Meister D-592P User manual

Die von Ihnen erworbene Funk-Türklingel ist mit einem Sender und einem Empfänger
ausgestattet. Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und befolgen Sie alle
Montageanweisungen. Das Produkt hat eine maximale Reichweite von 100 Metern (unter
optimalen Bedingungen).
Sicherheitshinweise
• Setzen Sie Batterien keinen extremen Temperaturen, wie etwa direkter Sonneneinstrahlung
oder Feuer, aus. Legen Sie das Produkt nicht auf Heizkörper. Auslaufende Batteriesäure kann
Schäden verursachen.
• Setzen Sie Batterien immer gemäß der korrekten Polarität (+ und –), wie im Batteriefach
abgebildet, ein.
• Achtung! Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien falsch gepolt eingesetzt werden.
• Benutzen Sie nur gleiche Batterietypen mit den entsprechenden technischen Daten zum Ersatz.
• Sollten Batterien einmal ausgelaufen sein, entnehmen Sie diese mit einem Tuch aus dem
Batteriefach. Entsorgen Sie die Batterien bestimmungsgemäß. Vermeiden Sie bei ausgelaufener
Batteriesäure den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der
Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf.
• Verschluckte Batterien sind lebensgefährlich. Bewahren Sie alle Batterien außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern und Haustieren auf. Wurden Batterien verschluckt, suchen Sie
sofort ärztliche Hilfe auf.
• Erlauben Sie Kindern nicht, Batterien ohne Aufsicht eines Erwachsenen zu wechseln.
• Lagern Sie Batterien gut belüftet und trocken.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Produkt eine längere Zeit nicht verwenden.
• Explosionsgefahr! Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert,
auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
• Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Produkt und entsorgen Sie diese
bestimmungsgemäß.
• Beim Betrieb mit einem Netzteil: Das Produkt muss mit Sicherheitskleinspannung entsprechend
der Kennzeichnung auf dem Gerät betrieben werden.
• Beim Betrieb mit einem Netzteil: Entnehmen Sie die Batterien, bevor Sie das Netzteil
anschließen.
Lieferumfang
• 1x Funk-Türklingel-Empfänger
• 1x Funk-Türklingel-Sender
• 1x Batterie, 12 V, Typ A23
• Montagematerial für den Sender (2Schrauben, 2Dübel, 1Streifen doppelseitiges Klebeband)
• Bedienungsanleitung
Montage
• Achten Sie darauf, während der Bohrung der Löcher keine Wasser-, Strom- oder
Telefonleitungen zu beschädigen. Verwenden Sie ein Leitungssuchgerät.
• Montieren Sie den Empfänger und den Sender nicht an oder in der Nähe von Metallteilen. Wie
bei allen Funkgeräten kann die Reichweite von dicken Wänden oder von großen Metallflächen
beeinträchtigt werden.
Montage des Senders
1. Beachten Sie die Pfeilmarkierung auf der Rückseite des Senders. Der Sender muss mit dem
Pfeil nach oben angebracht werden.
2. Öffnen Sie den Gehäuseverschluss an der Unterseite des Senders. Drücken Sie dazu den
Verschluss mit einem kleinen, flachen Schraubendreher leicht nach innen.
3. Entnehmen Sie die Wandhalterung vom Gehäuse des Senders.
4. Befestigen Sie die Wandhalterung hochkant an der Wand (Pfeilmarkierung zeigt nach oben):
–Option A: Mit 2Schrauben und 2Dübeln (bohren Sie 2Löcher durch die Bohrpunkte der
Wandhalterung).
–Option B: Mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebeband.
5. Setzen Sie die Batterie (12 V, Typ A23) mit korrekter Polarität in den Sender ein (siehe
Abbildung im Batteriefach).
6. Die Gummidichtung der Wandhalterung muss bündig sitzen und frei von Verunreinigungen
sein.
7. Setzen Sie das Gehäuse des Senders auf die Wandhalterung, bis der Verschluss einhakt.
8. Entnehmen Sie mit etwas Druck die Abdeckung des Namensschildes.
9. Legen Sie ein passendes Namenschild ein.
10. Befestigen Sie die Abdeckung des Namensschildes.
Montage des Empfängers
Inbetriebnahme des Empfängers
Der Empfänger kann mit Batterien oder über ein passendes 5 V Netzteil betrieben werden.
Option A: Batteriebetrieb
1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite des Empfängers.
2. Setzen Sie die Batterien (3x 1,5V, Typ AA, nicht mitgeliefert) mit korrekter Polarität in den
Empfänger ein (siehe Abbildung im Batteriefach).
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Option B: Netzteilbetrieb
Verbinden Sie ein geeignetes Netzteil mit der Anschlussbuchse an der Seite des Empfängers.
Montage des Empfängers
Montieren Sie den Empfänger an der gewünschten Position.
Option A: Mit 1 Schraube und 1 Dübel (nicht mitgeliefert). Lassen Sie den Schraubenkopf ca
5 mm aus der Wand hervorstehen. Hängen Sie das Gerät an dem Schraubenkopf auf.
Option B: Stellen oder legen Sie den Empfänger auf eine ebene Oberfläche.
Koppeln von Empfänger und Sender
1. Halten Sie am Empfänger (seitlich) die Taste ca. 5Sekunden gedrückt, bis 2x ein
Signalton ertönt und/oder die LED blinkt (zusätzlich zu der blinkenden LED und/oder einem
Klingelton).
2. Drücken Sie anschließend innerhalb von 5Sekunden am Sender die Klingeltaste. Es ertönt 1x
ein Signalton und/oder die LED blinkt. Empfänger und Sender sind jetzt gekoppelt.
3. Der Koppelmodus endet automatisch nach ca. 8Sekunden. Es ertönt 2x ein Signalton und/
oder die LED blinkt.
Kopplung aufheben: Entnehmen Sie die Batterien aus dem Empfänger. Halten Sie die Taste am
Empfänger gedrückt, während Sie die Batterien wieder in den Empfänger einlegen. Halten Sie die
Taste ca. weitere 5Sekunden gedrückt.
Zur Bestätigung der Aufhebung ertönt der Klingelton und/oder die LED blinkt.
Einstellungen (Empfänger)
Schiebeschalter (Unterseite)
Position Signalmodus
LED aus / Ton an
+
LED an / Ton an
LED an / Ton aus
Funktionstasten (Seite)
Taste Funktion
Ausgewähltes Klingelsignal aktivieren.
Lautstärke einstellen.
Einen der 32 Klingeltöne auswählen. Bei jedem Drücken
ertönt eine andere Melodie.
Technische Daten
Empfänger
Eingang Batterien (nicht mitgeliefert): 3 x 1,5 V, Typ AA
Netzteil (nicht mitgeliefert): 5 V , 1 W
Schutzklasse III
Umgebungstemperatur -10 bis +50 °C
Empfänger-Kategorie 2
Lautstärke max. 80 dB
Montageort Der Empfänger ist nur zur Verwendung in trockenen
Räumen im Innenbereich geeignet!
Sender
Batterie 1 x 12 V, Typ A23 (mitgeliefert)
Umgebungstemperatur -10 bis +50 °C
IP-Schutzart IP44 (Der Sender ist spritzwassergeschützt und für die
Verwendung im Außenbereich geeignet).
Funkfrequenz 433,92 MHz
Reichweite 100 m (unter optimalen Bedingungen)
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Conmetall Meister GmbH, dass die Funk-Türklingel D-592P der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar: www.meister-werkzeuge.de
Reinigung
• Reinigen Sie Sender und Empfänger mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch. Niemals mit
scharfen Reinigungsmitteln.
Entsorgungshinweise
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht
über den normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Recyceln Sie das
Produkt gemäß geltenden Umweltvorschriften, um mögliche Umweltschäden
durch eine unkontrollierte Müllentsorgung zu vermeiden und um die nachhaltige
Wiederverwendung von Rohstoffen zu unterstützen. Geben Sie Ihr Altgerät an
einer entsprechenden Sammelstelle ab oder wenden Sie sich an den Händler, bei
dem Sie das Produkt erworben haben.
Altbatterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, da sie möglicherweise
Schadstoffe oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und Gesundheit
schaden können. Geben Sie die Altbatterien an einer designierten Sammelstelle
ab.
Sie leisten dadurch Ihren Beitrag zum Umweltschutz und kommen Ihrer gesetzlichen Pflicht als
Verbraucher nach.
BEDIENUNGSANLEITUNG
FUNK-TÜRKLINGEL, MODELL: D-592P
NR. WU7474270
Conmetall Meister GmbH
Hafenstraße 26
29223 Celle · GERMANY
www.conmetallmeister.de

The wireless doorbell you have purchased is fitted with a transmitter and a receiver. Read the
operating instructions carefully and follow all installation instructions. The product has a maximum
range of 100 metres (in ideal conditions).
Safety instructions
• Do not expose batteries to extreme temperatures such as direct sunlight or fire. Do not place
the product on heating appliances. Leaking batteries may cause damage.
• Always insert the batteries heeding correct polarity (+ and –) as indicated in the battery
compartment.
• Attention! Inserting batteries with incorrect polarity poses a risk of explosion.
• Only use identical batteries of the appropriate specifications for replacement.
• Should a battery leak, use a cloth to remove it from the battery compartment. Dispose of
batteries in an environmentally friendly manner. If a battery leaks, avoid battery acid contact
with skin, eyes and mucous membranes. If you have come in contact with battery acid, rinse
the affected area with plenty of water and seek medical advice immediately.
• Batteries may be fatal if swallowed. Keep batteries out of the reach of children and pets. If a
battery has been swallowed, seek medical attention immediately.
• Do not allow children to replace batteries without adult supervision.
• Store batteries at a well-ventilated and dry location.
• The batteries should be removed from the product if it is not used for a long period of time.
• Explosion hazard! Do not charge or use any tools to reactivate batteries. Do not dismantle,
throw into fire or short-circuit.
• Remove the batteries from the product immediately when they are depleted and dispose of
them appropriately.
• For operation using a power adapter: The product must be operated with safety extra-low
voltage in compliance with the marking on the device.
• For operation using a power adapter: Remove the batteries before connecting the power
adapter.
Delivery scope
• 1 x Wireless doorbell receiver
• 1 x Wireless doorbell transmitter
• 1 x Battery, 12 V, A23
• Installation material for transmitter (2 screws, 2 wall anchors, 1 strip of double-sided adhesive)
• Operating instructions
Installation
• Take care not to damage water, electricity or telecommunications lines while drilling holes. Use
a cable locator.
• Do not mount the receiver and transmitter on or next to metal parts. As with all wireless
devices, the range may be reduced by thick walls or large metal surfaces.
Installing the transmitter
1. Heed the arrow marking on the back of the transmitter. The transmitter must be installed
with the arrow pointing up.
2. Open the housing latch on the bottom of the transmitter. To do so, lightly press the latch
with a small, flat screwdriver inward.
3. Remove the wall mount from the transmitter housing.
4. Fasten the wall mount vertically to the wall (arrow marking pointing upward):
–Option A: With 2 screws and 2 wall anchors (drill 2 holes through the drill points on the
wall mount).
–Option B: With the included double-sided adhesive strip.
5. Insert the battery (12 V, A23) with correct polarity into the transmitter (see illustration in
battery compartment).
6. The rubber seal of the wall mount must be securely in place and free of any dirt.
7. Place the transmitter housing on the wall mount until the latch hooks into place.
8. Apply a little pressure to remove the cover of the name plate.
9. Insert an appropriate name plate.
10. Fasten the cover of the name plate.
Installing the receiver
Initial setup of the receiver
The receiver can be operated with batteries or a suitable 5 V power adapter.
Option A: Battery operation
1. Open the battery compartment on the bottom of the receiver.
2. Insert the batteries (3 x 1.5 V, AA, not included) with correct polarity into the receiver (see
illustration in battery compartment).
3. Close the battery compartment.
Option B: Power adapter operation
Plug a suitable power adapter into the connection socket on the side of the receiver.
Installing the receiver
Install the receiver at the desired position.
Option A: With 1 screw and 1 wall anchor (not included). The screw head should extend approx.
5 mm from the wall. Hang the receiver on the screw head.
Option B: Place or lay the receiver on an even surface.
Pairing receiver and transmitter
1. Press and hold (on the side of the receiver) for approx. 5 seconds until a beeps sounds
2 x and/or until the LED flashes (in addition to the flashing LED and/or a bell tone).
2. Then press the bell button on the transmitter within 5 seconds. A beep sounds 1 x and/or
the LED flashes. The receiver and transmitter are now paired.
3. Pairing mode ends automatically after approx. 8 seconds. A beep sounds 2 x and/or the
LED flashes.
Unpair: Remove the batteries from the receiver. Press and hold on the receiver while you
reinsert the batteries into the receiver. Press and hold for approx. 5 more seconds.
To confirm the devices are unpaired, the bell tone sounds and/or the LED flashes.
Settings (receiver)
Switch (bottom)
Position Signal mode
LED off / Sound on
+LED on / Sound on
LED on / Sound off
Control buttons (side)
Button Function
Activate selected bell tone.
Adjusting the volume.
Select one of 32 bell tones. Another melody sounds each
time you press the button.
Technical data
Receiver
Input Batteries (not included): 3 x 1.5 V, AA
Power adapter (not included): 5 V , 1 W
Protection class III
Ambient temperature -10 to +50 °C
Receiver category 2
Volume level max. 80 dB
Installation site The receiver is only suitable for use in dry indoor
spaces!
Transmitter
Battery 1 x 12 V, A23 (included)
Ambient temperature -10 to +50 °C
IP protection IP44 (The transmitter is protected against spraying water and
suitable for outdoor use).
Radio frequency 433.92 MHz
Range 100 m (under ideal conditions)
Declaration of conformity
Conmetall Meister GmbH hereby declares that Wireless Doorbell D-592P complies
with the 2014/53/EU guideline. Click on the following link to read the full text of the
EU Declaration of Conformity: www.meister-werkzeuge.de
Cleaning
• Clean the receiver and transmitter with a slightly damp, lint-free cloth. Never use abrasive
cleaning agents.
Disposal instructions
This symbol indicates that the product may not be disposed of with normal
household waste within the EU. Recycle the product in accordance with current
environmental legislation in order to prevent damage to the environment due to
uncontrolled waste disposal and to support sustainable recycling of raw materials.
Return your waste product to a designated collection facility or contact the dealer
where you have purchased your product.
Used batteries may not be disposed of with household waste as they may contain
harmful substances or heavy metals that may be harmful to the environment and
health. Return used batteries to a designated collection facility.
You thus fulfill your statutory obligations as end user and contribute to protection of the
environment.
OPERATING INSTRUCTIONS
WIRELESS DOORBELL, MODEL: D-592P
ITEM NO. WU7474270
Conmetall Meister GmbH
Hafenstraße 26
29223 Celle · GERMANY
www.conmetallmeister.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Meister Accessories manuals