Maico HD200 User manual

VENTILATOREN
www.maico-venlatoren.com ׀ Service: +49 7720 6940 ׀ inf[email protected]
Händetrockner / Handdryer
HD200 / HD300 / HD300X
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH ׀ Steinbeisstr. 20 ׀ 78056 Villingen-Schwenningen ׀ Germany
DE/UK 9631003MAICO_09.19 DE/UK
The operator undertakes to only operate the
hand dryer when in perfect condion. Electrical
equipment should be checked regularly. Loose
connecons should be re-secured, damaged
lines or cables should be replaced immediately.
1 Impermissible operaon
●Risk of combuson/re from ammable
materials, liquids or gases in the vicinity of
the hand dryer. Do not place any ammable
materials, liquids or gases near the hand
dryer, which may ignite in the event of heat
or sparks and catch re.
●Risk of short-circuits / damage to unit in the
event of moisture ingress. Never use hand
dryer outdoors. Maintain a minimum space
of 1 m from showers/washbasins.
2 General safety instrucons
●Risks for children / people with reduced
physical, sensory or mental capabilies or
a lack of knowledge. Hand dryer may only
be installed, commissioned, cleaned and
maintained by people who can safely recog-
nise and avoid the risks associated with this
work. For safe usage, instruct these people
and supervise if necessary. Do not play with
the unit.
●Regular cleaning extends the unit’s life. If
subject to normal usage, we would therefore
recommend removing any accumulated dust
from the inside of the hand dryer once a
year. Note the Internal cleaning chapter in
the main instrucons.
●Risk of injury in case of incorrect mounng.
The hand dryer vibrates a lile. Suciently
dimensioned mounng material is to be
supplied by the customer.
●Firmly screw down hand dryer to a connu-
ous surface (brick wall, drywall etc.) on the
wall. Never glue the unit onto the wall.
●Note protecve zones according to VDE 0100.
●The handdryer must not be installed on
a normally inammable surface (mber/
mber materials with a thickness > 2 mm,
gypsum plasterboard, composite panels etc.)
Danger of re. The wall properes at the
installaon locaon must sasfy EN 13501-1.
●High noise emissions near the unit. When
planning, take into account noise emissions
at the installaon site.
●Risk of injury and health risk in the event of
changes / modicaons or if components
which are not permied are used. The unit
may only be operated with original compo-
nents. Modicaons and alteraons are not
permied and release the manufacturer from
any guarantee obligaons and liability, e.g. if
holes are drilled in the housing.
●Risk of burns if hot interior parts are touched.
Once switched o, the inside of the unit may
sll be very hot (> 85 °C). Do not touch hot
components.
●Exercise cauon when handling packaging
materials. Store packaging material out of
the reach of children (risk of suocaon from
lm material).
3 Safety instrucons for electrics
Danger from electric shock, re or short-circu-
ing when failing to comply with the relevant
regulaons for electrical installaons.
●Note the rules of safety. Work on live parts
is prohibited. Before taking o the housing
cover and/or before starng work on the
electrical system, switch o all supply circuits
(use integrated service switch to switch o
fan) and secure with a padlock so they cannot
be switched on again. Aach a warning sign
in a clearly visible place. Use a two-pole volt-
age detector to ensure the parts are not live.
●Be sure to observe the relevant regulaons
for electrical installaon; e.g. DIN EN 50110-
1. In Germany, parcularly observe VDE 0100,
with the corresponding secons.
●A mains isolaon device with contact
openings of at least 3 mm at each pole is
mandatory.
●Only connect unit to a permanently wired
electrical installaon with NYM-O / NYM-J,
3 x 1.5 mm² cables.
●The unit may only be operated using the volt-
age and frequency shown on the rang plate.
●The degree of protecon stated on the rang
plate is only guaranteed if installaon is un-
dertaken correctly and if the connecng cable
is correctly guided into the housing.
●Only operate the unit when it is completely
installed.
●Do not take a damaged unit into operaon
and do not allow it to be operated unl
repaired.
Acknowledgements: © Maico Elektroapparate-Fabrik
GmbH. Translaon of the original German operang
instrucons Misprints, errors and technical changes
are reserved.
●Eine regelmäßige Reinigung verlängert die
Lebensdauer des Gerätes. Daher ist bei
normaler Beanspruchung zu empfehlen,
den angesammelten Staub im Inneren des
Händetrockners einmal jährlich zu enernen.
Beachten Sie das Kapitel Innenreinigung der
Hauptanleitung.
●Verletzungsgefahr bei falscher Befesgung.
Der Händetrockner vibriert leicht. Ausrei-
chend dimensioniertes Befesgungsmaterial
ist bauseig bereitzustellen.
●Händetrockner auf einer geschlossenen
Oberäche (Mauer, Leichtbauwand etc.) fest
mit der Wand verschrauben. Auf keinen Fall
das Gerät an die Wand kleben.
●Schutzzonen gemäß VDE 0100 sind zu berück-
sichgen.
●Der Händetrockner darf nicht auf einer
normal enlammbaren Oberäche (Holz/
Holzwerkstoe Dicke > 2 mm, Gipskarton-,
Verbundbauplaen etc.) installiert werden
Brandgefahr. Die Wandbeschaenheit
am Montageort muss DIN 4102/EN 13501-1
entsprechen.
●Hohe Geräuschemissionen in der Nähe des
Gerätes. Schallemissionen am Aufstellungsort
bei der Planung berücksichgen.
●Verletzungs- und Gesundheitsgefahr bei
Veränderungen/Umbauten oder bei Einsatz
von nicht zugelassenen Komponenten. Ein
Betrieb ist nur mit Original-Komponenten
zulässig. Veränderungen und Umbauten sind
unzulässig und entbinden den Hersteller von
jeglicher Gewährleistung und Haung, z. B.
bei Bohrungen im Gehäuse.
●Verbrennungsgefahr bei Berühren von heißen
Innenteilen. Das Gerät kann nach Abschalten
im Inneren noch sehr heiß sein (> 85 °C). Heiße
Komponenten nicht berühren.
●Vorsicht beim Umgang mit Verpackungsma-
terialien. Verpackungsmaterial außer Reich-
weite von Kindern auewahren (Ersckungs-
gefahr durch Folienmaterialien).
3 Sicherheitshinweise Elektrik
Gefahr durch elektrischen Schlag, Brand oder
Kurzschluss bei Nichtbeachtung der geltenden
Vorschrien für Elektroinstallaonen.
●Beachten Sie die Sicherheitsregeln. Arbeiten
an unter Spannung stehenden Teilen sind
verboten. Vor dem Abnehmen der Gehäu-
seabdeckung bzw. vor Arbeiten an der elek-
trischen Anlage alle Versorgungsstromkreise
abschalten (Venlator mit dem integrierten
Reparaturschalter ausschalten) und diese
gegen Wiedereinschalten mit einem Vorhän-
geschloss sichern. Ein Warnschild sichtbar
anbringen. Spannungsfreiheit mit einem
zweipoligen Spannungsprüfer feststellen.
●Bei der Elektroinstallaon die geltenden
Vorschrien beachten, z. B. DIN EN 50110-1,
in Deutschland insbesondere VDE 0100 mit
den entsprechenden Teilen.
●Eine Vorrichtung zur Trennung vom Netz mit
mindestens 3 mm Kontaktönung je Pol ist
vorgeschrieben.
●Gerät nur an einer fest verlegten elektrischen
Installaon und mit Leitungen Typ NYM-O /
NYM-J, 3x 1,5 mm² anschließen.
●Gerät nur mit auf Typenschild angegebener
Spannung und Frequenz betreiben.
●Die auf dem Typenschild angegebene
Schutzart ist nur gewährleistet bei besm-
mungsgemäßem Einbau und bei ordnungs-
gemäßer Einführung der Anschlussleitung in
das Gehäuse.
●Gerät nur komple monert betreiben.
●Ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb neh-
men und bis zur Instandsetzung den Betrieb
verhindern.
Impressum: © Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH.
Deutsche Original-Betriebsanleitung. Druckfehler,
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Handdryer
SAFETY INSTRUCTIONS
Hand dryer suitable for washrooms, WCs or
bathrooms. Installaon may only be un-
dertaken by specialist installers. Electrical
connecon, commissioning, maintenance and
repairs may only be undertaken by electricians
in accordance with applicable electrical
engineering regulaons (DIN EN 50110-1, DIN
EN 60204-1 etc.). Pre-requirements: Specialist
training and knowledge of technical standards,
EU Direcves and EU Ordinances. Applicable
accident prevenon specicaons (health and
safety measures, sound protecve clothing
etc.) should be observed. These safety in-
strucons should be given to the operator for
safekeeping. Service personnel must be able to
view these instrucons at all mes.
Händetrockner
SICHERHEITSHINWEISE
Händetrockner für Sanitärräume, Toileen
oder Bäder geeignet. Montage nur durch
Fachinstallateure. Elektrischer Anschluss,
Inbetriebnahme, Wartung und Reparaturen
nur durch Elektrofachkräe entsprechend den
elektrotechnischen Regeln (DIN EN 50110-1,
DIN EN 60204-1 etc.). Voraussetzung: Fachliche
Ausbildung und Kenntniss der Fachnormen,
EU-Richtlinen und EU-Verordnungen. Geltende
Unfallverhütungsvorschrien (Maßnahmen
des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit,
intakte Schutzkleidung etc.) sind zu beachten.
Diese Sicherheitsinstrukonen zur Auewah-
rung an den Betreiber übergeben. Service-
personal muss diese Instrukonen jederzeit
einsehen können.
Der Betreiber ist verpichtet, den Händetrock-
ner nur in einwandfreiem Zustand zu betreiben.
Elektrische Ausrüstungen sind regelmäßig zu
überprüfen. Lose Verbindungen sind wieder zu
befesgen, beschädigte Leitungen oder Kabel
sofort auszutauschen.
1 Nicht zulässiger Betrieb
●Entzündungs-/Brandgefahr durch brennbare
Materialien, Flüssigkeiten oder Gase in der
Nähe des Händetrockners. In der Nähe des
Händetrockners keine brennbaren Materi-
alien, Flüssigkeiten oder Gase deponieren,
die sich bei Hitze oder durch Funkenbildung
entzünden und in Brand geraten können.
●Kurzschlussgefahr/Gerätebeschädigung bei
eindringender Feuchte. Händetrockner auf
keinen Fall in Außenbereichen einsetzen.
Einen Mindestabstand von 1 m zu Duschen/
Waschbecken einhalten.
2 Sicherheitshinweise allgemein
●Gefahren für Kinder/Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten oder mangelndem
Wissen. Händetrockner nur von Personen
installieren, in Betrieb nehmen, reinigen und
warten lassen, welche die Gefahren dieser
Arbeiten sicher erkennen und vermeiden
können. Diese Personen für eine sicheren
Gebrauch unterweisen und ggf. baufsichgen.
Nicht mit dem Gerät spielen.

HÄNDETROCKNER / HAND DRYERS
Maico HD200
INSTALLATIONS - UND BENUTZERHANDBUCH
INSTALLATION AND OPERATING MANUAL

2
Beachten Sie das beiliegende Sicherheitsblatt.
Bitte lesen und beachten Sie sorgfältig folgende Sicherheitshinweise, bevor Sie irgendwelche
Vorgänge durchführen.
‐ Das Gerät darf ausschließlich durch einen Fachinstallateur installiert, eingestellt oder gewartet werden.
All diese Vorgänge sind stets in Übereinstimmung mit den gegenwärtigen gesetzlichen europäischen
Installationsstandards und den örtlichen Installationsvorschriften vorzunehmen.
‐ Vorsicht ist geboten, wenn das Gehäuse des Gerätes demontiert wird, weil aktive Teile des Gerätes
zugänglich werden und dann das potenzielle Risiko eines elektrischen Schlages besteht.
‐ Das Gerät ist vor jedem elektrischen Eingriff zunächst vom Netz zu trennen, um jegliche
Stromschlaggefahr zu vermeiden.
‐ Geräteinstallation nur mit einem Mindestabstand von 1 m zu wasserführenden Leitungen zulässig, siehe
Abbildung.:
‐ Bei der Elektroinstallation und Gerätemontage unbedingt die einschlägigen Vorschriften beachten, in
Deutschland insbesondere DIN VDE 0100 mit den entsprechenden Teilen. In Räumen mit Bade oder
Duscheinrichtung zum Beispiel Teil 701.Das Gerät muss außerhalb der Reichweite einer badenden oder
sich duschenden Person befestigt werden.
‐ Mittel zum Abschalten mit Kontaktabständen von mindestens 3 mm (0,12 ") müssen entsprechend den
aktuellen gesetzlichen europäischen Standards in der Befestigungsverdrahtung unter Einbeziehung aller
Pole integriert sein.
‐ Der Fachinstallateur muss sicherstellen, dass das elektrische System gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften geerdet ist.
‐ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.“
‐ Das Gerät darf nicht auf einer normal entflammbaren Oberfläche installiert werden.
‐ Zur Befestigung des Händetrockners an der Wand folgen Sie bitte den Anweisungen in diesem
Handbuch und verwenden Sie die mitgelieferte Schablone.
SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH

3
Herausnehmen des Gehäuses
• Der Händetrockner wird mit unangeschraubtem
Gehäuse geliefert.
• Die -4- Befestigungsschrauben werden
zusammen mit -4- Dübeln mitgeliefert.
• Das Gehäuse senkrecht von der Gerätebasis
heben und darauf achten, dass:
– keine inneren Geräteteile beschädigt
werden.
– Das Gehäuse keinen Schaden erleidet. Deshalb empfehlen
wir, das Gehäuse mit der Vorderfläche auf eine saubere
Oberfläche oder auf ein Tuch zu legen.
Montage
• Montage mit eingebautem rückseitigen Anschluss.
• Stromleitung durch die neben der Anschlussleiste
befindlichen Bohrung einführen.
• Zur Befestigung des Händetrockners an der Wand
die mitgelieferte Schablone benutzen.
• Vier 8 mm.Ø Löcher bohren und den Bohrstaub
sorgfältig entfernen.
• Trocknergrundplatte mit Schrauben mittels einem 6 mm.
Schlitzschraubendrehers an der Wand befestigen.
• Stromkabel an der Klemmleiste anschließen,
und fest anziehen.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von autorisierten Fachleuten
vorgenommen werden.
ACHTUNG: Nach dem Abnehmen des Gehäuses sind stromführende Teile zugänglich.
In die festverlegte Installation ist eine Trennvorrichtung mit einer Kontaktöffnungsweite mit
mindestens 3 mm an jedem Pol nach den Errichtungsbestimmungen einzubauen.
Bei der Installation sind die Schutzzonen gemäß VDE 0100 zu berücksichtigen.
Der Händetrockner darf ausschließlich auf einer geschlossenen Oberfläche installiert werden
(Mauer, Leichtbauwand, etc.).
MONTAGE

4
HD200 mit Annäherungsschalter
L - Phase
N - Neutralleiter
B - Annäherungssensor
M - Motor
SCHALTBILD

5
Der Händetrockner ist mit manuellen Einstellungsvorrichtungen ausgestattet, mit denen eine
Regulierung des Detektionsabstands der Hände ermöglicht wird.
Die Einstellung des Detektionsabstandes darf nur von einer Elektrofachkraft
vorgenommen werden.
Die Einstellungen werden durchgeführt, indem die entsprechenden Zeiger des zwei linearen
Potentiometers bewegt werden.
EINSTELLUNG DES DETEKTIONSABSTANDS

6
Um ein optimales Trocknen zu erreichen, sind vor Benutzung des Gerätes gut die Hände zu
waschen.
Modelle mit Automatikfunktion
Der Händetrockner wird automatisch durch Annähern der Hände
an die Düse in Betrieb gesetzt. Der Erkennungsabstand beträgt ca.
10-15 cm. Nach Einschalten des Geräts empfiehlt es sich, die Hände
unter der Düse gegeneinander zu reiben. Das Gerät schaltet sich ca.
2-3 Sekunden nach Entfernen der Hände selbstständig aus.
Sollte durch unsachgemäße Handhabung oder Vandalismus der Sensor
zerstört werden, so schaltet der Händetrockener ebenfalls automatisch aus.
Wenn der Händetrockner einer Konsole über einer Marmorauflage
angebracht werden soll, dann sollte der Abstand zwischen dieser
Oberfläche und der Unterseite des Gerätes mindestens 400 cm betragen.
Der Händetrockner ist nicht für Personen (einschließlich Kinder) geeignet, die eine
Körper- Sinnes- oder geistige Behinderung aufweisen bzw. keine Erfahrung und/oder
Kenntnisse mit derartigen Geräten haben, es sei denn, sie sind vorher über den
Gebrauch unterwiesen worden oder sie benutzen den Händetrockner unter Aufsicht einer
verantwortlichen Person!
SOLLTE EIN KIND DIESEN HÄNDETROCKNER BENUTZEN, SO HAT EINE
VERANTWORTLICHE PERSON DEN KORREKTEN GEBRAUCH ZU BEAUFSICHTIGEN
UND ZU GEWÄHRLEISTEN, DASS DAS KIND NICHT MIT DEM GERÄT SPIELT!
BESTANDTEIL NUMMER ART.- NR.
Gehäuse mit Näherungsschalter 1 RC92830
Laufrad 2 RC92777
Steuerungselektrik (Platine) 3 RC92610
Sensor 4 9481002SMD
Heizelement 5 RC92637
Motor 6 RC92639
Elektrischer Anschluss 7 RC92725
GERÄTEKOMPONENTEN
GEBRAUCHSANWEISUNGEN

7
Gesundheitsgefahr bei nicht ordnungsgemäß gereinigtem Gerät. Reinigen Sie das Gerät
regelmäßig, spätestens alle 2 Jahre. Nur so können Sie sicherstellen, dass das Gerät
hygienisch einwandfrei arbeitet.
1. Den Händetrockner vom Stromnetz nehmen.
2. Mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers die 4 seitlichen Befestigungsschrauben am
Gehäuse herausschrauben.
3. Das Gehäuse abnehmen (siehe Herausnehmen des Gehäuses).
4. Mit einer Bürste mit weichen Borsten den auf der Turbine gesammelten Staub entfernen.
5. Mit der Bürste den Staub von dem Gitter entfernen.
6. Bürste an den Seiten zwischen Stütze und Wand durchführen.
7. Es wird geraten, das Gerät von der Wand abzunehmen, um eventuell dort verstopftes Papier,
Zigarettenstummel, usw. entfernen zu können.
8. Im Falle einer Demontierung des Ausluftgitters, bitte wieder an gleichem Platz einsetzen.
9. Nach Beendigung der Wartungsarbeiten Gehäuse wieder komplett montieren und
Stromversorgung einschalten.
10. Das Gerät mehrmals in Betrieb setzen bis der Reststaub durch die Düse entfernt ist.
REINIGUNG VON VERCHROMTEN GEHÄUSEN
Für die Reinigung nur ein mit Wasser befeuchtetes Putzleder verwenden. Keine
Reinigungsmittel irgendwelcher Art, noch Säuren, Laugen, Scheuermittel, Salzsäuren,
etc. verwenden.
Beim Reinigen ist darauf zu achten, dass keine Komponenten des Geräts beschädigt
werden!
WARTUNG UND REINIGUNG
GRUNDLAGE ZUR INNENREINIGUNG DES GERÄTES

8
Read the enclosed safety instructions!
Before to carry on any operation, please read carefully and take into account the
following safety instructions:
‐ Only a qualified technician can install, adjust and maintain this device. All this operations must
be always done according to the current legal European Standards of installation and
according the local installation regulations as well.
‐ Be careful when the casing of the appliance is dismantled because active parts of the device
become accessible and then there is a potential risk of an electric shock.
‐ Before any electrical manipulation, the electrical current must be cut in order to avoid any
electric shock risk
‐ The device must be fixed out of reach of a water source in order to fulfil the security distances
marked into the current IEC standards and as the following figure shows:
‐ Be careful because local installation requirements can ask more than 1 m of safety distance.
Take into account these local requirements as well.
‐ Hairdryers must be fixed out of reach of a person taking a bath or a shower.
‐ Means for disconnection, with contact separations at least 3 mm (0.12"), must be incorporated
in the fixing wiring involving all poles, accordingly to the current legal European Standards.
‐ The installer must make sure that the electric system is grounded in accordance with the law
in force.
‐ This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they
have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by children without supervision.
‐ The device could not be installed on a normally inflammable surface.
‐ To fix the hand dryer to the wall follow the instructions of this manual and use the template
provided with the device as well. To fix the machine with adhesives or similar methods is
forbidden by the European safety standards.
ENGLISH
SAFETY INSTRUCTIONS

9
Dismantling for installation
• The dryer is supplied with a pressure-mounted
cover, and is not screwed down.
• The 4 attachment screws are provided
in the plastic bag with the plugs and lag bolts.
• Remove the cover vertically from the machine
supporting base, taking care to avoid:
- Damaging the internal components.
- Damaging the cover. We recommend resting
it on a flat surface with the visible part upwards,
or on top of a cloth.
Mounting
• Mount the machine along the rear channels.
• Insert the electric ducting through the hole
next to the terminal strip.
• Use the drill template provided to fix the
dryer to the wall.
• Drill 4 holes with a diameter of 8 mm(5/16"),
and take care to clean all traces of dust from the holes.
• Screw down the base firmly to the wall using a flat
ended screwdriver of 6 -7mm (1/4").
• Connect the electric ducting to the terminal strip.
Screw down the 3 locking screws firmly.
Machine must be handled only by an autorized technician.
WARNING: When dismantle the cover, electrical live and basic insulated parts are accesible.
Means for disconnection of the mains should be predicted, with a contact separation at least 3 mm (0.12”) in all
poles. The mentioned means of disconnection must be incorporated in the fixing wiring.
During the installation process, the protection areas should be considered according to norm VDE 0100.
The hand dryer must only be installed on a closed surface (wall, partition or similar).
INSTALLATION

10
HD200 with proximity switch
L - phase
N - neutral conductor
B - proximity sensor
M - Motor
WIRING DIAGRAM

11
The hand dryer has means to adjust manually the distance for detecting hands.
These adjustments of the motor speed must be made by a qualified technician only.
The adjustments can be made by moving the cursor of the linear potentiometer.
ADJUST DETECTING DISTANCE

12
COMPONENT NUMBER ITEM NO.
Housing with proximity switch 1 RC92830
Impeller 2 RC92777
Control electrics (Circuit board) 3 RC92610
Sensor 4 9481002SMD
Heating element 5 RC92637
Motor 6 RC92639
Electrical connection 7 RC92725
To dry hands correctly, we recommend rising well to remove all traces of soap.
Automatic models:
These models operate by hand detection. If hands
are held 10-15 cm (3,9-5,9") from the air outlet,
the dryer will start working. Immediately after the hands
can be gradually taken away from the dryer and will
continue drying up to a maximum distance of 15-20 cm
(5,9-7,9"). The machine stops will stop 2-3 seconds after use.
If the sensor isblocked due to vandalism, the dryer
will completely stop working.Please let a minimum
separation of 40 cm (15,75") between appliance
and any shelf, marble, worktop or washbasin.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
CHILDREN SHOULD BE SUPERVISED TO ENSURE THAT THEY DO NOT PLAY WITH THE
HAND DRYER.
BREAKDOWN LIST OF BASIC PARTS
METHOD OF USE

13
Correct cleaning of the machine will lenghten its working life considerably.
When in use, the machine will accumulate dust inside which should be cleaned out if used
regularly, at least once a year.
Cleaning method:
1. Disconnect the dryer lead-in wire.
2. Unscrew the 4 side attachment screws using the supplied Allen key.
3. Remove cover (See dismantling for installation).
4. Remove the accumulated dust in the fan wheel with a soft bristle brush.
5. Using the same brush, remove the dust accumulated in the out grill.
6. Brush the sides between the support and the wall.
7. We recommend removing the machine from the wall and unscrewing the four mounting bolts
to remove any obstructions (paper, cigarette ends, etc.).
8. In case of having dismantled the air outlet, install it again in its place and ensure that it is in
its proper position.
9. When maintenance is complete, screw the base to the wall (if applicable), re-mount the
cover, tighten up the screws and plug in.
10. Switch on the machine and leave running until all traces of dust from the cleaning proces
have been discharged from the air stream.
11. Clean the casing using a damp cloth moistened in a solution of neutral soap and water.
After cleaning the entire surface rinse the soap from the casing using another cloth moistened in
water and dry using a dry cloth.
CLEANING OF CHROMED COVERS
For cleaning purposes only a wet cloth is to be used. Do not use any kind of detergent,
acids, lye, abrasives, hydrochloric acid, etc.
Take care not to damage or force any component.
PREVENTIVE MAINTENANCE AND CLEANING

14

15

Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH • Steinbeisstr. 20 • 78056 Villingen-Schwenningen • Germany •
Service +49 7720 6940 • info@maico.de
COD.: 9631001MAICO
09.19_DSW/AS
Other manuals for HD200
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Maico Dryer manuals
Popular Dryer manuals by other brands

Maytag
Maytag 4KMEDC215 Use and care guide

Frigidaire
Frigidaire FARG1011MW l'utilisation et l'entretien

Miele
Miele T 9822 VENT ED DRYER - OPERATING operating instructions

Honeywell
Honeywell HCHD-310 installation guide

vc999
vc999 TR2 Translation of the original operating instructions

GE
GE DCVH640GJ Dimensions and installation information