Malone Bushfunk 30 User manual

Bushfunk 30 / Bushfunk 45
Mobile PA-Anlage
Mobile PA system
Sistema de megafonía móvil
Système de sonorisation mobile
Sistema di amplicazione mobile
10029252 10029253


3
DE
English 15
Español 25
Français 35
Italiano 45
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
Sicherheitshinweise 4
Bedienelemente 10029252 6
Bedienelemente 10029253 8
Bedienung 10
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 12
Hinweise zur Entsorgung 14
Konformitätserklärung 14
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10029252 10029253
Mikrofon-Frequenz 202.75 Mhz,
208.6 Mhz
202.75 Mhz,
208.6 Mhz
Woofer-Ø 12“ 15“
Sensitivität 92 dB 92 dB
Impedanz 4 Ω 4 Ω
Frequenzbereich 60 Hz - 20 kHz 60 Hz - 20 kHz
Abmessungen 309 x376 x583 mm 358 x451 x685 mm
Gewicht 12,5 kg 16,6 kg

4
DE
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Gerät dient zum Übertragen von Sprache und Gesang.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck
verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dem Malone-Gerät liegen Mikrofone mit integriertem Sender bei, die
zur drahtlosen Signalübertragung an die Empfangseinheit dienen. Das
System arbeitet innerhalb des VHF-Spektrums (174 MHz - 216 MHz). Die
Übertragungsreichweite beträgt etwa 100 m und hängt von den örtlichen
Gegebenheiten ab. Die Geräte sind zur Verwendung in Innenräumen
konzipiert.
SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
Stromschlaggefahr! Um das Risiko von Feuer und Stromschlag
zu verringern, entfernen Sie nicht das Gehäuse des
Lautsprechers. Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht
zugänglich sind. Reparaturen dürfen nur von quali zierten
Fachkräften durchgeführt werden.
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die
Bedienungsanleitung zum Nachschlagen gut auf.
• Um Stromschlägen vorzubeugen, setzen Sie das Gerät nicht Feuchtigkeit
oder Nässe aus.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Flüssigkeiten auf.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen auf. Dazu zählen
auch Heizungen oder andere Geräte (Verstärker eingeschlossen), die
Hitze erzeugen.

5
DE
• Um die Gefahr eines Stromschlags bei einer Störung oder Fehlfunktion
zu verringern, muss das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Steckdose den
Anforderungen entspricht, lassen Sie sich von einem Elektriker beraten.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass keiner darauf tritt und achten Sie darauf
die Kabel so zu verlegen, dass sie nicht abgeknickt werden. Das gilt
besonders für alle Stellen, an denen Kabel aus dem Gerät oder der Wand
kommen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn es Gewittert oder wenn
Sie das Gerät länger nicht benutzen. Ziehen Sie den Stecker nicht am
Kabel aus der Steckdose sondern halten Sie ihn mit der Hand fest.
• Versichern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie es
anschließen oder mit anderen Geräten verbinden.
• Wenn das Gerät angeschlossen und verkabelt ist, drehen Sie die
Lautstärke zunächst komplett herunter. Drehen Sie dann die Lautstärke
dann langsam höher, bis sie den gewünschten Level erreicht hat.
• Wenn Sie das Gerät erden, achten Sie darauf, dass Sie die eingebaute
Erdung nicht beschädigen.
• Untersuchen Sie Schränke, Regale, Gehäuse, Klammern und Zubehör
auf mögliche Schäden, bevor Sie das Gerät aufhängen oder einbauen.
Fehlende, korrodierte, deformierte oder unstabile Teile stellen ein
Sicherheitsrisiko dar und verringern die Stabilität der Möbel.
• Falls Sie das Gerät aufhängen möchten, lassen Sie dies von einem
Fachmann durchführen.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind
erforderlich, wenn das Gerät
• beschädigt wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten
darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen sind, wenn das Gerät
Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert.

6
DE
BEDIENELEMENTE 10029252

7
DE
1Player-Sektion
SD/MMC Anschluss für SD-Karten
Anschluss für USB-
Speichermedien (USB-Sticks,
portable USB-Festplatten, MP3-
Player)
MODE Mehrfach drücken für Modus-
Wahl (SD/USB/BT/LINE-in/AUX/
Radio)
Play/Pause
REPEAT Mehrfach drücken für Wiederhol-
Modi
Zurück/Weiter
2VOLUME Lautstärkeregler
3EQ Bass- und Höheneinstellung
4MIX OUT Ausgang (Cinch) der Summe (zum Beispiel zu
Aufnahme-Zwecken)
5LINE INPUT Audio Eingang (Cinch)
6POWER ON/OFF Netzschalter
7Sicherung
8DC-IN Netzteil-Anschluss
9Status-LEDs POWER = Betriebs-LED; CHARGE = Lade-LED
10 ANT Anschluss für Mikrofon-Antenne
11 AUX-IN Audio Eingang (3,5-mm-Klinke) für den
Anschluss von externen Geräten (MP3-Player,
Smartphone, Laptop)
12 MIC1 / MIC2 Mikrofon-Anschlüsse (6,3-mm-Klinke)
13 VCA ON/OFF VCA ein-/ausschalten
14 MIC VOL Mikrofon-Lautstärker
15 WIRELESS Wireless-Mikrofon-Lautstärke
16 ECHO Regler für den integrierten Echo-Effekt

8
DE
BEDIENELEMENTE 10029253

9
DE
1Player-Sektion
SD/MMC Anschluss für SD-Karten
Anschluss für USB-
Speichermedien (USB-Sticks,
portable USB-Festplatten, MP3-
Player)
MODE Mehrfach drücken für Modus-
Wahl (SD/USB/BT/LINE-in/AUX/
Radio)
Play/Pause
REPEAT Mehrfach drücken für Wiederhol-
Modi
Zurück/Weiter
2MIC VOLUME Mikrofon-Lautstärke
3ECHO Regler für den integrierten Echo-Effekt
4MIX OUT Ausgang (Cinch) der Summe (zum Beispiel zu
Aufnahme-Zwecken)
5LINE IN Audio Eingang (Cinch)
6VHF ON/OFF VHF ein-/ausschalten
7VHF LED
8Antennen für MIC A / MIC B
9POWER ON/OFF Netzschalter
10 Netzbuchse Für Kaltgeräte-Kabel (AC 110/220 V 50~60 Hz)
11 Sicherung
12 DC 12 V Netzteil-Anschluss
13 VOL A/B + RFA Lautstärkeregler für Mikrofone A und B, Status-
LEDs
14 Audio-Eingänge MIC 1 / Guitar: Für Mikrofon oder Gitarre
MIC 2: Für Mikrofon
iPod/MP3: AUX-Eingang (3,5-mm Klinke)
15 VCV ON/OFF MIC Priorität ein-/ausschalten
16 EQ Bass- und Höheneinstellung
17 VOLUME Lautstärkeregler

10
DE
BEDIENUNG
Erste Inbetriebnahme / Laden des Akkus
Laden Sie den internen Akku des Geräts vor der ersten mobilen Nutzung
(ohne Netzstrom) unbedingt vollständig auf. Schließen Sie das Gerät dazu per
Netzteil an eine gewöhnliche Haushaltssteckdose.
Die Ladezeit beträgt etwa 5 - 8 Stunden. Der Lade-Zustand wird durch die
Lade-LED („CHARGE“) an de Rückseite an- gezeigt. Die LED erlischt, sobald
der Akku voll geladen ist.
BT-Verbindung herstellen
Wählen Sie durch mehrfachen Druck auf MODE den BT-Modus aus. Aktivieren
Sie BT auf Ihrem Smartphone/Tablet/ Laptop. Verbinden Sie sich mit PSP-6AK.
Verwenden der kabellosen Mikrofone
Drehen Sie die Mikrofon-Lautstärke (MIC VOL) vollständig herunter, bevor
Sie die Mikrofone einschalten. Tauschen Sie die Batterien gegen baugleiche
Modelle aus, sobald vermehrt Rauschen oder Knistern zu hören sind.

11
DE
1Kapsel
2
Batteriefach
Gegen den Uhrzeigersinn drehen zum Öffnen.
Batterien in der korrekten (angezeigten)
Polarität einsetzen!
3Schalter: MIC ON Mikrofon eingeschaltet
4Schalter: MIC OFF Mikrofon ausgeschaltet

12
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

13
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

14
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von
Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der
Funkanlagentyp Bushfunk der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: use.berlin/10029252

15
EN
Dear customer,
Congratulations on your purchase. Please read the
following instructions carefully and follow them to
prevent potential damage. We accept no liability for
damage caused by disregarding the instructions and
improper use. Please scan the QR code to access the
latest operating instructions and further information
about the product.
CONTENTS
Intended use 16
Safety Instructions 16
Operating elements 10029252 18
Operating elements 10029253 20
Operation 22
Disposal considerations 24
Declaration of Conformity 24
TECHNICAL DATA
Article number 10029252 10029253
Microphone frequency 202.75 Mhz,
208.6 Mhz
202.75 Mhz,
208.6 Mhz
Woofer Ø 12“ 15“
Sensitivity 92 dB 92 dB
Impedance 4 Ω 4 Ω
Frequency range 60 Hz - 20 kHz 60 Hz - 20 kHz
Dimensions: 309 x 376 x 583 mm 358 x 451 x 685 mm
Weight 12.5 kg 16.6 kg

16
EN
INTENDED USE
This unit is used to transmit speech and singing.
It is intended exclusively for this purpose and may only be used for this
purpose. It may only be used in the manner described in these instructions for
use.
This device is not intended for use by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and/or
knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should
be supervised to ensure that they do not play with the device.
The Malone device comes with microphones with integrated transmitters
that are used for wireless signal transmission to the receiver unit. The system
operates within the VHF spectrum (174 MHz - 216 MHz). The transmission
range is approx. 100 m and depends on the local conditions. The units are
designed for indoor use.
SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION
Risk of electric shock! To reduce the risk of re and electric
shock, do not remove the speaker cabinet. This device contains
parts that are not accessible to the user. Repairs may only be
carried out by quali ed specialists.
• Read all instructions carefully and keep the user manual in a safe place for
future reference.
• To prevent electric shock, do not expose the unit to moisture or wetness.
• Do not place the unit near liquids.
• Only clean the device with a dry cloth.
• Do not place the unit near any heat sources. This includes heaters or other
devices (including ampli ers) that generate heat.

17
EN
• To reduce the risk of electric shock in the event of a fault or malfunction,
the unit must be connected to a grounded outlet. If you are not sure
whether your outlet meets the requirements, seek advice from an
electrician.
• Lay all cables so that no one steps on them and take care to lay the cables
so that they are not kinked. This applies especially to all places where
cables come out of the unit or the wall.
• Pull the plug out of the socket if there is a thunderstorm or if you will not
be using the device for a long time. Do not pull the plug out of the mains
socket by the cable, but hold it with your hand.
• Make sure that the unit is switched off when you connect it or connect it
to other devices.
• When the unit is connected and wired, rst turn the volume down
completely. Then slowly turn the volume up until it reaches the desired
level.
• When earthing the unit, be careful not to damage the built-in earthing.
• Inspect cabinets, shelves, casing, brackets and accessories for possible
damage before hanging or installing the unit. Missing, corroded, deformed
or unstable parts pose a safety risk and reduce the stability of the
furniture.
• If you want to hang up the unit, have this done by a professional.
• Repairs may only be carried out by qualied personnel and are required
when the device
• has been damaged, the power cord or plug is damaged, liquid has been
spilled or objects have fallen on it, the device has been exposed to water or
moisture, it has been dropped, or it does not operate normally.

18
EN
OPERATING ELEMENTS 10029252

19
EN
1Player section
SD/MMC Connection for SD cards
Connection for USB storage
media (USB sticks, portable USB
hard disks, MP3 players)
MODE Press repeatedly for mode
selection (SD/USB/BT/LINE-in/
AUX/radio)
Play/Pause
REPEAT Press repeatedly for repeat modes
Back/Forward
2VOLUME Volume control
3EQ Bass and treble adjustment
4MIX OUT Output (RCA) of the total (for example for
recording purposes)
5LINE INPUT Audio input (RCA)
6POWER ON/OFF Power switch
7Fuse
8DC-IN Power supply connection
9Status LEDs POWER = operation LED; CHARGE = charging
LED
10 ANT Connection for microphone antenna
11 AUX-IN Audio input (3.5 mm jack) for connecting
external devices (MP3 player, smartphone,
laptop)
12 MIC1 / MIC2 Microphone connections (6.3 mm jack)
13 VCA ON/OFF Turning VCA on/off
14 MIC VOL Microphone volume
15 WIRELESS Wireless microphone volume
16 ECHO Control for the built-in echo effect

20
EN
OPERATING ELEMENTS 10029253
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Malone Speakers manuals