3
Arbeiten Sie konzentriert und lassen Sie Sorgfalt walten.
Halten Sie hren Arbeitsplatz sauber und vermeiden Sie
Gefahrensituationen.
Vorkehrungen zum Schutz des Bedieners treffen.
Wird bei der Arbeit die Anschlussleitung beschädigt oder
durchtrennt, diese nicht berühren, sondern sofort den Netzstecker
ziehen. Gerät niemals mit beschädigter Anschlussleitung betreiben.
Überprüfen Sie vor dem Bohren in Decken und Wänden die
Bohrstelle auf verdeckt liegende Strom-, Gas- und Wasserleitungen.
Überprüfen Sie den Arbeitsbereich, z.B. mit einem
Metallortungsgerät.
Konsultieren Sie den verant ortlichen Statiker vor Beginn ihrer
Arbeit zur Festlegung der genauen Position der Bohrung.
Sichern Sie bei Durchbohrungen durch Decken den Bereich von
unten ab, da der Bohrkern nach unten herausfallen kann.
Achten Sie darauf das die Maschine keinem direkten Regen
ausgesetzt ist.
! Arbeiten Sie nicht in explosionsgefährdeter Umgebung.
! Arbeiten Sie nicht auf Leitern.
! Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bearbeitet erden.
! Tragen Sie das Gerät niemals am Kabel und überprüfen Sie vor jeder
Benutzung Gerät, Kabel und Stecker. Lassen Sie Schäden nur von
einem Fachmann beseitigen. Stecker nur bei ausgeschalteter
Maschine in die Steckdose stecken.
! Manipulationen am Gerät sind nicht erlaubt.
! Lassen Sie die Kernbohrmaschine nur unter Aufsicht arbeiten. Ziehen
Sie den Netzstecker, und überprüfen Sie, dass der Schalter
ausgeschaltet ist, enn die Kernbohrmaschine unbeaufsichtigt bleibt,
bei Auf- und Abbauarbeiten, bei Spannungsabfall, beim Einsetzen bz .
bei der Montage eines Zubehörteiles.
! Schalten Sie die Maschine ab, enn Sie aus irgendeinem Grund
stehen bleibt. Sie vermeiden damit das plötzliche Anlaufen im
unbeaufsichtigten Zustand.
! Benutzen Sie das Gerät nicht, enn ein Teil des Gehäuses defekt ist,
bz . bei Beschädigungen an Schalter, Zuleitung oder Stecker.
! Elektro erkzeuge müssen in regelmäßigen Abständen einer
Sichtprüfung durch den Fachmann unterzogen erden.
! Beim Betreiben des Kernbohrgerätes darf in keiner
Gebrauchslage Kühlwasser in den Motor und die elektrischen
Einbauteile eindringen. Überkopfbohrungen nur mit geeigneten
Schutzvorkehrungen (Wasserauffangvorrichtung) durchführen.