METZGER BETA 161 User manual

BETA 161
GEBRAUCHSANLEITUNG TECHNICAL MANUAL■

VORWORT 3
Preface
ALLGEMEINE SICHERHEIT 3
General safety
SICHERHEITSHINWEISE 4
Safety instructions
VOR - INBETRIEBNAHME 6
Pre-Commissioning
GEBRAUCHSHINWEISE 6
Instruction for use
GERÄTEBESCHREIBUNG 7
Device description
Gebrauchshinweise Überlaufsicherung
Instruction for use Overflow protection
TECHNISCHE DATEN 8
Technical data
EINBAUMAßE IN MM 8
Dimensions in mm
ERSATZTEILLISTE 9
Spare part list
WARTUNG & PFLEGE 10
Service & Maintenance
Filterwechsel Wasserabscheider
Filter change water seperator
ALTGERÄTEENTSORGUNG 11
Disposal of waste Equipment
RÜCKVERSAND 11
Return shipping
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 11
Declaration of conformity
NOTES 11
HERSTELLERINFORMATION 11
Manufacturer information
IN DE X
1

PREFACE
Dear Customer,
Thank you for choosing a Metzger Technik device.
Please read these operating instructions and safety notes carefully
before connect and commissioning the device.
We recommend the use of Metzger Technik spare parts to ensure maximum
quality.
Kindly note that only authorized electricians are allowed to repair or maintain
electrical units according to the national regulations
(e.g. to VBG 4), because inappropriate repair can endanger the user
substantially.
If you have any questions or need further information about your
Metzger Technik device, please do not hesitate to contact our customer
service.
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Metzger Technik Gerät entschieden haben.
Bitte beachten Sie beim Anschließen und bei der Inbetriebnahme der
Anlage die vorliegende Gebrauchsanleitung.
Wir empfehlen die Verwendung von Metzger Technik Ersatzteilen, um maximale
Qualität gewährleisten zu können.
Bitte beachten Sie, dass Elektrogeräte grundsätzlich nur durch Elektrofachkräfte
repariert, gewartet und geprüft werden dürfen entsprechend den nationalen
Vorschriften (z.B. nach VBG 4), da durch unsachgemäße Reparaturen
erhebliche Gefährdungen für den Benutzer entstehen können.
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen zu Ihrem Metzger Technik
Gerät benötigen, steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfügung.
GENERAL SAFETY
The manufacturer is not liable for damage due to non-observance of the
overall documentation.
Please observe the safety instructions of all chapters.
The operating instructions must be read by the responsible specialist
personnel / operator before installation and commissioning and must be fully
understood. Keep the operating instructions safe. The operating instructions
must be constantly available on site for the specialist personnel / operator.
Instructions attached directly to the device must be observed and kept in a
fully legible condition.
The illustrations in this manual are not necessarily true to scale for a better
representation of the facts and may differ slightly from the actual design of the
device.
· Use the device only in accordance with the instructions for use.
· Observe the safety instructions in section (Page 4-5)
· If it is installed in the open air the unit must be protected from environmental
influences
· Before connecting the AC power cable of the device, please check the
available voltage is compatible with the operating voltage as indicated on the
nameplate
· Only connect the device to authorized safety sockets.
Disconnect the safety socket is unallowable.
· We recommend to check all cables regularly for damages.
· Check hose for damages, only suitable hoses:
Pressure resistance for at least 5,0 bar - Thermal stability for at least 80°C
· Kindly note that only authorised electricians are allowed to repair or maintain
electrical units according to the national regulations (e.g. to VBG 4), because
inappropriate repair can endanger the user substantially.
· Only use Metzger Technik spare parts.
· Metzger Technik accepts no liability for any damage or interruptions of
operation resulting from human error, failure to comply with these Installation
and Operating instructions.
Danger
If 80dB is exceeded during use, please wear hearing protection
For authorised application apply the National industrial safety regulations
(e.g. the law for technical media - equipment safety)
For electrical equipment that we introduce on the market, we observe the
regulations issued in the law on technical working equipment that serves to
prevent risks to life and health.
The relevant national accident preventions must be observed when
commissioning, using and maintaining the device system.
The device must only be used in conjunction with a suitable working device.
ALLGEMEINE SICHERHEIT
Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der
Gesamtdokumentation.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise aller Kapitel.
Die Betriebsanleitung ist vor Aufstellung und Inbetriebnahme vom zuständigen
Fachpersonal / Betreiber zu lesen und muss vollständig verstanden werden.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung gut auf. Die Betriebsanleitung muss vor Ort
ständig für das Fachpersonal / Betreiber verfügbar sein. Direkt an dem Gerät
angebrachte Hinweise müssen beachtet und in vollständig lesbarem Zustand
gehalten werden.
Die Abbildungen in dieser Anleitung sind zur besseren Darstellung der
Sachverhalte nicht unbedingt maßstabgerecht und können von der
tatsächlichen Ausführung des Gerätes geringfügig abweichen.
· Verwenden Sie die Anlage ausschließlich in Übereinstimmung mit
der Gebrauchsanleitung.
· Sicherheitshinweise beachten (Seite 4-5)
· Bei der Aufstellung im Freien muss das Aggregat vor Umwelteinflüssen
geschützt werden
· Überprüfen Sie erst, ob die Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild
der Anlage angegebenen Gerätespannung übereinstimmt.
· Die Anlage darf nur an vorschriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdosen betrieben
werden. Das Auftrennen der Schutzkontaktverbindung ist unzulässig.
· Anschlussleitung ggfs. Verlängerungsleitung regelmäßig auf Beschädigungen
überprüfen.
· Schlauchleitung auf Beschädigung prüfen, geeignete Schläuche verwenden:
Druckbeständigkeit min. 5,0 bar - Temperaturbeständigkeit mind. 80°C.
· Bitte beachten Sie, dass Elektrogeräte grundsätzlich nur durch
Elektrofachkräfte repariert, gewartet und geprüft werden dürfen entsprechend
den nationalen Vorschriften (z.B. nach VBG 4), da durch unsachgemäße
Reparaturen erhebliche Gefährdungen für den Benutzer entstehen können.
· Nur Original Metzger Technik Ersatzteile verwenden.
· Für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch, unsachgemäß ausgeführte Reparaturen
und Anwendungen entstehen, kann Metzger Technik keine Verantwortung
übernehmen.
Gefahr
Sollten im Einsatz 80dB überschritten werden, bitte Gehörschutz
tragen
Für die bestimmungsgemäße Verwendung gelten die nationalen
Arbeitsschutzbestimmungen (z.B. das Gesetz über technische Arbeitsmittel-
Gerätesicherheit)
Wir berücksichtigen bei den von uns in den Verkehr gebrachten Elektrogeräten
die Vorschriften des dem Schutz gegen Gefahren für Leben und Gesundheit
dienenden Gesetzes über technische Arbeitsmittel.
Bei Inbetriebnahme, beim Arbeiten und bei der Wartung der Anlage sind die
einschlägigen nationalen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Die Anlage darf nur in Verbindung mit einem geeigneten Arbeitsgerät eingesetzt
werden.
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
Warnzeichen sind Sicherheitszeichen, die vor Risiko oder
Gefahr warnen.
Symbol Blitzpfeil (W012) "Warnung vor elektrischer Spannung"
zur Unfallschutzkennzeichnung nach
ASR A1.3:2013 und EN ISO 7010
Warning of electrical voltage!
Beware of dangerous electrical current! Electric shock hazard
symbol (lightning flash - high voltage symbol) Symbol lightning
flash (W012) “Warning of electrical voltage" for accident
protection marking according to ASR A1.3:2013 and
EN ISO 7010
Technische Änderungen vorbehalten | Technical changes reserved
2

SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING !
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in electric shock,
fire and /or serious injury. Save all warnings and instructions for future
reference. The term “power tool” in the warnings refers to your mains operated
(corded) power tool or batteryoperated (cordless) power tool.
Keep these safety instructions for future reference.
SICHERHEITSHINWEISE
Achtung !
Zur Gewährleistung der sicheren Handhabung lesen und befolgen Sie bitte
unbedingt diese Sicherheitshinweise. Fehler bei der Einhaltung der
nachstehend aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/ oder schwere Verletzungen verursachen. Der nachfolgend verwendete
Begriff „Elektrowerkzeuge“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge
(mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Bewahren Sie diese Anweisungen gut auf.
Arbeitsplatz
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt. Unordnung und
unbeleuchtete Arbeitsbereich können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe
entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Nutzung des
Elektrowerkzeuges fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterkabel gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch einen elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlages. IP-Schutzart beachten!
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel
fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen ist. Die
Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages,
Kabeltrommel möglichst ganz ausrollen, wegen thermischer Belastung.
Sicherheit von Personen
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art
und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbesichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass der Schalter in der Position „Aus“ ist, bevor Sie den Stecker in die
Steckdose stecken. Wenn Sie beim Tragen des Geräts den Finger am
Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Wenn Staubansaug-/und auffang- Einrichtungen montiert werden können,
vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet
werden. Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert
Gefährdungen durch Staub.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Sie besser und sicherer im angegeben Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein
Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
1
a)
b)
c)
2
a)
b)
c)
d)
e)
3
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
4
a)
b)
Work area
Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark areas invite accidents.
Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the
presence of flammable liquids, gases or dust. Power tools create sparks
which may ignite the dust or fumes.
Keep children and bystanders away while operating a power tool.
Distractions can cause you to lose control.
Electrical safety
Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way.
Do not use any adaptor plugs with earthed (grounded) power tools.
Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of electric shock.
Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes,
radiators, ranges and refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or
grounded.
Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a
power tool will increase the risk electric shock. Observe IP protection class!
Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or
unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or
moving parts. Damaged or entangled cords increase the risk of electric
shock.
If you are working with an outdoor power tool, only use extension cords that
are also approved for outdoor use.
The use of an extension cable suitable for outdoor use reduces the risk of
electric shock, rolling out the cable
drum as completely as possible, due to thermal stress.
Personal Safety
Stay alert, watch what you are doing and use common sense when
operating a power tool. Do not use a power tool while you are tired or under
the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of
inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective
equipment such as dust mask, non-skid safety shoes, hard had, or hearing
protection used for appropriate conditions will reduce personal injuries.
Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before
connecting to power source and /or battery pack, picking up or carrying the
tool. Carrying power tools with your finger on the switch or energising
power tools that have the switch on invites accidents.
Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A
wrench or a key left attached to a rotating part of the power tools may result
in personal injury.
Don't overestimate yourself. Ensure a secure stand and keep your balance
at all times.
This allows you to better control the device in unexpected situations.
Wear appropriate clothing. Do not wear wide clothing or jewellery. Keep
hair, clothing and gloves away from moving parts. Loose clothing, jewellery
or long hair can be caught by moving parts.
If devices are provided for the connection of dust extraction and collection
facilities, ensure these are connected
and properly used. Use of dust collection can reduce dust-related hazards.
Careful handling and use of power tools
Do not overload the device. Use the designated power tool for your work.
With the right power tool, you can work better and safer in the specified
power range.
Do not use a power tool whose switch is defective. A power tool that can no
longer be switched on or off is dangerous and needs to be repaired.
1
a)
b)
c)
2
a)
b)
c)
d)
e)
3
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
4
a)
b)
3

SAFETY INSTRUCTIONSSICHERHEITSHINWEISE
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Gerätes.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen
oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfem Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen
Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku
einsetzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das
eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen
werden. Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet
ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzen Akku fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen,
die eine Überbrückung der Kontakte verursachen können.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zu Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Service – Reparatur – Wartung
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren und warten. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Wir empfehlen, falls kein Wartungsplan vorliegt, mindestens einmal jährlich
eine Wartung durchzuführen, da in jedem Gerät Verschleißteile vorhanden
sind.
Schutz unserer Umwelt
Wenn das übliche Gebrauchende erreicht ist, insbesondere wenn
Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät bitte
unbrauchbar. Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der Steckdose und
durchtrennen Sie das Stromkabel.
Elektrischer Abfall sollte nicht mit Haushaltsabfällen entsorgt werden.
Bitte Recyclings an Ihre Kommunalbehörde oder Ihrem Händler.
c)
d)
e)
f)
g)
5
a)
b)
c)
d)
e)
6
a)
b)
7
a)
b)
Disconnect the plug from the power source and /or the battery pack from
the power tool before making any adjustments, changing accessories, or
storing power tools. Such preventive safety measures reduce the risk
of starting the power tool accidentally.
Keep unused power tools out of the reach of children. Do not let people use
the device who are not familiar with it or have not read these instructions.
Power tools are dangerous when used by inexperienced people.
Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts,
breakage of parts and any other condition that may affect the power tool’s
operation. If damaged, have the power tool repaired before use.
Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with
sharp cutting edges are less likely to bind and are easier to control.
Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these
instructions, taking into account the working conditions and the work to be
performed.
Use of the power tool for operations different from those intended could
result in a hazardous situation.
Careful handling and use of cordless tools
Make sure that the power supply is switched off before you apply the
battery. When introduce the battery into an electric power tool, which is
powered, may lead to accidents.
Recharge only with the charger specified by the manufacturer. A charger
that is suitable for one type of battery pack may create a risk of fire when
used with another battery pack.
Use power tools only with specifically designated battery packs. Use of any
other battery packs may create a risk of injury and fire.
Keep the unused battery away from paper clips, coins, keys, nails, screws
or other small metal objects that can cause contact bridging. A short circuit
between the battery contacts can cause burns or fire.
Under abusive conditions, liquid may be ejected from the battery; avoid
contact. If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts
eyes, additionally seek medical help.
Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns.
Service – Repair – Maintenance
Kindly note that only authorised electricians are allowed to repair or
maintain original spare parts. This will ensure that the safety of the power
tool is maintained.
If no maintenance schedule is available, we recommend that you carry out
maintenance at least once a year as wearing parts are available in every
device.
Protecting our environment
If the usual end of use is reached, especially if malfunctions occur, please
make the disused device unusable.
To do this, unplug the power plug from the socket and cut the power cable.
Electric waste should not be disposed of with household waste.
Please recycle to your local authority or your dealer.
c)
d)
e)
f)
g)
5
a)
b)
c)
d)
e)
6
a)
b)
7
a)
b)
4

PRE - COMMISSIONING
Check the data on the rating plate to see if the requirements are met.
• In the case of emergency power generators (unit must deliver
corresponding power).
• Attention! Countries where major voltage fluctuations can occur.
Consequences » Motor damage, shortened service life.
The pump must be installed in such a way that the intake air and exhaust air
of the motor can circulate well and the pump is prevented from moving, e.g.
due to vibration. Ventilation slots on the housing must be kept free and clean.
The pump must not be operated in a closed cabinet unless this is sufficiently
cooled or ventilated by a fan.Consequences " Motor damage, shorter service
life.Observe the device protection class!
VOR - INBETRIEBNAHME
Daten auf dem Leistungsschild prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind.
• Bei Notstromaggregaten (Gerät muss entsprechende Leistung abgeben).
• Achtung! Länder, in denen größere Spannungsschwankungen vorkommen
können.
Folgen » Motorschäden, verkürzte Standzeit.
Die Pumpe ist so aufzustellen, dass die Ansaugluft und Abluft des Motors gut
zirkulieren kann und ein Wandern der Pumpe, z.B. durch Erschütterung
vermieden wird. Lüftungsschlitze an Gehäuse unbedingt frei und sauber halten.
Die Pumpe darf nicht in einem geschlossenen Schrank betrieben werden, außer
dieser wird über ein Gebläse ausreichend gekühlt bzw. belüftet.
Folgen » Motorschäden, verkürzte Standzeiten.
Geräteschutzart beachten!
1. Gerät auspacken und
aufstellen
1. Unpacking and install
the device
3. Leistungsdaten prüfen
3. Check performance data
2. Vor Inbetriebnahme
Betriebsanleitung lesen
2. Read instructions before use
Technische Änderungen vorbehalten | Technical changes reserved
4. Das Gerät ist so aufzustellen, dass die Ansaugluft und Abluft des
Motors gut zirkulieren kann und ein Wandern der Pumpe
vermieden wird.
4. Make sure that the device stand secure and the intake and
exhaust air of the motor can freely circulate.
INSTRUCTION FOR USE
ATTENTION! The suction of flammable liquids and/or explosive
media or other hazardous materials is strictly
prohibited.
GEBRAUCHSHINWEISE
ACHTUNG! Das Ansaugen von brennbaren, flüssigen bzw.
explosiven Medien oder anderen gefährlichen Stoffen
ist grundsätzlich untersagt!
1. Luftschlauch am Saug- bzw. Druckanschluss anschließen.
Bitte achten Sie hierbei auch auf die Schlauchlänge und
Durchmesser bzw. Einsatzwerkzeuge, wie verstopfte Düsen.
2. Netzstecker an Stromversorgung anschließen
3. Gerät am Hauptschalter einschalten
I = AN (Schalter leuchtet grün)
O = AUS
* ZUSATZ - HERSTELLEREMPFEHLUNG
Nach Beenden der Anwendung empfehlen wir den
verwendeten Saug/Druckschlauch vom Geräteanschluss zu
entfernen und die Vakuumanlage etwa für ca. 2 Minuten
leerlaufen zu lassen.
4. Zum Beenden der Anwendung, das Gerät am Hauptschalter
ausschalten → Schalterstellung: O
5. Netzstecker aus der Stromversorgung ausstecken
* ZUSATZ - HERSTELLEREMPFEHLUNG
Die Vakuumanlage danach etwas kippen, sodass eventuell
angesaugte Flüssigkeiten aus dem Vakuumanschluss
auslaufen kann.
Gefahr
Warnung vor heißer Oberfläche!
Während des Betriebes und nach dem Gebrauch
kann das Gehäuse bzw. Schlauchanschluss sehr
heiß sein!
Verbrennungsgefahr!
Es ist daher zu sorgen, dass das Gerät im Einsatz
und nach Gebrauch nicht mit bloßen Körperteilen in
Berührung kommt. Gegebenenfalls
Schutzhandschuhe tragen.
1. Connect the air hose to the suction or pressure connection.
Please also pay attention to the hose length and diameter or
tools, such as clogged nozzles.
2. Connect the power plug to the electricy supply
3. Switch on the device at the main switch
I = ON (Switch lighted green)
O = OFF
* ADDITION - MANUFACTURER RECOMMENDATION
After finishing the application, we recommend removing the
suction/pressure hose used from the device connection and
allowing the vacuum system to run empty for about 2 minutes.
4. To exit the application, turn off the device at the main switch
→ Switch position: O
5. Unplug the power plug from the power supply.
* ADDITION - MANUFACTURER RECOMMENDATION
Then tilt the vacuum system slightly so that any sucked liquids
can leak out of the vacuum connection.
Hazard
Warning of hot surface!
During operation and after use, the housing or
hose connection can be very hot!
Danger of burning
It must therefore be ensured that the device does not
come into contact with mere-body parts during use
and after use.
If necessary, wear protective gloves.
CLICK
3
5

DEVICE OVERVIEW
Function principle
GERÄTEÜBERSICHT
Funktionsprinzip
1
2
3
4
5
1 Manometer mit Vakuumanzeige
2 Wasserabscheider mit Filter
Wasserabscheider mit Überlaufsicherung
3 Vakuumanschluss
4 Hauptschalter
5 Netzstecker
1 Manometer with vacuum display
2 Water seperator with filter
Water seperator with overflow protection
3 Vacuum connection
4 Main switch
5 Power plug
GEBRAUCHSHINWEISE
Überlaufsicherung:
Wenn Wasser angesaugt wurde und die Überlaufsicherung ausgelöst hat,
müssen die folgende Schritte ausgeführt werden:
• Das Glas am Wasserabscheider mit der Überlaufsicherung abschrauben
• Das Wasser aus dem Glasbehälter leeren und eventuell trocknen
• Die Überlaufsicherung muss wieder geöffnet werden
WICHTIG: der Schwimmer muss unten im Korb sein
• Bitte beachten Sie, bei der Wiedermontage auf den richtigen Sitz
des Dichtringes!
• Nach der Montage des Wasserabscheiders/Überlaufsicherung empfehlen
wir die Vakuumanlage etwa 10 - 15 Minuten laufen zu lassen
Folgen » Es kann sich sonst Rost in der Vakuumpumpe bilden
INSTRUCTION FOR USE
Overflow protection
If water has been sucked in and the overflow protection has been triggered,
the following steps must be carried out:
• Unscrew the glass on the water separator with the overflow protection
• Empty the water from the glass container and dry it if necessary
• The overflow protection must be reopened
IMPORTANT: the swimmer must be at the bottom of the basket.
• Please note, when remounting ensure on the correct fit of the
sealing ring!
• After installing the water separator/overflow protection, we recommend
running the vacuum system for about 10 - 15 minutes
Consequences » Otherwise, rust may form in the vacuum pump
BESCHREIBUNG DESCRIPTION
Sechskantschraube des
Kondensatbehälters mit
dem Maulschlüssel
SW 22 vorsichtig lösen
Solve carefully the
hexagonal screw from
the condensate tank
with jaw spanner
SW 22
Kondensatbehälter an
Rändelschraube lösen
Condensate tank solve with
knurled thumb screw
Kondensatbehälter mit
Dichtungsring entnehmen
Wasser aus Behälter
leeren ggfs. trocknen.
Remove the condensate
tank also seal
Empty the water from the
container and dry if
necessary
1. 2. 3.
Technische Änderungen vorbehalten | Technical changes reserved
6

* depending on atmospheric pressure
(barometric pressure, altitude above sea level, etc.)
* abhängig von dem atmosphärischen Druck
(Luftdruck, Höhe über Meeresspiegel etc.)
Technische Änderungen vorbehalten | Technical changes reserved
344
234
208
179
269
36°
DIMENSIONS in mmABMESSUNGEN in mm
Betriebsspannung / Frequenz
Nennstrom
Absicherung
Drehzahl
Endvakuum (ca.)
Förderleistung Aggregat (ca.)
Schutzklasse
Geräuschpegel (ca.)
Vakuumbehälter
Umgebungstemperatur
Gewicht (ca.)
Operating voltage / Frequency
Nominal current
Fuse
Nominal speed
Max. vacuum (ca.)
Flow Aggregate (ca.)
Protection class
Noise level (ca.)
Vacuum tank
Ambient temperature
Weight (ca.)
2,3 / 2,5
4,0
2.700 / 3.150
-850
6 / 7,2
IP 54
< 62
Ja
-10 to +40
14,05
A
AT
UPM/RPM
mbar *
m³/h
dB (A)
°C
kg
230V, 50/60 Hz 1p +/- 5%
5,0 / 5,2
6,3
2.700 / 3.250
-800
6 / 7,2
IP 54
< 62
Ja
-10 to +40
14,05
A
AT
UPM/RPM
mbar *
m³/h
dB (A)
°C
kg
100/115V, 50/60 Hz +/- 10%
7
TECHNICAL DATATECHNISCHE DATEN

When ordering spare parts, please include always the
complete item number, serial number and the year of
manufacture of the device
The data can be found on the name plate.
Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen, bitte immer die
vollständige Artikelnummer, die Seriennummer und
Baujahr des Gerätes an.
Die Daten können Sie auf dem Leistungsschild
entnehmen.
Technische Änderungen vorbehalten | Technical changes reserved
8
Pos Art.N. Bezeichnung Description
Gehäuseteile Casing parts
1.0 GFA0150.009 Haube Schwarz (Standard) Cover black (Standard)
2.0 BHT3271.003 Tragegriff Carrying handle
3.0 BHT2530.004 Gehäusefuß Case feet
Pneumatik Ersatzteile Pneumatic spare parts
4.0 LHQ111.070 Einbaumanometer -1 bar | D = 40 mm Built-in manometer -1 bar | D = 40 mm
5.0 LHV0103.C00 Rückschlagventil 2x IG 3/8" Check valve 2x inside thread 3/8"
6.0 LHF022.B01 Wasserabscheider blau mit Filter Water seperator blue with filter
6.1 LHF022.B07 Wasserabscheider mit Überlaufsicherung Water seperator with overflow protection
7.0 LHV3723.C Schnellkupplung G 3/8" Dn7 Quick coupling thread 3/8"
Elektrische Ersatzteile Electrical spare parts
8.0 EHU0500.040 Netzleitung mit Stecker (230V) Power cable with plug (230V)
8.1 EHU0500.035 Netzleitung H07RN-F3 (115V) Power cable H07RN-F3 (115V)
9.0 EHS616.204 Kappe für Sicherungshalter Cap for fuse holder
10.0 EHS504.000 Glassicherung 4,0 AT (230V) Glass fuse 4,0 AT (230V)
10.1 EHS506.300 Glassicherung 6,3 AT (115V) Glass fuse 6,3 AT (115V)
Aggregat/Motor Aggregate/Pump
11.0 25160112 Drehschieberpumpe 230V 50/60 Hz Rotary vane pump 230V 50/60 Hz
25160120 Drehschieberpumpe 115V 50/60 Hz Rotary vane pump 115V 50/60 Hz
Wartungsteile Maintenance parts
W11.0 25160104 Ersatzteil-Set für Drehschieberpumpe Spare part kit for rotary vane pump
W6.0 LHF022.001 Filter für Wasserabscheider Filter for water seperator
W12.0 UYQ0150.012 Schlauchkonfektion 5 Meter Tubing-assembly 5 Meter
1.0
9.0
10.0/10.1
8.0/8.1
W12.0
3.0
5.0
6.0/6.1
W6.0
2.0
4.0
11.0
W11.0
7.0
6.1
6.0
W6.0
SPARE PART LISTERSATZTEILLISTE

SERVICE & MAINTENANCE
Kindly note that only authorized electricians are allowed to repair or maintain
electrical units according to the national regulations (e.g. to VBG 4), because
inappropriate repair can endanger the user substantially.
→ We recommend regular maintenance.
→ Maintenance intervals depending on use (recommended annually).
Before any maintenance work or cleaning, it is essential to switch off the
device on the main switch.
Then unplug the power supply!
→ The device should not be sprayed off with a high-pressure cleaning device,
but cleaned with a cleaning rag from time to time on the outside. Before
cleaning with water, tape all openings on the system.
→ Keep fluids away from the air route.
Damage caused by improper handling, overload or wear and tear remains
excluded from the warranty. We assume the warranty for damage caused by
material or manufacturing defects.
Maintenance and repair work is carried out only by our customer service
department (central repair).
WARTUNG & PFLEGE
Bitte beachten Sie, dass Elektrogeräte grundsätzlich nur durch Elektrofachkräfte
repariert, gewartet und geprüft werden dürfen entsprechend den nationalen
Vorschriften (z.B. nach VBG 4), da durch unsachgemäße Reparaturen
erhebliche Gefährdungen für den Benutzer entstehen können.
→ Wir empfehlen eine regelmäßige Wartung durchzuführen.
→ Wartungsintervalle je nach Einsatz (Empfohlen jährlich).
Vor jeder Wartungsarbeit bzw. Reinigung unbedingt das Gerät am
Hauptschalter ausschalten.
Anschließend den Netzstecker aus der Stromversorgung ziehen!
→ Gerät nicht mit einem Hochdruckreinigungsgerät absprühen, sondern mit
einem Putztuch von Zeit zu Zeit außen reinigen. Beim Reinigen mit Wasser
alle Öffnungen an der Anlage abkleben.
→ Keine Flüssigkeiten in den Luftweg der Anlage bringen
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder Abnutzung
entstanden sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen. Für Schäden, die
durch Material- oder Herstellungsfehler entstanden sind, übernehmen wir die
Gewährleistung.
Wartung- und Instandsetzungsarbeiten werden nur durch unsere
Kundendienstabteilung (Zentralreparatur) ausgeführt.
!
!
FILTER CHANGE WATER SEPERATOR
Multiple security by a sturdy aluminium – casing. The replaceable filter of the
water separator is accessible from the outside and easily replaceable. The
intake air for the vacuum aggregate is provided by the internal intake filters
with silencer function.
Water separator:
Article No.: LHF022. B01 (page 8, spare parts list, item 6.0)
Filter:
Article No.: LHF022.001 (page 8, spare parts list, item W6.0)
FILTERWECHSEL WASSERABSCHEIDER
Mehrfache Sicherheit durch ein robustes Aluminium – Gehäuse. Der
wechselbare Filter des Wasserabscheiders ist von außen zugängig und leicht
austauschbar Die eigentliche Ansaugluft für das Aggregat erfolgt über die innen
liegenden Ansaugfilter mit Schalldämpferfunktion.
Wasserabscheider:
Artikel Nr.: LHF022.B01 (Seite 8, Ersatzteilliste, Pos. 6.0)
Ersatzfilter:
Artikel Nr.: LHF022.001 (Seite 8, Ersatzteilliste, Pos. W6.0)
Technische Änderungen vorbehalten | Technical changes reserved
9
Sechskantschraube des
Kondensatbehälters mit
dem Maulschlüssel
SW 22 vorsichtig lösen
Solve carefully the
hexagonal screw from the
condensate tank with jaw
spanner
SW 22
Kondensatbehälter an
Rändelschraube lösen
Condensate tank solve with
knurled thumb screw
Kondensatbehälter mit
Dichtungsring
entnehmen
Remove the condensate
tank also seal
Filter entnehmen
Remove the filter
Filtereinsatz von
Kunststoffkappe
entnehmen
Remove the filter
cartridge of the plastic
cap
Neuen Filtereinsatz auf
Kunststoffkappe setzen
Install the new filter cartridge
on the plastic cap
Filter einsetzen
Install the filter
Kondensatbehälter mit
Dichtungsring auf das
dafür vorgesehene
Gewinde positionieren
Put the condensate tank
also seal on the threads
position
Kondensatbehälter
passgenau eindrehen
Screw the condensate
tank exactly in
Kondensatablassschraube:
→ Kondensat entfernen
Condensation discharge
screw:
→ remove condensate
Kondensatbehälter an
Sechskantschraube mit
Maulschlüssel SW 22
vorsichtig anziehen
Operate carefully the
hexagonal screw with jaw
spanner SW 22
1. 2. 3. 4.
5. 6. 7. 8.
9. 10.

DISPOSAL OF WASTE EQUIPMENT
At all time we take back your waste equipment free of
charge and scrap it in accordance with the applicable
disposal regulations for electrical appliances.
Please contact us before shipping.
ALTGERÄTEENTSORGUNG
Ihr Altgerät nehmen wir gerne jederzeit kostenlos zurück
und verschrotten es vorschriftsmäßig nach den gültigen
Entsorgungsvorschriften für Elektrogeräte.
Wenden Sie sich bitte vor dem Versand an uns.
RETURN SHIPPING
Please pack the device securely for return shipping so
that the device does not suffer damage during transport.
The best possible packaging is particularly important
when sending parcels, as the parcels theoretically have
to survive a fall from a height of about one meter.
RÜCKVERSAND
Bitte verpacken Sie das Gerät sicher für den Rückversand,
damit das Gerät keinen Schaden nimmt. Eine möglichst
optimale Verpackung ist beim Paketversand besonders
wichtig, da die Pakete einen Sturz aus ca. einem Meter
Höhe theoretisch überstehen müssen.
DECLARATION OF CONFORMITY
We hereby declare, that the
Vacuum pump type BETA 161
in the version supplied by us complies with the following CE directives in the
current version:
■ Machine directive 2006/42/EG
■ EMV-Directive 2014/30/EU
■ Low-voltage directive 2014/35/EU
This declaration refers to the device in the condition in which it was placed on
the market; parts and/or interventions subsequently fitted by the end user are
not taken into account. The declaration loses its validity if the product is
modified or changed without consent. modified without consent.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir uns als Hersteller, dass der
Vakuumanlage Typ BETA 161
in der von uns gelieferten Ausführung den folgenden CE-Richtlinien in der
jeweils aktuellen Fassung entspricht:
■ Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
■ EMV-Richtlinie 2014/30/EU
■ Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
Diese Erklärung bezieht sich auf das Gerät in dem Zustand, in dem sie in
Verkehr gebracht wurde; vom Endnutzer nachträglich angebrachte Teile
und/oder nachträglich vorgenommene Eingriffe bleiben unberücksichtigt. Die
Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn das Produkt ohne Zustimmung
umgebaut oder verändert wird.
Metzger Technik GmbH
Bertha-Benz-Straße 1
71665 Vaihingen an der Enz
DEUTSCHLAND
+49 (0) 7042 815 18 0
+49 (0) 7042 815 18 80
www.metzger-technik.de
Telefon
Fax
e-Mail
Web
NOTES
10
Technische Änderungen vorbehalten | Technical changes reserved

Edition 001-06/2023
This manual suits for next models
2
Table of contents
Other METZGER Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

Wilo
Wilo RexaLift FIT L Series Owner's manual installation and operating instructions

Storch
Storch WAMAB installation instructions

Grundfos
Grundfos SL1 Series Installation and operating instructions

Pentair
Pentair MYERS S40HT Series Installation, Operation & Parts Manual

Zenit
Zenit GREY Series First installation manual

York
York 4 SYK 2 Series manual