Lutz-Jesco TOPAX L User manual

Dosing
Conveying
Control
Liquids
Gases
Systems
© Lutz-Jesco GmbH 2023 KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Kurzanleitung lesen!
Bei Installations- oder Bedienfehlern haftet der Betreiber!
Please read the quick guide.
The user is liable for improper installation and operation.
TOPAX®L
Einkanalregler / Single-Channel Controller
Kurzanleitung / Quick Guide

DE
EN
FR
ES
PT
You can download the complete operating instructions online by scanning the QR code.
Alternatively, you can display the QR code in sub-menu 5E on the device.
Sie können die komplette Betriebsanleitung online durch das Scannen des QR-Codes herunterladen.
Alternativ können Sie den QR-Code im Untermenü 5E auf dem Gerät anzeigen.
Vous pouvez télécharger le mode d'emploi complet en ligne en scannant le code QR.
Vous pouvez également afficher le code QR dans le sous-menu 5E sur l'appareil.
Puede descargar el manual de instrucciones completo en línea escaneando el código QR.
También puede mostrar el código QR en el submenú 5E de la unidad.
O manual de instruções completo pode ser descarregado online através da leitura do código QR.
Em alternativa, pode visualizar o código QR no submenu 5E da unidade.

Table of Contents / Table of Contents 3
© Lutz-Jesco GmbH 2023
Technische Änderungen vorbehalten / Subject to technical changes
230929
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler / Single-Channel Controller TOPAX®L Kurzanleitung / Quick Guide
Table of Contents
1 Safety 18
1.1 Electrical Safety.....................................................18
1.2 Operating Environment..........................................18
2 Intended Use 19
2.1 Notes on Product Warranty.....................................19
2.2 Intended Purpose ..................................................19
2.3 Foreseeable Misuse...............................................19
3 Product Description 20
3.1 Scope of Delivery...................................................20
3.2 Functions of the Device..........................................20
3.3 Main Features .......................................................20
3.4 Control Panel.........................................................21
3.5 Standard View .......................................................21
4 Technical Data 22
4.1 Mechanical Specifications .....................................22
4.2 Environmental Conditions ......................................22
4.3 Electrical Specifications.........................................22
5 Dimensions 24
5.1 Outer Dimensions..................................................24
5.2 Drillhole Dimensions..............................................24
6 Installation 25
6.1 Principles..............................................................25
6.2 Mounting the Device on the Wall ............................25
6.3 Connecting the Power Supply ................................ 25
6.4 RC Protection for Relays.........................................26
6.5 Terminal Block.......................................................26
6.6 Connection Examples ............................................28
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit 4
1.1 Elektrische Sicherheit..............................................4
1.2 Betriebsumgebung..................................................4
2 Bestimmungsgemäße Verwendung 5
2.1 Hinweise zur Produkthaftung...................................5
2.2 Verwendungszweck.................................................5
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendungen............................5
3 Produktbeschreibung 6
3.1 Lieferumfang...........................................................6
3.2 Funktion des Gerätes............................................... 6
3.3 Grundeigenschaften ................................................6
3.4 Bedienfeld...............................................................7
3.5 Standardansicht......................................................7
4 Technische Daten 8
4.1 Mechanische Spezifikationen ..................................8
4.2 Umgebungsbedingungen.........................................8
4.3 Elektrische Spezifikationen...................................... 8
5 Abmessungen 10
5.1 Äußere Abmessungen............................................10
5.2 Abmessungen der Bohrungen................................ 10
6 Installation 11
6.1 Grundlagen ...........................................................11
6.2 Gerät an der Wand montieren.................................11
6.3 Anschluss der Spannungsversorgung.....................11
6.4 RC-Schutz für Relais..............................................12
6.5 Anschlussklemmleiste...........................................12
6.6 Anschlussbeispiele................................................14

Sicherheit
4© Lutz-Jesco GmbH 2023
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
1 Sicherheit
1.1 Elektrische Sicherheit
Alle Anschlüsse der Steuereinheit sind gegen Erde isoliert (nicht isolierter Schutzleiter). Verbinden Sie keinen dieser Anschlüsse mit dem
Schutzleiter verbinden.
Um größtmögliche Sicherheit für die Bedienperson zu gewährleisten, sollen alle Hinweise in dieser Anleitung befolgt werden:
nDas Gerät nur an ein Stromnetz anschließen, das den Gerätespezifikationen entspricht (85 – 265 V AC 50/60 Hz oder 24 – 48 V DC (24
V AC ± 20 %)).
nBeschädigte Teile umgehend ersetzen. Kabel, Anschlüsse, Zubehör oder andere Geräteteile, die beschädigt sind oder nicht richtig
funktionieren, müssen sofort ersetzt werden. Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte an eine zugelassene Kundendienststelle in Ihrer
Nähe.
nNur zertifiziertes und vom Hersteller empfohlenes Zubehör benutzen. Bei Verwendung von Zubehör und Verbrauchsmaterial von an-
deren Herstellern, oder das nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen wird, können die Sicherheit und der ordnungsgemäße Be-
trieb des Gerätes nicht garantiert werden.
1.2 Betriebsumgebung
Das Gerät muss vor Tropfen, Spritzwasser und/oder Eintauchen geschützt werden und sollte nicht in Umgebungen eingesetzt werden, in
denen solche Risiken bestehen. Geräte, in die versehentlich Flüssigkeiten eingedrungen sind, müssen sofort ausgeschaltet, gereinigt
und von autorisiertem und qualifiziertem Personal überprüft werden.
Das transparente Bedienfeld sollte geschlossen werden, sobald das Gerät programmiert ist.
Schutz:
nIP65 komplett
nEMI /RFI CEI EN55011 – 05/99 Klasse A
Das Gerät muss innerhalb der angegebenen Grenzen für Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck verwendet werden. Das Ge-
rät ist für den Betrieb unter den folgenden Umgebungsbedingungen ausgelegt:
nTemperatur der Betriebsumgebung -10 bis +50 °C
nLager- und Transporttemperatur -25 °C bis +65 °C
nRelative Luftfeuchtigkeit 0 – 100 % kondensierend
Das Gerät muss ordnungsgemäß in das System integriert werden. Das System muss immer in voller Übereinstimmung mit den vorgese-
henen Sicherheitsvorschriften arbeiten.
Die an der Steuereinheit des Analysators eingestellten Parameter müssen den geltenden Vorschriften entsprechen.
Die Störungsanzeigen der Steuereinheit müssen sich in einem Bereich befinden, der ständig vom Wartungspersonal oder Bedienperso-
nal des Systems überwacht wird.
Wenn nur eine dieser Bedingungen nicht eingehalten wird, kann es sein, dass die Logik der Steuereinheit auf potenziell für die Nutzer
gefährliche Art und Weise arbeitet.
Um potenziell gefährliche Situationen zu vermeiden, wird daher dem Service- und/oder Wartungspersonal der Anlage geraten, mit größ-
ter Sorgfalt zu arbeiten und Änderungen der Sicherheitsparameter rechtzeitig zu melden.
Da die oben genannten Probleme von dem betreffenden Produkt nicht überwacht werden können, übernimmt der Hersteller keine Ver-
antwortung für Sach- oder Personenschäden,die durch solche Störungen entstehen können.

Bestimmungsgemäße Verwendung 5
© Lutz-Jesco GmbH 2023
Technische Änderungen vorbehalten
230929
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.1 Hinweise zur Produkthaftung
Durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes kann die Gerätefunktion und der vorgesehene Schutz beeinträchtigt werden.
Dies hat das Erlöschen aller Haftungsansprüche zur Folge!
Beachten Sie daher, dass in den folgenden Fällen die Haftung auf den Betreiber übergeht:
nDas Gerät wird in einer Art und Weise betrieben, die nicht den Sicherheitshinweisen, Handlungsanweisungen und der bestimmungs-
gemäßen Verwendung entspricht.
nDie Angaben zu Einsatz- und Umgebungsbedingungen werden nicht eingehalten.
nDas Gerät wird von Personen betrieben, die nicht ausreichend für die jeweilige Tätigkeit qualifiziert sind.
nAm Gerät werden unautorisierte Änderungen vorgenommen.
2.2 Verwendungszweck
Als Einkanalregler überwacht der TOPAX L die bei der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung vorliegenden Wasserwerte und
steuert in Echtzeit ein zur Wasserbehandlung angeschlossenes Dosiersystem. Er sorgt auf diese Weise in den verschiedensten Anwen-
dungen für konstante Wasserwerte – unter Berücksichtigung gegebener Normen und Richtlinien. Der TOPAX L ist in verschiedenen Vari-
anten erhältlich, die sich allein in den Mess- und Reglereingängen unterscheiden. Eine Temperaturmessung erfolgt bei allen Modellen.
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendungen
2.3.1 Fehlerhafte Montage
nAnschluss der Netzspannung ohne Schutzleiter
nNicht abgesicherte oder nicht normgerechte Netzspannung
nTrennen der Spannungsversorgung nicht sofort bzw. leicht genug durchführbar
nFalscheAnschlussleitungen für Netzspannung
nSensoren und Aktoren an falschen Klemmen angeschlossen bzw. falsch konfiguriert
nEntfernen des Schutzleiters
2.3.2 Fehlerhafte Inbetriebnahme
nInbetriebnahme mit beschädigten oder veralteten Sensoren
nInbetriebnahme ohne Herstellung aller Schutzmaßnahmen, Befestigungen usw.
2.3.3 Fehlerhafter Betrieb
nSchutzeinrichtungen funktionieren nicht ordnungsgemäß oder wurden abgebaut
nEigenmächtiger Umbau des Reglers
nIgnorieren von Alarm- oder Fehlermeldungen
nBeheben von Alarm- oder Fehlermeldungen durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal
nÜberbrücken der externen Sicherung
nBedienung erschwert durch unzureichende Beleuchtung oder schlechten Zugang zum Gerät
nBedienung nicht möglich durch verschmutztes und schlecht lesbares Display
2.3.4 Fehlerhafte Wartung
nDurchführung von Wartungsarbeiten im laufenden Betrieb
nKeine ausreichende und regelmäßige Kontrolle auf ordnungsgemäße Funktion
nKein Austausch von beschädigten Teilen oder Kabeln
nKein Schutz gegen Wiedereinschalten während Wartungsarbeiten
nVerwendung falscher Ersatzteile

Produktbeschreibung
6© Lutz-Jesco GmbH 2023
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
3 Produktbeschreibung
3.1 Lieferumfang
Folgendes ist im Lieferumfang enthalten:
nEinkanalregler TOPAX®L
nKurzanleitung
nBefestigungsset
3.2 Funktion des Gerätes
Das Gerät misst die Wasserparameter mithilfe von Sensoren. Durch die Regelung von Aktoren wie z. B. Dosierpumpen werden die Was-
serparameter auf den gewünschten Sollwert geregelt.
3.3 Grundeigenschaften
Das Gerät hat folgende Grundeigenschaften:
nEingang für eine Messung:
Modell Messung Artikelnr.
TOPAX®L CH/CD Chlor, Chlordioxid 40700003
TOPAX®L PH/RD pH / ORP (Redox) 40700001
TOPAX®L LF Leitfähigkeit 40700002
TOPAX®L MA
Optische Messzellen:Trübung, gelöster Sauerstoff
40700004
Membranbedeckte Messzellen: Brom,Wasserstoffperoxid, Chlorit, Peressigsäure,
Gesamtchlor, Chlor, Chlordioxid
nTemperaturmessung mit Pt100 / Pt1000-Sensor
nAutomatische Temperaturkompensation
nBedienfeld mit 5 Tasten
nGrafikdisplay (128x128 Pixel) mit dreifarbiger Hintergrundbeleuchtung (weiß, grün und rot)
nKommunikationsschnittstelle RS485 MODBUS RTU/ASCII
n2 Analogausgänge
n2 Digitalausgänge (SSR)
n4 Relaisausgänge zum Schalten von Lasten und zum Weiterleiten vonAlarmmeldungen
n1 Reed-Eingang für Alarmfunktion (Messwassermangel)

Produktbeschreibung 7
© Lutz-Jesco GmbH 2023
Technische Änderungen vorbehalten
230929
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
3.4 Bedienfeld
Abb. 1: Bedienfeld
Position Beschreibung
1 LCD-Display
2Aktion abbrechen oder das Menü verlassen
3Nach oben navigieren oder Wert erhöhen ()
4Ansicht auswählen
5Nach unten navigieren oder Wert vermindern ()
6Aktion bestätigen oder das Menü öffnen
Tab. 1: Legende für das Bedienfeld
3.5 Standardansicht
Die Standardansicht des Geräts ist in zwei Bereiche unterteilt:
Abb. 2: Standardansicht
nA: Der Messwert und die dazu konfigurierten Parameter wie u.a.Typ der Messung, Einheit, usw.
nB: Temperaturwert mit externem Sensor (ext) oder manuell eingestelltem Wert (man), sowie Alarme und Betriebsinformationen (z.B.
Service-Meldung).
1
2
345 6
A
B

Technische Daten
8© Lutz-Jesco GmbH 2023
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
4 Technische Daten
4.1 Mechanische Spezifikationen
Abmessungen Gehäuse (B x H x T) 144 x 144 x 122,5 mm
Frontrahmen (B x H) 144 x 144 mm
Gewicht 1,05 kg
Material ABS/Polycarbonat
Schutz IP65
Relative Luftfeuchtigkeit 0 bis 100 % kondensierend
4.2 Umgebungsbedingungen
Lagertemperatur -25 bis 65 °C
Umgebungstemperatur bei Betrieb -10 bis 50 °C
Emissionen Spezifikationen gemäß EN 55011 Klasse A
4.3 Elektrische Spezifikationen
Spannungsversorgung (Ausführung 100 – 240 V AC)
Elektrische Anforderungen 100 – 240 V AC ± 10 %, 8 W
Frequenz 50 – 60 Hz
Sicherung der Spannungsversorgung Sicherungsglaskörper 5 x 20 mm T1.25AL250V
Kurzschlussschutz Aktiv
Spannungsversorgung (Ausführung 24 – 48 V DC)
Elektrische Anforderungen 24 – 48 V DC, oder 24 V AC ±20 %, 8 W
Sicherung der Spannungsversorgung Sicherungsglaskörper 5 x 20 mm T1.25AL250V
Kurzschlussschutz Aktiv
Verpolungsschutz Aktiv
Relaisausgänge
RL1, RL2, RL3 und RL4 2-SPST mechanisch 250 V AC/ 5 A, 30 V DC/3 A
Konfiguration Relais RL1, RL2 Lastaktivierung
Konfiguration Relais RL3, RL4 Lastaktivierung, Sondenreinigung (nur RL3),Alarmwiederholung
Zykluszeit 1 – 3.600 s
Verz.Zeit 1 – 3.600 s
Test-Modus EIN, AUS

Technische Daten 9
© Lutz-Jesco GmbH 2023
Technische Änderungen vorbehalten
230929
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
SSR-Ausgänge (Halbleiterrelais)
SSR1 und SSR2 2-SPST 60 V, max 100 mA, bidirektional, NPN, PNP
Widerstand im eingeschalteten Zustand (EIN) max. 5 Ω
Leckstrom im ausgeschalteten Zustand (AUS) max. 1 uA
Konfiguration SSR1 und SSR2 Impulsausgang
Frequenzbereich 0 – 400 Imp/Min.
Impulsdauer 100 ms
Test-Modus 0 – 400 Imp/Min.
Ausgänge 4 – 20 mA
Analoge Ausgangssignale 2 Ausgänge 4 – 20 mA, galvanisch getrennt voneinander und von der Spannungsver-
sorgung.
Messfehler +/– 0,01 mA
Last max. 800 Ω
Fehlerzustand NAMUR:AUS, 3,6 mA, 22 mA
Test-Modus 3 – 23 mA
Digitale Eingänge
REED Digitaler Eingang Eingang für potentialfreien Kontakt 5V DC, max.6 mA
Kommunikationsanschlüsse
Digitaler Kommunikationsanschluss RS485 Modbus Server ASCII/RTU Standardprotokoll
Ausgang 24 V DC
Volt 1 24V DC ±5 %, max.250 mA
Kurzschlussschutz Selbstrückstellende Sicherung
Benutzerschnittstelle
Anschlussklemmen Abnehmbare Schraubklemmen AWG 14 < 2,5 mm2
Maschinenzykluszeit ca. 1 s
Bedienfeld 5 taktile Rückmeldungstasten
Display Grafik-LCD 128x128 Pixel, FSTN, transflektiv
Display aktualisieren 500 ms
Hintergrundbeleuchtung Weiß,grün und rot mit Energiesparfunktion
1NICHT die maximal zulässige Stromgrenze überschreiten, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte

Abmessungen
10 © Lutz-Jesco GmbH 2023
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
5 Abmessungen
Alle Maße in mm.
5.1 Äußere Abmessungen
Abb. 3: Äußere Abmessungen
5.2 Abmessungen der Bohrungen
Abb. 4: Abmessungen der Bohrungen
Einkanalregler TOPAX L - Maßbild
weiß gefärbt
40700001_2
144
144
122
167
O
6
80
68
Einkanalregler TOPAX L - Maßbild
weiß gefärbt
40700001_2
144
144
122
167
O
6
80
68

Installation 11
© Lutz-Jesco GmbH 2023
Technische Änderungen vorbehalten
230929
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
6 Installation
6.1 Grundlagen
Stellen Sie sicher, dass der Installationsort folgende Anforderungen erfüllt:
nDas Display sollte gut erreichbar und sichtbar sein.
nPlanen Sie unter dem Gerät Freiraum für die Verlegung der Kabel ein.
nSie müssen die Kabel ohne Knicke oder Beschädigungen verlegen können.
nVerschiedene Leitungen (z. B. Spannungsversorgung, Datenkabel und sensitive Leitungen für Messzwecke) müssen separiert verlegt
werden. Die unterschiedlichen Leitungen sollten sich dabei nur im 90° Winkel kreuzen, um Beeinflussungen zu verhindern.
nElektrische, magnetische und elektromagnetische Felder beeinflussen die Signalübertragung und können elektronische Geräte stö-
ren.
nDie zulässigen Umgebungstemperaturen werden eingehalten.
6.2 Gerät an der Wand montieren
Handlungsvoraussetzungen:
ü
Die Wand muss eben sein.
Benötigte Betriebsmittel:
@Montageset
@Bohrer
@Schraubendreher
Führen Sie folgende Handlungsschritte durch:
1. Bohren Sie die zwei Löcher zur Befestigung des Gerätes in die Wand (siehe Abb.:4).
2. Lösen Sie die vier Schrauben auf der Vorderseite des Gerätes.
4Sie können das Gehäuse nun aufklappen.
3. Öffnen Sie das Gerät und benutzen Sie die mitgelieferten Schrauben, um das Gerät fest an der Wand zu befestigen.
4. Die Löcher innen mit den entsprechenden Kappen abdecken, die dem Gerät beiliegen.
5. Das Gerät wieder zuklappen und die vier Schrauben auf der Vorderseite festziehen.
i
Die Kabelverschraubungen für die elektrischen Anschlüsse befinden sich im unteren Teil der Steuereinheit. Um die
Anschlüsse zu erleichtern, müssen daher alle anderen Geräte mindestens 15 cm entfernt positioniert werden. Das Gerät
während der Programmier- und Justierungsphase vor Tropfen und/oder Spritzern aus angrenzenden Bereichen schützen.
ü
Gerät an der Wand montiert.
6.3 Anschluss der Spannungsversorgung
Wenn möglich, stromführende Kabel von Signal- und Steuerkabeln fernhalten bzw. getrennt verlegen (diese können zu induktiven Stö-
rungen führen, insbesondere beim analogen Teil des Systems).
Das Gerät darf nicht an eine umgebaute Spannungsversorgung angeschlossen werden, wo z.B.Transformatoren verwendet werden, bei
denen das gleiche Netzteil auch für die Versorgung anderer Systeme (z.B. induktiver Art) verwendet wird. Dies könnte zu hohen Span-
nungsspitzen führen, die nach der Emission nur schwer zu blockieren und/oder zu beseitigen sind.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschläge!
Nicht fachgerechte Installation oder beschädigte Bauteile der Elektroinstallation können zu Verletzungen führen.
ð
DieStromleitung mussmit einemgeeigneten Schutzschalterausgestattet sein,der denspeziellen Installationsstandards entspricht.
ð
Die Spannungsversorgung und Qualität des Erdungssteckers müssen überprüft werden, um elektrische Störungen zu vermeiden.

Installation
12 © Lutz-Jesco GmbH 2023
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
6.4 RC-Schutz für Relais
Beachten Sie beim Anschluss an die Relais, dass induktive Lasten entstört werden müssen.Wenn das nicht möglich ist, muss der Relais-
Kontakt an der Klemmleiste des Gerätes durch eine RC-Schutzschaltung/Entstörglied geschützt werden.
Beim Anschluss von Geräten mit induktiven Lasten ab 1 A Nennstrom an einem Relais kann es zum Verschweißen der Kontakte im Relais
kommen. Das Gerät arbeitet dadurch unkontrolliert. Um im Fall eines Kurzschlusses im Lastkreis ein Verschweißen zu verhindern, müs-
sen diese separat auf dem maximalen Relaisschaltstrom abgesichert werden.
Handlungsvoraussetzungen:
ü
Sie möchten eine induktive Last an das Relais anklemmen.
Führen Sie folgende Handlungsschritte durch:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Klemmen Sie das Entstörglied parallel zur induktiven Last an.
3. Sollte Punkt 2 nicht möglich sein, klemmen Sie das Entstörglied parallel zum Relaisausgang an.
ü
RC-Schutz für Relais angeklemmt.
HINWEIS
Gefährdung
Bei Nichtbeachtung des Hinweises können Gefahren für das Gerät und dessen Funktion eintreten.
ð
Wenn ein Relaisausgang verwendet wird,um ein Fremdgerät mit einem induktiven/kapazitiven Lasteingang (wie Schütze, Motoren
usw.) zu betreiben, wird dringend ein Überspannungsschutz empfohlen.
6.5 Anschlussklemmleiste
Abb. 5: Anschlussklemmleiste
2
13478
56910
11 12 13 14 15 16 17 18
27 28 29 30 31 32 33 3419 20 21 22 23 24 25 26
A B C D E F
SLOT A
L / + N / - RL 1
COM
RL 1
NO
RL 2
COM
RL 2
NO
RL 3
COM
RL 3
NO
RL 4
COM
RL 4
NO
OUT 24 V DC
GND
RTD OUT+
RTD IN +
RTD IN -
RTD OUT -
REED
REED
SSR1+
SSR1-
SSR2+
SSR2-
OUT mA1+
OUT mA1-
OUT mA2+
OUT mA2-
NC
NC
RS485 B+
RS485 A-
RS485 GND
NC
NC
NC

Installation 13
© Lutz-Jesco GmbH 2023
Technische Änderungen vorbehalten
230929
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
Klemme Klemmenbezeichnung Beschreibung
1L / + Spannungsversorgung
2N / -
3RL1 COM Relais 1 Kontakt
4 NEIN
5RL2 COM Relais 2 Kontakt
6 NEIN
7RL3 COM Relais 3 Kontakt
8 NEIN
9RL4 COM Relais 4 Kontakt
10 NEIN
11 – 12 Nicht verwendet Nicht verwendet
13
RS485
B+
Kommunikationsschnittstelle RS485 MODBUS RTU/ASCII
14 A-
15 RS485 GND¹
16 – 18 Nicht verwendet Nicht verwendet
19 OUT 24 V DC +24 V DC-Spannungsversorgung für 4 – 20 mA-Ausgangssensoren
20 GND
21
RTD
OUT +
22 IN + Pt100 oder Pt1000-Temperatursondeneingang
23 IN -
24 OUT -
25 REED + REED-Sensoreingang
26 -
27 SSR1 +Frequenzausgang 1
28 -
29 SSR 2 +Frequenzausgang 2
30 -
31 OUT mA1 +4 – 20 mA Stromausgang 1
32 -
33 OUT mA2 +4 – 20 mA Stromausgang 2
34 -
1 RS485 GND-Pin ist von GND isoliert (Pin 20)

Installation
14 © Lutz-Jesco GmbH 2023
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
6.6 Anschlussbeispiele
6.6.1 Spannungsversorgung
ü
24 – 48 V DC oder 100 – 240 V AC; siehe Produktetikett
ü
Die Polarität beachten.
ü
Maximale Leistungsaufnahme beachten (siehe 4.3 „Elektrische Spezifikationen“ auf Seite8).
Abb. 6: Anschlussbeispiel für die Spannungsversorgung
6.6.2 Frequenzausgänge SSR1 und SSR2
ü
Kontakt geschlossen 5 Ω.
Abb. 7: Anschlussbeispiel für Frequenzausgänge SSR1 und SSR2
Spannungs-
versorgung
24 – 48 V DC
Spannungs-
versorgung
100 – 240 V AC
Externe
Spannungs-
versorgung
+5 V bis 24 V
Eingang
Gnd
Pull-up Widerstand
10 KΩ, 0,25 W
Anschlussart NPN
Dosier-
pumpe
Eingang
Freq.
Art SPS
Dosier-
pumpe
Eingang
Freq.
Art
Externe
Spannungs-
versorgung
SPS
Gnd
Eingang
Pull-up Widerstand
10 KΩ, 0,25 W
Anschlussart PNP

Installation 15
© Lutz-Jesco GmbH 2023
Technische Änderungen vorbehalten
230929
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
6.6.3 Relaisausgänge 1, 2, 3 und 4
ü
Maximallast 5 A ohmscher Widerstand.
Abb. 8: Anschlussbeispiel für Relaisausgänge 1, 2, 3 und 4
6.6.4 Stromausgänge mA 1 und 2
ü
4 – 20 mA mit einer maximalen Last von 800 KΩ.
ü
Die Polarität der Kabel beachten.
6.6.5 RS485-Kommunikationsanschluss:
ü
Kommunikationsprotokoll ModBus RTU/ASCII.
ü
120 Ω Abschlusswiderstand zwischen A und B hinzufügen.
ü
Die Polarität der Kabel beachten.
Abb. 9: Anschlussbeispiel für RS485-Kommunikation
Spannungs-
versorgung
100 – 240 V AC
Dosier-
pumpe
Dosier-
pumpe
Spannungs-
versorgung
100 – 240 V AC
Alarm
Alarm
RS485
serieller
Port
RS485
GND

Installation
16 © Lutz-Jesco GmbH 2023
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Einkanalregler TOPAX®L Kurzanleitung
6.6.6 Reed-Sensoreingang
ü
Eingang für potentialfreien Kontakt oder Halbleiter (offener Kollektor) 5 V DC,max. 6 mA.
ü
Maximale Kabellänge (20 m) für den Reed-Sensor beachten.
Abb. 10: Anschlussbeispiel für Reed-Sensor
6.6.7 Eingang für Temperaturmessung
ü
Die Sonden mit Anschlussklemmen verbinden.
ü
Die Polarität beachten.
ü
Maximale Kabellänge (20 m) für den Pt100/Pt1000-Sensor beachten.
ü
Die Verdrahtung des Sensors (2,3 oder 4 Leiter) beachten.
ü
Die Auswahl von 2/4 oder 3 Leiter im Untermenü 2C1 einstellen.
Abb. 11: Anschlussbeispiel für Temperaturmessung-Eingang
Temp. Sensor
Pt100/1000
2 Leiter
Temp. Sensor
Pt100/1000
3 Leiter
Temp. Sensor
Pt100/1000
4 Leiter
Temp. Temp. Temp.
AUS +
EIN +
EIN -
AUS -
AUS +
EIN +
EIN -
AUS -
AUS +
EIN +
EIN -
AUS -
Reed-
Sensor
Reed


Safety
18 © Lutz-Jesco GmbH 2023
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Single-Channel Controller TOPAX®L Quick Guide
1 Safety
1.1 Electrical Safety
All of the control unit’s connections are isolated from the grounding system (non-insulated grounding conductor). Do not connect any of
these connections to the grounding connector.
To guarantee maximum conditions of safety for the operator, it is recommended to follow all of the instructions listed in this guide:
nOnly power the device using a mains power supply that complies with the device’s specifications (85 – 265 V AC 50/60Hz or 24 – 48
V DC (24 V AC±20%)).
nReplace any damaged parts immediately. Any cables, connectors, accessories or other parts of the device that are damaged or not
functioning properly must be replaced immediately. In such cases, contact your nearest authorised technical assistance centre.
nOnly use certified accessories and accessories recommended by the supplier. The use of accessories and materials from other ma-
nufacturers or not specifically recommended by the supplier will not guarantee the safety and correct operation of the equipment.
1.2 Operating Environment
The device must be protected against drips, sprays and/or immersion and should not be used in environments where such risks are pre-
sent. Any devices into which liquids may have accidentally penetrated must be immediately shut off, cleaned and inspected by autho-
rised and qualified personnel.
The transparent panel should be closed once the device has been programmed.
Protection:
nIP65 Complete
nEMI /RFI CEI EN 55011 – 05/99 Class A
The device must be used within the specified environmental temperature, humidity and pressure limits. The instrument is designed to
operate under the following environmental conditions:
nTemperature of the operating environment -10 to +50°C
nStorage and transport temperature -25°C to +65°C
nRelative humidity 0 – 100% condensing
The device must be properly integrated into the system.The system must be operated in full compliance with the foreseen safety regula-
tions.
The parameters set on the analyser’s control unit must comply with the current regulations.
The control unit’s malfunction signals must be located in an area that is constantly supervised by the system’s maintenance personnel
or operators.
Failure to respect even just one of these conditions could cause the control unit’s logic to operate in a potentially dangerous manner for
users.
In order to avoid any potentially dangerous situations, therefore, the system’s service and/or maintenance personnel are advised to work
with the utmost care and to signal any alterations in the safety parameters in a timely manner.
As the above issues cannot be monitored by the product in question, the manufacturer shall bear no responsibility for any property da-
mage or personal injury that may result from such malfunctions.

Intended Use 19
© Lutz-Jesco GmbH 2023
Subject to technical changes
230929
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Single-Channel Controller TOPAX®L Quick Guide
2 Intended Use
2.1 Notes on Product Warranty
Any non-designated use of the device can impair its function and the protection provided. This leads to invalidation of any warranty
claims!
Please note that liability is on the side of the user in the following cases:
nThe device is operated in a manner that is not consistent with these operating instructions, particularly safety instructions, handling
instructions and intended use.
nInformation on usage and environment is not adhered to.
nIf people operate the device who are not adequately qualified to carry out their respective activities.
nUnauthorised changes are made to the device.
2.2 Intended Purpose
As a single-channel controller, the TOPAX L monitors water parameters during water preparation and wastewater treatment and controls
a connected dosing system for water treatment in real time. In this way, it ensures constant water parameters in various applications –
taking into account the given standards and directives. Different models of the TOPAX L are available, which differ purely in the measur-
ing and controller inputs.All models measure temperature.
2.3 Foreseeable Misuse
2.3.1 Incorrect Assembly
nConnecting the mains voltage without a protective earth
nNon-fused or non-standard mains voltage
nNot possible to immediately or easily disconnect the power supply
nWrong connecting cables for mains voltage
nSensors and actors connected to the incorrect terminals or incorrectly configured
nProtective earth removed
2.3.2 Incorrect Start-Up
nCommissioning with damaged or obsolete sensors
nCommissioning without the establishment of all protective measures, fastenings, etc.
2.3.3 Incorrect Operation
nProtective equipment not functioning correctly or dismantled
nUnauthorised modification of the controller
nIgnoring of alarm or error messages
nElimination of alarm or error messages by insufficiently-qualified personnel
nBridging the external fuse
nDifficult operation due to insufficient lighting or poor access to the device
nOperation not possible due to dirty or illegible display
2.3.4 Incorrect Maintenance
nCarrying out maintenance during ongoing operation
nNo adequate or regular inspection of correct functioning
nNo replacement of damaged parts or cables
nNo securing against reactivation during maintenance work
nUsing the wrong spare parts

Product Description
20 © Lutz-Jesco GmbH 2023
KA-40750
0000139350
Rev. 1.1
Single-Channel Controller TOPAX®L Quick Guide
3 Product Description
3.1 Scope of Delivery
The following items are part of the scope of delivery:
nTOPAX®L single-channel controller
nQuick Guide
nMounting set
3.2 Functions of the Device
The device measures the water parameters using sensors. Controlling actuators, such as dosing pumps, control the water parameters to
the required setpoint.
3.3 Main Features
The device has the following main features:
nInput for one measurement:
Model Measurement Artikelnr.
TOPAX®L CH/CD Chlorine, chlorine dioxide 40700003
TOPAX®L PH/RD pH value / Redox 40700001
TOPAX®L LF Conductivity 40700002
TOPAX®L MA
Optical measuring cells: turbidity, dissolved oxygen
40700004
Membrane-covered measuring cells: bromine, hydrogen peroxide, chlorite,
peracetic acid, total chlorine, chlorine, chlorine dioxide
nTemperature measurement with Pt100 / Pt1000 probe
nAutomatic temperature compensation
nControl panel with 5 buttons
nGraphic display (128x128 pixels) with three-colour backlight (white, green and red)
nCommunication port RS485 MODBUS RTU/ASCII
n2 analogue outputs
n2 digital outputs (SSR)
n4 relay outputs for switching loads and transmitting alarms
n1 reed input for alarm function (sample water missing)
Table of contents
Languages:
Other Lutz-Jesco Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

Knoll
Knoll VS105pm installation instructions

Bosch
Bosch Rexroth CKL Series Commissioning

IFM Electronic
IFM Electronic ecomot100 ExtendedController CR0253 installation instructions

Samson
Samson 42-24 Mounting and operating instructions

PI
PI E-625 user manual

Jafar
Jafar 2904 Operation and maintenance manual