Geschwindigkeitsstufe ein. Die Geschwindigkeit wird von der eingeschalteten
LED L5 angezeigt.
F) Bei Drücken der Taste F schaltet sich der Motor auf der vierten
Geschwindigkeitsstufe ein. Die Geschwindigkeit wird von der eingeschalteten
LED L6 angezeigt.
SENSORENSENSIBILITÄT: Die Sensibilität des Sensors kann je nach
Bedarf reguliert werden. Bei gleichzeitigem Drücken der Tasten A und B
wird die eingegebene Sensibilität durch das Blinken der 4 Led L3, L4, L5
und L6 angezeigt. Mit den Tasten C, D, E und F kann nun die gewünschte
Sensibilität eingestellt werden (Taste C Mindestsensibilität, Taste F
Höchstsensibilität). Für die Gaskochfelder die geringste Sensibilitätsstufe,
für die Glaskeramikkochfelder die mittlere Sensibilitätsstufe, und für die
Induktionskochfelder die höchste Sensibilitätsstufe einstellen.
ACHTUNG: LED L1 BLINKT. ENTWEDER KOHLEFEILTER WECHSELN
ODER FETTFILTER REINIGEN.
SENSORENFUNKTION (Aktivierung mit Taste B): Dieses Gerät ist mit
einem vollautomatischen System (Advanced Sensor Control) ausgestattet,
mit dem alle Funktionen der Haube gesteuert werden. Durch dieses
System haben Sie stets saubere und geruchsfreie Luft in Ihrer Küche,
ohne selbst etwas tun zu müssen. Diese sehr sensiblen Sensoren erkennen
alle Arten von Gerüchen, Dampf, Rauch oder Wärme, die beim Kochen
entstehen. Das ASC System reagiert sogar auf GAS.
Wenn die Sensorfunktion aktiviert ist, so wird die Geschwindigkeit nur
vorübergehend mit den Tasten C, D, E, und F eingestellt, da der Sensor
die Geschwindigkeit dann automatisch reguliert.
Achtung: Verwenden Sie in der Nähe der Haube keine Silikonprodukte, weil
diese den Sensor beschädigen können!
Bedienelemente auf Abb. 4:
A) Beleuchtung ausschalten;
B) Beleuchtung einschalten;
C)Motorgeschwindigkeitbis auf Nullvermindern.Durch Betätigung für2"wird
bei ausgelöstem Filteralarm der Stundenzähler auf null gestellt.
D) Motorbetätigen (durch Aufrufen der zuletzt eingestellten Geschwindigkeit)
und Geschwindigkeit bis zum Erreichen der Höchststufe hochfahren.
E) Aktiviert/deaktiviert den Sensor (AUTOMATISCHER oder MANUELLER
Betriebsmodus).ImautomatischenBetriebsmodusistderSensoraktiviertund
auf dem Display (L) erscheint der Buchstabe “A”.
L) Display:
- zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an
-zeigtdenautomatischenBetriebsmodusan,wobeiderBuchstabe“A”erscheint.
WenndieMotorgeschwindigkeitgeändertwird,wirddieaktuelleGeschwindigkeit
mitdreimaligem Aufleuchtenangezeigt, dannerscheint erneut derBuchstabe
“A”.
- gibt Hinweis auf “Filteralarm” (bei ausgeschaltetem Motor) an, indem das
mittlere Segment 30" angezeigt wird.
FILTERALARM: wird bei ausgeschaltetem Motor für 30" angezeigt:
NacheinerBetriebszeitvon30hleuchtetaufdemDisplaydasmittlereSegment
auf; um anzuzeigen, dass die Antifett-Filter gereinigt werden müssen.
NacheinerBetriebszeitvon120hblinktaufdemDisplaydasmittlereSegment;
um anzuzeigen, dass die Fettfilter gereinigt und die Kohlenfilter ausgetauscht
werden müssen.
Nachder Reinigung den Fettfiltern (und/oderdem Austauschder Kohlenfilter)
ist zur Rückstellung des Stundenzählers die Taste C (RESET) während der
Anzeige des Filteralarms zu drücken.
Dieses Gerät ist mit einem vollautomatischen System (Advanced Sensor
Control) ausgestattet, mit dem alle Funktionen der Haube gesteuert
werden. Durch dieses System haben Sie stets saubere und geruchsfreie
Luft in Ihrer Küche, ohne selbst etwas tun zu müssen. Diese sehr
sensiblen Sensoren erkennen alle Arten von Gerüchen, Dampf, Rauch
oder Wärme, die beim Kochen entstehen. Das ASC System reagiert sogar
auf GAS.
Achtung: Verwenden Sie in der Nähe der Haube keine Silikonprodukte, weil
diese den Sensor beschädigen können!
SENSIBILITÄTDESGAS-SENSORS: DieSensibilitätdes Gas-Sensorskann
entsprechenddenpersönlichenBedürfnissendesBenutzersverändertwerden.
ZurÄnderungderSensibilitätmussdasGerätsichimmanuellenBetriebszustand
befinden(d.h. auf dem Display erscheintnicht der Buchstabe“A”, sondern die
aktuelle Geschwindigkeit); Gegebenenfalls ist die Taste E zu drücken.
DieSensibilitätkanndurchgleichzeitigesDrückenderTastenDundEverändert
werden. Auf dem Display wird die eingestellte Sensibilität angezeigt. Mit den
TastenC(-)undD(+)wirddiegewünschteSensibilitäteingestelltDurchDrücken
der Taste E wird die “neue” Sensibilität gespeichert.
Bedienelemente auf Abb. 5:
A) : Beleuchtung ein- und ausschalten;
B) : Erhöht oder vermindert die Helligkeit der Lampe.
C) : Vermindert die Motorgeschwindigkeit bis zur Mindestgeschwindigkeit.
Wennsiefürcirca2"gedrücktwird,wirdderMotorgestoppt,dieGeschwindigkeit
bleibt jedoch gespeichert.
D): Motorbetätigen(durchAufrufenderzuletzteingestelltenGeschwindigkeit)
und Geschwindigkeit bis zum Erreichen der Höchststufe hochfahren.
L Display):
- zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an.
- gibt Hinweis auf “Filteralarm” (bei ausgeschaltetem Motor) an, indem das
mittlere Segment angezeigt wird.
-zeigtdieAktivierungdesTimersdurchBlinkenderjeweilseingestelltenZahl
an.
E ) : Aktivert den TIMER (bei laufendem Motor), d.h. die Haube wird nach
5' automatisch ausgeschaltet. Darüber hinaus wird der Stundenzähler auf
Null zurückgestellt, wenn der Filteralarm aktiviert ist (bei ausgeschaltetem
Motor).
FILTERALARM: wird bei ausgeschaltetem Motor angezeigt:
Nach einer Betriebszeit von 30h leuchtet auf dem Display das mittlere
Segmentauf;umanzuzeigen, dass dieFett-Filtergereinigt werden müssen.
Nach einer Betriebszeit von 120h blinkt auf dem Display das mittlere
Segment; um anzuzeigen, dass die Fett-Filter gereinigt und die Kohlenfilter
ausgetauscht werden müssen.
NachderReinigungder Fettfilter(und/oderdem Austausch derKohlenfilter)
ist zur Rückstellung des Stundenzählers die Taste E (RESET) während der
Anzeige des Filteralarms zu drücken.
Bedienelemente auf Abb. 6:
A) = LICHT einschalten/ausschalten.
B) = TIMER einschalten/ausschalten: Beim ersten Drücken wird der Timer
aktiviertundnach5MinutenkommtderMotorzumStillstand(wobeigleichzeitig
aufdemDisplaydieZahlfürdiegewählteGeschwindigkeitaufblinkt);derTimer
bleibt in Funktion, wenn sich die Motorgeschwindigkeit ändert.
Display C) = - Anzeige der gewählten Motorgeschwindigkeit (von 1 bis 4); -
Anzeige der Timerauslösung durch Aufblinken der Nummer; - Anzeige des
Filteralarms, wenn das mittlere Segment sich einschaltet oder blinkt.
D=Schaltetden Motor ein(inder zuletzteingestelltenGeschwindigkeit). Wird
dieTastenochmalsgedrückt,sowerdennacheinanderdieGesch-windigkeiten
1-4 des Motors eingeschaltet. Wird die Taste ungefahr 2 Sekunden lang
gedrückt, so kommt der Motor zum Stillstand.
R) = Reset der Fett- und der Kohlefilter. Bei Eintritt des Filteralarms
(Einschaltendesmittleren Segmentsaufdem Display)sinddie Fettfilter (nach
30 Betriebsstunden) zu reinigen. Blinkt das mittlere Segment auf, so sind die
Fettfilter zu reinigen und die Kohlefilter zu ersetzen (nach Ablauf von 120
Betriebsstunden). Wenn hingegen Ihre Haube keine Umluftversion ist und
daherkeineKohlefilterhat,sindnurdieFettfilterzureinigen,egalobdasmittlere
Segment ununterbrochen angezeigt wird oder nur blinkt. Die Filteranzeige
leuchtet bei ausgeschaltetem Motor und ist ungefähr 30 Sekunden lang
sichtbar.ZurWiederaufnahmederStundenzählungmussdieTaste2Sekunden
lang gedrückt werden während die Anzeige blinkt.
Bedienelemente auf Abb. 7:
A): Ein- und Ausschalten der Lampen.
B): Ein- und Ausschalten des “automatischen” Betriebs. Das Einschalten
dieser Funktion wird durch ein “A” auf dem Display C angezeigt; die
Geschwindigkeit des Motors passt sich automatisch der in der Küche
vorhandenen Konzentration von Dunst, Gerüchen und Gas an.
DisplayC):AufdiesemwirdderautomatischeBetriebdesSensorsangezeigt
(Buchstabe “A”), weiters die durch den Sensor vorgegebene
Motorgeschwindigkeit. Das Einschalten bzw. Blinken des mittleren Teiles
deutet auf einen Filteralarm hin.
D:VermindernderMotorgeschwindigkeit/Reset.DieMotorgeschwindigkeit
wirdbisaufNullvermindert(Anhalten);nachetwa1MinuteschaltetdieHaube
automatischwiedermitdervomSensorvorgegebenenGeschwindigkeitein.
DrücktmandieseTastewährendderAnzeigedesFilteralarms,soerzieltman
die Rückstellung (RESET) des Zählwerks der Betriebsstunden, das in der
Folge neu anläuft.
E):ErhöhenderMotorgeschwindigkeit.Nachetwa1MinuteschaltetdieHaube
automatisch wieder auf die vom Sensor vorgegebene Geschwindigkeit um.
Dieses Gerät ist mit einem vollautomatischen System (Advanced Sensor
Control) ausgestattet, mit dem alle Funktionen der Haube gesteuert werden.
Durch dieses System haben Sie stets saubere und geruchsfreie Luft in Ihrer
Küche, ohne selbst etwas tun zu müssen. Diese sehr sensiblen Sensoren
erkennen alle Arten von Gerüchen, Dampf, Rauch oder Wärme, die beim
Kochen entstehen. Das ASC System reagiert sogar auf GAS.
Einstellen der Sensorsensibilität: Die Sensibilität des Sensors kann
folgendermaßen eingestellt werden: - Die Haube durch Drücken der Taste
B ausschalten. Gleichzeitig die Tasten D und E drücken (auf dem Display
erscheint die Anzeige der Sensorsensibilität). Taste D oder E drücken, um
die Sensibilität des Sensors zu erhöhen bzw. zu vermindern (1 : geringste
Sensibilität / 9: höchste Sensibilität). - Bei einem Stromausfall stellt sich der
Sensor automatisch auf Sensibilitätsstufe 5 ein.
Achtung: Verwenden Sie in der Nähe der Haube keine Silikonprodukte, weil
diese den Sensor beschädigen können!
BETRIEB ALS HERKÖMMLICHE ABZUGSHAUBE:
A): Ein- und Ausschalten der Lampen.
Display C: - Zeigt die gewählte Motorgeschwindigkeit an (von 1 bis 4); das
Blinken der Zahl zeigt den Betrieb des Timers an. Das Einschalten bzw.
Blinken des mittleren Teiles deutet auf einen Filteralarm hin.
D): Vermindern der Motorgeschwindigkeit / Anhalten / Reset. Die
Motorgeschwindigkeit wird bis auf Null vermindert (Anhalten). Drückt man
diese Taste während der Anzeige des Filteralarms, so erzielt man die
Rückstellung(RESET)desZählwerksderBetriebsstunden,dasneuanläuft.