mumbi PSM1 User manual

Damit Sie viele Jahre Freude an dieser Mühle haben, beachten Sie bitte
die nachfolgende Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf.
Vor dem ersten Gebrauch
1. Drehen Sie das Gehäuseoberteil entgegen dem Uhrzeigersinn und
entfernen Sie das Batteriefach vom Unterteil, in dem Sie das gelöste
Oberteil nach oben ziehen.
2. Legen Sie 4 Alkalibatterien der Größe AA entsprechend der
Markierungen ⊕/⊖ in das Batteriefach ein.
3. Füllen Sie Pfeer- oder Salzkörner in die Önung des Behälters mit
den zwei Sichtfenstern.
4. Stecken Sie das Batteriefach auf
den befüllten Behälter und achten
Sie darauf, dass die beiden
Kupferkontakte ineinander
gesteckt werden (Sie hören ein
leises Klicken).
5. Drehen Sie die Gehäuseteile im
Uhrzeigersinn zusammen, so
dass die Mühle, durch ein
hörbares Geräusch, sicher ver-
schlossen ist. Die Mühle ist nun
betriebsbereit.
6. Drücken Sie den Startknopf um mit dem Mahlen zu beginnen.
Elektrische Pfeer- und
Salzmühle aus Edelstahl
◄▼
▲
Mühle verschlossen
◄▼
▲
Mühle oen
Kupferkontakte

Einstellen des Mahlgrades
– Um gröbere Körner als Resultat zu erzielen, lösen Sie das Einstellrad,
welches sich unter der Mühle bendet und drehen Sie das Rad nach
links
LINKS DREHEN ➔ GROB
– Um eine feine Körnung zu erhalten, drehen Sie das Rad nach rechts
RECHTS DREHEN ➔ FEIN
Reinigung und Pege
– Um eine Korrosion zu vermeiden, wischen Sie nach dem Befüllen
stets die Önung der unteren Abdeckung gut ab um sicherzustellen,
dass die beiden Kupferkontakte salzfrei bleiben
– Lassen Sie keine verbrauchten Batterien in der Mühle
– Ersetzen Sie stets alle 4 Batterien gleichzeitig
– Vermeiden Sie, alte und neue Batterien gleichzeitig zu verwenden
– Wischen Sie die Mühle mit einem trockenen Tuch ab
– Geben Sie die Mühle nie in die Spülmaschine und tauchen Sie diese
nie in Wasser ein
– Vermeiden Sie, dass die Batteriekontakte nass werden
Hinweise und Tipps
– Wenn der Mahlvorgang sich verlangsamt, sollten Sie die Batterien
auswechseln
– Verwenden Sie ausschließlich grobe Körner, kein Pulver
– Batterien sind im Lieferumfang nicht enthalten
Wenn die Mühle nicht mahlt:
1. prüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind
2. prüfen Sie, ob sich Pfeer/Salz in dem Behälter bendet,
wenn die Mühle nicht leer ist, klopfen Sie diese leicht, um einen
eventuellen Stau in dem Mahlwerk zu beseitigen
↶
↷
Abbildung der Mühlensegmente

Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelplatz für Recycling von elektrischen und elektro-
nischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin. Die Wirkstoe sind gemäß ihrer Kenn-
zeichnung wieder verwertbar.
Mit der Wiederverwendung der stoichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze der Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeinde-
verwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
mumbi · Claus GmbH · Sigsfeldstraße 4 · D-45141 Essen
Fax: +49 (0)201-21969-428 · Internet: http://www.mumbi.de

The following instructions will ensure years of excellent operation of
your mill. Please retain these instructions for future reference.
Getting started
1. Twist the upper case of the mill in anti-clockwise direction and
remove the battery unit from the lower case.
2. Insert 4 AA alkaline batteries as indicated ⊕/⊖ in to the battery
compartment.
3. Fill the base compartment of the pepper mill with pepper or salt,
using the opening on the base section.
4. Attach the battery compartment
back onto the lower case (connect
the small copper contacts, you will
hear a click) and reconnect the
upper case to the lower case in
clockwise direction to lock the mill.
The mill is now ready and safe to
use.
5. Press power button on the top to
start grinding.
Stainless Steel Electrical
Pepper and Salt Mill
◄▼
▲
Mill closed
◄▼
▲
Mill open
Copper contatcs

Adjusting your Grind
– For coarser grind – loosen the adjustment wheel at the bottom of
the mill in anti-clockwise direction
ANTI-CLOCKWISE ➔ COARSER GRIND
– For ner grind – tighten the adjustment wheel at the bottom of the
mill in clockwise direction
CLOCKWISE ➔ FINER GRIND
Care and Cleaning
– To avoid corrosion after lling with salt, always wipe around the
opening of the lower case ensuring the two copper contacts are free
from salt
– Do not leave dead batteries in the mill
– Replace all 4 batteries at the same time
– Avoid mixing old batteries with new ones
– Wipe mill clean with a dry cloth
– Do not place mill in dishwater or immerse in water
– Avoid wetting battery contacts
Hints and Tips
– If grinding is slow, replace the batteries
– Always use coarse grained salt or pepper
– The batteries are not included
If mill does not grind:
1. check if the batteries are installed correctly
2. check if there is salt or pepper in the base compartment
If the mill is not empty, tap mill gently to free up the grinding gear
from any potential jam
↶
↷
segments of the mill

Guidelines for protection of the environment
This appliance should not be put into the domestic garbage at the
end of its useful life, but must be disposed of at a central point for
recycling of electric and electronic domestic appliances.
This symbol on appliance, instruction manual and packaging puts your
attention to this important issue. The materials used in this appliance
can be recycled.
By recycling used domestic appliances you contribute an important
push to the protection of our environment. Ask your local authorities for
information regarding the point of recollection.
mumbi · Claus GmbH · Sigsfeldstraße 4 · D-45141 Essen
Fax: +49 (0)201-21969-428 · Internet: http://www.mumbi.de
Table of contents
Languages: