Ningbo Kaibo Group KB-9288E Series User manual

HZ12040142
Seite 1 von 7
Dampfbügeleisen
BEDIENUNGSANLEITUNG
Modell :
::
:KB-9288E* (*=1,2,3,4,5,6) KB-9288A* (*=1,2,3,4,5,6)
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung Ihres Dapmpfbügeleisens sind die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen,
einschließlich der folgenden, immer zu beachten:
Lesen Sie die folgendenAnweisungen bitte vollständig durch.
1. Betreiben Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß.
2. ACHTUNG: Tauchen Sie niemals das Gerät, den Stecker oder das Kabel in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
3. Ehe der Netzstecker eingesteckt oder aus den Steckdose entfernt wird, muss der Funktionsschalter
auf die “MIN” Position gebracht werden. Ziehen Sie nicht am Kabel um das Gerät vom Stromnetz zu
nehmen. Ziehen Sie nur am Stecker.
4. Sorgen Sie dafür, dass das Anschlusskabel nicht mit erhitzten Oberflächen in Berührung gelangt.
Stellen Sie das Gerät erst nachdem es sich vollständig abgekühlt hat, zurAufbewahrung weg.
5. Trennen Sie das Bügeleisen bei Nichtgebrauch, bevor Sie frischesWassereinfüllen und bevor Sie das
Wasser nach dem Gebrauch entleeren, durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung.
6. Verwenden Sie das Bügeleisen nicht wenn Stecker oder Kabel Beschädigungen aufweisen oder wenn
Ihr Gerät in irgendeiner Form beschädigt ist. Versuchen Sie nicht das Kabel oder irgendein anderes
Teil des Gerätes selbst auszubauen. Bringen Sie das Gerät zur nächsten Kundendienststelle oder zu
Ihrem Händler. Unvorschriftsmäßige Montage kann bei der nächsten Nutzung Gefährdungen durch
Stromschlag verursachen.
7. Die Benutzung des Gerätes durch oder im Beisein von Kindern muss unter erhöhter Aufsicht erfolgen.
Verlassen Sie denArbeitsbereich nicht solange das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist
oder während es auf derAbstellvorrichtung steht.
8. Achtung! Die Berührung von erhitzten Metallteilen, heißem Wasser oder Dampf kann Verbrennungen
verursachen. Beim Umdrehen des Bügeleisens ist Vorsicht geboten. Eskann sich noch heißesWasser
im Gerät befinden.
9. Trennen Sie das Bügeleisen, wenn es nicht vorschriftsmäßig funktioniert, von der Stromversorgung,
indem Sie den Netzstecker ziehen. Wenden Sie sich an den nächsten Kundendienst.
10. Stellen Sie Ihr Bügeleisen stets mit der Spitze nach oben ab. Verlassen Sie keinesfalls den
Arbeitsbereich solange Ihr Bügeleisen eingeschaltet ist. Das Gerät darf nicht auf einer ungeschützten
Oberfläche abgestellt werden, selbst wenn es mit der Spitze nach oben abgestellt wird.
11. Das Bügeleisen darf nur auf einer rutschfesten, stabilen Oberfläche abgestellt und benutzt werden.
12. Wenn Sie das Bügeleisen auf seinem Bügelbrett verwenden oder abstellen, ist darauf zu achten, dass
die Fläche auf der das Bügelbrett steht, rutschfest ist.
13. Verwenden Sie das Bügeleisen nicht, wenn es heruntergefallen ist oder sichtbare Anzeichen von
Beschädigung oder Undichtigkeiten aufweist. Übergeben Sie das Gerät vor der weiteren Nutzung dem
Hersteller oder seinem Kundendienst.

HZ12040142
Seite 2 von 7
14. Ist die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden
15. Der Benutzer darf das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt lassen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist.
16. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
17. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lernen Sie Ihr Dampf-, Sprüh- und Trockenbügeleisen kennen
1
2
3
4
5
6
7
12
9
11
13
14
15
10
8
13 水箱(water tank)
15 清洗按钮(selfclean button)
14 温控旋钮(temperature knob)
4 手柄(housing)
1 电热盘(soleplate)
2 隔热板(skirt)
12 灯罩(lens)
9 护线套(cord guard)
10 后盖(rear cover)
3 喷嘴(spray nozzle)
6 蒸汽拔钮(steam knob)
5 入水口(water filler)
7 喷水/爆炸按钮(spray/brust button)
8 电源线(power cord)
11 上盖(top cover)
FIG 1
FIG 3
FIG 2
1. Grundplatte 7. Sprühknopf 13. Wassertank
2. Adiabatische Platte 8. Netzanschlussleitung 14. Temperatur-Regler
3. Spray-Düse 9. Kabelfutterrohr 15. Knopf für Selbstreinigun
4. Griff
10.
Hintere Abdeckung
5. Wassereinfüllstutzen 11.Obenßabdeckung
6. Knopf für Dampfstrahl 12. Lampe Abdeckung

HZ12040142
Seite 3 von 7
SICHERHEITSHINWEISE
Wichtige
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig und machen Sie sich mit Ihrem neuen
Dampfbügeleisen vertraut, bevor Sie es zum ersten Mal benutzen.
1. Stellen Sie sich sicher, daß die Netzspannung Ihres Haushalts mit der auf dem Typschild
angegebenen Nennspannung übereinstimmt.
2. Ein beschädigtes Bügeleisen darf nicht in Betrieb genommen werden.
3. Wickeln Sie das Netzkabel komplett ab.
4. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Bügeleisen gerade nicht
verwenden. Auch wenn Sie das Gerät nur kurzfristig verlassen, so schalten Sie stets das
Gerät und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Stellen Sie das Bügeleisen auf
seine Rückseite.
5. Halten Sie das Bügeleisen außerhalb Reichweite von Kindern. Stellen Sie sicher, daß Kinder
auch nicht an dem Netzkabel ziehen können.
6. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Wasserbehälter
füllen, entleeren oder wenn Sie mit dem Bügeln fertig sind.
7. Zum Schutz gegen elektrischen Schlag tauchen Sie das Bügeleisen NIE ins Wasser ein.
8. Das Bügeleisen muß immer auf einem stabilen Bügelbrett verwendet werden.
Besonderer Hinweis
Modell Netzspannung Leistungsaufnahme
KB-9288E1/ KB-9288A1 220V-240V~50Hz 2200W (Schutzklasse I)
KB-9288E2/ KB-9288A2 220V-240V~50Hz 2000W (Schutzklasse I)
KB-9288E3/ KB-9288A3 220V-240V~50Hz 1800W (Schutzklasse I)
KB-9288E4/ KB-9288A4 220V-240V~50Hz 1600W (Schutzklasse I)
KB-9288E5/ KB-9288A5 220V-240V~50Hz 1400W (Schutzklasse I)
KB-9288E6/ KB-9288A6 220V-240V~50Hz 1200W (Schutzklasse I)
Um Überlastung zu vermeiden, schließen Sie keine anderen Geräte mit hoher
Leistungsaufnahme am selben Stromkreis an.
Hinweise vor dem ersten Gebrauch
1. An manchen Teilen des Bügeleisens befindet sich Schmierfett. Wenn das Bügeleisen zum
ersten Mal benutzt wird, kann ein klein wenig leichter Rauch aufsteigen, der bald
verschwindet.
2. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, entfernen Sie den Plastikschutz von der
Sohle, (falls das Gerät einen besitzt). Wischen Sie die Sohle mit einem weichen Tuch.
3. Halten Sie die Bügelsohle glatt. Vermeiden Sie, daß die Bügelsohle von Metallgegenständen,
wie z.B. der Ablage des Bügelbrettes, Knöpfen oder Reißverschlüssen, verkratzt wird.
4. Wenn Sie Gewebe aus reiner Wolle (100% Wolle) bügeln wollen, muß das Bügeleisen auf den
Dampfbereich eingestellt werden. Stellen Sie den Dampfregler auf die entsprechende Position
und verwenden Sie ein trockenes Tuch.
Temperatureinstellung
1. Prüfen Sie immer zuerst, ob die Wäsche ein Pflege-Etikett mit Bügelhinweisen besitzt. (Sie

HZ12040142
Seite 4 von 7
werden auf dem Etikett mit einem Zeichen von Bügeleisen dargestellt. Die Zahl der Punkte
zeigt die entsprechende Temperatur an) Befolgen Sie die Bügelhinweise auf dem Etikett.
2. Bügeln Sie spezielle bearbeitete Textilien (z.B. Glanz, Falten, Aufwölbungen) mit niedrigerer
Temperatur.
3. Beim Bügeln von Mischgewebe sollen Sie die Temperatur hinsichtlich der
wärmeempfindlichen Faser einstellen. (z.B. Wenn das Gewebe aus 60% Polyester und 40%
Baumwolle ist, sollen Sie die Temperatur für Polyester wählen und ohne Dampf.
4. Sortieren Sie die Wäsche nach der Textilart, bevor Sie sie bügeln. Bügeln sie die Wäsche
zusammen, die gleiche Bügeltemperatur erfordern: Wolle mit Wolle, Baumwolle mit
Baumwolle usw. Das Bügeleisen kann schneller aufheizen als abkühlen. Deshalb soll die
Wäsche, die man mit niedriger Temperatur bügelt, wie z.B. Wäsche aus synthetischen Fasern,
zuerst gebügelt werden. Danach können Sie dann die Temperatur höher stellen.
5. Drehen Sie den Temperaturregler, um gewünscht Temperatur einzustellen:
∗Position für Nylon und Azetat
∗∗ Position für Wolle, Seide oder Mischgewebe
∗∗∗ Position für Baumwolle oder Leinen (Dampf)
Auto-Abschaltungsfunktion (nur für KB-9288E* (*=1,2,3,4,5,6)):
1.Dieses Bügeleisen hat Auto-Abschaltungfunktion,d.h,wenn das Bügeleisen an einer
Stelle mehr als die eingestellte Zeit bleibt, wird das Gerät sich automatisch ausschalten.
2.Wenn das Gerät 30 Sekunden lang waagrecht, 6—15Minuten lang senkrecht ohne
Bedienung steht, wird es sich automatisch die Erhitzung ausschalten, zu gleicher Zeit
leuchtet die Kontrolllampe.
3.Wenn das Bügeleisen aufrecht steht oder leicht bewegt wird, wird es sich wieder
erhitzen, und die Kontrolllampe leuchtet. Sie können das Bügeleisen wieder benützen.
Wie wird der Wassertank befüllt
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
2. Stellen Sie dem Dampfregler auf die Position zum Trockenbügeln, bevor Sie das Bügeleisen
mit Wasser füllen
3. Füllen Sie Wasser durch die Öffnung in den .
- Wenn das Leitungswasser in Ihre Gegend sehr hart ist, empfehlen wir Ihnen, nur
destilliertes oder voll entsalztes Wasser zu verwenden.
- Verwenden Sie kein chemisch entkalktes Wasser.
4. Schütten Sie nach dem Gebrauch das Restwasser aus. Lassen Sie kein Restwasser im
Wassertank stehen.
Dampfbügeln
1. Füllen Sie das Bügeleisen wie im Abschnitt „Wie wird der Wassertank befüllt“ beschrieben mit
Wasser.
2. Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in die Steckdose ein.
3. Dampfbügeln ist nur möglich, wenn der Temperaturregler auf die Markierung „MAX”
eingestellt ist. Ansonsten kann Wasser aus der Bügelsohle tropfen.
4. Die Kontrolllampe erlischt, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
5. Drehen Sie den Dampfregler nach der Gewebeart auf die entsprechende Position.
6. Stellen Sie das Bügeleisen auf seine Rückseite, wenn Sie das Bügeln beenden oder
pausieren.

HZ12040142
Seite 5 von 7
7. Trennen Sie das Bügeleisen vom Netz und entleeren Sie den Wassertank und lassen Sie das
Bügeleisen abkühlen.
Sprühen
1. Mit der Sprüh-Funktion können Sie hartnäckige Falten bei beliebiger Temperatur ausbügeln,
solange sich genügend Wasser im Wasserbehälter befindet.
2. Drücken Sie einige Male die Sprühtaste, um die Wäsche anzufeuchten.
Achtung! Drücken Sie die Sprühtaste ein paar Mal wiederholt, wenn Sie diese Funktion zum
ersten Mal benutzen.
Dampfstoß
Ein kräftiger Dampfstoß beseitigt selbst hartnäckige Falten aus den Textilien.
1. Stellen Sie den Temperaturregler auf die Position MAX und warten Sie, bis die Kontrolllampe
erlischt.
2. Warten Sie ein paar Sekunden, damit der Dampf in das Gewebe dringt, bevor Sie erneut einen
Dampfstoß erzeugen.
Achtung! Um die beste Dampfqualität zu versichern, drücken Sie die Dampfstoßtaste nicht
mehr als dreimal hintereinander. Nach ein paar Mal Versuch wird diese Funktion gestartet.
Wenn Sie die Dampfstoßtaste zu oft hintereinander drücken, wird die Temperatur der
Bügelsohle zu niedrig, so daß Wassertropfen austreten. Stellen Sie sicher, daß die
Kontrolllampe erlischt, bevor Sie Dampfstöße erzeugen.
Reinigung
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Bügeleisen abkühlen,
bevor Sie es wegstellen.
2. Verwenden Sie kein scheuerndes Reinigungsmittel. Wischen Sie das Gehäuse mit einem
feuchten Tuch ab.
3. Reinigen der Düsen in der Bügelsohle. Füllen Sie den Wasser Tank auf. Halten Sie das
Bügeleisen Waagrecht über ein wasch Becken und drücken Sie den selbstreinigungs Knopf
solange. Bis das Wasser durch Düssen abgecrufentst.
Defekte und Reparaturen
Versuchen Sie nicht ein defektes Stromkabel auszutauschen. Das Gerät muss für die Reparatur
zu einem autorisierten Servicecenter gebracht werden.
FEHLFUNKTIONEN: GRÜNDE UND LÖSUNGEN
Das Bügeleisen sondert Rauch oder Gerüche ab
Das Bügeleisen sondert Gerüche ab, wenn es zum ersten Mal in Betrieb genommen wird. Dabei
wird Öl, welches für die Herstellung verwendet wurde, verbrannt. Warten Sie ca. 10 Minuten bis
die Gerüche verschwunden sind.
Das Bügeleisen wird nicht heiß
Das Bügeleisen darf nur an eine 220-240 Volt Steckdose mit Wechselstrom angeschlossen
werden. Der Temperaturregler muss auf die gewünschte Temperatur eingestellt werden.
Das Bügeleisen erzeugt keinen Dampf

HZ12040142
Seite 6 von 7
Der Wassertank kann vielleicht leer sein. Stellen Sie den Dampfregler auf „ „ und füllen das
Bügeleisen mit Wasser auf. Warten Sie bis sich das Bügeleisen erhitzt hat und stellen
anschließend die Temperatur auf eine Stufe mit einem Dampfsymbol ein.
Der Dampfstoß funktioniert nicht
Der Wassertank muss mindestens zu einem Viertel gefüllt sein. Die Temperaturscheibe muss auf
eine Dampfeinstellung eingestellt sein. Das Bügeleisen sollte sich in einer waagerechten Position
befinden. Drücken Sie kurz die Dampfstoßtaste. Warten Sie ein wenig zwischen den einzelnen
Dampfstößen ab. Stellen Sie sicher, dass die Dampfstoßtaste völlig niedergedrückt ist.
Der Wasserzerstäuber funktioniert nicht
Der Wassertank muss mindestens zu einem Viertel gefüllt sein. Füllen Sie das dampfbügeleisen
wie im Abschnitt „ Wie wird der Wassertank befüllt“.
Das Bügeleisen tropft
Der Dampfregler muss auf die Position 0 eingestellt sein, bis das Bügeleisen die gewünschte
Temperatur erreicht hat. DieTemperatureinstellung ist zu niedrig, umDampf erzeugen zu können.
Der Dampfstoß wurde zu häufig genutzt, warten Sie bis sich das Bügeleisen wieder erhitzt hat.

HZ12040142
Seite 7 von 7
Garantieerklärung
Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt der Hersteller eine Garantie gemäß den
Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das
Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher.
Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind.
Garantiereparaturen dürfen ausschließlich von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Um
Ihren Garantieanspruch geltend zu machen ist der Original-Verkaufsbeleg (mit Verkaufsdatum)
beizufügen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
- Normaler Verschleiß
- Unsachgemäße Anwendungen, wie z.B. Überlastung des Gerätes, nicht zugelassene Zubehörteile
- Beschädigung durch Fremdeinwirkungen, Gewaltanwendung oder durch Fremdkörper
- Schäden die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung entstehen, z.B. Anschluss an eine falsche
Netzspannung oder Nichtbeachtung der Montageanleitung
- Komplett oder teilweise demontierte Geräte
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über
den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige
Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der
Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte
Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete
Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie
es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
Ningbo Kaibo Group Co., Ltd.
The Northern Industrial Park of Zhouxiang, Cixi, Zhejiang 315324, P. R. China.

HZ12040142
Steam Iron
INSTRUCTION MANUAL
Model :
::
:KB-9288E* (*=1,2,3,4,5,6) KB-9288A* (*=1,2,3,4,5,6)
Important safeguards
When using your iron, basic safety precautions should always be followed , including the following:
Read all instructions before using
1. Use the iron only for its intended use.
2. To protect against the risk of electric shock, do not immerse the iron in water or other liquids.
3. The iron should always be turned to “min” before plugging or unplugging from the mains outlet. Never pull the cord
to disconnect from the mains: instead, grasp plug and pull to disconnect.
4. Do not allow the cord to touch hot surfaces.Allow the iron to cool completely before putting away.
5. Always disconnect the iron from the electrical outlet when filling with water or emptying and when not in use
6. Close supervision is necessary for any appliance being used by or near children. Do not leave the iron unattended
when connected to the mains or on an ironing board.
7. Burns can occur from torching hot metal parts, hot water or steam, use caution when you turn a steam iron upside
down-there may be hot water in the reservoir.
8. If the iron is not operating normally ,disconnect from the power supply. And contact the nearest authorized service
agent.
9. Your iron is designed to rest on the heel. Do not leave the iron unattended when switched on. Do not place the iron on
an unprotected surface even if it is on its heel rest.
10.
The plug of the supply cord must be removed from the socket-outlet before the water reservoir is filled
with water.
11.
The iron must be used and rested on a stable surface
12.
When placing the iron on its stand,ensure that the surface on which the stand is placed is stable.
13.
The iron is not be used if it has been dropped, if there are visible signs of damage or if it is leaking.
14. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly
qualified person in order to avoid a hazard.
15. The iron must not be left unattended while it is connected to the supply mains
16. This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
17. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.

HZ12040142
Know your steam/spray/dry iron
FIG 1
FIG 3
FIG 2
1. Soleplate
2. Heat insulate plate
3. Nozzle
4. Handle
5. Water inlet
6. Steam knob
7. Spay button
8. Power cord
9. Cord guard
10. Lamp
11. Rear cover
12. Top cover
13. Water tank
14. Thermostat knob
15. Self-clean button

HZ12040142
Safety recommendations and precautions
Important precautions
To make good use of your appliance , please read these instructions carefully and look at the illustrations before using it.
1. Check that the voltage on the product rating plate coincides with your mains voltage.
2. The iron shall not be used if there are visible signs of damage or if the iron in leaking .The iron shall be sent to the
manufacturer or his qualified service agent before further use.
3.Completely unwind the mains cable.
4.Always unplug the iron when not in use ,even if only for a short period of time.
Unplug it from the mains and leave it standing on its rear base.
5.make sure that children can not touch the hot iron and that they can not pull on the mains wire.
6.Always unplug the iron before filling the water or when removing the excess water form it.
7.Never submerge the iron in water.
8. The iron shall be used on a stable ironing board.
Special instructions
1.Model
KB-9288E1/KB-9288A1 Mains Supply:220V-240V~50Hz Rated Power:2200W Class I
KB-9288E2/KB-9288A2 Mains Supply:220V-240V~50Hz Rated Power:2000W Class I
KB-9288E3/KB-9288A3 Mains Supply:220V-240V~50Hz Rated Power:1800W Class I
KB-9288E4/KB-9288A4 Mains Supply:220V-240V~50Hz Rated Power:1600W Class I
KB-9288E5/KB-9288A5 Mains Supply:220V-240V~50Hz Rated Power:1400W Class I
KB-9288E6/KB-9288A6 Mains Supply:220V-240V~50Hz Rated Power:1200W Class I
2.To avoid overloads , do not plug any other high-power appliance into the same electricity line.
Suggestions before using the iron for the first time
1. Certain parts of the iron have been lightly greased therefore the iron could give off a little smoke when plugged in for
the first time. This will cease after a short while.
2.Before using the iron for the first time , remove the plastic protector from the base(if it has one) clean the base with a
soft cloth.
3. Keep the base very smooth. Do not run it over metal objects (such as against the ironing board, buttons , zips ,etc.)
4. Pure wool fibres (100% wool)can be ironed with the appliance in the steam position .by preference ,select a high
steam position and use a dry ironing cloth.
Selecting the temperature
1.Check the ironing instructions on the garment to be ironed.
2. Fabrics that have some kind of finish(polishing . wrinkles , contrasts….)can be ironed at the lowest temperatures.
3.If the fabric contains several kinds of fibres ,always select the temperature applicable ,if an article contains 60%
polyester and 40% cotton ,you must always choose the temperature corresponding to polyester and without steam.
4. First classify the articles to be ironed according to the most suitable ironing temperature : wool with wool, cotton with
cotton, etc. as the iron heats up as fast as it cools , start by ironing the articles requiring the lowest temperature such as
those made of synthetic fibres . Progress towards those that require the highest temperatures.
5.Turn the temperature control until it is in front of the appropriate signal according to the following:
·position for nylon and acetate
·· position for wool ,silk or mixures
··· position for cotton or linen (steam).
Automatic safety shut-off (only for KB-9288E* (*=1,2,3,4,5,6))

HZ12040142
1.The iron has an electronic safety device which switches off the heating element automatically if the iron is left
motionless for a whole.
2.The iron will shut off after about 30 seconds in a horizontal position or 6-15minutes in a vertical position. At the same
time,the indicate light will be continuous flash ,it means the iron stop heating.
3.Pick up the iron or move it lightly to heat it up again.The indicate light will come on.,and the indicate light will be off,
the iron is ready for use.
How to fill the water tank.
1.Unplug the iron.
2.Set the steam button to dry ironing
3.Fill the tank through the filling hole.
-If you have hard water ,it is advisable to use only distilled or demineralized water.
-do not use chemically de-limed water or perfumed
4.Do not store the iron with water in the tank.
Steam ironing
1.Fill the iron as described in the section “how to fill the water tank”.
2. Plug the iron into the mains.
3.Steam ironing is only possible when the highest temperatures shown on the temperature control are selected .
Otherwise ,water may escape through the soleplate.
4. Wait until the pilot light goes out , which indicates that the selected temperature has been reached.
5.Turn the steam button to the required position.
6.When the ironing is finished and during breaks in ironing , place the iron in its upright position.
7.Disconnect the iron from the mains supply . Pour of any remaining water and leave the iron to cool off.
Spray
1.The spray can be used in any position, either in dry or steam ironing, as long as the water tank is filled with water.
2.Press the spray button for this function
NOTE : This button has to be pressed repetitively to start this function for the first time.
Shot of steam
Shot of steam give extra steam for removing persistent wrinkles.
1.Place the temperature selector at the “max”position and wait until the pilot light goes out
2.Wait for a few seconds for the steam to penetrate the fibre before pressing again.
NOTE : For the best steam quality, do not use more than three successive bursts each time. Several pumping actions
are needed to start this function.
Excessive use of this feature will cause the iron to cool , ensure that the pilot light is out, before operating
the shot of steam control
Cleaning
1.Disconnect the appliance from the mains , before cleaning.
2.Do not use solvents or abrasive products to clean the iron , clean with a damp cloth.
Defects and repairs
Do not attempt to replace a defective mains lead .The appliance has to be returned to an authorized service centre for
repair.
Faults-reasons and solutions
Iron emits an odor or smoke
Iron gives off an odor when turned on for the first time. Oils used during manufacture need to be burnt off allow ten
minutes for odor to disappear.
Iron does not heat
The iron should be plugged into 220-240 Volt , AC electrical outlet only. The temperature dial must be set at the desired

HZ12040142
temperature.
Iron does not steam
The water tank many be empty. Turn the steam valve to “ “ and add water .Allow the iron to heat, and then set the
steam dial to the steam setting.
Burst of steam feature does not work
The water tank must be at least 1/4 full .Temperature must be set to steam position. Iron should be in the horizontal
position. Prime pump briefly. Allow a short pause between shots. Be sure to fully depress the burst of steam button.
Spry mist feature does not work
The water tank must be at least 1/4 full. Fill the iron as described in the section “how to fill the water tank”.
Iron is leaking
The variable steam dial must be set on” “,until the iron is hot . The temperature setting is too low to produce steam. Shot
of steam used too much, allow iron to re-heat.

HZ12040142
Warranty Information
The manufacturer provides warranty in accordance with the legislation of the customer's own country of residence,
with a minimum of 1 year (Germany: 2 years), starting from the date on which the appliance is sold to the end user.
The warranty only covers defects in material or workmanship.
The repairs under warranty may only be carried out by an authorized service centre. When making a claim under the
warranty, the original bill of purchase (with purchase date) must be submitted.
The warranty will not apply in cases of:
- Normal wear and tear
- Incorrect use, e.g. overloading of the appliance, use of non-approved accessories
- Use of force, damage caused by external influences
- Damage caused by non-observance of the user manual, e.g. connection to an unsuitable mains supply or
non-compliance with the installation instructions
- Partially or completely dismantled appliances
Correct Disposal of this product
This marking indicates that this product should not be disposed with other
household wastes throughout the EU. To prevent possible harm to the
environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it
responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the
retailer where the product was purchased. They can take this product for
environmental safe recycling.
Ningbo Kaibo Group Co., Ltd.
The Northern Industrial Park of Zhouxiang, Cixi, Zhejiang 315324, P. R. China.
This manual suits for next models
13
Table of contents
Languages: