mumbi m-FS300 User manual

m-FS300
Funksteckdosen
Wireless sockets set
DE
Bedienungsanleitung / User manual
EN

2
Inhalt
Lieferumfang / Spezifikationen ..................................................3
Allgemein / Vorbereitung ...........................................................3
Funktionstest..............................................................................4
Verbindung rückgängig machen (1 Kanal) .................................4
Verbindung rückgängig machen (alle Kanäle)............................5
Hinweise / Tipps .........................................................................6
Wartung......................................................................................7
Sicherheits- und Wartungshinweise...........................................7
Hinweise zum Umweltschutz......................................................7
Konformitätserklärung ...............................................................8
Content
Scope of supply / Specifications.................................................9
General information / Preparation .............................................9
Commissioning ...........................................................................10
Function check ...........................................................................10
Reversing the connection (1 channel)........................................10
Reversing the connection (all channels) ....................................11
Notes / Tips.................................................................................12
Maintenance ...............................................................................13
Safety and maintenance instructions ........................................13
Protecting the environment ......................................................13
Declaration of Conformity..........................................................14
https://www.mumbi.de/manuals
EN

3
Bedienungsanleitung
m-FS300 — Funksteckdosen Set
Lieferumfang
• 3x Funksteckdose #26368
• 1x Fernbedienung #24278
• 2x Batterien Typ AAA (Fernbedienung)
• Anleitung
Spezifikationen
Arbeitsfrequenz: 433.92MHz
RF Power: <10mW
Arbeitsreichweite: max. 30m (umgebungsabhängig)
Hauscode: Selbstlern-Funktion
Gerätecode: 4 Kanäle
Spannung: 230V ~ 50Hz
Leistung: 1100W
Batterie: 2x Micro 1,5V DC, Typ AAA
Abschaltung: mitkleinerKontaktöffnung(Mikroabschaltungμ)
Allgemein
Damit Sie viele Jahre Freude an diesem Produkt haben, beachten Sie bitte die
nachfolgende Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Mit dem
m–FS300 Steuersystem für das Haus können angeschlossene Elektrogeräte und
Beleuchtungen, bis zu einer Entfernung von 30 Metern, mit einer Fernbedienung
ein– und ausgeschaltet werden. Die Kommunikation zwischen den Komponenten
(Fernbedienung und Funksteckdose) erfolgt durch ein kodiertes Signal.
Vorbereitung
Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung
auf der Rückseite der Fernbedienung
und setzen Sie die Batterie ein.
DE

4
Inbetriebnahme
1. Stecken Sie die Funksteckdose, die mit Ihrer
Fernbedienung gekoppelt werden soll, in die
Steckdose.
2. Drücken Sie nach dem Einstecken, während
die rote LED blinkt, eine der ON-Tasten links
an der Fernbedienung, um die Funksteck-
dose mit einem der 4 Kanäle der Fernbedie-
nung (A, B, C oder D) zu verbinden.
3. Die Funksteckdose ist mit der Fernbedienung
verbunden. Nun können Sie Ihr gewünschtes
Gerät, welches geschaltet werden soll, in die
– verbundene – Funksteckdose stecken.
Funktionstest
4. Die Funktionsfähigkeit können Sie überprüfen,
indem Sie auf der Fernbedienung die ON-Taste
(linke Seite) des zuvor ausgewählten Buch-
stabens (A,B,C, oder D) drücken.
Ertönt ein „Klick-Geräusch“ und die LED leuchtet
konstant, ist die Funksteckdose funktionsbereit.
5. Drücken Sie anschließend die OFF-Taste des-
selben Buchstabens auf der rechten Seite
der Fernbedienung.
Auch hier ertönt wieder ein deutlich
hörbares „Klick-Geräusch“ und die LED erlischt.
– Die Funksteckdose ist ausgeschaltet –
1
3
Verbindung rückgängig machen (1 Kanal)
6. Schalten Sie die Funksteckdose mit der entsprechenden OFF-Taste
(A,B,C oder D) auf der Fernbedienung aus.
7. Ziehen Sie die betroffene Funksteckdose aus der Steckdose.
8. Jetzt stecken Sie die Funksteckdose wieder in die Steckdose.
9. Drücken Sie nun, während die rote LED blinkt, die OFF-Taste des gleichen Kanals.
Die rote LED blinkt nun schneller und signalisiert damit die Aufhebung der
Programmierung.
Sie können der Funksteckdose direkt im Anschluss einen anderen Kanal über
eine ON-Taste zuweisen.
DE
2

5
Verbindung rückgängig machen (alle Kanäle)
6. Schalten Sie die Funksteckdose mit der OFF-Taste der ALL-Funktion auf der
Fernbedienung aus.
7. Ziehen Sie die betroffene Funksteckdose aus der Steckdose.
8. Jetzt stecken Sie die Funksteckdose wieder in die Steckdose.
9. Drücken Sie nun, während die rote LED blinkt, die OFF-Taste der ALL-Funktion.
Die rote LED blinkt nun schneller und signalisiert damit die Aufhebung der
Programmierung.
10. Eine neue Zuweisung ist nun jedoch nicht möglich, erst nach erneutem
Ein- und Ausstecken der Funksteckdose.
Grafiken zu „Verbindung rückgängig machen“
DE
7
8
10
6
9

6
Hinweise
• Die Funksteckdosen werden mit Tastendruck auf der Fernbedienung ein- und
ausgeschaltet (ON- / OFF- Taste).
• Bei Betätigung der Tasten leuchtet die rote LED-Anzeige auf der Fernbedie-
nung kurz auf. Die rote LED an der Funksteckdose hingegen leuchtet konstant,
sobald diese eingeschaltet wird.
• Die Reichweite verringert sich, wenn das Signal Decken, Türen, Fenster oder
Wände durchdringen muss (umgebungsabhängig).
• Über die ON- / OFF- Taste im Bereich „ALL“ können Sie alle Funksteckdosen
gleichzeitig ein- und ausschalten.
• Schließen Sie keine Geräte mit einer höheren Widerstandslast als 5A an.
• Schließen Sie keine Lampen mit Wolframdraht mit einer höheren Leistung als
100 W an.
• Das Gerat darf nicht für Geräte mit Motorkondensator verwendet werden, wie
z.B. Kühlschränke.
Tipps
Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, prüfen Sie ...
1. ... ob die Batterie korrekt eingelegt ist.
2. ... ob die Batterie leer ist; wenn die Batterie leer ist, dann ersetzen
Sie diese bitte durch eine typgleiche Batterie.
• Vermeiden Sie, dass die Batteriekontakte nass werden.
• Installieren Sie die Funksteckdose nicht in unmittelbarer Nähe von Transforma-
toren, dies kann die Funkverbindung beeinflussen.
• Bitte überschreiten Sie nie die Höchstwerte (siehe Spezifikationen).
• Benutzen Sie die Funksteckdose möglichst nicht für Geräte mit einer hohen
Einschaltspannung (Motoren etc.).
Wenn Sie kein wahrnehmbares Geräusch hören, ist die Funksteckdose nicht mit
der Fernbedienung verbunden. Bitte wiederholen Sie dann den Vorgang
„Inbetriebnahme“.
1. ... ob die gewählte Steckdose funktionstüchtig ist.
2. ... ob die Funksteckdose verbunden ist.
3. ... ob das anzuschließende Gerät funktionstüchtig ist.
4. ... ob das eingesteckte Gerät, vorausgesetzt es hat einen Ein- und Aus-
schalter, eingeschaltet ist.
DE

7
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei, öffnen Sie dieses bitte niemals selbst! Ihre Garantie
verfällt, wenn Sie das Gerät öffnen. Reinigen Sie das Gerät außen mit einem
weichen, trockenen Tuch oder einer Bürste. Vor dem Reinigen ziehen Sie bitte
alle Stromzuführungen ab. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Carbon-
säure, Benzin, Alkohol o. Ä. enthalten. Diese Inhaltsstoffe greifen die Oberfläche
des Gerätes an und die Ausdünstungen sind gesundheitsschädlich und explosiv.
Verwenden Sie keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher, Drahtbürsten
o. Ä., um die Geräte zu reinigen.
Sicherheits- und Wartungshinweise
• Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse sowie Kabelverbindungen
an weiteren Geräten den betreffenden Richtlinien entsprechen und sich gleich-
zeitig in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung befinden.
• Achten Sie darauf, Steckdosen und Verlängerungskabel nicht zu überlasten,
dies kann zu Feuer oder einem Stromschlag führen.
• Sollten irgendwelche Zweifel an Betrieb, Sicherheit oder Anschluss der Geräte
aufkommen, dann wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
• Alle Teile vor Kindern geschützt aufbewahren.
• Vermeiden Sie harte Stöße, diese können zur Beschädigung der elektronischen
Schaltkreise führen.
• Ersetzen Sie beschädigte Stromkabel niemals selbst! Nehmen Sie die Geräte
vom Netz und wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb.
• Das Öffnen und Reparieren der Geräte darf ausschließlich durch einen autori-
sierten Fachbetrieb erfolgen.
• Kabellose Systeme sind Störeinflüssen von kabellosen Telefonen, Mikrowellen
sowie anderen elektronischen Geräten, die im 433 MHz Bereich arbeiten,
ausgesetzt. Halten Sie einen MINDESTABSTAND VON WENIGSTENS 3 METERN
während der Installation und dem Betrieb ein.
• Die Funksteckdose muss im Betrieb zugänglich sein.
• Die Steckdose muss in der Nähe des Gerätes und leicht zugänglich
angeschlossen werden.
• Nicht hintereinander stecken.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haus–
haltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelplatz für Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist
darauf hin. Die Wirkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar.
Mit der Wiederverwendung der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze der
Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Ent-
sorgungsstelle. Entsorgen Sie leere Batterien stets an kommunalen oder Ihnen
bekannten Sammelstellen.
DE

8
DE
Haftungsausschluss
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen An-
forderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Druckfehler und Änderungen an Gerät, Verpackung oder Anleitung behalten
wir uns vor.
Manufactured by
Cixi City Yidong Electronic Co.,
Ltd. Guanhaiwai
Industrial West Zone, Cixi City,
Ningbo 315315,
P.R. China
2014/53/EU (Radio Equipment Directive)
Hiermit erklärt Claus GmbH, dass der Funkanlagentyp
m-FS600 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.mumbi.de/Konform/Kon_10191.pdf
Bestimmungsländer:
DE, AT
BE BG CH CY CZ DK EE
EL ES FI FR HR HU IE
IS IT LI LT LU LV MT
NL NO PL PT RO SE SI
SK TR UK
WEEE-Reg.-Nr.
DE 83627387
Imported for
Claus GmbH
Carolus-Magnus-Straße 40
45356 Essen
Deutschland
www.mumbi.de

9
User Manual
m-FS300 – wireless sockets set
Scope of supply
• 3x wireless sockets #26368
• 1x remote control #24278
• 2x AAA batteries (remote control)
• Instruction
Specifications
Operating frequency: 433.92MHz
RF Power: <10mW
Operating range: max. 30m (environment dependent)
Building code: Self-teach function
Device code: 4 channels
Voltage: 230V ~ 50Hz
Power: 1100W
Battery: 4 x micro 1.5V DC, AAA
CircuitDisconnection: microdisconnection(μ)
General information
To ensure that you can enjoy this product for many years to come, please read
this manual and store it in a safe place. The m–FS300 house management
system is capable of switching connected electrical devices and lighting systems
on and off with a remote control up to a distance of 30 metres. The components
(remote control and wireless socket) communicate via a coded signal.
Preparation
Remove the plastic cover on the
rear side of the remote control and
insert the battery.
EN

10
Commissioning
1. Insert the wireless socket that is to be
connected to your remote control into the
socket.
2. After inserting the socket and while the red
LED is flashing, press one of the ON buttons
on the left-hand side of the remote control,
to connect the wireless socket with one of
the 4 channels on the remote control (A, B,
C or D).
3. The wireless socket is now connected to
the remote control. You can now insert the
device you wish to switch on and off into the
– connected – wireless socket.
Function check
4. You can check the functionality by pressing
the ON button (left-hand side) of the remote
control for the previously selected letter
(A, B, C or D).
If you hear a “click” sound and the LED illumi-
nates constantly, the wireless socket is opera-
tional.
5. Then press the OFF button for the same
letter on the right-hand side of the remote
control.
You will hear another clearly audible
“click” sound and the LED goes out.
– The wireless socket is switched off –
Reversing the connection (1 channel)
6. Use the respective OFF button (A, B, C or D) on the remote control to turn off
the wireless socket.
7. Remove the wireless socket in question from the socket.
8. Re-insert the wireless socket into the socket.
9. Now press the OFF button for the same channel, while the red LED flashes.
The red LED now flashes faster, to signal the cancelled connection.
The wireless socket can be assigned to another channel immediately, by pressing
any ON button.
EN

11
7
8
10
6
9
Reversing the connection (all channels)
6. Use the ALL-OFF button on the remote control to turn off the wireless socket.
7. Remove the wireless socket in question from the socket.
8. Now re-insert the wireless socket into the socket.
9. Now press the ALL-OFF button, while the red LED flashes.
The red LED now flashes faster, to signal the cancelled connection.
10. To assign new channels, the wireless socket has to be removed and
re-inserted into the socket.
Images for “Reversing the connection”
EN

12
Notes
• The wireless sockets are switched on and off using the remote control (ON/OFF
button).
• When the buttons are activated, the red LED on the remote control illuminates
briefly. However, the red LED on the wireless socket remains illuminated for as
long as it is switched on.
• The range reduces if the signal has to pass through ceilings, doors, windows or
walls (environment dependent).
• The ON/OFF button in the “ALL” area can be used to switch all wireless sockets
on or off at the same time.
• Do not connect electrical consumers with a higher resistive load than 5A.
• Do not connect tungsten filament lamps which exceed a wattage of 100w.
• Do not connect electrical consumers with inductive loads containing motor
capacitors (such as refrigerators).
Tips
If the remote control is not working, check ...
1. ... whether the battery has been inserted correctly.
2. ... whether the battery is empty; if the battery is empty, please replace it
with an equivalent battery.
• Avoid getting the battery contacts wet.
• Do not install the wireless socket in the immediate vicinity of transformers as
these can affect the wireless connection.
• Please do NOT exceed the maximum values (please refer to the specifications).
• If possible, do not use the wireless socket for devices with a high switch-on
voltage (motors, etc.).
If you cannot detect a perceptible noise, the wireless socket is not connected to
the remote control. Please repeat the “Commissioning” procedure.
1. ... whether the selected socket is working properly.
2. ... whether the wireless unit is connected.
3. ... whether the device to be connected is functional.
4. ... whether the inserted device is switched on - assuming it has
an ON/OFF switch.
EN

13
EN
Maintenance
The device is maintenance-free, so please do not open the device. You will inva-
lidate your warranty if you open up the device. Clean the outside with a soft, dry
cloth or a brush.
Do not use any cleaning products that contain carbonic acid, benzene, alcohol or
similar substances. Such substances attack the surface of the device and their
vapours are also hazardous to health and explosive. Do not use any sharp-edged
tools, screwdrivers, wire brushes or similar to clean the device.
Safety and maintenance instructions
• Make sure that all electrical connections, such as cable connections, comply
with to the relevant policies.
• Attention! Do not overload power outlets and extensions, this can cause fire or
an electric strike.
• If you are facing any trouble with using the device, or if you have any safety
issues, please contact an expert.
• Keep out of the reach of children.
• Avoid hard impacts, this can lead to damaging the electronic circuits.
• Never replace damaged power leads yourself! Please remove the devices from
the mains and contact a specialist company/dealer.
• Opening and repairing the device must be performed only by an authorized
specialist.
• Wireless systems could be affected by phones, microwaves and other electro-
nic devices that are operating within the 433.92 MHz field. Keep a minimum di-
stance of at least 3 meters during the installation and operation of the device.
• The radio-controlled socket must be accessible during operation.
• The socket must be connected near the device and easily accessible.
• Do not plug in a row.
Protecting the environment
At the end of its service life, this product must not be disposed of with the normal
domestic waste. It must be taken to an assembly point for the recycling of electrical
and electronic devices. This is indicated by the symbol on the product, the instruction
manual and packaging. The materials and substances can be recycled according to
their marking.
The reutilisation of recycled substances or other forms or recycling of old devices
significantly helps the environment. Please contact your local authority for infor-
mation regarding the relevant disposal points.

14
Manufactured by
Cixi City Yidong Electronic Co.,
Ltd. Guanhaiwai
Industrial West Zone, Cixi City,
Ningbo 315315,
P.R. China
2014/53/EU (Radio Equipment Directive)
Claus GmbH hereby declares that the m-FS600 radio
communication system complies with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU Declaration of Conformity is available
at the following internet address:
www.mumbi.de/Konform/Kon_10191.pdf
Disclaimer
This product complies with the statutory national and European requirements. All
company names and product names are trademarks of their respective owners.
All rights reserved. We reserve our right for misprints and changes to the device,
packaging or user manual.
countries of destination:
DE, AT
BE BG CH CY CZ DK EE
EL ES FI FR HR HU IE
IS IT LI LT LU LV MT
NL NO PL PT RO SE SI
SK TR UK
WEEE-Reg.-Nr.
DE 83627387
Imported for
Claus GmbH
Carolus-Magnus-Straße 40
45356 Essen
Deutschland
www.mumbi.de
EN

15

Das komplette mumbi Produktsortiment jetzt auf
www.mumbi.de entdecken:
Discover our complete assortment now on www.mumbi.de
Claus GmbH
Carolus-Magnus-Straße 40
45356 Essen
Deutschland
www.mumbi.de
E-Mail
Hotline
+49 (0) 201 999 99 439
Table of contents
Languages:
Other mumbi Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

NutriChief
NutriChief Pyle PKTCEC4STS user manual

REV Ritter
REV Ritter FR-81 operating instructions

EVOline
EVOline BackFlip manual

Philips
Philips SDW5034O Specifications

SCENTED INTERIORS BY DESIGN
SCENTED INTERIORS BY DESIGN ARC 1 User manual installation

Brooks
Brooks Polycold P-102 Operator and installation manual

Vetako
Vetako Ermak-10 user manual

CS Instruments
CS Instruments VA 452 Operating instruction

MICRO-EPSILON
MICRO-EPSILON wireSENSOR WDS Series operating instructions

Arctic Cove
Arctic Cove MAC3812K Operator's manual

Waterpik
Waterpik Water Flosser WP-450 quick start guide

Utilitech
Utilitech UT-7353 quick start guide