Merax WR102B User manual

Rudergerät
Benutzerhandbuch
MS291679AAA+MS291680AAA
Herzlichen Glückwunsch zur Auswahl dieses Produkts.
Bevor Sie dieses Produkt zum ersten Mal verwenden, lesen Sie bitte das Handbuch sorgfältig
durch und verwenden Sie das Gerät nur wie im Handbuch beschrieben, um Gefahren und
Verletzungen zu vermeiden.
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Zutreffendes Modell: WR102B
VORSICHT
Lesen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen in diesem Handbuch, bevor Sie dieses Gerät verwenden.
Bei Fragen zu diesem Produkt wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Ihren Lieferanten.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.......................................................................................................................3
2. Sicherheitshinweise.......................................................................................................3
3. Symbole.........................................................................................................................4
4. Technische Daten ..........................................................................................................4
5. Lieferumfang..................................................................................................................5
6. Montage.........................................................................................................................6
7. Wasser befüllen.............................................................................................................8
8. Wasser ablassen/wechseln ...........................................................................................9
9. Trainingsablauf ............................................................................................................10
9.1 Vorbereitung.......................................................................................................10
9.2 Rudern beginnen................................................................................................10
10.Display......................................................................................................................11
10.1 Übersicht.........................................................................................................11
10.2 Operation ........................................................................................................12
10.3 Trainingsprogramme .......................................................................................12
10.4 Menüstruktur ...................................................................................................13
11. Bluetooth-Konnektivität / Verwendung der „Kinomap“-App.......................................13
12.Wartung & Pflege .....................................................................................................14
13.Entsorgung...............................................................................................................14
14.Fehlerbehebung .......................................................................................................14
15.Wichtige Hinweise ....................................................................................................15
16.Dehnungsübungen ...................................................................................................16
Ihr Produkt wird Ihnen in 2 Paketen zugestellt. Aufgrund unterschiedlicher
Logistikunternehmen werden sich auch die Lieferzeiten der 2 Pakete
unterscheiden. Bitte haben Sie Geduld und danken Ihnen
für Ihr Verständnis und Ihre Vergebung.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

2. Sicherheitshinweise
DIE NICHTBEACHTUNG DIESER WARNHINWEISE KANN ZU SCHWEREN
VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN AM GERÄT FÜHREN.
VERWENDUNGSZWECK
Das Produkt ist für die Nutzung im häuslichen Bereich konzipiert und nicht für medizinische
oder gewerbliche Zwecke geeignet.
Das höchstzulässige Gewicht auf diesem Produkt beträgt 150 kg.
Das Mindestalter für die Verwendung des Rudergerätes beträgt 14 Jahre.
GEFAHR FÜR KINDER UND ANDERE PERSONENGRUPPEN
Kinder erkennen nicht die Gefahr, die von diesem Produkt ausgehen kann. Halten Sie
Kinder daher fern von diesem Produkt. Das Produkt ist kein Spielzeug. Es sollte an einem
Ort aufbewahrt werden, der für Kinder und Haustiere unzugänglich ist.
Wenn Sie das Produkt von einem Kind benutzen lassen, lassen Sie es nicht unbeaufsichtigt.
Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen am Produkt selber vor und beaufsichtigen
Sie den Übungsablauf.
Achten Sie darauf, dass das Verpackungsmaterial nicht in Kinderhände gelangt. Es besteht
Erstickungsgefahr!
VORSICHT – VERLETZUNGSGEFAHR
Prüfen Sie das Produkt vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand. Defekte Teile
müssen sofort ausgetauscht werden, da sonst Funktion und Sicherheit beeinträchtigt
werden.
Sorgen Sie dafür, dass nie mehr als eine Person gleichzeitig das Produkt benutzt.
Benutzen Sie das Produkt immer auf einem waagerechten, ebenen, rutschfesten und
soliden Untergrund. Benutzen Sie es nie in der Nähe von Wasser und halten Sie aus
Sicherheitsgründen rund um das Produkt einen ausreichenden Freiraum von mind. 1m ein.
Achten Sie darauf, dass Ihre Arme und Beine nicht in die Nähe von beweglichen Teilen
kommen. Stecken Sie keine Materialien in bestehende Öffnungen des Produktes.
VORSICHT–PRODUKTSCHÄDEN
Benutzen Sie dieses Produkt ausschließlich für die Zwecke, die in der Bedienungsanleitung
beschrieben werden.
Schützen Sie das Produkt vor Wasserspritzern, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und
direkter Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51
1. Einleitung
Um Schäden am Gerät sowie körperlichen Verletzungen durch unsachgemäßen Gebrauch
vorzubeugen, lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung aufmerksam
durch. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen dieser Anleitung verstehen und befolgen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.

Ein Batteriewechsel wird notwendig, sobald die Anzeige schwächer wird oder vollständig
verblasst. Tauschen Sie immer alle alten Batterien gegen neue aus und achten Sie beim
Einlegen auf die richtige Polarität.
HINWEISE ZUR MONTAGE
Die Montage des Produkts muss sorgfältig und von einer erwachsenen Person
vorgenommen werden. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer weiteren, technisch
versierten Person in Anspruch.
Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Produkts beginnen, lesen Sie die Aufbauschritte
sorgfältig durch und sehen Sie sich die Bauzeichnung an.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und legen dann die einzelnen Teile auf eine
freie Fläche. Dieses verschafft Ihnen einen Überblick und erleichtert das Zusammenbauen.
Schützen Sie die Aufbaufläche durch eine Unterlage vor Verschmutzen bzw. Verkratzen.
Überprüfen Sie nun anhand der Teileliste, ob alle Bauteile vorhanden sind. Entsorgen Sie
das Verpackungsmaterial erst, wenn die Montage abgeschlossen ist.
Beachten Sie, dass bei der Benutzung von Werkzeug und bei handwerklichen Tätigkeiten
immer eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher sorgfältig und umsichtig
bei der Montage des Produkts vor.
Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung. Lassen Sie kein Werkzeug
umherliegen.
Nachdem Sie das Produkt gemäß der Bedienungsanleitung aufgebaut haben, vergewissern
Sie sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und Muttern richtig angebracht und
festgezogen sind.
Legen Sie gegebenenfalls zum Schutz Ihres Fußbodens eine Schutzmatte (nicht im
Lieferumfang enthalten) unter das Produkt, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass
z.B. Gummifüße Spuren hinterlassen.
3. Symbole
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch!
4. Technische Daten
Modell:
WR102B
Maße (LxBxH):
210 x 53 x 70 cm
Batterieanzahl:
4 (nicht enthalten)
Gewicht:
35 kg
Batterietyp:
AA, 1,5 V
max. Belastung:
150 kg
Klasse:
H.C.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51
HINWEISE ZUM UMGANG MIT BATTERIEN
Entnehmen Sie Batterien, wenn diese verbraucht sind oder Sie das Produkt länger nicht
benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinandergenommen,
ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Es besteht EXPLOSIONSGEFAHR!
Verwenden Sie vorzugsweise Alkali-Batterien, da diese von längerer Lebensdauer sind als
herkömmliche Zink-Kohle-Batterien.

5. Lieferumfang
Teile Nr.
Bezeichnung
Menge
1
Tankeinheit
1
2
Display
1
3
Sitz
1
4
Fußplatte
1
5
Metallwinkel
1
6
Verbindungsbrett
1
7
rechte Laufschiene
1
8
linke Laufschiene
1
9
rechte vordere Rahmenteil
1
10
linke vordere Rahmenteil
1
11
Distanzstück
1
12
Laufrolle (Schraube M8*60 enthalten)
2
13
Schraube M8x20
4
14
Schraube M8x35
2
15
Schraube M8x45
22
16
Schraube M8x60
1
17
M8 rutschfeste Mutter
8
18
M8 Unterlegscheibe
24
19
Holzschraube
4
20
Pumpe
1
21
Werkzeugset
1
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

6. Montage
Hinweis: Die Montagezeit beträgt ca. 30 Minuten und sollte wenn möglich von 2 Personen
durchgeführt werden.
Hinweis: Bitte lösen Sie zuerst das Rückzugsgummi und legen Sie es unten an. Dies erleichtert
Ihnen die Installation in den vorherigen Schritten.
Schritt 1
Verbinden Sie das rechte vordere Rahmenteil (9)
und das linke vordere Rahmenteil (10) mit dem
Distanzstück (11) mit zwei M8 x45 Schrauben
und Unterlegscheiben (15) & (18).
Stecken Sie die beiden Räder (12) von außen
durch den Rahmen und befestigen Sie diese mit
je einer rutschfesten Mutter (17) von innen.
Schritt 2
Setzen Sie die Tankeinheit (1) auf den vorderen
Rahmen und befestigen Sie sie mit vier M8x45
Schrauben und Unterlegscheiben (15) & (18).
Schritt 3
Setzen Sie die Schraube M8*60 (16) in das
Verbindungsbrett (6) ein, wobei eine rutschfeste
Mutter (17) sie an dem Brett befestigt und eine
andere rutschfeste Mutter (17) als festes Ende
für das Rückzugsgummi dient.
Schritt 4
Verbinden Sie die rechte Laufschiene (7) und die
linke Laufschiene (8) mit dem Metallwinkel (5)
mit vier M8x45 Schrauben & Unterlegscheiben &
Muttern (15) & (18) & (17) und mit dem
Verbindungsbrett (6) mit vier M8x45 Schrauben
und Unterlegscheiben (15) & (18).
Hinweis: Der Bogen des Metallwinkels (5) muss nach unten montiert werden.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

Schritt 5
Entfernen Sie die Spurbegrenzer von den
hinteren Schienen. Setzen Sie dann den Sitz in
die Schienen ein. Achten Sie darauf, dass die
Kerbe am Sitz nach hinten zeigt. Bringen Sie
dann die beiden Spurbegrenzer wieder an.
Oder Sie stecken den Sitz einfach von vorne in die Schienen, bevor die Laufschienen
fest fixiert sind, um die Begrenzer nicht entfernen zu müssen.
Schritt 6
Schieben Sie die beiden Rahmenhälften
zusammen. Legen Sie die Fußplatte auf die
Metallwinkel. Befestigen Sie die Fußplatte in der
Mitte des vorderen Rahmens mit vier M8x45
Schrauben und Unterlegscheiben (15) & (18).
Befestigen Sie nun die Fußplatte an der
Oberseite der Tankeinheit mit zwei M8x35
Schrauben und Unterlegscheiben (14) & (18),
sowie vier weiteren Schrauben M8x45 und
Unterlegscheiben (15) & (18) seitlich durch die
Laufschienen.
Dann die vier Schrauben M8x20 (13) von hinten
durch den Metallwinkel in die Fußplatte
schrauben.
Schritt 7
Montieren Sie das Display (2) mit vier Schrauben
(19) oben auf der Tankeinheit (1). Verbinden Sie
anschließend das Datenkabel mittels Stecker.
Schritt 8
Haken Sie den Rückzugsgummi in die Öse am
hinteren, unteren Ende des Rahmens ein.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

7. Wasser befüllen
Schritt 1
Entfernen Sie den Stopfen oberhalb des
Wassertanks.
Schritt 2
Füllen Sie den Tank mit ca. 16 Liter Wasser
und verschließen Sie anschließend wieder
den Tank mit dem Stutzen.
Attention:
Füllen Sie nicht mehr als die Hälfte des
Tanks, nicht mehr als die Markierung! Dies
würde dazu führen, dass Wasser austritt,
wenn das Gerät vollständig eingestellt ist.
Tipp:
Befüllen Sie einen Eimer mit klarem Wasser.
Stellen Sie diesen auf die Tankeinheit.
Stecken Sie Einlassstab der Pumpe in die
Öffnung des Wassertanks. Legen Sie die
Pumpe, sowie den Ansaugschlauch in den
Eimer und saugen Sie das Wasser mit 4 bis
5 Pumpbewegungen an.
Durch den Höhenunterschied, läuft das
Wasser nun von alleine in den Wassertank.
Maximale
Füllhöhe
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

8. Wasser ablassen/wechseln
Schritt 1
Entfernen Sie nun den Stopfen oberhalb des
Wassertanks.
Schritt 2
Stecken Sie den Einlassstab der Pumpe in
einen Eimer. Stecken Sie den
Ansaugschlauch in die Öffnung des
Wassertanks und saugen Sie das Wasser
mit 4 bis 5 Pumpbewegungen an.
Durch den Höhenunterschied, läuft das
Wasser nun von alleine in den Eimer.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass der Eimer eventuell
nicht die komplette Wassermenge auf
einmal fasst und überlaufen könnte.
Entleeren Sie den Eimer falls notwendig
zwischendurch.
Hinweis: Für einen Wasserwechsel, müssen Sie lediglich 50% des Wassers ablassen und dieses
durch Frischwasser ersetzen.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

9. Trainingsablauf
9.1 Vorbereitung
Einstellen der Pedale
Die Pedale können für jeden Benutzer angepasst werden. Sie sind
so konzipiert, dass Ihre Füße während des Ruderns stabil bleiben.
Heben Sie den vorderen Teil des Pedals und schieben sie es auf
eine Position zwischen 1-6. Drücken Sie das Pedal gegen die
Arretierung, um es zu fixieren. Stellen Sie Ihre Füße auf die Pedale
und ziehen Sie anschließend die Fußschlaufen fest.
Warnung: Benutzen Sie das Rudergerät nicht ohne die Pedale zu
arretieren und die Fußschlaufen festzuziehen.
9.2 Rudern beginnen
1. Beine und Rücken strecken, leicht nach vorne lehnen, Arme gerade, Hände auf der gleichen
Linie wie die unteren Rippen halten.
2. Beine und Rücken strecken, aus der Hüfte leicht nach vorne lehnen, Arme nach vorne
ausstrecken Hinweis: Die Hände sollten jetzt außen an den Knien vorbeigeführt werden können.
3. Lassen Sie sich nach vorne ziehen, bis Ihre Waden senkrecht zum Boden stehen. Der Rücken
ist dabei immer noch gerade, lehnen Sie sich leicht nach vorne, die Arme sollten vor den Knien
sein. Jetzt kräftig ziehen.
4. Strecken Sie die Knie teilweise durch, so bis sich der Sitz in der Mitte des Schienenlaufs befindet,
der Rücken und die Arme sind immer noch gerade. Ziehen Sie weiter.
5. Die Knie sind fast gerade, der Rücken ist immer noch gerade, aber jetzt lehnen Sie sich leicht
aus der Hüfte nach hinten, die Arme sind gerade, jetzt durchdrücken.
6. Jetzt sind die Beine ganz durchgestreckt. Lehnen Sie sich mit geradem Rücken nach hinten.
Halten Sie Ihre Arme so, dass Sie nah an Ihrem Körper sind, mit den Unterarmen auf gleicher
Höhe und den Ellbogen nah an der Brust.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

10. Display
10.1 Übersicht
Das mitgelieferte Display assistiert Sie während Ihres Trainings, indem es Trainingsprogramme und
verschiedene Informationen zu Ihrer aktuellen Trainingseinheit bereitstellt. Zudem ermöglicht das
Display die Verbindung mit der Trainings-App „Kinomap“, die es ermöglicht, gemeinsam mit Ihren
Freunden zu trainieren und Ihre Erfolge spielend leicht zu strukturieren.
1 Status / Programm: Zeigt den aktuellen Status oder das ausgewählte Programm an
2 Bluetooth-Status: Ein: Bluetooth ist eingeschaltet; Aus: Bluetooth ist ausgeschaltet
3 Zeit: Zeigt die aktuelle Trainingszeit oder den aktuellen Countdown an
4 Schlagzahl / Leistung: Zeigt die Schlagzahl (Schläge pro Minute) oder die Leistung (Watt) an
5 Schläge: Zeigt die Anzahl der Schläge der aktuellen Trainingseinheit an
6 Puls: Zeigt Ihre Herzschlagfrequenz (BPM) an (Pulsgurt notwendig; Pulsgurt NICHT enthalten)
7 Distanz: Zeigt die zurückgelegte Entfernung (Meter o. Meilen) in der aktuellen Trainingseinheit an
8 Kalorien: Zeigt die verbrannte Energie (kcal) in der aktuellen Trainingseinheit an
9 Schläge insgesamt: Zeigt die Gesamtzahl der Schläge an
10 Bluetooth-Taste: Schaltet die Bluetooth-Funktion ein oder aus
11 Recovery-Taste: Aktiviert den „Erholungs“-Modus
12 Up-Taste: Ermöglicht die Navigation im Menü oder ändert den aktuellen Parameter
13 Interval Custom-Taste: Schnellzugriff zum „Interval Custom“-Modus
14 Reset-Taste: Startet den Computer neu
15 Start/Stop-Taste: Startet oder Pausiert die aktuelle Trainingseinheit
16 Mode-Taste: Wählt den aktuellen Menüpunkt aus
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

10.2 Operation
Drücken Sie die „Mode“-Taste, um das Display einzuschalten. Mit einem weiteren Druck auf die
„Mode“- Taste gelangen Sie in das Programmauswahlmenü, welches an dem blinkenden
Programmtext zu erkennen ist. Mit der „Up“-Taste können Sie zwischen den Menüpunkten navigieren.
Mit einem Tastendruck auf „Mode“ bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Einige Trainingsprogramme erlauben die Anpassung einiger Trainingseinstellungen. Ist dies der Fall,
wird der Name der zu ändernden Einstellung gezeigt. Mit der „Up“-Taste können Sie den Wert anpassen.
Mit einem Tastendruck auf „Mode“ wird der eingestellte Wert übernommen und das Menü wechselt zum
nächsten Punkt.
Befindet sich das Display im Stand-By-Modus wird das Trainingsprogramm „Manual“ automatisch
gestartet, sobald der Pulsgurt (NICHT enthalten) angelegt oder das Rudergerät benutzt wird. Eine
Funkverbindung zum Pulsgurt (NICHT enthalten) wird automatisch hergestellt, sobald der Gurt angelegt
wird.
Möchten Sie das aktuelle Trainingsprogramm ändern, pausieren Sie das Programm mit einem
Tastendruck auf „START/STOP“. Drücken Sie anschließend die „Reset“-Taste. Wenn Sie den Pulsgurt
(NICHT enthalten) angelegt haben, drücken und halten Sie die „Mode“-Taste gedrückt, während das
Display neu gestartet wird. Blinkt der Programmtext, befinden Sie sich im Programmauswahlmenü.
Sie können Ihr Training jederzeit mit einem Druck auf „START/STOP“ pausieren oder fortsetzen.
Um die Bluetooth-Funktion zu aktivieren, drücken Sie auf die „Bluetooth“-Taste. Das Bluetooth-Symbol
wird auf dem Display angezeigt und es kann eine Verbindung mit dem Rudergerät hergestellt werden.
Das Display schaltet nach vier Minuten automatisch in den Standby-Modus, wenn kein
Trainingsprogramm ausgewählt oder das aktuelle Trainingsprogramm angehalten wurde.
10.3 Trainingsprogramme
Manual
Im Trainingsmodus „Manual“ können Sie nach Belieben trainieren. In diesem Trainingsmodus sind
keine Ziele festgelegt. Es läuft solange bis es durch einen Tastendruck auf „START/STOP“ gestoppt
wird.
Interval
Im Trainingsmodus „Interval“ wird in schnellen und intensiven Phasen trainiert. Das Intervalltraining
verspricht eine effektive Verbesserung der Ausdauer. Der Computer unterstützt Sie dabei undwechselt
in den vorher eingestellten Zeiten automatisch zwischen den Trainings- und Pausenphasen. Die
verbleibende Zeit der jeweiligen Phase wird Ihnen auf dem Display im Abschnitt „Time“ angezeigt.
Target
Im Trainingsmodus „Target“ trainieren Sie solange, bis das gewünschte Ziel erreicht wird. Sie können
Ihr Ziel auf eine bestimmte Trainingszeit („TIME“), Strecke („DISTANCE“) oder eine bestimmte Anzahl
an verbrannten Kalorien („CALORIES“), Schlägen („STROKES“) oder einen Ziel-Puls („PULSE“) setzen.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

10.4 Menüstruktur
11. Bluetooth-Konnektivität / Verwendung der „Kinomap“-App
Um die Kinomap-App zu verwenden, schalten Sie Bluetooth an dem Rudergerät und auf Ihrem
Smartphone bzw. Tablet ein. Gegebenenfalls müssen Sie auf Ihrem Smartphone bzw. Tablet die
Standortdienste aktivieren, um eine Verbindung über die App zu ermöglichen.
Wenn Sie die App erstmalig starten, werden Sie dazu aufgefordert, sich zu registrieren. Die
Registrierung ist für die Verwendung der App notwendig. Sie werden anschließen aufgefordert, ein
Gerät hinzuzufügen.
Werden Sie nicht aufgefordert ein Gerät hinzuzufügen, tippen Sie auf „Mehr“, „Geräte-
Management“ und anschließend auf „+“ in der oberen rechten Ecke. Tippen Sie auf das
Rudergeräte-Symbol. Wählen Sie anschließend „SENSORS-FTMS“ aus der Liste.
Folgen Sie nun den Anweisungen der App, um das Rudergerät zur App hinzuzufügen. Weitere
Informationen zur Verwendung der App finden Sie im Internet unter www.kinomap.com.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

12. Wartung & Pflege
Alle Wartungsmaßnahmen sollten regelmäßig durchgeführt werden. Die regelmäßige Durchführung
vorbeugender Wartungsmaßnahmen trägt zur sicheren und störungsfreien Nutzung bei.
Warnung: Verwenden Sie für die Reinigung niemals aggressive Reinigungsmittel!
Bezeichnung Intervall Lösung
Sitz / Laufschiene Wöchentlich
Wischen Sie den Sitz und die Laufschiene mit einem
trockenen Tuch ab.
Hauptrahmen Wöchentlich Wischen Sie den Rahmen mit einem trockenen Tuch
ab.
Wassertank und
Wasseraufbereitung
3 - 6 Monate Siehe Abschnitt "Wasser ablassen/wechseln" in
diesem Handbuch.
Zugseil Alle 100
Trainingsstunden
P
rüfen Sie das Zugseil auf Verschleiß und kontakti
eren
Sie falls nötig den Kundendienst für einen Ersatz.
13. Entsorgung
Im Falle der Entsorgung des Artikels wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler oder einen
lokalen Wertstoffverwerter. Führen Sie das Gerät keinesfalls einer kommunalen Sammelstelle zu!
Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls über den normalen Hausmüll! Sie leisten damit einen wichtigen
Beitrag zur Erhaltung der Umwelt.
14. Fehlerbehebung
Problem möglicher Grund Lösung
Die Farbe des
Wassers ändert
sich oder wird
trüb.
Das Rudergerät steht im
direkten Sonnenlicht oder
das Wasser wurde nicht
aufbereitet.
Das lokale Leitungswasser
ist von schlechter Qualität.
Ändern Sie die Position des Rudergeräts, um
die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren.
Fügen Sie Wasserreinigungstabletten (nicht
enthalten) hinzu oder wechseln Sie das
Wasser im Gerät.
Erwägen Sie die Verwendung von destilliertem
Wasser.
Nach dem
Einsetzen der
Batterie schaltet
sich das Display
nicht ein.
Die Batterie ist falsch
installiert oder muss
ausgetauscht werden.
Setzen Sie die Batterie richtig ein oder ersetzen
Sie diese. Wenn die LCD-Anzeige noch immer
nicht funktioniert versuchen Sie die Batterie
etwas zu drehen. Wenn dies keine Abhilfe
schafft kontaktieren Sie den Kundenservice.
Das Display ist
an, zeigt aber
keine Daten an.
Die Verbindung ist lose oder
unterbrochen.
Sensorabstand ist zu groß,
fehlerhafter Sensor.
Prüfen Sie, ob der Stecker des Displays richtig
angeschlossen ist.
Prüfen Sie den Sensorabstand. Dieser sollte
1cm betragen.
Display zeigt
falsche Werte an.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

15. Wichtige Hinweise
ACHTUNG:
- Bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren,
um festzustellen, ob Sie an medizinischen oder körperlichen Problemen leiden, die Ihre
Gesundheit und Sicherheit gefährden oder Sie daran hindern könnten, das Gerät richtig
zu verwenden.
- Der Rat Ihres Arztes ist unerlässlich, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Ihre
Herzfrequenz, Ihren Blutdruck oder Ihren Cholesterinspiegel beeinflussen. Wenn Sie
aufgrund des Trainings mit diesem Produkt Probleme haben, brechen Sie das Training
ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
- Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Training beginnen. Eine
angemessene Verwendung des Produkts ist erforderlich.
- Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern. Das Gerät ist nur für den Gebrauch
durch Erwachsene bestimmt.
- Tragen Sie geeignete Kleidung, während Sie das Gerät benutzen. Vermeiden Sie das
Tragen von lockerer Kleidung, die sich im Gerät verfangen oder die Bewegung
einschränken oder verhindern kann.
- Vergewissern Sie sich vor dem Training, dass alle Schrauben und Teile fest angezogen
sind.
- Regelmäßige Wartung ist Voraussetzung dafür, dass das Gerät in gutem Zustand bleibt.
Bevor Sie beginnen:
Wie Sie ihr Trainingsprogramm beginnen hängt von Ihrer körperlichen Verfassung ab.
Sollten Sie seit einigen Jahren nicht aktiv gewesen sein oder deutliches Übergewicht haben,
müssen Sie sachte beginnen und Ihre Trainingszeit nur langsam, Woche für Woche um
einige Minuten verlängern.
Anfangs sind Sie vielleicht nur einige Minuten dazu in der Lage in Ihrem Ziel Puls zu
trainieren. Ihre Fitness sollte sich jedoch bereits in den ersten 6–8 Wochen steigern. Seien
Sie jedoch nicht enttäuscht, wenn es länger dauert. Es ist wichtig, dass Sie in Ihrer eigenen
Geschwindigkeit trainieren. Umso besser Ihre Fitness wird, desto intensiver müssen Sie
trainieren um Ihren Ziel Puls zu erreichen. Bitte beachten Sie folgende Grundsätze:
- Befragen Sie Ihren Arzt bevor Sie mit einem Fitnessprogramm beginnen. Lassen Sie
sich von Ihrem Arzt bezüglich Ihrer Fitness- und Diätvorhaben beraten und ein
persönliches Programm zusammenstellen.
- Starten Sie Ihr Trainingsprogramm langsam und setzen Sie sich vorerst kleine,
realistische Ziele, die Sie mit Ihrem Arzt festlegen sollten.
- Kombinieren Sie Ihr Programm mit anderen Ausdauersportarten wie Laufen, Joggen,
Tanzen, Schwimmen, und Fahrradfahren. Beobachten Sie Ihre Pulswerte regelmäßig.
Falls Sie kein Pulsmessgerät besitzen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt zeigen, wie man
ohne Gerät seinen Puls, an Hals oder Handgelenk, fühlen kann. Ermitteln Sie Ihre
Pulsobergrenze, die von Alter und Kondition abhängig ist.
- Nehmen Sie während des Trainings möglichst viel Flüssigkeit zu sich. Um Dehydration
zu vermeiden, müssen Sie die Flüssigkeit ersetzen, die Sie beim Training verlieren.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

Achten Sie aber darauf, dass die Getränke nicht zu kalt sind, sondern etwa
Zimmertemperatur aufweisen.
16. Dehnungsübungen
Aufwärmen und Abkühlen:
Eine erfolgreiche Trainingseinheit besteht aus dem Aufwärmen, Aerobic-Übungen, und dem
Abkühlen. Machen Sie das komplette Programm mindestens 2~3 Mal die Woche, mit jeweils
einem Tag Pause zwischen den Trainingstagen. Nach einigen Monaten können Sie Ihr
Training auf 4~5 Mal die Woche erhöhen.
Das Aufwärmen ist ein sehr wichtiger Teil des Trainings und sollte jeder Einheit vorausgehen.
Es bereitet Ihren Körper auf anstrengendere Übungen vor, indem es Ihre Muskeln aufwärmt
und dehnt, sowie Ihren Kreislauf und Pulsschlag anregt. Außerdem gelangt dadurch mehr
Sauerstoff in Ihre Muskeln. Wiederholen Sie die Übungen am Ende Ihres Trainings um
Muskelschmerzen vorzubeugen. Wir empfehlen die Aufwärm- und Abkühlübungen auf den
folgenden Seiten:
Zehen berühren:
Beugen Sie sich langsam aus der Taille nach vorne. Lassen Sie
Ihren Rücken und Ihre Schultern entspannt während Sie versuchen
mit den Händen so weit wie möglich nach unten zu kommen. Halten
Sie den tiefsten Punkt für 15 Sekunden.
Schultern heben:
Heben Sie Ihre rechte Schulter für einen Zähler zu Ihrem Ohr. Dann
heben Sie die linke Schulter für einen Zähler zum Ohr, während Sie
die rechte Schulter wieder entspannen.
Kopf rollen:
Rollen Sie Ihren Kopf für eine Sekunde nach rechts und beachten
Sie die Dehnung Ihrer linken Halsseite. Dann rollen Sie Ihren Kopf
für einen Zähler nach hinten indem Sie Ihr Kinn nach oben strecken
und Ihren Mund offenlassen. Dann drehen Sie Ihren Kopf für einen
Zähler nach links. Schließlich lassen Sie Ihren Kopf für einen Zähler
auf die Brust fallen.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

Oberschenkelmuskulatur dehnen:
Setzen Sie sich hin und strecken Sie Ihr rechtes Bein aus. Legen
Sie die Sohle Ihres linken Fußes an die Innenseite Ihres rechten
Oberschenkels. Versuchen Sie nun die Zehen ihres rechten Fußes
zu berühren. Halten Sie die weiteste Stellung für 15 Sekunden.
Entspannen Sie sich und wiederholen Sie die Übung mit dem linken
Bein.
Innere Oberschenkel dehnen:
Setzen Sie sich hin und legen Sie Ihre Fußflächen aneinander
während Ihre Knie nach außen zeigen. Ziehen Sie beide Füße
möglichst nah an Ihren Schoß heran. Mit den Ellenbogen drücken
Sie nun vorsichtig Ihre Knie in Richtung Boden. Halten Sie die
Stellung für 15 Sekunden.
Seiten dehnen:
Öffnen Sie Ihre Arme und führen Sie diese über ihren Kopf. Greifen
Sie nun mit dem rechten Arm für einen Zähler so weit wie möglich
in Richtung Decke. Beachten Sie die Dehnung Ihrer rechten Seite.
Wiederholen Sie die Übung mit dem linken Arm.
Waden dehnen:
Lehnen Sie sich mit den Armen voran gegen eine Wand, mit dem
linken Bein vor dem rechten. Lassen Sie Ihr rechtes Bein gestreckt
und den linken Fuß locker auf dem Boden. Beugen Sie nun Ihr
linkes Bein und lehnen Sie sich nach vorne, indem Sie Ihre Hüfte in
Richtung der Wand bewegen. Halten Sie die Stellung für 15
Sekunden und wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

Rowing Machine
User’s Manual
MS291679AAA+MS291680AAA
Congratulations for choosing this product.
Before using this product for the first time, please read the manual carefully
and use the equipment only as described in the manual to avoid hazards and personal injury.
Please retain this manual for future reference.
Applicable model: WR102B
CAUTION
Read all precautions and instructions in this manual before using this equipment.
If you have any questions about this product, please consult your supplier in time
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

Content
1. Introduction....................................................................................................................20
2. Safety Instructions .........................................................................................................20
3. Symbols.........................................................................................................................21
4. Technical Data ...............................................................................................................21
5. Scope Of Delivery..........................................................................................................22
6. Assembly.......................................................................................................................23
7. Water - Filling.................................................................................................................25
8. Water - Drain/Change....................................................................................................26
9. Training Process ..........................................................................................................27
9.1 Preparation .........................................................................................................27
9.2 Start rowing ........................................................................................................27
10.Display ......................................................................................................................28
10.1 Overview .........................................................................................................28
10.2 Operation ........................................................................................................29
10.3 Training programs ...........................................................................................29
10.4 Menu structure ................................................................................................30
11. Bluetooth / App-Function ..........................................................................................30
12.Maintenance .............................................................................................................31
13.Disposal ....................................................................................................................31
14.Trouble Shooting ......................................................................................................31
15.Important Details ......................................................................................................32
16.Stretching Exercises .................................................................................................33
Your product will be delivered to you in 2 packages. Due to different logistic
companies, the delivery times of the 2 packages will also differ. Please be patient
and thank you for your understanding and forgiveness.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51

2. Safety Instructions
FAILURE TO FOLLOW THESE WARNINGS COULD RESULT IN SERIOUS INJURY OR
DAMAGETO THE EQUIPMENT.
PURPOSE OF USE
The product is designed for domestic use and is not suitable for medical or commercial
purposes.
The maximum weight allowed on this product is 150 kg.
The minimum age for using the rowing machine is 14 years.
DANGER TO CHILDREN AND OTHER GROUPS OF PEOPLE
Children do not recognize the danger that this product can pose. Keep children away from
this product. The product is not a toy. It should be kept in a place that is inaccessible to
children and pets.
If you let a child, use the product, do not leave it unattended. Make the appropriate settings
on the product yourself and supervise the course of the exercise.
Make sure that the packaging material does not get into the hands of children. There is a
risk of suffocation!
CAUTION - RISK OF INJURY
Before each use, check the product to ensure that it is in perfect condition. Defective parts
must be replaced immediately, otherwise function and safety will be impaired.
Make sure that no more than one person uses the product at the same time.
Always use the product on a horizontal, level, non-slip and solid surface. Never use it near
water and for safety reasons keep a sufficient free space of at least 1m around the product.
Make sure that your arms and legs do not come near moving parts. Do not insert any
materials into existing openings in the product.
CAUTION - PRODUCT DAMAGE
Only use this product for the purposes described in the operating instructions.
Protect the product from water splashes, moisture, high temperatures and direct sunlight.
Use only original spare parts.
01
02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17
18
19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
35
36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51
1. Introduction
In order to avoid damages as well as injuries due to inappropriate use, please read this
manual attentively before operating. It is important that you understand and follow the
instructions of this owner’s manual.
Have fun with your new and innovative item!
Table of contents
Languages:
Other Merax Home Gym manuals
Popular Home Gym manuals by other brands

Meridian
Meridian FIT-AOXIN-M2-AN2E user manual

Men'sHealth
Men'sHealth Active+ 455 / 2248 Assembly & user instructions

Amila
Amila ET7420R Assembly instructions & user manual

Gorilla Gym
Gorilla Gym Gorilla Gym manual

Body Solid
Body Solid EXM-2000.5 Assembly guide

Aqua Leisure
Aqua Leisure FF 6910 E instruction manual

COMPOUND
COMPOUND PLATINUM Series Assembly instructions

TOORX
TOORX MSX3000 instructions

V-fit-ST
V-fit-ST ADDER GYM TO PYTHON CROSS TRAINER CONVERSION... Assembly manual

Impex
Impex Iron Grip Strength IGS-2110 owner's manual

NordicTrack
NordicTrack FUTURA NTS78740 user manual

RP3 Rowing
RP3 Rowing T owner's guide