Noblex E-OPTICS NS 20 - 60 x 80 ED User manual

NOBLEX NS 20 – 60 x 80 ED
ED Spektiv
ED Spotting Scope
Gebrauchsanleitung
User Manual
Mehr als 150 Jahre Erfahrung in Optik.
E-OPTICS

3
ACHTUNG
Aufgrund der starken Bündelung des Lichtes kann eine direkte Beobachtung
der Sonne mit einem Fernrohr zu Verletzungen der Augen führen und ist
deshalb unbedingt zu vermeiden.
NOTICE
Due to the high and intense focussing of light a direct observation of the
sun with the telescope may cause eye injuries and must by all means be
avoided!
NOBLEX NS 20–60 x 80 ED
4
1a
2
3
1b
6
5
}
1

4 5
DEUTSCH
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Das von Ihnen erworbene Spektiv ist ein Spitzenprodukt feinmechanischer
Präzision. Es ist für höchste Ansprüche an die optische Abbildungsleistung
nach neuestem Stand der Optikrechnung und Optiktechnologie gefertigt
und solide in der Verarbeitung. Durch die Verwendung von ED-Optik mit
Breitbandentspiegelung besitzt das Spektiv ein farbreines und kontrastrei-
ches Bild, sowie eine hohe Transmission. Das Gerät ist zudem für Brillenträ-
ger geeignet und wasserdicht.
LIEFERUMFANG
Im Lieferumfang enthalten sind:
• Putztuch
• Garantiekarte
• Schutzüberzug
• Objektiv- und Okularschutzkappe
TECHNISCHE DATEN
Modell 20 – 60 x 80
Vergrößerung 20– 60x
Ø Objektivöffnung [mm] 80
Sehfeld [m auf 100 m] 38 – 17
Nahdistanz [m] 6,5
Ø Austrittspupille [mm] 4,0– 1,3
Austrittspupillenlängsabstand [mm] 19,5
Dämmerungsleistung 69,3 – 40,0
Brennweite [mm] 402
Max. Länge [mm] 440
Max. Breite [mm] 98
Max. Höhe [mm] 171
Masse [g] 1420
Dichtigkeit Wasserdicht 1m, 30 Min.
INBETRIEBNAHME
Entfernungseinstellung und Augenfehlerausgleich
Um ein Objekt in unterschiedlichen Entfernungen gleichermaßen klar und
kontrastreich beobachten zu können, ist es erforderlich, das Spektiv auf die
entsprechende Entfernung einzustellen.
Während der Beobachtung des Objektes wird mit Hilfe der beiden
Fokusräder (1) so lange nach rechts oder links gedreht, bis die klarste und
kontrastreichste Beobachtung erreicht ist. Das hintere Rad (1a) dient zur
Schnellfokussierung, das vordere (1b) zur Feinjustierung der Schärfe. Für
ein optimales Ergebnis sollte mit der Grobfokussierung immer etwas über
den schärfsten Punkt hinaus fokussiert werden. Im Anschluss kann mit Hilfe
des Rades für die Feinjustierung (1b) ein präzises Scharfstellen auf kleinste
Details erfolgen.
Anpassung der Augenmuschel
Bei den Modellen handelt es sich um Brillenträgermodelle. Der normal-
sichtige Beobachter dreht die Augenmuschel (2) bis zum Anschlag heraus.
Brillenträger verwenden das Spektiv mit hineingedrehter Augenmuschel,
um das volle Sehfeld zu nutzen.
Vergrößerungswechsel
Je nach Objektentfernung und Lichtverhältnissen lässt sich die geeignete
Vergrößerung durch Drehen des Vergrößerungsrings (3) um bis zu 60°
mühelos einstellen. Für eine bessere Orientierung sind die wichtigsten
Vergrößerungswerte auf dem Rohr graviert, wobei auch jede beliebige
Zwischenvergrößerung bei gleichbleibender Bildqualität und Sehschärfe
stufenlos einstellbar ist.
Stativanbindung
Das Gerät kann mit Hilfe des vorhandenen Anschlussgewindes ¼“ (4) auf
einem handelsüblichen Stativ montiert werden.
Sonnenblende
Ihr Spektiv verfügt über eine verschiebbare, ausziehbare Sonnenblende (5).
Normalerweise bleibt die Blende eingefahren, aber in Situationen, in denen
Blendung ein Problem darstellt, kann diese ausgefahren werden. Dies ist
nützlich, um zu verhindern, dass unerwünschtes Sonnenlicht die Objektivlin-
se erreicht und die Bildqualität beeinflusst.

7
ENGLISH
6
Klemmschraube
Um bei Bedarf die Einblickrichtung verändern zu können, wurde bei dem
Spektiv eine Klemmschraube (6) integriert. Die Lösung der Klemmschraube
(durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn) ermöglicht eine Verdrehung des
Spektivs um dessen Längsachse und in die gewünschte Richtung. Durch
festgelegte Rastpositionen in der Standardausrichtung als auch bei ± 45°
kann in diesen Positionen eine optimale Klemmung vorgesehen werden.
WARTUNG UND PFLEGE
Das Spektiv bedarf keiner besonderen Pflege, es ist nahezu wartungsfrei.
Optikaußenflächen sind bei Bedarf mit einem feinen Pinsel oder einem
weichen Tuch zu reinigen. Grobe Schmutzteile sollten vor dem Wischen
abgespült oder abgepustet werden. Übermäßig starkes Reiben beim Putzen
der optischen Teile kann den Entspieglungsbelag zerstören. Es sind keine
chemischen Lösungsmittel zu verwenden und das Gerät ist trocken zu
lagern! Außerdem empfiehlt es sich nach dem Gebrauch immer, die Okular-
und Objektivschutzkappe zu montieren.
Weiterhin dient die im Lieferumfang enthaltene Bereitschaftstasche für eine
sichere Lagerung als auch Benutzung, durch die einfache Demontagemög-
lichkeit von Okular und Objektivschutz.
GENERAL INFORMATION
The spotting scope you have purchased is a premium product of fine
mechanical precision. It is manufactured in accordance with the latest opti-
cal technology and design to meet the highest demands in optical imaging
performance, and is solid in its workmanship. Broadband anti-reflection
coatings on the ED optical elements provide a high-contrast image with true
colours and excellent transmission. The spotting scope is also suitable for
eyeglass wearers and is waterproof.
SCOPE OF SUPPLY
Included in the delivery are:
• Cleaning cloth
• Warranty card
• Protective covering
• Objective and ocular protection caps
TECHNICAL DATA
Model 20 –60 x 80
Magnification 20– 60x
Ø Objective aperture [mm] 80
Field of view [m at 100 m] 38 to 17
Close focus [m] 6.5
Ø Exit pupil [mm] 4.0– 1.3
Exit pupil longitudinal distance [mm] 19.5
Twilight performance 69.3– 40.0
Focal length [mm] 402
Max. length [mm] 440
Max. width [mm] 98
Max. height [mm] 171
Weight [g] 1420
Sealing Waterproof 1m / 30 min.

8 9
ENGLISH
COMMISSIONING
Distance adjustment and eye defects compensation
To observe an object at varying distances with equal clarity and contrast, it
is necessary to adjust the spotting scope to the appropriate distance.
While observing the object, turn the two focusing knobs (1) to the right or
left until the image is perfectly clear with the best possible contrast. The
rear knob (1a) is the quick focus and the front knob (1b) is for a fine focus
adjustment. For best results, the quick focus should always be used to focus
slightly beyond the sharpest point. Afterwards, the fine focus adjustment
knob (1b) can be used to focus precisely on the finest details.
Adaptation of the eyecup
These models are specifically designed for eyeglass wearers. The normal-
sighted observer should turn the eyecup (2) out as far as it will go. Eyeglass
wearers should use the spotting scope with the eyecup turned all the way
down, to utilise the full field of view.
Magnification change
Depending on the object distance and lighting conditions, the appropriate
magnification can be easily set by turning the magnification ring (3) by up
to 60°. For an easier orientation, the most important magnification values
are engraved on the tube. No matter which random magnification is then
chosen, the image quality and sharpness will remain the same.
Connection for a tripod
The spotting scope can be mounted on a standard tripod using the
integrated ¼” tripod socket (4).
Lens hood
Your spotting scope has a sliding, extendable lens hood (5). With normal
use, the hood remains fully retracted, but in situations where sun glare is a
problem, it can be extended. This is useful for preventing unwanted sunlight
from reaching the objective lens and affecting image quality.
Clamping screw
If the need to change the viewing angle should arise, a clamping screw
(6) has been integrated into the mounting bracket of the spotting scope.
Loosening the clamping screw (by turning it counter-clockwise) enables the
spotting scope to be rotated along its longitudinal axis and in the desired
direction. Using the pre-defined standard or ± 45° lock-in positions can
provide an optimal and secure clamping.
MAINTENANCE AND CARE
The spotting scope requires no special care, it is virtually maintenance free.
Optic external surfaces must be cleaned with a fine brush or a soft cloth
if necessary. Coarse dirt particle should be rinsed off or blown off before
wiping. An excessive rubbing when brushing the optical parts can destroy
the anti-reflection coating. No chemical solvents should be used and the
device should be stored dry! In addition, it is always recommended to use
the eyepiece protective cap and the lens protective cap after use.
Furthermore, the ever-ready case included in the scope of delivery serves
for safe storage as well as for use, due to the easy disassembly possibility of
the eyepiece protection and objective lens protection.

10
Durch ständige Weiterentwicklung unserer Erzeugnisse können Abweichun-
gen von Bild und Text dieser Bedienungsanleitung auftreten.
Die Wiedergabe – auch auszugsweise – ist nur mit unserer Genehmigung
gestattet. Das Recht der Übersetzung behalten wir uns vor.
Für Veröffentlichungen stellen wir Reproduktionen der Bilder, soweit vor-
handen, gern zur Verfügung.
Because of the continuous, further development of our products, deviations
from the illustrations and the text of this prospect are possible. Its copy –
even in extracts – is only permitted with our authorization. We reserve the
right of translation. For publications we gladly provide available reproduc-
tions of illustrations.

NOBLEX E-Optics GmbH
Seerasen 2
D-98673 Eisfeld
fon +49 (0) 3686 688 902-0
info@noblex-germany.com
www.noblex-germany.com
Stand / Release 2021
508.080.098.24
Table of contents
Other Noblex Binoculars manuals

Noblex
Noblex DOCTER 8x42 ED User manual

Noblex
Noblex 7x40 B/GA User manual

Noblex
Noblex NF 7? x 50 C inception User manual

Noblex
Noblex NF 8 x 42 inception User manual

Noblex
Noblex NF 7x40 B/GA User manual

Noblex
Noblex NF 7? x 50 C inception User manual

Noblex
Noblex NS 8-24 x 50 ED User manual

Noblex
Noblex Inception 8x56 User manual

Noblex
Noblex E-OPTICS NF 8x56 vector User manual

Noblex
Noblex NF 10x42 R advanced User manual