MSA AUER SavOx User manual

MSA AUER
SAVOX
EN 401 / 30 S
Sauerstoffselbstretter
Oxygen Self-Rescuer
10023047 / 01

2
Inhalt Contents
1 Sicherheitshinweis..........................................3
2 Dokumentation ...............................................3
3 Bezeichnung und Kennzeichnung..................4
4 Verwendung ...................................................4
5 Funktion..........................................................5
6 Aufbau ............................................................6
7 Technische Daten ..........................................7
8 Trageweise.....................................................8
9 Kontrollen .......................................................9
10 Gebrauch......................................................10
11 Wichtige Fluchtregeln...................................12
12 Gebrauchte Geräte.......................................12
13 Transportvorschriften ...................................13
14 Inspektion und Wartung ...............................14
15 Trainingsgerät MSA AUER SAVOX-TR ........15
16 Geräte und Zubehör .....................................15
1 For Your Safety................................................3
2 Documentation.................................................3
3 Description and Marking ..................................4
4 Intended Use....................................................4
5 Operating Principle ..........................................5
6 Design..............................................................6
7 Technical Data .................................................7
8 Carrying Mode .................................................8
9 Inspection.........................................................9
10 Donning, Use .................................................10
11 Important Rules for Escape ...........................12
12 After Use ........................................................12
13 Transport Regulations....................................13
14 Service and Maintenance ..............................14
15 Training Apparatus MSA AUER SAVOX-TR...15
16 Ordering Information ......................................15

3
1 Sicherheitshinweis 1 For Your Safety
Die Gebrauchsanleitung weist auf die bestim-
mungsgemäße Verwendung des Produktes hin und
dient zur Verhütung von Gefahren. Sie muss gelesen
und beachtet werden. Die von MSA AUER für dieses
Produkt übernommene Garantie verfällt, wenn es
nicht entsprechend den MSA AUER-Angaben einge-
setzt bzw. verwendet, gepflegt, gewartet und kontrol-
liert wird.
Auswahl und Einsatz des Produktes unterliegen nicht
dem Einfluss von MSA AUER, sondern obliegen dem
Verwender. Unsere Haftung bezieht sich daher nu
r
auf die gleichbleibende Qualität des Produktes.
Gewährleistung und Haftung gemäß Verkaufs- und
Lieferbedingungen werden hiervon nicht berührt und
verändert.
Das Produkt muss regelmäßig Wartungen und In-
spektionen durch Fachleute unterzogen werden; das
Ergebnis muss protokolliert werden. Wir empfehlen
den Abschluß eines Servicevertrages mit dem
MSA AUER-Kundendienst.
Like any piece of complex equipment, the MSA AUER
product will do the job designed to do only if it is used
and serviced in accordance with the manufacturer’s
instructions. This manual must be carefully read by all
individuals who have or will have the responsibility fo
r
using or servicing the product. The warranties made
by MSA AUER with respect to the product are voided
if the product is not used and serviced in accordance
with the instructions in this manual. Please protect
yourself and your employees by following them.
The above does not alter statements regarding the
warranties and conditions of sale and deliveries o
f
MSA AUER. The product must be checked and
maintained regularly by experts; the results must be
recorded. We recommend a service contract with the
MSA AUER Customer Service.
2 Dokumentation 2 Documentation
Für jeden SAVOXsollte eine Datei geführt werden.
Darin werden Seriennummern, Herstelldatum und
Datum und Ergebnis der Inspektionen eingetragen.
Records should be kept for each SAVOXapparatus.
These should include serial number, date of manu-
facture and date and results of inspections.

4
3 Bezeichnung und Kennzeichnung 3 Description and Marking
Kennzeichnung
des Behälters
Marking of ContainerBezeichnung
Oberteil Unterteil
Description
Cover Bottom
MSA AUER
SAVOX
MSA AUER Fabr. Nr.
Herstelldatum
SAVOX
EN 401 / 30 S
MSA AUER
SAVOX
MSA AUER Serial No.
Date of
Manufacture
SAVOX
EN 401 / 30 S
4 Verwendung 4 Intended Use
MSA AUER SAVOXist ein von der Umgebungsatmo-
sphäre unabhängig wirkendes Atemschutzgerät fü
r
die Selbstrettung. Das Notfallgerät für die Flucht kann
wegen seiner kompakten Abmessungen und seines
geringen Gewichtes am Mann mitgeführt und in weni-
gen Sekunden angelegt werden. Es schützt den Ge-
rätträger vor Schadstoffen in der Umgebungsatmo-
sphäre und auch gegen Sauerstoffmangel. De
r
SAVOXdarf nur einmal eingesetzt werden.
Gebrauchte oder geöffnete Geräte müssen durch
neue bzw. instandgesetzte Geräte ersetzt werden.
Der SAVOXerfüllt die Anforderungen gemäß EN 401
für eine nominelle Haltezeit von 30 Minuten. Das Ge-
rät ist für den Bergbau unter Tage zugelassen
(”spezieller Einsatz”).
The MSA AUER S
AVOXis a self-contained respira-
tory protection device for self-rescue. With its com-
pact dimensions and low weight the escape appara-
tus can be worn continuously and is donned within
seconds. It protects the users against contaminants in
the atmosphere as well as oxygen deficiency. The
SAVOXis designed for one-time use.
Apparatus that have been used or where the con-
tainer has been opened must be replaced by new o
r
reconditioned devices.
The SAVOXmeets the requirements according to
EN 401 for a nominal service time of 30 minutes. It is
approved for underground mining („special applica-
tion“).

5
5 Funktion 5 Operating Principle
Der Sauerstoffselbstretter versorgt den Gerätträge
r
mit Sauerstoff, der aus einem Chemikal (KO2) entwik-
kelt wird. Kohlendioxid und Wasserdampf der Ausa-
temluft reagieren mit dem Chemikal, wobei diese Be-
standteile aus der Atemluft entfernt werden und Sau-
erstoff entsprechend der Intensität der Atmung zuge-
führt wird.
Das Gerät ist mit einem Starter ausgerüstet, der beim
Anlegen des Gerätes automatisch ausgelöst wird und
den Atembeutel zusätzlich mit Sauerstoff füllt. Beim
Beatmen des Gerätes erwärmt sich der Chemikalka-
nister und allmählich auch die Einatemluft. Das ist
normal und zeigt die einwandfreie Funktion des Ge-
rätes an.
Der Sauerstoffvorrat geht zur Neige, wenn die Einat-
mung schwerer wird und der Atembeutel beginnt, zu-
sammenzufallen.
The oxygen self-rescuer supplies the user with oxy-
gen which is generated from a chemical (KO2). Car-
bon dioxide and humidity of the exhalation air react
with the chemical. This reaction removes these com-
ponents from the air and generates oxygen according
to the intensity of breathing.
The apparatus is equipped with a starter which starts
automatically when the device is donned. It fills addi-
tional oxygen into the breathing bag. During breathing
from the apparatus the chemical canister gradually
gets warm, as does the inhalation air. This is normal
and indicates that the apparatus is functioning prop-
erly.
The supply of oxygen is running short when inhalation
becomes more difficult and the breathing bag begins
to collapse.
Hinweise
Der SAVOXist nur für den Einsatz zu öffnen!
Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft kann sonst in
das offene Gerät eindringen und dessen Funktion
beeinträchtigen.
Es besteht Zündgefahr, wenn bei Zerstörung des
Gerätes die sauerstofferzeugende Chemikalie mit
brennbaren Substanzen, z.B. Kohle, in Berührung
kommt!
NOTE
The SAVOXmust only be opened for actual use!
Otherwise humidity from the ambient air can enter
the apparatus and diminish the functioning.
There is an ignition danger in case the apparatus
is destroyed and the oxygen generating chemical
comes into contact with combustible substances,
e.g. coal.

6
6 Aufbau 6 Design
In der Abbildung sind Aufbau und Luftfüh-
rung[Ausatmung (a) / Einatmung (b)
schematisch dargestellt
Tragebehälter
Behälterunterteil mit Gürtelösen,
Mundstückstopfen und Indikator
Behälteroberteil mit Grifflasche,
Dichtring und Dichtscheibe
Zweiteiliger Verschluss
The schematic figure shows the design
and air flow [Inhalation (a) / Exhalation (b)]
Container
Container bottom with belt loops,
mouthpiece plug and indicator
Container cover with opening aid,
gasket and sealing disc
Two-component locking assembly
Gerät, tragefertig
–
Atembeutel (1) aus beschichtetem
Gewebe, schwarz, antistatisch
–Überschussventil (2)
–
Schelle (3) für Anschluss Kanister/
Atembeutel
–Nackenband (4) und Leibgurt (5)
–KO2-Kanister (6) mit Quickstarter
(7) und Schutzmantel (8)
–Atemanschluß (9) mit Mundstück
und Nasenklemme (10)
–Wärmeaustauscher (11)
–Brille (12)
Apparatus, ready for use
–Breathing bag (1) coated fabric,
black, anti static
–Pressure relief valve (2)
–Clamp (3) to connect canister/
breathing bag
–Neck strap (4) and waist belt (5)
–KO2-canister (6) with starter (7)
and protective cover (8)
–Breathing tube (9) with mouth-
piece and nose clip (10)
–Heat exchanger (11)
–Goggles (12)

7
7 Technische Daten 7 Technical Data
Gewicht (mit Tragebehälter): ca. 2,5 kg Weight (with container): Approx. 2.5 kg
Trageweise: am Gürtel oder mit Trage-
band
Carrying mode: On belt or with carrying strap
Abmessungen: Höhe ca. 220 mm
Breite ca. 160 mm
Tiefe ca. 110 mm
Dimensions: Height approx. 220 mm
Width approx. 160 mm
Depth approx. 110 mm
Gewicht (gebrauchsfertig): ca. 1,5 kg Weight (ready for use): Approx. 1.5 kg
Trageweise (im Gebrauch): vor der Brust Carrying mode (during use) In front of chest
Lagerbedingungen: Normalklima, Temperatur
20 °C bis +40 °C
Storage conditions: Normal climate, temperature
– 20 °C to + 40 °C
Gerät in Bereitschaft: Temperatur:
6 °C bis +50 °C
Apparatus in stand-by: Temperature :
– 6 °C to + 50 °C
Temperatur des Gerätes
beim Start: 10 °C bis +50 °C
Temperature of apparatus
during start: 10 °C to + 50 °C
Umgebungstemperatur
während der Beatmung: 20 °C bis +50 °C
Ambient temperature
during use: 20 °C to + 50 °C
Lebensdauer: max. 10 Jahre
(siehe 14. Servicedaten)
Storage life: Max. 10 years
(See Sect. 14. Service Data)
Temperaturklasse: T 1 bis T 4 Temperature class: T1 to T 4
Atemwiderstand:
(Ein- und Ausatmung) 3 bis 6 mbar
Breathing resistance (inhala-
tion and exhalation) 3 to 6 mbar
Sauerstoff-Gehalt: größer 21 Vol.-% Oxygen content: More than 21 Vol%
Kohlendioxid- Gehalt: 0,5 bis 1 Vol.-% Carbon dioxide content: 0.5 to 1 Vol%
Temperatur der Einatemluft
(gemäß EN 401): 30 °C bis 50 °C
Temperature of inhalation air
(according to EN 401): 30 °C to 50 °C
Haltezeit:
(abhängig vom Gerätträger
und dessen Belastung)
xUnter Fluchtbedingung
(mittlere Belastung,
35 l/min): mind. 30 min.
xIn Ruhe (warten auf
Rettung): ca. 3 Stunden
Service time:
(depending on user and
breathing rate)
xUnder escape conditions
(medium work load,
35 l/min): at least 30 min.
xAt rest (waiting for rescue):
approx. 3 hours

8
Trageweise
Beim täglichen Mitführen am Leibgurt
8 Carrying Mode
For continuous carrying
Gurt durch die Gürtelösen ziehen Pull waist belt through belt loops
Andere Trageweise, wie
xSchulterbänderung
xTransport auf einem Fahrzeug
sind möglich
Or
xHook carrying strap through holes in belt loops
xStorage on vehicles is also possible.
Im Einsatzfall
xvor der Brust
During use
xin front of chest
8

9
9 Kontrollen 9 Inspection
Sichtkontrolle außen,
vor und nach jedem Mitführen des Gerätes
Behälter auf Beschädigungen, starke Verschmutzung,
einwandfreien Indikator und auf einwandfreie Plombe
überprüfen. Nicht einwandfreie, beschädigte, ver-
beulte oder geöffnete Geräte müssen instandge-
setzt werden. Bei starker Verschmutzung ist der Be-
hälter zu säubern (keine Metallbürste verwenden).
Visual check of container
Prior and after carrying apparatus
Check outside container for damage, heavy dirt, intact
indicator and intact lead seal. Apparatus that are not
intact, damaged, dented or opened must be re-
conditioned. Very dirty containers must be cleaned.
(Do not use a metal brush.)
Indikatorkontrolle
Bei einem Farbumschlag
des Indikators von blau
nach rosa/farblos (ähnlich
der Farbvergleichsfläche,
rosa), muß das Gerät in-
standgesetzt werden.
Dichtheitsprüfungen sind
mindestens gemäß Pkt. 14
durchzuführen.
Blau / Rosa Rosa / Rosa
Blue / Pink Pink / Pink
Indicator check
In case the color of the indi-
cator changes from blue to
pink/colorless (similar to the
color comparison area), the
apparatus must be recondi-
tioned.
It is recommended to per-
form tightness check at least
in accordance to section 14
.
Innenkontrolle (siehe 14. Servicedaten)
Die Innenkontrolle darf nur durch den MSA AUER-
Kundendienst oder autorisierte Servicepartner durch-
geführt werden.
Interior check (see Sect. 14. Service Data)
The interior check may only be performed by the
MSA AUER Customer Service or authorized service
centers.

10
10 Gebrauch 10 Donning, Use
Das Gerätes läßt sich mit wenigen, einfachen Hand-
griffen schnell anlegen (ca. 20 Sekunden). The apparatus is donned quickly (approx. 20 sec-
onds)
in a few, simple steps
Verschlusshebel in Pfeilrichtung
schieben bis die Plombe aufbricht
und der Verschluss und das
Oberteil abfällt.
Falls das Behälteroberteil am Be-
hälterunterteil klemmt, werden die
Behälterteile durch ziehen an der
Grifflasche getrennt.
Push locking device towards arrow
until lead seal breaks and lock and
container cover fall off.
In case container cover and con-
tainer bottom stick together, sepa-
rate them by pulling the opening
aid.
Das Gerät am orangefarbenen
Nackenband fassen und den
Mundstückstopfen herausziehen.
Das Nackenband über den Kopf
und um den Nacken legen.
Grasp apparatus by orange neck
strap and pull out the mouthpiece
plug. Pull neck strap over head
and place around neck.

11
Atemschlauch fassen und hoch-
ziehen (Gerät startet).
Die Beatmung ist mit einem
Ausatemhub in das Gerät zu be-
ginnen.
Mundstück und Nasenklemme
dicht anlegen.
Grasp breathing tube and pull it up
(apparatus is started).
Exhale into apparatus.
Fit mouthpiece and nose clip
tightly.
Adjust neck strap.
Fit goggles.
Tie waist belt.
Continue to breathe calmly.
Nackenband nach Bedarf
einstellen.
Schutzbrille aufsetzen.
Leibgurt umbinden.
Ruhig weiter atmen.

12
11 Wichtige Fluchtregeln 11 Important Rules for Escape
Flucht ruhig durchführen, Panik vermeiden
Kürzesten Weg in sichere Umgebungsluft wäh-
len.
Mit Bedacht flüchten. Bei hastiger, schneller
Atmung wird mehr Sauerstoff verbraucht.
Das Mundstück muß fest zwischen Zähnen und
Lippen sitzen und dicht von den Lippen um-
schlossen werden!
Den Atembeutel nicht beschädigen oder zusam-
mendrücken, da sonst der lebensnotwendige
Escape calmly, avoid panic
Take shortest route to safe ambient air
Escape with deliberation. Quick, hasty breathing
consumes more oxygen.
The mouthpiece must be tight between teeth and
lips and be tightly enclosed with the lips.
Do not damage or squeeze the breathing bag;
otherwise vital oxygen can be lost.
Sauerstoff verlorengehen kann.
12 Gebrauchte Geräte 12 After Use
Gebrauchte Geräte sind zu entsorgen.
Chemikalkanister enthalten stark alkalische und oxi-
dierende Substanzen (Kaliumhydroxid, Kaliumkarbo-
nat und Kaliumsuperoxid).
Beim Entsorgen sind daher die entsprechenden Um-
weltschutzbestimmungen zu beachten.
Used apparatus must be disposed of properly.
The chemical canister contains strong alkaline and
oxidized substances (potassium hydroxide, potassium
carbonate and potassium peroxide).
For disposal local regulations must be observed.

13
13 Transportvorschriften 13 Transport Regulations
Bei Chemikalsauerstoffgeräten handelt es sich um
Gefahrgut der Klasse 5.1, Ziffer 27 b) mit der Be-
zeichnung ”3356, Sauerstoffgenerator, chemisch”.
Unbeschädigte und ungeöffnete Geräte können in der
Anlieferungskartonage oder in einer anderen zuge-
lassenen Verpackung verschickt werden. Beschä-
digte und/oder geöffnete Geräte in einem Kunststoff-
beutel einschweißen und wie oben beschrieben ver-
packen.
Hinweise zu den verschiedenen Verkehrsträgern sind
dem EU-Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen.
Chemical oxygen apparatus are hazardous goods of
class 5.1, number 27 b) with the description „3356,
oxygen generator, chemical“.
Undamaged and not opened apparatus can be trans-
ported in the original or other suitable packaging.
Damaged and/or opened apparatus must be sealed in
a plastic bag and can then be packaged as described
above.
Check local regulations for permissible transport
means.

14
14 Inspektion und Wartung 14 Service and Maintenance
Fristen 1) Maßnahmen Intervals 1) Measures
Jährlich Dichtheitsprüfung 4) Annually Tightness check 4)
Nach
3 Jahren 2) Inspektion: Dichtheitsprüfung
und vollständige Kontrolle
von allen stark beanspruch-
ten Geräten 3)
After
3 years 2) Inspection: Tightness check
and complete-check of all
units showing significant
signs of wear and tear 3)
Nach
5 Jahren 2) Voll-
Inspektion:
Vollständige Kontrolle aller
Geräte 3)After
5 years 2) Full
inspection:
Complete check
of all units 3)
Nach
8 Jahren 2) Inspektion: Dichtheitsprüfung
und vollständige Kontrolle
von allen stark beanspruch-
ten Geräten 3)
After
8 years 2)
Inspection: Tightness check
and complete-check of all
units showing significant
signs of wear and tear 3)
Nach
10 Jahren
Ende der Verwendungsmöglichkeit After
10 years
End of service life
Defekte Geräte dürfen nicht weiter verwendet werden. Units with defects must not be used and taken out of service
Falls anwenderspezifische Vorgaben mit kürzeren Fristen
bestehen, sind diese zu berücksichtigen.
User specific conditions may require shorter intervals.
1) Maßgebend für die Fristen ist das Herstelldatum (Monat/Jahr)
am Behälterunterteil. Geräte, die im gleichen Jahr gefertigt
wurden, können für die Inspektionen zusammengefaßt werden.
2) Der Abschluß eines Servicevertrages mit dem MSA AUER-
Kundendienst wird empfohlen.
3) Vollständige Kontrolle = Innenkontrolle und Überprüfung.
Das Ergebnis entscheidet über eine weitere Verwendbarkeit.
Die Lebenserwartung hängt von der Art und Härte der Bean-
spruchung ab.
4) Dichtheitsprüfung mit Dichtheitsprüfer D1118845 oder durch
MSA Service.
1) The intervals are based on the date of manufacture
(month/year) on the container bottom. Apparatus manufactured
in the same year may be combined for inspections.
2) A service contract with the MSA Customer Service is recom-
mended.
3) Complete check = interior check and examination.
The result determines about further usage
The service life depends on the type and kind of treatment to
which the apparatus where subjected.
4) Tightness check with leak tester D1118845 or by MSA Service.

15
15 Trainingsgerät MSA AUER SAVOX–TR 15 Training Apparatus SAVOX–TR
Das Trainingsgerät MSA AUER SAVOX-TR ist in
Größe, Gewicht, äußerem Aufbau, Handhabung und
Atemwiderstand identisch mit dem Ernstfallgerät.
Damit können die Handhabung und Beatmung des
Ernstfallgerätes ohne Verbrauch eines Chemikalkani-
sters geübt werden. Die Ausbildung sollte in re-
gelmäßigen Abständen wiederholt werden.
The training apparatus MSA AUER SAVOX-TR is
identical to the emergency apparatus as far as size,
weight, outer design, handling and breathing resis-
tance are concerned. With it, handling and breathing
of the apparatus can be practiced without using a
chemical canister. Such training should be re-
peated at regular intervals.
Die Atemluft wird beim SAVOX-TR jedoch aus der
Umgebungsatmosphäre entnommen, d.h. die Übung
ist in schadstofffreier Luft durchzuführen. Zur Unter-
scheidung vom Ernstfallgerät ist der SAVOX–TR blau
markiert. Für das Benutzen des TR-Gerätes ist die
entsprechende Gebrauchsanleitung zu beachten.
However, the breathable air is taken from the ambient
atmosphere, i.e. the exercises must be performed in
contaminant-free air. To distinguish it from the emer-
gency apparatus, the SAVOX-TR is marked blue. For
using the TR apparatus, observe the relevant
Instructions for Use.
16 Geräte und Zubehör 16 Ordering Information
Bezeichnung Bestell-Nr. Description Part No.
MSA AUER SAVOX100 23 263 MSA AUER SAVOX100 23 263
Trainingsgerät
MSA AUER SAVOX-TR 100 24 538
Training apparatus
MSA AUER SAVOX-TR 100 24 538
Schultertragegurt 100 29 099 Shoulder carrying strap 100 29 099
Gürtel D11 23 958 Waist belt D11 23 958
Dichtheitsprüfer D11 18 845 Leak tester D11 18 845
Einschubteil SAVOX100 29 195 Leak test module SAVOX100 29 195

MSA AUER GmbH
Zentrale:
Postfach 6 20
D-12006 Berlin
Thiemannstraße 1
D-12059 Berlin
Telefon 0800-MSA AUER
gebührenfrei 6 7 2 2837
International +49 [30]68 86-555
Telefax +49 [30]68 86-15 58
Internet
http://www.AUER.de
E-Mail: [email protected]
MSA (Britain)Limited
East Shawhead
Coatbridge ML54TD,U.K.
Phone +44 [0]1236 424966
Fax +44 [0]1236 4408801
E-mail [email protected]
Web site www.msabritain.co.uk
MSA Española,S.A.U.
Ap.Correos 104
E-08960 Sant Just Desvern
c/.Narcís Monturiol,
E-08960 Sant Just Desvern
Tel:+34 -93 -372 -51 -62
Fax:+34 -93 -372 -66 -57
E-mail:[email protected]
MSA France
13,rue de la Guivernone
Z.I.du Vert Galant
95310 SAINT-OUEN-L ’AUMÔNE
Adresse postale:
B.P.617
95004 CERGY PONTOISE CEDEX
Tél.:01 34 32 34 32+
Fax:01 3037 63 05
MSA Italiana S.p.A.
Via Po 13/17 --20089 Rozzano (MI)
Tel.+39 (2)89217.1
Fax +39 (2)8259228
E-mail:[email protected]
MSA Nederland B.V.
Kernweg 20,1627 LH Hoorn,
Postbus 39,1620 AA Hoorn
Telefoon 0229-25 03 03
Fax 0229-21 13 40
Internet:www.msaned.nl
MSA TEGMA
AB TEGM –Ett MS -företag
Kopparbergsgatan 29,
S-214 44 Malmö,
Tel.040-699 07 00,
Telefax 0 40-69907 99
e-mail:[email protected]
www.tegma.se
10023047/N/02.2001/S
Table of contents
Other MSA AUER Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

Datalogic
Datalogic SG4-14-030-OO-P instruction manual

Fike
Fike FIK-IR3-HD user manual

System Sensor
System Sensor AFD Accuflow Installation and maintenance instructions

Radiodetection
Radiodetection 1205CXB Operation manual

Bosch Security
Bosch Security PC1A installation guide

BAPI
BAPI BA/LDT Termination and Troubleshooting