MOOD BLANCO User manual

Montage- und
Bedienungsanleitung
Notice d’installation et
d’utilisation
Istruzioni per il montaggio
e l’utilizzo
Installation and Operating
Instructions
BLANCO
Infrarot-Heizplatte
Panneau de chauffage infrarouge
Pannello radiante a infrarossi
Infrared heating panel

D
Lesen Sie bitte alle Anweisungen aufmerksam
durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE:
Lesen Sie bitte alle Anweisungen aufmerksam durch, bevor
Sie das
Gerät benutzen.
Entspricht den Europäischen Normen.
Warnung: Um Überhitzen zu vermeiden, das Heizgerät nicht
abdecken.
Warnung vor heisser Oberfläche.
Das Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet,
dass das Produkt getrennt vom Haushaltsabfall entsorgt
werden muss. Das Produkt muss gem. den örtlichen
Entsorgungsvorschriften der Wiederverwertung zugeführt

werden. Durch separate Entsorgung des Produkts tragen
Sie zur Minderung des Verbrennungs- oder Deponieabfalls
bei und reduzieren eventuelle negative Einwirkungen auf
die menschliche Gesundheit und die Umwelt.
1. WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN:
ZUR VERRINGERUNG DER GEFAHREN DURCH BRAND,
STROMSCHLAG ODER VERLETZUNG:
1.1 Produktbezogene Sicherheitshinweise
• Die Infrarot-Strahler arbeiten bei einer
Oberflächentemperatur von ca. 95ºC, wenn das
Gerät an der Wand montiert ist. Stellen Sie das Gerät
und das Kabel nicht in die Nähe von Wärmequellen.
Achten Sie darauf, dass das Gerät oder das Kabel
nicht durch spitze Gegenstände oder anderes
beschädigt wird.
• Um Überhitzen zu vermeiden, das Heizgerät nicht
bedecken.
• Um Brandgefahr zu vermeiden, blockieren Sie die
Lüftungsschlitze nicht mit Gegenständen.
• Berühren Sie nicht die heissen Flächen.
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdobjekte in die
Lüftungsschlitze gelangen. Sie riskieren Stromschlag,
Brand und Schäden am Gerät.
• Stellen Sie stets sicher, dass Ihre Hände trocken sind,
bevor Sie die Schalter am Gerät, den Stecker oder die
Steckdose berühren.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in
Betrieb ist.

D
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 40 cm von
der Vorderseite und 20 cm von den Seiten zu allen
Gegenständen oder Wänden ein. Andernfalls kann sich
hinter dem Heizgerät Wärme ansammeln, was zum
Erlöschen der Garantie führt.
• Dieses Heizgerät ist für die Wandmontage konzipiert,
bitte nicht an der Decke montieren.
• Dieses Gerät kann mithilfe Ihres Smartphones über das
gleiche WLAN, über ein anderes WLAN oder über ein
3G- oder 4G-Mobilfunknetz einfach bedient werden.
Auf diese Weise können Sie Ihr Heizgerät aus der Ferne
bedienen, ohne es direkt beaufsichtigen zu müssen.
Achten Sie jedoch darauf, dass alle in dieser Anleitung
genannten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden
müssen, auch wenn die Bedienung per Fernbedienung
erfolgt.
1.2 Gefahren für Kinder und Menschen mit
eingeschränkten Fähigkeiten
• Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von
acht (8) Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen verwendet
werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder unter 3 Jahren dürfen sich dem Produkt nicht

nähern, wenn sie nicht unter ständiger Beaufsichtigung
stehen.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur
ein- bzw. ausschalten, wenn es gemäss den üblichen
Gebrauchsvorschriften installiert und positioniert wurde
und sie beaufsichtigt und angemessen über die richtige
und sichere Benutzung unterrichtet worden sind und die
möglichen Gefahren begriffen haben. Kinder zwischen
3 und 8 Jahren dürfen das Produkt nicht anschliessen,
regulieren, reinigen oder Wartungsvorgänge daran
durchführen.
• ACHTUNG: Einige Geräteteile können
sehr heiss werden und Verbrennungen
verursachen. In Anwesenheit von Kindern
oder schutzbedürftigen Personen besondere
Vorsicht walten lassen
1.3 Elektrische Sicherheitshinweise
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder
der Stecker beschädigt ist.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es
vom Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird,
sowie vor dem Durchführen von Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten.
• Schalten Sie dazu das Gerät aus und ziehen Sie den

D
Stecker aus der Steckdose. Nicht am Kabel ziehen, um
den Stecker aus der Dose zu ziehen.
• Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung, mit der Sie das
Gerät betreiben möchten, mit der auf dem Typenschild des
Gerätes vermerkten Spannung übereinstimmt.
• Das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose montieren
bzw. aufstellen.
2. Montageanleitung
Hinweis: Der im Lieferumfang enthaltene Bausatz ist für die vertikale Montage an
einer festen Wand vorgesehen. Bei Montage an anderen Wandtypen benötigen Sie
entsprechende Befestigungen (nicht im Lieferumfang enthalten). Bitte stellen Sie sicher,
dass die Wand für die Montage sicher ist. Wir empfehlen dringend, die Installation der
Heizplatte von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen.
1 2 3
4 5 6
1
2
Schritt 1. Verwenden Sie die mitgelieferte Schablone, um die Position der Löcher an der
Wand zu markieren.

Schritt 2. Bohren Sie Löcher mit einem 8-mm-Bohrer.
Schritt 3. Schieben Sie die Dübel in die Löcher.
Schritt 4. Schrauben Sie die mitgelieferten Schrauben in die Wand.
Schritt 5. Montieren Sie die Platte an den Schrauben.
Schritt 6. Bewegen Sie die Platte nach links und dann nach unten, bis sie sicher sitzt.
Installieren Sie das Heizgerät in der richtigen Position gemäss IP44,
wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
>0,6m
IP44
IP44
IP44
2,25m
2,25m
0,6m
0,6m
0,6m
0,6m
0,6m
>0,6m
>0,6m
3. Betrieb:
3.1 Allgemeine Vorstellung des Steuerungssystems
Die XB-Serie verfügt über ein integriertes WLAN-Steuergerät, d. h., es wird kein
weiterer zusätzlicher Thermostat zur Steuerung des Heizgeräts benötigt. Sobald das
Heizgerät mit der App verbunden ist, übernimmt das Smartphone die Steuerung
und kommuniziert mit dem Steuergerät. Wenn Ihre Internetverbindung zuhause nicht
funktioniert, können Sie das Heizgerät manuell über das Steuergerät bedienen.
Sobald das Heizgerät wieder an das WLAN angeschlossen ist, übernimmt das
Smartphone wieder die Kontrolle.
Die XB-WIFI-Modelle verfügen über folgende Merkmale:
• Manueller Betrieb: Einfache Temperaturregelung und 24-Stunden-Timer-Funktion

D
• Intelligenter Modus: 7-Tage-Programm, 4 Zeitbereiche pro Tag
• Urlaubsmodus: stellt eine feste Temperatur ein, die während Ihrer Abwesenheit
gelten soll, und kehrt nach Ihrem Urlaub automatisch zu den normalen Einstellungen
zurück.
• Erkennungsfunktion für offene Fenster
3.2 Beschreibung der Tasten:
1. Ein/Aus Taste
2. WLAN Taste
3. "+" Taste
4."—"Taste
5. Timer
6. Statusanzeige für eingeschaltetes Heizgerät
3.3 Bildschirmanzeige:
1. Wochentag
2. Zeichen "Fenster offen"
3. Timer-Zeichen
4. WLAN-Symbol
5. Uhrzeit
6. Temperatu
7. Betriebsarten:
(M: manueller Betrieb,
P1/P2/P3/P4: 1./2./3./4.
Programmzeitbereich,
H: Urlaubsmodus)
3.4 Erkennungsfunktion für oene Fenster:
Dieses Heizgerät ist mit einer Funktion zur Erkennung offener Fenster ausgestattet.
Wenn unser Steuersystem feststellt, dass die Raumtemperatur in kurzer Zeit stark
absinkt, während das Heizgerät aktiv ist, erkennt es, dass ein Fenster geöffnet ist. Das
Fenstersymbol im Bildschirm beginnt zu blinken, das Heizgerät schaltet sich für 30
Minuten aus und kehrt nach 30 Minuten automatisch zur vorherigen Einstellung zurück.
Sie können diese Funktion deaktivieren bzw. aktivieren, indem Sie die Taste "-" 5
Sekunden lang gedrückt halten, woraufhin das Fenstersymbol im Bildschirm entsprechend
verschwindet bzw. erscheint.
1
5
6
7
2 3 4
1
2
3
4
5
6

3.5 Temperaturkalibrierung
Drücken Sie die Taste "+" 5 Sekunden lang, um die Temperaturkalibrierung
zubeginnen,stellenSiedenWertdurchDrückenvon"—"oder"+"ein;die
Kalibrierung reicht von -5 bis +5 Grad.
3.6 WLAN-Funktion ein/aus
Drücken Sie die Taste "Timer" für 10 Sekunden, um die WLAN-Verbindung
abzuschalten.DasWLAN-SymbolaufdemBildschirmverschwindet;drückenSiedie
Taste "Timer" für 10 Sekunden, um das WLAN wieder einzuschalten.
3.7 Manueller Betrieb:
Um in den manuellen Modus zu gelangen, aktivieren Sie den Netzschalter, um das
Heizgerät einzuschalten. Das Zeichen "M" erscheint auf dem Bildschirm (falls dies
nicht geschieht, drücken Sie bitte die Taste M, bis das Zeichen M auf dem Bildschirm
erscheint). Nun arbeitet das Heizgerät im manuellen Modus. Stellen Sie Ihre
gewünschteTemperaturein,indemSiedieTaste"—"oder"+"drücken,2Sekunden
später wechselt der Bildschirm zur Anzeige der aktuellen Raumtemperatur.
Wenn Sie den Timer einstellen möchten, so drücken Sie die Timer-Taste. Es erscheint
"00H"aufdemBildschirmundSiekönnendenTimerdurchDrückenderTasten"—"
und"+"einstellen;dasHeizgerätstartetdenCountdown-Timer.
Bitte beachten Sie, dass das Heizgerät nach der Einstellung des Timers automatisch
im manuellen Modus arbeitet.
3.8 WLAN- und App-Betrieb:
3.8.1 Download der Smartlife-App
Scannen Sie den untenstehenden QR-Code, um die "Smartlife"-App herunterzuladen,
oder suchen Sie die "Smartlife"-App im App-Store bzw. im Google Play Store, um
den Download der App zu starten. Öffnen Sie die App und registrieren Sie sich mit
Ihrer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

D
3.8.2 Verbindung mit dem WLAN:
Schritt 1: Aktivieren Sie den Netzschalter, drücken Sie die Taste "WIFI" (WLAN), das
WLAN-Symbol beginnt rasch zu blinken, öffnen Sie die App auf Ihrem Smartphone und
fügen Sie Ihr Gerät hinzu. Wählen Sie "Gerät hinzufügen", dann "Manuell hinzufügen",
"Haushaltsgeräte (klein)" und dann "Heizgerät", um das Gerät hinzuzufügen.
Schritt 2: Geben Sie das WLAN-Passwort Ihres Heimnetzwerks ein. Bitte stellen Sie
sicher, dass Ihr WLAN zu Hause funktioniert und halten Sie das Heizgerät und das
Smartphone so nah wie möglich in der Umgebung des WLAN-Routers.
BeachtenSiebitte,dassdiesesHeizgerätnurmit2,4-GHz-WLANszusammenarbeitet;es
unterstützt derzeit keine 5-GHz-Netzwerke. Stellen Sie ausserdem sicher, dass Ihr Internet-
Router über genügend Kapazität verfügt, um ein neues Gerät hinzuzufügen.
Schritt 3: Warten Sie, bis der Verbindungsstatus 100 % anzeigt, um die Einstellungen
abzuschliessen, und das WLAN-Symbol auf dem Steuergerät nicht mehr blinkt.
Wenn Sie die Verbindung nicht hergestellt konnten, so schalten Sie das Heizgerät aus
und nach einigen Sekunden wieder ein. Drücken Sie die Taste "WIFI" (WLAN) am
Steuergerät, bis das WLAN-Symbol auf dem Bildschirm langsam blinkt und wiederholen
Sie den Verbindungsvorgang.

3.8.3 Gerätename, Gerätefreigabe und Steuerung der
Gerätegruppe ändern.
Wählen Sie "..." oben rechts im Kontrollbildschirm und Sie können den
Gerätenamen, die Gerätefreigabe sowie die Gruppensteuerung für den gleichen
APP-Typ ändern.
3.8.4 WLAN trennen
Wenn Sie die WLAN-Verbindung Ihres aktuellen Heizgeräts trennen möchten,
drücken Sie die WLAN-Taste 10 Sekunden lang, bis das WLAN-Symbol wieder zu
blinken beginnt. Das Heizgerät funktioniert nun wieder ohne WLAN.
4. Technische Daten
Die von dieser Anleitung betroffenen Heizplatten sind in der folgenden Tabelle
aufgeführt.
Modell Stromversorgung Grösse Montage IP-Schutz
XB 350-WiFi 350W 60*60cm Wand IP44
XB 500-WiFi 500W 60*85cm Wand IP44

D
Erforderliche angaben zu elektrischen einzelraumheizgeräten
Modellkennung(en): XB 350-WiFi
Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit
Wärmeleistung Nur bei elektrischen speicher-
einzelraumheizgeräten: art der regelung
der wärmezufuhr (bitte eine möglichkeit
auswählen)
Nennwärmeleistung Pnom 0,35 kW Manuelle regelung der wärmezufuhr
mit integriertem thermostat [nein]
Mindestwärmeleistung
(richtwert) Pmin 0,0 kW Manuelle regelung der wärmezufuhr
mit rückmeldung der raum- und/oder
aussentemperatur
[nein]
Hilfsstromverbrauch Wärmeabgabe mit
gebläseunterstützung [nein]
Bei nennwärmeleistung elmax 0,35 kW Art der wärmeleistung/
raumtemperaturkontrolle (bitte eine möglichkeit
auswählen)
Bei
mindestwärmeleistung elmin 0,0 kW Einstufige wärmeleistung, keine
raumtemperaturkontrolle [nein]
Im
bereitschaftszustand elSB 0,001 kW Zwei oder mehr manuell einstellbare
stufen, keine raumtemperaturkontrolle [nein]
Raumtemperaturkontrolle mit
mechanischem thermostat [nein]
Modellkennung(en): XB 500-WiFi Mit elektronischer
raumtemperaturkontrolle [nein]
Angabe Symbol Wert Einheit Elektronische raumtemperaturkontrolle
und tageszeitregelung [nein]
Wärmeleistung Elektronische raumtemperaturkontrolle
und wochentagsregelung [ja]
Nennwärmeleistung Pnom 0,5 kW Sonstige regelungsoptionen
(mehrfachnennungen möglich)
Mindestwärmeleistung
(richtwert) Pmin 0,0 kW Raumtemperaturkontrolle mit
präsenzerkennung [nein]
Hilfsstromverbrauch Raumtemperaturkontrolle mit
erkennung offener fenster [ja]
Bei nennwärmeleistung elmax 0,5 kW Mit fernbedienungsoption [nein]
Bei
mindestwärmeleistung elmin 0,0 kW Mit adaptiver regelung des
heizbeginns [nein]
Im
bereitschaftszustand elSB 0,001 kW Mit betriebszeitbegrenzung [nein]
Mit schwarzkugelsensor [nein]
Kontaktangaben:
Jumbo-Markt AG, Industriestrasse 34, 8305 Dietlikon,
Tel. +41 848 11 33 11

5. Garantie
Tel. +41 848 11 33 11

D
NOTIZEN

TECHNISCHE ZEICHNUNG:
9
10
11
12
13
14
7
8
3
2
1
6
5
4
ERSATZTEILLISTE:
1 Platine 8 Interne Verkabelung
2. Temperatursensor 9 Haltestreben
3. Schaltkasten 10 Rückenplatte
4. Schalter 11 Wärmedämmung
5. Kabelklemme 12 Heizelement
6. Kabel 13 Isolierplatte
7. Überhitzungsschutz 14 Frontplatte

F
Lisez attentivement ce manuel avant d’utiliser
l’appareil.
DESCRIPTION DES SYMBOLES
Lisezattentivementcemanuelavantd’utiliserl’appareil.
Conforme aux réglementations européennes applicables.
AVERTISSEMENT:Afind’éviterunesurchauffe,nepas
couvrirl’appareildechauffage.
MISEENGARDE:L’appareilpeutêtrechaud,ne
pas le toucher sans prendre de précautions.
Le pictogramme de la poubelle barrée indique que le produit
doitfairel’objetd’untri.Ildoitêtrerecycléconformément
à la réglementation environnementale locale en matière
de déchets. En triant les produits portant ce pictogramme,
vous contribuez à réduire le volume des déchets incinérés

ou enfouis, et à diminuer tout impact négatif sur la santé
humaineetl’environnement.
1. CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ
POUR RÉDUIRE LES RISQUES D'INCENDIE,
D'ÉLECTROCUTION OU DE BLESSURES :
1.1 Consignes de sécurité liées au produit
• La température des appareils de chauffage à
infrarouge peut atteindre environ 95ºC en surface
lorsqu'ils sont fixés au mur.
• Maintenezcetappareiletsoncâbleàl’écart,des
sources de chaleurs, objets tranchant, ou toute chose
susceptibles de les endommager.
• Pouréviterunesurchauffe,nepascouvrirl’appareilde
chauffage.
• Pouréviterunincendie,nebloquezpasl’entréeetla
sortie d'air de quelque façon que ce soit.
• Ne touchez pas les surfaces chaudes.
• Ne pas insérer ou permettre à des objets étrangers
de pénétrer dans toute ventilation ou ouverture
d'évacuation, car cela provoquerait un choc électrique
ou un incendie et endommagerait l'appareil.
• Assurez-vous toujours que vos mains soient sèches
avantd’effectuerleréglagedetoutinterrupteuroude
toucherl’appareiloulaprise.
• Nelaissezpascetappareilsanssurveillancelorsqu’il
est en fonctionnement.
• Maintenezunedistanced’aumoins40cmàl'avant
et 20 cm sur les côtés par rapport à tout objet ou mur.

F
Sinon, de la chaleur pourrait s'accumuler à l'arrière de
l'appareil de chauffage et votre garantie sera annulée.
• Cetappareildechauffageestprévupourêtremontésur
unmur;veuilleznepaslefixerauplafond.
• Vous pouvez aisément contrôler cet appareil depuis votre
smartphoneparlebiaisdumêmeréseauWi-Fi,d'un
réseau Wi-Fi différent ou via un réseau mobile 3G ou
4G. Vous pouvez donc le commander à distance, sans
supervision directe. Néanmoins, veillez à ce que toutes
les précautions de sécurité mentionnées dans ce manuel
d'instructionssoientrespectées,mêmelorsquevous
commandez l'appareil à distance.
1.2 Dangereux pour les enfants et les personnes
aux capacités limitées.
• Cetappareilpeutêtreutilisépardesenfantsâgésd'au
moins 8 ans et par des personnes ayant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites ou dénuées
d’expérienceoudeconnaissance,s'ils(sielles)sont
correctement surveillé(e)s ou si des instructions relatives
à l'utilisation de l'appareil en toute sécurité leur ont été
données et si les risques encourus ont été appréhendés.
• Lesenfantsnedoiventpasjoueravecl’appareil.Le
nettoyageetl'entretienparl'usagernedoiventpasêtre
effectués par des enfants sans surveillance.
• Lesenfantsdemoinsde3ansdoiventêtretenusàl'écart
àmoinsd’êtresurveillésencontinu.
• Les enfants âgés entre 3 ans et 8 ans ne peuvent allumer
ouéteindrel'appareilqu’àconditionqu'ilaitétéplacé
ou installé dans sa position normale de fonctionnement

etqu’ilsaientreçul’autorisationainsiquetoutesles
instructions concernant l'utilisation de l'appareil d'une
manière sûre et les risques encourus. Les enfants
âgés entre 3 et 8 ans ne peuvent pas brancher,
régler, nettoyer l'appareil ou effectuer la maintenance
utilisateur.
• ATTENTION - Certaines parties de ce produit
peuvent devenir très chaudes et provoquer
des brûlures. Il faut prêter une attention
particulière en présence d'enfants et de
personnes vulnérables.
1.3 Consignes de sécurité électriques
• N’utilisezpasl’appareilsilecâbleestendommagé.
• Silecâbled’alimentationestendommagé,ildoitêtre
remplacé par le fabricant, son service après-vente ou
despersonnesdequalificationsimilaireafind’éviterun
danger.
• Éteignez l'appareil et débranchez-le lorsqu'il n'est pas
utilisé, que vous souhaitez le nettoyer ou effectuer tout
autre type d'entretien.
• Pour débrancher l'appareil, éteignez-le puis retirez
la fiche de la prise. Ne tirez pas sur le cordon
d'alimentation pour débrancher la fiche.
• Vérifiez que la tension du secteur correspond à celle
del’appareil.
• Leradiateurnedoitjamaisêtreplacésousuneprisede
courant

F
2. Montage et installation
Remarque : le kit présent dans l'emballage est conçu pour un montage vertical sur un
mur solide. Si vous installez l'appareil sur d'autres types de parois murales, vous aurez
besoin de fixations adaptées (non fournies). Veuillez vous assurer que le mur convient à
un montage sûr. Nous recommandons vivement de faire appel à un électricien qualifié
pour installer l'appareil.
1 2 3
4 5 6
1
2
Étape 1. Utilisez le modèle fourni pour marquer l'emplacement des trous sur le mur.
Étape 2. Percez des trous à l'aide d'une mèche de 8 mm.
Étape 3. Insérez les chevilles dans les trous.
Étape 4. Vissez les vis fournies au mur.
Étape 5. Accrochez le panneau aux vis.
Étape 6. Déplacez le panneau vers la gauche puis vers le bas jusqu'à ce qu'il soit bien
fixé.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Heating System manuals by other brands

Oxygen
Oxygen X-Air C200 Installation and operation manual

MERK
MERK MEnV 180 Pro Operating & assembly instructions

Buderus
Buderus FM443 Installation and service instructions

Polypipe
Polypipe Under Floor Heating Systems Technical installation manual

GammaSwiss
GammaSwiss RoofMate Assembly, installation and operation instructions

Vent-Axia
Vent-Axia HR300 Installation and maintenance instructions