MSW MSW-M-ILB-220CMH User manual

EXPONDO.COM
IN-LINE BLOWER
MSW-M-ILB-220CMH
MSW-M-ILB-247CMH
BEDIENUNGSANLEITUNG
User manual | Instrukcja obsługi | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones

DE
Produktname:
MOTORRAUMLÜFTER
EN
Product name:
IN-LINE BLOWER
PL
Nazwa produktu:
WENTYLATOR KOMORY SILNIKA
CZ
Název výrobku
VENTILÁTOR PRO MOTOR
FR
Nom du produit:
SOUFFLEUR EN LIGNE
IT
Nome del prodotto:
VENTOLA VANO MOTORE
ES
Nombre del producto:
EXTRACTOR EN LÍNEA
HU
Termék neve
MOTORTÉR-VENTILÁTOR
DA
Produktnavn
MOTORRUMSVENTILATOR
DE
Modell:
MSW-M-ILB-220cmh
MSW-M-ILB-247cmh
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung
des Parameters
Wert
des Parameters
Bezeichnungen des Produktes
MOTORRAUMLÜFTER
Modell
MSW-M-ILB-220cmh
MSW-M-ILB-247cmh
Versorgungsspannung [V]
12
12
Stromstärke [A]
2,5
3
Luftdurchfluss [cm3/h]
220
247
Luftgeschwindigkeit [m/s]
14
19
Einlass-Durchmesser [mm]
76
76
Sicherung [A] (nicht im
Lieferumfang inbegriffen)
5 5
Abmessungen (Breite / Tiefe /
Höhe [mm])
230x135x110 125x135x80
Gewicht [kg]
0,52
0.34
1. Allgemeine Beschreibung
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen.
Das Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG
ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Erläuterung der Symbole
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.

Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst. Die den anderen
Sprachfassungen handelt es sich Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem elektrischen
Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in der Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den
<MOTORRAUMLÜFTER>.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet verwendet werden. Es darf nicht
während des Verstellens an zum Anheben des Geräts verwendet werden.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen
fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
b) Es muss sichergestellt werden, dass das Gerät über eine Stromquelle mit
Gleichstrom und einer Spannung von 12 V gespeist wird. Eine höhere
Spannung führt zu einer Beschädigung der Pumpe.

2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen.
b) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst durch!
d) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder
Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um die unter Spannung stehenden
Geräte zu löschen.
e) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich
untersagt. (Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.)
f) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
g) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
h) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
i) Bei der Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten beachten Sie auch an
andere Gebrauchsanweisungen.
Hinweis!
Es muss darauf geachtet werden, dass Kinder und andere
Unbeteiligte bei der Arbeit mit dem Gerät geschützt werden müssen.
2.3. Persönliche Sicherheit
a) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen oder
ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder wurden von dieser eingewiesen, wie dieses Gerät zu
bedienen ist.
b) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten Personen bedient werden, die zu
ihrem Benutzen fähig und entsprechend geschult sind und die diese
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und im Rahmen der
Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult wurden.
c) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
d) Während des Betriebs des Geräts dürfen weder Hände noch andere
Gegenstände in das Innere des Geräts gesteckt werden!

2.4. Sichere Verwendung des Geräts
a) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Einstellungen, Reinigungs-
und Wartungsarbeiten vornehmen. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme
verringert das Risiko eines versehentlichen Einschaltens.
b) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und
Personen auf, die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr
dar.
c) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen Sie vor jedem Einsatz,
ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse
in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung
lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
d) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
e) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
f) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
g) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
h) Der Luftein- und -auslass darf nicht blockiert werden.
i) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
j) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
k) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
l) Überlasten Sie das Gerät nicht.
m) Der Lüfter muss zusammen mit dem natürlichen Lüftungssystem verwendet
werden.
n) Den Lüfter so aufstellen, dass der Pfeil, der die Richtung des Luftdurchflusses
anzeigt, in Richtung des Abgassauslasses zeigt (vor dem Einsetzen muss die
korrekte Richtung des Luftdurchflusses bestimmt werden).
o) Die Leitungen müssen durch eine Sicherung mit einer ausreichenden
Stromstärke geschützt werden, die an der Plusleitung (+) installiert werden
muss.
p) Auf der Plusleitung muss ein AN/AUS-Schalter für die gleiche Stromstärke wie
die Sicherung installiert werden.
q) Die Leitungen müssen darüber hinaus zusätzlich mit Klemmen und
marinetauglichem Dichtungsmittel gesichert werden.

r) Benzindämpfe können Explosionen verursachen.
s) Der Lüfter darf nicht während des Tankens eingeschaltet werden.
t) Während der Installation und Wartung dieses Produkts muss immer eine der
Hauptleitung von dem Akku abgeklemmt werden, damit Körperverletzungen
verhindert werden.
u) Es muss immer eine Sicherung mit entsprechenden Parametern installiert
werden. Falls nicht eine entsprechende Sicherung installiert wird, kann im Falle
eines Kurzschlusses hierdurch die Gefahr einer Störung der Pumpe erhöht
werden, außerdem kann es möglicherweise zu Personenschäden und/oder
einer Brandgefahr führen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist,
besteht für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung zusätzlicher
Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden
Menschenverstand walten zu lassen.
3. Nutzungshinweise
Das Produkt dient zur Lüftung von Motorräumen, Bilgen und Räumlichkeiten, wie
gastronomischen Anhängern, Bootskabinen oder Wohnmobilen.
Das Produkt ist nur für den Hausgebrauch bestimmt!
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Benutzer.
3.1. Arbeit mit dem Gerät
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Das Gerät muss so positioniert werden, dass jederzeit ein Zugang zur Stromversorgung
vorhanden ist. Es muss darauf geachtet werden, dass die Parameter der
Stromversorgung des Geräts den im Typenschild aufgeführten Parametern entspricht!
1. Das Produkt muss in einem natürlichen Lüftungssystem verwendet werden.
2. Den Installationspunkt für den Lüfter auswählen.
ACHTUNG! Bohrungen im Schiffsrumpf sind verboten!
3. Den Lüfter so aufstellen, dass der Pfeil, der die Richtung des Luftdurchflusses
anzeigt, in Richtung des Abgasauslasses zeigt (vor dem Einsetzen muss die
korrekte Richtung des Luftdurchflusses bestimmt werden). Das Gerät kann
schräg montiert werden, um den Abtransport von Regenwasser zu
ermöglichen.

4. Ein- und Auslasskanal müssen mit einer Edelstahlschelle verbunden werden.
5. Der Lüfter muss fest montiert werden und muss oberhalb des normalen
Bilgenniveaus und möglichst unterhalb des betriebenen Motors angebracht
werden.
A. Waagerechte Montage am Heckspiegel
B. Senkrechte Montage am Heckspiegel
C. Montage am Deck
3.2. Anschließen des Geräts
1. Die rote Plusleitung (+) und schwarze Minusleitung (-) mit einer Klemme
anschließen.
2. Die Klemme muss mit Dichtungsmittel abgedichtet werden.
3. Die Leitungen des Geräts müssen mit einer Sicherung mit der gleichen
Stromstärke abgesichert werden, die auf der Plusleitung (+) installiert wird.
4. Der Mindestdurchmesser der Leitungen sollte 16 AWG betragen.
A. Lüfter
B. Rotes Leitung
C. Schwarzes Leitung
D. Schalter
E. Sicherung

ACHTUNG! Vor der Nutzung muss überprüft werden, ob im Motorraum kein
Benzin oder Benzindunst vorhanden ist. Das Gerät mindestens 5 Minuten lang
laufen lassen.
3.3. Reinigung und Wartung
a) Die Stromversorgung muss abgetrennt und das Gerät vollständig abgekühlt
werden, bevor Reinigungs- oder Einstellarbeiten durchgeführt werden oder
bevor Zubehör ausgewechselt wird und auch wenn das Gerät nicht verwendet
werden soll.
b) Falls das Gerät nicht verwendet wird, muss es an einem trockenen und kühlen
Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung gelagert
werden.
c) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
d) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen des
Gehäuses eindringt.
e) Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
f) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
g) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
h) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese die
Oberfläche des Gerätematerials beschädigen können.
i) Das Gerät darf nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Reinigungsmitteln, Verdünnern, Benzin, Ölen oder anderen chemischen
Substanzen gereinigt werden, da dies zu einer Beschädigung des Geräts führen
kann.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung
angezeigt ist, kenntlich gemacht. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch die
Wiederverwendung, die Verwendung von Materialien oder andere Formen der
Nutzung gebrauchter Geräte leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.


Technical Data
Description of the
parameter
Value of the
parameter
Product name
IN-LINE BLOWER
Model
MSW-M-ILB-220cmh
MSW-M-ILB-247cmh
Supply voltage [V]
12
12
Current intensity [A]
2.5
3
Air flow [cm3/h]
220
247
Windspeed [m/s]
14
19
Inflow diameter [mm]
76
76
Fuse [A] (not included)
5
5
Dimensions (Width x Depth x
Height) [mm]
230x135x110 125x135x80
Weight [kg]
0.52
0.34
1. General Description
The instruction manual is intended to assist in safe and reliable use. The product is
designed and manufactured strictly according to technical specifications using the
latest technology and components and maintaining the highest quality standards.
PLEASE CAREFULLY READ
AND UNDERSTAND THIS INSTRUCTION MANUAL BEFORE
OPERATION,
To ensure long and reliable operation of the unit, make sure to operate and maintain it
properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical data
and specifications contained in this instruction manual are up to date. The
manufacturer reserves the right to make changes in order to improve the quality.
Taking the technical progress and the possibility of reducing noise into account, the unit
is designed and built in such a way so that risks resulting from noise emissions are
reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.

Please read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation.
(general warning sign).
CAUTION! Warning of electric shock!
CAUTION! The illustrations in this instruction manual are for
reference only and may differ from the actual product in some details.
The original instruction manual is in the German language version. Other language
versions are translations from German.
2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or severe personal
injury or death.
The term "appliance" or "product" in the warnings and in the description of the
instructions refers to the IN-LINE BLOWER
2.1. Electrical safety
a) Do not use the cord in an unintended manner. Never use it to carry the unit.
Keep the cord away from heat sources, oil, sharp edges or moving parts.
Damaged or tangled cords increase the risk of electric shock.
b) Make sure the power source is a 12V DC. Higher voltage will damage the pump.
2.2. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents.

b) • If you have any doubts as to whether the product is working properly or if it
is damaged, contact the manufacturer's service department.
c) Only the manufacturer's service department can repair the unit. Do not carry
out repairs yourself!
d) In case of open flames or fire, use only dry powder or snow (CO2) fire
extinguishers to extinguish the live equipment.
e) No children or unauthorized persons are allowed in the work area. (Inattention
may result in loss of control of the unit.)
f) Keep these instructions for use for future reference. If the unit is to be passed
on to a third party, the operating instructions must also be handed over
together with the unit.
g) Keep the packaging and small assembly parts out of the reach of children.
h) Keep the unit away from children and animals.
i) When using this unit together with other units, also follow the other
instructions for use.
Please note! Keep children and other bystanders safe while operating
the unit.
2.3. Personal safety
a) The unit is not intended to be used by persons (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual functions or persons who lack
experience and/or knowledge unless they are supervised or have been
instructed by a person responsible for their safety on how to operate the unit.
b) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of
operating it and appropriately trained, and who have read this instruction
manual and have been trained in occupational safety and health.
c) The unit is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not
play with the unit.
d) Do not place your hands or any objects inside the running unit!
2.4. Safe use of the unit
a) Disconnect the unit from the power supply before adjusting, cleaning, or
servicing. This precaution reduces the risk of accidental start-up.
b) Keep unused equipment out of the reach of children and out of the reach of
anyone unfamiliar with the unit or this instruction manual. These units is
dangerous in the hands of inexperienced users.
c) Keep the unit in good working condition. Check before each use for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the unit). If damaged,
have the unit repaired before use.

d) Keep the unit out of the reach of children.
e) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
f) To ensure the designed operational integrity of the unit, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
g) Clean the unit regularly to prevent permanent dirt build-up.
h) Do not obstruct the air inlet or outlet.
i) The unit is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by
children without adult supervision.
j) Do not tamper with the unit to alter its performance or design.
k) Keep the unit away from sources of fire and heat.
l) Do not overload the unit.
m) The fan must be used in conjunction with a natural ventilation system.
n) Position the fan with the flow arrow pointing in the direction of the exhaust
outlet (make sure the correct direction of airflow is specified before
installation).
o) The fan wires must be protected by a fuse of adequate amperage installed in
the positive (+) line of the power supply.
p) An ON/OFF switch of the same fuse amperage must be installed in the positive
line.
q) Cables must be additionally spliced with crimp connectors and marine grade
sealant.
r) Gasoline vapors can cause an explosion
s) Do not operate the blower while refueling.
t) Always disconnect one of the main battery cables when installing or servicing
this product to prevent personal injury.
u) Always install an appropriately sized fuse. If a short circuit occurs, failure to
install the proper fuse may increase the risk of pump failure and potentially
cause personal injury and/or fire hazard.
CAUTION!
Although the product has been designed to be safe, with
adequate safeguards, and despite the additional safety features provided to the
user, there is still a slight risk of accident or injury when handling the unit. You
are advised to use caution and common sense when using this product.
3. Rules of use
The product is used to ventilate the engine compartment, bilge or rooms such as a
catering trailer, cabin of a boat, yacht, camper.
The product is intended for home use only!
The user is responsible for any damage resulting from misuse.

3.1. Working with the unit
POSITIONING OF THE UNIT
The unit should be located so that power can be accessed at any time. Ensure that the
power supply to the unit corresponds to that specified on the rating plate!
1. Use the product with a natural ventilation system.
2. Select a place to install the fan.
CAUTION! Drilling through the hull is prohibited!
3. Align the unit with the flow arrow in the direction of the exhaust outlet
(determine the correct airflow direction before installation). The unit can be
mounted at an angle to provide rainwater drainage.
4. Connect the inlet and outlet duct with a stainless steel clamp.
5. The fan should be permanently mounted and located above the normal bilge
level and below the operable motor if possible.
A. Horizontal transom mounting
B. Horizontal transom mounting
C. On-deck mounting
3.2. Connecting the unit
1. Connect the positive (+) red wire and the negative (-) black wire using crimp
connectors.
2. The connections must be sealed with a sealant.
3. The unit leads must be protected by a fuse of the same capacity installed in
the positive (+) lead.
4. Minimum lead wire size shall be 16 AWG.

A. Fan
B. Red wire
C. Black wire
D. Switch
E. Fuse
CAUTION! Before use, check that there is no gasoline or vapors in the engine
compartment. Run the unit for at least five minutes.
3.3. Cleaning and maintenance
a) Disconnect power and cool the unit completely before any cleaning,
adjustment, accessory replacement, and when not in use.
b) Store the unit, when not in use, in a dry and cool place protected from moisture
and direct sunlight.
c) Do not spray the unit with a stream of water or immerse it in water.
d) Make sure that no water enters through the ventilation openings in the casing.
e) Clean the ventilation openings with a brush and compressed air.
f) Perform regular inspections of the unit checking technical fitness and any
damages.
g) Use a soft, damp cloth for cleaning.
h) Do not use sharp and/or metal objects (e.g. a wire brush or metal spatula) for
cleaning, as these may damage the surface of the material from which the unit
is made.
i) Do not clean the unit with acidic substances, medical products, diluent, fuel,
oil or other chemicals as this may cause damage to the unit.
DISPOSAL OF USED UNITS.
At the end of its useful life, this product should not be disposed of with normal
household waste but should be taken to a collection point for the recycling of
electrical and electronic equipment. This is indicated by the symbol on the
product, operating instructions or packaging. The materials used in this unit are
recyclable according to their marking. You will be making an important

contribution to protecting our environment by reusing, recycling or otherwise
disposing of used units.
Your local administration will provide you with information about the
appropriate disposal point for used units.

Dane techniczne
Opis
parametru
Wartość
parametru
Nazwa produktu
WENTYLATOR KOMORY SILNIKA
Model
MSW-M-ILB-220cmh
MSW-M-ILB-247cmh
Napięcie zasilania [V]
12
12
Natężenie prądu [A]
2,5
3
Przepływ powietrza [cm3/h]
220
247
Prędkość powietrza [m/s]
14
19
Średnica wlotu [mm]
76
76
Bezpiecznik [A] (niedołączony
do zestawu)
5 5
Wymiary (Szerokość /
Głębokość / Wysokość) [mm]
230x135x110 125x135x80
Ciężar [kg]
0,52
0.34
1. Ogólny opis
Instrukcja przeznaczona jest do pomocy w bezpiecznym i niezawodnym użytkowaniu.
Produkt jest zaprojektowany i wykonany ściśle według wskazań technicznych przy użyciu
najnowszych technologii i komponentów oraz przy zachowaniu najwyższych standardów
jakości.
PRZED PRZYSTĄPIENIEM DO PRACY NALEŻY DOKŁADNIE
PRZECZYTAĆ I ZROZUMIEĆ NINIEJSZĄ INSTRUKCJĘ.
Dla zapewnienia długiej i niezawodnej pracy urządzenia należy dbać o jego prawidłową
obsługę oraz konserwację zgodnie ze wskazówkami zawartymi w tej instrukcji. Dane
techniczne i specyfikacje zawarte w tej instrukcji obsługi są aktualne. Producent
zastrzega sobie prawo dokonywania zmian związanych z podwyższeniem jakości.
Uwzględniając postęp techniczny i możliwość ograniczenia hałasu, urządzenie
zaprojektowano i zbudowano tak, aby ryzyko jakie wynika z emisji hałasu ograniczyć do
najniższego poziomu.
Objaśnienie symboli
Produkt spełnia wymagania odpowiednich norm bezpieczeństwa.

Przed użyciem należy zapoznać się z instrukcją.
Produkt podlegający recyklingowi.
UWAGA! lub OSTRZEŻENIE! lub PAMIĘTAJ! opisująca daną sytuację
(ogólny znak ostrzegawczy).
UWAGA! Ostrzeżenie przed porażeniem prądem elektrycznym!
UWAGA! Ilustracje w niniejszej instrukcji obsługi mają charakter
poglądowy i w niektórych szczegółach mogą różnić się od rzeczywistego wyglądu
produktu.
Instrukcją oryginalną jest niemiecka wersja instrukcji. Pozostałe wersje językowe są
tłumaczeniami z języka niemieckiego.
2. Bezpieczeństwo użytkowania
UWAGA! Przeczytać wszystkie ostrzeżenia dotyczące bezpieczeństwa oraz
wszystkie instrukcje. Niezastosowanie się do ostrzeżeń i instrukcji może
spowodować porażenie prądem, pożar i/lub ciężkie obrażenia ciała lub śmierć.
Termin „urządzenie” lub „produkt” w ostrzeżeniach i w opisie instrukcji odnosi się do <
WENTYLATORA KOMORY SILNIKA >.
2.1. Bezpieczeństwo elektryczne
a) Nie należy używać przewodu w sposób niewłaściwy. Nigdy nie używać go do
przenoszenia urządzenia. Trzymać przewód z dala od źródeł ciepła, oleju,
ostrych krawędzi lub ruchomych części. Uszkodzone lub poplątane przewody
zwiększają ryzyko porażenia prądem.
b) Należy upewnić się, że źródłem zasilania jest prąd stały o napięciu 12V. Wyższe
napięcie spowoduje uszkodzenie pompy.

2.2. Bezpieczeństwo w miejscu pracy
a) Utrzymywać porządek w miejscu pracy i dobre oświetlenie. Nieporządek lub
złe oświetlenie może prowadzić do wypadków.
b) W razie wątpliwości czy urządzenia działa poprawnie, należy skontaktować się
z serwisem producenta.
c) Naprawy urządzenia może wykonać wyłącznie serwis producenta. Nie wolno
dokonywać napraw samodzielnie!
d) W przypadku zaprószenia ognia lub pożaru, do gaszenia urządzenia pod
napięciem należy używać wyłącznie gaśnic proszkowych lub śniegowych (CO2).
e) Na stanowisku pracy nie mogą przebywać dzieci ani osoby nieupoważnione.
(Nieuwaga może spowodować utratę kontroli nad urządzeniem.)
f) Zachować instrukcję użytkowania w celu jej późniejszego użycia. W razie,
gdyby urządzenie miało zostać przekazane osobom trzecim, to wraz z nim
należy przekazać również instrukcję użytkowania.
g) Elementy opakowania oraz drobne elementy montażowe należy
przechowywać w miejscu niedostępnym dla dzieci.
h) Urządzenie trzymać z dala od dzieci i zwierząt.
i) W trakcie użytkowania tego urządzenia wraz z innymi urządzeniami należy
zastosować się również do pozostałych instrukcji użytkowania.
Pamiętać! należy chronić dzieci i inne osoby postronne podczas pracy
urządzeniem.
2.3. Bezpieczeństwo osobiste
a) Urządzenie nie jest przeznaczone do tego, by było użytkowane przez osoby (w
tym dzieci) o ograniczonych funkcjach psychicznych, sensorycznych i
umysłowych lub nieposiadające odpowiedniego doświadczenia i/lub wiedzy,
chyba że są one nadzorowane przez osobę odpowiedzialną za ich
bezpieczeństwo lub otrzymały od niej wskazówki dotyczące tego, jak należy
obsługiwać urządzenie.
b) Urządzenie mogą obsługiwać osoby sprawne fizycznie, zdolne do jego obsługi
i odpowiednio wyszkolone, które zapoznały się z niniejszą instrukcją oraz
zostały przeszkolone w zakresie bezpieczeństwa i higieny pracy.
c) Urządzenie nie jest zabawką. Dzieci powinny być pilnowane, aby nie bawiły się
urządzeniem.
d) Nie wkładać rąk, przedmiotów do wnętrza pracującego urządzenia!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MSW Blower manuals
Popular Blower manuals by other brands

SNOWJOE
SNOWJOE sunjoe 24V-X2-BVM190-CT Operator's manual

Craftsman
Craftsman 358.798980 Operator's manual

Stihl
Stihl BGA 57 instruction manual

AL-KO
AL-KO solo 442 Translation of the original instructions for use

Tornado
Tornado 96190 Operation & maintenance manual

Gardena
Gardena ErgoJet 2500 operating instructions