MS Schippers MS Greenline mini User manual

1
MS Greenline mini
EN MS Greenline mini
Manual........................................................................................................3
DE MS Greenline mini
Gebrauchsanweisung...............................................................................13
0809901/24-05-2017/F

2

3
MS Greenline mini
General.................................................................................................................................................... 4
General safety notes ............................................................................................................................... 4
Intended use............................................................................................................................................ 5
Qualified personnel.................................................................................................................................. 5
Mode of operation.................................................................................................................................... 5
Troubleshooting....................................................................................................................................... 5
MS Greenline mini...................................................................... Fout! Bladwijzer niet gedefinieerd.
ST-168................................................................................................................................................. 5
Aufbauschemata / System Diagrams...................................................................................................... 6
Description............................................................................................................................................... 9
Sample reading from graph................................................................................................................. 9
Table reading example for dosage nozzle........................................................................................ 10

4
General
These fully stainless steel MS Greenline mini/ST-168 injectors provide the option of enabling two larger cross-
sections in order to guarantee virtually no pressure drop in flush mode. This makes it possible when using large
volumes of water to leave the injector permanently on the high pressure line without adversely affecting cleaning
performance in cleaning and flush modes. A selector enables switching between injector and flush mode,
whereby two holes duct the water parallel to the injector (bypass operation) and injector operation, where the
volume of water available is ducted through the injection area.
With the MS Greenline mini chemicals can be drawn in when used in combination with a foam lance such as for
example the ST-72, ST-74 or ST-75 or a surge regulator ST-51 or multi-regulator nozzle and be sprayed or
foamed using the nozzle selected.
The injector operates with a maximum inlet pressure of 350 bar and due to the use of high-quality materials can
be used at temperatures up to 100 °C. Throughput direction is indicated with arrows to ensure ease of installation.
General safety notes
▪To guarantee safe operation the bypass injector may only be used in accordance with these Operating
Instructions.
▪Keep these Operating Instructions in a safe place for later reference.
▪Please also observe the safety instructions for the detergent and if applicable of the high pressure cleaner
manufacturer.
▪Do not mix detergents one with the other.
▪Wear suitable protective clothing and gloves when working.
▪Never direct the high-pressure jet at persons or other living creatures.
▪Read the safety data sheets and observe the corresponding safety and handling regulations.
In addition the required safety and legal regulations for the respective type of use must be observed. This
also
applies to all accessories used.

5
Intended use
▪The bypass injector is designed for admixture of detergents to water and for straightforward rinsing with water.
▪Only Pressure Equipment Directive (PED) Group 2 liquids may be used as media. In case of doubt contact the
equipment manufacturer.
▪The unit may only be used with a suitable pressure generator.
▪The unit is not designed for use with persons (children included) with restricted sensory and mental capabilities
due to lack of experience and/or lack of knowledge unless they are supervised by a person responsible for their
safety or if they have received instruction from that person in use of the equipment.
▪In general children are forbidden to use this equipment.
Connection lines used and the ST-164 injector unit itself must be flushed clear for 20 seconds prior to any change
of
detergent. In the case of very powerful detergents please contact the manufacturer who can then assess wither
operation with this unit is possible. Any form of operation of the ST-164 injector unit over and above is deemed
impermissible.
Qualified personnel
The bypass injector may only be installed by qualified personnel able to operate the bypass injector
properly.
Qualified personnel are persons familiar with installation, commissioning and decommissioning, operation,
maintenance and repair and who hold a qualification appropriate to their work.
Mode of operation
The selector lever switches between two modes of operation: injector mode and rinse mode.
For "injector" mode turn the selector lever to the "injector" position. Note: always turn the lever to the end stop in
order to
ensure correct operation. In the injector mode the detergent/foaming agent intake and dosage is via the injector.
Dosage is via dosage nozzles or alternatively via the ST-161 dosage valve. Depending on use the chemical/water
mixture can be sprayed or foamed via a suitable lance. For foaming with the MS Greenline mini a foam lance with
an air injector (ST-72, ST-74 and ST-75) is used or alternatively with the ST-168 air can be fed via the additional
compressed air connector provided in order to foam the detergent.
Troubleshooting
MS Greenline mini
Injector does not suck in foaming agent or detergent from the container or no foam is generated:
▪Dosage nozzle blocked - clear nozzle with thin wire as necessary. If strongly scaled select new dosage nozzle.
▪Selector lever in wrong position
▪No dosage nozzle in foaming agent intake hose
▪Intake hose damaged
▪Intake hose not immersed in foaming agent
▪Wrong lance – MS Greenline mini needs a foam lance with air injector
ST-168
Injector does not suck in foaming agent or detergent from the container or no foam is generated:
▪Dosage nozzle blocked - clear nozzle with thin wire as necessary. If strongly scaled select new dosage nozzle.
▪Selector lever in wrong position
▪No dosage nozzle in foaming agent intake hose
▪Intake hose damaged
▪Intake hose not immersed in foaming agent
▪Wrong spraygun – ST-168 needs a foam gun with large cross-sections.
▪Air connection not correct or not connected in the first place
▪Compressed air line shut-off valve closed
▪Recommended is connection of a pressure reducer in the compressed air line (2 – 6 bar)

6
Aufbauschemata / System Diagrams

7

8

9
Description
Sample reading from graph
(for this the optional ST-161 dosage valve is needed)
Flow volume: 15 l/min
Detergent or disinfectant concentration: 3 %
Calculated in accordance with the following formula:
(3 % * 15 l/min) / 100 % = 0.45 l/min (dosage rate)
=> graph setting 2 (read from diagram)

10
Table reading example for dosage nozzle
Flow volume: 15 l/min
Detergent or disinfectant concentration: 5 %
Calculated in accordance with the following formula:
(5 % * 15 l/min) / 100 % = 0,75 l/min (dosage rate)
=> nozzle selection 1.2 (read from diagram)

11
MSGreenline mini
Allgemein............................................................................................................................................... 12
Allgemeine Sicherheitshinweise............................................................................................................ 12
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................... 12
Qualifiziertes Personal........................................................................................................................... 13
Funktionsbeschreibung ......................................................................................................................... 13
Troubleshooting..................................................................................................................................... 13
MS Greenline mini...................................................................... Fout! Bladwijzer niet gedefinieerd.
ST-168............................................................................................................................................... 13
Aufbauschemata / System Diagrams.................................................................................................... 14
Beschreibung......................................................................................................................................... 17
Ablesebeispiel für Skaleneinstellung ................................................................................................ 17
Ablesebeispiel für Dosierdüsenauswahl ........................................................................................... 18

12
Allgemein
Bei diesen komplett aus Edelstahl gefertigten Injektoren MS Greenline mini/ST-168 besteht die Möglichkeit, zwei
größere Querschnittsflächen freizugeben, um eine nahezu druckabfallfreie Verwendung im Spülbetrieb zu
gewährleisten. Dies erlaubt auch beim Einsatz großer Wassermengen, den Injektor permanent in der
Hochdruckleitung zu belassen, ohne die Reinigungsleistung im Reinigungs- bzw. Spülbetrieb zu beeinträchtigen.
Ein Wahlhebel ermöglicht den Wechsel zwischen Injektor- bzw. Spülbetrieb, wo zwei Bohrungen das
Hochdruckwasser parallel zum Injektor führen (Bypass- Betrieb), und Injektorbetrieb, wo die zur Verfügung
stehende Wassermenge durch den Injektionsbereich geleitet wird.
Beim MS Greenline mini lässt sich so in Kombination mit einer Schaumlanze wie beispielsweise ST-72, ST-74
oder ST-75 oder einer Schwallregel- oder Multireg-Düse Chemie ansaugen und je nach gewählter Düse
aufsprühen oder –schäumen.
Der Injektor arbeitet mit einem Eingangsdruck von max. 350 bar und ist durch die Verwendung hochwertiger
Materialen bis zu einer Temperatur von 100 °C einsetzbar. Die Durchflussrichtung ist zur problemlosen
Installation mit Pfeilen gekennzeichnet.
Allgemeine Sicherheitshinweise
▪Zur Gewährleitung eines sicheren Betriebs darf der Injektor mit Bypass nur gemäß dieser Betriebsanleitung
betrieben werden.
▪Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
▪Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise für das Reinigungsmittel und die des Hochdruckreinigerherstellers.
▪Reinigungsmittel nicht miteinander vermischen.
▪Bei der Arbeit geeignete Schutzbekleidung und -handschuhe tragen.
▪Hochdruckstrahl niemals auf Personen oder andere Lebewesen richten.
▪Lesen Sie die Sicherheitsdatenblätter, beachten Sie die entsprechenden Sicherheits- und
Verarbeitungsvorschriften.
Zusätzlich sind für den jeweiligen Anwendungsfall die erforderlichen Sicherheits- und Rechtsvorschriften
zu beachten. Erweiternd gilt dies auch für sämtliches Zubehör.
Bestimmungsgemäße Verwendung
▪Der Injektor mit Bypass dient zum Zudosieren von Reinigungsmittel zu Wasser und zum reinen Spülbetrieb mit
Wasser.

13
▪Als Medium dürfen nur Fluide der Gruppe 2 der Druckgeräterichtlinie (DGRL) verwendet werden. Im Zweifelfall
wenden Sie sich an den Gerätehersteller.
▪Das Gerät darf nur mit einem entsprechenden Druckerzeuger getrieben werden.
▪Das Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (Kinder eingeschlossen) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr eine
Anweisung wie das Gerät zu benutzen ist.
▪Kindern ist generell der Betrieb mit diesem Gerät untersagt.
Es müssen die betroffenen Anschlussleitungen und der Injektor mit Bypass selbst vor dem Wechsel eines
Reinigungsmittel 20 Sekunden mit klarem Wasser klar gespült werden. Bei sehr aggressiven Reinigungsmittel
wenden
Sie sich an den Hersteller, der dann beurteilt, ob dieser Betrieb noch zulässig ist. Jeder darüber hinausgehende
Betrieb
des Injektors mit Bypass gilt als nicht zulässig.
Qualifiziertes Personal
Der Injektor mit Bypass darf nur von qualifiziertem Personal, welches in der Lage ist, den Injektor mit
Bypass
fachgerecht einzusetzen, installiert werden. Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit Installation, In- und
Außerbetriebnahme, Betrieb, Wartung und Reparatur vertraut sind und über eine ihrer Tätigkeit entsprechende
Qualifikation verfügen.
Funktionsbeschreibung
Es kann mittesl des Wahlhebels zwischen zwei Betriebsarten gewechselt werden: Injektor- und Spülbetrieb
Für die Betriebsart „Injektorbetrieb“ drehen sie den Wahlhebel auf die Position „ Injector“. Hinweis: Drehen sie
den Hebel
immer bis zum Endanschlag, damit ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. In der Betriebsart Injektorbetrieb
wird das
Reinigungsmittel / Schaummittel über den Injektor angesaugt und zudosiert. Die Dosierung erfolgt über
Dosierdüsen
oder alternativ über das Dosierventil ST-161. Das Chemie-Wassergemisch kann je nach Anwendung entweder
über eine
geeignete Lanze versprüht oder aber aufgeschäumt werden. Für das Aufschäumen wird beim MS Greenline mini
eine Schaumlanze
mit Luftinjektor verwendet (ST-72, ST-74und ST-75) alternativ kann beim ST-168 über den dort zusätzlich
vorhandenen
Druckluftanschluss aus Luft zugeführt werden, um das Reinigungsmittel aufzuschäumen.
Troubleshooting
MS Greenline mini
Injektor saugt kein Schaum- bzw. Reinigungsmittel aus dem Behälter bzw. es entsteht kein Schaum:
▪Dosier-Düse verstopft – Düse ggf. mit einem dünnen Draht vorsichtig reinigen. Bei starker Verkrustung neue
Dosier-
Düse wählen.
▪Wahlhebel in falscher Position
▪Keine Dosier-Düse im Ansaugschlauch für das Schaummittel
▪Ansaugschlauch beschädigt
▪Ansaugschlauch nicht im Schaummittel
▪Falsche Schaumlanze – MS Greenline mini benötigt eine Schaumlanze mit Luftinjektor
ST-168
Injektor saugt kein Schaummittel aus dem Behälter bzw. es entsteht kein Schaum:
▪Dosier-Düse verstopft – Düse ggf. mit einem dünnen Draht vorsichtig reinigen. Bei starker Verkrustung neue
Dosier-
Düse wählen
▪Wahlhebel in falscher Position
▪Keine Dosier-Düse im Ansaugschlauch für das Schaummittel

14
▪Ansaugschlauch beschädigt
▪Ansaugschlauch nicht im Schaummittel
▪Falsche Pistole – ST-168 benötigt eine Schaumpistole mit größeren Querschnitten.
▪Luftanschluss nicht richtig oder gar nicht angeschlossen
▪Absperrhahn in der Druckluftleitung ist geschlossen
▪Empfohlen wird der Anschluss eines Druckminderes in der Druckluftleitung (2 – 6 bar)
Aufbauschemata / System Diagrams

15

16

17
Beschreibung
Ablesebeispiel für Skaleneinstellung
Volumenstrom: 15 l/min
Konzentration des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels: 3 %
Berechnet gemäß untenstehender Formel:
(3 % * 15 l/min) / 100 % = 0,45 l/min (Dosierung)
=> Skaleneinstellung 2 (abgelesen aus Diagramm)

18
Ablesebeispiel für Dosierdüsenauswahl
Volumenstrom: 15 l/min
Konzentration des Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels: 5 %
Berechnet gemäß untenstehender Formel:
(5 % * 15 l/min) / 100 % = 0,75 l/min (Dosierung)
=> gewählte Dosierdüse 1,2 (abgelesen aus Diagramm)

19

20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

Elmi
Elmi CM-7S Plus user manual

Selecta
Selecta 80055 instruction manual

Waters
Waters Xevo TQD Overview and maintenance guide

Thermo Scientific
Thermo Scientific 88882001 operating manual

Four E's Scientific
Four E's Scientific MultiEX 032 operating instructions

Secret Jardin
Secret Jardin MF16 instruction manual