Massoth eMOTION 8242040 User manual

eMOTION Relaisplatine
eMOTION Relay Board
8242040

2
1. Einleitende Information
Die Relaisplatine kann als allgemeiner
Schaltverstärker mit 2 x 8Ampere oder
auch als Umpolrelais verwendet werden.
Hierfür stehen 2 unabhängige Wech-
selschalterausgänge zur Verfügung.
Der Anschluss erfolgt über 8 Schraub-
klemmen
1.1 Lieferumfang
- Relaisplatine
- Bedienungsanleitung
2. Wichtige Informationen zur
Inbetriebnahme
Das Relais hat eine Gleichstromspule
mit Freilaufdiode zur Störungsunter-
drückung. Deshalb darf die Schalt-
spannung „+“ und „-“ auf keinen Fall
verpolt werden !
2.1 Anschluss
Die Beschaltung der Relaisausgänge
sehen Sie in Abbildung 1. Ein paar
typische Anwendungen nden Sie in
Kapitel 3 dieser Anleitung. Weitere
Schaltbeispiele nden Sie auch in
unserem Massoth-Forum (forum.
massoth.de)
Für Beschädigungen durch fehlerhafte
Anschlüsse übernehmen wir keine
Haftung.
1. General Information
The eMOTION relay board is a general
purpose switching amplier with two 8
Amps outputs. These outputs may be
used to reverse polarity. The eMOTION
relay board features 2 independent
toggle switch outputs accessible via a
c-clamp terminal.
1.1 Scope of Supply
- Relay board
- Manual
2. Important information for
Operation
Watch the polarity! The relay is operated
by a DC coil which is equipped with
a self-induction recuperation diode.
Therefore the switching voltage “+”
and “-“must never be connected in
reverse polarity!
2.1 Electrical connection
The terminal layout is shown in illus-
tration #1. You will nd a few typical
applications in chapter 3. You may nd
additional applications on our Massoth
forum (forum.massoth.com)
Massoth can not be responsible for
damages caused by faulty installation.

3
2.2 Einbau
Die Relaisplatine sollte mit 2 Schrauben
sicher befestigt werden. Achten Sie
darauf, dass es keinen Kurzschluss mit
Metallteilen in der Lok gibt.
3. Erweiterte Möglichkeiten
Der hier in den Bildern gezeigte XL
Dekoder dient nur als Beispiel. Es kann
jeder andere vergleichbare Dekoder
benutzt werden. Der Ausgang A1 ist nur
als Beispiel verwendet worden, es kann
jeder andere Ausgang benutzt werden.
2.2 Installation
The eMOTION relay board should be
securely installed with 2 screws. Make
sure to avoid any short circuits caused
by metal parts of the locomotive.
3. Additional applications
The eMOTION XL decoder shown in the
following applications may be substitu-
ted with any comparable decoder. This
diagram shows the sample wiring for an
A1 function installation. Instead of A1,
all other auxilliary connections can be
used as well.
Abbildung 1: Allgemeine Anschlussbelegung
Illustration 1: General hook-up

4
3.1 Anschluss eines Verdampfers
Viele neuere Dampfgeneratoren
benötigen häug mehr Strom als ein
Dekoderausgang liefern kann.
Hier kann die Relaisplatine als Schalt-
verstärker eingesetzt werden. Achtung:
Die meisten Verdampfer haben eine
DC-Versorsorgungsspannung, welche
nicht falsch gepolt sein darf.
Hier bitte unbedingt auf die Polung
achten.
3.2 LGB® 2067 Schienenschleiok
(ohne Schnittstelle)
Bei alten Loks ist eine Digitalisierung
nicht so einfach möglich, da der
Reinigungsmotor mehr Strom benötigt
als ein Funktionsausgang vom Dekoder
liefern kann. Der Reinigungsmotor
3.1 Operation of a smoke gene-
rator
Many of the new smoke generators
draw more amperage than a regular
decoder can handle. In this application
the eMOTION relay board is used as a
switching amplier.
Important: Most of the smoke genera-
tors require a DC power which must not
be reversed in polarity. Please check the
polarity before operating.
3.2 LGB®2067 track cleaning
engine without interface
It is particularly problematic to convert
an old LGB®track cleaning engine to
DCC because the cleaning motor draws
more amperage than a regular decoder
output delivers. Use the eMOTION
Abbildung 2: Anschluss eines Verdampfers
Illustration 2: Operation of a smoke generator

5
kann nun mittels dieser Relaisplatine
problemlos angesteuert werden. Vom
Vorderbau kommt ein 3poliges farbiges
Kabel zur Hauptplatine. Dieses Kabel
wird dort entfernt und gemäß Abbildung
3 über die Relaisplatine an den Dekoder
angeschlossen.
Achtung: Das braune Kabel ist mit
den 5V-Glühlampen verbunden. Diese
müssen gegen 24V-Birnen getauscht
werden oder der Lichtausgang des
Dekoders muss auf 5V programmiert
werden.
relay board to prevent this problem. A
3-lead cable runs from the front part
of the engine to the main board of the
loco. Disconnect this cable from the
main board and connect it according to
illustration 3 below.
Attention: The brown wire is connected
to 5Volt bulbs. These bulbs must be
either exchanged with 24V bulbs or the
decoder light output programmed to
5Volts.
Abbildung 3: Schaltverstärker für Schleifmotor
Illustration 3: Switching amplier for cleaning motor

6
3.3 LGB®-Pantographenantrieb
2043
Die älteren RhB-Eloks hatten noch keine
Digitalschnittstelle für die Pantogra-
phensteuerung. Mittels dieser Relais-
platine kann man im Digitalbetrieb eine
fahrtrichtungsabhängige Umschaltung
ermöglichen. Das 3polige farbige Kabel
der Lichtplatine hinter dem Führerstand
wird von der Basiselektronik auf dem
Fahrgestell getrennt und gemäß Abbil-
dung 4 über die Relaisplatine an den
Dekoder angeschlossen.
Wenn die Umschaltung nicht richtungs-
abhängigkeit erfolgen soll, kann man
statt dem „LH“ Ausgang des Dekoders
auch einen beliebigen Funktionsausgang
verwenden.
3.3 Controlling the LGB®2043
pantographs
Early series RhB electrical locomoti-
ves did not feature a DCC interface.
The eMOTION relay board gives you
a direction-sensitive-operation of the
pantographs during DCC operation.
The 3-lead color coded cable running
from the light control board behind the
control cabin to the main board on the
chassis must be disconnected from
the main board. Connect the 3 wires
according to the wiring diagram shown
in illustration 4.
In case you do not want a direction sen-
sitive pantograph operation, you may
use any other decoder output in lieu of
the “LH” output.
Abbildung 4: Umschaltrelais für LGB®-Pantographensteuerung
Illustration 4: Controlling the LGB®pantographs

7
3.4 LGB®2090 Duo-Lok mit
Entkupplung
Die alte Version mit elektronischer
Entkupplung ist nur im Analogbetrieb
nutzbar. Für den Digitalbetrieb muss
die Elektronik komplett entfernt werden.
Mittels unserer Relaisplatine und einer
6V-Regelung (8242050) kann man aber
die Entkupplungsantriebe auch Digital
nutzen. Die gezeigte Schaltung ist für
eine Kupplung. Man kann entweder
beide Kupplungen gemeinsam über
das Relais schalten, oder mit einem
2. Relais auch beide Entkupplungen
unabhängig voneinander.
3.6 Programmiergleisschalter
Einige Digitalzentralen (z.B. PIKO®)
haben keinen eigenen Programmier-
gleisausgang. Hier wird das normale
Digitalgleis auch zur Programmierung
genutzt. Mittels eines Weichendekoders
und der Relaisplatine kann man über
eine Weichenadresse dieses bequem
umschalten. So kommt es nicht zu
versehentlichen Programmierungen auf
dem Fahrgleis.
3.4 LGB®Duo-switcher equipped
with un-couplers
The original version of the Duo un-
coupler was a pre DCC design for ana-
log use only. The coupler control board
must be removed when converting this
locomotive to DCC. Using the eMOTION
relay board in conjunction with the Mas-
soth 6Volt regulator (Item no. 8242050)
you may control the un-coupler units
digitally. The wiring diagram shows the
wiring for one un-coupler. You may
operate both un-couplers at the same
time or use a second eMOTION relay
board for the other un-coupler.
3.6 Switch for programming track
Some digital systems do not provide
a separate programming track output
(e.g. PIKO®). They use the regular track
for programming. To prevent uninten-
ded programming on the layout track
use a switch decoder in conjunction
with a eMOTION relay board. You will
then have to switch to programming
power using a switch address.

8
4. Technische Daten
Spulenspannung: 16 .. 24V DC
(Polarität beachten !)
max. Spulenstrom : 40 mA (bei 24V)
Schaltspannung: 0 .. 24V (AC / DC /
DCC)
max. Schaltstrom: 8A pro Wechsel-
schalter (= 2 x 8A oder 1 x 16A bei
Paralellschaltung)
4. Technical specications
Operating voltage: 16 .. 24Volts DC
(mind the polarity !)
Max. operating current: 40 mAmps (at
24 Volts)
Switching voltage: 0 .. 24Volts (AC / DC
/ DCC)
Max. switching current: 8Amps per
toggle switch or 16Amps in parallel
operation
Abbildung 5: Umschaltrelais für LGB®-Entkupplungsantrieb
Illustration 5: Operating the LGB®Duo un-couplers

9
4.1 Gewährleistung
MASSOTH gewährt die Fehlerfreiheit
dieses Produkts im Rahmen der gesetz-
lichen Vorgaben, mindestens jedoch für
1 Jahr ab Kaufdatum. Um Reparatur-
oder Serviceleistungen in Anspruch zu
nehmen, übergeben Sie das Produkt
bitte Ihrem Fachhändler oder senden
es direkt an den Hersteller. Unfreie
Sendungen werden nicht angenom-
men. Eine Kopie des Kaufbelegs sowie
ein einwandfreies Prüfetikett auf dem
Produkt werden wird vorausgesetzt.
Für Schäden durch unsachgemäße
Behandlung oder Fremdeingriff oder
Veränderung des Produkts besteht
kein Gewährleistungsanspruch. Der
Anspruch auf Serviceleistungen erlischt
unwiderruich. Verschleißteile sind von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
Auf unserer Internetseite nden Sie
die jeweils aktuellen Broschüren, Pro-
duktinformationen, Dokumentation und
Softwareprodukte rund um MASSOTH
Produkte. Irrtümer und Änderungen
vorbehalten.
4.1 Warranty
MASSOTH warrants this product against
defects in materials and workmanship
for one year from the original date of
purchase. Other countries may have dif-
ferent legal warranty situations. Normal
wear and tear, consumer modications
as well as improper use or installation
are not covered. Peripheral component
damage is not covered by this warranty.
Valid warranty claims will be serviced
without charge within the warranty
period. For warranty service please
return the product to you dealer or send
it directly to the manufacturer. Return
shipping charges are not covered by
MASSOTH. Please include your proof
of purchase with the returned goods.
Please check our web site for up to
date brochures, product information,
documentation and software updates.
Errors and changes excepted.

10
4.2 Hotline
Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen
zu diesem Produkt zur Verfügung. Sie
erreichen uns per Email unter:
Die telefonische Hotline ist unter
+49 (0)6151-35077-38
zu bestimmten Zeiten geschaltet. Die
Telefonzeiten werden angesagt.
4.2 Hotline
We will be happy to answer your ques-
tions about this product.
You may reach us via eMail at:
The phone hotline is available at
+49 (0)6151-35077-38
at specic operational hours.
Operational hours are announced.

11

QUALITY
MADE IN
GERMANY
Massoth Elektronik GmbH
Frankensteiner Str. 28 · D-64342 Seeheim · Germany
FON: +49 (0)6151-35077-0 · FAX: +49 (0)6151-35077-44
991048 BDA 8242040 2021.03
RoHS
COMPLIANT
Table of contents
Popular Relay manuals by other brands

Rockwell Automation
Rockwell Automation Allen-Bradley Guardmaster Minotaur MSR117T installation instructions

LEGRAND
LEGRAND IME Delta 48-s user guide

ERL
ERL F-PRO 5100 user manual

macromatic
macromatic CAP Series installation instructions

Schrack
Schrack LSD3 Series operating instructions

BURK Technology
BURK Technology Plus-X ICRU quick start guide