Lupus Electronics AEON LE800 User manual

LE800
Benutzer Handbuch

1
DEUTSCH
Dieses Symbol soll den Benutzer auf möglicherweise ungeschützte gefährliche Spannungen
innerhalb des Gehäuses hinweisen. Diese können unter Umständen stark genug sein, um
einen elektrischen Schlag hervorzurufen.
Dieses Symbol soll den Nutzer auf die Nutzungs- und Wartungsinstruktionen in den
Benutzer Handbüchern und Unterlagen hinweisen, die dem Produkt beiliegen.
WARNUNG:
UM DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU VERMINDERN DÜRFEN SIE DAS GERÄT ZU
KEINER ZEIT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN!
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und die Einhaltung der Grenzwerte nach Teil 15 der FCC Regularien
für eine Klasse digitaler Geräte wurde festgestellt. Diese Grenzwerte wurden festgelegt, um einen
vernünftigen Schutz gegen gesundheitsschädlichen Umgang zu leisten, wenn das Gerät in einem
gewerblichen Umfeld betrieben wird. Das Gerät erzeugt und benutzt Funkfrequenz-Energie und
kann diese abstrahlen. Außerdem kann das Gerät, wenn es nicht gemäß des Benutzerhandbuchs
installiert und betrieben wird, andere Funkkommunikation stören. Die Anwendung dieses Gerätes in
einer bewohnten Gegend kann zu Störungen führen, die möglicherweise zu Lasten des Benutzers
beseitigt werden müssen.
Entsorgung von elektronischen Geräten. (Gilt für Staaten der Europäischen Union
und andere europäische Staaten mit separaten Entsorgungssystemen)
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt oder die Verpackung zu keiner Zeit als Hausmüll zu behandeln ist,
oder als dieser entsorgt werden darf. Stattdessen müssen diese bei einer dafür zuständigen Sammelstelle
abgegeben werden. Indem Sie Produkt oder Verpackung korrekt entsorgen, tragen Sie dazu bei, potentiell
negative Konsequenzen für die Umwelt oder für die menschliche Gesundheit zu verhindern. Das Recycling
der Materialien trägt dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu erhalten. Für weitere Informationen zum
Recycling dieses Produktes kontaktieren Sie bitte Ihre lokale Behörde, Ihre zuständigen Entsorgungsbetriebe
oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.

2
DEUTSCH
Alle Sicherheits- und Anwendungshinweise müssen vor der ersten Inbetriebnahme des
Gerätes gelesen werden.
•Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist bevor Sie den Rekorder installieren.
•Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags, wenn das Gerät durch unqualifizierte
Wartungs- oder Installationsinstanzen geöffnet wird.
•Benutzen Sie den Rekorder nicht außerhalb der angegebenen Temperatur oder
Luftfeuchtigkeitswerte.
•Setzen Sie den Rekorder nicht gefährlichen Schwankungen oder Vibrationen aus
•Verwenden oder stellen Sie den Rekorder nicht unter direkter Sonneneinstrahlung oder in
der Nähe von Hitzequellen.
•Verdecken Sie niemals die zur Lüftung vorgesehenen Öffnungen am Gerät.
•Verwenden Sie den Rekorder stets und gut gelüfteten Umfeldern um Überhitzung zu
vermeiden.
•Es besteht Explosionsgefahr falls die Batterie durch einen ungeeigneten Batterie-Typen
ersetzt wird.
•Batterien sind nach der entsprechenden Anleitung zu entsorgen.

3
DEUTSCH
INHALTSANGABE
Kapitel 1 Produkteigenschaften.......................................................................................................4
Kapitel 2 Lieferumfang ....................................................................................................................5
Kapitel 3 Steuerung.........................................................................................................................7
3.1 Steuerung an der Vorderseite ................................................................................................7
3.2 Rückseitige Anschlüsse ........................................................................................................9
3.3 Fernbedienung ....................................................................................................................10
3.4 Steuerung per Maus ............................................................................................................13
3.5 Wiedergabe-Modus.............................................................................................................16
3.6 PTZ-Modus.........................................................................................................................17
Kapitel 4 Installation...................................................................................................................... 20
4.1 System Konfiguration.........................................................................................................20
4.2 Festplatten-Installation .......................................................................................................21
Kapitel 5 Betrieb und Menü-Einstellungen .................................................................................... 24
5.1 Voreinstellungen .................................................................................................................24
5.2 Aufnahme-Einstellungen ....................................................................................................25
5.3 Ereignis Einstellungen........................................................................................................26
5.4 Einstellung der Timer-Funktion..........................................................................................29
5.5 Kamera-Einstellungen ........................................................................................................31
5.6 Benutzer-Einstellungen.......................................................................................................32
5.7 Netzwerk-Einstellungen .....................................................................................................33
5.8 PTZ & RS-485 Einstellungen.............................................................................................38
5.9 System-Einstellungen .........................................................................................................39
5.10 Erweiterte Einstellungen...................................................................................................43
5.11 Status.................................................................................................................................45
Kapitel 6 Suche & Back-Up........................................................................................................... 46
6.1 Dateisuche & Einstellungen ...............................................................................................46
6.2 Back-Up Einstellungen.......................................................................................................49
Kapitel 7 Technische Spezifikationen ............................................................................................ 50
Kapitel 8 Netzwerk-Zugriff............................................................................................................. 52
8.1 Software Installation und Einstellungen.............................................................................52
8.2 Nutzung der Software.........................................................................................................53
Kapitel 9 Handy-Zugriff ................................................................................................................. 56
9.1 Installation und Bedienung des Symbian Programms........................................................56
9.2 Installation und Bedienung des Windows Mobile Programms ..........................................62
Der Autor ist nicht für eventuelle Druckfehler oder falsche Daten verantwortlich. Abweichungen
und Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts möglich.

4
DEUTSCH
Kapitel 1 Produkteigenschaften
H.264 Kompression für eine besonders platzspahrende Datenspeicherung
Echtzeit-Live-Darstellung
Bis zu 100 Bilder pro Sekunde bei 360x240 Pixel Aufnahme (NTSC)
Live-Darstellung, Aufnahme, Back-Up, Wiedergabe und Netzwerk-Zugriff parallel
möglich
Livebild-Zugriff und Alarmabruf per Mobiltelefon
Steuerungsmöglichkeiten: Vorderes Bedienfeld, USB-Maus (nicht im Lieferumfang),
Fernbedienung, per Client-Software sowie per Netzwerk und Internet.
Automatische Email-Alarmfunktion bei Bewegungserkennung,
Alarm-Relay-Auslösung und Verlust des Videosignals.
Intuitive Benutzeroberfläche für einfache Konfiguration und Menüsteuerung.
Unterstützt 1-Kanal Audio-Aufnahme und -Wiedergabe
Steckplatz für 1 SATA-Festplatte bis zu 1.000 GB
Integrierte Dreh-Neige-Zoom-Kamerasteuerungsoption für PTZ-Kameras
Unterstützt Daten-Back-Up durch USB-Medien und Netzwerk

5
DEUTSCH
Kapitel 2 Lieferumfang
1. AEON 800 Rekorder
2. Client Viewer Software CD 3. Benutzerhandbuch 4. Fernbedienung
5. Netzkabel 6. Netzteil 7. Batterien
8. SATA Kabel 9. Schrauben zum Einbau der
Festplatte
Lieferumfang
1. AEON 800 Rekorder
2. Client Viewer Software CD
3. Benutzerhandbuch
4. Fernbedienung
5. Netzkabel

6
DEUTSCH
6. Netzteil
7. Batterien
8. SATA Kabel
9. Schrauben zum Einbau der Festplatte

7
DEUTSCH
Kapitel 3 Steuerung
3.1 Steuerung an der Vorderseite
Taste Funktionsbeschreibung
1 ESC/ BACKUP Ausgewählte Funktionen verlassen. Verlassen des Menüs
Back-Up Funktions-Menü auswählen
2 SEARCH
Such-Menü auswählen, verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Schalter um
zu navigieren.
Wählen Sie ENTER um auf die ausgewählte Aufnahme zuzugreifen
3 PIP
Aktivieren der Bild-in-Bild-Darstellung, verwenden Sie die
Aufwärts-/Abwärts-Schalter um zu navigieren.
Drücken Sie ENTER um die gewünschte Funktion auszuwählen
4 ZOOM Anschalten/Auschalten der 2x Zoom-Funktion.
Drücken Sie ENTER um die Kanäle zu wechseln.
5 AUTO
Aktivieren der Automatischen Kanalweiterschaltung (Kanäle werden
automatisch gewechselt.)
Drücken Sie MENU um den Auto-Modus zu deaktivieren.
6 LED DISPLAY - REC Rekorder zeichnet auf.
7 LED DISPLAY- POWER Rekorder ist eingeschaltet.
8 USB 2.0 Der USB 2.0Anschluss kann zur Verwendung von USB-Mäusen oder
USB-Speichermedien benutzt werden.
9 REC Start/ Stopp der Aufzeichnung.
10
PLAY Wiedergabe
11
MENU/ PAUSE
( MENU/ )
Auswahl des Hauptmenüs, verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Schalter
um zu navigieren.
Wiedergabe pausieren.
12
IR SENSOR Infrarotsensor zur Steuerung per Fernbedienung
13
RIGHT DIRECTIONAL
BUTTON/ FAST ( / )
Rechts-Schalter zur Menünavigation.
Schnell-Vorlauf Wiedergabe, Geschwindigkeiten: 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x.
14
UP DIRECTIONAL
BUTTON/ SLOW ( / )
Aufwärts-Schalter zur Menünavigation.
Zeitlupen-Wiedergabe, Geschwindigkeiten: 1/2x, 1/4x, 1/8x, 1/16x.

8
DEUTSCH
15
DOWN DIRECTIONAL
BUTTON/ STOP ( / )
Abwärts-Schalter zur Menünavigation.
Wiedergabe Stoppen.
16
LEFT DIRECTIONAL
BUTTON/ REWIND ( / )
Links-Schalter zur Menünavigation.
Schnell-Rücklauf-Wiedergabe, Geschwindigkeit: 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x.
17
ENTER/ MODE ( ) Schalter um zwischen Vollbild- und Vierfach-Bildanzeige zu wechseln.

9
DEUTSCH
3.2 Rückseitige Anschlüsse
Anschluss Beschreibung
1 MAIN MONITOR 1 BNC-Ausgang zum Anschluss des Hauptmonitors
2 VIDEO IN 4 BNC-Eingänge zum Anschluss der Kameras
3 AUDIO IN 1 RCA-Eingang zur Eingabe eines Audio-Signals
4 NTSC/PAL SWITCH Schalter zum Wechseln zwischen NTSC und PAL Format.
5 LAN Netzwerk-(Ethernet-)Anschluss.
6 VGA VGA-Ausgang zum Anschluss eines VGA-Monitors.
7 EXTERNAL I/O
Externer I/O Anschluss (Pin-Definition s.u.)
8 AUDIO OUT 1 RCA-Ausgang zur Ausgabe eines Audio-Signals
9 SPOT MONITOR BNC-Ausgang zum Anschluss eines Monitors, welcher alle angeschlossenen
Kameras als Sequenz ausgibt.
10
DC 12V DC 12V-Anschlussbuchse

10
DEUTSCH
3.3 Fernbedienung

11
DEUTSCH
Fernbedienung – Beschreibung der Tastenfunktion
○
,1
LOCK
Sperren/entsperren des Bedienfeldes auf der Vorderseite des Rekorders.
○
,2
STATUS
Monitor Status
○
,3
REC
Aufnahme Start/ Stopp.
○
,4
FREEZE
An-/Ausschalten der Live-Freeze-Funktion zum Einfrieren des Bildes.
○
,5
PIP
An-/Ausschalten des Bild-in-Bild-Modus
Verwenden Sie die Rechts-Links-Oben-Unten-Tasten, um im Menü zu
navigieren und drücken Sie die Enter-Taste um den Menü-Punkt auszuwählen
○
,6
OSD
An/Ausschalten der Bildschirm-Anzeige.
○
,7
ZOOM
Anschalten/Auschalten der 2x Zoom-Funktion.
Verwenden Sie die Rechts-Links-Oben-Unten-Tasten, um im Menü zu
navigieren und drücken Sie die Enter-Taste um die Kanäle zu wechseln.
○
,8
MENU/
Anwählen des Menu.
Pause der Wiedergabe.
○
,9 /
//
/
Aufwärts-Schalter zur Menünavigation.
Zeitlupen-Wiedergabe, Geschwindigkeiten: 1/2x, 1/4x, 1/8x, 1/16x.
○
,10
ESC
Exit-Taste
○
,11
/
/ /
/
Links-Schalter zur Menünavigation.
Schnell-Rücklauf-Wiedergabe, Geschwindigkeit: 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x.
ENTER/ MODE
Schalter um zwischen Vollbild- und Vierfach-Bildmodus zu wechseln.
○
,13 /
/ /
/
Rechts-Schalter zur Menünavigation.
Schnell-Vorlauf Wiedergabe, Geschwindigkeiten: 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x.
○
,14
PLAY
Wiedergabe
○
,15 /
/ /
/
Abwärts-Schalter zur Menünavigation.
Wiedergabe Stoppen.
○
,16
SEARCH
Such-Menü auswählen, verwenden Sie die Aufwärts-/Abwärts-Schalter um zu
navigieren.
Wählen Sie ENTER um auf die ausgewählte Aufnahme zuzugreifen
○
,17
IRIS +
Iris-Öffnung für PTZ-Kameras.
○
,18
ZOOM +
PTZ Einzoomen.

12
DEUTSCH
○
,19
FOCUS +
PTZ einfokussieren
○
,20
AUTO
Aktivieren der Automatischen Kanalweiterschaltung (Kanäle werden
automatisch gewechselt.)
○
,21
IRIS -
PTZ Iris-Schließen.
○
,22
ZOOM -
PTZ Auszoomen
○
,23
FOCUS -
PTZ ausfokussieren.
○
,24
COPY
Öffnet das Copy-Menu
○
,25
CAMERA
BUTTONS
Numerische Tasten zur Auswahl der Kamera-Kanäle
○
,26
MUTE
Ein-/ Ausschalten des Audiokanals
○
,27
Umschalten auf 4-teilige Mehrfachbild-Anzeige
○
,28
Keine Funktion.
○
,29
Keine Funktion.
○
,30
Keine Funktion.
○
,31
PRESET
Speicherbare PTZ-Kamerapositionen
Drücken Sie PRESET und wählen sie zwei Ziffern aus um die aktuelle
Kameraposition zu speichern.
Drücken Sie Play und die eingespeicherte Ziffernkombination um die Kamera zur
gespeicherten Position zu bewegen.
○
,32
TOUR
Aktiviert eine eingespeichterte PTZ-Tour.
○
,33
PTZ
Start/ Stop PTZ-Steuerung.

13
DEUTSCH
3.4 Steuerung per Maus
Live-Modus
Vollbildanzeige einer Kamera Bewegen Sie den Zeiger auf das gewünschte Kamerabild und
doppelklicken Sie die linke Maustaste.
Wechsel von der
Vollbildkamera-Anzeige zur
Mehrfachbild-Anzeige
Doppelklicken Sie die linke Maustaste.
Maus-Steuerung – Menü
üü
ü-Modus
Aufrufen des Menüs Klicken Sie die rechte Maustaste
Auswahl Menüoptionen Bewegen Sie den Zeiger auf den gewünschten Menüpunkt und klicken Sie
die linke Maustaste
Zurück zur letzten Seite Klicken Sie die rechte Maustaste
Maus-Steuerung – Erklärung der Menü-Symbole
Bewegen Sie den Zeiger über dieses Symbol um sich die vier
Hauptmenüfunktionen (Hauptmenü, Suche, Back-Up, PTZ-Steuerung)
anzeigen zu lassen:
HAUPTMENÜ
SUCHE
BACKUP
PTZ STEUERUNG
Aufnahme AN/AUS
Wiedergabe

14
DEUTSCH
Bewegen Sie den Zeiger über dieses Symbol um sich die
Darstellungsfunktionen (Pause, Bild-in-Bild, Zoom, Auto-Sequenz/
Sperren)
PAUSE, pausiert das LIVE-Bild
PIP, Bild-in-Bild-Modus
ZOOM, 2x Zoom des Kamerabildes
AUTO-Sequenz. Funktion zur automat. Kanalweiterschaltung
Sperrt und aktiviert den Passwort-Schutz
Vollbildanzeige einer Kamera. Klicken Sie auf das Bild, um die Kamera zu
wechseln.
Vierfachbild-Anzeige.
Maus-Steuerung – Erläuterung der Anzeige
Aufnahme läuft
Live-Ton ist angeschaltet
Live-Ton ist ausgeschaltet
Bewegungserkennung auf diesem Kanal aktiviert.
Relay-Signal auf diesem Kanal aktiv.
Videosignal-Verlust auf diesem Kanal festgestellt.
USB-Hardware erkannt.
Internetverbindung des Rekorders aktiv.
Timer-Aufnahme aktiv
Rote Anzeige: Timer ist eingestellt, Aufnahme hat bereits begonnen.
Weiße Anzeige
:
Timer ist eingestellt, Aufnahme hat noch nicht begonnen.
Automatische Bildweiterschaltung ist aktiviert.
2X
2X Zoom ist aktiviert.
FREEZE/ Einfrieren des Bildes aktiviert.

15
DEUTSCH
Sperre ist aktiviert.
PTZ-Steuerung ist aktiviert.

16
DEUTSCH
3.5 Wiedergabe-Modus
Im Live-Modus erscheint das Wiedergabe-Symbol [ ] oben in der Mitte der Monitor-
Anzeige. Das Bedienungsmenü wird unten rechts angezeigt. Dieses Menü können Sie
auch mit der Maus zu einer anderen Stelle bewegen.
Wiedergabe – Tasten zur schnellen Auswahl
Schnellrücklauf
Geschwindigkeiten : 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x
Schnellvorlauf
Geschwindigkeiten: 2x, 4x, 8x, 16x, 32x, 64x
Wiedergabe/ Pause
Slowmotion/ Zeitlupe
Geschwindigkeiten: 1/2x, 1/4x, 1/8x, 1/16x
Stopp
Standbildweise Wiedergabe. Standbilder lassen sich durch Linksklick auf
Symbol weiterklicken.
Vollbildanzeige einer Kamera. Klicken Sie auf das Bild, um die Kamera zu
wechseln.
Vierfachbild-Anzeige.

17
DEUTSCH
3.6 PTZ-Modus
Im Live-Modus erscheint das PTZ-Symbol [ ] oben links auf dem Bildschirm. Das
Bedienungsmenü wird unten rechts angezeigt. Dieses Menü können Sie auch mit der
Maus zu einer anderen Stelle bewegen.
PTZ – Steuerung per Fernbedienung
/ SLOW Bewegen des Objektivs nach oben.
/ Bewegen des Objektivs nach unten.
/ Bewegen des Objektivs nach links.
/ Bewegen des Objektivs nach rechts.
ZOOM + PTZ einzoomen.
ZOOM - PTZ auszoomen.
FOCUS + PTZ einfokussieren.
FOCUS - PTZ ausfokussieren.
IRIS + PTZ-Iris öffnen.
IRIS - PTZ-Iris schließen.
TOUR Aktivieren einer voreingestellten PTZ-Tour.
PRESET + NUMBER
Speicherbare PTZ-Kamerapositionen
Drücken Sie PRESET und wählen sie zwei Ziffern aus um die aktuelle
Kameraposition zu speichern.

18
DEUTSCH
PLAY + NUMBER
Bewegen zu einer gespeicherten Kamera-Position
Drücken Sie PLAY und die gewünschte Zahl und die Kamera fährt die
gespeichterte Position an.
ZOOM Setzt die aktuelle PTZ Position als Endpunkt für die Auto-Rotaion.
PIP Setzt die aktuelle PTZ Position als Startpunkt für die Auto-Rotaion.
FREEZE Aktiviert Auto-Rotation.
PTZ – Quick Function Icon
Verlassen des PTZ-Modus, zurück zum Live-Modus
Auswahl der Nummer einer gespeicherten Position (1-64)
Bestätigen der ausgewählten Nummer.
Speichern der gegenwärtigen Position als PTZ-Voreinstellung mit der
angezeigten/ausgewählten Nummer.
Auswahl der voreingestellten PTZ-Tour
Gleiche Funktion wie [PIP] Knopf. Setzt die aktuelle PTZ Position als
Startpunkt für die Auto-Rotaion.
Gleiche Funktion wie [FREEZE]-Knopf. Aktiviert Auto-Rotation.
Gleiche Funktion wie [ZOOM] Knopf. Setzt die aktuelle PTZ Position als
Endpunkt für die Auto-Rotaion.
Steuerungspanel zur Live-Steuerung der PTZ-Kamera 360°
PTZ ein- und auszoomen
PTZ ein- und ausfokussieren
PTZ-Iris öffnen und schließen

19
DEUTSCH
Die folgenden Funktionen werden nur von bestimmten PTZ-Kameras unterstützt. Bitte konsultieren Sie
das Benutzerhandbuch Ihrer PTZ-Kamera.
AUX 1. [AUTO] +「1」
AUX 2. [AUTO] +「2」
AUX 3. [AUTO] +「3」
AUX 4. [AUTO] +「4」
AUX 5. [AUTO] +「5」
AUX 6. [AUTO] +「6」
AUX 7. [AUTO] +「7」
AUX 8. [AUTO] +「1」
[Backup] Symbol klicken für personalisierte Funktionen.
Table of contents
Languages:
Other Lupus Electronics DVR manuals