Massoth DiMAX 800Z User manual

DiMAX Digitalzentrale
DiMAX Central Station
800Z, 1210Z
8136001, 8136501

2 DiMAX 1210Z, 800Z
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung..........................................................
Übersicht Funktionsumfang....................................
Übersicht Systemanschlüsse..................................
Lieferumfang...........................................................
Inbetriebnahme.......................................................
Anschluss...............................................................
Display & Tastatur..................................................
Status LEDs............................................................
Anschluss der Steuerkomponenten........................
Erstes Einschalten...................................................
Das Display.............................................................
Menüsteuerung.......................................................
Die NOT-STOP Taste...............................................
MENÜ-Übersichtsdiagramm...................................
Sicherungen............................................................
RS 232 + USB Anschluss........................................
Einführung in die Digitalsteuerung mit DiMAX
Digital.....................................................................
Datenbank für 128 Lokdaten...................................
Lokadresse..............................................................
Fahrstufen...............................................................
Art der Funktionsauslösung....................................
Parallele Funktionsauslösung.................................
Serielle Funktionsauslösung...................................
Anzahl gleichzeitig steuerbarer Loks.......................
Betriebseinstellungen..............................................
Maximaler Fahrstrom..............................................
Lokabmeldung für Buswandlerbetrieb
...............................................................................
Abschaltzeit bei Kurzschluss...................................
Maximale Anzahl aktiver Loks................................
Funktionsdaten ab F9.............................................
Spannungseinstellung............................................
Erweiterte Systemeinstellungen..............................
Automatikeinstellungen..........................................
Betriebszustand der aktiven Loks speichern...........
Betriebszustand der aktiven Loks rücksetzen.........
Automatikfunktionen speichern..............................
Automatikfunktionen rücksetzen.............................
Lokdatenbank löschen (Dauer ca. 30 Sekunden)....
Systemeinstellungen...............................................
Sprache...................................................................
Firmwareupdate......................................................
Systemdaten...........................................................
LGB® MZS II Komponenten an der DiMAX Digi-
talzentrale...............................................................
Funktionsweise des DiMAX 600A Buswandlers......
Fahrstufenskalierung im Buswandler
...............................................................................
Table of Contents
General Description..................................................
Summary of Functions.............................................
Layout of Terminals..................................................
Scope of Supply.......................................................
Starting Up...............................................................
Connection...............................................................
Display and Keyboard...............................................
Status LEDs.............................................................
Connecting the Input Devices...................................
First Switch-on.........................................................
The Display..............................................................
Menu Prompting......................................................
The Emergency Stop Key.........................................
Menu ow chart.......................................................
Fuses........................................................................
RS 232 + USB Ports.................................................
Introduction to Digital Control with DiMAX Digital
................................................................................
Database for 128 Locomotives.................................
Locomotive Address................................................
Speed Steps.............................................................
Producing Special Functions....................................
Producing Parallel Functions....................................
Producing Serial Functions......................................
Number of Locomotives in Simultaneous Operation
Operational Settings.................................................
Maximum Driving Current........................................
How to log off Locomotives when using a DiMAX
Transducer...............................................................
Turn Off Time in Case of Short Circuit.....................
Maximum Number of Active Locomotives...............
F-Functions beyond F8.............................................
Track Voltage Adjustment........................................
Advanced System Settings......................................
Settings of the Automatic Functions........................
Save the Status of Active Locomotives....................
Reset Status of Active Locomotives.........................
Store Automatic Functions.......................................
Reset Automatic Functions.......................................
Delete Locomotive Data Base (takes 30 sec)...........
System Settings.......................................................
Language.................................................................
Firmware Update......................................................
SystemInformation..................................................
Using LGB® MTS II Components with the DiMAX
CentralStation..........................................................
Operating Mode of the DiMAX® 600A Transducer..
Managing Speed Steps in the DiMAX® 600A
Transducer...............................................................
4
4
5
5
6
6
8
8
9
9
10
10
11
12
14
14
14
14
15
15
15
15
16
16
17
17
18
18
19
20
21
21
21
21
22
23
24
24
25
25
26
26
27
27
27

DiMAX 1210Z, 800Z 3
Erweiterte Funktionen.............................................
Vorführmodus für Demonstrationsanlagen............
Automatikfunktionen..............................................
Softwareupdate......................................................
Verbindung zwischen PC und DiMAX Digitalzen-
trale herstellen........................................................
Via RS 232.............................................................
Via USB..................................................................
Updateprogramm...................................................
Gerätermware.......................................................
Updatemodus der Digitalzentrale starten
...............................................................................
Update durchführen................................................
Tipps & Tricks........................................................
Technische Daten...................................................
Garantie, Reparatur, Kundendienst.........................
Hotline....................................................................
Glossar....................................................................
27
28
29
30
30
30
30
31
31
31
32
35
36
37
37
38
Advanced Functions.................................................
Demonstration Mode...............................................
Automatic Functions................................................
Softwareupdate........................................................
Connect your PC to the DiMAX Central Sta-
tion..........................................................................
Connecting via the RS 232 port...............................
Connecting via the USB port....................................
Update Program.......................................................
Software of DiMAX Components..............................
Start the Update Function of the DiMAX Central
Station......................................................................
Execute the Update..................................................
Useful Hint...............................................................
Technical specications...........................................
Warranty, Service, Support......................................
Hotline......................................................................
Glossary...................................................................

4 DiMAX 1210Z, 800Z
WICHTIG: Glockenankermotoren dürfen nicht im
Analogbetrieb gefahren werden! Diese werden da-
durch zerstört! Für Schäden durch unsachgemäße
Einstellung übernehmen wir keine Haftung!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme gründlich durch.
1. Beschreibung
Die DiMAX 800Z / 1210Z Digitalzentrale ist die op-
timale Gartenbahnzentrale für Modellbahnanlagen
mit höchsten Anforderungen. Sie vereint kraftvolle
8 bzw. 12 Ampere Fahrstrom mit hohem Sicher-
heitsstandard und zukunftsweisender Technologie.
Auf Basis des NMRA / DCC Systems steuert die
DiMAX 800Z / 1210Z Digitalzentrale Lokmodelle
mit Dekodern von allen bekannten Herstellern. Als
eines der wenigen Digitalsysteme kann die DiMAX
800Z / 1210Z sowohl parallele als auch serielle
Funktionsdaten senden und damit auch Loks älterer
Soundgenerationen ansteuern. Ein Umbau dieser
Modelle ist daher nicht notwendig.
1.1 Übersicht Funktionsumfang
• DiMAX 1210Z: 12 Ampere Fahrstrom
(per Menü einstellbar in 4 / 7 und 12 Ampere)
• DiMAX 800Z: 8 Ampere Fahrstrom
(per Menü einstellbar in 2, 4 und 8 Ampere)
• Betriebsspannung extern ca. 16 - 24 Volt Gleich-
spannung (begrenzt auf max. 24= Volt)
oder 12 - 18 Volt Wechselspannung
• separater Programmiergleisanschluss
• Spannungsbegrenzung
(Fahrspannung wird auf 22 Volt begrenzt)
• Abschaltzeit einstellbar bei Kurzschluss
(einstellbar von 0,1 bis 0,8 Sekunden)
• Lüfter fest integriert (temperaturgesteuert)
• LCD Display (weiße Schrift auf blauer Hintergrund
beleuchtung)
• NMRA DCC kompatibel
• LGB® MZS kompatibel
• parallele und serielle Funktionsdatenverarbeitung
• Boosterschnittstelle (zur Erweiterung)
• offene Schnittstelle für PC-Steuerung
(Protokoll frei erhältlich)
• Einstellbare Versorgungsspannung
Important: Coreless motors must not be used in
analog mode! This type of motors will be severely
damaged! Massoth is not responsible for dam-
ages resulting from improper settings.
Please read this Manual thoroughly before oper-
ating your DiMAX Central Station
1. General Description
The DiMAX 1210Z Central Station is the optimum
choice for Garden Railroaders. It is the best
combination of a powerful 12 Amps driving cur-
rent, high safety standards and up to date high end
technology.
Based on the NMRA Standard the DiMAX 1210Z
Central Station controls Locomotives equipped
with decoders of all major manufacturers. A unique
feature is the ability to produce digital and analog
signals which enables the DiMAX 1210Z to operate
locomotives equipped with older sound modules.
A conversion of old models is therefore not neces-
sary.
1.1 Summary of Functions
• DiMAX 1210Z: max 12 Amps Driving Current
(adjustable to 4, 7 and 12 Amps)
DiMAX 800Z: max 8 Amps Driving Current
(adjustable to 2, 4 and 8 Amps)
• External Supply Voltage 16 V to 24 V DC or
12 V to 18 V AC
• Separate Programming Outlet
• Voltage Limitation
(Driving Voltage limited to 22 V DC)
• Adjustable Turn Off Time in case of short circuit
(between 0.1 and 0.8 sec)
• Integrated Fan (Temperature Controlled)
• LCD Display (White Letters with Blue Background
Lighting)
• Compatible to NMRA DCC
• Compatible to LGB® MTS
• Parallel and Serial Data Processing
• Booster Interface
• PC Interface (Protocol available for free)
• Track Voltage Adjustment

DiMAX 1210Z, 800Z 5
Systemeigenschaften:
• 10239 Lokadressen
• 14 / 28 / 128 Fahrstufen
• 2048 Weichenadressen
• 2048 Rückmeldeadressen
• Datenbank für 128 fertig kongurierte Loks
(Eingabe durch Handregler)
• 32 Loks gleichzeitig steuerbar
• Automatikbetrieb ohne PC
(direkt per Rückmelder oder Belegtmelder)
• CV Schreiben (direkt / indirekt)
• CV Lesen
• Register-Programmierung
• POM (Program on Main / Programmieren auf dem
Fahrgleis)
• LGB® MZS Komponenten
(z.B. Lokhandy, etc. über Buswandler nutzbar)
• automatische Fahrstufenskalierung (14 / 28 / 128)
bei LGB® MZS Komponenten
Hinweis: Der Funktionsumfang der DiMAX1210Z Di-
gitalzentrale wird regelmäßig erweitert. Anregungen
werden gerne entgegen genommen. Die Funktions-
erweiterungen können durch ein Firmwareupdate der
Zentrale jederzeit aufgewertet werden.
1.2 Übersicht Systemanschlüsse
• externe Spannungsversorgung (16V - 24V Gleich-
spannung oder oder 12 - 18 Volt Wechselspan-
nung) mit separater Sicherung
• 3 x Steuerkomponentenanschlüsse (Frontseite /
z.B. Handregler, Funkempfänger, etc...)
• Fahrgleisanschluss
• Programmiergleisanschluss
• Boosterschnittstelle (Rückseite)
• PC Interface RS232 + USB
(für Updates, PC-Steuerung, etc...)
Die Anschlussbuchsen für DiMAX Steuerkompo-
nenten, wie z.B. Handregler, Funkempfänger, Rück-
melder, Belegtmelder, etc. können jederzeit über
einen zusätzlichen Verteiler (DiMAX Busverteiler
Art.Nr.: ME 8138001) erweitert werden.
1.3 Lieferumfang
• DiMAX Digitalzentrale
• Komponentenstecker zum Anschluss für Fahr- und
Programmiergleis sowie externe Spannungsver-
sorgung
• Handbuch
System Properties:
• 10239 Locomotive Addresses
• 14/28/128 Speed Steps
• 2048 Switch Addresses
• 2048 Feed Back Addresses
• Data Base of 128 Precongured Locomotives
(Input with handheld Controller)
• 32 Locomotives simultaneously controllable
(other systems do 8 or 12 Locos)
• Automatic Function without PC (using Feedback
Interface and Train Detection Module)
• Write CV (direct/indirect)
• Read CV
• Register Programming
• PoM (Program on Main / Programming on Track)
• LGB® MTS Components usable (via Transducer)
• Automatic Speed Step Scaling (14/28/128) with
LGB® Components
Note: The functional range of the DiMAX 1210Z
Central Station is being updated on a
regular basis. Suggestions are welcome. The DiMAX
1210Z Central Station can be easily kept up to date
using the Update Function.
1.2 Layout of Terminals
• External Power Supply (16 V to 24 V DC or 12 V to
18 V AC) separately fused
• 3 Bus Outlets on the Front (e.g. for Handheld
Controller)
• Track Power Terminal
• Program Terminal
• Booster Interface (on the back)
• PC Interface RS232 + USB
(for Updates and PC- Controlling)
The bus outlets for handheld controllers, RC receiv-
ers, feedback modules etc. may be
extended by an additional DiMAX Adapter (Item No.
8138001).
1.3 Scope of Supply
• DiMAX Central Station
• Multi-Connector (to connect track power, program-
ming track and external power source)
• Manual

6 DiMAX 1210Z, 800Z
Sollte eine dieser Positionen im Lieferumfang nicht
enthalten oder beschädigt sein, so informieren Sie
bitte Ihren Fachhändler oder wenden Sie sich direkt
an den Hersteller.
Hinweis: Bitte bewahren Sie den Karton und die
zwei Styroporkopfteile zur Aufbewahrung Ihrer
Zentrale und zum Transport auf. Die Digitalzentrale
kann durch Sturz nachhaltig beschädigt werden.
2. Inbetriebnahme
Das folgende Kapitel widmet sich der ersten Inbe-
triebnahme der DiMAX Digitalzentrale. Gehen Sie
dazu bitte wie folgend beschrieben vor.
2.1 Anschluss
Nehmen Sie die Digitalzentrale aus der Verpackung
heraus. Stellen Sie die Zentrale an einen dafür ge-
eigneten Platz. Wegen der Wärmeentwicklung, soll-
te die Zentrale nicht in der Nähe eines Heizkörpers
positioniert oder auch direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt werden.
Der Lüfter auf der Rückseite sowie die Luftan-
saugöffnungen müssen jederzeit frei bleiben und
dürfen nicht blockiert werden.
Nehmen Sie den grünen Anschlussstecker aus der
Packung der Digitalzentrale heraus. Verwenden Sie
einen Schraubendreher um das Anschlusskabel
Ihres Fahrgleises und die Kabel der Versorgungs-
spannung in die korrekten Buchsen des Steckers
zu schrauben (Abb. 3). Die Polarität der Eingangs-
spannung ist unerheblich. Stecken Sie den Stecker
anschließend in die dafür vorgesehene grüne
Display
Funktionstasten
Function Keys
Status-Led‘s
Control Bus
Abbildung 1: Die Frontansicht der DiMAX 1210Z (identisch mit DiMAX 800Z)
Illustration #1: Front view of the DiMAX 1210Z (similar to DiMAX 800Z)
In case any of these items is missing or damaged
contact your local dealer or the manufacturer.
Note: Please keep your box and the Styrofoam parts,
to ensure proper packaging in case of shipping. If
dropped, the DiMAX Central Station can be damaged
signicantly.
2. Starting Up
The chapters below will guide you through the set
up and rst operation of your DiMAX Central Sta-
tion. Please follow every step closely.
2.1 Connection
Take your DiMAX Central Station out of the box
and position it in an appropriate place. The Central
Station should not be placed close to a radiator,
any other heater or in direct sunlight to ensure
sufcient ventilation and temperature range for the
DiMAX Central Station.
The ventilation outlet is on the back side and it
should be kept clear of any
obstructions at all times.
Use a screw driver to connect the power cable from
the track as well as the power source to the con-
nector of the central station (see illustration #3).
Make sure to use the correct terminals. The polarity
is not important.

DiMAX 1210Z, 800Z 7
Buchse auf der Rückseite der Digitalzentrale.
WICHTIG: Fahrgleis und Programmiergleis dürfen
elektrisch nicht verbunden sein!
Sicherung
Fuse
Lüfter
Fan
Seriennummer
Serialnumber
PC-Interface
USB RS232
Booster
Interface
Hauptanschluss-Stecker
Multi Connector
Abbildung 2: Die Rückansicht der DiMAX 1210Z (identisch mit DiMAX 800Z)
Illustration #2: Rear view of the DiMAX 1210Z (identical with DiMAX 800Z)
Fahrgleis / Track Power
Programmiergleis
Programming track
Hauptanschlussstecker
Multi connector
Sicht v. hinten / Back side
Externer
Spannungsversorgungseingang
12-18V~/16-24V=
bei ca. 350 VA
External power
12-18V~/16-24V=
at appr. 350 VA
Abbildung 3: Steckeranschluss
Illustration #3: Wiring diagram
IMPORTANT: Track power and program power
must never be connected.

8 DiMAX 1210Z, 800Z
2.2 Display & Tastatur
Das Display informiert im Betrieb jederzeit über den
aktuellen Zustand der Anlage (Abb. 4). Wichtige
Daten, wie z.B. die momentane Auslastung in Am-
pere, die Anzahl der aktiven Loks, der eingestellte
maximale Fahrstrom (12 Ampere bzw. wie einge-
stellt), die Abschaltzeit bei Kurzschlusserkennung
und die gemessene Fahrspannung (22 Volt) werden
immer aktuell angezeigt.
Mit den drei Tasten unter dem Display navigieren
Sie durch das Menü der Digitalzentrale. Dabei
zeigt die unterste Zeile des Displays die Belegung
der Tasten, abhängig von der entsprechenden
Menüfunktion.
2.3 Status LEDs
Die Zentrale verfügt an der Frontseite über 4 LEDs
die den Zustand der Zentrale anzeigen.
Power-LED
(grün) Nach dem Starten der Zentrale und
erfolgreichem Abschluss des Sys-
temtests bendet sich die Zentrale
im Fahrbetrieb. Die Power-LED
leuchtet dabei dauerhaft.
Aktivitäts-LED
(gelb) Die Aktivitäts-LED blinkt im Betrieb
wenn durch die Steuerkomponen-
ten Befehle erfolgen. Beim Empfang
von Firmwareupdates einer Kompo-
nente blinkt die LED beim Empfang
der einzelnen Datenpakete vom PC.
Booster-LED
(gelb) Die Booster-LED leuchtet, wenn ein
Booster an der Boosterschnittstelle
angeschlossen ist und der Daten-
austausch korrekt stattndet.
Abbildung 4: Display im Fahrbetrieb
Illustration #4: Display in operation mode
2.2 Display and Keyboard
The display shows important information regarding
the operation of your DiMAX Central Station at all
times:
Number of active locomotives, present current load
(Amps), maximum Amps (12 Amps or as selected),
turn off time in case of short circuit (as selected)
and the measured driving voltage.
Use the three keys below the display to navigate
through the menu. The lower line in the display
shows the assignments of the keys and the func-
tion respectively.
2.3 Status LEDs
4 LEDs show the state of operation of your DiMAX
Central Station:
Power LED
(green) After switch-on and after the
successful internal test the DiMAX
1210Z Central Station switches into
normal driving mode. The power
LED is steadily illuminated.
Activity LED
(yellow) The activity LED is blinking when
data is being processed and sent
to components. In case of software
update this LED will blink during
reception of data.
Booster LED
(yellow) The booster LED is illuminated if a
booster is connected to the DiMAX
1210Z Central Station and the data
transfer between these components
is working correctly.

DiMAX 1210Z, 800Z 9
STOP-LED
(rot) Die STOP-LED blinkt, bzw. leuchtet,
wenn über die Zentrale oder ein
Steuergerät bzw. Rückmeldekon-
takt der NOTSTOP ausgelöst wird.
2.4 Anschluss der Steuerkomponenten
Die DiMAX Digitalzentrale verfügt an der Frontseite
über 3 Anschlussbuchsen für Steuerkomponenten
wie z.B. den DiMAX Navigator, DiMAX Buskom-
ponenten, wie z.B. Rückmelder und Belegtmelder,
sowie den DiMAX Buswandler zum Anschluss der
LGB® MZS II Steuer- und Buskomponenten.
Die DiMAX Digitalzentrale wird nach dem erfolgrei-
chen Systemtest den Steuerbus (gekennzeichnet
mit CONTROL BUS) aktivieren. Angeschlossene
Komponenten nehmen daraufhin den Betrieb mit
der Zentrale auf.
3. Erstes Einschalten
Nach dem ersten Einschalten sehen Sie am Display
nacheinander 3 verschiedene Anzeigen. In der letz-
ten Anzeige wird Ihnen für einige Sekunden unten
die Seriennummer und der aktuelle Firmwarestand
der DiMAX angezeigt (Abb. 5).
STOP LED
(red) The STOP LED blinks or is illumi-
nated if an emergency stop had
been initiated by the DiMAX Central
Station or other components.
2.4 Connecting the Input Devices
The DiMAX Central Station features four recep-
tacles for devices such as the DiMAX Navigator
and other DiMAX Components such as the DiMAX
Feedback Interface, the DiMAX Train Detection
Module, a Switch Decoder or the DiMAX Trans-
ducer for MTS II Bus Components. After the
completion of the internal system test the DiMAX
Central Station will power up the control bus.
Peripheral components connected to this bus will
start working.
3. First Switch-on
After the switch-on the Central Station starts boot-
ing and displays three indications one after another.
The last indication displays the serial number and
the current software installed (Illustr. #5).
Abbildung 5: Bootvorgang
Illustration #5: Indications during booting

10 DiMAX 1210Z, 800Z
3.1 Das Display
Nach dem Bootvorgang wird Ihnen das Fahr-
betriebsmenü angezeigt. Hier haben Sie eine
Übersicht aller Grunddaten (Abb. 6).
3.2 Menüsteuerung
Die Einstellungen für das Digitalsystem werden
im Menü der Zentrale vorgenommen. Es stehen
verschiedene Einstellungsoptionen zur Verfügung.
Mit der runden, roten Taste (hier bezeichnet mit
MENÜ) öffnen Sie das Menü der Zentrale. Nutzen
Sie alle drei Tasten, abhängig von Ihrer Belegung
zum Navigieren durch das Menü und zum Einstel-
len der entsprechend gewünschten Funktionen
(Abb. 7).
Abbildung 6: Fahrdisplay
Illustration #6: Driving operation
Funktionstasten
Function Keys
Zeile für Funktionstastenbelegung
Function key assignments
Abbildung 7: Menüsteuerung
Illustration #7: Menu Prompting
3.1 The Display
After booting the DiMAX Central Station displays
the main menu window for driving operation (Il-
lustr. #6):
3.2 Menu Prompting
The settings of the digital system are accomplished
in the menu of the Central Station. Several options
are available. Open the menu by pressing the red
round button marked “menu”. Use the three but-
tons to navigate through the menu to adjust the
settings (Illustr. #7).

DiMAX 1210Z, 800Z 11
3.3 Die NOT-STOP Taste
Möchten Sie den Strom am Gleis schnell unter-
brechen, gibt es hierzu mehrere Möglichkeiten. An
der Zentrale (Abb. 8+9): Sie können aber auch die
STOP Taste am Navigator oder am LGB®-Handy
benutzen.
Abbildung 8: Auslösung Not-Stop
Abbildung 9: Aufhebung Not-Stop
Illustration #8: Emergency Stop
Illustration #9: Cancel emergency stop
3.3 The Emergency Stop Key
There are several options to initiate an emergency
stop. At the Central Station (Illustr. #8+9):
The same functions are available with a DiMAX
Navigator or the LGB Remote Control.

12 DiMAX 1210Z, 800Z
4. MENÜ-Übersichtsdiagramm

DiMAX 1210Z, 800Z 13
4. Menu ow chart

14 DiMAX 1210Z, 800Z
5. Sicherungen
Die DiMAX Digitalzentrale wird über eine externe
Spannungsquelle betrieben. Dafür ist eine Si-
cherung mit 12AT auf der Rückseite des Geräts
integriert.
5.1 RS 232 + USB Anschluss
Auf der Rückseite nden Sie auch einen RS 232
und USB Anschluss. (Abb. 2)
Es ist nur einer von beiden nutzbar, schließen Sie
nicht beide gleichzeitig an Ihren PC an. Dieser
Anschluss dient dazu um via PC Ihre Anlage zu
steuern oder um Firmwareupdates durchzuführen.
Mehr dazu in Kapitel 10.
5.2 Einführung in die Digitalsteuerung
mit DiMAX Digital
Das DiMAX Digitalsystem entspricht dem NMRA
DCC Standard. Damit können alle Digitalkompo-
nenten, die nach NMRA DCC arbeiten, gesteuert
werden. Darüber hinaus versteht die DiMAX die
Sonderfunktionen des LGB® MZS Digitalsystems
und kann diese gleichzeitig mit den Befehlen nach
NMRA DCC auf dem Fahrgleis verarbeiten.
5.3 Datenbank für 128 Lokdaten
Ein wesentlicher Vorteil des DiMAX Digitalsystems
ist die dauerhafte Speicherung Lokbezogener Da-
ten. Dabei werden in der Zentrale die Einstellungen
der Lokadresse, Fahrstufenkonguration, Funkti-
onsauslösung und das Lokbild gespeichert. Diese
Daten stehen allen Handgeräten, die an der Zentrale
angeschlossen sind, zur Verfügung. Nach dem
Einschalten des Systems sind diese Daten wieder
vorhanden. Der Lokname wird anwenderbezogen
im Handy gespeichert. Die integrierte Datenbank
speichert die Daten von bis zu 128 Lokomotiven
dauerhaft in der Zentrale ab. Es wird keine umwelt-
schädliche Batterie zur Pufferung benötigt!
Wird eine dieser gespeicherten Loks von einem
Handregler aufgerufen, so sind die Informationen
über Lokadresse, Fahrstufen, Funktionsauslösung
und Lokbild sofort auf dem Display des Handreg-
lers zu sehen. Für den Betrieb müssen damit kei-
nerlei Einstellungen mehr vorgenommen werden.
Das Laden der Lok genügt.
5. Fuses
The DiMAX Central Station will be powered by an
external power source. The 12 AT fuse are acces-
sible on the back side of your DiMAX 1210Z Central
Station (See Illustr. #11).
5.1 RS 232 + USB Ports
On the back side you nd an RS 232 and an USB
port. (Illustration 2)
You may use either port but not both at the same
time. Both ports connect to your PC to either
control your layout by PC or do rmware updates
(check Chapter 10).
5.2 Introduction to Digital Control
with DiMAX Digital
The DiMAX Digital System complies with the
NMRA DCC Standard. All digital components that
comply with this standard may be operated with the
DiMAX Central Station. The DiMAX Central Station
works with the special functions of the LGB® MTS
System and NMRA compatible components on the
same track.
5.3 Database for 128 Locomotives
One of the prominent benets of the DiMAX Digital
System is the ability to store locomotive data per-
manently such as address, speed step congura-
tion, special functions, and the pictogram. These
data are made available to all DiMAX Navigators or
other handheld controllers connected to the DiMAX
Central Station. This data is available after every
power up and will not be lost after shut down. The
names of the locomotives are generally user related
and therefore stored in the handheld controller
only. The integrated database stores up to 128
locomotives permanently. All relevant locomotive
data is shown immediately after the respective
address has been put in a DiMAX Navigator. The
address, speed steps, special functions, and picto-
gram are displayed here. The locomotive is ready to
drive without any further actions. The only thing for
you to do is: select and load the locomotive.

DiMAX 1210Z, 800Z 15
5.4 Lokadresse
Im DiMAX Digitalsystem wird jede Lok mit einer
Lokadresse (Zahl von 1 bis 10239) benannt. Dabei
sind die Adressen 1 bis 9999 für reguläre Lokad-
ressen vorgesehen.
5.5 Fahrstufen
Die Digitalzentrale unterstützt die im NMRA DCC
üblichen 14, 28 und 128 Fahrstufen. Die Anzahl der
Fahrstufen stellt die Einteilung der Motorspannung
in kleinen Stufen von Fahrstufe 0 (Lok steht) bis
maximale Fahrstufe (maximale Geschwindigkeit)
dar. Ein Decoder, gesteuert mit 14 Fahrstufen, wird
den Motor mit 14 Spannungsstufen je Richtung
regeln. Bei 28 Fahrstufen sind es 28 Spannungs-
stufen je Richtung bei 128 Fahrstufen respektive
128 Spannungsstufen. Für den Gartenbahnbereich
empfehlen sich in der Regel 28 Fahrstufen.
Erfolgt die Konguration einer Lokomotive nicht,
wird sie über den DiMAX Navigator automatisch
mit 28 Fahrstufen, mit LGB® MZS II Komponenten
über den Buswandler automatisch mit 14 Fahrstu-
fen betrieben.
(Siehe Kapitel 8 – LGB® MZS II Komponenten an
der DiMAX Digitalzentrale)
HINWEIS: Beachten Sie, dass bei Lokomotiven mit
kongurierten 14 Fahrstufen, das Licht nicht korrekt
funktioniert, wenn sie mit 28 Fahrstufen angesteuert
werden. Das gleiche gilt für Lokomotiven die auf 28
Fahrstufen eingestellt sind jedoch mit 14 Fahrstufen
angefahren werden.
5.6 Art der Funktionsauslösung
Im DiMAX Digitalsystem werden parallele und seri-
elle Funktionsauslösung unterstützt. Die Einstellung
erfolgt bei der Konguration der Lokeigenschaften
über den Handregler.
5.6.1 Parallele Funktionsauslösung
Die parallele Funktionsauslösung ist die standar-
disierte Funktionsauslösung nach NMRA DCC.
Dabei wird der direkte Funktionsbefehl an die Lok
übertragen. Die Funktion 1 wird mit dem Befehl
„F1“, die Funktion 2 mit dem Befehl „F2“, die Funk-
tion 3 mit dem Befehl „F3“ etc. ausgelöst. Da bei
jedem Funktionsbefehl nur ein Befehl übertragen
5.4 Locomotive Address
The DiMAX Digital System identies each locomo-
tive by an address (Number 1…10239). The
numbers 1…9999 are used for regular locomotive
addresses.
5.5 Speed Steps
The DiMAX Central Station supports the usual
14, 28 and 128 speed steps dened by the NMRA
DCC Standard. The speed steps dene by which
number the maximum driving current is divided.
Using lower numbers result in a slow speed, the
higher numbers result in faster speeds. A decoder
programmed for 14 speed steps will control the lo-
comotive in 14 voltage steps in every direction. 28
speed steps provide 28 voltage steps, 128 speed
steps 128 voltage steps respectively. For G-Scale
Garden Railroading we recommend 28 speed steps.
In case no conguration of the locomotive has
been done, the DiMAX Navigator automatically
congures the locomotive to 28 speed steps. Using
LGB® Components in combination with a DiMAX
Transducer the locomotive will be controlled with
14 speed steps automatically.
(See chapter 8 – LGB® MTS II Components with
the DiMAX Central Station)
Please note that in locos congured in 14 speed
steps the light will not display correctly if they are
controlled with 28 speed steps. The same is true for
locos dened for 28 speed steps that are controlled
with 14 speed steps. In these cases the lights of the
locomotives may icker or may not work at all.
5.6 Producing Special Functions
The DiMAX Digital System provides two kinds of
function triggering: parallel and serial. The selection
of the respective technique is made during the
locomotive conguration via the DiMAX Navigator
or any other handheld controller.
5.6.1 Producing Parallel Functions
Parallel function triggering is standard in the NMRA
DCC operation. Each function command is sent to
the locomotive directly. Pushing the F1 key releases
the function 1; the F2 key releases the function 2
and so on. The functions are produced immediately
after pushing the key as there is only one single
command to be sent to the locomotive.

16 DiMAX 1210Z, 800Z
werden muss, erfolgt die Auslösung in der Lok
immer direkt nach dem Drücken der Funktions-
taste. Die Anzahl der auslösbaren Funktionen hat
sich in den letzten Jahren mehrfach verändert. Von
ursprünglich einer Funktion bis zu 8, dann 12 und
heute 16 und mehr Funktionen. Das DiMAX System
unterstützt als eines der wenigen Digitalsysteme
16 Funktionen entsprechend der NMRA DCC Norm.
Erweiterungen sind bereits vorbereitet und werden
bei Bedarf eingebunden.
5.6.2 Serielle Funktionsauslösung
Diese spezielle Art der Funktionsauslösung war
in den letzten Jahren im Gartenbahnbereich ein
wichtiges Thema. Aus der ersten Generation des
LGB® MZS Digitalsystem mit einer Sonderfunk-
tion, auslösbar über eine Taste der Lokmaus,
entstand der Wunsch, mehr als eine Funktion
verarbeiten zu können. Um zu diesem Digitalsystem
rückwirkend kompatibel zu sein, entwickelte sich
die serielle Funktionsauslösung. Dabei wird der
Funktionsbefehl „F1“ (Funktion 1) in einer Pulskette
aneinander gehängt, um die entsprechende Funkti-
on auszulösen.
Beispiel 1: Bei Funktion 1 wurde der Befehl „F1“
einmal gesendet, entsprechend schnell war die
Pfeife der Lokomotive zu hören.
Beispiel 2: Bei Funktion 5 wurde der Befehl „F1“
fünf mal gesendet, der Decoder zählte die Befehle
mit und löste die Funktion 5 entsprechend aus.
Je höher der Funktionsbefehl war, desto öf-
ter musste der Befehl „F1“ gesendet werden.
Dementsprechend entstand eine längere Wartezeit
zwischen dem Drücken der Funktionstaste und dem
tatsächlichen Auslösen des Sounds.
In der Regel können LGB® Loks mit serieller Funk-
tionsauslösung heute auch mit einem gesonderten
Upgrade auf die parallele Funktionsauslösung
umgebaut werden.
5.7 Anzahl gleichzeitig steuerbarer Loks
Das DiMAX Digitalsystem unterscheidet zwischen
aktiven und passiven Loks. Loks, die von einem
Handregler gesteuert werden, sind aktiv. Beim
Steuern der Lok werden die Befehle und Funkti-
onszustände durch das Betätigen des Handreglers
geändert. Die Zentrale verarbeitet dabei die Daten
und sendet sie zur Lok.
The number of functions has been changed during
the last few years. It started out with 8 functions
and was changed to 16 or more functions available.
The DiMAX Digital System is one of the few digital
systems that support 16 functions according to
the NMRA DCC Standard and the DiMAX Digital
System is ready to implement any further changes
in the future.
5.6.2 Producing Serial Functions
Serial function triggering has a long story. Starting
out as a single function triggered by one single key,
the request for multiple functions resulted in the
development of serial function triggering. As there
was only one key available on the handheld control-
ler, one had to push the same key repeatedly to get
other functions. One had to push the key once for
function #1, twice for function #2 and three times
for function #3 and so on. The F1 command was
sent as a pulse string.
Example 1: The F1 key is pressed once and com-
mand #1 was sent once. Subsequently the whistle
went off.
Example 2: The F1 key is pressed 5 times and the
command was sent 5 times. Subsequently the
function #5 was initiated.
The higher the number of function, the more often
the key had to be pushed. Therefore the delay
between the command and the actual initiation
depended on the value of the number of the com-
mand.
Normally LGB® locomotives with serial sound
function processing can be upgraded to parallel
functions.
5.7 Number of Locomotives in Simultaneous Opera-
tion
The DiMAX Digital System distinguishes between
active and passive locomotives. Locomotives
that are controlled by a DiMAX Navigator or other
handheld controller are active. Any command
that is put into the controller is transmitted to the
DiMAX 1210Z Central Station and then sent to the
locomotive.

DiMAX 1210Z, 800Z 17
Die Anzahl der maximal zugelassenen aktiven Loks
kann im Menü der Zentrale eingestellt werden. Im
Auslieferungszustand sind bis zu 16 aktive Loks
zugelassen, ein Zeitwert, der bei tatsächlich 16
aktiven Loks kaum merkbar ist. Bis zu 32 aktive
Loks können verarbeitet werden.
Wird die Lok am Handregler während der Fahrt
abgemeldet, bleibt Sie weiterhin aktiv. Ist die Lok
im Bahnhof abgestellt und wird anschließend
abgemeldet, so ist sie nicht mehr aktiv. Der Zähler
der aktiven Loks der Zentrale reduziert sich damit
um 1.
Hinweis: Der Rechenaufwand, der je Lok betrieben
wird ist nicht unerheblich, daher gestatten die mei-
sten Digitalsystem maximal 8, einige auch bis zu 12
Loks, die gleichzeitig Steuerdaten erhalten können.
Die DiMAX Zentralen arbeiten mit 2 starken Micro-
prozessoren, die Datenverarbeitung und Steuerung
übernehmen und bis zu 32 aktive Loks unterstützen.
6. Betriebseinstellungen
Hier stellen sie grundlegende Funktionen Ihrer
DiMAX ein.
6.1 Maximaler Fahrstrom
Die DiMAX Digitalzentralen verfügen über die Mög-
lichkeit, den maximalen Fahrstrom für die Anlage
einzustellen. Dazu misst die Zentrale während
dem Betrieb den aktuell benötigten Strom. Auf
dem Display der Zentrale (Abb. 10) und im DiMAX
Navigator (Abb. 11) wird der aktuell benötigte
Fahrstrom angezeigt.
The maximum allowable number of active locomo-
tives can be set in the DiMAX Central Station menu.
The manufacturer’s setting is 16; a maximum of 32
locomotives is possible.
A locomotive signed off while driving remains ac-
tive. If a locomotive that is parked and not moving
is signed off, it is not active anymore. The count
of active locomotives is therefore reduced by the
number of 1.
Note: The data processing load per active loco-
motive is extensive. This is the reason for most of
the digital systems to limit the number of active
locomotives to 8 or a maximum of 12. The DiMAX
Central Stations operate with two high performance
processors that handle the data and the controlling
of up to 32 active locomotives.
6. Operational Settings
The set-up for the DiMAX Digital System settings is
accomplished in the Central Station Menu. Several
options are available.
6.1 Maximum Driving Current
The DiMAX Central Station provides the opportu-
nity to limit the driving current on your layout. The
Central Station measures the current driving Amps
and cuts off the power in case this limit is reached.
The display of the 1210Z as well as the display of
the DiMAX Navigator show the prevailing driving
current at all times.
Abbildung 11: Fahrstromanzeige Navigator
Illustration #11: Indication of the driving current in the Navigator
Abbildung 10: Fahrstromanzeige
Illustration #10: Indication of the driving current

18 DiMAX 1210Z, 800Z
Die DiMAX 1210Z Digitalzentrale liefert bis zu
12 Ampere Fahrstrom (800Z bis zu 8 Ampere).
Die Einstellungen hierzu nden Sie im Menü
der Zentrale mit den Einstellungsoptionen von 4
Ampere; 7 Ampere und 12 Ampere (bei 800Z: 2, 4
und 8 Ampere). Die zu drückenden Tasten sind hier
invertiert dargestellt (Abb. 12).
Passen Sie den maximalen Fahrstrom Ihrem
tatsächlich benötigten Fahrstrom inkl. einer kleinen
Reserve an. Der Stromverbrauch einer einzelnen
Lok (LGB®) liegt bei ca. 0,5 bis ca. 2 Ampere,
abhängig von Ihrer Ausstattung, wie z.B. Anzahl der
Motoren und Soundausrüstung. Ist der gewünschte
Fahrstrom mit SEL. eingestellt, kommen Sie mit der
linken Taste wieder aus diesem Menü heraus.
Nach einigen Sekunden wechselt die Zentrale
wieder in die Fahrbetriebsanzeige, oder Sie drücken
so oft WEITER bis diese angezeigt wird.
6.2 Lokabmeldung für Buswandlerbetrieb
Abhängig von der Firmwareversion des Buswand-
lers kann die Abmeldung der Loks die über den
DiMAX Buswandler gesteuert werden aktiv oder
passiv erfolgen. Ab Version 1.2 des Buswandlers
erfolgt die Abmeldung automatisch aktiv, bei älte-
ren Versionen kann die Abmeldungsart vorgegeben
werden. Die aktive Abmeldung ist für den Regelbe-
trieb zu empfehlen. (Siehe 5.7)
6.3 Abschaltzeit bei Kurzschluss
Dies ist eine wichtige Option für den Betrieb einer
digitalen Gartenbahnanlage. Die Zentrale erkennt
einen Kurzschluss auf dem Gleis und schaltet das
Gleis durch die Funktion NOTSTOP aus. Wenn der
Kurzschluss entfernt wurde, kann die Anlage wieder
in Betrieb genommen werden. Im Digitalbetrieb
arbeiten Kehrschleifen mit einer Kurzschlusserken-
nung. Damit die Zentrale bei diesem Kurzschluss
Abbildung 12: Auswahl Fahrstrom
Illustration #12: Selection of the driving current
The DiMAX 1210Z Central Station delivers a
maximum of 12 Amps (800z up to 8 Amps). The
adjustment steps are 4, 7, and 12 Amps (800Z: 2,
4 and 8 Amps). The keys to be pushed are shown
inverted.
Adjust your driving current limit according to your
actual current demand plus a little safety margin.
The current demand of a single LGB® Locomotive
may vary from 0.5 to 2 Amps depending on the
number of motors and the conguration.
Select the desired maximum current with the right
hand key and leave the menu with the left hand key.
After a few seconds the 1210Z changes back to the
driving operation window. Alternatively you may hit
“next” until the menu shows you this window.
6.2 How to log off Locomotives
when using a DiMAX Transducer
Depending on the software version of the DiMAX
Transducer locomotives may be logged off as
active or passive. Starting with version 1.2 of the
DiMAX Transducer the log off is active with older
versions the log off type may be preset. It is advis-
able to utilize the active log off. (See 5.7)
6.3 Turn Off Time in Case of Short Circuit
This is a very important setting for Garden Rail-
roaders. The DiMAX Central Station detects a short
circuit and cuts off the power immediately with
the Emergency Stop Function. After removal of the
cause the normal operation may be reassumed.
In digital operation reversing loop modules operate
with short circuit detection. To prevent a power
shut off, the shut off time can be adjusted. Depend-

DiMAX 1210Z, 800Z 19
nicht abschaltet, kann die Abschaltzeit eingestellt
werden. Abhängig von den Lokomotiven kann auch
beim Überfahren des Herzstücks einer Weiche
ein Kurzschluss ausgelöst werden. Durch das
Eigengewicht und den Schwung der Lok rutscht sie
über diese Stelle hinweg und fährt weiter. Während
dieser Zeit wird der Strom auf den max. Wert be-
grenzt. Eine Abschaltzeit von 0,1 bis 0,8 Sekunden
kann per Menü eingestellt werden (Abb. 13). Der
standardmäßig eingestellte Wert 0,4 Sekunden hat
sich für den Betrieb als besonders geeignet gezeigt
und ist für die Auslieferung voreingestellt.
Ist die gewünschte Abschaltzeit mit SEL. einge-
stellt, kommen Sie mit der linken Taste wieder aus
diesem Menü heraus.
Nach einigen Sekunden wechselt die Zentrale
wieder in die Fahrbetriebsanzeige, oder Sie drücken
so oft WEITER bis diese angezeigt wird.
6.4 Maximale Anzahl aktiver Loks
Stellen Sie die maximale Anzahl der zugelassenen
aktiven Loks in diesem Menüpunkt ein (Abb. 14).
Im Auslieferungszustand werden bis zu 16 aktive
Loks zugelassen. Es können minimal 8 bis zu 32
aktive Loks von der Zentrale verarbeitet werden.
Für weitere Informationen zum Thema aktive und
passive Lok lesen Sie bitte in Kapitel 5.7. Ist die
gewünschte Anzahl mit SEL. eingestellt, kommen
Sie mit der linken Taste wieder aus diesem Menü
heraus. Nach einigen Sekunden wechselt die
Zentrale wieder in die Fahrbetriebsanzeige, oder Sie
drücken so oft WEITER bis diese angezeigt wird.
Abbildung 13: Auswahl Abschaltzeit
Illustration #13: Selection of the turn off time
ing on the design of a locomotive a short circuit
may be triggered when passing a switch. Due to
it‘s inertia and speed the locomotive slips by this
critical location and drives on. During that time the
driving current is limited to the maximum setting.
A cutoff time setting between 0.1 and 0.8 sec is
available per menu (Illustr. #13). The manufac-
turer’s setting is 0.4 sec as it proved to be the
optimum setting.
Select the desired turn off time with the right hand
key and leave the menu with the left hand key.
After a few seconds the 1210Z changes back to the
driving operation window. Alternatively you may hit
“next” until the menu shows you this window.
6.4 Maximum Number of Active Locomotives
This menu item limits the maximum number of
active locomotives. The manufacturer’s setting is
“16”. You may choose a number from 8 to 32. For
further information referring active and passive
locomotives see chapter 5.7. Select the desired
maximum number of active locomotives with the
right hand key and leave the menu with the left
hand key. After a few seconds the 1210Z changes
back to the driving operation window. Alternatively
you may hit NEXT until the menu shows you this
window.

20 DiMAX 1210Z, 800Z
6.5 Funktionsdaten ab F9
Um auch ältere Decoder von anderen Herstellern
nutzen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit
Funktionsdaten ab F9 abzuschalten. Dies wird
benötigt, da diese mit Funktionsdaten ab F9
nicht funktionieren (Abb. 15). Ist die gewünschte
Auswahl mit SEL. eingestellt, kommen Sie mit der
linken Taste wieder aus diesem Menü heraus.
Nach einigen Sekunden wechselt die Zentrale
wieder in die Fahrbetriebsanzeige, oder Sie drücken
so oft WEITER bis diese angezeigt wird.
Abbildung 14: Auswahl Anzahl Lokadressen
Illustration #14: Selection of the Maximum Number of Active Locomotives
Abbildung 15: Auswahl Funktionsdaten
Illustration #15: Selection of F-Function Data
6.5 F-Functions beyond F8
This setting switches off all functions greater than
F8. This facilitates the operation of old generation
decoders of other manufacturers (Illustr. #15).
Select the desired number of F-keys with the right
hand key and leave the menu with the left hand key.
After a few seconds the Central Station changes
back to the driving operation window. Alternatively
you may hit NEXT until the menu shows you this
window.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Massoth Control System manuals
Popular Control System manuals by other brands

Motorline professional
Motorline professional MR-12 User's and installer's manual

Julabo
Julabo PRESTO A80 operating manual

Ecolab
Ecolab Apex2 Installation and operation manual

HandyTrac
HandyTrac Key Control System installation & operating manual

SolarEdge
SolarEdge The Commerical Gateway installation guide

Crestron
Crestron FT-TSC600 FlipTop Operations & installation guide