Muller licht 404028 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG ab Seite 2
MODE D‘EMPLOI à partir de la page 28
INSTRUCTION MANUAL from page 52
LED-PANEL
404028 | 404029 | 404030
Simple via remote control.
Smart home ready.
S
S
m
m
art

tint-LED-PANEL
2
ANLEITUNG
Allgemeines
INHALT
Allgemeines ....................................... .........02
Auf einen Blick / Lieferumfang.... ...........02
Einleitung...................................... ...........03
Zeichenerklärung......................... ...........03
Sicherheitssymbole...................... ...........04
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...... .........04
Sicherheitshinweise........................... .........05
tint-Fernbedienung ............................ .........08
Inbetriebnahme.................................. .........09
Batterien einlegen........................ ...........09
Wandhalterung für Fernbedienung.........09
LED-Panel montieren ............................. 11
Bedienung ........................................ ...........12
Grundfunktionen .......................... ...........12
Szenen .......................................... ...........13
Gruppenfunktionen ...................... ...........14
Reset .............................................. .........19
Smart Home Ready ............................ .........21
Reinigung ........................................... .........22
Fehlersuchtabelle .............................. .........23
Technische Daten .............................. .........25
Konformitätserklärung ..................... .........26
Entsorgen........................................... .........27
Auf einen Blick
Lieferumfang
• tint-Panel white+color
• tint-Fernbedienung mit
Wandhalterung und
Montagematerial
• 2 Batterien
LR03 (AAA) / 1,5 V
• Bedienungsanleitung
• Montagematerial:
4x Schrauben
4x Dübel
404028
404030
404029

tint-LED-PANEL
ANLEITUNG
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur
Inbetriebnahme und Verwendung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicher-
heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt montieren. Die
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verlet-
zungen und zu Schäden an den Produkten führen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf.
Wenn Sie das LED-Panel an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt
diese Bedienungsanleitung mit.
Sie können diese Anleitung auch im Internet unter
www.mueller-licht.de/tint als pdf Datei herunterladen.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungs-
anleitung, auf dem LED-Panel oder auf der Verpackung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mitt-
leren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem nied-
rigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige
oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.

tint-LED-PANEL
4
ANLEITUNG
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur
Handhabung oder zum Betrieb. Bitte aufmerksam lesen.
Sicherheitssymbole
Dieses Produkt keiner Feuchtigkeit oder Nässe aussetzen,
Schutzklasse IP20
Nicht dimmbar über konventionelle Dimmer
Schutzisolierung nach Schutzklasse II
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses LED-Panel dient zu Beleuchtungszwecken und kann nach der
Verbindung mit der dazugehörigen Fernbedienung gesteuert und/oder in
ein Smart Home System mit Zigbee-Funkstandard eingebunden werden.
Mit der Fernbedienung können bis zu 50 tint-Produkte gesteuert werden.
Das LED-Panel darf nur an Wänden/Decken mit der zulässigen Tragkraft
montiert werden. Für eine gewerbliche Nutzung ist der Artikel ungeeig-
net.

tint-LED-PANEL
ANLEITUNG
5
Sicherheitshinweise
HINWEIS!
• Dieser Artikel kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Artikels unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen.
• Die LEDs in dieser Leuchte sind nicht austauschbar.
WARNUNG!
GEFAHR für Kinder
• Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken
besteht Erstickungsgefahr.
• Bewahren Sie die Batterien und die tint-Fernbedienung für Kleinkin-
der unerreichbar auf. Sollte eine Batterie verschluckt worden sein
oder sich in irgendeinem Körperteil befinden, muss sofort medizini-
sche Hilfe in Anspruch genommen werden.
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
• Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, achten Sie darauf, dass
Sie das Produkt nicht mehr benutzen und von Kindern fernhalten.

tint-LED-PANEL
6
ANLEITUNG
GEFAHR durch elektrischen Stromschlag
• Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass die vorhandene Netzspan-
nung mit der benötigten Betriebsspannung des Artikels übereinstimmt
(siehe „Technische Daten“).
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität.
• Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus. Verwenden Sie
keine unterschiedlichen Typen oder gebrauchte und neue Batterien
miteinander.
• Verwenden Sie den Artikel nicht, wenn er beschädigt ist.
• Vermeiden Sie den Kontakt des Artikels mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
• Das LED-Panel kann über die mitgelieferte tint-Fernbedienung oder
anderweitige Steuergeräte auf Zigbee Basis eingestellt werden. Ein
konventioneller Dimmer darf nicht verwendet werden.
GEFAHR von Brand/Verbrennung und/oder Explosion
• Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Ersetzen Sie die Batterien nur durch denselben oder einen gleichwerti-
gen Batterietyp. Beachten Sie die „Technischen Daten“.
• Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, ausei-
nandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Ansonsten besteht erhöhte Explosions- und Auslaufgefahr, außerdem
können Gase entweichen!

tint-LED-PANEL
ANLEITUNG
7
• Vermeiden Sie Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und
Schleimhäuten.
Bei Kontakt spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich
klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität.
• Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
• Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen oder gebrauchte und
neue Batterien miteinander.
VORSICHT!
VORSICHT vor Sachschäden
• Nehmen Sie die Batterien aus der tint-Fernbedienung heraus,
wenn diese verbraucht sind oder wenn Sie den Artikel länger nicht
benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können.
• Setzen Sie die Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem
Sie diese z. B. auf Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrah-
lung lagern. Erhöhte Auslaufgefahr!
• Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem
Einlegen.

tint-LED-PANEL
8
ANLEITUNG
tint-Fernbedienung
1 Standby-Taste
4 Weißsteuerung
6 Szenen-Taste
„Arbeitslicht“ 8 Szenen-Taste
„Party“
11 Szenen-Taste
„Romantik“
7 Szenen-Taste
„Sonnenuntergang“
13 Gruppentaste
5 Helligkeits-
steuerung
9 Szenen-Taste
„Nachtlicht“
10 Szenen-Taste
„Lagerfeuer“
12 Gruppenanzeige
„3 Leuchtdioden“
2 Resonanzanzeige
3 Farbsteuerung

tint-LED-PANEL
ANLEITUNG
9
14 Reset-Taste
15 Batteriefach für
2 Batterien LR03
(AAA)
Inbetriebnahme
Batterien einlegen
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der
tint-Fernbedienung.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR03 (AAA) / 1,5 V so ein, wie auf dem
Boden des Batteriefachs abgebildet.
Beachten Sie die richtige Polarität der Batterien (+/-).
3. Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder zu.
Wandhalterung für Fernbedienung nutzen (optional)
Die zum Lieferumfang gehörende Wandhalterung können Sie für die
sichere Lagerung der tint-Fernbedienung nutzen. Ein Magnet in der
Halterung hält dabei die tint-Fernbedienung sicher auf der Halterung.
Die Halterung kann mit Klebestreifen oder mit Schrauben und ggf. Dü-
beln auf ihrem Untergrund montiert werden.
Die magnetische Anbringung der Halterung an metallenen Gegenstän-
den ist ebenfalls möglich, ganz ohne Kleben oder Schrauben.

tint-LED-PANEL
10
ANLEITUNG
Wandhalterung aufkleben
1. Ziehen Sie die Schutzfolie von den beiden Klebepads.
2. Drücken Sie die Halterung mit etwas Kraft auf den sauberen, trockenen
und staubfreien Untergrund.
Wandhalterung anschrauben
Je nach Untergrund können Sie die Wandhalterung auch mit Schrauben
und ggf. Dübeln an eine Wand schrauben. Schrauben und Dübel gehören
zum Lieferumfang.
VORSICHT!
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Rohre oder Leitungen an der Bohrstelle befinden.
1. Trennen Sie die beiden Hälften der Halterung, indem Sie mit einem
kleinen Schraubendreher eine Hälfte nach oben hebeln (Abb. 1)
2. Nutzen Sie die Rückseite der Halterung als Schablone, um die Bohrstel-
len zu markieren.
3. Bohren Sie die Löcher und stecken Sie (falls erforderlich) Dübel in die
Löcher (Abb. 2)
4. Schrauben Sie die Rückseite der Halterung an die Wand.
5.
Setzen Sie das Halterungs-Oberteil auf das angeschraubte Unterteil (Abb. 3)
Die Halterung kann jetzt benutzt werden.
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3

tint-LED-PANEL
ANLEITUNG
11
LED-Panel montieren
1. Schalten Sie vor der Montage die Netzleitung spannungsfrei: den Sicherungsautomaten
ausschalten bzw. die Sicherung herausdrehen und gegen Wiedereinschalten sichern!
2. Markieren Sie mit Hilfe der Wandhalterung die zu bohrenden Löcher an der Decke.
Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Kabel und Rohre im Bohrbereich verlaufen!
Bohren Sie an den markierten Stellen und setzen Sie die Dübel ein. Befestigen Sie nun
die Halterung mit den dazugehörigen Schrauben.
3. Verbinden Sie das Anschlusskabel mit der Lüsterklemme in der Anschlussbox. Achten
Sie auf einen sicheren Halt der Kabel und schließen Sie die Anschlussbox.
4. Verbinden Sie nun das Kabel des LED-Treibers mit dem LED-Panel
5./6. Je nach Modell: schieben/drehen Sie nun das LED Panel auf die befestigte Halterung
7. Schalten Sie nun die Sicherung wieder ein.
N
L
②③④⑤⑥⑦
N
L
②③④⑤⑥⑦①①⑧⑧

tint-LED-PANEL
12
ANLEITUNG
Bedienung
Das tint-LED-Panel ist bereits mit der mitgelieferten Fernbedienung
verbunden und kann direkt gesteuert werden. Weitere tint-Lampen und
-Leuchten müssen zuvor in die Fernbedienung eingebunden werden (siehe Kap.
„Gruppenfunktionen - Neues tint-Produkt einbinden“).
Es handelt sich bei der tint-Fernbedienung um eine Funkfernbedienung.
• Sie müssen mit der tint-Fernbedienung nicht auf das LED-Panel „zielen“,um
sie zu bedienen.
• Die tint-Fernbedienung durchdringt auch feste Materialien wie z.B. Wände,
Türen und Fenster.
• Die maximale Reichweite beträgt (abhängig von den Hindernissen zwischen
tint-Fernbedienung und LED-Panel) ca. 30 Meter im Freifeld.
• Jeder Tastendruck wird durch ein Aufleuchten der Resonanzanzeige bestätigt.
Grundfunktionen
Ein- /Ausschalten
Drücken Sie die Standby-Taste, um die Leuchten ein- und wieder auszuschalten.
Die Memory-Funktion merkt sich den letzten „Beleuchtungszustand“ und startet
damit beim nächsten Einschalten automatisch.
Weißton einstellen
Durch kurzes Drücken wählen Sie fest hinterlegte Weiß-
ton-Einstellungen: warmweiß, neutralweiß und kaltweiß.
Durch langes Drücken stellen Sie den gewünschten Weißton stufenlos
selbst ein und kommen bis in den Super-Warmweiß Bereich.

tint-LED-PANEL
ANLEITUNG
13
Farben einstellen
Drücken Sie auf einen der vier Druckpunkte (Abb. 4) um
die gewünschte Farbe zu wählen:
Kurzes Drücken: Die Farbe verändert sich in die
gewünschte Richtung der
Farbskala.
Langes Drücken: Die Farbe springt auf einen fest
hinterlegten Farbwert.
Helligkeit einstellen
Durch kurzes Drücken stellen Sie fest hinterlegte Hel-
ligkeitsstufen ein: 100%, 80%, 50%, 20%, 10% und 5%.
Durch langes Drücken stellen Sie die gewünschte Helligkeitsstufe stu-
fenlos selbst ein.
Szenen
Unter Szenen versteht man fest vordefinierte Lichteinstellungen.
Eine Szene wird durch einen kurzen Druck auf die jeweilige Taste aktiviert.
Szene „Arbeitslicht“: 100% neutrale, helle Beleuchtung
Szene „Sonnenuntergang“: Startet bei warmweißem Licht (50%)
und dimmt dann nach 15 Minuten weiter herunter. Nach weiteren
10 Minuten schaltet sich das Licht aus.
Szene „Party“: Ein bunter und sich ständig ändernder Farbwechsel
wird gestartet.
Abb. 4

tint-LED-PANEL
14
ANLEITUNG
Szene „Nachtlicht“: Auf 5% gedimmtes, warmweißes Licht.
Szene „Lagerfeuer“: Simuliert ein Lagerfeuer in warmen Farbtönen
bei einem Wechsel von orange, rot und weiß.
Szene „Romantik“: Ein beständiger Wechsel der Farben rot, rosa
und violett.
Wenn Sie ein tint-Produkt „white“ verwenden, das lediglich weißes
Licht bietet, stehen die Farblicht-Funktionen nicht zur Verfügung.
Das Produkt schaltet sich ab.
Gruppenfunktionen
Eine Gruppe wählen
Wenn Sie mehrere tint-Produkte eingesetzt haben, sind diese zu Beginn
in der ersten Gruppe zusammengefasst. Dadurch können Sie mit einem
Tastendruck mehrere tint-Produkte gleichzeitig bedienen. Das ist z.B. prak-
tisch, wenn Sie in einem Raum mehrere „Beleuchtungssituationen“ haben.
Beispiel:
• Ein Arbeitsplatz, der hell beleuchtet sein soll.
• Eine Sitzecke, die mittelhell beleuchtet sein soll.
• Ein weiterer Bereich, der ein besonderes Licht haben soll.

tint-LED-PANEL
ANLEITUNG
15
Beachten Sie:
• Was eine Gruppe letztlich ist, bestimmen Sie selbst. Sie können z.B.
auch
tint-Produkte
eines Zimmers oder einer Etage zusammenfassen.
• Eine Gruppe kann erweitert oder verkleinert werden und es können
auch
tint-Produkte
von einer Gruppe zu einer anderen Gruppe
verschoben werden.
• Ein einzelnes
tint-Produkt
kann ebenfalls eine Gruppe darstellen.
• Mit der tint-Fernbedienung können Sie maximal 4 Gruppen steuern,
wobei die vierte Gruppe die Zusammenfassung der anderen drei
Gruppen darstellt.
• Machen Sie sich vorher Gedanken, welche
tint-Produkte
zu einer
Gruppe zusammengefasst werden sollen und versuchen Sie Gruppen
logisch und nachvollziehbar aufzubauen. Dadurch können Sie beim
späteren Gebrauch die jeweilige Gruppe über die Gruppentaste ohne
langes Ausprobieren schnell ansprechen.
Umgang mit der Gruppentaste
• Beim erstmaligen Drücken wird über die Leuchtdioden oberhalb der
Gruppentaste angezeigt, in welcher Gruppe Sie sich befinden.

tint-LED-PANEL
16
ANLEITUNG
• Durch erneutes Drücken der Gruppentaste springen Sie eine Gruppe
weiter.
• Sie befinden sich in der nachstehenden Gruppe, wenn folgende
Leuchte oberhalb der Gruppentaste leuchtet:
°
Leuchtdiode 1 für die erste Gruppe
°
Leuchtdiode 2 für die zweite Gruppe
°
Leuchtdiode 3 für die dritte Gruppe
°
Leuchtdioden 1, 2 und 3 für alle Gruppen
Neues tint-Produkt einbinden
• Achten Sie beim Kauf neuer
Produkten
auf dessen technische
Spezifikationen.
Wir empfehlen
tint-Produkte
der Firma Müller-Licht. Bei der Ver-
wendung von Produkten anderer Hersteller ist nicht sichergestellt,
dass alle Funktionen unterstützt werden bzw. einwandfrei funktio-
nieren.
• Mit einer tint-Fernbedienung können bis zu 50 tint-Lampen
und -Leuchten gesteuert werden.
Binden Sie jedes
tint-Produkt
einzeln und nacheinander ein und
schalten Sie andere
tint-Produkte
während des Verbindens span-
nungslos.
1. Schalten Sie das tint-Produkt ein.
2. Das neue tint-Produkt signalisiert durch kurzes An- und Abschwellen
der Helligkeit und ggf. einem Farbwechsel, dass es sich im Kopp-
lungsmodus befindet. Sollte dieser Vorgang nicht stattfinden, schal-
ten Sie das tint-Produkt 5x ein und wieder aus. (siehe Kap. „Reset des

tint-LED-PANEL
ANLEITUNG
17
tint-Produktes“).
3. Drücken Sie wiederholt die Gruppentaste, bis alle Leuchtdioden
oberhalb der Gruppentaste leuchten.
4. Halten Sie die tint-Fernbedienung ganz nah (<5 cm) an das neue
tint-Produkt.
5. Halten Sie die Gruppentaste so lange gedrückt, bis das tint-Produkt
anfängt zu blinken.
Die Resonanzanzeige blinkt zunächst gleichmäßig rot, danach fängt
sie an schneller zu blinken. Dies zeigt an, dass die tint-Fernbedie-
nung ein Signal gefunden hat.
Halten Sie die Gruppentaste weiterhin gedrückt, bis das neue tint-
Produkt 3x blinkt und dadurch anzeigt, dass es mit der tint-Fernbe-
dienung verbunden wurde.
Oberhalb der Gruppentaste leuchtet jetzt nur noch die linke
Leuchtdiode (= Gruppe 1).
6. Falls gewünscht können Sie durch wiederholtes Drücken der Grup-
pentaste eine andere Gruppe auswählen (mittlere Leuchtdiode =
Gruppe 2 etc.).
Nach ca. 10 Sekunden wird das neue tint-Produkt zu der ausgewähl-
ten Gruppe hinzugefügt und die Resonanzanzeige hört auf zu blinken.
Warten Sie diese Zeit ab und drücken Sie in dieser Zeit keine Taste.
Danach ist der Vorgang abgeschlossen und Sie können die erweiterte
Gruppe wie gewohnt bedienen.
tint-Produkt aus einer Gruppe entfernen
1. Schalten Sie ggf. das LED-Panel (bzw. ein anderes tint-Produkt) mit
der tint-Fernbedienung aus (Standby).

tint-LED-PANEL
18
ANLEITUNG
2. Wählen Sie über die Gruppentaste die Gruppe aus, die Sie ändern
möchten.
3. Halten Sie die Gruppentaste ca. 5 Sekunden gedrückt.
Die Resonanzanzeige blinkt rot/grün.
4. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Gruppentaste das ge-
wünschte tint-Produkt aus. Durch An- und Abschwellen der Helligkeit
signalisiert das tint-Produkt, dass es ausgewählt wurde.
5. Halten Sie ca. 5 Sekunden die Standby-Taste gedrückt.
Das tint-Produkt signalisiert anschließend durch ein Aufblinken und
anschließendes Abdimmen, dass es aus der Gruppe entfernt wurde
und der Vorgang ist abgeschlossen.
Ein tint-Produkt aus einer Gruppe in eine andere Gruppe einbinden
1. Schalten Sie ggf. das tint-Produkt mit der tint-Fernbedienung aus
(Standby).
2. Wählen Sie über die Gruppentaste die Gruppe aus, die Sie ändern
möchten. (Möchten Sie z.B. aus der Gruppe 2 ein Leuchtmittel zur
Gruppe 1 hinzufügen, drücken Sie so oft die Gruppentaste, bis die
mittlere Leuchte oberhalb der Gruppentaste leuchtet.)
3. Halten Sie die Gruppentaste ca. 5 Sekunden gedrückt.
Die Resonanzanzeige blinkt rot/grün.
4. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Gruppentaste das ge-
wünschte tint-Produkt aus. Durch An- und Abschwellen der Helligkeit
signalisiert das tint-Produkt, dass es ausgewählt wurde. Die Leucht-

tint-LED-PANEL
ANLEITUNG
19
mittel blinken in der Reihenfolge, wie sie in der tint-Fernbedienung
hinterlegt wurden.
5. Halten Sie erneut die Gruppentaste für ca. 5 Sekunden gedrückt, um
das ausgewählte tint-Produkt in einer neuen Gruppe zu hinterlegen.
Die Gruppenanzeige für Gruppe 1 leuchtet.
6. Wählen Sie (falls erforderlich) mit der Gruppentaste die Gruppe aus,
zu der Sie das tint-Produkt hinzufügen möchten.
Nach ca. 10 Sekunden wird das tint-Produkt zu der ausgewählten
Gruppe hinzugefügt und die Resonanzanzeige hört auf zu blinken.
Warten Sie diese Zeit ab und drücken Sie in dieser Zeit keine Taste.
Danach ist der Vorgang abgeschlossen und Sie können die erweiterte
Gruppe wie gewohnt bedienen.
Reset
Zurücksetzen auf 100% Licht
Die
tint-Produkte
können ganz bequem per Lichtschalter auf die Einstel-
lung warmweiß und 100% Helligkeit zurückgesetzt werden. Das kann
z. B. dann erforderlich sein, wenn Sie das LED-Panel zuvor gedimmt
haben und die Batterien der Fernbedienung leer sind. Diese Funktion
darf auch im Regelfall verwendet werden, wenn Sie die tint-Fernbedie-
nung gerade nicht griffbereit haben.
1. Schalten Sie über den Lichtschalter das jeweilige tint-Panel 3x aus
und wieder ein (Intervall von ca. 3 Sekunden).
2. Das LED-Panel startet nun in der Grundeinstellung warmweiß, 100%.

tint-LED-PANEL
20
ANLEITUNG
Reset des tint-Produktes/Kopplungsmodus
Ein Reset des tint-Produktes ist nur im Ausnahmefall erforderlich, z.B.
wenn die Fernbedienung zurückgesetzt werden musste, oder wenn Sie
das tint-Produkt in ein Smart Home Gateway einbinden möchten.
1. Schalten Sie das tint-LED-Panel 5x ein und aus (Intervall von ca. 3
Sekunden).
2. Schalten Sie das tint-LED-Panel wieder ein. Es startet nun ein Farb-
durchlauf.
Der gewünschte Reset ist erfolgt und Sie können das
tint-Produkt
wie
gewohnt in Ihre Fernbedienung oder anderweitige Zigbee-Systeme
einbinden.
Reset der tint-Fernbedienung
Ein Reset ist nur im Ausnahmefall erforderlich, z.B. wenn das LED-Panel
auch nach dem Entfernen und Wiedereinlegen der Batterien nicht mehr auf
die tint-Fernbedienung reagiert.
Bei einem Reset gehen alle vordefinierten Gruppeneinstellungen
verloren und Sie müssen danach tint-Fernbedienung und auch das
LED-Panel wieder miteinander verbinden.
1. Ziehen Sie den Batteriefachdeckel ab.
2. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand oder mithilfe der Batterie-
fachabdeckung für 3 Sekunden auf die Reset-Taste auf der Rückseite.
Die Kontroll-LED blinkt ca. 30 s. Drücken Sie in dieser Zeit keine Tasten.
3. Gehen Sie danach vor, wie im Abschnitt „Reset des tint-Produkts“ und
nachfolgend wie im Abschnitt „Gruppenfunktionen - Neues tint-Produkt
einbinden“ beschrieben.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Muller licht Lighting Equipment manuals

Muller licht
Muller licht 57001 User manual

Muller licht
Muller licht 57004 User manual

Muller licht
Muller licht 57018 User manual

Muller licht
Muller licht Calluna User manual

Muller licht
Muller licht 57017 User manual

Muller licht
Muller licht AQUAPROFI SENSOR 120 User manual

Muller licht
Muller licht 400092 User manual

Muller licht
Muller licht 404013 User manual

Muller licht
Muller licht 57006 User manual

Muller licht
Muller licht 404077 User manual