
5. For inspection or maintenance work always disconnect the heater cable from the power
supply.
6. Please do not remove the attached lids and screws. Always pay attention to the
completeness of the heater.
7. This unit /device is not intended to be operated by an external timer or by a separate
telecontrol system.
8. This unit /device can be used by children aged 8 and over and by persons with reduced
physical, sensoric or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are
supervised or instructed concerning the safe use of the unit /device and understand the
resulting risks.
9. Children must not play with the unit /device. Cleaning and user maintenance should not be
done by children without supervision.
10. The power supply cable of this unit /device must be replaced by the manufacturer or its
service agent or by a similarly qualified person if the power supply cable is damaged. This
must be done to avoid a hazard.
PRECAUTIONS FOR THE CALF MILK AND FEED HEATER
1. The heater may only be operated with the stipulated voltage on the type label.
2. Do not open or repair the heater yourself.
3. The maximum immersion depth of the heater is marked on the heater tube. Never ever
immerse the heater beyond the maximum immersion depth.
4. If the thermostat fails, the built-in safety temperature limiter switches the heater off. (Only for
E 2000 T) Get the heater checked immediately for any faults and get it repaired only through
an authorized specialist.

ENGLISH
SAFETY HINTS
GENERAL HINTS AND MEASURES
1. Use the heater only for the purpose described within the instructions.
2. Never ever touch the liquid, whilst the heater is still connected to the power supply and
whilst it is still immersed in the liquid.
3. Heating liquids is only permitted when children are kept away from heating place.
4. Never ever work with a damaged heater. Get the heater checked immediately for any faults
and get it repaired only through a licensed specialist.
5. Never ever heat close to explosive materials, objects or gases.
6. Avoid any contact with the heated heating device.
7. Always store your heater in a clean and dry place which is out of reach for children and
animals.
PRODUCT SPECIFIC REGULATIONS
1. Application
The heater is exclusively designed for heating milk, feed in connection with liquids and
honey.
2. Use
The safety regulations have to be respected by all means. When working with electrical
devices a safety plug should be used at any time. Before starting-up the heater it is
imperative to carefully read the instructions. The correct setting of the temperature is
described in detail within the instructions.
3. Maintenance
Check all fixing screws of the heater regularly for firm fit/positioning. Loosened screws and
nuts have to be screwed tightly right away. Neglecting this point may lead to significant
danger. The heater should be cleaned after every use. Cleaning the outside of the plastic
top should only be carried out with a soft cloth or soap sud humid cloth unless it is free from
benzine or dissolvent which may affect or damage the plastic housing. The heating element
of the heater may only be cleaned with lukewarm soap sud and a hand brush.

ENGLISH
INSTRUCTIONS FOR USE
Pay attention to the following prior to start-up operation:
1. Connect the heater only to power sockets that have been installed by a concessionary
electrician. For best possible protection of persons and facilities a safety protector switch (FI)
30 mA is mandatory.
2. The heater may only be used in suitable containers (no plastic
containers and no containers that are not heat resistant).
3. Do not touch liquids, when the heater is connected to the power
supply.
4. Whilst heating up, the liquid may not drop below the upper edge of
the heater (see Fig.).
5. Do not cover up unit during operation.
6. The thermostat controls the temperature in the medium by automatically switching the current
on and off:
– button set to position „2“ corresponds to a temperature of ca. +20° C.
– button set to position „7“ corresponds to a temperature of ca. +40° C.
– button set to position „11“ corresponds to a temperature of ca. +70° C.
– button set to position „max“ corresponds to a temperature of ca. +100° C.
ATTENTION: When heating honey do not put over button position 4 (about 40 ° C)!
7. During heating, the red indicator light flashes. Once the thermostat cuts off, the indicator light
stops flashing.
8. When the desired temperature has been reached, disconnect the plug from the power socket
and leave the heater for about one more minute within the liquid.
9. Unplug the heater before taking it off the liquid.
10. The heating element remains hot for a certain period in time even after disconnecting he plug
and should neither be touched nor put onto combustible surfaces.
11. The unit has to be cleaned after each and every use.
12. ATTENTION!!! Neither plastic lid nor plug may be immersed into liquid. Pay attention to “peak
level” position.
13. Do not leave the unit totally unobserved.
14. All repair work, e.g. the exchange of the connection lead may only be carried out through
Lister GmbH or an authorized specialist.

ENGLISH
Lister GmbH
P.O. Box 2160 • 58471 Lüdenscheid • Tel. +49 (0) 23 51 / 10 60-0 •
Fax +49 (0) 23 51 / 10 60-58 • Internet www.lister.de • E-Mail info@lister.de
E 2020
1. Upper housing, with lense nipple 09-0220025
2. Lense nipple, red 09-0220002
3. Shaft sealing, rubber 09-0220003
4. Sealing ring, rubber 09-0220004
5./6. Button with seal strip 09-0220031
7. Safety plug with lead 09-0220025
8. Grommet 09-0220008
9. Ejot PT-screw KB 30 x 16 90300001600042
10. Euro terminal strip (4-fold) 09-0220034
11. Glow lamp (control bulb) 09-0220013
12. Bottom part 09-0220067
13 Thermostat Type STB 09-02200225
14. PG 9 Screwing cpl. 09-0220019
(screw, washer, sealing)
E 2000 T (optional)
10. Euro terminal strip (5-fold) 09-0220035
15. Safety temperature limiter 09-022301
SPARE PARTS


Geräte
-
Typ:
Kälbermilch-Erwärmer
Lötkolben Nummer: ........................................................................
Enthornung AH-CE
Brennkolben
ZPS
Combi Schleifbock
Die Lieferung des Gerätes erfolgt auf Grund der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Lister, die jedoch
gegenüber Verbrauchern nicht gelten. Neben der gesetzlichen Gewährleistung (von 2 Jahren bei einem
Verbrauchsgüterkauf und von 1 Jahr gegenüber Unternehmen) gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiepflicht beginnt mit dem Tage des Verkaufs. Sie tritt nicht in Kraft, wenn:
1) Das Gerät durch Nichtbeachtung der Gebrauchs-
anweisung und Sicherheitshinweise defekt wird.
2) Anschluss an eine falsche Spannung erfolgte.
3) Beschädigungen durch äußere Kräfte eintreten.
4) Veränderungen an dem Gerät vorgenommen wurden.
5) Beschädigungen durch höhere Gewalt eintreten.
6) Reparaturen nicht von einem konzessionierten
Elektromeister durchgeführt wurden.
7) Das Gerät geöffnet wurde.
Bei Ausfall ist das Gerät zu Ihren Lasten in der Originalverpackung unter Beifügung der ausgefüllten Gewähr-
leistungs- und Garantiekarte an Ihren Händler oder an LISTER GmbH – Lüdenscheid – einzusenden. Sollte
der Händlerstempel auf der Gewährleistungs- und Garantiekarte nicht vorhanden sein, gilt der Kassenbeleg
oder die Rechnung als Kaufnachweis.
Es ist notwendig, das beanstandete Gerät vor der Einsendung zur LISTER GmbH zunächst von Ihrem Fachhändler
auf einen Gewährleistungs- oder Garantieanspruch überprüfen zu lassen.
Bei Einsendung sind möglichst genaue Angaben über die Art der Beanstandung zu machen.
Kosten, die durch unberechtigte Mängelrügen entstehen, trägt der Eigentümer des Gerätes.
LISTER GmbH
Am Mühlenberg 3 ·58509 Lüdenscheid
Telefon 0 23 51 / 10 60
-
0
·
Tele
fax 0 23 51 / 10 60 50
b.w.
Gewährleistungs- und Garantiekarte
Geräte
-
Typ:
Kälbermilch-Erwärmer
Lötkolben Nummer: ........................................................................
Enthornung AH-CE
Brennkolben
ZPS
Combi Schleifbock
Die Lieferung des Gerätes erfolgt auf Grund der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Lister, die jedoch
gegenüber Verbrauchern nicht gelten. Neben der gesetzlichen Gewährleistung (von 2 Jahren bei einem
Verbrauchsgüterkauf und von 1 Jahr gegenüber Unternehmen) gewähren wir eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiepflicht beginnt mit dem Tage des Verkaufs. Sie tritt nicht in Kraft, wenn:
1) Das Gerät durch Nichtbeachtung der Gebrauchs-
anweisung und Sicherheitshinweise defekt wird.
2) Anschluss an eine falsche Spannung erfolgte.
3) Beschädigungen durch äußere Kräfte eintreten.
4) Veränderungen an dem Gerät vorgenommen wurden.
5) Beschädigungen durch höhere Gewalt eintreten.
6) Reparaturen nicht von einem konzessionierten
Elektromeister durchgeführt wurden.
7) Das Gerät geöffnet wurde.
Bei Ausfall ist das Gerät zu Ihren Lasten in der Originalverpackung unter Beifügung der ausgefüllten Gewähr-
leistungs- und Garantiekarte an Ihren Händler oder an LISTER GmbH – Lüdenscheid – einzusenden. Sollte
der Händlerstempel auf der Gewährleistungs- und Garantiekarte nicht vorhanden sein, gilt der Kassenbeleg
oder die Rechnung als Kaufnachweis.
Es ist notwendig, das beanstandete Gerät vor der Einsendung zur LISTER GmbH zunächst von Ihrem Fachhändler
auf einen Gewährleistungs- oder Garantieanspruch überprüfen zu lassen.
Bei Einsendung sind möglichst genaue Angaben über die Art der Beanstandung zu machen.
Kosten, die durch unberechtigte Mängelrügen entstehen, trägt der Eigentümer des Gerätes.
LISTER GmbH
Am Mühlenberg 3 ·58509 Lüdenscheid
Telefon 0 23 51 / 10 60
-
0
·
Telefax 0 23 51 / 10 60 50
b.w.
Gewährleistungs- und Garantiekarte
Device-type:
Milk heater
ZPS
Dehorner
Combi grinding machine
Soldering Device
Number:..............................................
The device is delivered on the basis of the general terms and conditions of the company Lister which however do not
apply to consumers. In addition to the statutory guarantee (of 2 years regarding a consumer goods purchase act and
of 1 year to companies) we grant a warranty of 12 months.
The guarantee duty starts with the day of the sale. This duty will not come into effect if:
1) The device will be defective by non-compliance of the
operating instructions and safety instructions.
2) It was connected to the wrong voltage.
3) Damages occur caused by external forces.
4) Changes at the device were made.
5) Damages occur caused by force majeure.
6) Repairs were not realized by a licensed master
electrician.
7) The device was opened.
In case of failure the device has to be sent to your dealer or to LISTER GmbH - Lüdenscheid - in its original packaging
enclosing the filled-in guarantee- and warranty card.
The cash voucher or the invoice is considered to be the proof of purchase if the dealer's stamp on the guarantee- and
warranty card is not present.
It is necessary that your specialist dealer first of all has to check the objected device regarding a guarantee- and
warranty claim before returning it to the LISTER GmbH.
When returning the device it is important to describe the nature of the complaint as specific as possible.
Costs incurred by unjustified complaints will be charged to the owner of the device.
LISTER GmbH
Am Mühlenberg 3 ·58509 Lüdenscheid, Germany
Phone 0 23 51 / 10 60 - 0 ·Fax 0 23 51 / 10 60 50 · info@lister.de
Guarantee- and warranty card
-
und Garantiekarte
Device-type:
Milk heater
ZPS
Dehorner
Combi grinding machine
Soldering Device
Number:..............................................
The device is delivered on the basis of the general terms and conditions of the company Lister which however do not
apply to consumers. In addition to the statutory guarantee (of 2 years regarding a consumer goods purchase act and
of 1 year to companies) we grant a warranty of 12 months.
The guarantee duty starts with the day of the sale. This duty will not come into effect if:
1) The device will be defective by non-compliance of the
operating instructions and safety instructions.
2) It was connected to the wrong voltage.
3) Damages occur caused by external forces.
4) Changes at the device were made.
5) Damages occur caused by force majeure.
6) Repairs were not realized by a licensed master
electrician.
7) The device was opened.
In case of failure the device has to be sent to your dealer or to LISTER GmbH - Lüdenscheid - in its original packaging
enclosing the filled-in guarantee- and warranty card.
The cash voucher or the invoice is considered to be the proof of purchase if the dealer's stamp on the guarantee- and
warranty card is not present.
It is necessary that your specialist dealer first of all has to check the objected device regarding a guarantee- and
warranty claim before returning it to the LISTER GmbH.
When returning the device it is important to describe the nature of the complaint as specific as possible.
Costs incurred by unjustified complaints will be charged to the owner of the device.
LISTER GmbH
Am Mühlenberg 3 ·58509 Lüdenscheid, Germany
Phone 0 23 51 / 10 60 - 0 ·Fax 0 23 51 / 10 60 50 · info@lister.de
Guarantee- and warranty card

Vom Fachhändler auszufüllen
Verkaufsdatum:
_ _ ·_ _ ·_ _ _ _
durch:
Vom Fachhändler auszufüllen
Verkaufsdatum:
_ _ ·_ _ ·_ _ _ _
durch:
Händlerstempel:
Händlerstempel:
To be filled in by the specialist dealer
Controll-no.:
__________________________________
delivered on:
by:
To be filled in by the specialist dealer
Controll-no.:
__________________________________
delivered on:
by:
Table of contents
Languages:
Other Lister Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Lakeland
Lakeland DRY SOON 53343 Instruction booklet

Goldair
Goldair Platinum GPPH220 manual

Hornbach
Hornbach 10530119 operating manual

Mars Air Systems
Mars Air Systems STD2 Unheated Series manual

Vortice
Vortice SCALDATUTTO DUEMILA Instruction booklet

Zobo
Zobo ZBTT15 User's manual and operating instructions