• Der Wechsel von einer Funktionstaste zur anderen (Up ↔ Down oder Left + Right) erfolgt it einer festen Verzögerung von 1,5
Sek.; nicht entgegengesetzte Steuerungen können gleichzeitig benutzt werden (Up+Left, Up+Right, Down+Left, Down+Right in
der 4-Kanal-Ausführung).
• Der Sender schaltet sich 120 Sekunden nach de letzten erteilten Befehl auto atisch aus.
Funktionsweise des Empfängers
• Der E pfänger u fasst 2 bzw. 4 Relais it zwei ge einsa en Kontakten (siehe Schaltplan); der ge einsa e Kontakt wird an
den Plus- oder Minuspol der Batterie angeschlossen, je nach der Polarität der angeschlossenen Last.
• Zu Schutz der Last bei Kurzschluss eine 3°-Sicherung zwischenschalten.
• Bei Versorgung des E pfängers leichten die grüne Led LINE und nach 1 Sek. die rote Led der Progra ierung auf.
• Die rote Led bleibt circa 15 Sek. eingeschaltet; in diese Zeitrau kann der E pfänger den Code eines neuen Senders
e pfangen und speichern. Es können insgesa t bis zu 5 Sender gespeichert werden. Werden ehr als 5 Sender gespeichert,
so akzeptiert der E pfänger den zuletzt erhaltenen Code und löscht den jeweils ersten. Wenn die rote Led ausgeschaltet ist,
kann kein neuer Sender gespeichert werden.
• De Druck auf eine Taste a Sender entspricht das Aufleuchten der gelben Led a E pfänger und die Ausgabe des
entsprechenden Ausgangssignals.
Programmierung
• Nach der Versorgung des E pfängers bei leuchtender roter Led wie folgt vorgehen:
1. Den neuen Sender durch Druck auf die Taste ON einschalten;
2. Die bei der 2-Kanal-Ausführung links und bei der 4-Kanal-Ausführung unten links befindliche Taste UP gedrückt
halten;
3. Taste PROG a E pfänger drücken;
4. Taste UP a Sender loslassen.
5. Wurde der Code erkannt, so blinkt die Led vier Mal nacheinander und erlischt dann. Da it ist der neue Sender
gespeichert.
. Korrekte Funktionsweise des neuen Senders überprüfen.
• U einen neuen Sender zur bereits in Gebrauch befindlichen Fernsteuerung hinzuzufügen, bei eingeschaltete E pfänger wie
folgt vorgehen:
• Taste PROG a E pfänger drucken und festhalten, bis die rote Led aufleuchtet. Taste loslassen.
• Die obigen Schritte ab Punkt 1 wiederholen.
Ersatz der Batterien
• Die 6 Schrauben an der Ruckseite des Senders losschrauben und den rückwärtigen Teil des Gehäuses entfernen;
• Batterien unter ausschließlicher Verwendung von 1,5 V Alkali-Batterien vo Typ AAA ersetzen. Auf die richtige Polung achten;
bei verkehrte Einlegen ni t der Sender keinen Schaden, funktioniert jedoch nicht.
• Hinteren Deckel wieder anbringen und die 6 Befestigungsschrauben wieder anschrauben.
Anschluss der externen Antenne (Option)
• Eine Bohrung it 5 Durch esser i unteren Teil des E pfängers ausführen (rechts von der Bohrung des
Versorgungskabels), wie in Abbildung 1 dargestellt.
• E pfänger öffnen und die interne Antenne aus ihrer Kle enleiste entfernen.
• Das Kabel der externen Antenne durch die neue Bohrung führen und an der Kle enleiste anschließen: das Schir geflecht des
Kabels wird a rechten Kontakt angeschlossen, und der Funksignalleiter a linken Kontakt (Abbildung 2):
• E pfänger schließen und die Antenne unter Verwendung der itgelieferten flachen Unterlegscheibe und Mutter a
Bootsrah en befestigen.