
4
Produkt kennenlernen
1. Was ist wo / wofür? ............................... 3, 4
2. Beschreibung............................................ 5
3. Verwendungszweck.................................. 5
4. Technische Daten..................................... 5
5. Voraussetzungen...................................... 6
a) an den Wasserzulauf
b) an den Wasser-Ablauf
c) an den Elektroanschluss
d) an das Personal
e) an den Aufstellort
f) an den Betrieb
g) an das Produktmaterial
6. Sicherheitshinweise .................................. 8
Vorbereitung für den Betrieb
7. Aufstellung und Anschluss...................... 10
a) Kanisterbetrieb
b) Satzauswurf in Container
8. Inbetriebnahme....................................... 11
9. Rüsten.................................................... 12
a) Einschalten
b) Kaffeemehl auffüllen
c) Instantpulver auffüllen
d...g) Füllstände im Menü eintragen
Betrieb
10. Ausgabe von Produkten........................... 15
11. Chef-Menü.............................................. 16
12. Chef-Funktionen ..................................... 17
Sollvorrat / Kannenausgabe / Info
Zählerstände / Produkte ändern,
Kaffeestärke / Betriebsparameter
13. Uhrzeit und Datum.................................. 18
14. Schaltuhr ................................................ 18
15. Auto-Sollvorrat........................................ 20
Pflege
16. Reinigung ............................................... 22
17. Instandhaltung ........................................ 27
18. Entsorgung............................................. 27
19. Anzeigen im Display ............................... 28
20. Stichworte-Verzeichnis............................ 29
21. Service-Check / CE-Konformität ............. 30
22. Kundendienst-Anschriften ....................... 34
Inhalt
Diese Anleitung bietet mehrere Möglichkeiten, die
gesuchten Informationen zu finden:
– Die linke Spalte (unten) auf dieser Seite bietet
ein "produkt-orientiertes" Inhaltsverzeichnis
("Wofür ist welches Teil?"). Sie ist zugleich auch
textliche Erläuterung der Ausklappseite.
– Die rechte Spalte auf dieser Seite bietet ein
"anwendungs-orientiertes" Inhaltsverzeichnis
("In welcher Reihenfolge gehe ich vor?").
– Auf Seite 27 ist ein Stichworte-Verzeichnis für
die benutzer-orientierte Suche.
Mit !..."gekennzeichnet sind Teile in Abbildungen,
die mit der Ausklappseite gleichlautend sind.
Mit #...$gekennzeichnet sind Teile in Abbildungen,
die nicht auf der Ausklappseite dargestellt sind.
Zeichnung: Geschlossene Tür
!Bedienfeld ............................. 13, 14, 15, 16, 21
%Gerätetür ................................................. 9, 12
&Türschloss..................................................... 9
'Getränkeauslauf ...................................... 8, 14
(Tassentisch, klappbar............................. 14, 24
)Tropfwanne mit Tropfgitter...................... 14, 24
*Gerätefüße, verstellbar ................................ 11
Zeichnung: Geöffnete Tür
+Kaffeemehl-Behälter ............................. 8, 9, 12
,Vorrats-Behälter ................................. 5, 17, 21
-Instantbehälter.................................. 12, 22, 23
.Pulverrutsche.......................................... 12, 22
/Mixerflansch (hinter dem Mixergehäuse)...... 22
0Mixergehäuse.............................................. 22
1Instant-Schlauch.......................................... 22
2Satzschublade ........................................ 11, 23
3Schlüsselschalter......................................... 16
4Netzschalter EIN/AUS.................................. 12
5Start-Taste für Reinigung............................. 21
6Gehäusedeckel............................................ 12
D
Ausgedruckt von Pressworks.
17:29 01.06.105
Datei 04-11.DTP, Seite 1.