
15 DE
2. Den gewünschten Filter
in den Siebträger (12) einsetzen (siehe Kapitel „Bedienung
und Betrieb“ | „Filter in Siebträger einsetzen / entnehmen“).
3. Den Filter
mit Kaffeepulver befüllen (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb“ | „Filter mit
Kaffeepulver befüllen“).
4. Den
Siebträger in das Gerät einsetzen (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb“ | „Sieb-
träger einsetzen / entnehmen“).
5. Die Taste (16) drücken, um das Gerät anzuschalten und das Wasser vorzuheizen.
Während des Heizvorgangs blinkt das Bedienfeld.
Ist der Milchtank nicht eingesetzt, können nur die
Taste (24) für einen Espresso
oder die Taste (17) für zwei Espresso
ausgewählt werden. Dementsprechend
leuchtet das Bedienfeld auch nur bei diesen Tasten.
6. Eine oder zwei geeignete Tasse(n) unter den Kaffeeauslauf (14) stellen.
Für kleine Tassen verfügt das Gerät über eine ausklappbare Abstellfläche (13) am
Gehäuse. Diese einfach nach unten klappen (Bild F).
7. Sobald das Gerät aufgeheizt hat, hört das Bedienfeld auf zu blinken. Die Tastefür
einen Espresso oder die Taste für zwei Espresso bzw. einen doppelten Espresso
drücken. Es ertönt ein Signalton, der Brühvorgang startet und die gewählte Taste
blinkt. Das Kaffeepulver wird mit heißem Wasser überbrüht.
Nach Beendigung des Brühvorgangs ertönt ein Signalton, das Bedienfeld leuchtet
wieder vollständig und das Gerät schaltet sich automatisch in den Stand-by-Modus.
Cappuccino / Latte Macchiato
Die für den eigenen Geschmack perfekte Espresso- und Milchmenge kann im
Gerät programmiert werden (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb“ | „Mengen
programmieren“)
1. Den Wassertank (2) füllen (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb“ | „Wassertank füllen“).
2. Den Milchtank füllen (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb“ | „Milchtank füllen“).
3. Den gewünschten Filter
in den Siebträger (12) einsetzen (siehe Kapitel „Bedienung
und Betrieb“ | „Filter in Siebträger einsetzen / entnehmen“).
4. Den Filter
mit Kaffeepulver befüllen (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb“ | „Filter mit
Kaffeepulver befüllen“).
5. Den
Siebträger in das Gerät einsetzen (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb“ | „Sieb-
träger einsetzen / entnehmen“).
6. Die Milchdüse (8) mithilfe des Hebels (7) ausklappen (Bild E).
7. Gegebenenfalls mit dem Einstellrad für den Milchschaum (5) die gewünschte Einstel-
lung wählen (siehe Kapitel „Bedienung und Betrieb“ | „Milchschaum-Menge einstellen“).
03428_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 1503428_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 15 12.01.2018 11:24:4012.01.2018 11:24:40