NEFF CV 7760 N User manual

de Gebrauchsanleitung
en Instructionmanual
fr Moded'emploi
CV 7760 N
C77V60N2

Lieferumfang (siehe Seite 6)
Includedindelivery(see page 36)
Contenudel’emballage(voir page 64)
de Deutsch 3
en English 33
fr Français 61
: 9
4
2 3
E-Nr. ………
FD ...… ...…
NEFF GmbH
567
8
1
;

7
8 9 10 11 12 13
14
15
16
20
17
18
19
1 2 4 5 63
19

02/10
Garantiebedingungen
DEUTSCHLAND (DE)
Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen
und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen
die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus
dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt.
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden
Bedingungen:
1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2 - 6) Mängel am Gerät,
die nachweislich auf einem Material- und/ oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich
nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet
werden. Zeigt sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung, wird vermutet, dass es sich um
einen Material- oder Herstellungsfehler handelt.
2. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile wie z.B. Glas oder Kunststoff bzw.
Glühlampen.
Eine Garantiepflicht wird nicht ausgelöst durch geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaffenheit,
die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Gerätes unerheblich sind, oder durch Schäden aus chemischen
und elektrochemischen Einwirkungen von Wasser, sowie allgemein aus anomalen Umweltbedingungen
oder sachfremden Betriebsbedingungen oder wenn das Gerät sonst mit ungeeigneten Stoffen in Berührung
gekommen ist. Ebenso kann keine Garantie übernommen werden, wenn die Mängel am Gerät auf
Transportschäden, die nicht von uns zu vertreten sind, nicht fachgerechte Installation und Montage,
Fehlgebrauch, eine nicht haushaltsübliche Nutzung, mangelnde Pflege oder Nichtbeachtung von
Bedienungs- oder Montagehinweisen zurückzuführen sind.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden,
die hierzu von uns nicht ermächtigt sind, oder wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder
Zubehörteilen versehen werden, die keine Originalteile sind und dadurch ein Defekt verursacht wird.
3. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich
instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
Geräte, die zumutbar (z.B. im PKW) transportiert werden können, und für die unter Bezugnahme auf
diese Garantie eine Garantieleistung beansprucht wird, sind unserer nächstgelegenen Kundendienststelle
oder unserem Vertragskundendienst zu übergeben oder zuzusenden. Instandsetzungen am Aufstellungsort
können nur für stationär betriebene (feststehende) Geräte verlangt werden.
Es ist jeweils der Kaufbeleg mit Kauf- und/oder Lieferdatum vorzulegen. Ersetzte Teile gehen in unser
Eigentum über.
4. Sofern die Nachbesserung von uns abgelehnt wird oder fehlschlägt, wird innerhalb der oben genannten
Garantiezeit auf Wunsch des Endabnehmers kostenfrei gleichwer iger Ersatz geliefert.
5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue
Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze
Gerät.
6. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstan-
dener Schäden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist - ausgeschlossen.
Diese Garantiebedingungen gelten für in Deutschland gekaufte Geräte. Werden Geräte ins Ausland verbracht,
die die technischen Voraussetzungen (z.B. Spannung, Frequenz, Gasarten, etc.) für das entsprechende Land
aufweisen und die für die jeweiligen Klima- und Umweltbedingungen geeignet sind, gelten diese Garantiebedin-
gungen auch, soweit wir in dem entsprechenden Land ein Kundendienstnetz haben. Für im Ausland gekaufte
Geräte gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen.
Diese können Sie über Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder direkt bei unserer
Landesvertretung anfordern.
Beachten Sie unser weiteres Kundendienst-Angebot:
Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner
zur Verfügung.
Neff GmbH
Carl-Wery-Str. 34 / 81739 München // Germany

Neff C77V60N2 | 02/2012
Deutsch | 3
Herzlichen
Glückwunsch...
... zum Kauf dieses Produktes. Mit diesem
ein- und ausfahrbaren Espresso-Vollauto-
maten haben Sie ein hochwertiges und
modernes Küchengerät erworben; es vereint
innovative Technik, eine Vielzahl von Funk-
tionen und Bedienkomfort.
Sie können damit spielend leicht und schnell
verschiedene wohlschmeckende Heißge-
tränke frisch bereiten – ob eine traditionelle
Tasse Kaffee, einen bekömmlichen Milch-
kaffee oder Latte Macchiato, einen cremigen
Cappuccino oder einen kräftigen Espresso.
Gleichzeitig bietet Ihnen das Gerät zahl-
reiche Möglichkeiten, es ganz Ihrem indi-
viduellen Geschmack anzupassen.
Damit Sie den Espresso-Vollautomaten mit
all seinen Möglichkeiten und Funktionen
auch zuverlässig und sicher nutzen können,
machen Sie sich bitte vertraut mit seinen
Bestandteilen, Funktionen, Anzeigen und
Bedienelementen. Diese Gebrauchsanlei-
tung möchte Ihnen dabei helfen. Nehmen
Sie sich daher bitte etwas Zeit und lesen Sie
sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
ZurVerwendung
dieserGebrauchsanleitung
Die Umschlagseite dieser Anleitung können
Sie vorne ausklappen. Dort nden Sie mit
Nummern bezeichnete Geräteillustrationen,
auf die in dieser Anleitung immer wieder
verwiesen wird.
Beispiel: Wassertank (8)
Wenn Sie die Seite ausgeklappt
lassen, können Sie immer schnell
nachsehen, egal wo in der Anlei-
tung Sie sich gerade benden.
Displayanzeigen und Tastenbeschriftungen
werden in dieser Anleitung in einer anderen
Schrift dargestellt als die, die Sie gerade
lesen. So können Sie erkennen, dass es
sich um einen Text handelt, der am Gerät
angezeigt wird oder aufgedruckt ist.
Beispiel: Espresso
Dem Gerät ist eine Kurzanleitung beigefügt,
in der Sie die wichtigsten Funktionen schnell
nachschlagen können. Sie kann rechts
außen am Gerät aufbewahrt werden.

Neff C77V60N2 | 02/2012
4 | Deutsch
Inhalt
5 Sicherheitshinweise
6 Lieferumfang
6 AufbauundBestandteile
7 BedienelementeundAnzeige
7 Netzschalter O/I
7 Menü und Display
8 Auszugssystem
9 Zubehör
9 Displaymeldungen
10 Inbetriebnahme
10 Allgemeines
10 Sparmodus
10 Gerät in Betrieb nehmen
11 Getränkezubereitung
11 Getränkeauswahl
12 Doppelmahlung
12 Ein Beispiel
13 Zubereitung mit Kaffeepulver
14 Zubereitung mit Milch
15 Zwei Tassen auf einmal
15 My coffee
16 Milchschaum und
warme Milch zubereiten
17 Heißwasser beziehen
17 Informationen
undEinstellungen
17 Informationen am Display
17 Einstellungen am Display
19 Füll menge anpassen
19 Mahlgrad einstellen
20 Wasserhärte ermitteln
20 Tipps zum Energiesparen
21 TäglichePegeundReinigung
21 Tägliche Pege
22 Milchsystem reinigen
23 Brüheinheit reinigen
24 Serviceprogramme
25 Entkalken
26 Reinigen
27 Calc‘n‘Clean
29 Zubehör,Lagerung,
Entsorgung,Garantie
29 Zubehör
29 Lagerung
29 Entsorgung
29 Garantie
30 EinfacheProblemeselbst
beheben
32 TechnischeDaten

Neff C77V60N2 | 02/2012
Deutsch | 5
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor
der Benutzung des Gerätes sorgfältig durch,
handeln Sie danach und bewahren Sie sie
auf. Beachten Sie auch die beiliegende
Kurz anleitung.
Dieser Espressovollautomat ist für die
Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen
im Haushalt oder in haushaltsähnlichen,
nicht-gewerblichen Anwendungen bestimmt.
Haushaltsähnliche Anwen dun gen umfassen
z. B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen
von Läden, Büros, landwirtschaftlichen
und anderen gewerblichen Betrieben,
sowie die Nutzung durch Gäste von
Pensionen, kleinen Ho tels und ähnlichen
Wohneinrich tungen.
Er darf nur mit Frischwasser sowie den
in dieser Anleitung beschriebenen Mitteln
( Kaffee, Reinigungs- / Entkalkungsmittel)
befüllt werden.
Gerät nur in Innenräumen und bei Raum-
temperatur verwenden. Personen (auch
Kinder) mit verminderten körperlichen
Sinneswahrnehmungs- oder geistigen Fähig-
keiten oder mit mangelnder Erfahrung und
Wissen, das Gerät nicht bedienen lassen,
außer sie werden beaufsichtigt oder hatten
eine Einweisung bezüglich des Gebrauchs
des Gerätes durch eine Person, die für ihre
Sicherheit verantwortlich ist.
Kinder vom Gerät fernhalten.
Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern,
dass sie mit dem Gerät spielen.
Stromschlaggefahr!
GerätnurgemäßAngabenauf
demTypenschildanschließen
undbetreiben.Gerätnichtbenutzen,
wennGerätoderZuleitungbeschädigt
ist.ImFehlerfalldasGerätsofortmit
demNetzschaltervomNetztrennen.
AnschließenddenNetzsteckerziehen.
Gerätnichtöffnenoderauseinander
bauen.NetzkabelniemalsinWasser
tauchen.ReparaturenamGerät,z.B.eine
beschädigteZuleitungauswechseln,
dürfennurdurchunserenKundendienst
ausgeführtwerden,umGefährdungenzu
vermeiden.
Verletzungsgefahr!
NichtindasMahlwerkgreifen.
Verbrennungsgefahr!
DerMilchschäumerfürMilch/
Heißwasserwirdsehrheiß.
NachBenutzungzuerstabkühlenlassen
understdannberühren.
Verletzungsgefahr!
GerätvorsichtigausdemEin
baumöbelherausziehenund
einschieben,damitFingernichteinge
klemmtwerden.

Neff C77V60N2 | 02/2012
6 | Deutsch
Lieferumfang
(siehe Übersichtsbild am Anfang der
Anleitung)
1 Espressovollautomat C77V60N2
2 Gebrauchsanleitung
3 Filteranleitung
4 Montageanleitung
5 Pulverlöffel
6 Milchschlauch
7 Kurzanleitung
8 Milchbehälter
9 Wasserlter
: Wasserhärtestreifen
; Milchschäumer
AufbauundBestandteile
(siehe Illustration auf der ausklappbaren
vorderen Innenseite dieser Anleitung)
1 Tastei(Informationen / Einstellungen)
2 Wähltaste Y (nach oben)
3 Display
4 versenkbarer Schwenkknopf
5 Wähltaste Z (nach unten)
6 Taste Start/Stop z
7 Netzschalter O/I
8 herausnehmbarer Wassertank
9 Bohnenbehälter mit Aromadeckel
10 Pulverschublade
(Kaffeepulver / Reinigungstablette)
11 Drehwähler für Mahlgrad
12 Milchschlauch
13 Pulverlöffel
14 Tür zur Brüheinheit
15 Türöffner zur Brüheinheit
16 Auslösetaste für den Auszug
17 Milchbehälter
18 Tropfschaleneinheit
19 herausnehmbarer Milchschäumer
(Milch- / Heißwasserbezug)
20 höhenverstellbarer Kaffeeauslauf

Neff C77V60N2 | 02/2012
Deutsch | 7
Bedienelemente
undAnzeige
NetzschalterO/I
Mit dem Netzschalter O/I (7) wird das Gerät
eingeschaltet oder vollständig ausgeschaltet
(Stromzufuhr wird unterbrochen).
Im „Sparmodus“ leuchtet im Display eine
LED auf.
7
4
Wichtig:
Den Netzschalter während des
Betriebs nicht betätigen. Gerät erst
ausschalten, nachdem Sie es durch
Versenken des Schwenkknopfes
in den „Sparmodus“ geschaltet
haben. Dadurch wird das Gerät
automatisch gespült.
MenüundDisplay
Um Ihnen die Bedienung des Gerätes so
einfach wie möglich zu machen und gleich-
zeitig eine Vielzahl von Funktionen zur
Verfügung zu stellen, ist das Gerät mit einer
leicht verständlichen Menüführung ausge-
stattet. Damit können Sie mit nur wenigen
Bedienschritten aus einer Fülle von Mög-
lichkeiten wählen, wenn Sie sich kurz damit
vertraut gemacht haben. Das Display zeigt
die jeweils von Ihnen getroffene Programm-
auswahl und informiert Sie, beispielsweise
wenn Sie Wasser oder Kaffee einfüllen oder
ein Serviceprogramm ausführen müssen.
Im Folgenden wird die grundlegende Menü-
bedienung beschrieben.
1 2 4 5 63
1 i: Wenn Sieikurz antippen, werden Ihnen
Informationen angezeigt (siehe „Informa-
tionen am Display“). Wenn Sieilänger
als drei Sekunden gedrückt halten, gelan-
gen Sie in das Einstellungsmenü (siehe
„ Einstellungen am Display“).
2 Y: Damit kann im Display (3) nach oben
navigiert werden. Die Schrift des gerade
aktiven Menüpunktes ist größer.
3 Display: Das Display zeigt durch Symbole
und Texte Einstellungen, laufende Vorgän-
ge und Meldungen an.
4 VersenkbarerSchwenkknopf :
Nicht versenkt: Das Gerät ist einge-
schaltet. Nach dem Einschalten spült das
Gerät, außer es ist noch warm vom letzten
Betrieb.

Neff C77V60N2 | 02/2012
8 | Deutsch
Versenkt: Das Gerät bendet sich im
„Sparmodus“. Nachdem das Gerät in den
„Sparmodus“ geschaltet wurde, spült
es, außer es wurde vorher kein Kaffee
bezogen.
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn im
Display (3) das Menü für die Getränkeaus-
wahl zu sehen ist.
Durch Schwenken des Schwenkknopfes
können Einstellungen (z. B. Kaffeestärke
oder -menge) vorgenommen und geändert
werden.
Das Gerät erkennt auch im „Spar-
modus“ die Entnahme der Tropf-
schaleneinheit (18).
5
Z: Damit kann im Display (3) nach unten
navigiert werden. Die Schrift des gerade
aktiven Menüpunktes ist größer.
6 Start/Stopz: Die Getränkebereitung
oder ein Serviceprogramm startet.
Durch erneutes Drücken von z (6)
während der Getränkebereitung kann der
Bezug vorzeitig gestoppt werden.
Auszugssystem
Das Gerät kann aus dem Einbaumöbel auto-
matisch herausgefahren werden. Dazu:
XAuslösetaste (16) drücken (Gerät muss
dazu eingeschaltet sein) oder
16
XAbstelläche abnehmen und am nun
zugänglichen Griff darunter ziehen:
Das Gerät fährt selbstständig in
Auszugsposition 1.
In dieser Position können Wasser, Bohnen,
Kaffeepulver und Reinigungs- / Entkalkungs-
tabletten eingefüllt sowie das Zubehör an
der rechten Geräteseite entnommen werden.
Um das Gerät ganz herauszufahren:
Xnochmals Auslösetaste (16) drücken und
das Gerät von Hand in Position 2 heraus-
ziehen oder
XGerät am Griff ganz herausziehen.
In der Auszugsposition 2 können die
Brüheinheit entnommen und der Mahlgrad
verstellt werden.
Auszugsposition 1 Auszugsposition 2
Danach das Gerät wieder bis zum Anschlag
in das Einbaumöbel zurückschieben.
Während des Brühvorgangs ist
das automatische Herausfahren
gesperrt.

Neff C77V60N2 | 02/2012
Deutsch | 9
Zubehör
Der Espresso-Vollautomat hat besondere
Fächer, um Zubehörteile (12, 13) und Kurz-
anleitung am Gerät zu verstauen. Diese
benden sich auf der rechten Seite und sind
zugänglich, wenn das Gerät in Auszugs-
position 1 herausgezogen ist.
Displaymeldungen
Im Display werden Ihnen außer dem
aktuellen Betriebszustand verschiedene
Meldungen angezeigt, die Ihnen Zu stands-
informationen geben oder mitteilen, wenn
Ihr Eingreifen erforderlich ist. Sobald Sie
die erforderliche Maßnahme ausgeführt
haben, verschwindet die Meldung und es
wird wieder das Menü für Getränkeauswahl
angezeigt.
Informationen:
Displaymeldung Bedeutung
Wassertank bald
leer
Wassertank muss
bald gefüllt werden
Bohnenbehälter
bald leer
Bohnenbehälter
muss bald gefüllt
werden
Untertemperatur
Bitte warten
Gerät heizt auf;
bitte haben Sie
noch einen Moment
Geduld
Sie können Ihr
Getränk jetzt
entnehmen
Das Getränk kann
entnommen werden
AufforderungenzumHandeln:
Displaymeldung WasSietun
müssen
Wassertank füllen Wassertank füllen
Wassertank
einsetzen
Wassertank
einsetzen
Wassertank
prüfen
Wassertank ent-
nehmen und korrekt
einsetzen
Tropfschale
einsetzen
Tropfschale
einsetzen
Tropfschale leeren Tropfschale leeren
und reinigen
Bohnenbehälter
füllen
Bohnenbehälter
füllen
Milchschäumer
aufsetzen
Milchschäumer
aufsetzen
Brüheinheit
einsetzen
Tür schliessen
Brüheinheit ein-
setzen und Tür
schließen
Brüheinheit
reinigen
Brüheinheit reinigen
Service -
Filter wechseln
Wasserlter
wechseln
Service -
Entkalken
Serviceprogramm
„Entkalken“
ausführen
Service -
Reinigen
Serviceprogramm
„Reinigen“ ausführen
Service -
Calc‘n‘Clean
Serviceprogramm
„Calc‘n‘Clean“
ausführen
Kurzspülen
Milchsystem
Y
Milchsystem
reinigen

Neff C77V60N2 | 02/2012
10 | Deutsch
Inbetriebnahme
Allgemeines
Nur reines Wasser ohne Kohlensäure und
vorzugsweise Espresso- oder Vollauto-
maten-Bohnenmischungen in die entspre-
chenden Behälter füllen. Keine glasierten,
karamellisierten oder mit sonstigen zucker-
haltigen Zusätzen behandelte Kaffeebohnen
verwenden; sie verstopfen die Brüheinheit.
Bei der ersten Benutzung oder wenn das
Gerät längere Zeit nicht in Betrieb war, hat
die erste Tasse Kaffee noch nicht das volle
Aroma.
Nach Inbetriebnahme des Espressovoll-
automaten wird eine feinporige und stand-
feste „Crema“ erst nach dem Bezug einiger
Tassen dauerhaft erreicht.
Der Espresso-Vollautomat ist ab Werk mit
den Standardeinstellungen für optimalen
Betrieb programmiert. Nach einer Stunde
schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Diese Einstellung kann wie viele andere ge-
ändert werden (siehe „Auto off in“ im Kapitel
„Einstellungen am Display“).
Wichtig:
Das Gerät nur in frostfreien Räumen
verwenden. Wurde das Gerät bei
Temperaturen unter 0 °C trans-
portiert oder gelagert, mindestens
3 Stunden warten, bevor das Gerät
in Betrieb genommen wird.
Sparmodus
Ist keine Tropfschale eingesetzt, kann das
Gerät nicht eingeschaltet werden und es
ießt kein Wasser aus dem Kaffeeauslauf.
Die Meldung Tropfschale einsetzen
erscheint. Diese Meldung erscheint auch,
wenn die Tropfschale während des „Spar-
modus“ herausgezogen wird. Die Meldung
erlischt, wenn die Tropfschale wieder einge-
setzt wird. Das Gerät bendet sich wieder im
Sparmodus.
Den Netzschalter während des
Betriebs nicht betätigen. Gerät erst
ausschalten, wenn es im „Spar-
modus“ ist, damit automatisch
gespült wird.
GerätinBetriebnehmen
1. Netzschalter (7) drücken.
7
2. Im Display erscheint die Sprachauswahl:
Einstellungen
Sprache
Deutsch English
3. Den versenkten Schwenkknopf (4)
drücken und die gewünschte Sprache
auswählen, in der die weiteren Display-
texte erscheinen sollen.

Neff C77V60N2 | 02/2012
Deutsch | 11
Es stehen folgende Sprachen zur
Auswahl:
Deutsch Português
English Dansk
Pycckий Norsk
Nederlands Suomi
Français Česky
Italiano Türkçe
Svenska Magyar
Español Ελληνικά
Polski Български
4. z (6) drücken; die ausgewählte
Sprache ist gespeichert.
Sie können die Spracheinstellung später
jederzeit verändern (siehe „Einstellungen
am Display“).
5. Gerät ausfahren (siehe „Auszugssystem“).
6. Wassertank (8) nach oben herausziehen,
ausspülen und mit frischem, kaltem
Wasser füllen. Die Markierung „max“
beachten.
7. Den Wassertank (8) gerade einsetzen
und ganz nach unten drücken.
8
9
Täglich frisches Wasser in den
Wassertank füllen. Es sollte immer
ausreichend Wasser für den
Betrieb des Gerätes im Wassertank
sein.
8. Bohnenbehälter (9) mit Kaffeebohnen
füllen (Zubereitung mit Kaffeepulver:
siehe Seite 13).
9. Gerät wieder in das Einbaumöbel
einschieben.
10. Das Gerät heizt nun auf und spült, etwas
Wasser läuft aus dem Kaffeeauslauf.
Im Display erscheint das Menü für
Getränke auswahl:
Espresso Kaffee Latte Macchiato
normal
mittlere Tasse
11. Wasserhärte einstellen
(siehe „Einstellungen im Display“).
Getränkezubereitung
Getränkeauswahl
Im Menü für die Getränkeauswahl kön-
nen Sie mit dem Schwenkknopf (4) Ihr
Getränk wählen:
Espresso Kaffee
normal
mittlere Tasse
Espresso
Kaffee
Latte Macchiato
zu gleichen Teilen Espresso und Milch-
schaum; wird mit Milch aufgefüllt; wird
bevorzugt in einem hohen Glas gereicht;
Cappuccino
1/3 Espresso + 1/3 Milch + 1/3 Milchschaum;
wird bevorzugt in einer Tasse gereicht;
Milchkaffee
1/2 Kaffee + 1/2 Milch; wird bevorzugt in
einer weiten Tasse gereicht;
My coffee
Milchschaum
Warme Milch
Heißwasser
Kurzspülen

Neff C77V60N2 | 02/2012
12 | Deutsch
Bei den meisten Getränkearten können
Sie mit den Tasten Y (2) und Z (5) weitere
Optionen auswählen, z. B. Kaffeestärke und
-menge. Die jeweils verfügbaren Optionen
werden immer unter der Getränkeart ange-
zeigt. Innerhalb der mit Y (2) und Z (5)
gewählten Optionen können Sie dann mit
dem Schwenkknopf (4) Einstellungen
vornehmen.
Bei der Kaffeebereitung haben Sie folgende
Möglichkeiten:
Kaffeestärke:
Ymild
normal
stark
doppelstark
Zdoppelstark extra
Kaffeemenge:
Yklein
mittel
Zgroß
Doppelmahlung
Je länger der Kaffee gebrüht wird, desto
mehr Bitterstoffe und unerwünschte Aromen
werden gelöst. Geschmack und Bekömm-
lichkeit des Kaffees werden dadurch
beeinträchtigt. Für die Stärkeeinstellungen
doppelstark und doppelstark extra
verfügt ihr Espresso-Vollautomat deswegen
über eine spezielle Doppelmahl-Funktion.
Nach der Hälfte der zubereiteten Menge wird
erneut Kaffeepulver gemahlen und gebrüht,
so dass jeweils nur die wohlschmeckenden
und gut bekömm lichen Aromastoffe gelöst
werden.
Diese Funktion ist verfügbar für folgende
Getränke:
Kaffee (1 Tasse)
Cappuccino (1 Tasse)
Latte Macchiato (1 Glas)
Milchkaffee (1 Tasse)
My coffee (1 Tasse)
Espresso (1 Tasse, mittel und groß)
EinBeispiel
Nehmen wir an, Sie möchten sich eine
große Tasse milden Kaffee aus Bohnen
bereiten.
1. Tasse unter den Kaffeeauslauf (20)
stellen:
2. Schwenken Sie den Schwenkknopf (4)
so oft, bis Kaffee in der Mitte der oberen
Zeile angezeigt wird (die Schrift der
aktiven Einstellung ist größer):
Espresso Kaffee Latte Macchiato
normal
mittlere Tasse
3. Drücken Sie nun einmal Z (5), um zur
Stärkeeinstellung zu gelangen.
Die Stärkeeinstellung ist hervorgehoben:
Kaffee
mild normal stark
mittlere Tasse

Neff C77V60N2 | 02/2012
Deutsch | 13
4. Schwenken Sie den Schwenkknopf (4)
nach links, bis mild groß in der Mitte
erscheint:
Kaffee
mild normal
mittlere Tasse
5. Drücken Sie erneut Z (5), um zur Men-
geneinstellung zu gelangen. Nun ist die
Mengeneinstellung hervorgehoben:
Kaffee
mild
kleine Tasse mittlere Tasse große Tasse
6. Schwenken Sie den Schwenkknopf (4)
nach rechts, bis in der Mitte große
Tasse steht:
Kaffee
mild
mittlere Tasse große Tasse 2 kleine Tassen
7. z (6) drücken.
Ihr gewählter Kaffee wird zubereitet. Auf
dieselbe Weise können Sie auch andere
Kaffeearten in anderen Stärken und Mengen
bereiten.
Bei den Stärkeeinstellungen
doppelstark und doppelstark
extra brüht das Gerät zweimal
hin tereinander. Warten Sie, bis der
Vorgang komplett abgeschlossen
ist.
ZubereitungmitKaffeepulver
Dieser Espresso-Vollautomat bietet auch
die Möglichkeit, Kaffee aus Kaffeepulver
zuzubereiten. Zur Dosierung ist ein Pulver-
löffel beigefügt.
1. Gerät herausfahren und Pulverlöffel
entnehmen.
2. Die Pulverschublade (10) öffnen.
10
3. Maximalzweigestrichene Löffel Kaffee-
pulver einfüllen.
Keine Bohnen und keinen löslichen
Kaffee einfüllen.
4. Die Pulverschublade wieder schließen.
5. Gerät wieder einfahren.
6. Mit dem Schwenkknopf (4) Getränk
und Menge wählen:
Espresso
Kaffeepulver
kleine Tasse mittlere Tasse große Tasse
7. Tasse unter den Kaffeeauslauf (20) stellen.
8. z (6) drücken.
Der Kaffee wird gebrüht und läuft anschlie-
ßend in die Tasse(n). Für eine weitere Tasse
Kaffee erneut Kaffeepulver einfüllen und den
Vorgang wiederholen. Wird innerhalb von
90 Sekunden kein Kaffee bezogen, entleert
sich die Brühkammer automatisch, um einer
Überfüllung vorzubeugen. Das Gerät spült.

Neff C77V60N2 | 02/2012
14 | Deutsch
ZubereitungmitMilch
Für einen optimalen Milchschaum
bevorzugt kalte Milch mit einem
Fettgehalt von mindestens 1,5 %
verwenden.
1. Kaffeeauslauf (20) nach unten schieben.
Abdeckklappe abnehmen und Milch-
schäumer (19) herausziehen:
19 a
19 b
20 19
2. Gerät ausfahren (siehe „Auszugs system“).
3. Den mitgelieferten Milchschlauch ent-
nehmen und mit dem Anschlussende am
Milchschäumer (19) anschließen.
12 12
19
4. Milchschäumer (19) aufstecken und
Milchschlauch (12) in die Kerbe drücken.
1919
5. Abdeckklappe schließen.
6. Gerät wieder einfahren.
7. Gefäß mit Milch neben dem Milch-
schäumer abstellen. Milchschlauch in
das Gefäß einführen.
Das eingekerbte Ende des Milch-
schlauches soll in die Milch eintauchen:
8. Tasse oder Glas unter den Kaffeeauslauf
stellen.
9. Latte Macchiato, Cappuccino,
Milchkaffee oder My coffee (Ihre indi-
viduelle Kaffee-Milch-Mischung) durch
Schwenken des Schwenkknopfs (4)
auswählen. Im Display werden das ge-
wählte Getränk sowie die Einstellung der
Kaffeestärke und Kaffeemenge für die-
ses Getränk angezeigt:
Kaffee Latte Macchiato Cappuccino
normal
mittleres Glas
10. Einstellungen für Stärke und Menge
vornehmen.
11. z (6) drücken.
Zuerst wird nun Milch angesaugt, zubereitet
und in die Tasse bzw. das Glas gefördert.
Sofort danach wird der Kaffee gebrüht und
läuft anschließend in die Tasse bzw. das
Glas.
Bei den Stärkeeinstellungen
doppelstark und doppelstark
extra brüht das Gerät zweimal
hintereinander. Warten Sie, bis der
Vorgang komplett abgeschlossen
ist.
Getrocknete Milchreste sind schwer
zu entfernen, deshalb nach jeder
Benutzung das Milchsystem reini-
gen (siehe „Milch system reinigen“).

Neff C77V60N2 | 02/2012
Deutsch | 15
ZweiTassenaufeinmal
1. Zwei Tassen unter die beiden Kaffee-
ausläufe links und rechts stellen:
2. Mit dem Schwenkknopf (4) Espresso
oder Kaffee wählen. Mit Z (5) und dem
Schwenkknopf (4) die gewünschte
Stärke einstellen.
3. Mit Z (5) zur Mengenauswahl wechseln.
In der Mengenauswahl den Schwenk-
knopf (4) so oft nach rechts schwen-
ken, bis im Display 2kleine Tassen
angezeigt wird:
Kaffee
mild
große Tasse 2 kleine Tassen 2 mittlere Tassen
4. Gewünschte Menge für die beiden
Tassen mit dem Schwenkknopf (4)
ein stellen (klein, mittel, groß).
5. z (6) drücken.
Die beiden Tassen werden gefüllt.
Das Gerät brüht zweimal hinter-
einander, den kompletten Vorgang
abwarten.
Mycoffee
In der Einstellung My coffee können Sie
individuell festlegen, in welchem Verhältnis
Kaffee und geschäumte Milch gemischt wer-
den sollen.
1. Den Milchschlauch (12) am Milch-
schäumer (19) anschließen (siehe
„ Zubereitung mit Milch“).
2. Gefäß mit Milch auf der Abstelläche
ab stellen. Milchschlauch (12) in das
Gefäß einführen. Das eingekerbte Ende
des Milchschlauches soll in die Milch
eintauchen.
3. Tasse unter den Kaffeeauslauf stellen:
4. Mit dem Schwenkknopf (4) My coffee
auswählen:
Milchkaffee My coffee Milchschaum
mild
große Tasse
5. Mit Z (5) zur Stärkeauswahl wechseln.
Mit dem Schwenkknopf (4) die
gewünschte Stärke einstellen:
My coffee
mild normal stark
große Tasse
6. Mit Z (5) weiter zur Mengenauswahl
wechseln. Mit dem Schwenkknopf (4)
die gewünschte Menge einstellen:
normal
kleine Tasse mittlere Tasse große Tasse
Espresso Milch

Neff C77V60N2 | 02/2012
16 | Deutsch
Milchschaumund
warmeMilchzubereiten
Verbrennungsgefahr!
DerMilchschäumer(19)wird
heiß.NachBenutzungzuerstab
kühlenlassenunderstdannberühren.
Für eine optimale Milchschaum-
qualität bevorzugt kalte Milch mit
einem Fettgehalt von mindestens
1,5 % verwenden.
1. Den Milchschlauch (12) am Milchschäu-
mer (19) anschließen (siehe „Zuberei-
tung mit Milch“).
2. Tasse oder Glas unter den Auslauf des
Milchschäumers stellen.
3. Die gewünschte Einstellung
Milchschaum oder Warme Milch
durch Schwenken des Schwenkknopfs
(4) auswählen:
My coffee Milchschaum Warme Milch
4. z (6) drücken.
Milchschaum (ca. 40 Sek.) oder warme
Milch (ca. 60 Sek.) ießt aus dem Auslauf
des Milch schäumers.
Durch erneutes Drücken von z (6) kann
der Vorgang vorzeitig abgebrochen werden.
Bei der Zubereitung von warmer
Milch kann es zu pfeifenden Geräu-
schen kommen. Diese sind durch
den Milchschäumer (19) technisch
bedingt.
Getrocknete Milchreste sind
schwer zu entfernen, deshalb nach
jeder Benutzung den Milchschäu-
mer reinigen ( siehe „Milchsystem
reinigen“).
7. Mit Z (5) zur Auswahl des Mischverhält-
nisses wechseln. Mit dem Schwenkknopf
(4) in 20 %-Schritten das gewünschte
Mischungsverhältnis einstellen:
normal
mittlere Tasse
Espresso Milch
8. z (6) drücken.
Das Getränk wird im gewünschten
Mischungs verhältnis bereitet.
Die vorgenommenen Änderungen
werden automatisch gespeichert.
Eine zusätzliche Bestätigung ist
nicht erforderlich.

Neff C77V60N2 | 02/2012
Deutsch | 17
Heißwasserbeziehen
Verbrennungsgefahr!
DerMilchschäumer(19),ausdem
dasHeißwasserießt,wirdheiß.
NachBenutzungzuerstabkühlenlassen
understdannberühren.
Das Gerät kann auch Heißwasser bereiten,
z. B. für Tee.
1. Tasse oder Glas unter den Kaffeeauslauf
stellen.
2. Mit dem Schwenkknopf (4)
Heißwasser auswählen:
Warme Milch Heißwasser Kurzspülen
∼ 85ºC
3. Mit Z (5) zur Temperaturwahl wechseln.
Mit dem Schwenkknopf (4) die ge-
wünschte Temperatur einstellen:
Heißwasser
∼ 80ºC ∼ 85ºC ∼ 90ºC
4. z (6) drücken.
Heißes Wasser ießt ca. 40 Sek. lang aus
dem Auslauf des Milchschäumers.
Durch erneutes Drücken von z (6) kann
der Vorgang vorzeitig abgebrochen werden.
Wärmen Sie Tassen, vor allem klei-
ne, dickwandige Espressotassen
vor der Benutzung mit dem heißem
Wasser an.
Informationen
undEinstellungen
Miti(1) können Informationen abgerufen
(antippen) und Einstellungen vorgenommen
(mindestens drei Sekunden gedrückt halten)
werden.
InformationenamDisplay
Im Info-Menü (Tasteiantippen) können
folgende Informationen abgerufen werden:
Xwann eine Entkalkung nötig ist
Xwann eine Reinigung nötig ist
Xwann ein Filterwechsel nötig ist
Xwie viel Kaffee seit der Inbetriebnahme
des Geräts bezogen wurden
Xwie viele Milchgetränke bezogen wurden
XMenge des zubereiteten Heißwassers
EinstellungenamDisplay
i (1) mindestens drei Sekunden gedrückt
halten; es erscheinen verschiedene Einstell-
möglichkeiten:
Einstellungen
Sprache Tassenfüllmenge
Deutsch
Mit Y (2) und Z (5) können Sie zwischen
den verschiedenen Einstellungsmöglich-
keiten wechseln; die jeweils aktive wird in
großer Schrift dargestellt. Sie können die
angezeigte aktuelle Einstellung mit dem
Schwenkknopf (4) verändern.
Um das Menü wieder zu verlassen drücken
Sie noch mali(1).
Die vorgenommenen Änderungen
werden automatisch gespeichert.
Eine zusätzliche Bestätigung ist
nicht erforderlich.

Neff C77V60N2 | 02/2012
18 | Deutsch
FolgendeEinstellmöglichkeitenstehen
IhnenzurVerfügung:
Sprache: Durch Schwenken des Schwenk-
knopfs (4) kann die Displaysprache ausge-
wählt werden.
Tassenfüllmenge: Für jedes Kaffeegetränk
und jede Tassengröße kann die Füllmenge
separat eingestellt werden (siehe „Füll-
menge anpassen“ auf Seite 19).
Wasserhärte: Durch Schwenken des
Schwenkknopfs (4) kann die gewünschte
Wasserhärte (1, 2, 3 und 4) ausgewählt wer-
den (siehe auch „Wasserhärte ermitteln und
einstellen“).
Kaffeetemperatur: Durch Schwenken des
Schwenkknopfs (4) kann die Kaffeetempe-
ratur eingestellt werden.
Auto off in: Durch Schwenken des
Schwenk knopfs (4) kann die Zeitspanne
eingegeben werden, nach der das Gerät
nach der letzten Getränkezubereitung auto-
matisch ausschaltet.
Die Einstellung ist von 5 Minuten bis zu
8 Stunden möglich.
Die voreingestellte Zeit ist eine Stunde; sie
kann zum Energiesparen verkürzt werden.
Kontrast: Der Kontrast im Display kann mit
dem Schwenkknopf (4) von – 4 bis + 4 ein-
gestellt werden; die Voreinstellung ist 0.
Beleuchtung: Die Beleuchtung kann auf
Aus, An (Standard einstellung) oder Aus
nach 5 Min. eingestellt werden.
Wasserfilter: Jedes Mal, wenn ein neuer
Wasserlter in den Wassertank (8) einge-
setzt wird, muss er gespült werden:
1. Wasserlter in den Wassertank (8)
einsetzen und Tank bis zur Markierung
„max“ mit Wasser füllen.
2. Durch Schwenken des Schwenkknopfs
(4) Y drücken wählen und z (6)
drücken.
3. Einen Behälter mit 0,5 Liter Fassungs-
vermögen unter den Milchschäumer (19)
stellen.
4. z (6) drücken. Wasser läuft nun erst
durch den Filter, um ihn zu spülen, und
anschließend in das Gefäß.
Das Gefäß entleeren; das Gerät ist wieder
betriebsbereit.
Durch das Spülen des Filters wird gleichzei-
tig die Einstellung für die Anzeige Service -
Filter wechseln aktiviert.
Bei der Anzeige Service - Filter wechseln
oder spätestens nach zwei Monaten ist die
Wirkung des Filters erschöpft. Er muss aus
hygienischen Gründen und damit das Gerät
nicht verkalkt (Gerät kann Schaden nehmen)
ausgetauscht werden. Ersatzlter sind über
den Handel oder den Kundendienst erhält-
lich (siehe „Zubehör“).
Nach jedem Filterwechsel muss der Filter
zunächst gespült werden. Dazu wie am An-
fang dieses Kapitel beschrieben vorgehen.
Wird kein neuer Filter eingesetzt, die Einstel-
lung Wasserlter auf Aus drehen.
Ausführliche Informationen zum
Wasserlter können in der beilie-
genden Filteranleitung nachgele-
sen werden.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wurde (z. B. im Urlaub),
sollte der eingesetzte Filter vor dem
Gebrauch des Gerätes gespült
werden; dazu einfach eine Tasse
heißes Wasser beziehen.
WeitereEinträgeimMenüEinstellungen:
Entkalken: Soll das Gerät jetzt entkalkt wer-
den, z (6) drücken und das Entkalkungs-
programm starten (siehe „Entkalken“).
Reinigen: Soll das Gerät jetzt gereinigt wer-
den, z (6) drücken und das Reinigungs-
programm starten (siehe „Reinigen“).
Other manuals for CV 7760 N
4
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other NEFF Coffee Maker manuals

NEFF
NEFF C17KS61H0 User manual

NEFF
NEFF CV 7760 N User manual

NEFF
NEFF CT636LE Series User manual

NEFF
NEFF C766 Series User manual

NEFF
NEFF C1.KS61N0 User manual

NEFF
NEFF C1.KS61H0 User manual

NEFF
NEFF C77V60N2 User manual

NEFF
NEFF C1.KS61N0 User manual

NEFF
NEFF CV 7760 N User manual

NEFF
NEFF CV 7760 N User manual