nedis DTCTCO40WT User manual

ned.is/dtctco40wt
Carbon Monoxide Detector
With display and low-battery alert
DTCTCO40WT

aQuick start guide 7
cKurzanleitung 13
bGuide de démarrage rapide 21
dSnelstartgids 28
jGuida rapida all’avvio 35
hGuía de inicio rápido 42
iGuia de iniciação rápida 49
eSnabbstartsguide 56
gPika-aloitusopas 62
fHurtigguide 69
2Vejledning til hurtig start 75
kGyors beüzemelési útmutató 82
nPrzewodnik Szybki start 89
xΟδηγός γρήγορης εκκίνησης 96
1Rýchly návod 103
lRychlý návod 110
yGhid rapid de inițiere 116

1
8
2
9
q
3
4
7
5
6
A

D
B C

KITCHEN
ATTIC
HALLWAY
GARAGE
BASEMENT
FURNACE ROOM
Carbon Monoxide Detector
Recommended
Do not use
Optional
E

≥
30 cm
≥ 30 cm
F

7
aQuick start guide
Carbon Monoxide
Detector
DTCTCO40WT
For more information see the extended
manual online: ned.is/dtctco40wt
Intended use
This product is intended to detect Carbon Monoxide
build-up in residential environments.
The product is intended for indoor use only.
Other uses or changes to the product constitute
improper use and carry serious risk of accidents.
This product is not intended for commercial use.
Any modication of the product may have
consequences for safety, warranty and proper
functioning.
Specications
Product Carbon Monoxide
Detector
Article number DTCTCO40WT
Dimensions (l x w x h) 122 x 122 x 39 mm
Battery type Alkaline 2x AA LR6
(PAIRDEER)
Battery lifespan Up to 5 years
Operating temperature -10 °C - 40 °C
Sensor lifespan Up to 10 years
Alarm volume >85 dB @ 3 m
Alarm output Visual and audible
indication
Warm-up period Approximately 100
seconds
Mounting method Wall mounting or ceiling
mounting
Test/Hush button Yes
Low-battery alert Yes
Detectable ppm 20 – 999 ppm
Operating humidity 0% – 95% (RH)
non-condensing
Main parts (image A)
1Alarm indicator
2Power indicator
3Test/Hush button
4Display
5Alarm
6Bracket
7Fault indicator
8Batteries (2x)
9Screws (2x)
qPlugs (2x)
Safety instructions
-
WARNING
• Ensure you have fully read and understood the
instructions in this document before you install or
use the product. Keep the packaging and this
document for future reference.
• Only use the product as described in this document.
• Do not use the product if a part is damaged or
defective. Replace a damaged or defective product
immediately.
• Do not drop the product and avoid bumping.
• Do not expose the product to water, rain, moisture
or high humidity.
• Test the product once per week to ensure proper
operation.
• Do not paint the product.
• Do not use this product in a dusty or smoky
ambience.
• Do not use the product for outdoor uses, the
product is designed for indoor use.

8
• Replace the product under conditions of
malfunction, end of life or low-battery.
• This product may only be serviced by a qualied
technician for maintenance to reduce the risk of
electric shock.
• Do not use aerosols (air fresheners, hair spray, paint)
near the product.
• Do not replace the batteries. This product is only
tested with the provided batteries. Discard the
product when the batteries are empty.
• The CO detector will not trigger an alarm for other
hazards such as gas leaks, res or explosions. A CO
detector is no substitute for smoke, re, heat or
other gas detectors.
• Assist children and/or people with mobility
limitations in event of an emergency.
• Always check your home and appliances for
potential problems after an alarm.
• Consult a qualied appliance technician to check
your appliances if the alarm reactivates within 24
hours.
• Always notify the manufacturer if a problem with an
appliance is identied.
• The product is intended for use in household
environments for typical housekeeping functions.
The product is not suitable for commercial or
industrial applications nor for use on recreational or
commercial vehicles.
• The installation of the product should not be used as
a substitute for proper installation, use and
maintenance of fuel red facilities, including
appropriate ventilation and exhaust systems.
• Do not dismantle, open or shred batteries.
• Do not expose batteries to heat or re. Avoid storage
in direct sunlight.
• Do not short-circuit a battery.
• Do not store cells or batteries haphazardly in a box
or drawer where they may short-circuit each other or
be short-circuited by other metal objects.
• Do not subject cells or batteries to mechanical
shock.
• In the event of a battery leaking, do not allow the
liquid to come in contact with the skin or eyes. If
contact has been made, wash the aected area with
copious amounts of water and seek medical advice.
• Only use the battery type(s) recommended in this
document.
• Keep cells and batteries clean and dry.
• Retain the original product literature for future
reference.
• When possible, remove the battery from the product
when not in use.
• Do not remove a cell or battery from the original
packaging until required for use.
• Do not use any cell or battery that is not designed
for use with the product.
• Use only the cell or battery in the application for
which it was intended.
• Wipe the cell or battery terminals with a clean dry
cloth if they become dirty.
• Battery usage by children should be supervised.
• Observe the plus (+) and minus (–) marks on the cell,
battery and equipment and ensure correct use.
• Dispose of the cell or battery properly.
• Seek medical advice immediately if a cell or a battery
has been swallowed.
-
Dangers of Carbon Monoxide
Exposure to Carbon Monoxide (CO) is very dangerous.
CO is a colourless, odourless and tasteless gas that
deprives oxygen from the area. This can be fatal.
CO is generated by combustion of carbonaceous
materials, mainly when not enough oxygen is available.
This can occur for example by malfunctioning or misuse

9
of appliances used for heating and cooking or by
vehicle engines, blocked chimneys, replaces, boilers,
stoves and any other fuel burning appliance within a
conned area.
CO is a toxin that is bound in blood where it prevents
the transport of oxygen, which can cause death by
suocation.
Everyone is susceptible but experts agree that unborn
babies, pregnant women, senior citizens and people
with heart or respiratory problems are especially
vulnerable to the dangers of CO.
Combustion appliances should always be installed
by a qualied professional. Initial carbon monoxide
poisoning symptoms are similar to the u with no fever
and can include:
• dizziness
• severe headaches
• nausea
• vomiting
• disorientation
If symptoms of CO poisoning are experienced, seek
medical attention immediately, CO poisoning can be
determined by a carboxyhaemoglobin test.
The following symptoms are related to CO poisoning
and should be discussed with all members of the
household:
1. Mild exposure: slight headache, nausea, vomiting,
fatigue (often described as u-like symptoms).
2. Medium exposure: severe throbbing headache,
drowsiness, confusion, fast heat rate.
3. Extreme exposure: unconsciousness, convulsions,
cardiorespiratory failure, death.
-
The product will not trigger an alarm for other
hazards such as gas leaks, res or explosions. A CO
detector is no substitute for smoke, re, heat or other
gas detectors.
-
The product is intended for use in household
environments for typical housekeeping functions.
It is not suitable for commercial or industrial
applications or for use on recreational or commercial
vehicles.
-
The installation of the product should not be
used as a substitute for proper installation, use
and maintenance of fuel red facilities, including
appropriate ventilation and exhaust systems.
-
This detector is intended to protect persons from
the acute eects of CO.
-
The detector can not provide people with special
medical properties complete security. If in doubt you
should consult a physician.
-
Gas appliances/equipment should be installed by
trained personnel only. Keep the devices/equipment
in good mechanical condition and have them
checked regularly
The danger of CO levels:
Concentration of CO
in air. (ppm = parts per
million)
Symptoms
50ppm The maximum allowable
concentration for healthy
adults to be exposed to
in a 8-hour period.
200ppm Within 2-3 hours of
exposure:
-slight headache
-fatigue
-dizziness
-nausea

10
Concentration of CO
in air. (ppm = parts per
million)
Symptoms
400ppm Within 1-2 hours of
exposure:
-frontal headaches
WARNING: 3 hours of
exposure will result in
death.
800 – 999 ppm Within 45 minutes of
exposure:
-dizziness
-nausea
-convulsions
-unconsciousness
WARNING: 2-3 hours
of exposure will result
in death.
-
The product is designed to protect users against
the acute eects of CO poisoning. The product does
not ensure complete protection for people with
medical issues.
Installing the batteries (image B)
1. Turn the alarm A5counter clockwise to remove it
from the bracket A6.
2. Insert the batteries into the battery compartment.
Make sure that the battery polarity (+/-) matches the
polarity markings inside the battery compartment.
3. Turn A5clockwise to attach it to A6.
-
Constant exposure to high or low humidity may
reduce battery life.
Mounting the product (image C+ D)
1. Turn A5counterclockwise to remove it from A6.
2. Place A6in the desired location.
Follow steps 3-5 for stone/concrete surfaces. Continue
to step 6 for wood surfaces.
3. Use A6to mark the drill locations with a pencil.
4. Drill two Ø 5 mm holes.
5. Insert the plugs Aqinto the holes.
6. Fasten the mounting bracket with the screws A9.
7. Turn A5clockwise to attach it to A6.
Make sure the arrow on the bracket is pointing upwards
when installing to the wall.
4Keep the product in a dust free area when drilling.
Do not overtighten the screws, this will deform the
bracket.
Choosing a location (image E+ F)
For safe use, it is recommended to install the product in
the following locations:
• Every sleeping area.
• Both ends of a hallway longer than 12 m.
• Every room where multiple people spend several
consecutive hours.
• Install at least one product on each oor of a
multi-level home.
• Every room where a furnace, a heat source and/or
other burning devices are located.
• If there is a basement in the house: At the top of the
basement stairs.
-
The product only indicates the presence of CO near
the sensor. CO may be present in other areas.
In areas with a source of combustion
On the ceiling:
• At least 1 - 3 m away from the CO-source. The
optimal distance is 6 m.
• At least 30 cm away from surrounding walls.
• At a central point in the room.
• Not in turbulent air (near windows, ceiling fans or air
conditioners).

11
In areas without a source of combustion
In sleeping areas:
• On breathing level.
• Not in turbulent air (near windows, ceiling fans or air
conditioners).
• Not behind objects (curtains or closets).
Other areas:
• On breathing level. Depending on the activities in
the room the product should be installed on sitting
or standing height.
• Not in turbulent air (near windows, ceiling fans or air
conditioners).
• Not behind objects (curtains or closets).
Do not install the product:
• in dirty, greasy or dusty areas.
• in temperatures below -10 ºC.
• in temperatures above +40 ºC.
• in turbulent air (near ceiling fans, air conditioners or
open windows).
• within 3 meters of a high humidity source.
• within 1.5 meters of kitchen appliances.
• within 1.5 meters of a furnace or fuel burning heat
sources. The optimal distance is 6 meters.
• behind objects like curtains or closets.
• in direct sunlight.
Always remove the product from the area when the
following maintenance is performed to prevent damage
to the product:
• scouring or stripping wooden oors.
• painting.
• wallpapering.
• using adhesives or aerosols.
The following substances and gasses can cause false
alarms or permanently damage the detector: methane,
propane, iso-butane, ethylene, ethanol, alcohol, iso-
propanol, benzene, toluene, ethylacetate, acid, ether,
hydrogen, hydrogen sulphate, hepatic gas, sulphur
dioxide, aerosol, propellant, alcohol preparation,
paint, thinner, dissolvent, bonding agents, shampoo,
aftershave balm, perfume and certain cleaning agents.
Response time of the product
Concentration of CO
in air. (ppm = parts per
million)
Response time of the
product
30ppm 120 minutes
50ppm 60 - 90 minutes
100ppm 10 - 40 minutes
300ppm 3 minutes
When the alarm goes o
When the alarm beeps quickly and the red LED blinks
continuously:
• Immediately go outside.
• Call the local emergency services (Fire department).
• Do not go back into the building until the
emergency services tell you it is safe.
-
Never ignore an alarm.
4Do not press the Hush/test button in case of an
alarm.
4Assist children and/or people with mobility
limitations in event of an emergency.
4The product cannot protect people with special
medical conditions.
4Always check your home and appliances for
potential problems after an alarm.
4Consult a qualied appliance technician to check
your appliances if the alarm reactivates within 24
hours.

12
4Always notify the manufacturer if a problem with an
appliance is identied.
4The product only measures CO in the area where it
is located.
4Individuals with medical conditions that may make
them more sensitive to CO may consider using
warning devices which provide audible and visual
signals for CO concentrations under 30 ppm. For
additional information on Carbon Monoxide and
your medical condition contact your physician.
Hush mode
In hush mode, the product does not detect CO for 12
hours.
The hush mode must be activated manually.
• Press the test/hush button A3shortly to activate
hush mode. The alarm indicator blinks every 30
seconds
After 12 hours, the product goes back into standby
mode.
4Only use the hush mode when the product is in line
of sight.
The product status is indicated through the display
A4and LED lights A1, A2and A7. An overview
of the dierent statuses and indications is shown in the
table below.
Information LED indicator Sound alarm Display
Power up and warm
up mode
Check Installation to
power the product. Warm
up lasts approximately
100 seconds.
A1, A2and A7
blink alternately.
One short beep.
Standby mode After warm up, the
product will activate
standby automatically.
A2blinks green
every 30 seconds.
O None
Hush mode Press A3shortly to enter
hush mode.
A7blinks yellow
every 30 seconds.
O
Silenced alarm Press A3shortly to
silence an unwanted
alarm.
A1blinks red
continuous.
O
Any number
between 25
- 999.
Test Press and release A3to
test the product.
A1blinks red 4
times.
four beeps.
Low battery
condition
Replace the product
immediately. A7blinks yellow
every 30 seconds.
A beep every 30
seconds.

13
Malfunction The product is
malfunctioning. Contact
Nedis.
A7blinks yellow
twice every 30
seconds.
Two beeps every 30
seconds.
End-of-life Replace the product
immediately. A7blinks yellow
twice every 30
seconds.
One long beep and
one short beep
every 30 seconds.
Alarm Presence of Carbon
Monoxide. A1blinks red
continuous.
Continuous
beeping.
Any number
between 25
- 999.
Troubleshooting
Problem Possible solution
The product does not
respond when you press
the test button.
Make sure the batteries
are installed properly.
A7blinks and the alarm
sounds every 30 seconds.
Battery is low. Replace
the product immediately.
A7blinks twice and the
alarm sounds every 30
seconds.
The product is
malfunctioning. Contact
Nedis.
Declaration of Conformity
We, Nedis B.V. declare as manufacturer that the product
DTCTCO40WT from our brand Nedis®, produced in
China, has been tested according to all relevant CE
standards and regulations and that all tests have been
passed successfully. This includes, but is not limited to
the RED 2014/53/EU regulation.
The complete Declaration of Conformity (and the safety
datasheet if applicable) can be found and downloaded
via:
nedis.com/DTCTCO40WT#support
For additional information regarding the compliance,
contact the customer service:
Web: www.nedis.com
Nedis B.V., de Tweeling 28
5215 MC ’s-Hertogenbosch, the Netherlands
cKurzanleitung
Kohlenmonoxid-
Detektor
DTCTCO40WT
Weitere Informationen nden Sie in
der erweiterten Anleitung online:
ned.is/dtctco40wt
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist für die Erkennung von
Kohlenmonoxidansammlungen in Wohnbereichen
vorgesehen.
Das Produkt ist nur zur Verwendung innerhalb von
Gebäuden gedacht.
Anderweitige Verwendung oder Veränderungen am
Produkt stellen eine unsachgemäße Nutzung dar und
können ein hohes Unfallrisiko zur Folge haben.

14
Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz
gedacht.
Jegliche Modikation des Produkts kann Folgen
für die Sicherheit, Garantie und ordnungsgemäße
Funktionalität haben.
Spezikationen
Produkt Kohlenmonoxid-Detektor
Artikelnummer DTCTCO40WT
Größe (L x B x H) 122 x 122 x 39 mm
Batterietyp Alkalische 2x AA LR6
(PAIRDEER)
Lebensdauer der
Batterie
Bis zu 5Jahre
Betriebstemperatur -10 °C - 40 °C
Lebensdauer des
Sensors
Bis zu 10Jahre
Alarm-Lautstärke >85 dB @ 3 m
Alarm-Ausgabe Optische und akustische
Anzeige
Aufwärmphase ca. 100 Sekunden
Montagemethode Wandmontage oder
Deckenmontage
Test/Still-Taste Ja
Alarm bei niedrigem
Batteriestand
Ja
Erkennbare ppm 20 – 999 ppm
Betriebsfeuchtigkeit 0% – 95% (rel. Feuchte)
nicht kondensierend
Hauptbestandteile (Abbildung A)
1Alarmanzeige
2Betriebsanzeige
3Test/Still-Taste
4Anzeige
5Alarm
6Schelle
7Störungsanzeige
8Batterien (2x)
9Schrauben (2x)
qDübel (2x)
Sicherheitshinweise
-
WARNUNG
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anweisungen in
diesem Dokument vollständig gelesen und
verstanden haben, bevor Sie das Produkt installieren
oder verwenden. Heben Sie die Verpackung und
dieses Dokument zum späteren Nachschlagen auf.
• Verwenden Sie das Produkt nur wie in diesem
Dokument beschrieben.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn ein Teil
beschädigt ist oder es einen Mangel aufweist.
Ersetzen Sie ein beschädigtes oder defektes Produkt
unverzüglich.
• Lassen Sie das Produkt nicht herunterfallen und
vermeiden Sie Kollisionen.
• Setzen Sie das Produkt nicht Wasser, Regen,
Feuchtigkeit oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
• Testen Sie das Produkt wöchentlich, um einen
ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen.
• Übermalen Sie das Produkt nicht.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in staubigen oder
rauchigen Umgebungen.
• Verwenden Sie das Produkt nicht im Freien, das
Produkt ist allein zur Verwendung innerhalb von
Gebäuden konzipiert.
• Ersetzen Sie das Produkt bei Fehlfunktionen, bei
Ablauf der Lebensdauer oder einem niedrigen
Batterieladestand.
• Dieses Produkt darf nur von einem ausgebildeten
Techniker gewartet werden, um die Gefahr eines
Stromschlags zu reduzieren.
• Verwenden Sie keine Aerosole (Lufterfrischer,
Haarspray, Sprühfarbe) in der Nähe des Produkts.

15
• Taschen Sie die Batterien nicht aus. Dieses Produkt
wurde nur mit den mitgelieferten Batterien getestet.
Entsorgen Sie das Produkt, wenn die Batterien leer
sind.
• Der CO-Detektor löst keinen Alarm für andere
Gefahren wie Gaslecks, Brände oder Explosionen
aus. Ein CO-Detektor ist kein Ersatz für Rauch-,
Feuer-, Wärme- oder andere Gasmelder.
• Helfen Sie Kindern und/oder Personen mit
Mobilitätseinschränkungen in Notfällen.
• Überprüfen Sie nach einem Alarm immer Ihre
Wohnung und Geräte auf mögliche Probleme.
• Wenden Sie sich an einen qualizierten
Gerätetechniker, um Ihre Geräte zu überprüfen,
wenn der Alarm innerhalb von 24 Stunden erneut
aktiviert wird.
• Benachrichtigen Sie immer den Hersteller, wenn ein
Problem mit einem Gerät festgestellt wird.
• Das Produkt ist für den Einsatz in häuslichen
Umgebungen für typische hauswirtschaftliche
Funktionen vorgesehen. Das Produkt ist nicht für
gewerbliche oder industrielle Anwendungen und
auch nicht für den Einsatz an Freizeit- oder
Nutzfahrzeugen geeignet.
• Die Installation des Produkts sollte nicht als Ersatz für
die ordnungsgemäße Installation, Verwendung und
Wartung von brennstobefeuerten Anlagen
verwendet werden, wozu auch geeignete Be- und
Entlüftungssysteme zählen.
• Batterien dürfen nicht zerlegt, geönet oder
geschreddert werden.
• Setzen Sie Batterien nicht Hitze oder Feuer aus.
Vermeiden Sie die Lagerung in direktem
Sonnenlicht.
• Schließen Sie keinesfalls eine Batterie kurz.
• Bewahren Sie Zellen oder Batterien nicht unachtsam
in einer Kiste oder Schublade auf, wo sie sich
gegenseitig kurzschließen oder durch andere
Metallgegenstände kurzgeschlossen werden
können.
• Setzen Sie Zellen oder Batterien keinen
mechanischen Stößen aus.
• Lassen Sie im Falle eines Auslaufens der Batterie die
Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in
Kontakt kommen. Sollte es dennoch zu Kontakt
kommen, waschen Sie den betroenen Bereich mit
reichlich Wasser ab und holen Sie ärztlichen Rat ein.
• Verwenden Sie ausschließlich den/die in diesem
Dokument beschriebenen Batterietyp(en).
• Halten Sie Zellen und Batterien sauber und trocken.
• Bewahren Sie die Original-Produktliteratur zum
späteren Nachschlagen auf.
• Nehmen Sie die Batterie nach Möglichkeit aus dem
Produkt heraus, wenn Sie es nicht verwenden.
• Nehmen Sie den Akku oder die Batterie erst dann
aus der Originalverpackung, wenn Sie sie benötigen.
• Verwenden Sie keine Akkus oder Batterien, die nicht
für die Verwendung mit dem Gerät vorgesehen sind.
• Verwenden Sie nur solchen Zellen oder Batterien so,
wie dies für die Anwendung beabsichtigt ist.
• Wischen Sie die Zellen- oder Batterieanschlüsse mit
einem sauberen, trockenen Tuch ab, wenn sie
verschmutzt sind.
• Die Verwendung von Batterien durch Kinder sollte
beaufsichtigt werden.
• Achten Sie auf die Kennzeichnungen für plus (+) und
minus (-) an den Batterien und im Gerät, um die
korrekte Verwendung sicher zu stellen.
• Entsorgen Sie den Akku oder die Batterie
ordnungsgemäß.
• Holen Sie bei Verschlucken von einer Zelle oder
Batterie sofort ärztlichen Rat ein.
-
Gefahren von Kohlenmonoxid
Eine Exposition gegenüber Kohlenmonoxid (CO) ist sehr
gefährlich. CO ist ein farb-, geruch- und geschmackloses

16
Gas, das der Umgebung den Sauersto entzieht. Dies
kann tödliche Folgen haben.
CO entsteht bei der Verbrennung von
kohlenstohaltigen Materialien, hauptsächlich wenn
nicht genügend Sauersto zur Verfügung steht. Dies
kann z.B. durch Fehlfunktionen oder Missbrauch
von Geräten, die zum Heizen und Kochen verwendet
werden, oder durch Fahrzeugmotoren, verstopfte
Schornsteine, Kamine, Heizkessel, Öfen und andere
brennstobetriebene Geräte innerhalb eines
geschlossenen Bereichs geschehen.
CO ist ein Gift, das im Blut gebunden wird und dort
den Sauerstotransport verhindert, was zum Tod durch
Ersticken führen kann.
Jeder Mensch ist anfällig, aber Experten sind sich einig,
dass ungeborene Babys, schwangere Frauen, Senioren
und Menschen mit Herz- oder Atemwegsproblemen
besonders anfällig für die Gefahren von CO sind.
Verbrennungsgeräte sollten immer von einem
qualizierten Fachmann installiert werden. Anfängliche
Kohlenmonoxid-Vergiftungssymptome ähneln einer
Grippe oder Fieber und können Folgendes umfassen:
• Schwindelgefühl
• starke Kopfschmerzen
• Übelkeit
• erbrechen
• desorientierung
Wenn Symptome einer CO-Vergiftung auftreten, suchen
Sie sofort einen Arzt auf. Eine CO-Vergiftung kann durch
einen Carboxyhämoglobin-Test festgestellt werden.
Die folgenden Symptome stehen im Zusammenhang
mit einer CO-Vergiftung und sollten mit allen
Haushaltsmitgliedern besprochen werden:
1. Milde Exposition: leichte Kopfschmerzen, Übelkeit,
Erbrechen, Müdigkeit (oft als grippeähnliche
Symptome beschrieben).
2. Mittlere Exposition: starke pochende
Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Verwirrung, schneller
Herzschlag.
3. Extreme Exposition: Bewusstlosigkeit, Krämpfe,
kardiorespiratorisches Versagen, Tod.
-
Das Produkt löst keinen Alarm hinsichtlich anderer
Gefahren wie Gaslecks, Brände oder Explosionen aus.
Ein CO-Detektor ist kein Ersatz für Rauch-, Feuer-,
Wärme- oder andere Gasmelder.
-
Das Produkt ist für den Einsatz in häuslichen
Umgebungen für typische hauswirtschaftliche
Funktionen vorgesehen. Es ist nicht für gewerbliche
oder industrielle Anwendungen und auch nicht
für den Einsatz an Freizeit- oder Nutzfahrzeugen
geeignet.
-
Die Installation des Produkts sollte nicht als Ersatz
für die ordnungsgemäße Installation, Verwendung
und Wartung von brennstobefeuerten Anlagen
verwendet werden, wozu auch geeignete Be- und
Entlüftungssysteme zählen.
-
Dieser Detektor dient dem Schutz von Personen vor
den akuten Auswirkungen von CO.
-
Der Detektor kann Menschen mit besonderen
medizinischen Veranlagungen keine vollständige
Sicherheit bieten. Im Zweifelsfall sollten Sie einen
Arzt zu Rate ziehen.
-
Gasgeräte/-anlagen sollten nur von geschultem
Personal installiert werden. Halten Sie die Geräte/
Anlagen in gutem mechanischen Zustand und lassen
Sie sie regelmäßig überprüfen.

17
Die Gefahr von CO-Werten:
CO-Konzentration in der
Luft (ppm = parts per
million)
Symptome
50ppm Die maximal zulässige
Konzentration, der
gesunde Erwachsene
in einem Zeitraum von
8Stunden ausgesetzt
werden dürfen.
200ppm Innerhalb von 2-3
Stunden nach der
Exposition:
-Leichte
Kopfschmerzen
-Müdigkeit
-Schwindelgefühl
-Übelkeit
400ppm Innerhalb von 1-2
Stunden nach der
Exposition:
-Frontale
Kopfschmerzen
WARNUNG: Eine
Exposition über einen
Zeitraum von 3Stunden
hinaus führt zum Tod.
CO-Konzentration in der
Luft (ppm = parts per
million)
Symptome
800 – 999 ppm Innerhalb von 45
Minuten nach der
Exposition:
-Schwindelgefühl
-Übelkeit
-Krämpfe
-Bewusstlosigkeit
WARNUNG: Eine
Exposition über
einen Zeitraum von
2-3Stunden führt zum
Tod.
-
Das Produkt dient dem Schutz von Personen vor
den akuten Auswirkungen einer CO-Vergiftung.
Das Produkt bietet keinen vollständigen Schutz für
Personen mit gesundheitlichen Problemen.
Installieren der Batterien (Abbildung B)
1. Drehen Sie den Detektor A5gegen den
Uhrzeigersinn, um ihn aus der Halterung A6zu
entfernen.
2. Setzen Sie die Batterien in das Batteriefach ein.
Achten Sie darauf, dass die Polarität (+/-) der
Batterien mit den Polaritätsmarkierungen im
Batteriefach übereinstimmt.
3. Drehen Sie A5im Uhrzeigersinn, um es an A6zu
befestigen.
-
Ständige Einwirkung von hoher oder niedriger
Luftfeuchtigkeit kann die Lebensdauer der Batterien
verkürzen.

18
Montage des Produkts (Abbildung C
+ D)
1. Drehen Sie A5gegen den Uhrzeigersinn, um es
von A6zu entfernen.
2. Platzieren Sie A6an der gewünschten Position.
Führen Sie bei Stein-/Betonoberächen die Schritte 3-5
aus. Fahren Sie bei Holzoberächen ab Schritt 6 fort.
3. Verwenden Sie A6, um die Bohrlöcher mit einem
Stift zu markieren.
4. Bohren Sie zwei Löcher mit Ø 5 mm Durchmesser.
5. Stecken Sie die Dübel Aqin die Bohrlöcher.
6. Befestigen Sie die Montagehalterung mit den
Schrauben A9.
7. Drehen Sie A5im Uhrzeigersinn, um es an A6zu
befestigen.
Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf der Halterung bei
der Montage an der Wand nach oben zeigt.
4Schützen Sie das Produkt beim Bohren vor Staub.
Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, da dies zu
einer Verformung der Halterung führt.
Auswahl eines Standorts (Abbildung E
+ F)
Für einen sicheren Betrieb wird empfohlen, das Produkt
an den folgenden Orten zu installieren:
• In jedem Schlafbereich.
• An beiden Enden eines Flurs, der länger als 12 m ist.
• In jedem Raum, in dem sich mehrere Personen
mehrere aufeinanderfolgende Stunden aufhalten.
• Installieren Sie mindestens ein Produkt auf jeder
Etage eines mehrstöckigen Hauses.
• In jedem Raum, in dem sich ein Ofen, eine
Wärmequelle und/oder andere brennende Geräte
benden.
• Wenn im Haus ein Keller vorhanden ist: Am oberen
Ende der Kellertreppe.
-
Das Produkt zeigt nur das Vorhandensein von CO
in der Nähe des Sensors an. CO kann in anderen
Bereichen vorhanden sein.
In Bereichen mit einer Verbrennungsquelle
An der Decke:
• Mindestens 1-3 m von der CO-Quelle entfernt. Der
optimale Abstand beträgt 6 m.
• Mindestens 30 cm Abstand zu umgebenden
Wänden.
• An einer zentralen Stelle im Raum.
• Nicht in Luftströmen (in der Nähe von Fenstern,
Deckenventilatoren oder Klimaanlagen).
In Bereichen ohne eine Verbrennungsquelle
In Schlafbereichen:
• Auf der Atmungsebene.
• Nicht in Luftströmen (in der Nähe von Fenstern,
Deckenventilatoren oder Klimaanlagen).
• Nicht hinter Objekten (Vorhänge oder Schränke).
Andere Bereiche:
• Auf der Atmungsebene. Je nach Aktivitäten im Raum
sollte das Produkt auf Sitz- oder Stehhöhe installiert
werden.
• Nicht in Luftströmen (in der Nähe von Fenstern,
Deckenventilatoren oder Klimaanlagen).
• Nicht hinter Objekten (Vorhänge oder Schränke).
Installieren Sie das Produkt nicht:
• in schmutzigen, fettigen oder staubigen Bereichen.
• bei Temperaturen unter -10 ºC.
• bei Temperaturen über +40 ºC.
• in Luftströmen (in der Nähe von Deckenventilatoren,
Klimaanlagen oder oenen Fenstern).
• im Umkreis von 3 Metern einer Quelle hoher

19
Luftfeuchtigkeit.
• im Umkreis von 1,5 Metern von Küchengeräten.
• im Umkreis von 1,5 Metern eines Ofens oder einer
Verbrenner-Wärmequelle. Der optimale Abstand
beträgt 6 Meter.
• hinter Objekten wie Vorhängen oder Schränken.
• in direkter Sonneneinstrahlung.
Entfernen Sie das Produkt immer aus dem Bereich,
wenn die folgenden Wartungsarbeiten durchgeführt
werden, um Schäden am Produkt zu vermeiden:
• Schleifen oder Abbeizen von Holzböden.
• Malerarbeiten.
• Tapezieren.
• Einsatz von Klebstoen oder Aerosolen.
Folgende Stoe und Gase können Fehlalarme
verursachen oder den Detektor dauerhaft beschädigen:
Methan, Propan, Iso-Butan, Ethylen, Ethanol, Alkohol,
Iso-Propanol, Benzol, Toluol, Ethylacetat, Säure,
Ether, Wassersto, Schwefelwassersto, Lebergas,
Schwefeldioxid, Aerosol, Treibgas, Alkoholzubereitung,
Farbe, Verdünner, Lösungsmittel, Bindemittel,
Shampoo, Aftershave-Balsam, Parfüm und bestimmte
Reinigungsmittel.
Reaktionszeit des Produkts
CO-Konzentration in der
Luft (ppm = parts per
million)
Reaktionszeit des
Produkts
30ppm 120Minuten
50ppm 60-90Minuten
100ppm 10-40Minuten
300ppm 3Minuten
Wenn der Alarm ausgelöst wird
Wenn der Alarm schnell piept und die rote LED
kontinuierlich blinkt:
• Begeben Sie sich unverzüglich nach draußen.
• Rufen Sie den örtlichen Rettungsdienst (Feuerwehr).
• Gehen Sie nicht zurück in das Gebäude, bis die
Rettungsdienste Ihnen mitteilen, dass es sicher ist.
-
Ignorieren Sie niemals einen Alarm.
4Drücken Sie im Falle eines Alarms nicht die Still/
Test-Taste.
4Helfen Sie Kindern und/oder Personen mit
Mobilitätseinschränkungen in Notfällen.
4Das Produkt kann Personen mit besonderen
medizinischen Veranlagungen nicht schützen.
4Überprüfen Sie nach einem Alarm immer Ihre
Wohnung und Geräte auf mögliche Probleme.
4Wenden Sie sich an einen qualizierten
Gerätetechniker, um Ihre Geräte zu überprüfen,
wenn der Alarm innerhalb von 24 Stunden erneut
aktiviert wird.
4Benachrichtigen Sie immer den Hersteller, wenn ein
Problem mit einem Gerät festgestellt wird.
4Das Produkt misst nur CO in dem Bereich, in dem es
sich bendet.
4Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen,
die sie empndlicher gegenüber CO machen, sollten
die Verwendung von Warngeräten in Betracht
ziehen, die akustische und visuelle Signale für CO-
Konzentrationen unter 30ppm liefern. Für weitere
Informationen über Kohlenmonoxid und Ihren
Gesundheitszustand wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Stillmodus
Im Stillmodus erkennt das Produkt 12 Stunden lang kein
Kohlenmonoxid.
Der Stillmodus muss manuell aktiviert werden.

20
• Drücken Sie die Test/Still-Taste A3kurz, um den
Stillmodus zu aktivieren. Die Alarmanzeige blinkt alle
30 Sekunden
Nach 12Stunden wechselt das Produkt zurück in den
Standby-Modus.
4Verwenden Sie den Stillmodus nur, wenn sich das
Produkt in Sichtweite bendet.
Der Produktstatus wird über das Display A4und die
LEDs A1, A2und A7angezeigt. Eine Übersicht
über die verschiedenen Zustände und Anzeigen nden
Sie in der folgenden Tabelle.
Information LED-Anzeige Alarmton Anzeige
Einschalt- und
Aufwärmmodus
Überprüfen Sie die
Installation, um das
Produkt mit Strom
zu versorgen. Die
Aufwärmphase dauert ca.
100Sekunden.
A1, A2und A7
blinken abwechselnd.
Ein kurzer Signalton.
Standby-Modus Nach dem Aufwärmen
aktiviert das Produkt
automatisch den
Standby-Modus.
A2blinkt alle
30Sekunden grün.
Aus Keine
Stillmodus Drücken Sie kurz A3,
um den Stillmodus zu
aktiveren.
A7blinkt alle
30Sekunden gelb.
Aus
Stummgeschalteter
Alarm Drücken Sie kurz A3,
um einen unerwünschten
Alarm stumm zu schalten.
A1blinkt
kontinuierlich rot.
Aus
Eine Zahl
zwischen 25 und
999.
Test Drücken Sie A3und
lassen Sie sofort wieder
los, um das Produkt zu
testen.
A1blinkt 4mal rot. vier Signaltöne.
Niedriger
Batteriestand
Tauschen Sie das Produkt
sofort aus. A7blinkt alle
30Sekunden gelb.
Ein Signalton alle
30Sekunden.
Störung Das Produkt hat eine
Fehlfunktion. Nehmen Sie
Kontakt mit Nedis auf.
A7blinkt alle
30Sekunden 2mal
gelb.
Zwei Signaltöne alle
30Sekunden.
Table of contents
Languages:
Other nedis Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

Emerson
Emerson Rosemount 975 Reference manual

FireClass
FireClass FC420CP instructions

Honeywell Home
Honeywell Home VISTA-GSM4G Installation and setup guide

ZETTLER
ZETTLER FLAMEVision FV400 Series Fixing instructions

Latchways
Latchways ManSafe SRL User instructions

PCB
PCB 4115K-03A Installation and operating manual