NEMATEC FFP2 User manual

GEBRAUCHSANLEITUNG
FFP2/FFP3 parkelfiltrierende Halbmaske-Atemschutzmaske
PSA=Persönliche-Schutz-Ausrüstung nach PSA-Verordnung EU 2016/
425 L81/51 Prüfnorm EN 149:2001+A1:2009, geprü und zerfiziert
durch SGS Prüflabor. Benannte Prüfstelle bzw. Nofied Body NB0598.
BITTE LESEN SIE AUFMERKSAM DIE GEBRAUCHSANLEITUNG
WARNHINWEISE:
1. Eine falsche Anwendung bzw. eine Missachtung der hier angegebenen Anweisung zur
Anwendung der Atemschutzmaske kann die Wirksamkeit dieser Maske stark reduzieren.
Eine falsche Anwendung kann zum Beispiel Übelkeit, Ohnmacht bzw. Bewusstlosigkeit,
Hypervenlaon oder auch den Tod zur Folge haben.
2. Eine sorgfälg ausgesuchte Maske ist essenziell zum Schutz Ihrer Gesundheit ausge-
legt. Vor der Anwendung oder dem Gebrauch der Atemschutzmaske überprüfen Sie
bie persönlich, ob die jeweilige parkelfiltrierende Halbmaske für Ihre Anwendung
überhaupt prakkabel ist. Sind Sie mit der Benutzung oder dem Einsatzbereich der
Maske unsicher, so konsuleren Sie einen entsprechenden Sicherheitsbeauragten oder
eine entsprechende Sicherheitsorganisaon, um genau festzustellen, ob diese Atem-
schutzmaske auch den Anforderungen des geplanten Einsatzbereiches entspricht und
Sie sicher geschützt sind.
3. Parkelfiltrierende Halbmasken sind von der Umgebungsatmosphäre abhängig. Ver-
wenden Sie die Maske nur, wenn eine ausreichende Belüung in der Umgebung
gegeben ist. Keine Verwendung oder Anwendung, wenn die Atmosphäre in der Sie sich
aualten weniger als 19 % Sauerstoff in der Atematmosphäre enthält.
4. Parkelfiltrierende Halbmasken der Typen FFP1, FFP2 und FFP3 dürfen nicht einge-
setzt werden, wenn die Konzentraon der Schadstoffe eine unmielbare Bedrohung für
Ihre Gesundheit oder das Leben darstellen und MAK oder TRK-Werte schon überschrit-
ten sind.
5. Bie benutzen Sie die Atemschutzmaske nicht in einer explosiven Atmosphäre.
6. Der Arbeitsraum bzw. die Räumlichkeiten in denen Sie sich als Träger der Maske
aualten, sind sofort zu verlassen, wenn Ihnen das Atmen schwer fällt, wenn Schwin-
del-Symptome, Erschöpfung oder gar Atemnot auri.
7. Gesichtshaar sowie spezielle Charakteriska des Gesichts können unter anderem die
Wirksamkeit dieser Atemschutzmaske reduzieren.
8. An der Atemschutzmaske dürfen absolut keine Veränderungen oder Modifikaonen
vorgenommen werden.
9. Die Atemschutzmaske ist zum einmaligen Gebrauch besmmt. Die Atemschutzmaske
ist für die Verwendung in einer normalen Arbeitsschicht gedacht.
10. Die parkelfiltrierenden Halbmasken der Klassen FFP2 und FFP3 können vor
Infekonskrankheiten schützen, stellen aber für den Träger der Atemschutzmasken
keinen 100%igen Schutz vor Infekonskrankheiten dar. FFP1 Atemschutzmaske oder
Atemschutzmasken mit Ausatemvenl dürfen bei der Anwendung im Bereich des
Infekonsschutzes überhaupt nicht verwendet werden.
11. Die Maske sollte nicht wieder verwendet werden. Wir empfehlen keinerlei Pflege-
oder Reinigungsversuche an der Maske.
12. Nach dem Gebrauch bie die Atemschutzmaske fachgerecht entsorgen.
13. Atemschutzmaske in der Verpackung vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
14. Atemschutzmaske nur bis zum Gebrauch auewahren und auf das Haltbarkeitsda-
tum der Atemschutzmaske achten.
15. Atemschutzmaske ausschließlich wie angegeben lagern.
16. Die Atemschutzmaske ist eine PSA ohne medizinische Zulassung.
17. Die FFP2 Atemschutzmaske darf nicht in die Hände von Kindern gegeben werden. Falls
Kinder diese Maske aus Schutzgründen tragen sollen oder müssen, darf das nur unter
ständiger Aufsicht einer verantwortlichen und erwachsenen Person erfolgen. Kinder
niemals mit der Atemschutzmaske alleine lassen. Die Maske ist kein Spielzeug und sollte
nicht beim Spielen getragen werden. Bie beachten Sie Punkt 1 der Warnhinweise.
BEDEUTUNG DER SYMBOLE:
a. Siehe Gebrauchsanleitung bzw. Benutzerinformaon.
b. Temperaturbereich für Lagerung 0-45°C.
c. Maximaler Feuchgkeitsgrad bei der Lagerung >65%
d. Ende bzw. Angabe des Haltbarkeitsdatums nach Jahr und Monat.
e. Die parkelfiltrierende Halbmaske ist nur für den einmaligen Gebrauch bei einer maxi-
malen Tragedauer von 8 Stunden ausgelegt. Sie sollte nicht wiederverwendet werden.
PSA=Persönliche-Schutz-Ausrüstung nach der EN 149:2001+A1:2009, geprü und
zerfiziert durch SGS Prüflabor. Benannte Prüfstelle bzw. Nofied Body NB0598.
Die Gebrauchsanweisung ist die Übersetzung des Herstellers bzw. des Generalimpor-
teurs und ist mit bestem Wissen und Gewissen übersetzt worden. Irrtümer in den
jeweiligen Fassungen der Gebrauchsanleitung wie aber auch Änderungen in der
Gebrauchsanweisung selber behalten wir uns immer vor. Für die aktuellste Version der
Gebrauchsanweisung verweisen wir auf unsere Webseite. Ebenso gilt ein Haungsaus-
schluss in allen Bereichen zur Atemschutzmaske. Im Besonderen gilt dieser genannte
Haungsausschluss in der Anwendung und in der Nutzung der gekauen Atemschutz-
masken. Bei Rückfragen kontakeren Sie Ihren Händler oder uns, Kontaktdaten folgend:
45°C
65
respirator4me
ist eine Abteilung von
NEMATEC Display Factory GmbH & Co. KG
Hauptstrasse 1 - D - 65462 Ginsheim
Tel.: +49 (0) 6144 - 337 - 743
Tel.: +49 (0) 6144 - 938 - 182
Mail: [email protected]
hps://www.respirator4me.com
hps://www.medizinische-atemschutzmaske.de
hps://www.nematec-displayfactory.de
Anleitung zum korrekten Aufsetzen der Atemschutzmaske, dies muss bei jedem Aufsetzen der
Maske unbedingt befolgt werden!
Vor dem Anlegen der Maske gründlich die Hände waschen oder die Hände desinfizieren. Beim
Auspacken der Maske bie darauf achten, die Innenseite der Maske möglichst nicht zu
berühren. Vor dem Anlegen der Maske darauf achten, dass während des Aufsetzens die
Atemschutzmaske lediglich an den Bändern zu fassen und zu bewegen ist.
Absetzen der Maske: Bie beachten Sie, dass Ihre Atemschutzmaske auf der Außenseite
kontaminiert sein kann und damit die Möglichkeit besteht, dass beim falschen Absetzen der
Maske Krankheitserreger auf Ihre Hände und somit später auch in die Atemwege übergehen
können.
Sobald die Atemschutzmaske durchfeuchtet ist, verliert Ihre Maske an Schutzwirkung und sollte
dringend gewechselt werden. Achten Sie beim Absetzen, wie bereits erklärt, auf die Möglichkeit
der eigenen Kontaminaon!
Legen Sie Ihre Maske bie aus hygienischen Gründen nicht auf Tische oder Flächen ab, mit
denen Sie selbst bzw. Ihre Mitmenschen in Berührung kommen können. Bie erneut nach dem
Absetzen der Maske die Hände waschen oder gut desinfizieren.
Wichg: Im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) nach der EN 149:2001+A1:2009
unterscheidet man drei Kategorien von parkelfiltrierendern FFP Halbmasken gegen feste und
flüssige Aerosole: Die FFP1, FFP2 und die FFP3 Atemschutzmaske. Bevor Sie diese Informaon
weiterlesen, prüfen Sie bie zur welchen Kategorie Ihre Maske gehört. Sie finden diese Informa-
on sowohl auf der Maske selbst als auch auf der Verpackung aufgedruckt.
ANWENDUNG:
FFP1 parkelfiltrierende Halbmasken der Kategorie FFP1 schützen gegen feste und flüssige Par-
kel und vor Feinstaub bis zu einem 4-fachen des jeweils gülgen MAK- beziehungsweise des
TRK-Werts. FFP2 parkelfiltrierende Halbmasken der Kategorie FFP2 schützen gegen feste und
flüssige Parkel und vor Feinstaub bis zu einem 10-fachen des jeweils gülgen MAK- bezie-
hungsweise des TRK-Werts. FFP3 parkelfiltrierende Halbmasken der Kategorie FFP3 schützen
gegen feste und flüssige Parkel und vor Feinstaub bis zu einem 30-fachen des jeweils gülgen
MAK- beziehungsweise des TRK-Werts. Im Bereich der Pandemieeindämmung bzw. PSA gegen
Corona/Covid-19 werden nur parkelfiltrierende Halbmasken der Kategorie FFP2 und FFP3
empfohlen. Aktuelle Informaonen zum Thema Corona Pandemie bzw. Covid-19 finden Sie über
das RKI (Robert Koch Instut).
Die Technische Richtkonzentraon (TRK-Wert) gibt die Konzentraon eines Stoffes als Gas,
Dampf oder Schwebstoff in der Lu am Arbeitsplatz an, die nach Stand der Technik maximal
erreicht werden darf.
Die Maximale Arbeitsplatz-Konzentraon (MAK-Wert) gibt die maximal zulässige Konzentraon
eines Stoffes als Gas, Dampf oder Schwebstoff in der Lu am Arbeitsplatz an.
PRÜFEN VOR GEBRAUCH: Bie vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass Ihre parkelfilt-
rierende Halbmaske einschließlich aller Bestandteile keine Löcher, Risse oder sonsge Schäden
aufweist. Haben Sie einen Schaden an der Atemschutzmaske entdeckt verwenden Sie diese
Maske bie auf keinen Fall. Bie benutzen Sie eine neue FFP-Atemschutzmaske.
1. Entnehmen Sie die Maske vorsichg aus Ihrer Verpackung und klappen bzw. öffnen Sie die
Maske ohne die Innenseite zu berühren. Die FPP2 Maske gibt es mit Nackenband, die FFP3
Fish-Type/Quermaske sowie die FFP3 Regular-Type/klassiche Faltmaske mit einem S-Haken,
um die Ohrenschlaufen hinter dem Kopf zur Erhöhung des Tragekomfort zu verbinden.
2. Die Atemschutzmaske über Kinn, Mund und Nase ziehen und an das Gesicht andrücken.
3. Beide Ohrenschlaufen mit den Händen fassen und die Schlaufen über die beiden Ohren
führen. Den eingearbeiteten Aluminiumbügel bzw. Nasenbügel im Nasenbereich der Atem-
schutzmaske an das Nasenbein dichtend andrücken.
4. Alternav verwenden Sie das Nackenband oder die Schlaufe bzw. den S-Haken, so dass die
Ohren beim längeren Tragen entlastet werden. Die Ohrenschlaufen legen Sie in die entspre-
chenden Schlaufen des Nackenbandes oder des S-Hakens ein. Sie befesgen quasi die Maske
hinter dem Kopf im Nackenbereich. Überprüfen Sie den Sitz der Maske und stellen Sie sicher,
dass die beiden Enden der Masken-Ohrenschlaufen jeweils sicher eingehakt sind. Bie
stellen Sie sicher, dass die Maske dabei immer noch dicht am Gesicht anliegt.
5. Zur Sicherheit passen Sie die Maske erneut an Nase (über den Bügel) und im Kinnbereich an.

INSTRUCTIONS FOR USE
FFP2 / FFP3 parcle filtering half-face respirator
PLEASE READ THE INSTRUCTIONS CAREFULLY
PPE=personal protecve equipment according to PPE regulaon EU 2016/
425 L81/ 1 test standard EN 149: 2001 + A1: 2009, tested and cerfied by
SGS test laboratory. Nofied test center or nofied body NB0598.
WARNINGS:
1. Incorrect use or disregard of the instrucons given here for the use of the respiratory
protecon mask can greatly reduce the effecveness of this mask. Incorrect use can result
in nausea, fainng or unconsciousness, hypervenlaon or even death.
2. A carefully selected mask is essenal to protect your health. Before applying or using the
species protecon mask, please check personally whether the respecve parcle filtering
half mask is at all praccal for your applicaon. If you are unsure about the use or the area
of applicaon of the mask, consult a relevant safety officer or an appropriate safety
organizaon to determine exactly whether this breathing protecve mask also meets the
requirements of the planned area of use and you are safely protected.
3. Parcle-filtering half masks depend on the ambient atmosphere. Only use the mask if
there is adequate venlaon in the area. Do not use or apply if the atmosphere you are in
contains less than 19% oxygen in the atmosphere.
4. Parclefiltering half masks of types FFP1, FFP2 and FFP3 must not be used if the concent-
raon of the pollutants poses an immediate threat to your health or life and the MAK or
TRK values have already been exceeded.
5. Do not use the respirator in an explosive atmosphere.
6. The work room or the premises in which you are wearing the mask. Ten must be le
immediately if you have difficulty breathing, if you experience symptoms of dizziness,
exhauson or even shortness of breath.
7. Facial hair and special features of the face can reduce the effecveness of this respirator.
8. Absolutely no changes or modificaons may be made to the respirator.
9. The breathing mask is intended for single use. The respirator is intended for use on a
normal work shi.
10. The parcle-filtering half masks of classes FFP2 and FFP3 can protect against infecon
protect against diseases, but does not represent 100% protecon against infecous
diseases for the wearer of the respirator. FFP1 respirators, or respiratory protecon.
Protecve masks with an exhalaon valve must not be used at all when used in the area of
infecon protecon.
11. The mask should not be used again. We do not recommend any maintenance or
aempts at cleaning the mask.
12. Aer use, please dispose of the protecve mask properly.
13. Protect the breathing mask in the packaging from direct sunlight.
14. Keep the respiratory mask only unl use and pay aenon to the expiraon date of the
respiratory mask.
15. Store the breathing mask only as specified.
16. Die Atemschutzmaske ist eine PSA ohne medizinische Zulassung.
17. The FFP2 respirator must not be put into the hands of children. If children should
or must wear this mask for reasons of protecon, this may only be done under the
constant supervision of a responsible adult. Never leave children alone with the
respirator. The mask is not a toy and should not be worn while playing. Please note
point 1 of the warning noces.
MEANING OF THE SYMBOLS:
a. See instrucons for use or user informaon.
b. Storage temperature range 0-45 ° C.
c. Maximum humidity level during storage> 65%
d. End or expiry date by year and month.
e. The parcle filtering half mask is only for single use with a maximum paint designed to
be worn for 8 hours. It shouldn't be reused.
PPE=personal protecve equipment according to EN 149: 2001 + A1: 2009, tested and
cerfied by SGS test laboratory. Nofied test center or nofied body NB0598.
The instrucons for use are the translaon of the manufacturer or the general importer and
have been translated to the best of our knowledge and belief. We always reserve the right
to make errors in the respecve versions of the instrucons for use, as well as changes in
the instrucons for use itself. For the latest version of the instrucons for use, please refer
to our website. There is also a disclaimer of liability in all areas of the respiratory mask. This
disclaimer of liability applies in parcular to the applicaon and use of the respiratory
masks purchased. If you have any quesons, please contact your dealer or us, contact
details below:
45°C
65
respirator4me
ist eine Abteilung von
NEMATEC Display Factory GmbH & Co. KG
Hauptstrasse 1 - D - 65462 Ginsheim
Tel.: +49 (0) 6144 - 337 - 743
Tel.: +49 (0) 6144 - 938 - 182
Mail: [email protected]
hps://www.respirator4me.com
hps://www.medizinische-atemschutzmaske.de
hps://www.nematec-displayfactory.de
Important: In the area of personal protecve equipment (PPE) according to EN 149: 2001 + A1:
2009, a disncon is made between three categories of parcle-filtering FFP half masks against
solid and liquid aerosols: The FFP1, FFP2 and the FFP3 respirator. Before reading this informaon
further, please check which category your mask belongs to. You can find this informaon both on
the mask itself and on the packaging.
APPLICATION:
FFP1 parcle-filtering half masks of category FFP1 protect against solid and liquid parcles and
against fine dust up to 4 mes the valid MAK or TRK value. FFP2 parcle-filtering half masks of
category FFP2 protect against solid and liquid parcles and fine dust up to 10 mes the valid MAK
or TRK value. FFP3 parcle-filtering half masks of category FFP3 protect against solid and liquid
parcles and fine dust up to 30 mes the current MAK or TRK value. In the area of pandemic
containment or PPE against Corona / Covid-19, only parcle-filtering half masks of the categories
FFP2 and FFP3 are recommended. Current informaon on the subject of the corona pandemic or
Covid-19 can be found at the RKI (Robert Koch Instute).
The technical guideline concentraon (TRK value) indicates the concentraon of a substance as
gas, vapor or suspended maer in the air at the workplace, which according to the state of the
art may be reached as a maximum.
The maximum workplace concentraon (MAK value) indicates the maximum permissible
concentraon of a substance as gas, vapor or suspended maer in the air at the workplace
CHECK BEFORE USE: Before use, please ensure that your parcle filtering half mask including all
components has no holes, tears or other damage. If you have discovered damage to the species
protecon mask, please do not use this mask under any circumstances. Please use a new FFP
respirator.
Instrucons for correctly pung on the respirator, this must be followed every me the mask
is put on!
Wash hands thoroughly or disinfect hands before pung on the mask. When unpacking the
mask, please be careful not to touch the inside of the mask if possible. Before pung on the
mask, make sure that the breathing mask can only be grasped by the straps and moved while it is
being put on. Taking off the mask: Please note that the outside of your respirator mask can be
contaminated and therefore there is a possibility that if you take off the mask incorrectly,
pathogens can spread to your hands and thus later into the airways.
As soon as the respirator is moistened, your mask loses its protecve effect and should be
changed urgently. As already explained, pay aenon to the possibility of your own contamina-
on when seling down!
For reasons of hygiene, please do not place your mask on tables or surfaces where you or those
around you can come into contact with it.
Please wash your hands again or disinfect well aer removing the mask.
1. Carefully remove the mask from its packaging and fold or open it. The mask withououching
the inside. The FPP2 mask is available with a neck strap, the FFP3 as a fish-type mask and the
FFP3 regular-type with an S-hook around the ears.to connect loops behind the head to
increase wearing comfort.
2. Pull the respirator over your chin, mouth and nose and press it against your face.
3. Grasp both ear loops with your hands and the loops over both ears to lead. The integrated
aluminum bow or nasal bow in the nose area of them. Press the breathing mask onto the
nasal bone.
4. Alternavely, you can use the neck strap or the loop or the S-hook so that the ears are relieved
when worn for long periods of me. Place the ear loops in the corresponding loops of the neck
strap or the S-hook. You praccally aach the mask behind the head in the neck area. Check
the fit of the mask and make sure the two Ends of the mask ear loops are each securely
hooked. Please make sure you have the mask with you is sll close to the face.
5. Adjust the mask to the nose over the temple and in the chin area.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: