METZGER DELTA LABOVAC User manual

Sprachen | Languages
DELTA - TYP LABOVAC
GEBRAUCHSANLEITUNG TECHNICAL MANUAL■

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Einbaumaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ersatzteilliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Installation und Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Vor-Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gebrauchshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Verpackungshinweise Rückversand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Umwelt-Altgeräteentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Metzger Technik GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheitshinweise (Zusatzblatt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Product Description. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Build-in Dimensions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Safety Instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Product Overview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Application . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Spare Part List . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Installation and Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Pre-Commissioning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Instructions For Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Service and Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Packaging Instructions Return Delivery . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Environment-Disposal Of Waste Equipment. . . . . . . . . . . . . 7
Declaration Of Conformity. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Metzger Technik GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Safety Instructions (Extra Sheet) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Notes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vielen Dank, dass Sie sich für die Delta Labovac Vakuumanlage
entschieden haben.
Die Vakuumanlage ist konstruiert zur Erzeugung eines Unterdrucks in Anlagen bzw.
Arbeitsgeräten, die für ein max. Endvakuum von -999 mbar (s.TD) ausgelegt sind.
Bitte beachten Sie beim Anschließen und bei der Inbetriebnahme der
Vakuumanlage die vorliegende Gebrauchsanleitung.
Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
© 2019 Metzger Technik GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Betriebsanleitung entspricht dem derzeitigen technischen Stand unserer
Geräte. Änderungen und Irrtümer behalten wir uns vor.
Vor dem Umgang mit der Vakuumpumpe ist diese Betriebsanleitung zu lesen und
zu verstehen. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Metzger Technik!
Unser qualifiziertes Personal hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie trotz dieser
Betriebsanleitung irgendwelche Probleme haben.
Kundenservice
Metzger Technik GmbH & Co. KG
Bertha-Benz-Straße 1
71665 Vaihingen an der Enz
Telefon 0 70 42 / 81 51 0
Telefax 0 70 42 / 81 51 80
Diese Betriebsanleitung und ggf. weitere zugehörige Betriebsanleitungen am
Einsatzort bereithalten.
Thank you for buying the Delta Labovac vacuum facility.
The vacuum facility is designed to produce vacuum in facility and tools which are
built for an operating max. vacuum of -999 mbar (s.TD).
Please follow the present Technical Manual while connect and startup the
vacuum facility.
The information in this document is subject to change without notice.
© 2019 Metzger Technik GmbH & Co. KG
All rights reserved.
These operating instructions correspond to the current technical state of our
devices. We reserve the right to make changes and mistakes.
Before handling the vacuum pump, read and understand these operating
instructions. If you have any questions, please contact Metzger Technik!
Our qualified staff will gladly help you if you have any problems despite these
operating instructions.
Customer Service
Metzger Technik GmbH & Co. KG
Bertha-Benz-Straße 1
71665 Vaihingen an der Enz
Telephone 0 70 42/81 51 0
Fax 0 70 42/81 51 80
Have these operating instructions and other associated operating instructions
available at the place of use.
1
Technische Änderungen vorbehalten
EINLEITUNG■ INTRODUCTION■
INHALTSVERZEICHNIS■ CONTENTS■

TECHNISCHE DATEN■ TECHNICAL DATA■
EINBAUMAßE■ BUILD-IN DIMENSIONS■
BL
H
L änge / Length ca. 410 mm
B reite / Width ca. 230 mm
H öhe / Height ca. 275 mm
PRODUKTBESCHREIBUNG■ PRODUCT DESCRIPTION■
Wesentlicher Aufbau:
Kolbenpumpe DELTA Labovac
Technische Daten
Betriebsspannung : 230V 50Hz
Stromaufnahme : ca. 1,0 A
Vakuum max. : ca. -870 mbar
Vakuum regelbar durch
Vakuumregelventil
Literleistung Druck & Saug : ca. 48 l/min
Geräuschpegel : < 59 dB
Umgebungstemperatur : -10°C bis +40°C
Länge : 410 mm
Breite : 230 mm
Höhe : 275 mm
Gewicht : 7,55 Kg
Eigenschaften
› trockenlaufend und ölfreie Kolbenpumpe
› Betriebsspannung 230V 50Hz
› Überlaufsicherung
› Filter mit Filterkerze
› Vakuumregelventil mit analogen Manometer
› EIN/AUS Schalter spritzwassergeschützt
› wird mit einem Netzkabel geliefert
Essential construction:
Piston pump DELTA Labovac
Technical specifications
Operating voltage: 230V 50Hz
Current consumption: approx. 1.0 A
Vacuum max. : about -870 mbar
Vacuum controlled by
Vacuum regulator valve
Liter capacity pressure & suction: ca. 48 l / min
Noise level: <59 dB
Ambient temperature: -10 ° C to + 40 ° C
Length: 410 mm
Width: 230 mm
Height: 275 mm
Weight: 7.55 kg
Feaures
> Dry running and oil-free piston pump
> Operating voltage 230V 50Hz
> Overflow protection
> Filter with filter candle
> Vacuum control valve with analog manometer
> ON / OFF switch splash-proof
> Comes with a power cable
2
Betriebsspannung/Frequenz 230V / 50Hz - Betrieb mit Schaltnetzteil 230V 3,3 A
Operating voltage/Frequency
Nennstrom ca. ca. 1,0 A
Nominal current
Absicherung 3,15 AT
Hedge
Endvakuum ca. - 870 mbar - Vakuum regelbar durch Vakuumregelventil
Vacuum max.
Schutzart IP 20
Type of protection
Abmessungen ca. 410 x 230 x 275 mm
Sound pressure level
Förderleistung ca. 48 l/min
Flow
Umgebungstemperatur -10°C bis +40°C
Ambient temperature
Gewicht 7,55 Kg
Weight
Max. Druck -
Pressure max.
Technische Änderungen vorbehalten

!
· Verwenden Sie die Anlage ausschließlich in Übereinstimmung mit der
Gebrauchsanleitung.
· Sicherheitshinweise-Zusatzblatt 1.2 beachten. Siehe Seite 8
· Überprüfen Sie erst, ob die Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild der
Vakuumanlage angegebenen Gerätespannung übereinstimmt.
· Die Vakuumanlage darf nur an vorschriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdosen
betrieben werden. Das Auftrennen der Schutzkontaktverbindung ist unzulässig.
· Anschlussleitung ggfs. Verlängerungsleitung regelmäßig auf Beschädigung
überprüfen.
· Schlauchleitung auf Beschädigung prüfen, geeignete Vakuumschläuche
verwenden, Temperaturbeständigkeit mind. 80°C.
·Bitte beachten Sie, dass Elektrogeräte grundsätzlich nur durch Elektro-
Fachkräfte repariert, gewartet und geprüft werden dürfen entsprechend den
nationalen Vorschriften (z.B. nach VBG 4), da durch unsachgemäße Reparaturen
erhebliche Gefährdungen für den Benutzer entstehen können.
·Nur Original Ersatzteile verwenden.
·Für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch, unsachgemäß ausgeführte Reparaturen und
Anwendungen entstehen, kann der Hersteller keine Verantwortung übernehmen.
·Keine Flüssigkeit in das Gerät einsaugen!
·Das Ansaugen von brennbaren, flüssigen bzw. explosiven Medien oder
anderen gefährlichen Stoffen ist grundsätzlich untersagt!
Für die bestimmungsgemäße Verwendung gelten die nationalen
Arbeitsschutzbestimmungen (z.B. das Gesetz über technische Arbeitsmittel-
Gerätesicherheit).
Wir berücksichtigen bei den von uns in den Verkehr gebrachten Elektrogeräten die
Vorschriften des dem Schutz gegen Gefahren für Leben und Gesundheit dienenden
Gesetzes über technische Arbeitsmittel.
Bei Inbetriebnahme, beim Arbeiten und bei der Wartung der Vakuumanlage sind die
einschlägigen nationalen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Die Vakuumanlage darf nur in Verbindung mit einem geeigneten Arbeitsgerät
eingesetzt werden.
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
Warnzeichen sind Sicherheitszeichen, die vor Risiko oder Gefahr
warnen. DIN 4844-2 Sicherheitskennzeichnung – Teil 2: Darstellung von
Sicherheitszeichen.
BGV A 8: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am
Arbeitsplatz – Anlage 2 W08 Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung (Warnzeichen Blitzpfeil).
·Use only the device in according to the instruction manual.
·Read Safety-extra sheet Instructions 1.2 before using (Page 9)
·Before connecting the AC power cable of the pump, please check the available
voltage is compatible with the operating voltage as indicated on the nameplate
·Only connect the pump to authorized safety sockets
Disconnect the safety socket is unallowable. The operation is allowed only with
ground pin.
·We recomment to check all cables regulary for damages.
·Check hose for damages, only suitable vacuum hoses. Vacuum resistance for at
least -950 mbar. Thermal stability for at least 80°C
·Kindly note that only authorised electricians are allowed to repair or maintain
electrical units according to the national regulations (e.g. to VBG 4), because
inappropriate repair can endanger the user substantially.
·Only use original spare parts.
·The manufacturer accepts no liability for any damage or interruptions of operation
resulting from human error, failure to comply with these Installation and Operating
instructions.
·Do not vacuum any liquid into the device!
·Suction of inflammable fluid and/or explosive media or other dangerous
materials is strictly prohibited.
For authorised application apply the National industrial safety regulations (e.g.
German Equipment and Product Safety Act) GPSG
We consider the law about technical working appliances for the devices sold by us.
On work, maintenance and repair please pay attention to relevant national
regulations for accident prevention.
The pump construction must not work without appropriate implements.
Warning of dangerous electrical voltage!
Warning signs are safety signs which caution against risk or danger. DIN
4844-2 T2 safety identification - Part 2: Description of
safety signs.
BGV A 8: Health and safety at work - Attachment 2 W08: Warning of
dangerous electrical voltage. (Warning sign lightning flash)
(BGV = German regulations for occupational insurance schemes).
PRODUKT ÜBERSICHT■ PRODUCT OVERVIEW ■
Technische Änderungen vorbehalten
3
SICHERHEITSHINWEISE■ SAVETY REFERENCES■
1. Sumpf mit Filter (Schmutzfilter) / Sump with filter (dirt filter)
2. Überlaufsicherung (Wasserfilter) / Overflow protection (Water filter)
3. Tragegriff / Carrying handle
4. Manometer mit Vakuumanzeige / Manometer with vakuum display
4. Vakuumanschluss NW 9 / Vacuum connection NW 9
6. Vakuumregelventil / Vacuum regulator
7. Hauptschalter grün / On/Off Switch green
8. Kaltgerätedose für Netzkabel / IEC socket for power cable
2 1
3
4
5
6
7
8

4
Technische Änderungen vorbehalten
ANWENDUNG■ APPLICATION■
1. Netzstecker am Gerät anschließen
2. Stecker an Haussteckdose anschließen
3. Vakuumpumpe am Hauptschalter grün einschalten
„Schalterstellung I“
4. Arbeitsgerät an Schlauchanschluss (NW 9) anschließen
5. Am Vakuumregelventil gewünschtes Vakuum einstellen
Gegen den Uhrzeigersinn = mehr Vakuum
Mit dem Uhrzeigersinn = weniger Vakuum
Überlaufsicherung
Sumpf mit Filter ①
→ Seite 3 - Bildbeschreibung 1
Verhindert das Schmutz in die Vakuumpumpe eingesaugt wird
Dieser befindet direkt hinter dem Schlauchanschluss
Gerät darf nicht ohne Filter betrieben werden !
Sumpf mit Überlaufssicherung ②
→ Seite 3 - Bildbeschreibung 2
Verhindert das Flüssigkeit in die Vakuumpumpe angesaugt
wird
Arbeit beenden
6. Gerät am Hauptschalter grün ausschalten
„Schalterstellung 0"
7. Vakuum ablassen → Arbeitsgerät an der Vakuumpumpe
abstecken
8. Netzstecker an der Steckdose ausstecken
9. Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen
kontrollieren
Ggfs. Flüssigkeit entfernen
Sumpfbehälter im Uhrzeigersinn öffnen und Behälter mit
einem sauberen Tuch reinigen
Bitte darauf achten, dass der Schwimmer unten im Korb liegt,
sonst baut die Vakuumpump kein Vakuum auf.
Filter wechseln
Öffnen Sie hierzu den Sumpfbehälter mit dem Uhrzeigersinn.
Reinigen Sie den Sumpfbehälter mit einem sauberen Tuch.
Sobald der Filter verschmutzt ist, sollte der Filter ersetzt
werden.
Bitte geben Sie bei Ersatzteilbestellungen unsere
Bestellnummer (Art. Nr. LHF9002.0010) an.
1. Connect the mains plug to the device
2. Connect the plug to the house socket
3. Switch on the vacuum pump at the main switch in green
"switch position I“
4. Connect the implement to the hose connection (NW 9)
5. Set the desired vacuum on the vacuum control valve
Counterclockwise = more vacuum
Clockwise = less vacuum
Overflow protection :
Sump with filter ①
→ Page 3 - Image description 1
Prevents dirt from being sucked into the vacuum pump
This is located directly behind the hose connection
Device must not be operated without a filter!
Sump with overflow protection ②
→ Page 3 - Image description 2
Prevents the liquid from being sucked into the vacuum pump
Finish process
6. Drain the vacuum → complete the implement at the
vacuum pump
7. Turn off the device at the main switch in green
"Switch position 0"
8. Disconnect the mains plug from the socket
9. Check connecting cable regularly for damage
Remove fluid
Open the sump container clockwise and clean the container
with a clean cloth
Please make sure that the float is down in the basket,
otherwise the vacuum pump will not build up a vacuum.
Change filter
Open the sump container in a clockwise direction.
Clean the sump container with a clean cloth.
Once the filter is dirty, the filter should be replaced.
When ordering spare parts, please quote our order
number (item no. LHF9002.0010).

Artikel-No. Bezeichnung Description
Aggregat Aggregate
AW0.2000.000 Kompressor 230V/50 Hz Compressor 230V/50Hz
Verschleißteile Wearing parts
EHS33220.100 Lüfter 230V 50/60Hz Fan 230V 50/60Hz
EHS503.150 Glassicherung 5x20 3,15 AT Glass fuse 5x20 3,15 AT
EHU0500.999 Netzkabel ca. 2,5 Meter Power cable ca. 2,5 M
LHF0100.000 Filter AD=35 mm transparent Filter OT=35 mm transparent
LHF9000.000 Überlaufsicherung Overflow protection
LHF9002.0010 Filter für Sumpf Mittel Filter for sump middle
LHF9002.B00 Sumpf Mittel mit Kopf 1/4" komplett Sump midle with head 1/4"
LHQ110.41 Manometer -1 bar G1/4" Manometer -1 bar G1/4"
5
ERSATZTEILLISTE■ SPARE PART LIST■
KONTAKT - INFO■ CONTACT - INFO■
Technische Beratung
Metzger Technik GmbH & Co. KG
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon +49 70 42 / 81 51 8 0
Telefax +49 70 42 / 81 51 8 80
Ersatzteildienst
Ersatzteilbestellungen sind gemäß der vorliegenden Ersatzteilliste schriftlich an o.a.
Adresse bzw. fernmündlich an folgende Nummern zu richten:
Telefon +49 70 42 / 81 51 8 40
Telefax +49 70 42 / 81 51 8 80
Für die Ersatzteilbestellung sind folgende Angaben erforderlich:
• Typenbezeichnung und Artikel-Nummer
• Bestellnummer gemäß Ersatzteilliste
• gewünschte Stückzahl
• genaue Versandanschrift
• Versandangaben
Reparaturen / Rücklieferung
Bei Rücklieferungen von Vakuumpumpen oder Kompressoren möglichst die
Originalverpackung verwenden. Recyclebares Füllmaterial verwenden.
Rücklieferadresse
Metzger Technik GmbH & Co. KG
Bertha-Benz-Straße 1
71665 Vaihingen an der Enz
Technical advice
Metzger Technik GmbH & Co. KG
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telephone +49 70 42 / 81 51 8 0
Fax +49 70 42 / 81 51 8 80
Spare Parts Service
Spare parts orders are in writing according to the present spare parts list to o.a.
Address or by telephone to the following numbers:
Telephone +49 70 42/81 51 8 40
Fax +49 70 42/81 51 8 80
The following information is required for ordering spare parts:
• Type designation and article number
• Order number according to spare parts list
• desired quantity
• exact shipping address
• Shipping information
Repairs / return delivery
For returns of vacuum pumps or compressors, use the original packaging if
possible. Use recyclable filling material.
Return shipping address
Metzger Technik GmbH & Co. KG
Bertha-Benz-Straße 1
71665 Vaihingen an der Enz
Technische Änderungen vorbehalten

a. Check data on type plate for requirements.
· Using emergency generator (must provide sufficient power).
· Countries with fluctuating power supply.
Consequences » Engine trouble, shorter endurance
b. Position the device, so intake and exhaust air can freely circulate.
The device can be move out of place (e.g. by vibration). Casing louvers must be
clean and free. Don't operate the device in closed cabinet, except of external cooling
or venting.
Consequences » Engine trouble, shorter endurance.Beware of protection class of
appliance!
ATTENTION! Suction of inflammable fluid and/or explosive media or
other dangerous materials is strictly prohibited.
It should be no liquid vacuumed into the device, regularlyATTENTION!
remove fluid. (See manual page 4)
If humidity has entered the pump, allow the pump to run dry for
about 60 minutes. When used in a humid environment, dry running
after use is generally recommended!
INBETRIEBNAHME■ COMMISSIONING■
Nach Gebrauch sind unbedingt folgende Arbeiten auszuführen:
·Gerät am Hauptschalter ausschalten.
·Netzkabel aus Netzsteckdose ziehen.
·Vakuum ablassen.
·Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen kontrollieren.
Bitte geben Sie bei Ersatzteil-Bestellungen unsere Bestellnummer,
Seriennummer und Baujahr an. Die Daten können Sie dem Leistungsschild
entnehmen.
Warnung vor heißer Oberfläche!
Nach dem Gebrauch kann das Gehäuse bzw. Schlauchanschluss sehr
heiß sein!
Verbrennungsgefahr
BGV = Berufsgenossenschaftliche Vorschriften (DGUV Vorschrift 9 - Sicherheits- und
Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz)
Connect the air hose to the suction or pressure port.
Please pay attention here on the hose length or use tools, such as clogged nozzles.
Note: Example A hose with 6mm diameter shouldn't be longer than 25m. If you have
to use longer hoses, please take one with a greater diameter. According the
operation, the temperature of the compressed air can get above 80°C.
Consequences » Flow rate lower by high resistance tube.
Operating pressure increases >> Pump will get hot.
Air hose stretches together (temperature).
a. Connect power cord.
b. Power up with main switch.
(See page 4)
GEBRAUCHSHINWEISE■ INSTRUCTION FOR USE■
Luftschlauch am Saug- bzw. Druckanschluss anschließen.
Bitte achten Sie hierbei auch auf die Schlauchlänge bzw. Einsatzwerkzeuge, wie
verstopfte Düsen.
Merke: Beispiel Bei einer Lichtenweite von 6mm sollte der Schlauch nicht länger
sein als 25 Meter. Bei Einsatz von längeren Schläuchen verwenden Sie eine größere
Lichtenweite. Bitte achten Sie auch darauf, dass der verwendete Luftschlauch
möglichst über 80°C beständig ist, da die Temperatur der Anlage je nach Einsatz
mehr als 80°C betragen kann.
Folgen » Förderleistung geringer durch hohen Schlauchwiderstand.
Betriebsdruck steigt an >> Pumpe wird heiß.
Luftschlauch zieht sich zusammen (Temperatur).
a. Netzkabel anschließen.
b. Gerät am Hauptschalter einschalten.
(Siehe Seite 4)
After usage you have to do categorical:
·Power-down with main switch.
·Pull power Plug.
·Blow off vacuum.
·Check power cable regularly for damage.
Please send our part number, serial number and year of manufacture when
ordering. The information are on the type plate.
Beware of hot surface!
The case and the pressure port can be very hot after usage.
Danger of burning
BGV = German regulations for occupational insurance schemes (DGUV regulation 9 - health and
safety at work)
a. Daten auf dem Leistungsschild prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind.
· Bei Notstromaggregaten (Gerät muss entsprechende Leistung abgeben).
· Achtung! Länder, in denen größere Spannungsschwankungen vorkommen
können:
Folgen » Motorschäden, verkürzte Standzeit.
b. Die Anlage ist so aufzustellen, dass die Ansaugluft und Abluft des Motors gut
zirkulieren kann und ein Wandern der Anlage, z.B. durch Erschütterung vermieden
wird. Lüftungsschlitze an Gehäuse unbedingt frei und sauber halten. Die Anlage darf
nicht in einem geschlossenen Schrank betrieben werden, außer dieser wird über
ein Gebläse ausreichend gekühlt bzw. belüftet.
Folgen » Motorschäden, verkürzte Standzeiten.
Geräteschutzart beachten!
ACHTUNG! Das Ansaugen von brennbaren, flüssigen bzw. explosiven
Medien oder anderen gefährlichen Stoffen ist grundsätzlich untersagt!
Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät gesaugt werden, ACHTUNG!
regelmäßig Flüssigkeit entfernen. (Siehe Anleitung Seite 4)
Falls Feuchtigkeit in die Pumpe gelangt sein sollte, die Pumpe
ca. 60 Minuten trocken laufen lassen. Bei Anwendung in feuchter
Umgebung wird ein Trockenlauf nach dem Einsatz generell empfohlen!
1. Gerät auspacken und aufstellen
1. Unpacking and install the device
3. Leistungsdaten prüfen
3. Checking performance data
2. Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen
2. Read instructions before use
4. Die Pumpe ist so aufzustellen, dass die Ansaugluft und Abluft des
Motors gut zirkulieren kann und ein Wandern der Pumpe vermieden wird.
3. Make sure that the device stand secure and the intake and exhaust air
of the motor can freely circulate.
Die folgende Abbildung dient zur
Veranschaulichung.
The following picture below are only
for illustration purposes.
!!
VOR INBETRIEBNAHME■ PRE-COMMISSIONING■
6
Technische Änderungen vorbehalten

Please note that electrical equipment can repaired maintained and proved
categorically only by electricians, according to national regulations (e.g. VBG 4),
because inappropriate repairs can heavily endanger the user.
Before cleaning, turn the device off and remove the power plug
from the socket
·Don't spray it by high pressure cleaner, use a rag every now an then to clean the
hood. If water is used, mask all holes.
·Keep fluids away from the air route.
·We advise you to accomplish regular maintenance, maintenance rate
according to usage (annually recommended).
Damages by improper handling, overloading or normal or normal abrasion are
excluded from warranty. For damages of material or manufacturing faults we
afferent guarantee.
Maintenance is accomplished only by our service department (registered office).
!!
Bitte beachten Sie, dass Elektrogeräte grundsätzlich nur durch Elektrofachkräfte
repariert, gewartet und geprüft werden dürfen entsprechend den nationalen
Vorschriften (z.B. nach VBG 4), da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche
Gefährdungen für den Benutzer entstehen können.
Schalten Sie vor jeder Reinigung die Anlage aus und ziehen Sie die
Netzleitung aus der Steckdose!
·Vakuumanlage nicht mit einem Hochdruckreinigungsgerät absprühen, sondern
mit einem Putztuch von Zeit zu Zeit außen reinigen. Beim Reinigen mit Wasser
alle Öffnungen an der Anlage abkleben.
·Keine Flüssigkeiten in den Luftweg der Anlage bringen
·Wir empfehlen eine regelmäßige Wartung durchzuführen,
Wartungsintervalle je nach Einsatz (Empfohlen jährlich).
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder Abnutzung
entstanden sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen. Für Schäden, die durch
Material- oder Herstellungsfehler entstanden sind, übernehmen wir die
Gewährleistung.
Wartung- und Instandsetzungsarbeiten werden nur durch unsere
Kundendienstabteilung (Zentralreparatur) ausgeführt.
At all time we take back your used old unit and scrap it for you according to the legal
regulations.
Please contact us before shipping:
Metzger Technik GmbH & Co.KG
- Customer service -
Bertha-Benz-Straße 1
D - 71665 Vaihingen / Enz
Tel. +49 (0) 7042 / 81518 - 0
Fax. +49 (0) 7042 / 81518 - 80
Declaration of conformity:
As producer we hereby declare, that the
vacuum facility Type Delta - Labovac
suit to the following relevant regulations:
Machinery Directive 2006/42/EG as amended;
EMV Directive 2014/35/EU as amended;
Low Tension Directive 2014/30/EU as amended.
Ihr Altgerät nehmen wir gerne jederzeit kostenlos zurück und verschrotten es
vorschriftsmäßig nach den gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektrogeräte.
Wenden Sie sich bitte vor dem Versand an uns:
Metzger Technik GmbH & Co.KG
- Kundendienst -
Bertha-Benz-Straße 1
D - 71665 Vaihingen / Enz
Tel. +49 (0) 7042 / 81518 - 0
Fax. +49 (0) 7042 / 81518 - 80
Konformitätserklärung:
Hiermit erklären wir uns als Hersteller, dass die
Vakuumanlage Typ Delta - Labovac
in der von uns gelieferten Ausführung folgenden einschlägigen
Bestimmungen entspricht:
Maschinenrichtlinien2006/42/EG i.d. aktuellen Fassung;
EMV- Richtlinie 2014/35/EU in der aktuellen Fassung;
Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU i.d. aktuellen Fassung.
UMWELT - ALTGERÄTEENTSORGUNG■ ENVIRONMENT - DISPOSAL OF WASTE EQUIPMENT■
Of course, we offer you individual solutions of our standard product range
(e.g. other voltages or frequencies).
With our technical know-how we are able to go into details of all your
wishes and handle this on a high quality level.
» Contact us
If you have any questions or need further
information, do not hesitate to contact us:
Metzger Technik GmbH & Co. KG
Kompressoren & Vakuumtechnik
Bertha-Benz-Straße 1
D - 71665 Vaihingen / Enz
Tel. +49 (0) 7042 / 81518 - 0
Fax. +49 (0) 7042 / 81518 - 80
www.metzger-technik.de
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch individuelle Lösungen zu
unserem derzeitigen Standardprogramm an (z.B. Sonderspannungen und
Frequenzen)
Mit unserem technischen Know-How können wir auf Ihre Wünsche
eingehen und diese auf hohem Qualitätsniveau entwickeln.
» Sprechen Sie mit uns
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen
benötigen, dann kontaktieren Sie uns bitte:
Metzger Technik GmbH & Co. KG
Kompressoren & Vakuumtechnik
Bertha-Benz-Straße 1
D - 71665 Vaihingen / Enz
Tel. +49 (0) 7042 / 81518 - 0
Fax. +49 (0) 7042 / 81518 - 80
www.metzger-technik.de
VERPACKUNGSHINWEISE■ PACKAGING INSTRUCTIONS■
RETURN DELIVERY
Please pack the device safely for the return shipment, so that the device will not be
damaged. The best possible packaging is particularly important for parcel shipping,
as the packages theoretically have to survive a fall from about one meter in height.
RÜCKVERSAND
Bitte verpacken Sie das Gerät sicher für den Rückversand, damit das Gerät keinen
Schaden nimmt. Eine möglichst optimale Verpackung ist beim Paketversand
besonders wichtig, da die Pakete einen Sturz aus ca. einem Meter Höhe theoretisch
überstehen müssen.
7
Technische Änderungen vorbehalten
WARTUNG & PFLEGE■ SERVICE & MAINTENANCE■

Achtung!
Zur Gewährleistung der sicheren Handhabung lesen und befolgen Sie bitte unbedingt diese Sicherheitshinweise.
Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen
verursachen. Der nachfolgend verwendete Begriff „Elektrowerkzeuge“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Bewahren Sie diese Anweisungen gut auf.
1. Arbeitsplatz
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereich können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Nutzung des Elektrowerkzeuges fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterkabel gemeinsam mit
schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch einen elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages. IP Schutzart beachten!
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen ist. Die Anwendung eines für
den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages, Kabeltrommel möglichst ganz ausrollen, wegen thermischer Belastung.
3. Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
b) Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbesichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der Position „Aus“ ist, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Wenn
Sie beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet,
kann zu Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubansaug- und auffang- Einrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Das
Verwenden dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch Staub.
4. Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer
im angegeben Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des Gerätes.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion
des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfem Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das eingeschaltet ist, kann zu
Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
c) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzen Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen können. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zu Folge haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
6. Service – Reparatur - Wartung
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren und warten. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt. Wir empfehlen, falls kein Wartungsplan vorliegt, mindestens einmal jährlich eine Wartung durchzuführen, da in jedem Gerät Verschleißteile vorhanden sind.
7. Schutz unserer Umwelt
Wenn das übliche Gebrauchende erreicht ist, insbesondere wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät bitte unbrauchbar. Ziehen Sie dazu den
Netzstecker aus der
Steckdose und durchtrennen Sie das Stromkabel. Elektrischer Abfall sollte nicht mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Bitte Recyclings an Ihre Kommunalbehörde oder Ihrem
Händler.
■ SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen und aufbewahren!
DEUTSCH
Stand 07/2019
Technische Änderungen vorbehalten
8

■ SAVETY INSTRUCTIONS
Please read, and keep it in a safe place!
ENGLISH
Effective 07/2019
WARNING !
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and /or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference. The term “power tool” in the warnings refers to your mains operated (corded) power tool or battery-
operated (cordless) power tool.
Keep these safety instructions for future reference.
1. Work area safety
a) Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or
fumes.
c) Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you to lose control.
2. Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any adaptor plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and
matching outlets will reduce risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed
or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase the risk electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or
entangled cords increase the risk of electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
3. Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs,
alcohol or medication. A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
b) Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such as dust mask, non-skid safety shoes, hard had, or hearing protection used for
appropriate conditions will reduce personal injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to power source and /or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power
tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left attached to a rotating part of the power tools may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of the power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in
moving parts.
g) If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities, ensure these are connected and properly used. Use of dust collection can reduce dust-
related hazards.
4. Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct power tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source and /or the battery pack from the power tool before making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such
preventive safety measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are
dangerous in the hands of untrained users.
e) Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged,
have the power tool repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
g) Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these instructions, taking into account the working conditions and the work to be performed. Use of the
power tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
5. Battery tool use and care
a) Make sure that the power supply is switched off before you apply the battery. When introduce the battery into a electric power tool, which is powered, may lead to accidents.
b) Recharge only with the charger specified by the manufacturer. A charger that is suitable for one type of battery pack may create a risk of fire when used with another battery
pack.
c) Use power tools only with specifically designated battery packs. Use of any other battery packs may create a risk of injury and fire.
d) When battery pack is not in use, keep it away from other metal objects, like paper clips, coins, keys, nails, screws or other small metal objects that can make a connection
from one terminal to another. Shorting the battery terminals together may cause burns or a fire.
e) Under abusive conditions, liquid may be ejected from the battery; avoid contact. If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, additionally seek
medical help. Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns.
6. Service
Kindly note that only authorised electricians are allowed to repair or maintain original spare parts. This will ensure that the safety of the power tool is maintained.
If no maintenance schedule is available, we recommend that you carry out maintenance at least once a year as wearing parts are available in every device.
7. Environment protection
If the usual end of use is reached, especially if malfunctions occur, please make the disused device unusable. To do this, unplug the power plug from the socket and cut the
power cable. Electric waste should not be disposed of with household waste. Please recycle to your local authority or your dealer.
Technische Änderungen vorbehalten
9GAMMA 3 - TYP WHIPSER L

NOTIZEN NOTES■|
10
Technische Änderungen vorbehalten

Ausgabe 01-10/2019
Table of contents
Other METZGER Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

FLORABEST
FLORABEST FTS 1100 C3 Translation of the original instructions

Pro Work
Pro Work HW-P 810 operating instructions

Little Giant
Little Giant SPBS-12 instruction sheet

Astral Pool
Astral Pool 25462 Installation and maintenance manual

Power Fist
Power Fist 8643108 user manual

IMP PUMPS
IMP PUMPS NMT SMART Installation and operating manual