Meister FW260M User manual

D- Multifunktionswerkzeug........... 6
CZ -
Multifunkční nástroj ................ 17
F- Outil multifonctions ................ 27
GB - Multi-functional tool ............... 38
NL - Multifunctioneel gereedschap .. 47
PL - Urządzenie wielofunkcyjne ...... 58
TR -
Çok amaçl∂ alet ..................... 69
Nr. 5410360
FW260M
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Překlad originálního návodu na obsluhu
Traduction du manuel d’utilisation original
Translation of the Original Instructions
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Orjinal iµletme talimat∂n∂n tercümesi
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
5410360-Multifunkt_man.indd 1 12.06.19 07:10

2
Service
Conmetall Meister GmbH
Kundenservice
Oberkamper Str. 39 · Warenannahme Tor 3
42349 Wuppertal
Tel.: +49 (0)202 / 24 75 04 30
+49 (0)202 / 24 75 04 31
+49 (0)202 / 24 75 04 32
Fax: +49 (0)202 / 6 98 05 88
E-Mail: [email protected]
Diese Betriebsanleitung kann im PDF-Format von unserer Internetseite
www.conmetallmeister.de heruntergeladen werden.
5410360-Multifunkt_man.indd 2 12.06.19 07:10

3
4
1
5
5
5
Abb. 2
6
3
8
2
3
b
8
a
2
Abb. 1
7
2
5410360-Multifunkt_man.indd 3 12.06.19 07:10

Abb. 4
Abb. 3
4
5410360-Multifunkt_man.indd 4 12.06.19 07:10

Abb. 7
Abb. 5
Abb. 6
5
5410360-Multifunkt_man.indd 5 12.06.19 07:10

Betriebsanleitung & Sicherheitshinweise
WARNUNG! Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos Betriebsanleitung
bitte vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig lesen und zusammen mit
der Maschine aufbewahren! Bei Weitergabe des Gerätes an andere Nut-
zer muss diese Betriebsanleitung ebenfalls weitergegeben werden.
D
Seite
1 – Lieferumfang 6
2 – Technische
Informationen 6
3 – Bauteile 7
4 – Bestimmungsgemäßer
Gebrauch 7
5 – Allgemeine
Sicherheitshinweise 9
Seite
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise 11
7 – Montage und
Einstellarbeiten 13
8 – Betrieb 13
9 – Arbeitsweise 14
10 – Wartung und
Umweltschutz 15
11 – Service-Hinweise 15
Inhalt
6
1 – Lieferumfang
• 1Multifunktionswerkzeug
• 1Dreieckschleifer-Adapter
• 5Dreieck-Schleifblätter
• 1Schabereinsatz
• 1Sägeeinsatz
• 1Einstellschlüssel
• 1HalteschraubemitUnterlegscheibe
• Betriebsanleitung
• Garantieurkunde
2 – Technische
Informationen
Technische Daten
Stromversorgung 230V~/50Hz
Nennaufnahme 260W
Hubzahl n0: 22000 min-1
Zuleitung 200 cm
Technische Änderungen vorbehalten.
Lärmemission/Vibration
LpA: 100,9 dB(A), LWA: 111,9 dB(A).
Messunsicherheit:
KpA: 3,0 dB(A), KWA: 3,0 dB(A).
Hand-/Armschwingungenah: 8,22 m/s2.
Messunsicherheit K: 1,5 m/s2
Der angegebene Schwingungsemis-
sionswert/Lärmemissionistnach
EN62841.Dieserkannggf.auchfürein
anderesMultifunktionswerkzeugmitder
gleichen Konstruktion und Energie-
versorgung verwendet werden.
Warnung:Dertatsächlichevorhandene
Vibrationsemissionswertwährendder
BenutzungderMaschinekannvondem
inderBetriebsanleitungbzw.vom
Herstellerangegebenenabweichen.Dies
kannvonfolgendenEinussfaktorenver-
ursachtwerden,dievorjedembzw.
währenddesGebrauchesbeachtetwer-
den sollen:
5410360-Multifunkt_man.indd 6 12.06.19 07:10

• WirddasGerätrichtigverwendet?
• IstdieArtdeszubearbeitenden
Materialskorrekt?
• IstderGebrauchszustanddesGerätes
inOrdnung?
• SinddieHaltegrieggf.optionale
Vibrationsgriemontiertundsind
diesefestamMaschinenkörper?
FallsSieeinunangenehmesGefühloder
eineHautverfärbungwährendder
BenutzungderMaschineanIhren
HändenfeststellenunterbrechenSie
sofortdieArbeit.LegenSieausreichen-
de Arbeitspausen ein. Bei nicht beachten
von ausreichenden Arbeitspausen, kann
eszueinemHand-Arm-Vibrations-
syndrom kommen.
EssollteeineAbschätzungdesBelas-
tungsgradesinAbhängigkeitderArbeit
bzw.VerwendungderMaschineerfolgen
und entsprechende Arbeitspausen ein-
gelegtwerden.AufdieseWeisekannder
Belastungsgradwährenddergesamten
Arbeitszeitwesentlichgemindertwerden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei
Vibrationenausgesetztsind.
PegenSiedieseMaschineentsprech-
end den Anweisungen in der Betriebs-
anleitung.FallsdieMaschineöftersein-
gesetztbzw.verwendetwirdsolltenSie
sichmitIhremFachhändlerinVer-
bindungsetztenundggf.Antivibrations-
zubehör(Grie)besorgen.VermeidenSie
denEinsatzvonderMaschinebei
Temperaturen von t = 10 °C oder weni-
ger. Machen Sie einen Arbeitsplan
wodurch die Vibrationsbelastung
begrenztwerdenkann.
WARNUNG:EinegewisseLärm-
belastungdurchdiesesGerätistnicht
vermeidbar.VerlegenSielärmintensive
Arbeitenaufzugelasseneunddafür
bestimmteZeiten.HaltenSiesichggf.
anRuhezeitenundbeschränkensiedie
ArbeitsdaueraufdasNotwendigste.Zu
ihrempersönlichenSchutzundSchutzin
derNähebendlicherPersonenistein
geeigneterGehörschutzzutragen.
3 – Bauteile
1 Ein-/Ausschalter
2 Werkzeugaufnahme
3 Sägeeinsatz
4 Schabereinsatz
5 HalteschraubemitUnterlegscheibe
6 Einstellschlüssel
7 Schleifpapier
8 Dreieckschleifer-Adapter
4 – Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Einsatzbereich
DasElektrowerkzeugistbestimmtzum
SägenundTrennenvonHolzwerkstoen,
Kunststo,Gips,Nichteisen-Metallen
undBefestigungselementen(z.B.Nägel,
Klammern).Esistebensogeeignetzum
BearbeitenvonweichenWandiesen
sowiezumtrockenenSchleifenund
SchabenkleinerFlächen.Esistbeson-
derszumrandnahenundbündigen
Arbeiten geeignet.
FürvorstehendangeführteTätigkeiten,
darfnurdasdafürgeeigneteZubehör
verwendet werden.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
AlleAnwendungenmitdemGerätdie
nichtimKapitel„bestimmungsgemäßer
Gebrauch“genanntsind,odermitnicht
geeignetemZubehördurchgeführtwer-
den, gelten als eine nicht bestimmungs-
gemäßeVerwendung.
7
5410360-Multifunkt_man.indd 7 12.06.19 07:10

8
DieSchleifmaschineistkeinePolier-
maschine.Sieeignetsichnichtzum
Polieren von Autos oder
Metalloberächen.
EsbestehtVerletzungsgefahr!
FüralledarausentstandenenSach-
schädensowiePersonenschäden,die
aufgrundeinerFehlanwendungent-
standensind,haftetderBenutzerdes
Gerätes.BeiVerwendungandererbzw.
nicht Original Bauteile an der Maschine
erlischtherstellerseitigdieGarantie-
leistung
Restrisiken
Einige Restrisiken bleiben jedoch best-
ehen,trotzderinderBetriebsanleitung
genanntenspezischenSicher-
heitsmaßnahmen,Sicherheitsanweisun-
genundzusätzlichenSicherheitsvor-
schriften,wiez.B.dieunbeabsichtigte
lnbetriebsetzungdesProduktes.Werden
die in Ihrer Betriebsanleitung enthaltenen
Anweisungennichtbeachtet,können
aufgrundunsachgemäßerBenutzung
andereRestrisikenauftreten.
AuchbeisachgemäßerVerwendungdes
GerätesbleibtimmereingewissesRest-
risiko, das nicht ausgeschlossen werden
kann. Aus der Art und Konstruktion des
Geräteskönnendiefolgendenpoten-
tiellenGefährdungenabgeleitetwerden
• Kontaktmitderungeschützten
Schleif-oderPolieräche(Schürf-/
Schnittverletzung)
• WegschleudernvonTeilenderSchleif-
oderPolieräche(Schnitt-oder
stumpfeVerletzung)
• WegschleudernvonTeilendeszu
bearbeitenden Materials (Schnitt- oder
stumpfeVerletzung)
• KontaktmitscharfenKantenderzu
bearbeitendenOberäche(Schnittver-
letzungen)
• SchädigungdesGehöres,wennkein
vorgeschriebenerGehörschutzgetr-
agenwird(Gehörverlust)
• EinatmenvonSchleifpartikelnvon
MaterialderSchleif-oderPolieräche
• Kontaktmitherausschleudernden
SägezähnendesSägeblattsund
BruchdesSägeblattes(Schneiden)
• RückschlagundHerausschleudern
vonWerkstückteilen(Stoßen)
• VerlustderHörfähigkeit,wennwäh-
rendderArbeitkeinerforderlicher
Ohrschutzverwendetwird
• KontaktmitSägezähnenimlaufenden
Betrieb und bei Wartungsarbeiten
(Schneiden)
• KontaktmitelektrischemStromdurch
defektesZuleitungskabel,Motorge-
häuse(elektrischerSchlag)
• GesundheitsschädlicheEmissionen
vonHolzstäuben
ACHTUNG! Das Gerät ist nicht
zum Abschlagen von Fliesen und
Holzverkleidungen geeignet!
DiesesGerätistnurzumEinsatzim
häuslichenBereichbestimmt.
ACHTUNG! Eingriffe an der
Maschine außerhalb der bestim-
mungsgemäßen Verwendung führen
zum Verlust des Garantieanspruchs.
5410360-Multifunkt_man.indd 8 12.06.19 07:10

9
5 – Allgemeine Sicherheits-
hinweise für den
Umgang mit
Elektrowerkzeugen
WARNUNG! Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. VersäumnissebeiderEinhal-
tung der Sicherheitshinweise und
Anweisungenkönnenelektrischen
Schlag, Brand und/ oder schwere
Verletzungenverursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwen-
deteBegri„Elektrowerkzeug“bezieht
sichaufnetzbetriebeneElektrowerkzeu-
ge(mitNetzkabel)undaufakkubetriebe-
neElektrowerkzeuge(ohneNetzkabel).
1 Arbeitsplatzsicherheit
a Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sau-
ber und gut beleuchtet. Unordnung
und unbeleuchtete Arbeitsbereiche
könnenzuUnfällenführen.
b Arbeiten Sie mit dem Elektro-
werkzeug nicht in explosionsge-
fährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Staub befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugenFunken,diedenStauboder
dieDämpfeentzündenkönnen.
c Halten Sie Kinder und andere Per-
sonen während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablen-
kungkönnenSiedieKontrolleüber
dasGerätverlieren.
2 Elektrische Sicherheit
a Der Anschlussstecker des Elektro-
werkzeuges muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemein-
sam mit schutzgeerdeten Elektro-
werkzeug. UnveränderteSteckerund
passende Steckdosen verringern das
Risiko eines elektrischen Schlages.
b Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen, wie von
Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken.Esbestehteinerhöh-
tes Risiko durch elektrischen Schlag,
wennIhrKörpergeerdetist.
c Halten Sie das Gerät von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von
WasserineinElektrogeräterhöhtdas
Risiko eines elektrischen Schlages.
d Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht, um das Elektrowerkzeug zu
tragen, aufzuhängen oder um den
Netzstecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sich bewegenden Geräteteilen.
BeschädigteoderverwickelteKabel
erhöhendasRisikoeineselektrischen
Schlages.
e Wenn Sie mit einem Elektrowerk-
zeug im Freien arbeiten, verwenden
Sie nur Verlängerungskabel, die
auch für den Außenbereich zuge-
lassen sind. DieAnwendungeinesfür
denAußenbereichgeeignetenVerlän-
gerungskabels verringert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
f Wenn der Betrieb des Elektro-
werkzeugs in feuchter Umgebung
nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter.
DerEinsatzeinesFehlerstromschutz-
schalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
5410360-Multifunkt_man.indd 9 12.06.19 07:10

10
3 Sicherheit von Personen
a Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamen-
ten stehen.EinMomentderUnacht-
samkeitbeimGebrauchdesElektro-
werkzeugskannzuernsthaftenVer-
letzungenführen.
b Tragen Sie persönliche Schutzaus-
rüstung und immer eine Schutzbril-
le.DasTragenpersönlicherSchutz-
ausrüstung,wieStaubmaske,rutsch-
festeSicherheitsschuhe,Schutzhelm
oderGehörschutz,jenachArtund
EinsatzdesElektrowerkzeuges,ver-
ringertdasRisikovonVerletzungen.
c Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
lnbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
desGerätsdenFingeramSchalter
habenoderdasGeräteingeschaltet
andieStromversorgunganschließen,
kanndieszuUnfällenführen.
d Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Elektrowerkzeug einschalten.
EinWerkzeugoderSchlüssel,dersich
ineinemdrehendenGeräteteilben-
det,kannzuVerletzungenführen.
e Vermeiden Sie abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für einen siche-
ren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurchkönnen
SiedasElektrowerkzeuginunerwarte-
ten Situationen besser kontrollieren.
f Tragen Sie geeignete Kleidung. Tra-
gen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Klei-
dung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung,SchmuckoderlangeHaare
könnenvonsichbewegendenTeilen
erfasstwerden.
g Wenn Staubabsaug- und -auffang-
einrichtungen montiert werden kön-
nen, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und rich-
tig verwendet werden. Verwendung
einerStaubabsaugungkannGefähr-
dungen durch Staub verringern.
h Wiegen Sie sich nicht in falscher
Sicherheit und setzen Sie sich nicht
über die Sicherheits-Regeln für
Elektrowerkzeuge hinweg, auch
wenn Sie nach vielfachem Gebrauch
mit dem Elektrowerkzeug vertraut
sind. Achtloses Handeln kann binnen
Sekundenbruchteilen zuschweren
Verletzungen führen.
4 Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
a Überlasten Sie das Gerät nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das
dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
MitdempassendenElektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elek-
trowerkzeug,dassichnichtmehrein-
oderausschaltenlässt,istgefährlich
und muss repariert werden.
c Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und/oder entfernen Sie
den Akku, bevor Sie Geräteeinstel-
lungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen.
5410360-Multifunkt_man.indd 10 12.06.19 07:10

11
DieseVorsichtsmaßnahmeverhindert
den unbeabsichtigten Start des Elek-
trowerkzeuges.
d Bewahren Sie unbenutzte Elektro-
werkzeuge außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gele-
sen haben. Elektrowerkzeugesind
gefährlich,wennSievonunerfahrenen
Personenbenutztwerden.
e Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren.VieleUnfälle
habenihreUrsacheinschlechtgewar-
tetenElektrowerkzeugen.
f Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber.Sorgfältig
gepegteSchneidwerkzeugemit
scharfenSchneidkantenverklemmen
sichwenigerundsindleichterzufüh-
ren.
g Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszu-
führende Tätigkeit. DerGebrauch
vonElektrowerkzeugenfürandereals
die vorgesehenen Anwendungen kann
zugefährlichenSituationenführen.
h Halten Sie Griffe und Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und
Fett. Rutschige Griffe und Griffflächen
erlauben keine sichere Bedienung und
Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unvorhergesehenen Situationen
5 Service
a Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Originalersatzteilen reparie-
ren. Dadurch wird sichergestellt, dass
dieSicherheitdesElektrowerkzeuges
erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,
durchPersonen(einschließlichKinder)mit
eingeschränktenphysischen,senso-
rischenodergeistigenFähigkeitenoder
mangelsErfahrungund/odermangels
Wissenbenutztzuwerden,esseidenn,
siewerdendurcheinefürihreSicherheit
zuständigePersonbeaufsichtigtoder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerätzubenutzenist.Kindersollten
beaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,
dasssienichtmitdemGerätspielen.
WenndieAnschlussleitungbeschädigt
wird,musssie–umGefährdungenzu
vermeiden–vomHerstelleroderseinem
Kundendienstvertreterersetztwerden.
6 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
• DieMaschinenurfürihren
bestimmungsgemäßenEinsatzbereich
verwenden.
• WährenddesBetriebesdieMaschine
immermitbeidenHändenhaltenund
einen sicheren Stand einnehmen.
• SteckdosenimAußenbereichmüssen
mitFehlerstrom-Schutzschalternaus-
gerüstetsein.
• SpäneoderSplitterdürfenniemalsbei
laufenderMaschineentferntwerden.
5410360-Multifunkt_man.indd 11 12.06.19 07:10

12
• VorallenArbeitenanderMaschine,in
Arbeitspausen und bei Nichtgebrauch
SteckerausderSteckdoseziehen.
• AnschlusskabelimmervomWirkungs-
bereichfernhalten.
• Maschinenurausgeschaltetandie
Steckdoseanschließen.
• GerätnichtbeiRegenoderNässever-
wenden.
• Schutzbrilletragen!Verletzungsgefahr
durchabsplitterndeoderherumie-
gendeWerkstoteile.
• SichernSiedasWerkstück.Einmit
Spannvorrichtungen oder ein schraub-
stockgehaltenesWerkstückistsiche-
rergehaltenalsmitIhrerHand,und
SiehabenbeideHändefreizum
sicherenFührenderMaschine.
• KeineangefeuchtetenMaterialien,z.B.
TapetenoderfeuchteBereichebear-
beiten.
• ZubearbeitendeFlächennichtmit
lösungsmittelhaltigenFlüssigkeiten
tränken.DieWärmeentwicklungbei
derBearbeitungkanngiftigeDämpfe
erzeugen.
• KeinasbesthaltigesMaterialbearbei-
ten!
• GerätundEinsatzwerkzeugevon
Kindernfernhalten.
• Personenunter16Jahrendürfendie
Maschine nicht bedienen.
• AllgemeineSicherheitshinweisefür
denUmgangmitElektrowerkzeugen
beachten!
• HaltenSiedasGerätandenisolierten
Griächen,wennSieArbeitenaus-
führen,beidenendasEinsatzwerk-
zeugverborgeneStromleitungenoder
daseigeneNetzkabeltreenkann.
DerKontaktmiteinerspannungsfüh-
renden Leitung kann auch metallene
GeräteteileunterSpannungsetzen
undzueinemelektrischenSchlagfüh-
ren.
• VerwendenSiedasElektrowerkzeug
nurfürTrockenschli.DasEindringen
vonWasserineinElektrogeräterhöht
das Risiko eines elektrischen
Schlages.
• HaltenSiedieHändevom
Sägebereichfern.GreifenSienicht
unterdasWerkstück.BeiKontaktmit
demSägeblattbesteht
Verletzungsgefahr.
• VerwendenSiegeeigneteSuchgeräte,
um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren,oderziehenSiedieörtli-
cheVersorgungsgesellschafthinzu.
KontaktmitElektroleitungenkannzu
FeuerundelektrischemSchlagführen.
BeschädigungeinerGasleitungkann
zurExplosionführen.Eindringenin
eine Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigungoderkanneinen
elektrischen Schlag verursachen.
• HaltenSieIhrenArbeitsplatzsauber.
Materialmischungen sind besonders
gefährlich.Leichtmetallstaubkann
brennen oder explodieren.
• BenutzenSiedasElektrowerkzeug
nichtmitbeschädigtemKabel.Berüh-
renSiedasbeschädigteKabelnicht
undziehenSiedenNetzstecker,wenn
dasKabelwährenddesArbeitens
beschädigtwird.BeschädigteKabel
erhöhendasRisikoeineselektrischen
Schlages.
• TragenSiebeimWechselderEinsatz-
werkzeugeSchutzhandschuhe.Ein-
5410360-Multifunkt_man.indd 12 12.06.19 07:10

13
satzwerkzeugewerdenbeilängerem
Gebrauchwarm.
• SeienSiebeimUmgangmitdem
Schaber besonders vorsichtig. Das
Werkzeugistsehrscharf,esbesteht
Verletzungsgefahr.
Die Symbole auf dem Gehäuse haben
folgende Bedeutung:
Wichtig!Betriebsanleitung
lesen!
Gehäuseistdoppeltschutz-
isoliert.
Gerätentsprichtgeltenden
EU-Richtlinien.
Wichtig!Schutzbrilletragen!
Wichtig!Gehörschutztragen!
Wichtig!Atemschutzmaske
tragen.
NichtindenHausmüllent-
sorgen!
FreiwilligesGütesiegel
„geprüfteSicherheit“
BJ Baujahr
SN: Seriennummer
SN: XXXXX Die ersten beiden unterstri-
chenenZierngebenden
Herstellungsmonatan.
7 – Montage und
Einstellarbeiten
ACHTUNG! Vor jedem Werkzeug-
wechsel Netzstecker ziehen!
ACHTUNG! Beim Werkzeug-
wechsel Schutzhandschuhe tra-
gen! Verletzungsgefahr durch scharf-
kantige Werkzeuge.
Werkzeuge einsetzen
ACHTUNG! Gerät ausschalten,
Netzstecker ziehen!
Schabereinsatz(4)oderSägeeinsatz(3)
(Abb.2)soaufdieWerkzeugaufnah-
me(2)aufsetzen,dasdieNocken(a)der
AufnahmeinvierderAussparungen(b)
imWerkzeugeingreifenunddiesem
einenfestenSitzgeben.AufdieseWeise
lässtsichzugleicheinegünstige
Arbeitsposition einstellen.
WerkzeugmittelsUnterlegscheibe,Halte-
schraubeundEinstellschlüsselxieren.
DieMontagedesDreieckschleifer-
Adapter(8)erfolgtohnedieUnterleg-
scheibe.Unterlegscheibesicheraufbe-
wahren.Dreieckschleifblattingewünsch-
terKörnungaufderKlettx-Haftbe-
schichtungeinlegenundandrücken.
ACHTUNG! Auf die richtige
Montageposition der Werkzeuge
(Abb. 3, 4, 5) achten. Falsch montierte
Werkzeuge können zu Verletzungen
und Materialschäden führen.
8 – Betrieb
Netzsteckerineine230V~-Steckdose
stecken.
5410360-Multifunkt_man.indd 13 12.06.19 07:10

ACHTUNG! Maschine grund-
sätzlich vor Material-Kontakt ein-
schalten!
Einschalten (Abb. 1)
UmdasGeräteinzuschalten,schieben
Sie den Ein-/Ausschalter (1) in die
Position 1
Ausschalten (Abb. 1)
UmdasGerätauszuschalten,schieben
Sie den Ein-/Ausschalter (1) in die
Position 0
ACHTUNG! Das Gerät erst nach
vollständigem Stillstand aus der
Hand legen!
9 – Arbeitsweise
• VorundwährendjederArbeitdenfes-
tenSitzdesjeweiligenWerkzeugs
überprüfen.
• GerätmitbeidenHändengemäß
Abb.6führen.
• ImmervomKörperwegarbeiten.
• MitachemAnstellwinkelundwenig
Anpressdruck beginnen.
ACHTUNG! Zu hoher Anpress-
druck, zu steiler Anstellwinkel
und scharfkantige Einsatzwerkzeuge
können den Untergrund beschädigen!
ACHTUNG! Verletzungsgefahr
durch umherfliegende Teile für
den Benutzer und in der Nähe befind-
liche Personen! Diese sollten alle eine
Schutzbrille tragen.
EinsatzwerkzeugundGerätkönnensich
währenddesGebrauchserwärmen.
GerätnichtüberlastenundvonZeitzu
ZeitKühlpauseneinlegen.
Einsatzwerkzeuge
a) Schabereinsatz (Abb. 3)
FürArbeitenaufhartenUntergründen
z.B.Beton,Estrich,usw.ZumAblösen
vonBodenbelägenausTextil,PVCund
Kork.EntfernenvonKlebsto,Gips-und
Mörtelresten.RichtigeWerkzeug-
montage beachten.
b) Sägeeinsatz (Abb. 4)
FürHolz-undMetallarbeiten(NE-Me-
talle),z.B.Tauch-undTrennschnittein
Holz,KabeldurchlässeanSchränken
ausarbeiten,Kürzenvonschmalen
Prolen,Trennenvonanstehenden
Nägeln.
c) Dreieckschleif-Adapter (Abb. 5)
ZumSchleifenundReinigenkleiner
Flächen,inEckenusw.Entfernenvon
Kleber-undMörtelresten.
Weiteres Zubehör
WeiteresZubehörsowieErsatzwerkzeu-
gesindimHeimwerkerhandelerhältlich.
14
5410360-Multifunkt_man.indd 14 12.06.19 07:10

10 – Wartung und
Umweltschutz
ACHTUNG! Vor allen Wartungs-
arbeiten das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen!
Schärfen der Werkzeuge (Abb. 7)
EinsatzwerkzeugemitSchneidensollten
stetsnachgeschlienwerdenumgute
Arbeitsresultatezuerbringen.Dazusollte
dasWerkzeugindemGeräteingespannt
seinundmitdergeschlienenSeitean
dasSchleifmediumherangeführtwerden.
DazuwirddieVerwendungeinerstatio-
närenSchleifmaschineempfohlen.
MitKorundscheibeundimNass-Schli
arbeiten.
BlaufärbungderSchleiächevermeiden,
umdieWerkzeug-Härtenichtzubeein-
trächtigen.Laufrichtungbeachten!
Reinigung
• Maschinengehäusenurmiteinem
feuchtenTuchreinigen–keine
Lösungsmittelverwenden!
Anschließendgutabtrocknen.
• StetsdieLüftungsschlitzeder
Maschine sauber halten.
• KlebstoresteundSchmutzvonden
Einsatzwerkzeugenentfernen.
Entsorgung
ACHTUNG! Nicht mehr brauch-
bare Elektro- und Akkugeräte
gehören nicht in den Hausmüll! Sie
sind entsprechend der Richtlinie
2012/19/EU für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte
getrennt zu sammeln
und einer umwelt- und
fachgerechten Wieder-
verwertung zuzuführen.
Bitte führen Sie nicht mehr brauchba-
re Elektrogeräte einer örtlichen Sam-
melstelle zu. Verpackungsmaterialien
nach Sorten getrennt sammeln und
gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgen. Einzelheiten erfragen Sie
bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
11 – Service-Hinweise
• BewahrenSiedieMaschine,Betriebs-
anleitungundggf.Zubehörinder
Originalverpackungauf.SohabenSie
alleInformationenundTeilestetsgri-
bereit.
• Meister-Gerätesindweitgehendwar-
tungsfrei,zumReinigenderGehäuse
genügteinfeuchtesTuch.Zusätzliche
HinweiseentnehmenSiebitteder
Betriebsanleitung.
• Meister-Geräteunterliegeneinerstren-
genQualitätskontrolle.Solltedennoch
einmaleineFunktionsstörungauftre-
ten,sosendenSiedasGerätbittean
unsereService-Anschrift.Die
Reparaturerfolgtumgehend.
• EineKurzbeschreibungdesDefekts
verkürztdieFehlersucheundRepa-
raturzeit.WährendderGarantiezeit
legenSiedemGerätbitteGarantie-
UrkundeundKaufbelegbei.
• SofernessichumkeineGarantie-
reparatur handelt, werden wir Ihnen die
Reparaturkosten in Rechnung stellen.
15
5410360-Multifunkt_man.indd 15 12.06.19 07:10

16
WICHTIG! Öffnen des Gerätes
führt zum Erlöschen des
Garantieanspruchs!
WICHTIG! Wir weisen ausdrück-
lich darauf hin, dass wir nach
dem Produkthaftungsgesetz nicht für
durch unsere Geräte hervorgerufene
Schäden einzustehen haben, sofern
diese durch unsachgemäße Reparatur
verursacht oder bei einem Teile-
austausch nicht unsere Originalteile
bzw. von uns freigegebene Teile ver-
wendet wurden und die Reparatur
nicht vom Conmetall Meister GmbH –
Kundenservice oder einem autorisier-
ten Fachmann durchgeführt wurde!
Entsprechendes gilt für die verwen-
deten Zubehörteile.
• ZurVermeidungvonTransportschä-
dendasGerätsicherverpackenoder
die Originalverpackung verwenden.
• AuchnachAblaufderGarantiezeit
sindwirfürSiedaundwerdeneven-
tuelle Reparaturen an Meister-Geräten
kostengünstigausführen.
5410360-Multifunkt_man.indd 16 12.06.19 07:10

17
1 – Rozsah dodávky
• 1 multifunkční nástroj
• 1 adaptér na trojúhelníkovou brusku
• 5 trojúhelníkových brusných listů
• 1 násada - škrabka
• 1 násada - pila
• 1 nastavovací klíč
• 1 přídržný šroub s podložkou
• Návod k obsluze
• Záruční list
2 – Technické informace
Technické údaje
Síťové napětí 230V~/50Hz
Příkon 260 W
Počet n0: 22000 min-1
Přívod 200 cm
Technické změny vyhrazeny.
Emise hluku/vibrace
LpA: 100,9 dB(A), LWA: 111,9 dB(A).
Nejistota měření:
KpA: 3,0 dB(A), KWA: 3,0 dB(A).
Vibrace ruky/paže ah: 8,22 m/s2.
Nejistota měření K: 1,5 m/s2
Uvedená emisní hodnota vibrací/emise
hluku je dle EN 62841. Případně ji lze
použít i pro jiné multifunkční nářadí se
stejnou konstrukcí a napájením energií.
Varování: Skutečná existující hodnota
vibračních emisí během používání
nástroje se může lišit od hodnoty uvede-
né v návodu k použití, příp. hodnoty uve-
dené výrobcem. To může být zapříčině-
no následujícími ovlivňujícími faktory,
které je třeba zohlednit před každým
používáním, příp. během používání:
• Používá se nástroj správně?
• Je druh obráběného materiálu
správný?
• Je provozní stav nástroje v pořádku?
• Jsou namontovány rukojeti, příp.
doplňkové vibrační rukojeti a jsou k
tělesu nástroje pevně připevněné?
CZ Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny
VAROVÁNÍ! Za účelem snížení rizika zranění si důkladně přečtěte návod na
obsluhu před prvním uvedením do provozu. Návod na obsluhu uložte ke stroji!
Při předání přístroje jiným uživatelům se musí předat i tento návod na
obsluhu.
Strana
1 – Rozsah dodávky 17
2 – Technické informace 17
3 – Součásti 18
4 – Použití k danému účelu 18
5 – Všeobecné bezpečnostní
pokyny 19
6 – Speciální bezpečnostní
pokyny pro zařízení 22
Strana
7 – Montáž a nastavení 23
8 – Provoz 24
9 – Způsob práce 24
10 – Údržba a ochrana
životního prostředí 25
11 – Pokyny pro servis 25
Obsah
5410360-Multifunkt_man.indd 17 12.06.19 07:10

18
Pokud během používání nástroje zpozo-
rujete na rukách nepříjemný pocit nebo
zabarvení pokožky, okamžitě práci pře-
rušte. Dělejte dostatečné pracovní pře-
stávky. V případě nedodržování dosta-
tečných pracovních přestávek může dojít
k vibračnímu syndromu soustavy ruka -
rameno.
Měl by následovat odhad stupně zatížení
v závislosti na práci, příp. použití nástro-
je a odpovídajících pracovních přestáv-
kách. Tímto způsobem lze podstatně
snížit stupeň zatížení během celé pra-
covní doby. Minimalizujte riziko, jemuž
jste vystaveni při vibracích.
Tento nástroj udržujte v souladu s pokyny
uvedenými v návodu k použití. Pokud se
nástroj používá častěji, měli byste se
obrátit na svého specializovaného prodej-
ce a případně si obstarat antivibrační pří-
slušenství (rukojeti). Vyhýbejte se použí-
vání nástroje při teplotách t = 10 °C nebo
méně. Připravte pracovní plán, pomocí
něhož se dá zamezit zatížení vibracemi.
VAROVÁNÍ: Určitému zatížení hlukem se
u tohoto nástroje nelze vyhnout. Práce s
vysokou intenzitou hluku přeložte na
povolené a vyhrazené denní doby.
Dodržujte doby klidu a trvání prací
omezte na nevyhnutelnou dobu. Kvůli
osobní ochraně a ochraně osob nachá-
zejících se v blízkosti je nutné nosit
vhodnou ochranu sluchu.
3 – Součásti
1 Zapínač/vypínač
2 Upínač nástrojů
3 Pilový nástavec
4 Nástavec se škrabkou
5 Přídržný šroub s podložkou
6 Nastavovací klíč
7 Brusný papír
8 Adaptér pro trojúhelníkovou brusku
4 – Použití k danému účelu
Oblast použití
Elektrický nástroj je určený pro pilování a
řezání materiálů ze dřeva, plastu, sádry,
neželezných kovů a upevňovacích prvků
(např. hřebíky, svorky). Je vhodný i pro
opracování měkkých obkladaček a pro
suché broušení a oškrabování malých
ploch. Je mimořádně vhodný pro práce
v blízkosti okrajů a zalícování.
Pro výše uvedené činnosti se smí použí-
vat pouze příslušenství vhodné na danou
práci.
Použití v rozporu s určením
Všechna použití přístroje, která nejsou
uvedena v kapitole “Používání v souladu
s určením”, nebo taková, která se prová-
dějí pomocí nevhodného příslušenství,
se považují za použití v rozporu s
určením.
Bruska není leštička. Není vhodná k
leštění aut nebo kovových povrchů.
Hrozí nebezpečí zranění!
Uživatel nástroje nese zodpovědnost za
všechny z toho vyplývající věcné škody a
újmy na zdraví osob, k nimž došlo v
důsledku nesprávného používání. V pří-
padě použití jiných, resp. nikoliv originál-
ních konstrukčních dílů nástroje zaniká
nárok na záruční plnění.
Zbývající rizika
Některá zbývající rizika zůstávají však
zachována i navzdory specifickým bez-
pečnostním opatřením, bezpečnostním
upozorněním a dodatečným bezpečnost-
ním předpisům, jako např. neúmyslné
uvedení výrobku do provozu.
Nedodržují-li se pokyny uvedené ve
5410360-Multifunkt_man.indd 18 12.06.19 07:10

19
vašem návodu k použití, mohou se na
základě nenáležitého používání vyskyt-
nout jiná zbývající rizika.
I při náležitém používání nástroje zůstává
vždy určité zbývající riziko, které se nedá
vyloučit. Z typu a konstrukce nástroje lze
odvodit následující poten ciální ohrožení
• Kontakt s nechráněnou broušenou
nebo leštěnou plochou (odření/řezné
poranění)
• Odhození částí brusné nebo leštěné
plochy (řezné nebo tupé poranění)
• Odhození částí obráběného materiálu
(řezné nebo tupé poranění)
• Kontakt s ostrými hranami obráběné-
ho povrchu (řezné poranění)
• Poškození sluchu, pokud se nenosí
předepsaná ochrana sluchu (ztráta
sluchu)
• Vdechnutí brusných částic materiálu
broušené nebo leštěné plochy
• Kontakt s vymrštěnými pilovými zuby
pilového listu a zlomení pilového listu
(pořezání)
• Zpětný ráz a vymrštění částí obrobku
(naražení)
• Ztráta sluchu, pokud se během prací
nepoužívá potřebná ochrana sluchu
• Kontakt s pilovými zuby během provo-
zu a při údržbových pracích (pořezání)
• Kontakt s elektrickým proudem v
důsledku vadného přívodního kabelu,
skříně motoru (zásah elektrickým
proudem)
• Zdraví škodlivé emise dřevěného
prachu
POZOR! Toto není nářadí určeno
pro odsekávání obkladů a dlaždic
a dřevěného obložení!
Toto nářadí je určeno jen k domácímu
použití.
POZOR! Zásahy do nářadí mimo
použití k danému účelu vedou ke
ztrátě nároku na záruku.
5 – Všeobecné bezpečnostní
pokyny pro zacházením
s elektrickým nářadím
VAROVÁNÍ! Přečtěte si všechny
bezpečnostní pokyny a instrukce.
Opomenutí při dodržování bezpečnost-
ních pokynů a instrukcí může zapříčinit
zásah elektrickým proudem, požár a/
nebo těžká zranění.
Uschovejte veškeré podklady, v
nichž jsou uvedeny bezpečnostní
pokyny a instrukce, pro použití v
budoucnu.
Výraz „elektrický nástroj“, uvedený v
bezpečnostních pokynech, platí pro
elektrické nástroje, které jsou napájené
ze sítě (se síťovým kabelem), a elektrické
nástroje napájené z akumulátorů (bez
síťového kabelu).
1 Pracoviště
a Udržujte své pracoviště v čistotě a
uklizené. Nepořádek a neosvětlené
pracoviště může vést k úrazům.
b Nepracujte se zařízením ve výbuš-
ném prostředí, ve kterém se nachá-
zejí hořlavé kapaliny, plyny nebo
prachy. Elektrické nářadí vytváří jiskry,
které mohou zapálit prach nebo páry.
5410360-Multifunkt_man.indd 19 12.06.19 07:10

20
c Během používání elektrického nářa-
dí zamezte přístupu dětí a jiných
osob. Při odvedení pozornosti můžete
ztratit kontrolu nad zařízením.
2 Elektrická bezpečnost
a Připojovací zástrčka přístroje musí
odpovídat zásuvce. Zástrčka se v
žádném případě nesmí upravovat.
Nepoužívejte společně s přístroji s
ochranou uzemněním žádné adap-
téry na zástrčky. Zástrčky, na kterých
nebyly provedeny žádné změny a
vhodné zásuvky snižují riziko úrazu
elektrickým proudem.
b Vyhýbejte se tělesnému kontaktu s
uzemněnými povrchy, jako jakou
trubky, topná tělesa, sporáky nebo
chladničky. Když je Vaše tělo uzem-
něné, hrozí zvýšené riziko úrazu elek-
trickým proudem.
c Nevystavujte přístroj dešti nebo
vlhku. Vniknutí vody do elektrického
spotřebiče zvyšuje riziko úrazu elek-
trickým proudem.
d Nepoužívejte kabel k jiným účelům
než pro které byl určen, pro přená-
šení přístroje, jeho zavěšování nebo
pro vytahování zástrčky ze zásuvky.
Udržujte kabel v bezpečné vzdále-
nosti od působení tepla, oleje,
ostrých hran nebo pohybujících se
částí přístroje. Poškozené nebo
zamotané kabely zvyšují riziko úrazu
elektrickým proudem.
e Když pracujete s elektrickým nářa-
dím venku, používejte jen prodlužo-
vací kabely, které jsou schválené i
pro používání ve venkovním pro-
středí. Používání kabelu vhodného pro
venkovní prostředí snižuje riziko úrazu
elektrickým proudem.
f Pokud nelze zabránit používání
elektrického nářadí ve vlhkém pro-
středí, je třeba použít proudový
chránič. Použití proudového chrániče
zamezuje nebezpečí úrazu elektrickým
proudem.
3 Bezpečnost osob
a Buďte opatrní, dbejte na to, co
děláte a k práci s elektrickým nářa-
dím přistupujte rozumně. Zařízení
nepoužívejte, když jste unavení a
nebo jste pod vlivem drog, alkoholu
nebo léků. Chvilková nepozornost
při používání přístroje může vést k
vážným poraněním.
b Noste osobní ochrannou výstroj a
vždy ochranné brýle. Nošení osobní
ochranné výstroje jako je protipracho-
vá maska, neklouzavá bezpečnostní
obuv, ochranná přílba nebo chrániče
sluchu, podle způsobu a použití elek-
trického nářadí, snižuje riziko poraně-
ní.
c Zabraňte neúmyslnému uvedení do
provozu. Dříve než zastrčíte zástrč-
ku do zásuvky se ujistěte, že je spí-
nač v poloze „OFF“ (VYP). Když
máte při přenášení přístroje prst na
spínači nebo když připojujete zapnutý
přístroj do sítě, může to způsobit
úrazy.
d Dříve než přístroj zapnete, odstraň-
te nastavovací nástroje nebo klíče
na šrouby. Nástroj nebo klíč, který se
nachází v otáčející se části přístroje,
může způsobit zranění.
e Nepřeceňujte se. Dbejte na bezpeč-
né stání a udržujte neustále rovno-
váhu. Tím můžete přístroj v neočeká-
vaných situacích lépe kontrolovat.
5410360-Multifunkt_man.indd 20 12.06.19 07:10
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Meister Tools manuals
Popular Tools manuals by other brands

Teryair
Teryair SN24ST Operation and maintenance guide

Draper
Draper ALG33 instructions

Viega
Viega PureFlow 50030 Product instructions

RAMSET
RAMSET ROCKET TOOL Operator's safety & operating instruction manual

Ingersoll-Rand
Ingersoll-Rand 326G Product information

Eastwood
Eastwood Elite 65500 Set up and operating instructions