NEFF C1.KS61N0 User manual

Kaffeevollautomat
Fully automatic coffee machine
Machine à espresso automatique
Volautomatische espressomachine
C1.KS61N0
[de] Gebrauchsanleitung
[en] Instruction manual
[ fr ] Mode d’emploi
[ nl ] Gebruiksaanwijzing

hik
j l
s
r
gm n o p q
fd eb
c
A
de ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2
en �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������32
fr �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������61
nl �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������93
Lieferumfang (siehe Seite 2)
Included in delivery (see page 32)
Contenu de l’emballage (voir page 61)
Leveringsomvang (zie pagina 93)

B
C
1
1a 22
1b
2
3
22c
22b
22a
4
4a

E-Nr. ………..............
FD……......................
20
5a
5b
5c
5d
22
6
5
10 1311
18 14 21
D
19
19a
7a
7b
7
7c 7d
9
9a
12
8
8a
17
17a

E
16
15a
1.
2.
14
15 15b
2.
1.

2
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Sicherheitshinweise������������������������������������4
Auf einen Blick��������������������������������������������6
Bedienelemente������������������������������������������7
Inbetriebnahme�������������������������������������������8
Display��������������������������������������������������������9
Getränkezubereitung��������������������������������10
Zubereitung mit Kaffeebohnen �����������������12
Zubereitung mit Milch �������������������������������13
Zubereitung mit gemahlenem Kaffee �������14
Heißwasser beziehen�������������������������������15
Personalisierte Getränke��������������������������15
Zwei Tassen auf einmal����������������������������16
Mahlgrad einstellen ����������������������������������17
Kindersicherung����������������������������������������17
Menü���������������������������������������������������������17
Pege und tägliche Reinigung������������������20
Service-Programme����������������������������������23
Tipps zum Energiesparen�������������������������26
Frostschutz�����������������������������������������������26
Aufbewahrung Zubehör����������������������������27
Zubehör ����������������������������������������������������27
Entsorgung �����������������������������������������������27
Garantiebedingungen�������������������������������27
Einfache Probleme selbst beheben����������28
Technische Daten�������������������������������������31
Inhaltsverzeichnis Lieferumfang
(Siehe Bild Aauf den Ausklappseiten)
a Kaffeevollautomat
b Gebrauchsanleitung
c Filteranleitung
d Montageanleitung
e Anschlussleitung
f Montagewinkel
g Abstandshalter
h 5 Befestigungsschrauben (silber)
i 2 Befestigungsschrauben
(lang/schwarz)
j 2 Befestigungsschrauben
(kurz/schwarz)
k 1 Stück Hülse (schwarz)
l 2 Stück Hülse (weiß)
m Kurzanleitung
n Pulverlöffel
o Wasserhärtestreifen
p Wasserlter
q Milchschlauch (Set)
r Milchbehälter
s Ansaugrohr

3
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Herzlichen
Glückwunsch…
…zum Kauf dieses Kaffeevollautomaten!
Hiermit haben Sie ein hochwertiges und
modernes Küchengerät erworben� Es
vereint innovative Technik, eine Vielzahl
von Funktionen und Bedienkomfort� Sie
können damit spielend leicht und schnell
verschiedene wohlschmeckende Heißge-
tränke frisch bereiten – ob einen kräftigen
Espresso, einen cremigen Cappuccino,
einen bekömmlichen Latte Macchiato oder
Milchkaffee, oder eine traditionelle Tasse
Kaffee� Gleichzeitig bietet Ihnen das Gerät
zahlreiche Möglichkeiten, es ganz Ihrem
individuellen Geschmack anzupassen�
Damit Sie den Kaffeevollautomaten mit
all seinen Möglichkeiten und Funktionen
zuverlässig und sicher nutzen können,
machen Sie sich bitte vertraut mit seinen
Bestandteilen, Funktionen, Anzeigen und
Bedienelementen� Diese Gebrauchsanlei-
tung möchte Ihnen dabei helfen� Nehmen
Sie sich daher bitte etwas Zeit und lesen
Sie sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen�
Zur Verwendung dieser
Gebrauchsanleitung
Die Umschlagseiten dieser Anleitung
können Sie ausklappen. Dort nden Sie mit
Nummern bezeichnete Geräteillustrationen,
auf die in dieser Anleitung immer wieder
verwiesen wird�
Beispiel: Brüheinheit (15)
Displayanzeigen und Symbole werden in
dieser Anleitung ebenfalls speziell darge-
stellt� So können Sie erkennen, dass es
sich um Texte oder Symbole handelt, die
am Gerät angezeigt werden oder aufge-
druckt sind�
Anzeigen im Display: „Espresso“
Tasten und Bedienelemente: C
Dem Gerät ist eine Kurzanleitung beige-
fügt, in der Sie die wichtigsten Funktionen
schnell nachschlagen können� Sie kann in
der Zubehörschublade des Geräts verstaut
werden�

4
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Sicherheitshinweise
Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen,
danach handeln und aufbewahren! Bei Weitergabe des
Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist für die
Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder
in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen
bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z.B.
die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros,
landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben,
sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels
und ähnlichen Wohneinrichtungen.
AStromschlaggefahr!
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben. Reparaturen am Gerät dürfen nur durch unseren
Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden�
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden,
die bei unserem Kundendienst erhältlich ist�
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben� Kinder unter 8 Jahren
sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten und dürfen
das Gerät nicht bedienen� Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und
werden beaufsichtigt�

5
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser tauchen� Nur benutzen,
wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen� Im
Fehlerfall sofort den Netzstecker ziehen oder die Netzspannung
ausschalten�
Das Gerät enthält Permanentmagnete, die elektronische Implantate
wie z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen beein ussen
können� Träger von elektronischen Implantaten bitte einen
Mindestabstand von 10 cm zur Gerätefront einhalten�
AErstickungsgefahr!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen�
Kleinteile sicher aufbewahren, sie können verschluckt werden�
AVerletzungsgefahr!
Nicht ins Mahlwerk greifen�
Beim Schließen der Tür auf die Finger achten�
AVerbrennungsgefahr!
Der Getränkeauslauf wird sehr heiß� Nach Benutzung zuerst
abkühlen lassen und erst dann berühren�

6
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Auf einen Blick
(Siehe Bilder Bbis Eauf den Ausklappseiten)
10 Schieber für Mahlgradeinstellung
11 Magnethalter (für Verbindungsteil)
12 Pulverschublade, entnehmbar
(Kaffeepulver / Reinigungstablette)
13 Halterung (für Milchschlauch)
14 Schutzdeckel (für Brüheinheit)
15 Brüheinheit
a) Verriegelung
b) Abdeckung
16 Auswurfhebel
17 Tropfschale
a) Kaffeesatzbehälter
18 Auffangschale
19 Halterung (für Ansaugrohr)
a) Ansaugrohr
20 Typenschild (E�-Nr�; FD)
21 Abstelläche mit Sensor
(für Milchbehälter)
22 Milchbehälter
a) Edelstahlbehälter
b) Deckel Unterteil
c) Deckel Oberteil
1 Gerätetür
a) Griffmulde (für Türöffnung)
b) Tropfblech
2 Display
3 Bedienfeld
4 Auslaufsystem (Kaffee, Milch, Heiß-
wasser), höhenverstellbar
a) Abdeckung
5 Milchsystem
a) Schnapphebel
b) Getränkeauslauf (Oberteil, Unterteil)
c) Milchschlauch (2 Stück)
d) Verbindungsteil, Metall
(für Magnethalter)
6 Netzschalter J(Stromzufuhr)
7 Zubehörschublade
(für Kurzanleitung und Zubehör)
a) Kurzanleitung
b) Pulverlöffel
c) Wasserhärtesteifen
d) Wasserlter
8 Wassertank, entnehmbar
a) Deckel für Wassertank
9 Bohnenbehälter, entnehmbar
a) Deckel für Bohnenbehälter

7
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Bedienelemente
Um die Bedienung des Gerätes so einfach
wie möglich zu machen und gleichzeitig
eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung
zu stellen, ist das Gerät mit einer leicht
verständlichen Menüführung ausgestattet�
Damit kann mit wenigen Bedienschritten
aus einer Fülle von Möglichkeiten ausge-
wählt werden�
Netzschalter J
Mit dem Netzschalter J(dazu Tür
öffnen) wird das Gerät eingeschaltet oder
vollständig ausgeschaltet (Stromzufuhr wird
unterbrochen)�
F Wichtig: Den Netzschalter während
des Betriebs nicht betätigen� Gerät
erst ausschalten, wenn es im Spar-
modus ist, damit automatisch gespült
wird�
Bedienfeld (Touchfeld)
Im Bedienfeld wird durch Berühren der
Symbole und Zeichen navigiert�
Es ertönt ein akustisches Signal�
Der Signalton kann ein- und ausge-
schaltet werden (siehe Kapitel
„Menü – Tastentöne“)�
I
Durch Berühren von Iwird das Gerät
eingeschaltet oder in den Sparmodus
versetzt� Dabei spült das Gerät
automatisch�
Das Gerät spült nicht, wenn:
●es beim Einschalten noch warm ist�
●vor dem Ausschalten kein Kaffee
bezogen wurde�
Das Gerät ist betriebsbereit sobald die
Symbole für die Getränkeauswahl im
Display erscheinen�
A
Durch Berühren von Awird das Menü
aufgerufen� Es können Einstellungen
vorgenommen und Informationen abgerufen
werden (siehe Kapitel „Menü“)�
E
Durch Berühren von Ewird die Auswahl
der Service-Programme aufgerufen� Das
gewünschte Programm wie im Kapitel
„Service-Programme“ beschrieben
durchführen�
Double G
Durch Berühren von Gnach Auswahl
eines Getränks werden zwei Tassen gleich-
zeitig zubereitet (siehe Kapitel „Zwei Tassen
auf einmal“)�
My Coffee B
Durch Berühren von Bwird die Auswahl
„personalisierte Getränkezubereitung“
aufgerufen� Persönliche Einstellungen
für Kaffeegetränke können gespeichert
und abgerufen werden (siehe Kapitel
„Personalisierte Getränke“)�
C
Durch Berühren von Cwird die
Getränkezubereitung oder ein Service-
Programm gestartet�
Durch erneutes Berühren von C
während der Getränkezubereitung wird der
Bezug vorzeitig gestoppt�
Navigationstaste „Tipper“
Durch Drücken der Pfeile auf dem Tipper
wird im Display navigiert oder es werden
Parameter verändert�
Display
Im Display werden Getränke, Einstellungen
und Informationen angezeigt (siehe Kapitel
„Display“)�

8
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Inbetriebnahme
Allgemeines
Nur reines, kaltes Wasser ohne Kohlen-
säure und ausschließlich geröstete
Bohnen (vorzugsweise Espresso- oder
Vollautomaten-Bohnenmischungen) in die
entsprechenden Behälter füllen� Keine
glasierten, karamellisierten oder mit sons-
tigen zuckerhaltigen Zusätzen behandelten
Kaffeebohnen verwenden; sie verstopfen
die Brüheinheit�
A Das Gerät muss entsprechend der
beiliegenden Montageanleitung
ordnungsgemäß eingebaut und
angeschlossen sein, bevor es einge-
schaltet und bedient werden darf�
Gerät in Betrieb nehmen
●Vorhandene Schutzfolien entfernen�
F Wichtig: Das Gerät nur in frostfreien
Räumen verwenden. Wurde das
Gerät bei Temperaturen unter 0°C
transportiert oder gelagert, mindes-
tens 3 Stunden warten, bevor das
Gerät in Betrieb genommen wird�
●Die Gerätetür an der Griffmulde fassen
und öffnen�
●Den Wassertank herausziehen,
ausspülen und mit frischem, kaltem
Wasser bis zur Markierung „max“ füllen�
●Wassertank wieder bis zum Anschlag
einsetzen�
●Den Bohnenbehälter entnehmen,
mit Kaffeebohnen füllen und wieder
einsetzen�
●Den Netzschalter auf istellen und die
Gerätetür schließen�
Das Gerät spült und heizt auf�
Das Display wird aktiviert�
Es erscheint „Stellen Sie Ihre gewünschte
Sprache ein“�
●Tipper Mdrücken� Das Feld „Deutsch“
ist hell hinterlegt� Die Sprache kann
verändert werden�
●Mit dem Tipper Ldie gewünschte
Sprache auswählen�
●Tipper Ndrücken� Das Feld „Sprache“
ist hell hinterlegt�
●Mit dem Tipper L„Wasserhärte“
auswählen�
F Die richtige Einstellung der Wasser-
härte ist wichtig, damit das Gerät
rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt
werden muss� Die voreingestellte
Wasserhärte ist Stufe 4� Ist im Haus
eine Wasserenthärtungsanlage
installiert, bitte auf Wasserhärte
Stufe 3 einstellen� Die Wasserhärte
kann auch bei der örtlichen Wasser-
versorgung nachgefragt werden�
●Mit dem beiliegenden Teststreifen die
Wasserhärte feststellen� Den Teststreifen
kurz in das Wasser tauchen und nach
1 Minute das Ergebnis ablesen�
Stufe Wasserhärtegrad
Deutsch (°dH) Französisch (°fH)
1
2
3
4
1-7
8-14
15-21
22-30
1-13
14-25
26-38
39-54
●Tipper Mdrücken� Das Feld
„4 (sehr hart)“ ist hell hinterlegt� Die
Wasserhärte kann verändert werden�
●Mit dem Tipper Kdie festgestellte
Wasserhärte einstellen�
●Tipper Mdrücken� Es erscheint
„Einrichten abschließen“
●Tipper Mdrücken� Die Einstellungen
sind gespeichert�
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn im
Display Getränkesymbole angezeigt
werden�
Bei jedem Getränkebezug schaltet sich das
integrierte Gebläse ein und nach einigen
Minuten wieder aus�

9
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Bei der ersten Benutzung, nach der Durch-
führung eines Service-Programms oder
wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb
war, hat das erste Getränk noch nicht das
volle Aroma und sollte nicht getrunken
werden�
Nach Inbetriebnahme des Kaffeevollauto-
maten wird eine feinporige und standfeste
Crema erst nach dem Bezug einiger Tassen
dauerhaft erreicht�
Gerät ausschalten
●Taste Idrücken�
Das Gerät spült und wird in den Sparmodus
versetzt�
Ausnahme: Wenn nur Heißwasser
bezogen wurde, schaltet das Gerät aus,
ohne zu spülen�
●Um das Gerät komplett auszuschalten,
die Gerätetür öffnen und den Netzschalter
auf hstellen�
F Wichtig: Den Netzschalter während
des Betriebs nicht betätigen� Das
Gerät erst ausschalten, wenn es im
Sparmodus ist, damit automatisch
gespült wird�
F Der Kaffeevollautomat ist ab Werk
mit den Standardeinstellungen für
optimalen Betrieb programmiert�
Das Gerät schaltet nach einer
ausgewählten Zeit automatisch in
den Sparmodus und spült (Dauer
einstellbar, siehe „Ausschalten nach“
im Kapitel „Menü“)�
F Das Gerät ist mit einem Sensor
ausgestattet� Ist ein Milchbehälter
vorhanden, erscheint beim Schalten
in den Sparmodus eine entspre-
chende Anzeige im Display� Befindet
sich Milch im Behälter, diesen bitte
im Kühlschrank aufbewahren�
Display
Anzeige
Im Display werden die Getränke, Einstel-
lungen und Einstellmöglichkeiten sowie
Meldungen zum Betriebszustand angezeigt�
Beispiele:
Getränkeauswahl
Ristretto
30ml (mittel)Normal
Informationen
Informationen verschwinden nach Tasten-
druck oder kurzer Zeit�
Wassertank bald leer
b
Die Information verbleibt jedoch oben im
Display in Form eines kleinen Symbols�
aBohnenbehälter bald leer
bWassertank bald leer
cWasserfilter wechseln
dReinigungsprogramm notwendig
eEntkalkungsprogramm notwendig
fCalc‘nClean Programm notwendig
Aufforderungen zum Handeln
Wassertank füllen
b

10
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
F Wurde die erforderliche Handlung
durchgeführt, z�B� der Wassertank
gefüllt, werden die entsprechende
Meldung und das Symbol wieder
ausgeblendet�
Getränkezubereitung
Dieser Kaffeevollautomat kann mit Kaffee-
bohnen oder mit gemahlenem Kaffee (kein
löslicher Kaffee) betrieben werden�
Bei der Verwendung mit Kaffeebohnen
werden diese für jeden Brühvorgang frisch
gemahlen� Vorzugsweise Espresso- oder
Vollautomaten-Bohnenmischungen
verwenden� Für eine optimale Qualität
die Bohnen kühl und verschlossen
aufbewahren oder tiefgefrieren� Die Kaffee-
bohnen können auch tiefgefroren gemahlen
werden�
F Wichtig: Täglich frisches, kaltes
Wasser ohne Kohlensäure in den
Wassertank füllen� Es sollte immer
ausreichend Wasser für den Betrieb
des Gerätes im Wassertank sein�
F Tipp: Tasse(n), vor allem kleine,
dickwandige Espressotassen, z�B�
mit Heißwasser vorwärmen�
F Bei einigen Einstellungen wird der
Kaffee in zwei Schritten zubereitet
(siehe Kapitel „Aroma Double Shot“
und „Zwei Tassen auf einmal“)� Bitte
warten, bis der Vorgang komplett
abgeschlossen ist�
Getränkeauswahl
Durch Drücken des Tippers Koder L
können verschiedene Getränke ausgewählt
werden:
Das Symbol für das ausgewählte Getränk
wird in der Mitte angezeigt� Die Getränke-
bezeichnung und die aktuell eingestellten
Werte für z�B� Kaffeestärke und Kaffee-
menge werden in der unteren Zeile ange-
zeigt�
Ristretto
30ml (mittel)Normal
Folgende Getränke können gewählt
werden:
Ristretto
Espresso
Espresso Macchiato
Caffe Crema
Cappuccino
Latte Macchiato
Milchkaffee
Milchschaum
Warme Milch
Heißwasser
Das gewählte Getränk kann mit den vorein-
gestellten Werten direkt zubereitet oder
vorher an den individuellen Geschmack
angepasst werden�
Getränkeanpassung
Durch Drücken des Tippers Merscheinen
je nach Getränk verschiedene Felder für die
Anpassung�
Das Feld, in dem Werte verändert werden
können, ist hell hinterlegt�

11
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Ein Beispiel:
Die Werte für eine Tasse „Caffe Crema“
lassen sich wie folgt verändern:
●Mit dem Tipper Koder L
„Caffe Crema“auswählen�
Caffe Crema
120 ml (mittel)Normal
●Tipper Mdrücken�
Die Felder mit den voreingestellten Werten
erscheinen� Das aktive Feld, z�B� „Mild“ für
Kaffeestärke ist hell hinterlegt�
Caffe Crema
Normal
120 ml (mittel)
Temperatur normal
●Mit dem Tipper Koder Ldie
gewünschte Kaffeestärke z�B� „Stark“
einstellen�
●Tipper Mdrücken�
Caffe Crema
Stark
120 ml (mittel)
Temperatur normal
●Mit dem Tipper Koder Ldie
gewünschte Kaffeemenge z�B�
„160 ml (groß)“ einstellen�
●Tipper Mdrücken�
Caffe Crema
Stark
160 ml (groß)
Temperatur normal
●Mit dem Tipper Koder Ldie
gewünschte Temperatur z�B� „Temperatur
hoch“ einstellen�
Caffe Crema
Stark
160 ml (groß)
Temperatur hoch
●Entweder durch Drücken des Tippers N
zurück zum Getränkemenü oder mit C
das Getränk beziehen� Die Einstellungen
sind gespeichert�
F Je nach Getränkeart unterscheiden
sich die Einstellmöglichkeiten� Für
Kaffeegetränke kann z�B� die Kaffee-
stärke, Temperatur und Kaffeemenge
eingestellt werden, für Milch nur die
Füllmenge�
Folgende Einstellungen sind möglich:
Kaffeestärke
Sehr mild
Mild
Normal
Stark
Sehr stark
DoubleShot
DoubleShot +
DoubleShot ++

12
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
F Aroma Double Shot
Je länger der Kaffee gebrüht wird,
desto mehr Bitterstoffe und uner-
wünschte Aromen werden gelöst�
Geschmack und Bekömmlichkeit des
Kaffees werden dadurch beeinträch-
tigt� Für extra starken Kaffee verfügt
das Gerät deswegen über eine spezi-
elle Aroma Double Shot-Funktion�
Nach der Hälfte der zubereiteten
Menge werden erneut Kaffeebohnen
gemahlen und gebrüht, so dass
jeweils nur die wohlschmeckenden
und gut bekömmlichen Aromastoffe
gelöst werden�
F Für Ristretto, Espresso Macchiato
und die Zubereitung mit gemah-
lenem Kaffee ist die Funktion
Aroma Double Shot nicht verfügbar�
Füllmenge
Die Füllmenge ist je nach Getränkeart
unterschiedlich und kann in ml-Schritten
eingestellt werden�
F Die ausgegebene Füllmenge kann, je
nach Milchqualität, schwanken�
F Erfolgt ca� 30 Sekunden keine Bedie-
nung am Gerät, verlässt das Gerät
automatisch den Einstellmodus� Die
erfolgten Einstellungen werden auto-
matisch gespeichert�
Getränketemperatur
Werte für Kaffeegetränke:
Temperatur normal
Temperatur hoch
Temperatur extra hoch
Werte für Heißwasser:
70°C (Weißtee)
80°C (Grüntee)
90°C (Schwarztee)
Max (Früchtetee)
Zubereitung mit
Kaffeebohnen
Das Gerät muss betriebsbereit sein�
●Eine Tasse unter den Getränkeauslauf
stellen�
●Mit dem Tipper Koder L„Ristretto“,
„Espresso“ oder „Caffe Crema“ auswählen�
Im Display werden das gewählte Getränk
sowie die voreingestellten Werte für Kaffee-
stärke und Kaffeemenge für dieses Getränk
angezeigt�
Caffe Crema
160 ml (groß)Sehr stark
F Die Einstellungen können wie
im Kapitel „Getränkeanpassung“
beschrieben verändert werden�
●Cberühren, um den Bezug zu starten�
Der Kaffee wird gebrüht und läuft anschlie-
ßend in die Tasse�
Durch erneutes Berühren von Ckann
der Getränkebezug vorzeitig gestoppt
werden�

13
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Zubereitung mit Milch
Dieser Kaffeevollautomat besitzt einen
integrierten Getränkeauslauf� Damit
können Kaffeegetränke mit Milch oder auch
Milchschaum und warme Milch zubereitet
werden�
B Verbrennungsgefahr!
Der Getränkeauslauf wird sehr heiß�
Nach Benutzung zuerst abkühlen
lassen und erst dann berühren�
Milchbehälter
Der Milchbehälter ist speziell zum Gebrauch
in Verbindung mit diesem Kaffeevollauto-
maten entwickelt worden� Er ist ausschließ-
lich für die Benutzung im Haushalt und zur
Aufbewahrung von Milch im Kühlschrank
gedacht� Der isolierende Behälter hält die
kalte Milch einige Stunden kühl�
F Wichtig: Tassen oder Gläser vor
dem Öffnen der Tür entnehmen, sie
könnten herunter fallen�
Anschließen des Milchbehälters oder eines
Milchkartons:
●Gerätetür öffnen�
●Abdeckung des Getränkeauslaufs nach
vorne abnehmen�
●Milchschläuche und Verbindungsteil wie
abgebildet anschließen und befestigen�
●Abdeckung von vorne fest auf den
Getränkeauslauf aufsetzen�
●Das Ansaugrohr anstecken und in den
Milchbehälter oder einen Milchkarton
einführen�
●Gerätetür schließen�
F Für einen optimalen Milchschaum
bevorzugt kalte Milch mit einem
Fettgehalt von mindestens 1,5%
verwenden�
F Getrocknete Milchreste sind schwer
zu entfernen, deshalb unbedingt
reinigen (siehe Kapitel „Milchsystem
reinigen“)�
Kaffeegetränke mit Milch
●Tasse oder Glas unter den Getränke-
auslauf stellen�
●Mit dem Tipper Koder L
„Espresso Macchiato“, „Cappuccino“,
„Latte Macchiato“ oder „Milchkaffee“
auswählen�
Im Display werden das gewählte Getränk
sowie die voreingestellten Werte für Kaffee-
stärke und Kaffeemenge für dieses Getränk
angezeigt�
F Die Einstellungen können wie
im Kapitel „Getränkeanpassung“
beschrieben verändert werden�
●Cberühren, um den Bezug zu starten�
Zuerst wird Milch in die Tasse bzw� das
Glas ausgegeben� Anschließend wird der
Kaffee gebrüht und läuft in die Tasse bzw�
das Glas�

14
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Durch erneutes Berühren von Ckann
der aktuelle Schritt des Vorgangs vorzeitig
gestoppt werden�
Milchschaum oder warme Milch
●Tasse oder Glas unter den Getränke-
auslauf stellen�
●Mit dem Tipper Koder L
„Milchschaum“ oder „Warme Milch“
auswählen�
F Die Einstellungen können wie
im Kapitel „Getränkeanpassung“
beschrieben verändert werden�
●Cberühren, um den Bezug zu starten�
Milchschaum oder warme Milch ießt aus
dem Getränkeauslauf�
Durch erneutes Berühren von Ckann
der aktuelle Schritt des Vorgangs vorzeitig
gestoppt werden�
Zubereitung mit
gemahlenem Kaffee
F Bei der Zubereitung mit gemahlenem
Kaffee ist die Einstellung der Kaffee-
stärke und der Bezug von zwei
Tassen auf einmal nicht verfügbar�
F Wichtig: Tassen oder Gläser vor
dem Öffnen der Tür entnehmen, sie
könnten herunter fallen�
Das Gerät muss betriebsbereit sein�
●Die Gerätetür öffnen�
●Die Pulverschublade entnehmen�
Die Pulverschublade muss trocken sein�
●Kaffeepulver einfüllen (maximal 2 gestri-
chene Pulverlöffel); nicht festdrücken�
F Achtung!
Keine ganzen Bohnen oder löslichen
Kaffee einfüllen�
●Die Pulverschublade einsetzen�
●Die Gerätetür schließen� Im Display wird
anstelle der Kaffeestärke „Kaffeepulver“
angezeigt�
F Wird innerhalb von 90 Sekunden
kein Kaffee bezogen, entleert sich
die Brühkammer automatisch, um
eine Überfüllung zu vermeiden� Das
Gerät spült�
●Tasse unter den Getränkeauslauf stellen�
●Mit dem Tipper Koder Lein Kaffee-
getränk oder ein Kaffeegetränk mit Milch
auswählen�
Im Display werden das gewählte Getränk
sowie voreingestellte Werte für dieses
Getränk angezeigt�
F Die Einstellungen können wie
im Kapitel „Getränkeanpassung“
beschrieben verändert werden�
F Für Kaffeegetränke mit Milch die
Hinweise im Kapitel „Zubereitung mit
Milch“ beachten�
●Cberühren, um den Bezug zu starten�
Der Kaffee wird gebrüht und läuft anschlie-
ßend in die Tasse� Bei der Auswahl von
Kaffeegetränken mit Milch wird zuerst Milch
ausgegeben und anschließend der Kaffee
gebrüht�
F Für ein weiteres Getränk mit
gemahlenem Kaffee den Vorgang
wiederholen�

15
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
Heißwasser beziehen
B Verbrennungsgefahr!
Der Getränkeauslauf wird sehr heiß�
Nach Benutzung zuerst abkühlen
lassen und erst dann berühren�
Das Gerät muss betriebsbereit sein�
●Milchschlauch vom Milchbehälter
abziehen�
●Milch- oder Kaffeereste am Auslauf
entfernen�
●Tasse oder Glas unter den Getränke-
auslauf stellen�
●Mit dem Tipper Koder L
„Heißwasser“ auswählen�
F Die Einstellungen können wie
im Kapitel „Getränkeanpassung“
beschrieben verändert werden�
●Cberühren, um den Bezug zu starten�
●Es erscheint die Meldung „Milchschlauch
vom Milchbehälter abgezogen?“�
●Falls noch angeschlossen, den Milch-
schlauch abziehen und Tipper M
drücken�
Heißes Wasser ießt aus dem
Getränkeauslauf�
Durch erneutes Berühren von Ckann
der Vorgang vorzeitig gestoppt werden�
Personalisierte Getränke
Durch Berühren von Böffnet sich die
Auswahl für personalisierte Getränke�
Es können bis zu 8 Speicherplätze genutzt
werden. Häug bezogene Lieblingsgetränke
können hier mit all ihren Einstellungen
gespeichert werden�
F Durch Berühren von Bkann das
Menü jederzeit ohne Speichern
verlassen werden�
Getränk anlegen oder ändern
●B berühren� Es erscheint die Auswahl
der Speicherplätze�
MyCoffee 1
Anlegen
●Mit dem Tipper Koder Leinen
leeren Speicherplatz [zum Anlegen
oder einen belegten Speicherplatz zum
Ändern oder Löschen eines Lieblings-
getränks auswählen�
●Bei einem leeren Speicherplatz „Anlegen“
oder bei einem belegten Speicherplatz
„Ändern“ auswählen�
●Tipper Mdrücken�
F Bei Auswahl „Löschen“ werden die
Einstellungen des Speicherplatzes
gelöscht, er ist wieder leer�
Es erscheint das Menü für die Anpassung
der Getränke� Das zuletzt bezogene
Getränk wird mit den zuletzt ausgewählten
Einstellungen angezeigt�
●Falls nicht das zuletzt ausgegebene
Getränk gespeichert werden soll, mit dem
Tipper Koder Lein anderes Getränk
auswählen�

16
Neff C1.KS61N0 | 07/2014
de
●Mit dem Tipper Moder Njeweils
die Einstellung auswählen, die geändert
werden soll� Mit dem Tipper Koder
Ldie Werte an die eigenen Wünsche
anpassen�
Je nach Getränkeauswahl erscheinen
verschiedene Einstellmöglichkeiten�
F Bei Milchgetränken kann das
Mischungsverhältnis von Kaffee und
Milch eingestellt werden�
●Die Einstellungen können unter einem
individuellen Namen gespeichert werden�
„Namen speichern“ auswählen� Die Maske
für die Eingabe des Namens erscheint�
Zeichen auswählen
Zurück
STUVWXYZABCDEFGHIJ
A
●Mit Nwird die Eingabe ohne
Änderung verlassen� Es erscheint das
Getränkemenü�
●Mit dem Tipper Koder Lin der
obersten Zeile einen Buchstaben oder ein
Symbol auswählen�
●Zum Bestätigen des ausgewählten Buch-
stabens Mdrücken� Zum Löschen K
auswählen und Mdrücken�
●Weitere Buchstaben oder Symbole
auswählen und bestätigen�
●Mit Nwird die Eingabe übernommen�
Es erscheint das Auswahlmenü�
●Bberühren, um das Menü zu
verlassen�
Personalisiertes Getränk auswählen und
beziehen
●Bberühren� Es erscheint die Auswahl
der Speicherplätze�
●Mit dem Tipper Koder Lden
gewünschten Speicherplatz auswählen�
●Tasse oder Glas unter den Getränkeaus-
lauf stellen�
●Cberühren, um den Bezug zu starten�
Zwei Tassen auf einmal
Durch Berühren von Gwerden zwei
Tassen des ausgewählten Getränks gleich-
zeitig zubereitet� Die Einstellung wird durch
ein zweites Tassensymbol und als Text z�B�
„2x Espresso“ angezeigt�
●Mit dem Tipper Koder Ldas
gewünschte Getränk auswählen�
●Gberühren�
●Zwei Tassen links und rechts unter den
Getränkeauslauf stellen�
●Cberühren, um den Bezug zu starten�
Das ausgewählte Getränk wird zubereitet
und läuft anschließend in die beiden
Tassen�
F Das Getränk wird in zwei Schritten
(zwei Mahlvorgänge) zubereitet�
Bitte warten, bis der Vorgang
komplett abgeschlossen ist�
F Für die Einstellungen
„Aroma Double Shot“ oder „Kaffee-
pulver“ ist der Bezug von zwei
Tassen auf einmal nicht möglich�
Other manuals for C1.KS61N0
2
Table of contents
Languages:
Other NEFF Coffee Maker manuals

NEFF
NEFF C77V60N2 User manual

NEFF
NEFF CV 7760 N User manual

NEFF
NEFF C1.KS61H0 User manual

NEFF
NEFF C1.KS61G0 User manual

NEFF
NEFF C17KS61H0/06 User manual

NEFF
NEFF C7660 User manual

NEFF
NEFF CV 7760 N User manual

NEFF
NEFF CV 7760 N User manual

NEFF
NEFF C766 Series User manual

NEFF
NEFF CT636LE Series User manual