Nieco IRL-350 User manual

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Deutsch
DE
09/2020 nieco.at
EN
irl-350 / irl-500 / irl-750
INFRAROT-STRAHLER
350/500/750 W

Inhalt
1. Wichtige Informationen zu dieser Anleitung 4
2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 5
2.1. Sicherheitshinweise für den Monteur 6
2.2. Sicherheitshinweise für den Anwender 8
3. Produktbeschreibung 10
3.1. Lieferumfang 10
3.2. Produktfunktionen 10
4. Montage 11
4.1. Ausschnitte in der Kabinenwand 11
4.2. Sicherheitsabstände 12
4.3. Einbau des Strahlers 15
4.4. Elektrischer Anschluss 19
4.5. Abnehmen des Konterreflektors 19
5. Problemlösungen 20
6. Inbetriebnahme 21
6.1. Vor der ersten Benützung 21
6.2. Infrarotstrahler als „Rückenstrahler“ 21
6.3. Infrarotstrahler als „Frontstrahler“ 21
7. Reinigung 21
8. Entsorgung 21
9. Technische Daten 22
9.1. Infrarotstrahler irl-350 22
9.2. Infrarotstrahler irl-500 22
9.3. Infrarotstrahler irl-750 22

DE

Montage- und Gebrauchsanleitung S. 4/24
1. Wichtige Informationen zu dieser Anleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage und Inbetriebnahme aufmerksam
durch. Bewahren Sie die Anleitung anschließend in der Nähe Ihrer Infrarot- bzw.
Saunakabine auf, um jederzeit wichtige Informationen nachlesen zu können
Warnhinweise und Signalwörter in dieser Anleitung
Mit besonders gekennzeichneten Warnhinweisen, wird von Tätigkeiten gewarnt
von denen Gefahr ausgeht. Bitte beachten Sie diese um Sachschäden und Ver-
letzungen zu vermeiden, welche im schlimmsten Fall sogar tödlich sein könnten.
Die verwendeten Signalwörter haben folgende Bedeutung:
ACHTUNG
Dieses Signalwort warnt vor Sachschäden, es besteht keine Verletzungs-
gefahr.
VORSICHT
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises sind Verletzungen möglich.
WARNUNG
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises sind schwere oder tödliche Verlet-
zungen möglich.
GEFAHR
Bei nicht Beachtung dieses Hinweises sind schwere oder tödliche Verlet-
zungen sehr wahrscheinlich.
Weitere Hinweise in dieser Anleitung / zu diesem Produkt
Durch dieses Symbol werden Hinweise und Tipps gekennzeichnet.
Warnung: Nicht Abdecken.
Bedienungsanleitung lesen.

DE
Montage- und Gebrauchsanleitung S. 5/24
2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
NIECO Infrarotstrahler sind nach den gültigen Normen und aner-
kannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem können Gefahren
entstehen. Bitte beachten Sie daher die in den jeweiligen Abschnitten
eingefügten Sicherheitshinweise. Diese sind durch die beschriebenen
Signalwörter gekennzeichnet.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
NIECO Infrarotstrahler sind ausschließlich für die Wandmontage in
Infrarot- und Saunakabinen geeignet.
Infrarotstrahler dürfen nur zur Beheizung von Infrarot- und Saunaka-
binen verwendet werden. Obwohl die Strahler über einen eingebau-
ten Sicherheitstemperaturbegrenzer verfügen, dürfen zum Betrieb
lediglich Infrarot- oder Saunasteuerungen verwendet werden welche
der Norm EN 60335-1 und EN 60335-2-53 entsprechen.
Anderer als der beschriebene Gebrauch des Infrarotstrahlers gilt als
nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. Dieser kann zur Beschädigung
des Produkts, zu schweren Verletzungen oder Tod führen.

Montage- und Gebrauchsanleitung S. 6/24
2.1. Sicherheitshinweise für den Monteur
●Die Montage darf nur durch eine Elektrofachkraft oder eine ver-
gleichsweise qualifizierte Person ausgeführt werden.
●Arbeiten am Infrarotstrahler dürfen nur im spannungsfreien Zu-
stand durchgeführt werden.
●Beim Einbau des Infrarotstrahlers sind auch die Hinweise des Ka-
binenherstellers zu beachten.
●Die Sicherheitsabstände zu brennbaren Gegenständen sind un-
bedingt einzuhalten.
●Die mitgelieferten Anschlussstecker sind zu verwenden. Sollte der
Infrarotstrahler dennoch ohne Stecker angeschlossen werden, ist
eine allpolige Trennvorrichtung mit voller Abschaltung entspre-
chend der Überspannungskategorie III vorzusehen.
●Beachten Sie auch die Anleitung des Herstellers der Infrarot- bzw.
Saunasteuerung. Insbesondere die maximalen Anschlussleistungen
der Steuerung dürfen nicht überschritten werden.
●Ein Warnhinweis „nicht Abdecken“ ist am oder in unmittelbarer
Nähe zum Infrarotstrahler anzubringen.
●Der Infrarotstrahler ist gegen unbeabsichtigtes Berühren zu sichern
(z.B. Schutzgitter).
●Der Infrarotstrahler darf nur mit einer dafür zulässigen Steuerung
betrieben werden.
●Bei der Verwendung einer Steuerung welche einen Fernstart
erlaubt, ist die Kabine vor der Durchführung der Aktivierung
„Stand-by für Fernstart“ zu besichtigen.

DE
Montage- und Gebrauchsanleitung S. 7/24
●Bei der Montage in öffentlichen Saunen oder Infrarotkabinen,
ist im Raum der Aufsichtsperson eine Kontrolllampe vorzusehen,
welche anzeigt ob der Infrarotstrahler eingeschaltet ist.
●Die laut EN 60335-2-53 maximal zulässige Infrarotstrahlung in
einer Kabine darf nicht überschritten werden. Daher ist dies vor
der Montage Anhand des Anhangs „BB“ der Norm zu überprü-
fen und bei der Wahl der Strahlerleistung sowie Strahleranzahl
entsprechend zu berücksichtigen. Oder fragen Sie dazu Ihren
Kabinenhersteller.
●Bei einem defekten bzw. gebrochenen Infrarot-Emitter, darf dieser
nur mit dem identischen Emittermodell von NIECO ersetzt werden.
●Bei Fragen die in der Montageanleitung nicht ausreichend be-
handelt werden, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Lieferanten.

Montage- und Gebrauchsanleitung S. 8/24
2.2. Sicherheitshinweise für den Anwender
●Der Infrarotstrahler darf nicht von Kindern unter 8 Jahren ver-
wendet werden.
●Der Infrarotstrahler darf von Kindern über 8 Jahren, von Personen
mit verringerten psychischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten und von Personen mit Mangel an Erfahrung und Wissen
nur unter folgenden Bedingungen verwendet werden: wenn sie
beaufsichtigt werden oder wenn ihnen die sichere Verwendung
gezeigt wurde und sie die Gefahren, die entstehen können, ver-
stehen.
●Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
●Kinder unter 14 Jahren dürfen den Infrarotstrahler nur reinigen,
wenn sie beaufsichtigt werden.
●Wenn Sie unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder
Drogen stehen, verzichten Sie aus gesundheitlichen Gründen auf
die Benützung.
●Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme das der/die Infrarot-
strahler nicht abgedeckt sind (Brandgefahr)!
●Es wird empfohlen, dass eine Infrarotbestrahlung innerhalb von
24 h nach einer UV-Bestrahlung durch eine künstliche Quelle oder
durch ein Sonnenbad nicht durchgeführt wird.
●Personen bei denen das Risiko einer Überhitzung besteht (z.B.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen) sollten im Zweifelsfall vor der Be-
nützung einer Infrarot- oder Saunakabine einen Arzt befragen.
●Falls ein andauerndes Erythem (bleibende Rötung der Haut für
mehr als einen Tag) oder netzartige Farbveränderungen beste-
hen bleiben, sollte die Bestrahlung nicht wiederholt und ein Arzt
befragt werden.
●Nehmen Sie vor der ersten Benützung der Kabine die Infrarotstrah-
ler für ca. 30 min in Betrieb und lüften Sie anschließend gut durch.
●Bei Problemen, die in der Gebrauchsanleitung nicht ausführlich
genug behandelt werden, wenden Sie sich zu Ihrer eigenen Si-
cherheit an Ihren Lieferanten.

DE
Montage- und Gebrauchsanleitung S. 9/24

Montage- und Gebrauchsanleitung S. 10/24
3. Produktbeschreibung
3.1. Lieferumfang
●Infrarotstrahler irl-350 / irl-500 / irl-750 inkl. 4 m Anschlussleitung und Stecker
(GST18i3, 3-polig)
●Montagematerial: 6 Stück Holzschrauben 3 x 40 mm
●1 Stück Ersatzschraube für die Montage des Glases
●Aufkleber mit dem Warnhinweis „nicht abdecken“
●Montage- und Gebrauchsanleitung
3.2. Produktfunktionen
NIECO Infrarotstrahler sind Vollspektrumstrahler welche die Infrarotanteile A, B
und C emittieren. Die Strahler dienen der Beheizung von Infrarot- und Saunaka-
binen. Durch die Wirkung der Tiefenwärme verspürt der Nutzer unmittelbar nach
der Inbetriebnahme eine angenehme Wärme.

DE
Montageanleitung für Fachpersonal S. 11/24
4. Montage
WARNUNG
Achten Sie bei der Positionierung der Ausschnitte darauf, dass im Bereich
der Infrarotstrahler-Gehäuse Luft zirkulieren kann und die Sicherheitsab-
stände eingehalten werden.
4.1. Ausschnitte in der Kabinenwand
Vorderansicht
Mastab: 1:5
151
666
Vorderansicht
Mastab: 1:5
151
825
Abb. 1 Ausschnitt irl-350 Abb. 2 Ausschnitt irl-500 und irl-750
WARNUNG
Der Infrarotstrahler darf nicht in der Kabinendecke montiert werden!
Folgende Abbildung zeigt die Größe der Ausschnitte für den jeweiligen Strah-
lertyp (Maße in mm). Beachten Sie bei der Erstellung der Ausschnitte auch die
Anweisungen des Kabinenherstellers.

Montageanleitung für Fachpersonal S. 12/24
Folgende Abbildungen zeigen die Sicherheitsabstände, welche beim Einbau des
Infrarotstrahlers zwingend zu beachten sind.
4.2. Sicherheitsabstände
Sicherheitsabstände bei Wandmontage der Modelle irl-350 und irl-500
Beachten Sie beim Einbau der Strahler irl-350 sowie irl-500 die Sicherheitsabstände
in Abb. 3. Der Mindestabstand zu einer ev. vorhanden brennbaren Wand auf der
Rückseite des Strahlers beträgt 15 mm. Der Mindestabstand zu einer seitlichen
Wand bzw. zwischen mehreren nebeneinander montierten Strahlern beträgt
150 mm. Der kleinste Abstand zu einer Strahler Abdeckung aus Holz (diese muss
min. 40 % Durchlässigkeit aufweisen) beträgt 50 mm. Der Mindestabstand zu
einer, dem Strahler gegenüber befindlichen Kabinenwand, beträgt 400 mm. Die
kleinsten Abstände zur Kabinendecke bzw. zum Kabinenboden betragen 200 mm.
min. 15 mm
min.
150 mm
min. 50 mm
min. 400 mm
min. 200 mm
min. 200 mm
Abb. 3 Sicherheitsabstände irl-350 und irl-500
min.
150 mm

DE
Montageanleitung für Fachpersonal S. 13/24
Sicherheitsabstände bei Wandmontage des Models irl-750
Beachten Sie beim Einbau des Strahlers irl-750 die Sicherheitsabstände in Abb. 4.
Der Mindestabstand zu einer ev. vorhanden brennbaren Wand auf der Rückseite
des Strahlers beträgt 150 mm. Der Mindestabstand zu einer seitlichen Wand bzw.
zwischen mehreren nebeneinander montierten Strahlern beträgt 150 mm. Der
Mindestabstand zu einer, dem Strahler gegenüber befindlichen Kabinenwand,
beträgt 450 mm. Die kleinsten Abstände zur Kabinendecke bzw. zum Kabinen-
boden betragen 200 mm.
VORSICHT
Beachten Sie bei der Montage als Frontstrahler, dass der direkte Blick in
den Strahler zu vermeiden ist. Montieren Sie den Strahler so, dass der
Nutzer nicht direkt in den Strahler blickt oder halten Sie einen Abstand
von min 100 cm zwischen Augen und Strahler ein.
VORSICHT
Beachten Sie bei der Montage als Frontstrahler, dass der direkte Blick in
den Strahler zu vermeiden ist. Montieren Sie den Strahler so, dass der
Nutzer nicht direkt in den Strahler blickt oder halten Sie einen Abstand
von min 70 cm zwischen Augen und Strahler ein.

Montageanleitung für Fachpersonal S. 14/24
Abb. 4 Sicherheitsabstände irl-750
min.
150 mm
min. 450 mm
min. 200 mm
min. 200 mm
min.
150 mm
min. 150 mm

DE
Montageanleitung für Fachpersonal S. 15/24
1. Planen Sie die Positionen der Strahler unter Berücksichtigung der Sicherheits-
abstände in Kapitel 4.2.
2. Öffnen Sie entsprechend den Ausschnittmaßen (siehe 4.1 in dieser Anleitung)
die Kabinenwand mit z.B. einer Stichsäge.
3. Nehmen Sie den Infrarotstrahler aus der Verpackung und achten Sie darauf
dass keine Teile der Verpackung am Strahler verbleiben.
4. Nehmen Sie die Glasscheibe ab. Drehen Sie dazu die beiden Schrauben (oben
und unten an der Glasscheibe) vorsichtig mit einem Innensechskantschlüssel
heraus und entnehmen durch vorsichtiges kippen des Strahlers (oder mithilfe
eines Saugnapfes) die Glasscheibe. Siehe Abbildung 5.
4.3. Einbau des Strahlers
Benötigtes Werkzeug
●Schraubendreher / Akkuschrauber mit Bit TX10
●Innensechskantschlüssel 2 mm
●Säge für den Ausschnitt (z.B. Stichsäge)
●Maßband
●Stift
Konterreflektor
Wenn Sie beim Infrarotstrahler eine möglichst gleichmäßige Verteilung
der Infrarotstrahlung wünschen, lassen Sie den vormontierten Reflektor
im Gerät.
Legen Sie eher Wert auf mehr Infrarotstrahlung im Zentrum des Strahlers,
dann entnehmen Sie den Konterreflektor. Beachten Sie dazu die Hinweise
in Kapitel 4.5.

Montageanleitung für Fachpersonal S. 16/24
Abb. 5 Abnehmen der Glasscheibe
5. Entfernen Sie ggf. den Konterreflektor.
6. Fädeln Sie das Anschlusskabel des Strahlers durch die Öffnung in der Kabi-
nenwand.

DE
Montageanleitung für Fachpersonal S. 17/24
WARNUNG
NIECO Infrarotstrahler haben einen eingebauten Sicherheitstemperaturbe-
grenzer. Bei der Wandmontage muss sich dieser an der Oberseite befinden.
Beachten Sie daher die Einbaurichtung des Strahlers! Der Anschlusskasten
mit der Leitung muss oben sein. Siehe Abbildung 6.
Abb. 6 Korrekter Einbau des Strahlers
7. Positionieren Sie den Strahler mittig im Ausschnitt. Achten Sie darauf dass
rund um den Strahler der Abstand zur Wand gleichmäßig ist.
8. Schrauben Sie den Infrarotstrahler mit den beiliegenden Holzschrauben (3 x
40 mm) an der Kabinenwand fest. Siehe Abbildung 7.
9. Setzten Sie die Glasscheibe des Infrarotstrahlers wieder ein und schrauben
Sie diese mit max. 0,2 Nm fest.
WARNUNG
Schrauben Sie die Schrauben zur Befestigung der Glasscheibe mit max.
0,2 Nm fest. Da andernfalls die Glasscheibe beschädigt werden kann.
TOP

Montageanleitung für Fachpersonal S. 18/24
Abb. 7 Position der Schrauben

DE
Montageanleitung für Fachpersonal S. 19/24
4.4. Elektrischer Anschluss
NIECO Infrarotstrahler werden mit einer vorkonfektionierten Anschlussleitung
ausgeliefert. Folglich muss lediglich der Stecker (GST18i3) mit Ihrer Infrarot- oder
Saunasteuerung verbunden werden.
VORSICHT
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Infrarot- oder Saunasteuerung.
4.5. Abnehmen des Konterreflektors
1. Nehmen Sie die Glasscheibe wie auf Seite 15 u. 16 beschrieben ab.
2. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M4 x 55 mm) des Reflektors mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher. Siehe Abbildung 8.
3. Entnehmen Sie den Konterreflektor.
4. Setzten Sie die Glasscheibe des Infrarotstrahlers wieder ein und Schrauben
Sie diese mit max. 0,2 Nm wieder fest.
Abb. 8 Schrauben des Konterreflektors entfernen (2 x)
Abb. 9 Abnehmen des Reflektors

Montageanleitung für Fachpersonal S. 20/24
5. Problemlösungen
Fehlerbeschreibung Lösung
Der Infrarotstrahler leuchtet bzw. heizt
nicht.
Überprüfen Sie ob der Stecker korrekt
mit der Steuereinheit verbunden ist.
Überprüfen Sie ob die Steuerung korrekt
funktioniert. Wenden Sie sich falls not-
wendig an den Hersteller der Steuerung.
In selten Fällen kann ein defekter Infra-
rot Emitter die Ursache sein.
Der Infrarotstrahler schaltet sich im
Betrieb immer wieder aus.
Überprüfen Sie ob ausreichend Luft an
der Rückseite des Strahlers zirkulieren
kann.
Sollte die Belüftung ausreichend sein,
kann ein Defekt des Sicherheitstempera-
turbegrenzers (ST B) vorliegen. Wenden
Sie sich dann an Ihrer Verkäufer.
Die abgegebene Wärme reicht Ihnen
nicht aus.
Überprüfen Sie die eingestellte Dimm-
stufe auf Ihrer Steuerung.
Sollte Ihnen die Wärme dauerhaft zu
niedrig sein, nehmen Sie wie in 4.5 be-
schrieben den Konterreflektor ab.
Die Wärmewirkung bzw. Lichtverteilung
ist Ihnen zu ungleichmäßig.
Montieren Sie den Konterreflektor.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Heater manuals by other brands

Pion
Pion PN 25/07 user manual

Argo
Argo Wally operating instructions

UNITED
UNITED UHF824 User instructions

MediaTec
MediaTec PocketHeater PH-01 use instructions

Quest Engineering
Quest Engineering EHS 31 Pro Installation, installation, operation operation and maintenance maintenance instructions

Dimplex
Dimplex OFRC10 instructions

Twin-Star International
Twin-Star International Infragen 13QH8007-C242 manual

Pfannenberg
Pfannenberg PFH operating instructions

Bimar
Bimar HOTECH HC200 Instruction booklet

EINHELL
EINHELL GCH 2000 Original operating instructions

cecotec
cecotec Ready Warm 8600 Power Gold instruction manual

Orbegozo
Orbegozo CV 2300 B instruction manual