Monzana DBSW001 User manual

Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Stand 2021/08 Rev3
Deuba Serviceportal
Für jede Art Service, Reklamationen und technischen Support können Sie sich
vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter wenden.
www.Deubaservice.de
Der direkte Weg zu unseren neusten Produkten, Angeboten und vieles
mehr!
www.DeubaXXL.de
Elektrische Seilwinde
SEILWINDE ELEKTRISCH
Electric Hoist
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause
Um möglichst lange Freude mit dem Produkt zu haben und um
Für den technischen Support und Serviceanfragen können Sie
sich vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter unter
kontakt@deuba. info wenden.
Wenn Sie Verbrauchsmaterial, wie z.B. Filter für Pumpen, Staubbeutel
Sie unseren Internetshop.
www.deubaxxl.de
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Nur für den Hausgebrauch und nicht
für gewerbliche Nutzung geeignet.
Seilwinde Elektrisch 300/600 kg
Electric hoist 300/600 kg
PRODUKTNUMMER: 103517
Modell: DBSW003
Originalbetriebsanleitung
Rheinland
TÜV
®
ZERTIFIZIERT
www.tuv.com
ID 1111232976
Artikel-/Modellnummer:
103515/DBSW001, 103516/DBSW002,
103517/DBSW003, 103518/DBSW004

2 3
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
2 3
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
ANLEITUNG
Nur für den Hausgebrauch und nicht für gewer-
bliche Nutzung geeignet!
dnugidnätsllovgnutielnAeideiSneseL
gründlich durch. Bewahren Sie diese Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie
eines Tages das Produkt weitergeben, achten Sie
darauf, auch diese Anleitung weiterzugeben.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite
von Kindern.
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden.
dass auch die beste Ware auf dem Transportweg
Schaden nimmt. Bauen Sie in solch einem Fall Ihr
Produkt nicht auf. Defekte Teile können Gefahren
und Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Ziehen Sie immer den Stecker vor jeder Reinigung
oder Wartungsarbeiten.
Verwenden Sie zur Reinigung einen Schwamm
und warmes Seifenwasser. Verwenden Sie keine
Um Ihre Sicherheit zu schützen, um den
elektrischen Flaschenzug sachgerecht zu
benutzen und zu warten, ist es zwingend
erforderlich, dass Sie vor dem Gebrauch die
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeuge.
ACHTUNG Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel)
und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
•Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
•Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
•Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
•Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges
muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf
in keiner Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
•Die Netzspannung muss immer mit den ent-
sprechenden Angaben zur Stromversorgung auf
•Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
•Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
•
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
•Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungs-
kabel, die auch für den Außenbereich
geeignet sind. Die Anwendung eines für den
Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
•Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
•Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
Verletzungen führen.
•Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staub-
maske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutz-
helm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz
des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko
von Verletzungen.
•
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges
den Finger am Schalter haben oder das
Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
•
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektro-
werkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden
führen.
•Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in

4 5
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
4 5
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
•Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
•
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektro-
werkzeuges
•Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektro-
werkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
•Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
•Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät lagern. Diese
Vorsichts-maßnahme verhindert den unbeab-
•Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen, wenn Sie das Gerät
ausschalten wollen.
•Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
•
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwand-
Teile gebrochen oder so beschädigt sind,
Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
•Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
Service
•Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
1.
zu gering ist, so dass man die Last nicht
heben kann, müssen Sie kontrollieren, ob die
Spannung vor Ort 230V±5% erreicht wird.
2. Das Gerät arbeitet unter Spannung
von 230V±5%. Wenn die Spannung die
Anforderungen nicht erreicht, muss die zu
hebende Last reduziert werden.
3.
Die elektrischen Seilwinden zeichnen sich
durch einen zuverlässigen Betrieb aus. Sie
sind besonders geeignet für das Heben von
Gegenständen mit geringem Volumen und
leichtem Gewicht. für Der lasthebende Motor
verwendet 230V±5%/50Hz±1% einphasige
Stromversorgung, und ist ein ideales Werkzeug für
lasthebende Aufgaben beim Hausinnenausbau
oder Baus-tellen-Innenausbau.
W1 Halteklammer
W2 Seilführung
W3 Haken
W4 Flaschenzug
W5 Gegengewicht
W6 Stecker
W7 Gehäuse
W8 Motor
W9 Not-Aus-Schalter
W10 Auf-Ab-Schalter
W11 Flaschenzug Träger ( NICHT im Lieferumfang
enthalten)
W12 Endstange unten
Mitgeliefertes Zubehör
W15 Schellenfassung 2 Stück
W16 Lose Rollen und Hakenbaugruppe 1 Satz
W17 Flachunterlegscheibe 4 Stück
W18 Federring 4 Stück
1. Der lasthebende Motor: Dieser Motor ist ein
und wird nach Klasse B isoliert. Der mag-
konstruiert und dient der Sicherheit.
2.
Geschwindigkeit reduzierende Vorrichtung
verwendet. Zahnrad und Welle bestehen aus
Wärmebehandlung vergütet. Der Motor und
der Getriebekasten sind wie eine Einheit in-
tegriert. Das Gehäuse wird durch Alu-Druck-
guss-Verfahren produziert und ist kompakt.
3. Seiltrommel und Rahmengestell: Die Seil-
gestanzt und geformt, und mit einem Stahlrohr
verschweisst. Sie wird auf der Ausgangswelle
Gegenstand hochzuziehen. Das Rahmengestell
wird durch Stanzen und Schweissen mit
den elektrischen Flaschenzug schützen und
4.
Gewicht verdoppelt.
12
1 2 5 13 4 3678 9
14 10 11

6 7
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
6 7
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
5. Die Steuerung: In der Steuerung gibt es einen Doppelrichtungsschalter, um den Haken auf und ab zu
6. Dieses Gerät hat eine obere, und eine untere Endvorrichtung. 1). Wenn das Gewicht hochfährt und
den Enschalter-Anschlagring berührt, wird der Endschalter den Schaltkreis unterbrochen, um so die
gewährleisten.
III. Die hauptsächlichen Daten des Flaschenzugs
Dieser Wert bedeutet nur den größten Lärm, den das Gerät erzeugen kann. Hier kann nicht entschieden
werden, ob der Bediener Gehörschutz tragen soll. Obwohl nicht klar angegeben, ist dennoch Tragen des
Dieses Gerät verwendet das zyklische Arbeitssystem mit Unterbrechungen S3- Betrieb: 2 Minuten, Pause
8 Minuten. Alle 10 Minuten bilden einen Arbeitszyklus ab.
IV. Montage und Inbetriebnahme des
Flaschenzugs
1.
Teile undZubehör mit der Gebrauchsanweisung
Stoßschäden, oder Beschädigungen aufweist,
ob die Kabelanschlüsse fehlerfrei sind, ob der
Motor vom Regen oder Wasser beschädigt ist.
Wenn Regen-und Wasserschäden vorhanden
sind, muss man eine Trockenbehandlung
durchführen, damit der Isolierungswiderstand
mehr als 0.5MΩ ist.
2. Der elektrische Flaschenzug wird oben
Die Tragsäule wird gemäß den Anforderungen
des Kunden sachgerecht auf dem Arbeitsplatz
Nennbelastung aushalten können.
3. Dieser elektrische Flaschenzug verwendet
die einphasige Stromversorgung. Die Nenn-
spannung beträgt 230V±5%, die Nennfrequenz
50Hz±1%. Der Motor muss zuverlässig geerdet
werden. In dem Schaltkreis der Strom-
sein.
4. Nach dem Anschluss an die Stromversorgung
kann man den Flaschenzug im Tippbetrieb
auf und ab fahren. Man muss Auf-und
Ab-Inbetriebnahme im Leerlauf vorab
durchführen. Erst wenn die Auf-und
Abbewegung zuverlässig ist, und die Bremse
Flaschenzug im Lastmodell prüfen.
5. Der elektrische Flaschenzug hat Über-
hitzungsschutz. Wenn sich das Gerät wegen
Überhitzung ausschaltet, muss man auf die
Abkühlung warten, bevor man wieder bedient.
vermeiden, wenn das Gerät unter Last fährt.
6. Die Umgebungstemperatur soll zwischen
5-40°C liegen. Die Höhe über dem Mee-
resspiegel soll unter 1000m liegen. Die
Umgebungsfeuchte soll bei 30-95% liegen. Die
Temperatur für Lagerung und Transport ist -25
bis 55°C.
V. Sicherheitshinweise
Der elektrische Flaschenzug soll am besten von
Fachleuten bedient werden. Der Benutzer soll auf
die unteren Punkte achten:
1. Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung
2. Der Benutzer muss die Gebrauchsanweisung
streng einhalten.
3. Es ist verboten, mit dem Gerät Menschen zu
4. Vor der Inbetriebnahme müssen Leerlauf-
teste durchgeführt, und die unteren Punkte
beachtet werden.
•
und den Haken auf und ab fährt.
•
schlagring soll nach Drehung eines gewissen
Winkels das Gerät abschalten.
•Ob beim Betrieb fremde Geräusche vorhanden
sind.
•Bremsscheibe überprüfen
Nach 20 Betriebsstunden der Test der 1,1-
fach dynamischen Belastung und 1,25-fach
ob die Bremsscheibe ordnungsmäßig funk-
•Vor dem Betrieb überprüfen Sie, ob der
Haken verformt ist. Wenn ja, ersetzen Sie ihn
•Sollten Sie Abriebstellen an dem Lasthaken
feststellen, darf der Seilzug unter keinen
Umständen weiter genutzt werden, bis der
Haken ersetzt wurde.
DBSW004
230V~
Typ DBSW001 DBSW002 DBSW003
Nennspannung 230V~ 230V~ 230V~
Nennfrequenz 50Hz 50Hz 50Hz
Nennleistung 500W 1000W 1050W
Nennstrom 2.18A 4.35A 4.6A
Nennhebegewicht
Einfachhaken/Doppel-
haken(KG)
125kg
250kg
200kg
400kg 300kg
600kg
Hochzugsgeschwind-
igkeit
Einfachhaken/Doppel-
haken
8m/min
4m/min
8m/min
4m/min 8m/min
4m/min
Hubhöhe
Einfachhaken/Doppel-
haken (m)
12m
6m
12m
6m
12m
6m
Stahlseildurchmesser
(mm)
3.0mm 4.0mm 4.5mm
Zugwiderstand -
Stahlseil
1870 N/mm2 1870 N/mm2 1870 N/mm2
Schutzart IP54 IP54 IP54
Sicherheitsklasse A1
(8000full load cycles) A1
(8000full load cycles) A1
(8000full load cycles)
Aussetzbetrieb ED: 20% 150s/h ED: 20% 150s/h ED: 20% 150s/h
Gewicht des Geräts 10.4kg 16.2kg 17.0kg
Lärmwert
Temperatur der
Arbeitsumgebung 5-35˚C
71 dB(A)
50Hz
1300W
5.6A
400kg
800kg
9m/min
4.5m/min
12m
6m
5.0mm
1960 N/mm2
IP54
19.5kg
71 dB(A)
5-35°C
71 dB(A)
71 dB(A)
5-35°C 5-35˚C
A1
(8000 full load cycles)
ED: 20% 150s/h

8 9
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
8 9
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
Entsorgung:
einer fachgerechten Entsorgung zu, so dass
kann. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wie
Sie am besten vorgehen, helfen die örtlichen
weiter.
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig, Germany.
Kundenservice:
+49 (0)6861 / 901 00 00 * Erreichbarkeit:
Montag bis Freitag von 10 : 00 - 18 : 00 Uhr
(Ortstarif) * Es entstehen Kosten zu Ihrem Tarif
ins dt. Festnetz.
Sie erreichen uns jederzeit per Email.
Schreiben Sie direkt an: kontakt@deuba.info
Eine Antwort erhalten Sie werktags innerhalb
von 24 Stunden, am Wochenende innerhalb
von 48 Stunden.
•Nach Beschädigungen des Stahlseils gemäß den
Abbildungen oder nach 20 Betriebsstunden
muss man das Stahlseil wechseln.
•Prüfen Sie regelmäßig, dass das Stahlseil
in gutem Zustand ist. Bei Verschleiß oder
Deformierung muss das Stahlkabel fachgerecht
ersetzt werden.
5. Es ist verboten, den Flaschenzug zu überlasten.
Es ist verboten, mit 2 oder mehreren Geräten
ein Gewicht hochzuheben.
6. Es ist verboten, das Gewicht schräg zu heben,
oder es auf dem Boden zu schleppen.
7.
Gegenstand aufzuheben oder Gewichte über
die Nennlast hinaus zu heben.
Nur verwenden, wenn ausreichend Platz
vorhanden ist.
8.
verboten, dass sich Menschen unter dem
9. Die Nennlast wird auf dem Typenschild des
Geräts angegeben.
10.Bei jeder Aufgabe zuerst im Tippbetrieb
fahren, bis das Stahlseil stramm gezogen wird.
Erst dann hochfahren. Es ist streng verboten,
dass das Stahlseil ohne Ziehen direkt gestartet
wird.
11.DerEndschalteristeineSicherheitsvorrichtung,
um vorzubeugen, dass das Gewicht über die
Grenze hinaus fährt. Der Endschalter darf
nicht als Aus-Schalter gebraucht werden, oder
12.Wenn die Bremse bei der Arbeit nicht
runterfällt, soll man sofort den Auf-Schalter
drücken und dann den Ab-Schalter drücken.
leuten zur Reparatur schicken.
13.
Reparatur oder Überprüfung durchführen.
14.
geschmiert sind. Haken, Seiltrommelwelle,
Getriebekasten, Wellen und Lager alle 6 Mon-
ate.
15.Es ist verboten, jegliche Teile am Flaschenzug
16.
Betriebsstunden zur gründlichen Reparatur
gebracht werden, mindestens 1 mal im Jahr.
17.Den Flaschenzug nach insgesamt 100
18.
ist, drehen Sie den Schalter in Pfeilrichtung,
um E-stop rückzustellen.
19.
und Anforderungen des Herstellers von
Elektrohebezeug, wenn Sie das Drahtseil

10 11
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
10 11
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
DBSW001_DBSW002_DBSW003 Anschlussplan
DBSW004 Anschlussplan
DBSW005 Anschlussplan
Montageplan
Stahlkabel korrekt auf die Spule gewickelt ist und
-
halten ist.
Verpackungsliste
Flaschenzug-Gesamtgerät 1
Träger 2 Stück
4 Stück
Federring 4 Stück
Flachunterlegscheibe 4 Stück
Lose Rollen und Hakenbaugruppe 1 Satz
Gebrauchsanweisung
NO NO OK
SQ1
SQ2
SA
SB
AC230V
SA
SQ2
C1
C2
SQ1
SB
AC230V
FR
M
KG 1X KG 2X
SB
SA
SQ2
C
AC230V
FR
M
SQ1
VI. Problemlösungen(siehe unten)
Ursache
Die Hand drückt den Auf-
Ab-Schalter, aber der Motor
dreht sich nicht.
1. Die Stromversorgung ist nicht
angeschlossen.
2. Draht gebrochen oder geri-
ssen.
3. Schalterfehler.
4. Kondensator verbrannt.
5. Endschalter nicht zurückge-
setzt oder Endschalterfehler.
6. Wärmeschalter Drahtbruch.
1. Die Stromversorgung ansch-
ließen.
2. Draht prüfen und erneut
anschließen.
3. Schalter reparieren oder
wechseln.
4. Kondensator wechseln.
5. Endschalter prüfen und
Wegschalter wechseln.
6. Auf Abkühlung warten, und
Wärmeschutzschalter wechseln.
Die Hand drückt den Doppel-
richtungsschalter. Der Motor
erzeugt großen Lärm, kann
aber die Last nicht heben
1.Netzspannung zu niedrig.
2.Kondensator beschädigt.
3.Die Bremse nicht losgelassen.
1.Last reduzieren.
2.Kondensator wechseln.
3.zu Fachleuten schicken.
Nach Stromausfall kann die
Bremse nicht bremsen oder
das Gerät rutscht zu viel
runter.
1. Bremsenfeder gerissen.
2. Bremsenscheibe verschlissen.
3. Bremsenscheibe zu stark ver-
schmutzt.
Zu Fachleuten schicken
Lärm erhöht sich abnormal. 1. Schlechte Schmierung
2. Nach langem Gebrauch Zahn-
rad und Lager beschädigt.
3. Schlechte Montage oder
Stoßfehler.
1. Ausreichend schmieren.
2. Zahnrad oder Lager wechseln.
3. Montageteile prüfen oder Stoßs-
tellen reparieren.
Der Flaschenzug leitet
Strom.
1.
vorhanden.
2. Innenanschlüsse berühren
das Gehäuse.
1. Erdung prüfen und sachgerecht
anschließen.
2. Innenanschlüße prüfen.
nicht. 2.Endschalter blockiert.
1. Endschalter prüfen oder
wechseln.
2. Endschalter prüfen, reparieren
oder wechseln.

12 13
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
12 13
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
INSTRUCTIONS
use!
Important:
thoroughly. Keep this manual for future reference.
If one day you will hand over this product, make
sure to hand over this manual as well.
Keep small parts out of the reach of children.
Check the delivery for completeness. Later
complaints cannot be accepted.
Check all elements and parts for damages.
Despite careful checks since t may happen that
even the best product takes damage during the
transport.
In this case, do not build up of your product.
Always unplug before you start cleaning or
maintenance.
For cleaning use a sponge and warm soapy water.
Do not use solvent based-cleaners or detergents
for example Bleach those can damage the
product
For your safety and to use and maintain the
electric pulley correctly, we recommend that
Safety Notes
General Power Tool Safety Warnings
WARNINGRead all safety warnings and all
Failure to follow the warnings and
or serious injury.
reference.
The term “power tool” in the warnings refers
to your mainsoperated (corded) power tool or
Work area safety
•Keep work area clean and well lit.
dark areas invite accidents.
•Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of
Power tools
create sparks which may ignite the dust or
fumes.
•Keep children and bystanders away while
you to lose control.
Electrical safety
•Power tool plugs must match the outlet. Never
modify the plug in any way. Do not use any
adapter plugs with earthed (grounded) power
tools.
will reduce risk of electric shock.
•The mains voltage must always correspond
with the relevant power supply details on the
appliance’s nameplate.
•Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges
and refrigerators. There is an increased risk
of electric shock if your body is earthed or
grounded.
•Do not expose power tools to rain or wet
Water entering a power tool will
increase the risk of electric shock.
•Do not abuse the cord. Never use the cord for
carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges
and moving parts. Damaged or entangled cords
increase the risk of electric shock.
•
extension cord suitable for outdoor use. Use of
a cord suitable for outdoor use reduces the risk
of electric shock.
•
is unavoidable, use a residual current device
(RCD) protected supply. Use of an RCD reduces
the risk of electric shock.
Personal safety
•Stay alert, watch what you are doing and use
personal injury.
•
such as dust mask, non-skid safety shoes, hard
•
up or carrying the tool. Carrying power tools
power tools that have the switch on invites
accidents.
•
turning the power tool on. A wrench or a key
may result in personal injury.
•
•Dress properly. Do not wear loose clothing
or jewellery. Keep your hair, clothing and
gloves away from moving parts. Loose clothes,
jewellery or long hair can be caught in moving
parts.
•
these are connected and properly used. Use of
Power tool use and care
•Do not force the power tool. Use the correct
The correct
the rate for which it was designed.
•Do not use the power tool if the switch
Any power tool
that cannot be controlled with the switch is
dangerous and must be repaired.
•Disconnect the plug from the power source
before making any adjustments, changing
accessories, or storing power tools. Such
•Do not pull on the cord to unplug from the
•Store idle power tools out of the reach of
children and do not allow persons unfamiliar
to operate the power tool. Power tools are
dangerous in the hands of untrained users.

14 15
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
14 15
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
W1 Bearer bracket
W2 Upper foot end
W3 Hook
W4 Pulley
W5 Counterweight
W6 Plug
W7 Casing
W8 Motor
W11 Pulley Mount (Not included in delivery
scope)
W12 Lower End Rail
Wire Cable
Included in Supply
W15 2 Piece Bearer Frame
W16 Winding Unit - 1 Part
W17 Flat Base in 4 Pieces
W18 Spring Washers - 4 Items
1.
a brake and provides reliable security.
2. Gearbox: This uses a two-stage speed reducing
high quality steel and are hardened by heat
treatment. The engine and gearbox are an
integrated unit. The housing is produced by an
and appealing.
3. The cable drum and frame: The cable drum is
formed and embossed with high quality steel
and shaped and welded with a steel pipe.
formed by punching and welding with high-
quality steel plate. It is designed to protect and
secure the electric hoist.
4. Hook: The hook is forged from high-quality
carbon steel. Using the pulley hook doubles
5.
switch to move the hook up and down. There
machine in case of emergency.
6. The device has an upper and lower stop
mechanism 1). When the weight is raised and
touches the limit switch-stop ring, for security
reasons the limit switch will interrupt the
circuit. 2) When the weight is lowered and the
steel cable is used up, the steel rope will press
the end bar and press the brake disc.
This means that, for safety reasons, the switch
will stop the machine to guarantee safety.
•Maintain power tools. Check for misalignment
or binding of moving parts, breakage of parts
power tool repaired before use.
Many accidents are caused by poorly
maintained power tools.
•Use the power tool, accessories and tool bits
and the work to be performed.
from those intended could result in a hazardous
Service
•
parts. This will ensure that the safety of the
power tool is maintained.
Important note:
1.
make sure that the voltage reaches 230V± 5%.
2. The appliance operates using a voltage of
230V±5%. If the voltage does not meet these
power.
3.
specialist.
I. Intended Use
designed to be used for low volume, lightweight
motor uses 230V±5%/50Hz±1% single-phase
12
1 2 5 13 4 3678 9
14 10 11

16 17
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
16 17
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
2.
Secure the pulley with the support frame
on the transom. The support beam is in turn
requirements and is appropriate to the place
withstand the rated load.
3. The electric hoist uses a single-phase power
supply. The rated voltage is 230 V ± 5%, and the
rated frequency 50Hz ± 1%. The motor must be
reliably earthed and the power supply circuit
4.
the pulley up and down in jog mode. You
can operate the pulley up and down without
a load. Only test the pulley with a load when
the up and down movement is reliable and the
5.
you have to wait for it to cool before using it
again. You should avoid using the device too
frequently in jog mode when it is carrying a
load.
6. The ambient room temperature should be
between 5 - 40 ° C. and height above sea
level less than 1000m. The ambient humidity
should be between 30-95%. The temperature
IV. Safety Advice
The electric pulley should be maintained by
a specialist and users should pay heed to the
following:
1.
the pulley.
2.
3.
4. Before commissioning, you must carry out the
idle tests and check the following points:
•
and moves the hook up and down.
•Check the limit switch works properly. The stop
•Check to see if any unusual noises can be heard
•
make sure the brake disc is working properly. If
•
is deformed in any way. If it is, replace it
has been replaced.
•If the steel cord is damaged as shown in the
•Check regularly that the steel cable is in good
of the steek cable it must be replaced by a
professional.
5. Overloading the pulley is forbidden. It is also
devices.
6.
7.
weights over the maximum load.
8.
people to be standing under the device.
9. The maximum load is stated on the device’s
Important Pulley Data
is advisable for the safety of the user.
breaks for 8 minutes. A cycle lasts 10 minutes including the break.
1.
correct and whether the engine has been damaged by the rain or water. When rain and water damage
DBSW004
230V~
DBSW001 DBSW002 DBSW003
230V~ 230V~ 230V~
50Hz 50Hz 50Hz
500W 1000W 1050W
2.18A 4.35A 4.6A
125kg
250kg
200kg
400kg 300kg
600kg
8m/min
4m/min
8m/min
4m/min 8m/min
4m/min
12m
6m
12m
6m
12m
6m
3.0mm 4.0mm 4.5mm
1870 N/mm2 1870 N/mm2 1870 N/mm2
IP54 IP54 IP54
A1
(8000full load cycles) A1
(8000full load cycles) A1
(8000full load cycles)
ED: 20% 150s/h ED: 20% 150s/h ED: 20% 150s/h
10.4kg 16.2kg 17.0kg
5-35˚C
71 dB(A)
50Hz
1300W
5.6A
400kg
800kg
9m/min
4.5m/min
12m
6m
5.0mm
1960 N/mm2
IP54
19.5kg
71 dB(A)
5-35°C
71 dB(A)
71 dB(A)
5-35°C 5-35˚C
A1
(8000 full load cycles)
ED: 20% 150s/h
Type
Nominal voltage
Nominal frequency
Rated output
Nominal current
Nominal Working Load
Single hook/Double
hook (KG)
Single hook / Double
hook
Single hook / Double
hook (m)
Steel cable diameter
(mm)
Steel cable tensile re-
sistance
Safety class
Working system
Weight of the device
Noise level
Work environment
temperature

18 19
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
18 19
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
Common Faults Reasons
The motor does not start when 1. There is no power supply.
2. A cable is broken or frayed.
3. There is a fault with the
switch.
4. The capacitor has burnt out.
5. The limit switch has not been
reset or there is a fault with it.
6. The thermal switch has a
broken wire.
1. Turn on the power.
2. Check the cable then
reconnect it.
3. Get the switch repaired or
changed.
4. Change the capacitor.
5. Check the limit switch and
replace it if necessary.
6. Wait for the device to cool
down to replace the thermal
switch.
switch, the motor makes a lot
weight.
1. The mains voltage is too low.
2. The capacitor is damaged.
3. The brake is not fully rele-
asing.
1. Reduce weight.
2. Replace the capacitor.
3. Send the device to a specialist.
does not work or the device
slips down too far.
1. A brake spring is broken.
2. A brake disc is worn.
3. A brake disc is dirty.
Send the device for repair.
The noise level increases abnor-
mally.
1. -
2. The gears and bearings are
3. Incorrect assembly or impact
damage.
1. Lubricate the device well.
2. Replace the gears and/or
bearings.
3. Check the assembly and/or
get the impact damage re-
paired.
The pulley has an electric cur-
rent.
1. The earthing is not connected
correctly or none is present.
2.
touching the casing.
1. Check the earthing and con-
nect it correctly as applicable
for the device.
2. Check the internal connec-
The limit switch is not working 1.The limit switch is faulty.
2.The limit switch is obstructed.
1. Check the limit switch and re-
place it.
2. Check the trip switch and get
it repaired or replaced.
10.Before every task, operate the device in jog
Only then should you start the device. It is
11.The limit switch is a safety feature to prevent
the weight from exceeding its limits. It should
12.
you should press the on switch as quickly
a specialist for repair.
13.To prevent parts from deforming, it is
forbidden to allow the weight to hang in mid
machine, please do not carry out any repairs
or checks on it.
14.
Lubricate every 6 months.
15.It is forbidden to modify or dismantle any
parts of the pulley.
16.Depending on frequency of use, the pulley
20 hours of use. This should be done at least
once a year.
17.
18.In emergencies or when necessary, press
If the hazard has been removed, turn the
arrow to reset it.
19.
requirements issued by the electric hoist
manufacturer, if you replace the cable (control
cable on the handle).
Disposal:
Once item end-of-life, please dispose valuable
raw materials for a proper recycling. If you are
not sure how to handle it in a correct way please
contact your local disposal or recycling centers
for advice.
Manufactured for:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Customer Service:
+49 (0)6861 / 901 00 00
Availability: From Monday to Friday from
10am to 6pm
(price of the call will depend on your phone
Feel free to contact us by email. kontakt@
deuba.info Our customer service will reply
your enquiry in the next 24 hours (working
days) and in the next 48 hours (on weekends).

20 21
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
20 21
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
Diagram
Assembly Diagram
The Correct Cable Winding Method
When you start to run the item, check carefully
the steel cable is wound correctly on the coil.
cable.
Included in the Contents
The Pulley as a Complete Device 1
Bearer Frame 2 Parts
Fixing Screws 4 Pieces
Spring Washer 4 Pieces
Flat Washer 4 Pieces
Slack Pulleys and Hook Assembly 1 Piece
1Booklet
NO NO OK
KG 1X KG 2X
SQ1
SQ2
SA
SB
AC230V
SA
SQ2
C1
C2
SQ1
SB
AC230V
FR
M
SA
SQ2
C
SQ1
SB
AC230V
FR
M
ORIENTATION
Important:
de pouvoir le consulter ultérieurement. Si vous
deviez être amené à céder ce produit, assurez
vous de céder également le présent manuel.
portée des enfants.
Assurez-vous que la livraison a été faite dans
pourront être prises en compte.
assurer qu’aucun ne soit endommagé. Malgré de
la meilleure qualité soit abîmé durant le transport.
En tel cas, ne procédez pas à l’assemblage de
être dangereuses et nuire à votre santé.
solvants ou de détergents tels que l’eau de Javel
le Micro Palan d’une manière adéquate et de le
AVERTISSEMENT -
Ne
donner lieu à un choc électrique, un incendie et/
ou une blessure sérieuse.
ultérieurement.
Sécurité de la zone de travail
•Conserver la zone de travail propre et bien
éclairée. Les zones en désordre ou sombres
sont propices aux accidents.
•
en atmosphère explosive, par exemple en
de poussières.
poussières ou les fumées.
•Maintenir les enfants et les personnes

22 23
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
22 23
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
Sécurité électrique
•
de terre.
adaptés réduiront le risque de choc électrique.
•Eviter tout contact du corps avec des surfaces
reliées à la terre telles que les tuyaux, les
radiateurs, les cuisinières et les réfrigérateurs.
Il existe un risque accru de choc électrique si
votre corps est relié à la terre.
•
choc électrique.
•
en mouvement. Les cordons endommagés
ou emmêlés augmentent le risque de choc
électrique.
•
extérieure
électrique.
•
L’usage
d’un RCD réduit le risque de choc électrique.
Sécurité des personnes
•Rester vigilant, regarder ce que vous êtes en
train de faire et faire preuve de bon sens dans
drogues, d’alcool ou de médicaments.
des personnes.
•
Les
équipements de sécurité tels que les masques
contre les poussières, les chaussures de
des personnes.
•
Porter
•
des blessures de personnes.
•
un équilibre adaptés à tout moment. Cela
•S’habiller de manière adaptée. Ne pas porter
de vêtements amples ou de bijoux. Garder les
cheveux, les vêtements et les gants à distance
Des vêtements
amples, des bijoux ou les cheveux longs peuvent
•
réduire les risques dus aux poussières.
•
le travail et de manière plus sûre au régime
pour lequel il a été construit.
•La tension du réseau doit toujours correspondre
l’appareil.
•
permet pas de passer de l’état de marche
à arrêt et vice versa.
pas être commandé par l’interrupteur est
dangereux et il faut le faire réparer.
•
avant tout réglage, changement d’accessoires
De telles mesures
•
la prise, si vous voulez éteindre l’appareil.
•
•
qu’il n’y a pas de mauvais alignement ou
De nombreux accidents sont dus à des
•
du travail à réaliser.
dangereuses.
•
Cela assurera que la
1.
du levage de poids, de telle sorte que le poids
ne peut pas être levé, vous devez contrôler si
2.
vous devez réduire la force de levage.
3. S’il y a des problèmes veuillez contacter votre
revendeur, nous contacter ou prendre contact
I. Mode d’emploi
palans électriques sont caractérisés par leurs
moteur de levage est alimenté en une seul phase
d’intérieur et pour les aménagements sur

24 25
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
24 25
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
W1 Châssis porteur
W3 Crochet
W4 Palan
W5 Contrepoids
W6 Fiche
W8 Moteur
W9 Interrupteur d’urgence
W10 Interrupteur lever descendre
W11 Châssis Palan (Non compris dans la livraison
portée)
W12 Tige d’extrémité en bas
W13 Limite maximale tampon
W14 (Câble de connexion de poignée) câble de
Accessoires inclus
W15 Châssis porteurs 2 pièces
W17 Rondelle plate 4 pièces
W18 Ressorts 4pièces
1.
2.
niveaux. L’engrenage et l’arbre de transmission
sont en acier de haute qualité et ont subies un
traitement de chaleur. Le moteur et la boîte
d’engrenage sont intégrés comme un seul
compact est a une joli forme.
3. Le tambour à câble et le cadre: Le tambour
à câble est produit avec un acier de haute
qualité et il est soudé avec un tuyau en acier.
soudures avec une plaque en acier de haute
qualité. Le cadre protège le palan et sert pour
4. Crochet: Le crochet est forgé avec de l’acier au
carbone de haute qualité. Le crochet du type
5. La commande: La commande possède un
lever et descendre le crochet. Elle a également
arrêter l’appareil en cas d’urgence.
6. Cet appareil a un tampon d’extrémité en haut et
en bas. 1). Quand le poids est levé et touche le
tampon, le circuit électrique sera interrompu,
complètement déroulé, alors le câble en acier
de interrompre le circuit électrique et d’arrêter
IV. Montage et mise en service du palan
1. Après le déballage contrôlez s.v.p., si toutes les pièces et accessoires sont en accord avec ce qui est
décrit dans le mode d’emploi, si le palan a subi des dommages, si les connecteurs des câbles sont en
bon état, si le moteur est endommagé par la pluie ou par de l’eau. S’il y a des dommages liés à l’eau,
0.5MΩ.
12
125
13 4 3678 9
14 10 11
DBSW004
230V~
DBSW001 DBSW002 DBSW003
230V~ 230V~ 230V~
50Hz 50Hz 50Hz
500W 1000W 1050W
2.18A 4.35A 4.6A
125kg
250kg
200kg
400kg 300kg
600kg
8m/min
4m/min
8m/min
4m/min 8m/min
4m/min
12m
6m
12m
6m
12m
6m
3.0mm 4.0mm 4.5mm
1870 N/mm2 1870 N/mm2 1870 N/mm2
IP54 IP54 IP54
A1
(8000full load cycles) A1
(8000full load cycles) A1
(8000full load cycles)
ED: 20% 150s/h ED: 20% 150s/h ED: 20% 150s/h
10.4kg 16.2kg 17.0kg
5-35˚C
71 dB(A)
50Hz
1300W
5.6A
400kg
800kg
9m/min
4.5m/min
12m
6m
5.0mm
1960 N/mm2
IP54
19.5kg
71 dB(A)
5-35°C
71 dB(A)
71 dB(A)
5-35°C 5-35˚C
A1
(8000 full load cycles)
ED: 20% 150s/h
Type
Tension nominale
Fréquence nominale
Puissance nominale
Courant nominale
Crochet simple / Cro-
chet double( KG)
Crochet simple / Cro-
chet double
Hauteur de levage
Crochet simple / Cro-
chet double (m)
Diamètre du câble en
acier (mm)
Résistance de levage
du câble
Classe de sécurité
Système de travail
Poids de l’appareil
Emission de bruit
Température
du lieu de travail

26 27
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
26 27
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
2.
le palan avec le cadre porteur sur la barre
la colonne porteuse. La colonne porteuse
est placée selon les exigences du client et
d’une manière approprié sur lieu de travail.
La colonne porteuse doit être montée pour
être stable et solide et doit pouvoir résister
longtemps à la charge nominale.
3. Ce palan électrique est alimenté par une seul
phase. La tension nominale est de 230V±5%,
la fréquence nominale est de 50Hz±1%.
Le moteur doit être mise à terre d’une
surintensités doit être monté, dans le circuit
4.
peut monter et descendre. On peut faire ceci
d’abord sans charges. Seulement quand la mise
peut essayer le palan avec charges.
5.
refroidisse, avant de opérer à nouveau. C’est
pour ça que le mode pas par pas répété est à
déconseiller, quand l’appareil est chargé.
6. La température ambiante doit être entre
5-40°C. La hauteur sur le niveau de la mer
doit être sous les 1000m. L’humidité ambiante
doit être entre 30-95%. La température pour
le stockage et transport doit être entre -25 bis
55°C.
V. Consignes de sécurité
1.
d’emploi.
2.
d’emploi.
3. Il est interdit de transporter des personnes
avec l’appareil.
4. Avant la mise en service des testes sans
dessous doivent être contrôlés.
•
et le crochet monte et descend.
•
L’anneau tampon doit éteindre l’appareil après
le dépassement d’un certain angle.
•
•
avec 1,1 fois de charge dynamique et 1,25 de
remplacez les pièces avec antécédence. Si vous
remarquez l’abrasion sur le crochet de charge,
que le crochet a été remplacé.
déformé. Si oui remplacez le avec antécéden.
•S’il y a des dommages sur le câble en acier
comme sur les schémas ou après 20 heures
•
acier est en bon état. En cas d’usure ou de
par un expert.
5. Il est interdit de surcharger le palan. Il est
interdit de lever des poids avec 2 ou plusieurs
appareils.
6. Il est interdit de soulever un poids en diagonale,
ou de le tracter par terre.
7. Il est strictement interdit de soulever un
oids
dépassant le poids nominale.
8. Pendant le lavage de poids il est strictement
interdit, que des personnes soient placées
sous l’appareil.
9. La charge nominale est marqué sur la plaque
10.Pour chaque tâche il faut commencer par la
.sèrpatnemelueszeveL.udnettnemetèlpmoc
11.
OFF ou être démonté.
12.
vous devez tout de suite appuyer sur le
bouton monter et puis le bouton descendre.
Après la décharge envoyez l’appareil chez des
professionnels pour qu’il soit réparé.
13.Il est interdit, de laisser le poids dans les
aires pendant une longue période de temps,
pendant le travail.
14.Faites en sorte que toutes les pièces soient
bien huilées. Crochet, arbre du tambour à
câble, boîte d’engrenages et roulements à
huiler tout les 6 mois avec une graisse à base .
15.
ou de les démonter.
16.Le palan doit être envoyé pour faire une
17.
à la ferraille.
18.S’il y a un danger ou une urgence appuyer sur
E-stop. Quand il n’y a plus de danger, tournez
19.
constructeur de l’engin de levage électrique,
quand vous remplacez le câble en acier (câble
de commande de la poignée).
Mise au rebut:
n’êtes pas sûr des démarches à suivre, merci de
Fabrique pour:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Service après-vente:
+49 (0)6861 / 901 00 00
Disponibilité: De lundi à vendredi de 10:00
à 18:00 heures (prix de l’appel selon votre
forfait)
rusliam-eraperdniojsuonzevuopsuoV
kontakt@deuba.info Nous allons donner
suite à votre demande dans les 24 heures qui
suivent (de lundi à vendredi), et dans les 48
heures qui suivent (les weekends).

28 29
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
28 29
www.deubaxxl.de www.deubaxxl.de
Problèmes fréquents Cause
Vous appuyez l’interrupteur en
haut en bas, mais le moteur ne
tourne pas
1.
pas branchée.
2. Le câble est cassé ou déchiré.
3. Interrupteur endommagé.
4. Condensateur brûlé.
5.
l’interrupteur de chemin.
6.
cassé.
1.
courant.
2.
nouveau.
3. Réparez l’interrupteur ou
remplacez le.
4. Remplacez le condensateur.
5.
et changez l’interrupteur de
chemin.
6.
ou changez l’interrupteur de
chaleur.
Vous appuyez sur l’interrupteur à
deux sens.
Le moteur fait beaucoup de bruit
mais ne peut pas soulever de
charge.
1. Tension du réseau trop basse.
2. Condensateur endommagé.
3. Le frein n’est pas ouvert
complètement.
1. Réduisez le poids.
2. Remplacez le condensateur.
3. Contactez des professionnels.
Après une perte de courant le
frein ne freine plus ou l’appareil
glisse trop vers le bas
1. Ressort de frein cassé.
2.
3.
Envoyez à des professionnels.
Le bruit vous paraît anormal. 1. Mauvais graissage.
2.
engrenage et roulement en-
dommagés.
3. Mauvais montage ou erreur de
tamponnage.
1.
2. Remplacez engrenage ou
roulement.
3.
ou réparez les zones d’impact.
-
sion.
1.
ou n’est pas présente.
2. Des raccordements à l’intérieur
1. -
cordez correctement.
2.
l’intérieur.
- 1.
endommagé.
2.
bloqué.
1. -
2.
DBSW001_DBSW002_DBSW003 Plan de
raccordement
DBSW004 Plan de raccordement
DBSW005 Plan de raccordement
Plan de montage
Méthode correcte d’enroulement du câble en
acier
câble en acier soit enroulé correctement sur la
du câble.
Liste d’emballage
Châssis porteurs 2 pièces
Ressorts 4 pièces
Rondelle plate 4 pièces
Rouleaux et assemblage crochet 1 Set
Mode d’emploi 1 livre
NO NO OK
SQ1
SQ2
SA
SB
AC230V
SA
SQ2
C1
C2
SQ1
SB
AC230V
FR
M
KG 1X KG 2X
SA
SQ2
C
SQ1
SB
AC230V
FR
M

30 31
www.DeubaXXL.dewww.DeubaXXL.de
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung
zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder
senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät
der stofflichen Verwertung zuführen.
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the
EU. To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle
it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return your used device, please use
the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased. They can take
this product for environmental safe recycling.
Les symboles sur les produits, l’emballage et/ou les documents joints signifient que les produits électriques
ou électroniques usagés ainsi que les piles ne doivent pas être mélangés avec les déchets domes ques
habituels. Pour un traitement, une récupération et un recyclage appropriés des déchets d’équipements
électriques et électroniques et des piles usagées, veuillez les déposer aux points de collecte prévus à cet
effet, conformément à la réglementa on nationale et aux. Directives Européennes. En vous débarrassant
correctement des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, vous contribuerez
à la sauvegarde de précieuses ressources et à la préven on de potentiels effets négatifs sur la santé humaine
qui pourraient advenir lors d’un traitement inapproprié des déchets. Pour plus d’informa ons à propos de la
collecte et du recyclage des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, veuillez
contacter votre municipalité, votre service de traitement des déchets ou le point de vente où vous avez
acheté les produits.

Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung der Deuba GmbH & Co. KG darf
dieses Handbuch, auch nicht auszugsweise, in irgendeiner Form reproduziert werden oder
unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder
verarbeitet werden. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können jederzeit ohne
Ankündigungen vorgenommen werden. Das Handbuch wird regelmäßig korrigiert. Für technische
und drucktechnische Fehler und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung.
Copyright by
Deuba – Der Onlinehändler Ihres Vertrauens wenn es um Garten-, Deko-
und Haushaltswaren geht. Mit über 4000 Produkten lassen wir Ihr Herz
höher schlagen.
www.DeubaXXL.de
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84 · 66663 Merzig · Germany
Entdecken Sie täglich Neuheiten und Sonderangebote aus unserem
Sortiment, ein Besuch lohnt sich immer!
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other Monzana Winch manuals