
VENTILATOREN
Händetrockner / Handdryer
HD200 / HD300 / HD300X
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH ׀ Steinbeisstr. 20 ׀ 78056 Villingen-Schwenningen ׀ Germany
DE/UK 9631003MAICO_09.19 DE/UK
The operator undertakes to only operate the
hand dryer when in perfect condion. Electrical
equipment should be checked regularly. Loose
connecons should be re-secured, damaged
lines or cables should be replaced immediately.
1 Impermissible operaon
●Risk of combuson/re from ammable
materials, liquids or gases in the vicinity of
the hand dryer. Do not place any ammable
materials, liquids or gases near the hand
dryer, which may ignite in the event of heat
or sparks and catch re.
●Risk of short-circuits / damage to unit in the
event of moisture ingress. Never use hand
dryer outdoors. Maintain a minimum space
of 1 m from showers/washbasins.
2 General safety instrucons
●Risks for children / people with reduced
physical, sensory or mental capabilies or
a lack of knowledge. Hand dryer may only
be installed, commissioned, cleaned and
maintained by people who can safely recog-
nise and avoid the risks associated with this
work. For safe usage, instruct these people
and supervise if necessary. Do not play with
the unit.
●Regular cleaning extends the unit’s life. If
subject to normal usage, we would therefore
recommend removing any accumulated dust
from the inside of the hand dryer once a
year. Note the Internal cleaning chapter in
the main instrucons.
●Risk of injury in case of incorrect mounng.
The hand dryer vibrates a lile. Suciently
dimensioned mounng material is to be
supplied by the customer.
●Firmly screw down hand dryer to a connu-
ous surface (brick wall, drywall etc.) on the
wall. Never glue the unit onto the wall.
●Note protecve zones according to VDE 0100.
●The handdryer must not be installed on
a normally inammable surface (mber/
mber materials with a thickness > 2 mm,
gypsum plasterboard, composite panels etc.)
Danger of re. The wall properes at the
installaon locaon must sasfy EN 13501-1.
●High noise emissions near the unit. When
planning, take into account noise emissions
at the installaon site.
●Risk of injury and health risk in the event of
changes / modicaons or if components
which are not permied are used. The unit
may only be operated with original compo-
nents. Modicaons and alteraons are not
permied and release the manufacturer from
any guarantee obligaons and liability, e.g. if
holes are drilled in the housing.
●Risk of burns if hot interior parts are touched.
Once switched o, the inside of the unit may
sll be very hot (> 85 °C). Do not touch hot
components.
●Exercise cauon when handling packaging
materials. Store packaging material out of
the reach of children (risk of suocaon from
lm material).
3 Safety instrucons for electrics
Danger from electric shock, re or short-circu-
ing when failing to comply with the relevant
regulaons for electrical installaons.
●Note the rules of safety. Work on live parts
is prohibited. Before taking o the housing
cover and/or before starng work on the
electrical system, switch o all supply circuits
(use integrated service switch to switch o
fan) and secure with a padlock so they cannot
be switched on again. Aach a warning sign
in a clearly visible place. Use a two-pole volt-
age detector to ensure the parts are not live.
●Be sure to observe the relevant regulaons
for electrical installaon; e.g. DIN EN 50110-
1. In Germany, parcularly observe VDE 0100,
with the corresponding secons.
●A mains isolaon device with contact
openings of at least 3 mm at each pole is
mandatory.
●Only connect unit to a permanently wired
electrical installaon with NYM-O / NYM-J,
3 x 1.5 mm² cables.
●The unit may only be operated using the volt-
age and frequency shown on the rang plate.
●The degree of protecon stated on the rang
plate is only guaranteed if installaon is un-
dertaken correctly and if the connecng cable
is correctly guided into the housing.
●Only operate the unit when it is completely
installed.
●Do not take a damaged unit into operaon
and do not allow it to be operated unl
repaired.
Acknowledgements: © Maico Elektroapparate-Fabrik
GmbH. Translaon of the original German operang
instrucons Misprints, errors and technical changes
are reserved.
●Eine regelmäßige Reinigung verlängert die
Lebensdauer des Gerätes. Daher ist bei
normaler Beanspruchung zu empfehlen,
den angesammelten Staub im Inneren des
Händetrockners einmal jährlich zu enernen.
Beachten Sie das Kapitel Innenreinigung der
Hauptanleitung.
●Verletzungsgefahr bei falscher Befesgung.
Der Händetrockner vibriert leicht. Ausrei-
chend dimensioniertes Befesgungsmaterial
ist bauseig bereitzustellen.
●Händetrockner auf einer geschlossenen
Oberäche (Mauer, Leichtbauwand etc.) fest
mit der Wand verschrauben. Auf keinen Fall
das Gerät an die Wand kleben.
●Schutzzonen gemäß VDE 0100 sind zu berück-
sichgen.
●Der Händetrockner darf nicht auf einer
normal enlammbaren Oberäche (Holz/
Holzwerkstoe Dicke > 2 mm, Gipskarton-,
Verbundbauplaen etc.) installiert werden
Brandgefahr. Die Wandbeschaenheit
am Montageort muss DIN 4102/EN 13501-1
entsprechen.
●Hohe Geräuschemissionen in der Nähe des
Gerätes. Schallemissionen am Aufstellungsort
bei der Planung berücksichgen.
●Verletzungs- und Gesundheitsgefahr bei
Veränderungen/Umbauten oder bei Einsatz
von nicht zugelassenen Komponenten. Ein
Betrieb ist nur mit Original-Komponenten
zulässig. Veränderungen und Umbauten sind
unzulässig und entbinden den Hersteller von
jeglicher Gewährleistung und Haung, z. B.
bei Bohrungen im Gehäuse.
●Verbrennungsgefahr bei Berühren von heißen
Innenteilen. Das Gerät kann nach Abschalten
im Inneren noch sehr heiß sein (> 85 °C). Heiße
Komponenten nicht berühren.
●Vorsicht beim Umgang mit Verpackungsma-
terialien. Verpackungsmaterial außer Reich-
weite von Kindern auewahren (Ersckungs-
gefahr durch Folienmaterialien).
3 Sicherheitshinweise Elektrik
Gefahr durch elektrischen Schlag, Brand oder
Kurzschluss bei Nichtbeachtung der geltenden
Vorschrien für Elektroinstallaonen.
●Beachten Sie die Sicherheitsregeln. Arbeiten
an unter Spannung stehenden Teilen sind
verboten. Vor dem Abnehmen der Gehäu-
seabdeckung bzw. vor Arbeiten an der elek-
trischen Anlage alle Versorgungsstromkreise
abschalten (Venlator mit dem integrierten
Reparaturschalter ausschalten) und diese
gegen Wiedereinschalten mit einem Vorhän-
geschloss sichern. Ein Warnschild sichtbar
anbringen. Spannungsfreiheit mit einem
zweipoligen Spannungsprüfer feststellen.
●Bei der Elektroinstallaon die geltenden
Vorschrien beachten, z. B. DIN EN 50110-1,
in Deutschland insbesondere VDE 0100 mit
den entsprechenden Teilen.
●Eine Vorrichtung zur Trennung vom Netz mit
mindestens 3 mm Kontaktönung je Pol ist
vorgeschrieben.
●Gerät nur an einer fest verlegten elektrischen
Installaon und mit Leitungen Typ NYM-O /
NYM-J, 3x 1,5 mm² anschließen.
●Gerät nur mit auf Typenschild angegebener
Spannung und Frequenz betreiben.
●Die auf dem Typenschild angegebene
Schutzart ist nur gewährleistet bei besm-
mungsgemäßem Einbau und bei ordnungs-
gemäßer Einführung der Anschlussleitung in
das Gehäuse.
●Gerät nur komple monert betreiben.
●Ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb neh-
men und bis zur Instandsetzung den Betrieb
verhindern.
Impressum: © Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH.
Deutsche Original-Betriebsanleitung. Druckfehler,
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Handdryer
SAFETY INSTRUCTIONS
Hand dryer suitable for washrooms, WCs or
bathrooms. Installaon may only be un-
dertaken by specialist installers. Electrical
connecon, commissioning, maintenance and
repairs may only be undertaken by electricians
in accordance with applicable electrical
engineering regulaons (DIN EN 50110-1, DIN
EN 60204-1 etc.). Pre-requirements: Specialist
training and knowledge of technical standards,
EU Direcves and EU Ordinances. Applicable
accident prevenon specicaons (health and
safety measures, sound protecve clothing
etc.) should be observed. These safety in-
strucons should be given to the operator for
safekeeping. Service personnel must be able to
view these instrucons at all mes.
Händetrockner
SICHERHEITSHINWEISE
Händetrockner für Sanitärräume, Toileen
oder Bäder geeignet. Montage nur durch
Fachinstallateure. Elektrischer Anschluss,
Inbetriebnahme, Wartung und Reparaturen
nur durch Elektrofachkräe entsprechend den
elektrotechnischen Regeln (DIN EN 50110-1,
DIN EN 60204-1 etc.). Voraussetzung: Fachliche
Ausbildung und Kenntniss der Fachnormen,
EU-Richtlinen und EU-Verordnungen. Geltende
Unfallverhütungsvorschrien (Maßnahmen
des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit,
intakte Schutzkleidung etc.) sind zu beachten.
Diese Sicherheitsinstrukonen zur Auewah-
rung an den Betreiber übergeben. Service-
personal muss diese Instrukonen jederzeit
einsehen können.
Der Betreiber ist verpichtet, den Händetrock-
ner nur in einwandfreiem Zustand zu betreiben.
Elektrische Ausrüstungen sind regelmäßig zu
überprüfen. Lose Verbindungen sind wieder zu
befesgen, beschädigte Leitungen oder Kabel
sofort auszutauschen.
1 Nicht zulässiger Betrieb
●Entzündungs-/Brandgefahr durch brennbare
Materialien, Flüssigkeiten oder Gase in der
Nähe des Händetrockners. In der Nähe des
Händetrockners keine brennbaren Materi-
alien, Flüssigkeiten oder Gase deponieren,
die sich bei Hitze oder durch Funkenbildung
entzünden und in Brand geraten können.
●Kurzschlussgefahr/Gerätebeschädigung bei
eindringender Feuchte. Händetrockner auf
keinen Fall in Außenbereichen einsetzen.
Einen Mindestabstand von 1 m zu Duschen/
Waschbecken einhalten.
2 Sicherheitshinweise allgemein
●Gefahren für Kinder/Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten oder mangelndem
Wissen. Händetrockner nur von Personen
installieren, in Betrieb nehmen, reinigen und
warten lassen, welche die Gefahren dieser
Arbeiten sicher erkennen und vermeiden
können. Diese Personen für eine sicheren
Gebrauch unterweisen und ggf. baufsichgen.
Nicht mit dem Gerät spielen.